Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2016

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 653
11. Februar 2016

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Lüsen: Zusatzwoche ab Sonntag! | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Zusatzwoche in Lüsen, RWT-Zusatzkurse, Motorschirm-Termine, Modell-Gleitschirm-Schnäppchen, Stubaicup-Infos, Rückmeldungen

Liebe Flugsportfreunde,

der Winter ist nochmal in die Hochlagen der Mittelgebirge zurückgekehrt. Deshalb laufen dieses Wochenende nicht nur die Lifte, sondern auch die Snowkitekurse auf der Wasserkuppe – es gibt noch freie Plätze für Schnellentschlossene!

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Snowkitekurse
Snowkite-Kurs

Flugwetterprognose vom 11. Februar 2016
Mittelgebirge

Am Wochenende steht neuer Tiefdruckeinfluss bevor.

Freitag: Eine kurze Wetterberuhigung mit leichtem Wind aus südlichen Richtungen bietet Möglichkeiten zum Kiten und Fliegen. Die Schneedecke zum Skifliegen ist jedenfalls ausreichend. Hin und wieder ist ein kurzer Schneeschauer nicht ausgeschlossen.

Samstag und Sonntag: Ein Randtief überquert die Mitte Deutschlands und hat jede Menge Wind, Schnee und in den Niederungen Regen im Gepäck. Oberhalb 800m gibt es bis Montag durchgehend und teilweise, besonders am Sonntag, kräftigen Schneefall mit Schneeverwehungen.

Der Wind weht kommt aus Süd und weht kräftig, was die Snowkiter bei der Wahl ihrer Kitegröße berücksichtigen sollten. Wintersport ist in Winterberg, Willingen und auf der Wasserkuppe möglich. Das Rückwärtsstarttraining am Wochenende ist abgesagt.

Alpen

Freitag: Die Alpen sind von einem Zwischenhoch begünstigt und haben am Freitag vielerorts viel Sonne und wenig Wind, sodass sehr gute Flugbedingungen zu erwarten sind.

Samstag: Das Tief über Deutschland beeinflusst auch die Alpen. Der Wind weht aus Süd und wird im Tagesverlauf allmählich stärker. Die Sonne lässt sich nicht mehr ganz so oft sehen. Am Hauptkamm und in Staulagen gibt es leichten Schneefall.

Ähnlich wechselhaft verlaufen auch Sonntag und Montag: Bei einem Mix aus Sonne, Wolken und gelegentlichen eher leichten Schneefällen ist in Alpen hier und dort auch Flugsport möglich.

Die zentrale inneralpine und von hohen Gebirgsketten gerahmte Lage Südtirols begünstigt den Flugsport, deshalb führen wir dort jeden Tag Flugbetrieb durch.

Kurzentschlossene können sich am Wochenende auf der Lüsener Alm gerne einklinken. Es sind jahreszeitbedingt noch einige Plätze für die Höhenflugschulung oder das Thermiktraining frei.

Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 13.-14. Februar 2016

Wasserkuppe:

  • Das zusätzliche Rettungsgeräte-Wurftraining startet am Samstag um 10.30 Uhr und hat noch freie Plätze; das Wurftraining am Sonntag ist ausgebucht.

  • Das Rückwärtsstarttraining wurde windbedingt verschoben.

  • Die Snowkitekurse laufen programmgemäß, noch Plätze frei!

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop haben im Winter täglich von Montag bis Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654-7548 zu erreichen.

Lüsen:

  • In der kommenden Woche bieten wir in Lüsen eine zusätzliche Höhenflugschulung sowie Thermik-Technik-Training an. Dafür gibt es aktuell noch drei freie Plätze für Selbstanreiser, bitte online anmelden.

Stubai:

  • Stubai-Tandemflüge und Gleitschirm-Checks sind nach telefonischer Vereinbarung täglich möglich. Du erreichst uns täglich zwischen 9 und 19 Uhr unter Tel. +43 – (0)5226 – 3344.

  • Winteröffnungszeiten: Das Alpen-Paragliding-Center am Landeplatz in Neustift/Stubai ist täglich von 10 bis 12 und von 15 bis 17 Uhr besetzt.
Theorie- und Praxisprüfungen
  • Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B-Lizenz) auf der Wasserkuppe findet vss. am 6.3.16 statt.
  • Die nächste Theorieprüfung im Sauerland findet vss. am 25.3.16 statt.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.

Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding!
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe
Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
frei RK7.16: Sa., 13.02. – 20.02.16 – freie Plätze
frei RK9.16: Sa., 27.02. – 05.03.16 – freie Plätze
frei RK10.16: Sa., 05.03. – 12.03.16 – freie Plätze
frei RK11.16: Sa., 12.03. – 19.03.16 – freie Plätze
Restplätze frei RK12.16: Sa., 19.03. – 26.03.16 – freie Restplätze
Restplätze frei RK13.16: Sa., 26.03. – 02.04.16 – freie Restplätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
frei RS7.16: Sa., 13.02. – 14.02.16 – freie Plätze
frei RS9.16: Sa., 27.02. – 28.02.16 – freie Plätze
frei RS10.16: Sa., 05.03. – 06.03.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
frei RSF14.16: Fr., 01.04. – 02.04.16 – freie Plätze
Restplätze frei RSF15.16: Fr., 08.04. – 09.04.16 – freie Restplätze
frei RSF16.16: Fr., 15.04. – 16.04.16 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland
Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
ausgebucht EK12.16: Sa., 19.03. – 26.03.16 – ausgebucht
frei EK13.16: Sa., 26.03. – 02.04.16 – freie Plätze
Restplätze frei EK16.16: Sa., 16.04. – 23.04.16 – freie Restplätze
frei EK18.16: Sa., 30.04. – 07.05.16 – freie Plätze
Restplätze frei EK20.16: Sa., 14.05. – 21.05.16 – freie Restplätze
frei EK21.16: Sa., 21.05. – 28.05.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
frei ES12.16: Sa., 19.03. – 20.03.16 – freie Plätze
frei ES13.16: Sa., 26.03. – 27.03.16 – freie Plätze
frei ES14.16: Sa., 02.04. – 03.04.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen
Restplätze frei EW18.16: Sa., 30.04. – 01.05.16 – freie Restplätze
frei EW19.16: Sa., 07.05. – 08.05.16 – freie Plätze
frei EW20.16: Sa., 14.05. – 15.05.16 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding
Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
Restplätze frei PK13.16: Sa., 26.03. – 02.04.16 – freie Restplätze
Restplätze frei PK18.16: Sa., 30.04. – 07.05.16 – freie Restplätze
frei PK20.16: Sa., 14.05. – 21.05.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS13.16: Sa., 26.03. – 27.03.16 – freie Plätze
Restplätze frei PS18.16: Sa., 30.04. – 01.05.16 – freie Restplätze
Restplätze frei PS20.16: Sa., 14.05. – 15.05.16 – freie Restplätze
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai
Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK11.16: Sa., 12.03. – 19.03.16 – freie Plätze
frei AK20.16: Sa., 14.05. – 21.05.16 – freie Plätze
frei AK22.16: Sa., 28.05. – 04.06.16 – freie Plätze
Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW11.16: Sa., 12.03. – 13.03.16 – freie Plätze
frei AW20.16: Sa., 14.05. – 15.05.16 – freie Plätze
frei AW22.16: Sa., 28.05. – 29.05.16 – freie Plätze
Höhenflugschulung Stubai
frei AH12.16: Sa., 19.03. – 26.03.16 – freie Plätze
frei AH21.16: Sa., 21.05. – 28.05.16 – freie Plätze
frei AH23.16: Sa., 04.06. – 11.06.16 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT12.16: Sa., 19.03. – 26.03.16 – freie Plätze
frei AT21.16: Sa., 21.05. – 28.05.16 – freie Plätze
frei AT23.16: Sa., 04.06. – 11.06.16 – freie Plätze
Die nächsten Kurse in Lüsen
Höhenflugschulung zur A-Lizenz
frei DH7.16: So., 14.02. – 21.02.16 – freie Plätze
Restplätze frei DH8.16: So., 21.02. – 28.02.16 – freie Restplätze
Restplätze frei DH11.16: So., 13.03. – 20.03.16 – freie Restplätze
Restplätze frei DH12.16: So., 20.03. – 27.03.16 – freie Restplätze
Thermik-Technik-Training
frei DT7.16: So., 14.02. – 21.02.16 – freie Plätze
frei DT8.16: So., 21.02. – 28.02.16 – freie Plätze
frei DT11.16: So., 13.03. – 20.03.16 – freie Plätze
Restplätze frei DT12.16: So., 20.03. – 27.03.16 – freie Restplätze
Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
Restplätze frei DS12.16: So., 20.03. – 27.03.16 – freie Restplätze
frei DS15.16: So., 10.04. – 17.04.16 – freie Plätze
frei DS18.16: So., 01.05. – 08.05.16 – freie Plätze
frei DS21.16: So., 22.05. – 29.05.16 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmreisen
frei DU7.16: So., 14.02. – 21.02.16 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
Restplätze frei FV7.16: So., 14.02. – 20.02.16 – Venetien Flugwoche – freie Restplätze
ausgebucht FPG7.16: So., 14.02. – 21.02.16 – Portugal-Flugwoche – ausgebucht
Restplätze frei FPG8.16: So., 21.02. – 28.02.16 – Portugal-Flugwoche – freie Restplätze
frei DU8.16: So., 21.02. – 28.02.16 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
ausgebucht FLA8.16: So., 21.02. – 28.02.16 – Lanzarote-Flugwoche – ausgebucht
Restplätze frei FA10.16: So., 06.03. – 13.03.16 – Algodonales – freie Restplätze
Reise-Highlights im Winter/Frühjahr 2016
Lüsen/Südtirol: Thermik-Technik-Training und Flugurlaub

Auch im Winter lockt die wetterbegünstigte Alpensüdseite zu schönen Flügen vor alpiner Kulisse.

Januar und Februar sind hier die niederschlagärmsten Monate im Jahr. Talwinde und Überentwicklungen bleiben aus. Freue dich auf Südtiroler Gastfreundschaft und auf unvergessliche Flug- und Landschaftserlebnisse!

frei DU8.16: So., 21.02. – 28.02.16 – freie Plätze
frei DU11.16: So., 13.03. – 20.03.16 – freie Plätze
freie Restplaetze DU12.16: So., 20.03. – 27.03.16 – freie Restplätze

  • Thermik-Technik-Training…
  • Flugurlaub…

LuesenEin Traum: Winterfliegen auf der Alm

Skyperformance-Training

Portugal: Soaring und Training in der Extremadura

Traumhafte Soaringbedingungen, herrliche Strände und ein abwechslungsreiches Rahmenangebot machen Christians Portugal-Flugwochen zu unserem Resturlaubstipp!

Die Küstenregion bei Setúbal südlich von Lissabon bietet tolle Flugbedingungen entlang der Atlantikküste. Die Alternative zu mitteleuropäischen Minusgraden!

Restplaetze freiFPG8.16 – 21.02. – 28.02.16 – Restplätze frei

  • Portugal-Flugwochen…

Fly PortugalSoaring Deluxe

Skyperformance-Training

Venetien: Starte früher in den Frühling! – Jetzt drei verschiedene Unterkunftsoptionen zur Auswahl

Während sich der Februar hierzulande meist noch winterlich präsentiert, dürfen sich Monis Venetien-Piloten schon auf den Frühlingsbeginn freuen!

Moni befliegt die Oberitalienischen Fluggebiete seit vielen Jahren. Sie sorgt dafür, dass du "zur rechten Zeit am rechten Ort" bist!

Neu 2016: Seit diesem Jahr stehen für unsere Piloten drei verschiedene Unkterkunftskategorien zur Verfügung!

Du kannst wählen, ob du dich im Hotel Garden Relais, im Gasthaus Locanda Montegrappa oder in der Pension Residence Silvia in Bassano einquartierst. Die Zimmerangebote und -preise findest du auf dieser Seite.

Gib bei deiner Buchung einfach deinen Unterkunftswunsch an, Moni bucht dann einen Monat vor Reisebeginn für dich.

Restplaetze freiFV7.16 – 14.02. – 20.02.16 – Restplätze frei
Restplaetze freiFV11.16 – 13.03. – 19.03.16 – 1 Restplatz frei
freiFV15.16 – 10.04. – 16.04.16 – Plätze frei

  • Venetien-Flugsafari…

VenetienMit Moni in Venetien

Skyperformance-Training

FLY ALGODONALES:
Die Frühlingsstaffel in Südspanien!

Die Algodonales-Flugwochen ab 6. März werden von Hauke, Mira, Johannes und Josh begleitet.

Bis auf eine gibts derzeit noch in allen Wochen freie Plätze oder Restplätze. Sichere dir jetzt eine oder mehrere Wochen unter der Sonne Südspaniens und über den Bergen rund um das Fliegerstädtchen Algodonales!

Einige Flug-Impressionen vom Saison Opening hat Johannes aus Algo mitgebracht, viel Spaß!

RestplaetzeFA10.16 – 06.03. – 13.03.16 – freie Restplätze
RestplaetzeFA11.16 – 13.03. – 20.03.16 – freie Restplätze
freiFA12.16 – 20.03. – 27.03.16 – Plätze frei
RestplaetzeFA13.16 – 27.03. – 03.04.16 – 1 Restplatz
freiFA14.16 – 03.04. – 10.04.16 – ausgebucht
RestplaetzeFA15.16 – 10.04. – 17.04.16 – 2 Restplätze

  • FLY-ALGODONALES.COM

Algo 2016Videoclip: Algo 2016

Neu im Papillon Reiseangebot:
Norma: Die Soaring-Sensation an der italienischen Westküste!

Der Papillon-Fluglehrer Aaron nimmt dich mit in sein italienisches Lieblings-Fluggebiet Norma!

Vormittags trainieren wir bei ruhigen Abgleitern und erfliegen die ersten Thermikansätze. Die Thermikpause über die Mittagszeit eignet sich zur Siesta. Ein Ausflug ans klare Meer und den fast menschenleeren, kilometerlangen Sandstrand um Latina bietet eine willkommene Abwechslung und lädt zum Baden und Entspannen ein.

Der fliegerische Höhepunkt des Flugtages kommt am Nachmittag und Abend: Wenn sich das Seewindsystem einstellt und die Thermik gleichmäßig und großräumig wird, finden sich ideale Bedingungen für Thermikeinsteiger und Genusspiloten.

Aber auch Fortgeschrittene und Streckenflugambitionierte kommen voll auf ihre Kosten. An der rund 25 km langen Ridge kann beim gemütlichen Abendflug schon mal eine Strecke von 40 km abgeflogen werden. Abschließen wollen wir den Tag mit einer Toplandung zum Sonnenuntergang auf dem großen Plateau der Ruinen von Norma abschließen.

Darauf liegt auch der Schwerpunkt der Reise – dem Erlernen und Einüben der Grundsätze des Streckenfliegens. Unter einfachen Rahmenbedingungen und mit direkter Funkbetreuung vom Start und aus der Luft, gehen wir gemeinsam Schritt für Schritt auf Strecke und verfeinern dabei individuell Flugtechnik und Flugpraxis.

Bei Bedarf stehen uns auch noch weitere Startplätze in Roccasecca und Sperlonga zur Verfügung.

RestplaetzeFNO11.16 – 12.03. – 19.03.16 – Rstplätze frei

  • Norma-Flugwoche…

NormaMit Aaron in Norma

Aaron
Aaron Albl, Papillon-Fluglehrer und Reiseguide: "Die Flugwoche in Norma ist besonders für Piloten empfehlenswert, die sich einen einfachen und erfolgreichen Einstieg ins Streckenfliegen wünschen. Auch der Urlaubsfaktor kommt hier nicht zu kurz!"

Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
Ab 19. / 21. Februar: ActiveFly Flugsimulator-Training auf der Wasserkuppe und im Sauerland

Trainiere indoor mit dem besten Gleitschirm-Flugsimulator der Welt!

Der Simulator wird vom DHV, SHV (Schweizer Hängegleiterverband), DULV und Komitee für Sicherheit und Training der EHPU für die Aus- und Fortbildung empfohlen.

ActiveFly

 

Willst du

  • mit einer innovativen Lernmethode eine Abkürzung nehmen?
  • Turbulenzen sicherer meistern?
  • bei einem seitlichen Einklapper schnell und richtig reagieren?
  • im Training bleiben – auch wenn du noch nie einen Einklapper hattest?
  • die neue dritte Dimension der Aus- und Fortbildung erleben?

Der Gleitschirmsimulator bietet überraschend realitätsnahe Möglichkeiten, das aktive Fliegen und die Pilotenreaktion bei seitlichen Einklappern zu trainieren.

Beim active fly handelt es sich um einen VI / MS / FF / AEBIF-Simulator:

  • VI… visual system (visuelles System zur Landschaftsdarstellung)
  • MS… motion system (Bewegungs-System für das Gurtzeug – seitliches Abkippen und Schaukeln bei der Nickbewegung um die Querachse)
  • FF… force feedback of controls (Force Feedback der Steuerleinen für flugsituationsabhängige Steuerkräfte)
  • AEBIF… automatic evaluation of behaviour and instant feedback (automatische Auswertung der Reaktion und sofortiges Feedback für ein individuelles und unmittelbares Lernen)

Termine sind vorab zu buchen. Dies sichert dir einen Slot und vermeidet Wartezeiten.

  • Zeitbedarf: ca. 1,5 Stunden (Einführung + Zuschauen + Training)
  • Ort Zeitraum: Papillon Flugcenter Wasserkuppe/Rhön 19. – 20.02.2016
    Flugschule Sauerland/Elpe 21. – 22.02.2016
  • Anmeldung: Trainingsprogramm- und Terminwunsch bitte per Mail senden (mit Alternativen, im Zeitraster von je einer halbe Stunde), für evtl. Rückfragen bitte Handynummer angeben!

Melde dich bitte möglichst frühzeitig per E-Mail an info2016@ActiveFly.com direkt bei Ulrich Rüger an.

  • Infos zum ActiveFly Flugsimulator…
Jetzt anmelden: Letztes B-Theorie-Wochenendseminar der Winterstaffel

Wenn du deine B-Theorie jetzt schon an einem Wochenende absolvierst, kannst du dich im Sommer voll auf die Flugpraxis zur Überlandberechtigung konzentrieren. Anfang März läuft das letzte Blockseminar dieser Staffel. Den Sommer über kannst du die B-Theorie dann wie gewohnt im Rahmen der Thermik- und Streckenflugseminare absolvieren.

Restplätze frei RTB10.16 – 05.03. – 06.03.16 -Restplätze frei

  • B-Theorie: Infos und Anmeldung…
Streckenfliegen
Remy über der Marmolada: Streckenfliegen in den Dolomiten
Den Ernstfall proben: Rettungsgeräte-Wurftraining auf der Wasserkuppe, Zusatztermine wegen großer Nachfrage

Die Sonntagstermine der diesjährige RWT-Winterstaffel im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe ist bereits komplett ausgebucht.

Deshalb bieten wir ab sofort auch noch an den kommenden Samstagen Wurftrainings an.

Rueckwaertsstart-Training
Clip: RWT

Nach der Auslösung analysieren wir Material, Gurtzeug, Rettungsauslösung und den Wurf. Während die Rettungsschirme auslüften, besprechen wir bei einer Tasse Kaffee mit Videounterstützung mögliche Ursachen für Ernstfälle und das richtige Verhalten nach einer Rettungsauslösung.

Anschließend werden die Rettungen step by step unter Anleitung unseres hauptberuflichen LTB-Leiters Dipl. Textil Ing. Johannes Knust wieder gepackt und mit Kompatibilitätsprüfung an die Gurtzeuge angeschlossen.

Mitzubringen: die eigene Flugausrüstung mit Helm, Gurtzeug und Rettung;
falls vorhanden: Handschuhe, Overall (für die Übung der Auslösung); falls vorhanden: Packnachweis der Rettung

Los geht’s jeweils um 10.30 Uhr, pro Termin können max. 5 Piloten teilnehmen.

freiRR7.16 – 13.02.16 – Plätze frei
ausgebuchtRR107.16 – 14.02.16 – ausgebucht
freiRR8.16
– 20.02.16 – Plätze frei
ausgebucht
RR108.16 – 21.02.16 – ausgebucht
freiRR9.16 – 27.02.16 – Plätze frei
ausgebucht
RR109.16 – 28.02.16 – ausgebucht
freiRR10.16 – 05.03.16 – Plätze frei
ausgebuchtRR110.16
– 06.03.16 – ausgebucht
freiRR11.16 – 12.03.16 – Plätze frei
ausgebucht
RR111.16 – 13.03.16 – ausgebucht

  • RWT: Infos und Anmeldung…
Sicher und souverän starten: Rückwärtsstart-Training

Sicheres Fliegen beginnt am Boden. Die souveräne Beherrschung des Gleitschirms ist auch vor dem Start und in der Startphase ein sehr wichtiger Sicherheitsaspekt.

Worauf es bei der Rückwärts-Aufziehtechnik ankommt, wie du deinen Schirm jederzeit unter Kontrolle hast und wie du dich stressfrei auf den eigentlichen Start vorbereitest, lernst und trainierst du im Rückwärtsstart-Training.

Die Wasserkuppe bietet die denkbar besten Voraussetzungen für dieses Training: Riesige, hindernisfreie Wiesenflächen, die frei und gleichmäßig vom Wind angeströmt werden.

Unsere besondere Trainings-Empfehlung für alle Pilotinnen und Piloten, speziell zur Einstimmung und Vorbereitung auf die Flugsaison 2016!

freiRZ8.16 – 20.02.-21.02.16 – Plätze frei
freiRZ9.16 – 27.02.-28.02.16 – Plätze frei
freie PlaetzeRZ10.16 – 05.03.-06.03.16 – Restplätze frei

  • Rückwärtsstart-Training: Infos, Termine und Anmeldung…

Rueckwaertsstart-Training
Rückwärtsstarttraining

Neu 2016: Motorschirm- und Windenschlepp-Kurse im Weserbergland

Alle Pilotinnen und Piloten, die für dieses Jahr ihre Motorschirmschulung oder Windenschlepp-Einweisung geplant haben, beachten bitte, dass unser Kooperationspartner seinen Ausbildungsbetrieb nach Höxter verlegt hat.

Der Flugplatz Höxter/Holzminden und das etwa 20 Hektar große Areal drumherum bieten eine perfekte Infrastruktur für eine effektive und erfolgreiche Motorschirmausbildung im Weserbergland.

Der Schulungsraum befindet sich direkt auf dem Flugplatz. Hier stehen auch Wohnmobil-Stellplätze und verschiedene Unterkünfte zur Verfügung.

Kurstermine UL-Motorschirm…
Die Motorschirm-Kompaktkurse sind für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz konzipiert.
freiMK10.16 – 05.03.-12.03.16 – Plätze frei
freiMK12.16 – 19.03.-26.03.16 – Plätze frei
freiMK16.16 – 16.04.-23.04.16 – Plätze frei

Kurstermine Trikeeinweisung…
Die zweitägige Fortbildung für UL-Piloten (Fußstart) zur Trike-Berechtigung
freiMTR10.16 – 05.03.-06.03.16 – Plätze frei
freiMTR12.16 – 19.03.-20.03.16 – Plätze frei
freiMTR16.16 – 16.04.-17.04.16 – Plätze frei

Kurstermine Windenschlepp…
Die zweieinhalbtägige Fortbildung für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz (Fußstart) zur Windenschleppstart-Berechtigung
freiWK9.16 – 02.03.-04.03.16 – Plätze frei
freiWK10.16 – 04.03.-06.03.16 – Plätze frei
freiWK11.16 – 16.03.-18.03.16 – Plätze frei

  • Infos zum neuen Standort…
  • Unterkunftsempfehlungen…
Motorschirm
Jetzt bei GLEITSCHIRM DIREKT:
Der beste Schirm aller Zeiten!*

Fliege EN-B-Leistung mit EN-A-Sicherheit!

Der neue Alpha 6 2016 vereint die Leistung aus der bislang (2015) bekannten EN-B-Klasse mit der großen Sicherheit von Schirmen mit EN-A-Zulassung.

Genau deshalb ist der EN-A-Schirm Alpha 6 im Sicherheits-Leistungsverhältnis die bislang größte Innovation seit 1987.

*Diese Einschätzung und die damit verbundene Empfehlung für Umsteiger beruht auf den Papillontests mit dem EAPR- und ehemaligen DHV-Testpilot Mike Küng, der Meinung vieler Papillon-Fluglehrer sowie des amtierenden Deutschen Meisters Accuracy, Andreas Schubert.

  • besseres Gleiten durch 30% weniger Leinen
  • verbesserte Sicherheit durch 10 cm längeren Steuerweg
  • reduziertes Kappengewicht

Bei GLEITSCHIRM DIREKT profitierst du von von umfangreichen Zusatzleistungen:

  • Bestpreisgarantie
  • Zufriedenheitsgarantie
  • echte Null-Prozent-Finanzierung*

Top-Konditionen bei Inzahlungnahme
Beim Umstieg auf einen neuen Schirm nehmen deinen altes EN-A-Gerät in Zahlung.

Beispiel: Skywalk Mescal 4, Baujahr 2014, Wert bei Check "guter Zustand": 1500 Euro, somit Aufpreis auf den Advance Alpha 6: nur 1490 Euro

* Exklusiv für Piloten, die bereits bei Papillon-Kurse gebucht oder ihre Ausrüstung bei GLEITSCHIRM DIREKT erworben haben.

  • Advance Alpha 6:
    Infos, Testflug-Video und Bestellung…

Advance Alpha 6

Der Papillon Fliegershop hat täglich von 10 bis 17 Uhr für dich geöffnet – auch am Wochenende.

Shop-Hotline:
06654 – 91 90 55

gleitschirm-direkt.de

Schnäppchen der Woche bei GLEITSCHIRM DIREKT:
Ready to Fly Modell-Motorschirm von HACKER

Was tun, wenn der Wind noch nicht zum Obenbleiben reicht oder aus der falschen Richtung kommt? Ganz einfach: Packe deinen Modell-Motorgleitschirm aus und fliege trotzdem!

Der RC-FREE wird flugbereit geliefert: Auspacken, Akku laden und los geht’s. Dieses Modell ist auch für Anfänger einfach zu beherrschen. Sobald du mit der Steuerung vertraut bist, kannst du dich auch an anspruchsvollere Manöver herantrauen – outdoor und indoor!

Der RC-FREE aus der Hacker Para-RC Serie ist in SingleSkin Technik aufgebaut. Dieser Schirm besitzt kein Untersegel und ist dadurch wesentlich einfacher zu fliegen als Schirme mit Double-Skin-Segel.

Das Allround-Gerät
Der FREE ist der perfekte Schirm für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis. Der Schirm lässt sich extrem leicht starten und hat einen sehr breiten Anwendungsbereich. Er kann sowohl mit viel, als auch mit wenig Gewicht geflogen werden. Auch bei starkem Wind bleibt der Schirm äußerst stabil.

Werde Testpilot!
Der RC-FREE ist ein Acro-Spezialist. Die heftigsten Acromanöver, wie Fullstall, Helikopter, Wingover, SAT, Steilspirale und sogar Loopings lassen sich mit dem Schirm in den Himmel zaubern. Besonders das schnelle Öffnungsverhalten nach missglückten Acromanövern ist hervorzuheben.

Lieferumfang

  • RC-Gleitschirm RC-FREE „Ready to Fly“
  • Propkäfig mit Bügel und Schäkel (Motorgondel fertig aufgebaut)
  • A30-28S Brushless Motor mit APC Thin Electric 10×5 E
  • X40-SB-Pro Regler 
  • Gurtzeugtasche mit Metallsitz
  • Sender
  • Ladegerät
  • LiPo – Akku

Das RC-FREE-Komplettset gibts jetzt bei GLEITSCHIRM DIREKT zum sensationellen Schnäppchenpreis von nur 399 Euro (Abholpreis inkl. MwSt.), solange der Vorrat reicht.

  • RC-FREE-Komplettset im Onlineshop…

Hacker-Aktion

"So viel Spaß für so wenig Geld bekommt man wirklich selten geboten! Ich habe meinen FREE immer dabei…" – Gerd zum RC-FREE

Frisch aktualisiert: 122 Schirme und 86 Gurtzeuge in der Gebrauchtliste!

Bei GLEITSCHIRM DIREKT bekommst du nicht nur die größte Auswahl an Neugeräten, sondern auch an Gebrauchtschirmen und -gurtzeugen.

Die Verfügbarkeit und die aktuellen Tagespreise kannst du unter Tel. 06654 – 91 90 55 erfragen. Jens, Oliver und Patrick beraten dich gerne!

  • Gebrauchtliste Gleitschirme…
  • Gebrauchtliste Gurtzeuge…
Jens
Jens
flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Uwe von flugsportversicherungen.de bietet die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

flugsportversicherungen.de
  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 175,70 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

  • www.flugsportversicherungen.de.
Fliege deine Werbung!

Ein Gleitschirm ist nicht nur das wohl faszinierendeste Fluggerät, er ist zugleich auch eine perfekte Werbefläche.

Dank moderner Materialien und Techniken sind den Gestaltungsmöglichkeiten praktisch keine Grenzen gesetzt. Logo, Schriftzug oder die Webadresse können auf einer Breite von mehreren Metern angebracht werden.

Diese Werbebotschaft wird auf jeden Fall wahrgenommen, da Gleitschirme immer alle Blicke auf sich ziehen. Du kannst sowohl deinen eigenen Schirm als Werbefläche verwenden, als auch Gleitschirmwerbung auf der Wasserkuppe nutzen.

Alle Infos für Unternehmer, die ihre Werbung abhebenlassen möchten, gibts hier:

  • Infoflyer Gleitschirmwerbung
Werbeschirm
JEEP-Gleitschirmwerbung auf der Wasserkuppe
Stubai-Cup 2016: Alle Infos für Teilnehmer und Gäste

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, denn in wenigen Tagen startet eines der renommiertesten und traditionsreichsten Gleitschirmevents weltweit: Der 25. Stubaicup!

Die Organisatoren haben für die Besucher und Teilnehmer attraktive Packages zusammengestellt.

Ein besonderes Highlight verspricht die Retro-Party zu werden: Am Samstag, 5. März 2016 ab 21 Uhr im Freizeitzentrum Stubai lautet das Motto "80’s RETRO BAD TASTE", mit Prämierung der besten Outfits! Ab 21.30 Uhr heizen Peter & Pedros und DJ der Party musikalisch ein.

Hier die druckfrischen PDF-Infos zum Stubaicup:

  • Flyer: 25. Stubaicup 2016
  • Flyer: Stubaicup-Packages (D)
  • Flyer: Stubaicup-Packages (EN)
  • Anmeldeformular für Teilnehmer

Stubaicup 2016

Feedback: Rückmeldungen von Papillon-Piloten
Dirk zur Höhenflugschulung DH5.16: "alles super gut organisiert und durchgeführt"

Hier hat sich eine tolle Truppe eingefunden, die super harmonierte. Angefangen von den ersten Briefings, in den man sehr viel über das Wetter in den Bergen und die Interpretation von Wetterdaten lernen konnte bis zum Prüfungsflug war alles super gut organisiert und durchgeführt.

Nochmals herzlichen Dank an Aaron und Remy, die ersten Thermikflügen waren sooo gei… äh… gut. Und für den Tulperhof mit Erna und Willi gibt es nur Daumen hoch. Komme gerne wieder. – Dirk

Sven zur Dolomiten-Höhenflugschulung DH5.16: "Bestens organisiert und durchgeführt!"

Bestens organisiert und durchgeführt! Qualitativ hochwertige Ausbildung und einfach ein toller Urlaub! – Sven

Andreas zum Stubai-Kombikurs AK5.16: "Kann die Flugschule nur weiterempfehlen!"

Es war eine super Woche, die leider zu schnell vergangen ist. Kann die Flugschule nur weiterempfehlen! Sehr gute Ausbildung und echt nettes Personal!! – Andreas

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -9LY

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}