Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2016

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 649
14. Januar 2015

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Algodonales 2016! | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Top-Inzahlungnahme, Sicherheitstipp Gurtzeug, Tipps zum Ausrüstungswechsel, Algodonales-Frühlingsstaffel, Groundhandling-Gurtzeuge, Schirmwerbung, Snowkite-Kurse

Lieber Flugsportfreund,

wie stehts mit deinen Vorsätzen für das neue Jahr? Vielleicht hast du dir ja vorgenommen, endlich auch mal auf Strecke zu gehen. Die B-Theorie kannst du während der B-Lizenz-Wochen in Lüsen, oder jetzt schon vorab an einem Wochenende absolvieren.

Wegen der großen Nachfrage bieten wir im Sauerland ein zusätzliches B-Theorie-Seminar ab 6. Februar an.

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

B-Theorie
Die B-Lizenz ermöglicht Streckenflüge, wie hier zum Peitlerkofel.
Den passenden Flügel bekommst du bei Gleitschirm Direkt.

Flugwetterprognose vom 14. Januar 2016
Mittelgebirge: Schnee

Ein Schneetief zieht von Nordwesten über die Mitte Deutschlands an die Alpen und führt zu einer landesweiten Einwinterung bis in die Niederungen.

Freitag: Von Nordwesten her beginnt es zu schneien. In den Niederungen fällt zunächst noch Schneeregen. Oberhalb von 400m schneit es bei Dauerfrost durchweg. In den Hochlagen der nördlichen Mittelgebirge Sauerland, Harz, Thüringer Wald und Rhön stellen sich gute Wintersportverhältnisse ein. Gebietsweise fallen 20 cm Neuschnee. In den Hochlagen kommt es zu Verwehungen.

Samstag: Nach Durchzug des Tiefs ist kalte Luft eingeflossen, die unter Aufklaren weiter abkühlt. Regional wird es schon am Samstagfrüh strengen Frost haben. Insgesamt ist der Samstag freundlich, kalt, mitunter auch sonnig und weitestgehend frei von weiteren Schneefällen.

Der Wind weht nur schwach aus Nord. Vielleicht werden für Gleitschirmflieger Höhenflüge angeboten. Das entscheidet sich nach Konkretisierung der Prognosen am Freitag Nachmittag.

Sonntag: Ein neues Tiefdrucksystem wird von Nordwesten wirksam. Der Wind dreht auf West und ist schwach. In den Frühstunden könnte es fliegen. Nachmittags frischt der Wind vor einer Front mit neuen Schneefällen etwas auf.

Informationen für Snowkiter gibts am Ende der heutigen Fliegermail.

Alpen

Nordalpen: Freitag und Samstag Einwinterung bis in tiefe Lagen mit viel Schnee. In Staulagen werden über 50cm erwartet.

Südalpen: Es ist kühl, verbreitet bedeckt mit leichtem Schneegriesel am Alpenhauptkamm. Der Wind hat auf Nord gedreht und ist auf der trockenen Alpensüdseite sehr stark.

Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende

Wasserkuppe:

  • Im Rettungsgeräte-Wurftraining am Sonntag ab 10:30 Uhr gibts noch einen freien Restplatz.

  • Sollte am Samstag Flugbetreuung möglich sein, informieren wir die Nachholer am Freitag Nachmittag per E-Mail.

  • Das Papillon Flugcenter und der Fliegershop haben im Winter täglich von Montag bis Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet. In dieser Zeit sind wir auch unter Tel. 06654-7548 zu erreichen.

Stubai:

  • Stubai-Tandemflüge und Gleitschirm-Checks sind nach telefonischer Vereinbarung täglich möglich. Du erreichst uns täglich zwischen 9 und 19 Uhr unter Tel. +43 – (0)5226 – 3344.

  • Winteröffnungszeiten: Das Alpen-Paragliding-Center am Landeplatz in Neustift/Stubai ist ab sofort täglich von 10 bis 12 und von 15 bis 17 Uhr besetzt.
Theorie- und Praxisprüfungen

Die nächsten Prüfungen finden wieder zum Abschluss der Wochenkurse statt. Über die genauen Termine kannst du dich telefonisch unter 06654-7548 erkundigen.

  • Die nächste Theorieprüfung im Sauerland findet vss. am 25.3.16 statt.
Thema der Woche:
Top-Inzahlungnahme und Kaufberatung
TOP-Inzahlungnahme deines Mescal oder Emotion

Advance gelingt mit dem Alpha 6 das Meisterstück. Der längere Steuerweg und der größere Geschwindigkeitsbereich verbessern die Sicherheit zum Vorgänger deutlich!

Die Reduzierung der Leinenwiderstände um über 80m verschafft diesem EN-A-Flügel nun die durchschnittliche Leistung eines modernen Low-End EN-B-Schirmes.

Damit ist der Alpha die beste Empfehlung zum Umsteigen von einem früheren Modell, die wir jemals aussprechen konnten.

Programm 2016

Unser Tipp: Wer Zweifel an den spürbaren Verbesserungen durch die Neuentwicklung des Alpha 6 der Firma Advance hat, darf sich gerne mit einem Vorführer begeistern lassen. Wir sind an sieben Tagen pro Woche auf der Wasserkuppe für dich da.

Beispiel Advance Alpha 6:

  • Regulärer Preis: 3.140 €
  • Bester Hauspreis für Papillonkunden: 2.990 €
  • Dein Angebot bei Inzahlungnahme beispielsweise eines Mescal 4, BJ 2013, gebraucht, 2 Jahre, ohne Check, guter Zustand: 1.390 €, Aufpreis: 1.600 € (zum Vergleich: Neupreis Mescal 4: 2.290 €)

Wir beraten dich gerne, täglich unter Tel. 06654-91 90 55 oder persönlich im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe.

Sicherheitstipp: Auf die Gurtzeugwahl achten!

Jedem Gleitschirmpiloten ist das Gütesiegel in seiner derzeitigen Struktur bekannt. Sichere Gleitschirme bekommen ein EN-A Gütesiegel. Doch unter verschiedenen Voraussetzungen kann das gesamte Fluggerät dennoch anspruchsvoller werden und sich in die nächste Kategorie verschieben!

Nachfolgend ein Beispiel, das dich für deine Ausrüstung sensibilisieren soll:
Max Mustermann entscheidet sich für einen EN-A-Schirm im oberen Gewichtsbereich. Ferner überzeugt ihn der Sitzkomfort eines Sportgurtzeuges. Ein solches ist aufgrund seiner Aufhängehöhe allerdings viel sensibler.

Die Flugausrüstung von Max entspricht zwar formell aufgrund der Einstufung der Kappe einer EN-A-Zulassung, reagiert aber im Flugbetrieb aufgrund des agilen Sportgurtes schon wie ein Gleitschirm der nächst höheren Gerätekategorie.

Sowohl zum Einstieg als auch zum entspannten Genussfliegen sind die neuen leistungsstarken EN-A-Schirme deshalb stets in Verbindung mit Komfortgurtzeugen zu empfehlen.

Information für Anfänger und Gelegenheitspiloten:* Auszug aus dem Papillonschulungsstandard:

  • Papillon verwendet ausschließlich EN-A Gleitschirme in der Ausbildung.
  • Papillon setzt ausschließlich Komfortgurtzeuge mit tiefer Einhängehöhe in der Schulung ein.

*Gemäß einer Umfrage des Deutschen Hängegleiterverbandes absolvieren seine Mitglieder nur durchschnittlich 20 Flüge im Jahr und gelten als Gelegenheitspiloten.

Allgemeine Tipps zum Testen und für den Ausrüstungswechsel
  • Test- und Beurteilungskompetenz fängt am Boden an: Neue Geräte testest du am besten beim Groundhandling. Hier spürst du ohne Gefahr schon die Unterschiede.
  • Beim Testen solltest du niemals zwei neue Komponenten gleichzeitig ausprobieren. Wähle einen neuen Schirm mit dem bekannten Gurt oder teste ein neues Gurtzeug mit dem gewohnten Gleitschirm.

Vor dem Fliegen eines neues Gleitschirmes gilt allgemein:

  • Risiken sind oft höher, da in der Regel ein Ausrüstungswechsel auch mit einem individuellen Leistungssprung verbunden ist.
  • Lasse dich sachkundig beraten!
  • Ziehe den Schirm erst am Landeplatz auf!
  • Versuche dich beim Groundhandling mit dem neuen Gerät vertraut zu machen!
  • Trainiere keine dir unbekannten Manöver mit einem Schirm, mit dem du noch nicht vertraut bist.
Reise-Highlights im Winter/Frühjahr 2016
Lüsen/Südtirol: Thermik-Technik-Training und Flugurlaub

Auch im Winter lockt die wetterbegünstigte Alpensüdseite zu schönen Flügen vor alpiner Kulisse.

Januar und Februar sind hier die niederschlagärmsten Monate im Jahr. Freue dich auf Südtiroler Gastfreundschaft und auf unvergessliche Flug- und Landschaftserlebnisse!

Folgende Wochen finden garantiert statt:

frei DU5.16: So., 31.01. – 07.02.16 – freie Plätze
frei DU8.16: So., 21.02. – 28.02.16 – freie Plätze
frei DU11.16: So., 13.03. – 20.03.16 – freie Plätze

  • Thermik-Technik-Training…
  • Flugurlaub…

LuesenEin Traum: Winterfliegen auf der Alm

Skyperformance-Training

Portugal: Soaring und Training in der Extremadura

Traumhafte Soaringbedingungen, herrliche Strände und ein abwechslungsreiches Rahmenangebot machen Christians Portugal-Flugwochen zu unserem Resturlaubstipp!

Die Küstenregion bei Setúbal südlich von Lissabon bietet tolle Flugbedingungen entlang der Atlantikküste.

ausgebuchtFPG5.16 – 31.01. – 07.02.16 – ausgebucht
freiFPG7.16 – 14.02. – 21.02.16 – Plätze frei
freiFPG8.16 – 21.02. – 28.02.16 – garantierte Durchführung

  • Portugal-Flugwochen…

Fly PortugalSoaring Deluxe

Skyperformance-Training

Lanzarote: Flug auf dem Vulkan

Befliege mit Hauke und Nobbi die wohl faszinierendste Kanareninsel – Lanzarote.

Laminarer Passatwind ermöglicht ausgedehnte Soaringflüge entlang der Küste und über der bizarren Vulkanlandschaft mit ihren unzähligen Rot-Braun-Schattierungen.

Wichtig: Wer in der ersten Woche mitfliegen möchte, meldet sich bitte jetzt an, weil die Mindestteilnehmerzahl derzeit noch nicht erreicht ist!

freiFLA7.16 – 14.02. – 21.02.16 – Plätze frei
freiFLA8.16 – 21.02. – 28.02.16 – Plätze frei, garantierte Durchführung!

  • Lanzarote-Flugwochen…

LanzaroteInselfliegen vom Feinsten

Skyperformance-Training

Venetien: Starte früher in den Frühling!

Während sich der Februar hierzulande meist noch winterlich präsentiert, dürfen sich Monis Venetien-Piloten schon auf den Frühlingsbeginn freuen!

Moni befliegt die Oberitalienischen Fluggebiete seit vielen Jahren. Sie sorgt dafür, dass du "zur rechten Zeit am rechten Ort" bist!

freiFV7.16 – 14.02. – 20.02.16 – Plätze frei
freiFV11.16 – 13.03. – 19.03.16 – Plätze frei
freiFV15.16 – 10.04. – 16.04.16 – Plätze frei

  • Venetien-Flugsafari…

VenetienMit Moni in Venetien

Skyperformance-Training

FLY ALGODONALES:
Die Frühlingsstaffel in Südspanien!

Die Algodonales-Flugwochen ab 6. März werden von Hauke, Mira, Johannes und Josh begleitet.

Bis auf eine gibts derzeit noch in allen Wochen freie Plätze oder Restplätze. Sichere dir jetzt eine oder mehrere Wochen unter der Sonne Südspaniens und über den Bergen rund um das Fliegerstädtchen Algodonales!

Einige Flug-Impressionen vom Saison Opening hat Johannes aus Algo mitgebracht, viel Spaß!

RestplaetzeFA10.16 – 06.03. – 13.03.16 – freie Restplätze
RestplaetzeFA11.16 – 13.03. – 20.03.16 – freie Restplätze
freiFA12.16 – 20.03. – 27.03.16 – Plätze frei
freiFA13.16 – 27.03. – 03.04.16 – Plätze frei
freiFA14.16 – 03.04. – 10.04.16 – ausgebucht
RestplaetzeFA15.16 – 10.04. – 17.04.16 – freie Restplätze

  • FLY-ALGODONALES.COM

Algo 2016Videoclip: Algo 2016

Neu im Papillon Reiseangebot:
Norma: Die Soaring-Sensation an der italienischen Westküste!

Der Papillon-Fluglehrer Aaron nimmt dich mit in sein italienisches Lieblings-Fluggebiet Norma!

Die Küstenregion südlich von Rom eignet sich bestens für einen abwechslungsreichen Flug- und Badeurlaub. Die rund 25 Kilometer lange Kante wartet darauf, im laminaren Seewind beflogen zu werden. Inhaltsschwerpunkte sind Streckenfliegen und Toplande-Training.

freiFNO11.16 – 12.03. – 19.03.16 – Plätze frei

  • Norma-Flugwoche…

NormaMit Aaron in Norma

Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
Den Ernstfall proben:
Rettungsgeräte-Wurftraining auf der Wasserkuppe

Winterzeit ist Trainingszeit: Die diesjährige RWT-Winterstaffel im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe hat begonnen!

An diesem Trainingstag simulierst du indoor die Auslösung deines Rettungssystems. Dazu sitzt du in deinem eigenen Gurtzeug, das mit der Deckenwinde auf etwa 2 Meter Höhe gezogen wird. Aus einer heftigen Schaukelbewegung löst du dann auf Kommando dein Rettungssystem aus.

Rueckwaertsstart-Training
Clip: RWT

Nach der Auslösung analysieren wir Material, Gurtzeug, Rettungsauslösung und den Wurf. Während die Rettungsschirme auslüften, besprechen wir bei einer Tasse Kaffee mit Videounterstützung mögliche Ursachen für Ernstfälle und das richtige Verhalten nach einer Rettungsauslösung.

Anschließend werden die Rettungen step by step unter Anleitung unseres hauptberuflichen LTB-Leiters Dipl. Textil Ing. Johannes Knust wieder gepackt und mit Kompatibilitätsprüfung an die Gurtzeuge angeschlossen.

Mitzubringen: die eigene Flugausrüstung mit Helm, Gurtzeug und Rettung;
falls vorhanden: Handschuhe, Overall (für die Übung der Auslösung); falls vorhanden: Packnachweis der Rettung

Los geht’s jeweils am 1. Kurstag um 10.30 Uhr.

RestplatzRR103.16 – 17.01.16 – ein Restplatz frei
freie PlaetzeRR104.16 – 24.01.16 – Plätze frei
ausgebuchtRR105.16 – 31.01.16 – ausgebucht

  • RWT: Infos und Anmeldung…
Jetzt anmelden: Theorie-Blockseminare im Winter, zusätzliches B-Theorieseminar im Sauerland

Die neuen Termine für die Wochenend-Blockseminare im Winter 2016 sind da!

Sichere dir jetzt deinen Platz, um an einem Wochenende deine B-Theorie zu absolvieren oder um einen umfassenden Einblick in die Luftsport-Meteorologie zu bekommen.

Blockseminar B-Theorie
Die komplette B-Theorie an einem Wochenende

ausgebucht RTB3.16 – 16.01. – 17.01.16 – ausgebucht
Restplätze frei RTB6.16 – 06.02. – 07.02.16 – Restplätze frei
frei ETB6.16 – 06.02. – 07.02.16 – Plätze frei, im Sauerland (Prüfung vss. am 25.3.)
frei RTB10.16 
– 05.03. – 06.03.16 – Plätze frei

  • B-Theorie: Infos und Anmeldung…

Meteo-Seminar
Inhalte für B-Theorie anrechenbar

Restplätze frei RTM4.16 – 23.01. – 24.01.16 – Restplätze frei

  • Meteoseminar: Infos und Anmeldung…
NF
Frank von Papillon Sauerland:
"Am Wochenende 6.-7. Februar kannst du deine B-Theorie auch in der Flugschule Elpe im Hochsauerland absolvieren!"
Armin Harich: Skywalk XC-Rekordexpedition Namibia
Vortrag am 30.1.16 auf der Wasserkuppe

Im Dezember 2015 machte sich das Skywalk-Pilotenteam auf zur Rekordjagd in Namibia.

Mit dabei: Flysurfer-Entwickler und Streckencrack Armin Harich. In seinem Resumée schrieb er: "Zwei unglaublich schöne Wochen: Endlich mal in so einem Land Thermikfliegen dürfen. Den tatsächlichen Genuss kann ich nicht wirklich in Worte fassen. Ein großes Erlebnis und Abenteuer für uns als Team und viel sicherer als befürchtet. Ein Dank auch an Euch, die ihr auf Facebook und unserer Website dabei wart."

Am 30. Januar kommt Armin Harich auf die Wasserkuppe und berichtet ausführlich über die Erlebnisse des Teams in und über der Wüste und darüber, welche Rekorde tatsächlich erflogen werden konnten.

Los gehts um 16 Uhr, der Eintritt ist frei.

  • XC EXPEDITION NAMIBIA 2015
Clip
Düne 7: Clip von Armin
ActiveFly Flugsimulator-Training auf der Wasserkuppe und im Sauerland

Trainiere indoor mit dem besten Gleitschirm-Flugsimulator der Welt!

Der Simulator wird vom DHV, SHV (Schweizer Hängegleiterverband), DULV und Komitee für Sicherheit und Training der EHPU für die Aus- und Fortbildung empfohlen.

ActiveFly

Willst du

  • mit einer innovativen Lernmethode eine Abkürzung nehmen?
  • Turbulenzen sicherer meistern?
  • bei einem seitlichen Einklapper schnell und richtig reagieren?
  • im Training bleiben – auch wenn du noch nie einen Einklapper hattest?
  • die neue dritte Dimension der Aus- und Fortbildung erleben?

Der Gleitschirmsimulator bietet überraschend realitätsnahe Möglichkeiten, das aktive Fliegen und die Pilotenreaktion bei seitlichen Einklappern zu trainieren. Eine Übersicht aller verfügbaren Trainings findest du hier.
Terminbuchung Gleitschirmflugsimulator

Termine sind vorab zu buchen. Dies sichert dir einen Slot und vermeidet Wartezeiten.

  • Zeitbedarf: ca. 1,5 Stunden (Einführung + Zuschauen + Training)
  • Ort Zeitraum: Papillon Flugcenter Wasserkuppe/Rhön 19. – 20.02.2016
    Flugschule Sauerland/Elpe 21. – 22.02.2016
  • Anmeldung: Trainingsprogramm- und Terminwunsch bitte per Mail senden (mit Alternativen, im Zeitraster von je einer halbe Stunde), für evtl. Rückfragen bitte Handynummer angeben!

Melde dich bitte möglichst frühzeitig per E-Mail an info2016@ActiveFly.com direkt bei Ulrich Rüger an.

  • Infos zum ActiveFly Flugsimulator…
GLEITSCHIRM DIREKT: Schnäppchen der Woche – Groundhandling-Gurtzeuge für 50 Euro!

Das beliebte U-Turn-Gurtzeug IQ4 hat sich im Schulungsalltag bewährt und eignet sich durch seine Bauweise auch sehr gut zum Groundhandling.

Die stark gebrauchten Restbestände geben wir jetzt inkl. Karabiner für nur je 50 Euro ab – ideal als Groundhandling-Gurtzeug oder auch als außergewöhnliche Sitzgelegenheit im Wohnzimmer oder auf der Terrasse…

Wir empfehlen diese Gurtzeuge aufgrund ihres Zustandes nur noch zum Groundhandling. Größe und Verfügbarkeit bitte im Shop oder telefonisch erfragen. Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht!

Groundhandling-Gurtzeuge IQ 4

Der Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe hat täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet, auch am Wochenende. Hotline: 06654 – 91 90 55

Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding!
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe
Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
frei RK3.16: Sa., 16.01. – 23.01.16 – freie Plätze
frei RK4.16: Sa., 23.01. – 30.01.16 – freie Plätze
frei RK5.16: Sa., 30.01. – 06.02.16 – freie Plätze
frei RK6.16: Sa., 06.02. – 13.02.16 – freie Plätze, garantierte Durchführung!
Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
frei RS3.16: Sa., 16.01. – 17.01.16 – freie Plätze
frei RS4.16: Sa., 23.01. – 24.01.16 – freie Plätze
frei RS5.16: Sa., 30.01. – 31.01.16 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland

Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
ausgebucht EK12.16: Sa., 19.03. – 26.03.16 – ausgebucht
frei EK13.16: Sa., 26.03. – 02.04.16 – freie Plätze
frei EK16.16: Sa., 16.04. – 23.04.16 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
frei ES12.16: Sa., 19.03. – 20.03.16 – freie Plätze
frei ES13.16: Sa., 26.03. – 27.03.16 – freie Plätze
frei ES14.16: Sa., 02.04. – 03.04.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen
Restplätze frei EW18.16: Sa., 30.04. – 01.05.16 – freie Restplätze
frei EW19.16: Sa., 07.05. – 08.05.16 – freie Plätze
frei EW20.16: Sa., 14.05. – 15.05.16 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding
Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK9.16: Sa., 27.02. – 05.03.16 – freie Plätze
frei PK13.16: Sa., 26.03. – 02.04.16 – freie Plätze
frei PK18.16: Sa., 30.04. – 07.05.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Höhenflugschulung Ruhpolding
frei PH33.16: Sa., 13.08. – 20.08.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS13.16: Sa., 26.03. – 27.03.16 – freie Plätze
frei PS18.16: Sa., 30.04. – 01.05.16 – freie Plätze
frei PS20.16: Sa., 14.05. – 15.05.16 – freie Plätze
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai
Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK5.16: Sa., 30.01. – 06.02.16 – freie Plätze
frei AK11.16: Sa., 12.03. – 19.03.16 – freie Plätze
frei AK20.16: Sa., 14.05. – 21.05.16 – freie Plätze
Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW5.16: Sa., 30.01. – 31.01.16 – freie Plätze
frei AW11.16: Sa., 12.03. – 13.03.16 – freie Plätze
frei AW20.16: Sa., 14.05. – 15.05.16 – freie Plätze
Höhenflugschulung Stubai
frei AH6.16: Sa., 06.02. – 13.02.16 – freie Plätze
frei AH12.16: Sa., 19.03. – 26.03.16 – freie Plätze
frei AH21.16: Sa., 21.05. – 28.05.16 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT6.16: Sa., 06.02. – 13.02.16 – freie Plätze
frei AT12.16: Sa., 19.03. – 26.03.16 – freie Plätze
frei AT21.16: Sa., 21.05. – 28.05.16 – freie Plätze
Die nächsten Kurse in Lüsen
Höhenflugschulung zur A-Lizenz
frei DH5.16: So., 31.01. – 07.02.16 – freie Plätze
frei DH8.16: So., 21.02. – 28.02.16 – freie Plätze
frei DH11.16: So., 13.03. – 20.03.16 – freie Plätze
Restplätze frei DH12.16: So., 20.03. – 27.03.16 – freie Restplätze
Thermik-Technik-Training
frei DT5.16: So., 31.01. – 07.02.16 – freie Plätze
frei DT8.16: So., 21.02. – 28.02.16 – freie Plätze
frei DT11.16: So., 13.03. – 20.03.16 – freie Plätze
frei DT12.16: So., 20.03. – 27.03.16 – freie Plätze
Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
frei DS12.16: So., 20.03. – 27.03.16 – freie Plätze
frei DS15.16: So., 10.04. – 17.04.16 – freie Plätze
frei DS18.16: So., 01.05. – 08.05.16 – freie Plätze
frei DS21.16: So., 22.05. – 29.05.16 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmreisen
ausgebucht FN3.16: Sa., 16.01. – 30.01.16 – Südafrika-Flugsafari – ausgebucht
ausgebucht FPG5.16: So., 31.01. – 07.02.16 – Portugal-Flugwoche – ausgebucht
frei DU5.16: So., 31.01. – 07.02.16 – Lüsen-Flugurlaub garantierte Durchführung!
frei AU6.16: Sa., 06.02. – 13.02.16 – Stubai-Flugurlaub garantierte Durchführung!
frei FV7.16: So., 14.02. – 20.02.16 – Venetien Flugwoche – freie Plätze
frei FLA7.16: So., 14.02. – 21.02.16 – Lanzarote-Flugwoche – freie Plätze
Restplätze frei FPG7.16: So., 14.02. – 21.02.16 – Portugal-Flugwoche – freie Restplätze
Achtung! HDI hat Beiträge ab 2016 verdoppelt – flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

HDI-Gerling hat die Beiträge zur Gruppen-Unfallversicherung ab 1.1.2016 verdoppelt.

flugsportversicherungen.de

Wer diese Preiserhöhung von 100 Prozent nicht möchte, sollte sich spätestens jetzt nach einem neuen Angebot umschauen.

Uwe von flugsportversicherungen.de bietet die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 175,70 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz umgehend zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

  • www.flugsportversicherungen.de.
Fliege deine Werbung!

Ein Gleitschirm ist nicht nur das wohl faszinierendeste Fluggerät, er ist zugleich auch eine perfekte Werbefläche.

Dank moderner Materialien und Techniken sind den Gestaltungsmöglichkeiten praktisch keine Grenzen gesetzt. Logo, Schriftzug oder die Webadresse können auf einer Breite von mehreren Metern angebracht werden.

Diese Werbebotschaft wird auf jeden Fall wahrgenommen, da Gleitschirme immer alle Blicke auf sich ziehen. Du kannst sowohl deinen eigenen Schirm als Werbefläche verwenden, als auch Gleitschirmwerbung auf der Wasserkuppe nutzen.

Alle Infos für Unternehmer, die ihre Werbung abhebenlassen möchten, gibts hier:

  • Infoflyer Gleitschirmwerbung
Werbeschirm
JEEP-Gleitschirmwerbung auf der Wasserkuppe
SNOWKITE.DE: Snowkiting Wasserkuppe – endlich geht’s los!

Der Winter hat die Hochlagen der Rhön fest im Griff. Die 14-Tages-Prognosen geben ebenfalls Grund zur Freude.

Nach Neuschnee in den kommenden Stunden folgt größtenteils sonniges Wetter mit mittleren Windgeschwindigkeiten auf der Wasserkuppe.

Snowkite.de

Die Temperaturen bleiben auch am Tag unter dem Gefrierpunkt. Einem Snowkite-Erlebnis auf der Wasserkuppe steht so nichts mehr im Wege.

Unser Tipp für alle Snowkite-Interessierten: Die 2- und 4tägigen Snowkite-Einsteigerkurse auf der Wasserkuppe. Mehr Infos zu den Kursen und die Online-Anmeldung findest du auf www.snowkite.de .

  • Snowkite-Videoclip von unserem Snowkite-Trainer Dominik Neuland

Bis bald beim Snowkiten auf der Wasserkuppe!

Neu auf haudichraus.de

Remy und Thomas betreuten die erste Lüsenwoche des Jahres, DH1.16. Die glücklichen Piloten konnten sich über eine immerhin leicht verschneite Alpenlandschaft, viel Sonnenschein und über tolle Flugbedingungen freuen.

  • zum Album…

Luesen Bilder

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: -37

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}