Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2015

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 645
17. Dezember 2015

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Einladung zum Pilotentreffen am Samstag | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Einladung zum Pilotentreffen "Abenteuer und Fachwissen" 2015 am Samstag (Video-Livestream), kurz vorgestellt: 7 Winter-Flugwochenziele, Vario-Schnäppchen, Spezial-Feedback
Lieber Flugsportfreund,

wir freuen uns, wenn wir dich und deine Freunde am Samstag, 19.12. auf der Wasserkuppe zum diesjährigen Pilotentreffenunter dem Motto "Abenteuer und Fachwissen" begrüßen dürfen!

Für alle, die nicht dabei sein können, ist ein Video-Livestream der Vorträge ab 11 Uhr geplant.

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Pilotentreffen

Video-Livestream am Samstag ab 11 Uhr…

Flugwetter- und Winterprognose vom 17. Dezember 2015
Mittelgebirge: Rekordtemperaturen, Dezemberhitze!

Samstag und Sonntag steht uns spätsommerliches Winterflugwetter bevor. Der Dezember wird als wärmster Dezember seit Beginn der Wetteraufzeichnungen genau wie das wärmste Jahr 2015 einen Wink des Klimawandels darstellen.

Und so steht auch das Wochenende ganz im Zeichen des Flugsports über grünen Bergwiesen statt über verschneiter Winterlandschaft.

Wir erwarten Südwind, im Tagesverlauf thermisch etwas auffrischend. Am Sonntag ist der Südwind gegebenenfalls etwas stärker als am Samstag. An beiden Tagen ist es nicht ganz wolkenlos: Hohe Wolken stören ab und zu den Sonnenschein. In manchen Sommermonaten wünscht man sich solche Flugbedingungen.

Am Samstagmittag gibt es auf der Wasserkuppe zahlreiche Fachvorträge. Für Schüler bieten wir ab den Frühstunden um 9 Uhr Höhenflugbetreuung an.

Alpen

Das kräftige Hochdruckgebiet sorgt wieder für tolles und weitestgehend ungestörtes Flugwetter in den Alpen. Glück für alle Flugsportler, Pech für alle Wintersportler.

Das Besondere am Hochdruckwetter in dieser Jahreszeit ist, dass es weder Talwindentwicklung, Gewitter oder zu starke Thermiken gibt. Die Nullgradgrenze steigt auf über 3000m. Der leichten Minusgrade in den Tälern kommen durch Strahlungsfrost. In den Mittagsstunden steigen auch in den Tallagen die Temperaturen überall deutlich an. An den Südhängen gibt es teils gute Thermiken.

Die nächste Alpenveranstaltung mit Fluglehrern an Start- und Landeplatz beginnt am 27. Dezember.  

Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 19. – 20. Dezember 2015
…auf der Wasserkuppe:
  • Am Samstag läuft auf der Wasserkuppe das diesjährige traditionelle Pilotentreffen. Infos findest du in dieser Fliegermail.

  • Flugbetreuung ist am Samstag, 19.12. am Südhang geplant. Treffpunkt ist um 9 Uhr im Papillon Flugcenter. Wenn du mitfliegen und fehlende Flüge nachholen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.

  • Bitte beachte unsere Winter-Öffnungszeiten: Das Flugcenter mit Fliegershop und Luftfahrttechnischem Betrieb hat während des Winters täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet (auch am Wochenende), in dieser Zeit erreichst du uns auch unter Tel. 06654-7548.
…im Sauerland:
  • Die nächsten Gleitschirmkurse starten Anfang Februar 2016.
…in Ruhpolding:
  • Die nächsten Kombi-, Grund- und Schnupperkurse in Ruhpolding starten zu Beginn der Saison 2016.
…im Stubai:
  • Paragleiter-Tandemflüge sind im Stubai täglich möglich.

  • Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai starten Ende Januar 2016.

  • Check&Pack Stubai: Das Servicecenter im Stubai bietet ab sofort den Gleitschirmcheck inklusiv Rettungspacken zum Abholpreis von 159 Euro an. Dieses Angebot gilt noch bis Ende Februar 2016.

In den Wintermonaten bei Flugwetter sind wir im Stubai Donnerstag bis Samstag von 10 bis 15 Uhr und über diese Zeiten ganztägig von 9 bis 19 Uhr telefonisch erreichbar. Mit telefonischer Anmeldung nehmen wir Checks und Tandemfüge auch im Winter täglich an (Hotline: +43 – (0)5226 – 3344).

…in Lüsen:
  • Die nächsten Lüsenflugwochen starten am 27.12.2015.
DHV-Theorie- und Praxisprüfungen
  • Dieses Wochenende laufen keine Prüfungen.
Abenteuer und Fachwissen: Herzliche Einladung zum Papillon Pilotentreffen am 19.12. auf der Wasserkuppe

Wir laden dich herzlich ein zum Pilotentreffen 2015 am 19.12. auf der Wasserkuppe, mit interessanten Fachvorträgen namhafter Referenten aus dem In- und Ausland, Reise- und Weihnachtsmarktmarkt, Tombola mit Gewinnen im Wert von mehreren tausend Euro und Weihnachts-Buffet.

Jeder Besucher einer Veranstaltung bekommt wieder ein Gratis-Los für die Papillon Weihnachtstombola. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Zu allen Vorträgen ist der Eintritt frei.

Tombola-Preise 2015

1. Preis: eine Woche Flugurlaub in Lüsen
2. Preis: eine superschnelle Secure in deiner Größe im Wert von mind. 540 €
3. Preis: eine Woche Soaring- und Thermikfliegen in der Rhön
4. Preis: ein Groundhandlingtraining unter der Leitung von Mike Küng, Frühjahr oder Herbst 2016
5. Preis: Ein Skyperformancewochenende Thermikfliegen in der Rhön mit den Skyperformancetrainern Janis Stübenrath, Christian Noss oder Hauke Scholz
6. Preis: ein Paar Paratrekking 4 in deiner Größe
7.-10. Preis: je ein Wochenende Meteorologieseminar oder Rückwärtsstarttraining in 2016
11.-20. Preis: je ein Paragliding – Papillonshirt 2015
Pilotentreffen „Abenteuer und Fachwissen“ am 19.12.2015

10 Uhr bis19 Uhr: Gemeinsame Gemütlichkeit, frische Waffeln, Kaffee und Kuchen, Südtiroler Hüttenspeck gratis. Weihnachtsmarkt mit vielen Extrarabatten auf Vorführer, Ausstellungsgurte und Zubehör.

11 Uhr: Paul Seren: "Neues aus der Grenzschicht: Warum wir den neuen Schirmen nicht mehr davonlaufen müssen", im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe

14 Uhr: Kari Eisenhut, Entwicklung neuer Produkte der Firma Advance.

15 Uhr: Podiumsdiskussion zum Thema: „Entwicklung neuer Gleitschirme“ mit Kari Eisenhut und Andreas Schubert

16 Uhr: Testverfahren der Gleitschirme. Mensch oder Maschine? Mike Küng antwortet zu Fragen auf die Tests von Gleitschirmen. moderiert von Andreas Schubert

17 Uhr: Mit Kanu und Gleitschirm durch Kanada und Alaska. Ein Abenteuer von und mit Thomas Bing, outdoor-life.eu

18 Uhr: Ziehung der Weihnachtstombola. Verlosung der 10 Hauptgewinne unter allen Besuchern

19.30 Uhr: Papillon- Weihnachtsfeier mit Weihnachtsbuffet der Goldmedaillen-Gewinnerin Yvonne Kollmann der Deutschen Köchenationalmannschaft im Hotel-Restaurant Peterchens Mondfahrt Wasserkuppe.

Bitte beachte: Alle Plätze fürs Weihnachtsbuffet sind belegt, eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.

Spannender Vortrag am 19.12.15:
Mit Kanu und Gleitschirm durch Kanada und Alaska

Wovon sicher viele träumen – der ehemalige Papillon-Flugschüler Thomas Bing tut es: Er verbringt einen Großteil seines Lebens „Outdoor.“

Am 19. Dezember 2015 berichtet er in einem Vortrag im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe über seine Abenteuer während seiner zweimonatigen Gleitschirm- und Kanutour durch Kanada und Alaska.

Schon die Videoclips auf Thomas‘ Webseite www.outdoor-life.eu machen Lust auf die spannenden Erlebnisse zu Wasser, zu Lande und in der Luft.

Der Vortrag beginnt um 17 Uhr, der Eintritt ist frei.

  • Infos zum gesamten Programm…
Outdoorlife Teaser
Trailer von Outdoorlife
Sieben Reise-Highlights im Winter/Frühjahr 2016
Lüsen/Südtirol: Thermik-Technik-Training und Flugurlaub

Auch im Winter lockt die wetterbegünstigte Alpensüdseite zu schönen Flügen vor alpiner Kulisse.

Januar und Februar sind hier die niederschlagärmsten Monate im Jahr. Freue dich auf Südtiroler Gastfreundschaft und auf unvergessliche Flug- und Landschaftserlebnisse!

frei DT53.15: 27.12. – 03.01.16 – freie Plätze
frei DT1.16: 03.01. – 10.01.16 – freie Plätze
frei DT5.16: 31.01. – 07.02.16 – freie Plätze

  • Thermik-Technik-Training…
  • Flugurlaub…

LuesenWinterfliegen auf der Alm

Skyperformance-Training

Der Jahreswechsel an der Côte d’Azur: Monaco und Sospel 2015/16

Über den "Schönen und Reichen" ins neue Jahr zu fliegen hat für viele Piloten Tradition. Wahl-Monegassin Moni bietet diese außergewöhnliche Möglichkeit an der Côte d’Azur an.

Ein paar kilometer Landeinwärts lockt das Fluggebiet Sospel mit traumhaften Thermikoptionen. Vom Küstenstartplatz aus gehts zum Sightseeing-Flug über Monaco mit anschließender Strandlandung.

Restplaetze frei FM53.15 26.12.- 02.01.16 – mit Moni, wenige Restplätze frei

  • Monaco/Sospel: Infos, Feedback, Anmeldung…

MonacoMonaco von oben

Skyperformance-Training

Portugal: Soaring und Training in der Extremadura

Traumhafte Soaringbedingungen, herrliche Strände und ein abwechslungsreiches Rahmenangebot machen Christians Portugal-Flugwochen zu unserem Resturlaubstipp!

Die Küstenregion bei Setúbal südlich von Lissabon bietet tolle Flugbedingungen entlang der Atlantikküste.

freiFPG5.16 – 31.01. – 07.02.16 – Plätze frei
freiFPG7.16 – 14.02. – 21.02.16 – Plätze frei
freiFPG8.16 – 21.02. – 28.02.16 – Plätze frei

  • Portugal-Flugwochen…

Fly PortugalSoaring Deluxe

Skyperformance-Training

Lanzarote: Flug auf dem Vulkan

Befliege mit Hauke und Nobbi die wohl faszinierendste Kanareninsel – Lanzarote.

Laminarer Passatwind ermöglicht ausgedehnte Soaringflüge entlang der Küste und über der bizarren Vulkanlandschaft mit ihren unzähligen Rot-Braun-Schattierungen.

freiFLA7.16 – 14.02. – 21.02.16 – Plätze frei
freiFLA8.16 – 21.02. – 28.02.16 – Plätze frei

  • Lanzarote-Flugwochen…

LanzaroteInselfliegen vom Feinsten

Skyperformance-Training

Venetien: Starte früher in den Frühling!

Während sich der Februar hierzulande meist noch winterlich präsentiert, dürfen sich Monis Venetien-Piloten schon auf den Frühlingsbeginn freuen!

Moni befliegt die Oberitalienischen Fluggebiete seit vielen Jahren. Sie sorgt dafür, dass du "zur rechten Zeit am rechten Ort" bist!

freiFV7.16 – 14.02. – 20.02.16 – Plätze frei
freiFV11.16 – 13.03. – 19.03.16 – Plätze frei
freiFV15.16 – 10.04. – 16.04.16 – Plätze frei

  • Venetien-Flugsafari…

VenetienMit Moni in Venetien

Skyperformance-Training

Neu im Papillon Reiseangebot:
Norma: Die Soaring-Sensation an der italienischen Westküste!

Der Papillon-Fluglehrer Aaron nimmt dich mit in sein italienisches Lieblings-Fluggebiet Norma!

Die Küstenregion südlich von Rom eignet sich bestens für einen abwechslungsreichen Flug- und Badeurlaub. Die rund 25 Kilometer lange Kante wartet darauf, im laminaren Seewind beflogen zu werden. Inhaltsschwerpunkte sind Streckenfliegen und Toplande-Training.

freiFNO11.16 – 12.03. – 19.03.16 – Plätze frei

  • Norma-Flugwoche…

NormaMit Aaron in Norma

Südafrika statt Winter: Wilderness-Flugwochen 2016
FNS5.16 – 30.01. – 17.02.2016
2. Südafrika-Flugreise 2016 mit Moni, Florina
und Jan

Die Südafrika-Gleitschirmreise FNS5.16 wird von Monika "Moni" und Florina "Flo" Eller betreut. Beide kennen die Fluggebiete wie ihre Westentasche von früheren Flugwochen und privaten Flugurlauben.

Vor Ort unterstützt Jan Minnaar, lokaler Flugschulleiter, Fliegerfreund und Wilderness-Pilot der ersten Stunde, die Gruppe.

freiFNS5.16 – 30.01. – 17.02.16 – Plätze frei

  • Infos, Bilder & Buchung:
    www.fly-wilderness.com
Team 2
Moni, Florina und Jan
FNS3.16 – 16.01. – 30.01.2016 – nur noch ein Restplatz frei!
1. Südafrika-Reise 2016 mit Josh, Marina
und Jan

Die erste Südafrikareise 2016 (FN3.16) wird wieder von Fluglehrer und Skyperformance-Trainer Jürgen "Josh" Stalla und von der Fluglehrerin Marina Veik durchgeführt. Jan Minnaar unterstützt die Reisegruppe vor Ort.

ausgebuchtFNS3.16 – 16.01. – 30.01.16 – ausgebucht

  • Infos, Bilder & Buchung:
    www.fly-wilderness.com
"Niemand kann mich daran hindern, über den Winter schlauer zu werden." – Papillon-Fortbildungen
Den Ernstfall proben:
Rettungsgeräte-Wurftraining auf der Wasserkuppe

Winterzeit ist Trainingszeit: Die diesjährige RWT-Winterstaffel im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe hat begonnen!

An diesem Trainingstag simulierst du indoor die Auslösung deines Rettungssystems. Dazu sitzt du in deinem eigenen Gurtzeug, das mit der Deckenwinde auf etwa 2 Meter Höhe gezogen wird. Aus einer heftigen Schaukelbewegung löst du dann auf Kommando dein Rettungssystem aus.

Rueckwaertsstart-Training
Clip: RWT

Nach der Auslösung analysieren wir Material, Gurtzeug, Rettungsauslösung und den Wurf. Während die Rettungsschirme auslüften, besprechen wir bei einer Tasse Kaffee mit Videounterstützung mögliche Ursachen für Ernstfälle und das richtige Verhalten nach einer Rettungsauslösung.

Anschließend werden die Rettungen step by step unter Anleitung unseres hauptberuflichen LTB-Leiters Dipl. Textil Ing. Johannes Knust wieder gepackt und mit Kompatibilitätsprüfung an die Gurtzeuge angeschlossen.

Mitzubringen: die eigene Flugausrüstung mit Helm, Gurtzeug und Rettung;
falls vorhanden: Handschuhe, Overall (für die Übung der Auslösung); falls vorhanden: Packnachweis der Rettung

Los geht’s jeweils am 1. Kurstag um 10.30 Uhr.

freie PlaetzeRR153.15 – 27.12.15 – Plätze frei
freie PlaetzeRR101.16 – 03.01.16 – Plätze frei
freie PlaetzeRR102.16 – 10.01.16 – Plätze frei

  • RWT: Infos und Anmeldung…
Jetzt anmelden: Theorie-Blockseminare im Winter

Die neuen Termine für die Wochenend-Blockseminare im Winter 2015/16 sind da!

Sichere dir jetzt deinen Platz, um an einem Wochenende deine B-Theorie zu absolvieren oder um einen umfassenden Einblick in die Luftsport-Meteorologie zu bekommen. Fluglehrer und Meteo-Experte Norbert "Nobbi" Fleisch bietet folgende Termine an:

Blockseminar B-Theorie
Die komplette B-Theorie an einem Wochenende

frei RTB3.16 – 16.01. – 17.01.16 – Plätze frei
frei RTB6.16 – 06.02. – 07.02.16 – Plätze frei

  • B-Theorie: Infos und Anmeldung…

Meteo-Seminar
Inhalte für B-Theorie anrechenbar

frei RTM4.16 – 23.01. – 24.01.16 – Plätze frei

  • Meteoseminar: Infos und Anmeldung…
NF
Meteo- und Gleitschirm-Reiseexperte Nobbi:
"Mit abgeschlossener B-Theorie kannst du während der Papillon-Gleitschirmreisen schon Streckenflüge für die B-Lizenz sammeln!
ActiveFly Flugsimulator-Training auf der Wasserkuppe und im Sauerland

Trainiere indoor mit dem besten Gleitschirm-Flugsimulator der Welt!

Der Simulator wird vom DHV, SHV (Schweizer Hängegleiterverband), DULV und Komitee für Sicherheit und Training der EHPU für die Aus- und Fortbildung empfohlen.

ActiveFly

Willst du

  • mit einer innovativen Lernmethode eine Abkürzung nehmen?
  • Turbulenzen sicherer meistern?
  • bei einem seitlichen Einklapper schnell und richtig reagieren?
  • im Training bleiben – auch wenn du noch nie einen Einklapper hattest?
  • die neue dritte Dimension der Aus- und Fortbildung erleben?

Der Gleitschirmsimulator bietet überraschend realitätsnahe Möglichkeiten, das aktive Fliegen und die Pilotenreaktion bei seitlichen Einklappern zu trainieren. Eine Übersicht aller verfügbaren Trainings findest du hier.
Terminbuchung Gleitschirmflugsimulator

Termine sind vorab zu buchen. Dies sichert dir einen Slot und vermeidet Wartezeiten.

  • Zeitbedarf: ca. 1,5 Stunden (Einführung + Zuschauen + Training)
  • Ort Zeitraum: Papillon Flugcenter Wasserkuppe/Rhön 19. – 20.02.2016
    Flugschule Sauerland/Elpe 21. – 22.02.2016
  • Anmeldung: Trainingsprogramm- und Terminwunsch bitte per Mail senden (mit Alternativen, im Zeitraster von je einer halbe Stunde), für evtl. Rückfragen bitte Handynummer angeben!

Melde dich bitte möglichst frühzeitig per E-Mail an info2016@ActiveFly.com direkt bei Ulrich Rüger an.

  • Infos zum ActiveFly Flugsimulator…
Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding!
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe
Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK53.15: Sa., 26.12. – 02.01.16 – freie Restplätze
frei RK1.16: Sa., 02.01. – 09.01.16 – freie Plätze
frei RK2.16: Sa., 09.01. – 16.01.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
frei RS51.15: Sa., 12.12. – 13.12.15 – freie Plätze
frei RS52.15: Sa., 19.12. – 20.12.15 – freie Plätze
frei RS53.15: Sa., 26.12. – 27.12.15 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland
Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
frei EK6.16: Sa., 06.02. – 13.02.16 – freie Plätze
Restplätze frei EK12.16: Sa., 19.03. – 26.03.16 – freie Restplätze
frei EK13.16: Sa., 26.03. – 02.04.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
frei ES6.16: Sa., 06.02. – 07.02.16 – freie Plätze
frei ES12.16: Sa., 19.03. – 20.03.16 – freie Plätze
frei ES13.16: Sa., 26.03. – 27.03.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen
frei EW18.16: Sa., 30.04. – 01.05.16 – freie Plätze
frei EW19.16: Sa., 07.05. – 08.05.16 – freie Plätze
frei EW20.16: Sa., 14.05. – 15.05.16 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding
Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK9.16: Sa., 27.02. – 05.03.16 – freie Plätze
frei PK13.16: Sa., 26.03. – 02.04.16 – freie Plätze
frei PK18.16: Sa., 30.04. – 07.05.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS13.16: Sa., 26.03. – 27.03.16 – freie Plätze
frei PS18.16: Sa., 30.04. – 01.05.16 – freie Plätze
frei PS20.16: Sa., 14.05. – 15.05.16 – freie Plätze
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai
Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK5.16: Sa., 30.01. – 06.02.16 – freie Plätze
frei AK11.16: Sa., 12.03. – 19.03.16 – freie Plätze
frei AK20.16: Sa., 14.05. – 21.05.16 – freie Plätze
Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW5.16: Sa., 30.01. – 31.01.16 – freie Plätze
frei AW11.16: Sa., 12.03. – 13.03.16 – freie Plätze
frei AW20.16: Sa., 14.05. – 15.05.16 – freie Plätze
Höhenflugschulung Stubai
frei AH6.16: Sa., 06.02. – 13.02.16 – freie Plätze
frei AH12.16: Sa., 19.03. – 26.03.16 – freie Plätze
frei AH21.16: Sa., 21.05. – 28.05.16 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT6.16: So., 07.02. – 14.02.16 – freie Plätze
frei AT12.16: So., 20.03. – 27.03.16 – freie Plätze
frei AT21.16: Sa., 21.05. – 28.05.16 – freie Plätze
Die nächsten Kurse in Lüsen
Höhenflugschulung zur A-Lizenz
ausgebucht DH52.15: So., 20.12. – 27.12.15 – ausgebucht
frei DH53.15: So., 27.12. – 03.01.16 – freie Plätze
frei DH1.16: So., 03.01. – 10.01.16 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training
ausgebucht DT52.15: So., 20.12. – 27.12.15 – ausgebucht
frei DT53.15: So., 27.12. – 03.01.16 – freie Plätze
frei DT1.16: So., 03.01. – 10.01.16 – freie Plätze
Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
frei DS12.16: So., 20.03. – 27.03.16 – freie Plätze
frei DS15.16: So., 10.04. – 17.04.16 – freie Plätze
frei DS18.16: So., 01.05. – 08.05.16 – freie Plätze
frei DS21.16: So., 22.05. – 29.05.16 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmreisen
Restplätze frei FM53.15: Sa., 26.12. – 02.01.16 – Monaco-Flugwoche – freie Restplätze
frei DU53.15: So., 27.12. – 03.01.16 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
Restplätze frei FA53.15: So., 27.12. – 03.01.16 – Algodonales-Flugwoche mit Nobbi und Johannes – freie Restplätze
frei FA1.16: So., 03.01. – 10.01.16 – Algodonales-Flugwoche mit Nobbi und Johannes – freie Plätze
frei DU1.16: So., 03.01. – 10.01.16 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
Richtungsweisend und jetzt extrem günstig:
Flymaster VARIO SD zum Schnäppchenpreis

Oft entscheiden nur wenige Meter über "Obenbleiben" oder "Absaufen."

Das Flymaster VARIO SD hilft dir, Steigen optimal zu zentrieren und ermöglicht dir somit längere und höhere Flüge.

Die verschiedenen Anzeigeelemente kannst du auf dem Display des VARIO SD genau nach deinen Wünschen anordnen. So hast du immer genau die Werte im Blick, die dir wichtig sind.

Ein weiteres, praktisches Feature: Du kannst dir bestimmte Seiten anzeigen lassen, wenn bestimmte Ereignisse eintreten, zum Beispiel bei Einflug oder Verlassen der Thermik.

Das Flymaster VARIO SD speichert die Daten von bis zu 248 Flügen und wird komplett inklusive Beinhalterung geliefert.

  • FLYMASTER VARIO SD im Onlineshop…

Flymaster Vario SD

Erreiche deine persönlichen Fitness-Ziele:
…mit dem GARMIN vívofit Fitnessband!

Ganz gleich, ob wir fit sind oder nicht – wir alle wissen es: wer aktiv ist, kann sein Wohlbefinden insgesamt nicht nur heute, sondern bis weit in die Zukunft verbessern.

Und obwohl es eigentlich einfach ist, aufzustehen und loszulegen, ist es wesentlich schwieriger, am Ball zu bleiben. Hier kommt vívofit ins Spiel, damit gute Vorsätze zu lebenslangen Gewohnheiten werden.

Es ist das einzige Fitnessband, das dich mit einem speziell für dich festgelegten Tagesziel begrüßt, deinen Fortschritt verfolgt und dich daran erinnert, wenn es Zeit für Bewegung ist.

  • Lernt, wie aktiv der Benutzer derzeit ist, und weist entsprechend angepasste Tagesziele zu
  • Zeigt die Anzahl der Schritte, den Kalorienverbrauch und die Distanz an und überwacht den Schlaf
  • Kann für Fitnessaktivitäten mit einem Herzfrequenzsensor¹ gekoppelt werden
  • Batterie-Laufzeit von mehr als einem Jahr; wasserdicht²
  • Speichern, Planen und Weitergeben³ von Fortschritten bei Garmin Connect™

¹ Bei Verwendung mit dem Herzfrequenz-Brustgurt HRM-Run™. Im Lieferumfang einiger Modelle enthalten; für andere Modelle separat erhältlich.
² Wasserdicht bis 5 ATM (entspricht dem Prüfdruck in 50 m Wassertiefe).
³ Kompatibel mit Telefonen mit Bluetooth® Smart Ready. Android-Geräte müssen zum Aktivieren von Smart Notifications auch die Garmin Connect Mobile-App nutzen.

  • GARMIN vívofit Fitnessband im Onlineshop…

Angebot

Der Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe hat täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet – auch am Wochenende.

Achtung! HDI verdoppelt Beiträge ab 2016 – flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz – jetzt noch wechseln!

Wie jetzt bekannt wurde, verdoppelt HDI-Gerling die Beiträge zur Gruppen-Unfallversicherung ab 1.1.2016.

flugsportversicherungen.de

Wer diese Preiserhöhung von 100 Prozent nicht möchte, sollte unbedingt die Kündigungsfrist beachten und sich umgehend nach einem neuen Angebot umschauen.

Uwe von flugsportversicherungen.de bietet die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 175,70 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz umgehend zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

  • www.flugsportversicherungen.de.
Feedback zu Papillon-Veranstaltungen

Oliver zum Papillon Flugsportkatalog 2016

Vor ein paar Tagen erreichte uns per E-Mail die Sprachnachricht von Oliver, über die wir uns so gefreut haben, dass wir sie (mit Olivers Einverständnis) zu einem kleinen Clip verarbeitet haben. Vielen Dank und viel Spaß!

Feedback Oliver

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: LY0129

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsportkataloge
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}