Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2015

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 644
10. Dezember 2015

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Südhangsoaring am 9.12.15… | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, RDG-Weihnachtsfeier, Pilotentreffen am 19.12., Restplätze B-Theorieseminar, Mescal-Schnäppchen, Versicherungstipp, Feedback
Liebe Flugsportfreunde,

nicht nur auf der Wasserkuppe, auch im Stubai wird fleißig geflogen. Wer mitfliegen will, kann sich noch zur Stubai-Flugbetreuung am Wochenende anmelden! Infos gibts in dieser Fliegermail.

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Schlick2000

Flugwetter- und Winterprognose vom 10. Dezember 2015
Mittelgebirge: Fortdauer der milden Witterung

Freitag: Eine Front wird über der Mitte Deutschlands wetterwirksam. Der Wind frischt praefrontal, also vor der Front auf und es beginnt in den Nachmittagsstunden zu regnen.

Samstag: Auf der Rückseite der Front klart es schnell auf. Die Niederschläge sind am Vormittag durchgezogen. Der Wind dreht auf West und lässt allmählich nach. Die Hochlagen der Mittelgebirge sind nasskalt und möglicherweise ganztägig in Wolken gehüllt.

In der Rhön findet die Vereinsweihnachtsfeier der Rhöner Vereinspiloten statt. Möglicherweise kann davor sogar noch gut geflogen und direkt vor dem Heckenwirt gelandet werden.

Sonntag: Relativ milde Luft aus Südwesten lässt an den Südwesthängen der Mittelgebirge teils gute Flugbedingungen zu. Mit den kleineren Flächen geht’s jedenfalls besser zu fliegen, weil der Wind schon deutlich bleiben wird. Gelegenheitspiloten empfehlen wir Groundhandling.

Alpen

Fortdauer des wunderschönen Herbstwetters mit viel Sonnenschein und leichten Thermiken an den Südhängen.

Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 12. – 13. Dezember 2015
…auf der Wasserkuppe:
  • Das Rettungsgeräte-Wurftraining startet programmgemäß am Sonntag um 10.30 Uhr im LTB Wasserkuppe und hat noch Plätze frei.

  • Das B-Theorieseminar beginnt programmgemäß am Samstag um 10 Uhr und hat noch wenige Restplätze frei.

  • Am Samstag referiert Andreas Schubert im Rahmen der RDG-Weihnachtsfeier über die Neuerungen bei der Safetyclass. Los gehts um 16.30 Uhr im Papillon Flugcenter. Der Eintritt ist frei, alle Interessierten Pilotinnen und Piloten sind herzlich eingeladen.

  • Bitte beachte unsere Winter-Öffnungszeiten: Das Flugcenter mit Fliegershop und Luftfahrttechnischem Betrieb hat während des Winters täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet (auch am Wochenende), in dieser Zeit erreichst du uns auch unter Tel. 06654-7548.
…im Sauerland:
  • Die nächsten Gleitschirmkurse starten Anfang Februar 2016.
…in Ruhpolding:
  • Die nächsten Kombi-, Grund- und Schnupperkurse in Ruhpolding starten zu Beginn der Saison 2016.
…im Stubai:

Höhenflugbetreuung im Stubai: Für alle, die im Alpen-Paragliding-Center Stubai an einem Kombi- oder Aufbaukurs oder an der Höhenflugschulung teilgenommen haben, ist die Teilnahme bis zum 15. Höhenflug mit Leihausrüstung kostenlos.

Auch Kombikursler von anderen Papillon-Standorten, denen noch Höhenflüge fehlen, können für 85 EUR/Tag zzgl. Liftgebühren teilnehmen. Piloten mit A-Lizenz und eigener Ausrüstung können für 85 Euro/Tag mitfliegen (Flugbetreuung zzgl. Liftgebühren).

Treffpunkt ist jeweils um 8:45 Uhr am Flugcenter in Neustift.

Termine: Samstag, 12.12.15 und Sonntag, 13.12.15

Anmeldung: Wenn du mitfliegen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 zu einer oder zu mehreren Einheiten an.

  • Paragleiter-Tandemflüge sind im Stubai täglich möglich.

  • Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai starten Ende Januar 2016.

  • Check&Pack Stubai: Das Servicecenter im Stubai bietet ab sofort den Gleitschirmcheck inklusiv Rettungspacken zum Abholpreis von 159 Euro an. Dieses Angebot gilt noch bis Ende Februar 2016.

In den Wintermonaten bei Flugwetter sind wir im Stubai Donnerstag bis Samstag von 10 bis 15 Uhr und über diese Zeiten ganztägig von 9 bis 19 Uhr telefonisch erreichbar. Mit telefonischer Anmeldung nehmen wir Checks und Tandemfüge auch im Winter täglich an (Hotline: +43 – (0)5226 – 3344).

…in Lüsen:
  • Die nächsten Lüsenflugwochen starten am 27.12.2015.
DHV-Theorie- und Praxisprüfungen
  • Wenn du eine Theorieprüfung ablegen möchtest, kannst du dich ab Samstagmittag telefonisch erkundigen, ob am Sonntag eine Prüfung in der Rhön stattfinden wird.
Abenteuer und Fachwissen: Herzliche Einladung zum Papillon Pilotentreffen am 19.12. auf der Wasserkuppe

Wir laden dich herzlich ein zum Pilotentreffen 2015 am 19.12. auf der Wasserkuppe, mit interessanten Fachvorträgen namhafter Referenten aus dem In- und Ausland, Reise- und Weihnachtsmarktmarkt, Tombola mit Gewinnen im Wert von mehreren tausend Euro und Weihnachts-Buffet.

Jeder Besucher einer Veranstaltung bekommt wieder ein Gratis-Los für die Papillon Weihnachtstombola. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Zu allen Vorträgen ist der Eintritt frei.

Tombola-Preise 2015

1. Preis: eine Woche Flugurlaub in Lüsen
2. Preis: eine superschnelle Secure in deiner Größe im Wert von mind. 540 €
3. Preis: eine Woche Soaring- und Thermikfliegen in der Rhön
4. Preis: ein Groundhandlingtraining unter der Leitung von Mike Küng, Frühjahr oder Herbst 2016
5. Preis: Ein Skyperformancewochenende Thermikfliegen in der Rhön mit den Skyperformancetrainern Janis Stübenrath, Christian Noss oder Hauke Scholz
6. Preis: ein Paar Paratrekking 4 in deiner Größe
7.-10. Preis: je ein Wochenende Meteorologieseminar oder Rückwärtsstarttraining in 2016
11.-20. Preis: je ein Paragliding – Papillonshirt 2015
Pilotentreffen „Abenteuer und Fachwissen“ am 19.12.2015

10 Uhr bis19 Uhr: Gemeinsame Gemütlichkeit, frische Waffeln, Kaffee und Kuchen, Südtiroler Hüttenspeck gratis. Weihnachtsmarkt mit vielen Extrarabatten auf Vorführer, Ausstellungsgurte und Zubehör.

11 Uhr: Paul Seren: "Neues aus der Grenzschicht: Warum wir den neuen Schirmen nicht mehr davonlaufen müssen", im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe

14 Uhr: Kari Eisenhut, Entwicklung neuer Produkte der Firma Advance.

15 Uhr: Podiumsdiskussion zum Thema: „Entwicklung neuer Gleitschirme“ mit Kari Eisenhut und Andreas Schubert

16 Uhr: Testverfahren der Gleitschirme. Mensch oder Maschine? Mike Küng antwortet zu Fragen auf die Tests von Gleitschirmen. moderiert von Andreas Schubert

17 Uhr: Mit Kanu und Gleitschirm durch Kanada und Alaska. Ein Abenteuer von und mit Thomas Bing, outdoor-life.eu

18 Uhr: Ziehung der Weihnachtstombola. Verlosung der 10 Hauptgewinne unter allen Besuchern

19.30 Uhr: Papillon- Weihnachtsfeier mit Weihnachtsbuffet der Goldmedaillen-Gewinnerin Yvonne Kollmann der Deutschen Köchenationalmannschaft im Hotel-Restaurant Peterchens Mondfahrt Wasserkuppe.

Als "Gipfel der Genüsse" empfiehlt Küchenchefin Yvonne Kollmann, aktives Mitglied der deutschen Köche-Nationalmannschaft, allen Piloten das exquisite Weihnachtsbuffet im Hotel-Restaurant Peterchens Mondfahrt. Preis pro Person 20 € zzgl. Getränke.

Bitte beachte: Die Teilnahme am Weihnachtsbuffet ist nur nach rechtzeitiger Online-Anmeldung möglich, die Plätze sind begrenzt!

Spannender Vortrag am 19.12.15:
Mit Kanu und Gleitschirm durch Kanada und Alaska

Wovon sicher viele träumen – der ehemalige Papillon-Flugschüler Thomas Bing tut es: Er verbringt einen Großteil seines Lebens „Outdoor.“

Am 19. Dezember 2015 berichtet er in einem Vortrag im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe über seine Abenteuer während seiner zweimonatigen Gleitschirm- und Kanutour durch Kanada und Alaska.

Schon die Videoclips auf Thomas‘ Webseite www.outdoor-life.eu machen Lust auf die spannenden Erlebnisse zu Wasser, zu Lande und in der Luft.

Der Vortrag beginnt um 17 Uhr, der Eintritt ist frei.

  • Infos zum gesamten Programm…
Outdoorlife Teaser
Trailer von Outdoorlife
Neues zu SafetyClass & Co:
Großes Interesse am Sicherheitssymposium 2015

Das diesjährige Sicherheitssymposium auf der Wasserkuppe stand ganz im Zeichen der Safetyclass, die ein viertes Prüfungskriterium bekommt.

2016 wird die Safety Class weiter verbessert. Künftig werden auch die Steuerwege, der Steuerdruck, die Stallgrenze und die Trudeltendenz erfasst und bewertet.

Damit soll die Safety Class Fluglehrern, Händlern und Kunden noch aussagekräftiger bei der Entscheidungsfindung helfen.

Besondere Vorsicht gilt vor den Highend-EN-B-Geräten: In diesem Segment gibt es schon einige Modelle verschiedener Hersteller, die nach der Einschätzung der konservativen Testmethoden des ehemaligen DHV-Gütesiegels eine 2-3 oder ein anspruchsvolles C bekommen hätten.

Der besondere Sicherheitstipp für Gelegenheitspiloten bezieht sich auf die Kollisionsgefahr: Jeder Pilot muss nicht nur die nächste Thermikwolke oder dem Landeplatz, sondern besonders aufmerksam seine Umgebung im Auge haben – horizontal und vertikal.

  • Bildergalerie Sicherheitssymposium…

Sicherheitssymposium 2015
Sicherheitssymposium 2015

Sicherheitssymposium 2015
Karl Slezak (DHV) und Andreas Schubert (Papillon)

RDG e.V. Vereinsnews: Einladung zur Vereins-Weihnachtsfeier am 12. Dezember 2015

Liebes Vereinsmitglied,

hiermit laden wir dich und deine Familie herzlich zur Vereins-Weihnachtsfeier am Samstag, dem 12. Dezember 2015, in das Heckenhöfchen nach Poppenhausen-Rodholz ein.

Vereinsheim Radom

Los geht’s um 18 Uhr mit einem kleinen Nikolaus für alle Kinder. Damit wir kleine Geschenke organisieren können, müssten wir Anzahl und Alter unserer kleinen Gäste vorher angezeigt bekommen.

Anschließend gestaltet Sportwart Remy die Ehrung unserer erfolgreichen Vereinssportler.

Carola, die Wirtin vom Heckenhöfchen, bereitet für uns eine Abendkarte mit einer speziellen Auswahl an Speisen und Getränken vor. Im Anschluss an das Essen ist für musikalische Unterhaltung gesorgt. Saskia konnte den DJ Fabian Bonaus aus Poppenhausen für diesen Abend gewinnen.

Für die Teilnahme an unserer Feier bitten wir dich um rechtzeitige Anmeldung. Die Wirtin und unser Vorstand können nur planen, wenn wir wissen, wieviele Gäste wir an dem Abend begrüßen werden. Dafür – und nur bei vorheriger Anmeldung – spendieren wir dir einen Gutschein über 10 €, den du bei der Zahlung deiner abendlichen Zeche in Zahlung geben kannst.

Deine Anmeldung für die Vereinsfeier sende bitte per Mail an service@rdg-ev.de und gib uns die Anzahl der teilnehmenden Personen, bei Kindern auch das Alter an. Wir bestätigen dir postwendend die Teilnahme.

Es lohnt sich, auch schon früher auf die Wasserkuppe zu kommen. Bei guten Flugbedingungen übernimmt Bernd an der Wasserkuppe den Fahrdienst. Im Flugcenter wird Andreas Schubert an diesem Samstag Nachmittag einen interessanten Vortrag zum viel diskutierten Thema "Safetyclass" halten. Der Eintritt für Vereinspiloten ist kostenlos.

Wir würden uns freuen, dich am 12. Dezember begrüßen zu dürfen. Ansonsten wünschen wir dir schon jetzt eine erholsame Weihnachtszeit und einen guten Flug ins neue Jahr!

Dein RDG-Vorstand
www.rdg-ev.de

Der Jahreswechsel an der Côte d’Azur:
Monaco und Sospel 2015/16

Über den "Schönen und Reichen" ins neue Jahr zu fliegen hat für viele Piloten Tradition. Wahl-Monegassin Moni bietet zwei Flugwochen an der Côte d’Azur an.

Dieses Feedback beschreibt die letzte Monaco-Woche: "Es war traumhaft über das Meer zu fliegen. Zur rechten Hand Monaco und zur Linken Roquebrune. Ein unvergessliches Erlebnis. Die Sonne lachte uns jeden Tag ins Gesicht und wir strahlten, unterm Schirm hängend, zurück. Nach der Landung zwischen Palmen und Meer war man einfach nur geflasht von dem großartigen Flug.

Auch in Sospel hatten wir super Zeit um uns Einzufliegen und unsere Landungen nochmal zu perfektionieren. Das Gelände lies viel Platz zum Soaren und Kurbeln für die gesamte Gruppe."

MonacoMonaco von oben

Skyperformance-Training

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
für Streckenflüge   mind. B-Theorie
Thermikerfahrung   ✔
selbständiger Rückwärtsstart ✔  
selbständige Landung ✔  
Vario/GPS ✔  

Restplaetze frei FM53.15 26.12.- 02.01.16 – mit Moni, Restplätze frei

  • Monaco/Sospel: Infos, Feedback, Anmeldung…
Südafrika statt Winter: Wilderness-Flugwochen 2016
FNS5.16 – 30.01. – 17.02.2016
2. Südafrika-Flugreise 2016 mit Moni, Florina
und Jan

Die Südafrika-Gleitschirmreise FNS5.16 wird von Monika "Moni" und Florina "Flo" Eller betreut. Beide kennen die Fluggebiete wie ihre Westentasche von früheren Flugwochen und privaten Flugurlauben.

Vor Ort unterstützt Jan Minnaar, lokaler Flugschulleiter, Fliegerfreund und Wilderness-Pilot der ersten Stunde, die Gruppe.

freiFNS5.16 – 30.01. – 17.02.16 – Plätze frei

  • Infos, Bilder & Buchung:
    www.fly-wilderness.com
Team 2
Moni, Florina und Jan
FNS3.16 – 16.01. – 30.01.2016 – nur noch ein Restplatz frei!
1. Südafrika-Reise 2016 mit Josh, Marina
und Jan

Die erste Südafrikareise 2016 (FN3.16) wird wieder von Fluglehrer und Skyperformance-Trainer Jürgen "Josh" Stalla und von der Fluglehrerin Marina Veik durchgeführt. Jan Minnaar unterstützt die Reisegruppe vor Ort.

Restplaetze freiFNS3.16 – 16.01. – 30.01.16 – ein Restplatz frei!

  • Infos, Bilder & Buchung:
    www.fly-wilderness.com
Team 1
Josh, Marina und Jan
Den Ernstfall proben:
Rettungsgeräte-Wurftraining auf der Wasserkuppe

Winterzeit ist Trainingszeit: Die diesjährige RWT-Winterstaffel im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe hat begonnen!

An diesem Trainingstag simulierst du indoor die Auslösung deines Rettungssystems. Dazu sitzt du in deinem eigenen Gurtzeug, das mit der Deckenwinde auf etwa 2 Meter Höhe gezogen wird. Aus einer heftigen Schaukelbewegung löst du dann auf Kommando dein Rettungssystem aus.

Rueckwaertsstart-Training
Clip: RWT

Nach der Auslösung analysieren wir Material, Gurtzeug, Rettungsauslösung und den Wurf. Während die Rettungsschirme auslüften, besprechen wir bei einer Tasse Kaffee mit Videounterstützung mögliche Ursachen für Ernstfälle und das richtige Verhalten nach einer Rettungsauslösung.

Dabei gehen wir auch auf die Fragen ein, die in diesem Zusammenhang immer wieder auftauchen, wie zum Beispiel:

  • Sollte ich meinen Schirm nach Auslösen des Rettungssystemes belassen oder ganz, beziehungsweise teilweise einholen?
  • Welche Landefalltechnik ist mit einem Protektorgurtzeug zu empfehlen?
  • Worauf muss ich bei meiner Ausrüstung achten, damit die Kompatibilität gewährleistet ist?

Anschließend werden die Rettungen step by step unter Anleitung unseres hauptberuflichen LTB-Leiters Dipl. Textil Ing. Johannes Knust wieder gepackt und mit Kompatibilitätsprüfung an die Gurtzeuge angeschlossen.

Mitzubringen: die eigene Flugausrüstung mit Helm, Gurtzeug und Rettung;
falls vorhanden: Handschuhe, Overall (für die Übung der Auslösung); falls vorhanden: Packnachweis der Rettung

Los geht’s jeweils am 1. Kurstag um 10.30 Uhr.

freie PlaetzeRR151.15 – 13.12.15 – Plätze frei
freie PlaetzeRR152.15 – 20.12.15 – Plätze frei

  • RWT: Infos und Anmeldung…
Rückwärtsstart-Training auf der Wasserkuppe:
Verbessere deine Starttechnik!

In diesem Training auf der Wasserkuppe lernst du, wie du deinen Gleitschirm sicher rückwärts aufziehst und stabilisierst, um anschließend kontrolliert und sicher starten zu können.

Du erfährst, worauf du achten musst und mit welcher Technik du maximale Schirmbeherrschung erreichst. Des Beherrschen der Rückwärts-Aufzieh-Technik ist für fast alle unserer Gleitschirmreisen empfohlen und teilweise auch Voraussetzung.

Los geht’s jeweils am 1. Kurstag um 10.30 Uhr.

freie PlaetzeRZ6.16 – 06.02.-07.02.16 Plätze frei
freie PlaetzeRZ7.16 – 13.02.-14.02.16 Plätze frei

  • Infos und Anmeldung…

Rueckwaertsstart-Training
Rückwärtsstart-Training

Jetzt anmelden: Theorie-Blockseminare im Winter

Die neuen Termine für die Wochenend-Blockseminare im Winter 2015/16 sind da!

Sichere dir jetzt deinen Platz, um an einem Wochenende deine B-Theorie zu absolvieren oder um einen umfassenden Einblick in die Luftsport-Meteorologie zu bekommen. Fluglehrer und Meteo-Experte Norbert "Nobbi" Fleisch bietet folgende Termine an:

Blockseminar B-Theorie
Die komplette B-Theorie an einem Wochenende

Restplaetze frei RTB51.15 – 12.12. – 13.12.15 – wenige Restplätze frei
frei RTB3.16 – 16.01. – 17.01.16 – Plätze frei
frei RTB6.16 – 06.02. – 07.02.16 – Plätze frei

  • B-Theorie: Infos und Anmeldung…

Meteo-Seminar
Inhalte für B-Theorie anrechenbar

frei RTM4.16 – 23.01. – 24.01.16 – Plätze frei

  • Meteoseminar: Infos und Anmeldung…
NF
Meteo- und Gleitschirm-Reiseexperte Nobbi:
"Mit abgeschlossener B-Theorie kannst du während der Papillon-Gleitschirmreisen schon Streckenflüge für die B-Lizenz sammeln!
ActiveFly Flugsimulator-Training auf der Wasserkuppe und im Sauerland

Trainiere indoor mit dem besten Gleitschirm-Flugsimulator der Welt!

Der Simulator wird vom DHV, SHV (Schweizer Hängegleiterverband), DULV und Komitee für Sicherheit und Training der EHPU für die Aus- und Fortbildung empfohlen.

ActiveFly

Willst du

  • mit einer innovativen Lernmethode eine Abkürzung nehmen?
  • Turbulenzen sicherer meistern?
  • bei einem seitlichen Einklapper schnell und richtig reagieren?
  • im Training bleiben – auch wenn du noch nie einen Einklapper hattest?
  • die neue dritte Dimension der Aus- und Fortbildung erleben?

Der Gleitschirmsimulator bietet überraschend realitätsnahe Möglichkeiten, das aktive Fliegen und die Pilotenreaktion bei seitlichen Einklappern zu trainieren. Eine Übersicht aller verfügbaren Trainings findest du hier.
Terminbuchung Gleitschirmflugsimulator

Termine sind vorab zu buchen. Dies sichert dir einen Slot und vermeidet Wartezeiten.

  • Zeitbedarf: ca. 1,5 Stunden (Einführung + Zuschauen + Training)
  • Ort Zeitraum: Papillon Flugcenter Wasserkuppe/Rhön 19. – 20.02.2016
    Flugschule Sauerland/Elpe 21. – 22.02.2016
  • Anmeldung: Trainingsprogramm- und Terminwunsch bitte per Mail senden (mit Alternativen, im Zeitraster von je einer halbe Stunde), für evtl. Rückfragen bitte Handynummer angeben!

Melde dich bitte möglichst frühzeitig per E-Mail an info2016@ActiveFly.com direkt bei Ulrich Rüger an.

  • Infos zum ActiveFly Flugsimulator…
Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding!
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe
Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK53.15: Sa., 26.12. – 02.01.16 – freie Restplätze
frei RK1.16: Sa., 02.01. – 09.01.16 – freie Plätze
frei RK2.16: Sa., 09.01. – 16.01.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
frei RS51.15: Sa., 12.12. – 13.12.15 – freie Plätze
frei RS52.15: Sa., 19.12. – 20.12.15 – freie Plätze
frei RS53.15: Sa., 26.12. – 27.12.15 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland
Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
frei EK6.16: Sa., 06.02. – 13.02.16 – freie Plätze
Restplätze frei EK12.16: Sa., 19.03. – 26.03.16 – freie Restplätze
frei EK13.16: Sa., 26.03. – 02.04.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
frei ES6.16: Sa., 06.02. – 07.02.16 – freie Plätze
frei ES12.16: Sa., 19.03. – 20.03.16 – freie Plätze
frei ES13.16: Sa., 26.03. – 27.03.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen
frei EW18.16: Sa., 30.04. – 01.05.16 – freie Plätze
frei EW19.16: Sa., 07.05. – 08.05.16 – freie Plätze
frei EW20.16: Sa., 14.05. – 15.05.16 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding
Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK9.16: Sa., 27.02. – 05.03.16 – freie Plätze
frei PK13.16: Sa., 26.03. – 02.04.16 – freie Plätze
frei PK18.16: Sa., 30.04. – 07.05.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS13.16: Sa., 26.03. – 27.03.16 – freie Plätze
frei PS18.16: Sa., 30.04. – 01.05.16 – freie Plätze
frei PS20.16: Sa., 14.05. – 15.05.16 – freie Plätze
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai
Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK5.16: Sa., 30.01. – 06.02.16 – freie Plätze
frei AK11.16: Sa., 12.03. – 19.03.16 – freie Plätze
frei AK20.16: Sa., 14.05. – 21.05.16 – freie Plätze
Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW5.16: Sa., 30.01. – 31.01.16 – freie Plätze
frei AW11.16: Sa., 12.03. – 13.03.16 – freie Plätze
frei AW20.16: Sa., 14.05. – 15.05.16 – freie Plätze
Höhenflugschulung Stubai
frei AH6.16: Sa., 06.02. – 13.02.16 – freie Plätze
frei AH12.16: Sa., 19.03. – 26.03.16 – freie Plätze
frei AH21.16: Sa., 21.05. – 28.05.16 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT6.16: So., 07.02. – 14.02.16 – freie Plätze
frei AT12.16: So., 20.03. – 27.03.16 – freie Plätze
frei AT21.16: Sa., 21.05. – 28.05.16 – freie Plätze
Die nächsten Kurse in Lüsen
Höhenflugschulung zur A-Lizenz
ausgebucht DH52.15: So., 20.12. – 27.12.15 – ausgebucht
frei DH53.15: So., 27.12. – 03.01.16 – freie Plätze
frei DH1.16: So., 03.01. – 10.01.16 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training
ausgebucht DT52.15: So., 20.12. – 27.12.15 – ausgebucht
frei DT53.15: So., 27.12. – 03.01.16 – freie Plätze
frei DT1.16: So., 03.01. – 10.01.16 – freie Plätze
Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
frei DS12.16: So., 20.03. – 27.03.16 – freie Plätze
frei DS15.16: So., 10.04. – 17.04.16 – freie Plätze
frei DS18.16: So., 01.05. – 08.05.16 – freie Plätze
frei DS21.16: So., 22.05. – 29.05.16 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmreisen
Restplätze frei FM53.15: Sa., 26.12. – 02.01.16 – Monaco-Flugwoche – freie Restplätze
frei DU53.15: So., 27.12. – 03.01.16 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
Restplätze frei FA53.15: So., 27.12. – 03.01.16 – Algodonales-Flugwoche mit Nobbi und Johannes – freie Restplätze
frei FA1.16: So., 03.01. – 10.01.16 – Algodonales-Flugwoche mit Nobbi und Johannes – freie Plätze
frei DU1.16: So., 03.01. – 10.01.16 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
Schnäppchensaison eröffnet:
Vorführer- und Schulungsmescals ab 999 Euro!

Dieses Wochenende startet auf der Wasserkuppe der Abverkauf unserer Schulungsschirme aus dem Sauerland, aus Ruhpolding, dem Stubai und aus Lüsen.

Wir haben SKYWALK Mescals in verschiedenen Farben und Größen ab Baujahr 2014, die wir inklusiv Check schon ab 999 Euro (Abholpreis inkl. MwSt.) abgeben.

Der Abverkauf geht nur, solange der Vorrat reicht. Nutze die Chance und hole dir jetzt deinen günstigen Gebrauchten zum Schnäppchenpreis!

Vereinbare am besten direkt einen Beratungstermin. Du erreichst uns täglich zwischen 10 und 17 Uhr unter Tel. 06654 – 91 90 55.

In dieser Zeit hat auch der Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe geöffnet – auch am Wochenende!

  • www.gleitschirm-direkt.de

Abverkauf Mescal

Endlich wieder erhältlich:
Paragliding-Hoodies für Piloten!

Ab sofort sind die beliebten Paragliding-Hoodies wieder in den Herrengrößen S bis XXXL im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe erhältlich.

  • Kapuzensweatshirt mit V-Ausschnitt, Medium Fit
  • French Terry – unbrushed
  • Körperbetonter Schnitt
  • Kängurutasche mit Einfassung in 2×2 Rippstrick
  • Kapuze, Kragen, Ärmel- und Saumbündchen mit Einfassung in 2×2 Rippstrick
  • Raglanärmel mit modischem, sichtbaren Saum
  • PST / Perfect Sweat Technology
  • Größen: S – XXXL
  • Farbe:schwarz

Der Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe hat täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet – auch am Wochenende.

  • Paragliding- Hoodie im Onlineshop…

Angebot

Achtung! HDI verdoppelt Beiträge ab 2016 – flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz – jetzt noch wechseln!

Wie jetzt bekannt wurde, verdoppelt HDI-Gerling die Beiträge zur Gruppen-Unfallversicherung ab 1.1.2016.

flugsportversicherungen.de

Wer diese Preiserhöhung von 100 Prozent nicht möchte, sollte unbedingt die Kündigungsfrist beachten und sich umgehend nach einem neuen Angebot umschauen.

Uwe von flugsportversicherungen.de bietet die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 175,70 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz umgehend zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

  • www.flugsportversicherungen.de.
Feedback zu Papillon-Veranstaltungen

Georg zur Dänemarkwoche FDX33.15: "… gab mir ein großes Sicherheitsgefühl"

Eine rundum gelungene Trainingswoche in Dänemark mit sehr sympathischen und kompetenten Trainern, alles gut und einfühlsam erklärt. Das gab mir ein großes Sicherheitsgefühl. Hat Spaß gemacht und Lust auf weitere Veranstaltungen dieser Art. – Georg

Uli zum Rettungsgerätewurftraining: "Klare Weiterempfehlung"

Bernd hat am 22.11.15 einen super Kurs gehalten. Klare Weiterempfehlung. – Uli

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: AW129Q

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}