Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2015

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 642
26. November 2015

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Skywalks XC-Expedition Namibia 2015 | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Testflug Masala 2, Weihnachtsmarkt, Outdoor-Vortrag, Armin Harichs XC-Rekordversuch in Namibia, über 50% Rabatt auf Packsäcke, Stubaicup 2016, Feedback
Liebe Flugsportfreunde,

die Papillon Flugsportkataloge 2016 wurden verschickt und sollten in den nächsten Tagen ankommen. Alle Reise- und Fortbildungstermine gibts hier als PDF-Dokument.

Für das Weihnachtsbuffet am 5. und 19. Dezember gibts derzeit noch freie Plätze. Bitte melde dich bis spätestens 1. Dezember an, wenn du daran teilnehmen möchtest.

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Masala 2
Neuer Clip: Skywalk Masala 2 – Testflug von Mike Küng

Flugwetter- und Winterprognose vom 26. November 2015
Mittelgebirge

Ein umfangreiches Tiefdrucksystem über dem Ostatlantik bereitet am Wochenende der winterlichen Witterung in weiten Teilen Deutschlands ein schnelles Ende.

Mit einer auf West drehenden Strömung wird feuchte und vor allem wieder mildere Meeresluft nach Mitteleuropa geführt. Regenfälle und Tauwetter dürften ab Sonntag selbst die Hochlagen der Hessischen Mittelgebirge erfassen.

Am Freitag gibt es noch mal gutes Wetter! Ein nach Norden ausgedehnter Hochdruckkeil sorgt für Wetterberuhigung. Fliegen an der Wasserkuppe und in Reichenhausen wird sehr gut gehen.

Am Samstag wird mit praefrontalem Südwind dann zunehmend wärmere Luft herangeführt.

Zum Sonntag wird der Wind stark. Vorerst fallen in der Nacht zum Sonntag die letzten Schneefälle, bevor die Niederschläge in Regen übergehen. Die Schneedecke wird kurzfristig auf ca. 10 cm anwachsen, bevor sie mit Temperaturen um 3 Grad in 1000m Höhe bei kräftigem Westwind am Montag wieder dahin schmelzen wird. Wintersport und Kiten lassen also noch auf sich warten.

Alpen

Nach Süden wirkt der von den Azoren bis nach Mitteleuropa reichende Hochdruckkeil. Am direkten Alpenhauptkamm gibt es vielerorts Nebel und leichte Stauniederschläge. Inneralpin und vor allem die Alpensüdseite haben teils sehr gutes Wetter, viel Sonne und wenig Wind.

Der Freitag ist der beste Tag. Samstag lohnt es sich auch nochmal. Am Sonntag kann die Nordseite der Alpen föhnig werden, zu dieser Prognose besteht noch Unsicherheit.

Tipp: Fliegen auf der Alpensüdseite! Die Nordseite der Alpen ist wegen des Staus immer wieder gestört. Der Hochdruckeinfluss im Westen sorgt in den Südalpen jedoch für herrliches Urlaubswetter!

Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 28.- 29. November 2015
…auf der Wasserkuppe:
  • Das Rettungsgeräte-Wurftraining startet programmgemäß am Sonntag um 10.30 Uhr im LTB Wasserkuppe und hat noch Restplätze frei.

  • Unser Tipp für alle, die schon mit der Ausbildung begonnen haben und denen noch die Theorie fehlt: Am Wochenende bieten wir die komplette Gleitschirm-A-Theorie an. Die Kursgebühr von 190 Euro rechnen wir auf einen weiteren Kombi- oder Aufbaukurs innerhalb eines Jahres voll an. Los gehts am Samstag, 28.11. um 10 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Restplätze frei

  • Hast du im Lauf des Jahres etwas während eines Kurses oder einer Reise verloren? Wir haben eine große Kiste mit Fundsachen. Ab diesem Wochenende hast du die Möglichkeit, darin nach deiner verlorenen Jacke, Sonnenbrille und weiteren Gegenständen zu suchen.

  • Bitte beachte unsere Winter-Öffnungszeiten: Das Flugcenter mit Fliegershop und Luftfahrttechnischem Betrieb hat während des Winters täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet (auch am Wochenende), in dieser Zeit erreichst du uns auch unter Tel. 06654-7548.
…im Sauerland:
  • Die nächsten Gleitschirmkurse starten Anfang Februar 2016.
…in Ruhpolding:
  • Die nächsten Kombi-, Grund- und Schnupperkurse in Ruhpolding starten zu Beginn der Saison 2016.
…im Stubai:

In den Wintermonaten bei Flugwetter sind wir im Stubai Donnerstag bis Samstag von 10 bis 15 Uhr und über diese Zeiten ganztägig von 9 bis 19 Uhr telefonisch erreichbar. Mit telefonischer Anmeldung nehmen wir Checks und Tandemfüge auch im Winter täglich an (Hotline: +43 – (0)5226 – 3344).

  • Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai starten Ende Januar 2016.

  • Check&Pack Stubai: Das Servicecenter im Stubai bietet ab sofort den Gleitschirmcheck inklusiv Rettungspacken zum Abholpreis von 159 Euro an. Dieses Angebot gilt noch bis Ende Februar 2016.
…in Lüsen:
  • Die nächsten Lüsenflugwochen starten am 27.12.2015.
DHV-Theorie- und Praxisprüfungen
  • Diese Woche finden keine Prüfungen statt.
Herzliche Einladung zum Sicherheitssymposium
und zum Pilotentreffen 2015

Liebe Pilotinnen und Piloten,

wir laden dich mit deiner Familie und deinen Freunden herzlich auf die Wasserkuppe ein:

  • am 5.12.15 zum Sicherheitssymposium, Reise- und Weihnachtsmarkt und Weihnachts-Buffet
  • am 19.12.2015 zum Pilotentreffen im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe und Weihnachts-Buffet

Jeder Besucher einer Veranstaltung bekommt wieder ein Gratis-Los für die Papillon Weihnachtstombola. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Zu allen Vorträgen ist der Eintritt frei.

Bitte beachte: Wir bieten sowohl am 5., als auch am 19. Dezember ein Weihnachts-Buffet im Restaurant Peterchens Mondfahrt an. Damit wir der Serviceleitung die Teilnehmerzahlen durchgeben können, melde dich bitte über [diese Webseite] zu einem oder zu beiden Terminen zum Buffet an!

Sicherheitssymposium 2015 am 5.12.2015

10 bis 19 Uhr: Gemeinsame Gemütlichkeit, frische Waffeln, Kaffee und Kuchen, Südtiroler Hüttenspeck gratis. Reise- und Weihnachtsmarkt mit vielen Extrarabatten auf Vorführer, Ausstellungsgurte und Zubehör.

14.30 Uhr: Podiumsdiskussion zur DHV-Safetyclass und zur Videoanalyse des Gleitschirm-Praxistests mit DHV-Sicherheitsreferent Karl Slezak, moderiert von Andreas Schubert

17 Uhr: Ziehung der Weihnachtstombola-Gewinner. Verlosung der 10 Hauptgewinne unter allen Besuchern

19.30 Uhr: Gemütliches Weihnachtsbuffet im Hotel-Restaurant Peterchens Mondfahrt auf der Wasserkuppe

Bitte melde dich an, wenn du am Buffet teilnehmen möchtest:

  • zu Anmeldung…
Tombola-Preise 2015
  • 1. Preis: Eine Woche Flugurlaub in Lüsen
  • 2. Preis: Eine superschnelle Secure-Rettung in deiner Größe im Wert von mindestens 540 EUR
  • 3. Preis: Eine Woche Soaring- und Thermikfliegen in der Rhön
  • 4. Preis: Ein Groundhandlingtraining unter der Leitung von Mike Küng, Frühjahr oder Herbst 2016
  • 5. Preis: Ein Skyperformance-Wochenende Thermikfliegen in der Rhön mit den Skyperformancetrainern
    Janis Stübenrath, Christian Noss oder Hauke Scholz
  • 6. Preis: Ein Paar Airstyle Paratrekking 4 in deiner Größe
  • 7. – 10 Preis: Je ein Wochenende Meteorologieseminar oder Rückwärtsstarttraining in 2016
  • 11. – 20. Preis: Je ein Paragliding – Papillonshirt 2015
Pilotentreffen "Abenteuer und Fachwissen" am 19.12.2015

10 bis 19 Uhr: Gemeinsame Gemütlichkeit, frische Waffeln, Kaffee und Kuchen, Südtiroler Hüttenspeck gratis. Reise und Weihnachtsmarkt mit vielen Extrarabatten auf Vorführer, Ausstellungsgurte und Zubehör.

11 Uhr: Dipl. Ing., Papillon-Fluglehrer und DHV-Fluglehrerreferent Paul Seren: "Neues aus der Grenzschicht: Warum wir den neuen Schirmen nicht mehr davonlaufen müssen" – Vortrag im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe

14 Uhr: Europameister und Gesamt-Worldcup-
sieger Kari Eisenhut: Entwicklung neuer
Produkte von Advance.

15 Uhr: Podiumsdiskussion zum Thema:
"Gleitschirmentwicklung – wie fliegen wir in Zukunft?" mit Kari Eisenhut und Andreas Schubert

16 Uhr: Testverfahren der Gleitschirme – Mensch oder Maschine? Mike Küng antwortet auf Fragen zu Testverfahren für Gleitschirme, moderiert von Andreas Schubert

17 Uhr: Mit Kanu und Gleitschirm durch Kanada und Alaska: Ein Abenteuer von und mit Thomas Bing, outdoor-life.eu

18 Uhr: Ziehung der Weihnachtstombola-Gewinner. Verlosung der 10 Hauptgewinne

Referenten

19.30 Uhr: Papillon- Weihnachtsfeier mit Weihnachtsbuffet der Goldmedaillen-Gewinnerin Yvonne Kollmann der Deutschen Köche-Nationalmannschaft im Hotel-Restaurant Peterchens Mondfahrt Wasserkuppe.

Als „Gipfel der Genüsse“ empfiehlt Küchenchefin Yvonne Kollmann, aktives Mitglied der deutschen Köche-Nationalmannschaft, allen Piloten das exquisite Weihnachtsbuffet im Hotel-Restaurant Peterchens Mondfahrt. Preis pro Person 20 EUR zzgl. Getränke.

Bitte melde dich an, wenn du am Buffet teilnehmen möchtest:

  • zu Anmeldung…

Wir freuen uns, wenn wir dich am 5. Dezember und/oder 19. Dezember auf der Wasserkuppe begrüßen dürfen, ansonsten wünschen wir dir und deinen Lieben schon jetzt eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Flug ins neue Jahr 2016!

Viele Grüße und bis bald,
Dein Papillon-Team

  • Sicherheitssymposium und Pilotentreffen…
Spannender Vortrag am 19.12.15:
Mit Kanu und Gleitschirm durch Kanada und Alaska

Wovon sicher viele träumen – der ehemalige Papillon-Flugschüler Thomas Bing tut es: Er verbringt einen Großteil seines Lebens „Outdoor.“

Am 19. Dezember 2015 berichtet er in einem Vortrag im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe über seine Abenteuer während seiner zweimonatigen Gleitschirm- und Kanutour durch Kanada und Alaska.

Schon die Videoclips auf Thomas‘ Webseite www.outdoor-life.eu machen Lust auf die spannenden Erlebnisse zu Wasser, zu Lande und in der Luft.

Der Vortrag beginnt um 17 Uhr, der Eintritt ist frei.

  • Infos zum gesamten Programm…
Outdoorlife Teaser
Trailer von Outdoorlife
Der Jahreswechsel an der Côte d’Azur:
Monaco und Sospel 2015/16

Über den "Schönen und Reichen" ins neue Jahr zu fliegen hat für viele Piloten Tradition. Wahl-Monegassin Moni bietet zwei Flugwochen an der Côte d’Azur an.

Dieses Feedback beschreibt die letzte Monaco-Woche: "Es war traumhaft über das Meer zu fliegen. Zur rechten Hand Monaco und zur Linken Roquebrune. Ein unvergessliches Erlebnis. Die Sonne lachte uns jeden Tag ins Gesicht und wir strahlten, unterm Schirm hängend, zurück. Nach der Landung zwischen Palmen und Meer war man einfach nur geflasht von dem großartigen Flug.

Auch in Sospel hatten wir super Zeit um uns Einzufliegen und unsere Landungen nochmal zu perfektionieren. Das Gelände lies viel Platz zum Soaren und Kurbeln für die gesamte Gruppe."

MonacoMonaco von oben

Skyperformance-Training

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
für Streckenflüge   mind. B-Theorie
Thermikerfahrung   ✔
selbständiger Rückwärtsstart ✔  
selbständige Landung ✔  
Vario/GPS ✔  

Restplaetze frei FM53.15 26.12.- 02.01.16 – mit Moni, Restplätze frei
freie Plaetze FM1.16 03.01.- 10.01.16 – mit Moni, Plätze frei

  • Monaco/Sospel: Infos, Feedback, Anmeldung…
Südafrika statt Winter: Wilderness-Flugwochen 2016
FNS3.16 – 16.01. – 30.01.2016
1. Südafrika-Reise 2016 mit Josh, Marina
und Jan

Die erste Südafrikareise 2016 (FN3.16) wird wieder von Fluglehrer und Skyperformance-Trainer Jürgen "Josh" Stalla und von der Fluglehrerin Marina Veik durchgeführt. Jan Minnaar unterstützt die Reisegruppe vor Ort.

freiFNS3.16 – 16.01. – 30.01.16 – Plätze frei

  • Infos, Bilder & Buchung:
    www.fly-wilderness.com
Team 1
Josh, Marina und Jan
FNS5.16 – 30.01. – 17.02.2016
2. Südafrika-Flugreise 2016 mit Moni, Florina
und Jan

Die zweite Südafrika-Gleitschirmreise (FNS5.16) wird von Monika "Moni" und Florina "Flo" Eller betreut. Beide kennen die Fluggebiete wie ihre Westentasche von früheren Flugwochen und privaten Flugurlauben. Vor Ort unterstützt Jan Minnaar, lokaler Flugschulleiter, Fliegerfreund und Wilderness-Pilot der ersten Stunde, die Gruppe.

freiFNS5.16 – 30.01. – 17.02.16 – Plätze frei

  • Infos, Bilder & Buchung:
    www.fly-wilderness.com
Team 2
Moni, Florina und Jan
Ab jetzt wieder jeden Sonntag:
Rettungsgeräte-Wurftraining auf der Wasserkuppe

Winterzeit ist Trainingszeit: Die diesjährige RWT-Winterstaffel im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe hat begonnen!

An diesem Trainingstag simulierst du indoor die Auslösung deines Rettungssystems. Dazu sitzt du in deinem eigenen Gurtzeug, das mit der Deckenwinde auf etwa 2 Meter Höhe gezogen wird. Aus einer heftigen Schaukelbewegung löst du dann auf Kommando dein Rettungssystem aus.

Rueckwaertsstart-Training
Clip: RWT

Nach der Auslösung analysieren wir Material, Gurtzeug, Rettungsauslösung und den Wurf. Während die Rettungsschirme auslüften, besprechen wir bei einer Tasse Kaffee mit Videounterstützung mögliche Ursachen für Ernstfälle und das richtige Verhalten nach einer Rettungsauslösung.

Dabei gehen wir auch auf die Fragen ein, die in diesem Zusammenhang immer wieder auftauchen, wie zum Beispiel:

  • Sollte ich meinen Schirm nach Auslösen des Rettungssystemes belassen oder ganz, beziehungsweise teilweise einholen?
  • Welche Landefalltechnik ist mit einem Protektorgurtzeug zu empfehlen?
  • Worauf muss ich bei meiner Ausrüstung achten, damit die Kompatibilität gewährleistet ist?

Anschließend werden die Rettungen step by step unter Anleitung unseres hauptberuflichen LTB-Leiters Dipl. Textil Ing. Johannes Knust wieder gepackt und mit Kompatibilitätsprüfung an die Gurtzeuge angeschlossen.

Mitzubringen: die eigene Flugausrüstung mit Helm, Gurtzeug und Rettung;
falls vorhanden: Handschuhe, Overall (für die Übung der Auslösung); falls vorhanden: Packnachweis der Rettung

Los geht’s jeweils am 1. Kurstag um 10.30 Uhr.

Restplaetze freiRR149.15 – 29.11.15 – Restplätze frei
freie PlaetzeRR150.15
– 06.12.15 – Plätze frei

  • RWT: Infos und Anmeldung…
Rückwärtsstart-Training auf der Wasserkuppe:
Verbessere deine Starttechnik!

In diesem Training auf der Wasserkuppe lernst du, wie du deinen Gleitschirm sicher rückwärts aufziehst und stabilisierst, um anschließend kontrolliert und sicher starten zu können.

Du erfährst, worauf du achten musst und mit welcher Technik du maximale Schirmbeherrschung erreichst. Des Beherrschen der Rückwärts-Aufzieh-Technik ist für fast alle unserer Gleitschirmreisen empfohlen und teilweise auch Voraussetzung.

Los geht’s jeweils am 1. Kurstag um 10.30 Uhr.

freie PlaetzeRZ51.15 – 12.-13.12.15 Plätze frei
freie PlaetzeRZ6.16 – 06.02.-07.02.16 Plätze frei
freie PlaetzeRZ7.16 – 13.02.-14.02.16 Plätze frei

  • Infos und Anmeldung…

Rueckwaertsstart-Training
Rückwärtsstart-Training

Jetzt anmelden: Theorie-Blockseminare im Winter

Die neuen Termine für die Wochenend-Blockseminare im Winter 2015/16 sind da!

Sichere dir jetzt deinen Platz, um an einem Wochenende deine B-Theorie zu absolvieren oder um einen umfassenden Einblick in die Luftsport-Meteorologie zu bekommen. Fluglehrer und Meteo-Experte Norbert "Nobbi" Fleisch bietet folgende Termine an:

Blockseminar B-Theorie
Die komplette B-Theorie an einem Wochenende

Restplaetze frei RTB51.15 – 12.12. – 13.12.15 – Restplätze frei
frei RTB3.16 – 16.01. – 17.01.16 – Plätze frei
frei RTB6.16 – 06.02. – 07.02.16 – Plätze frei

  • B-Theorie: Infos und Anmeldung…

Meteo-Seminar
Inhalte für B-Theorie anrechenbar

frei RTM4.16 – 23.01. – 24.01.16 – Plätze frei

  • Meteoseminar: Infos und Anmeldung…
NF
Meteo- und Gleitschirm-Reiseexperte Nobbi:
"Mit abgeschlossener B-Theorie kannst du während der Papillon-Gleitschirmreisen schon Streckenflüge für die B-Lizenz sammeln!
Motorschirmfliegen: Saison-Abschlusskurs,
UL-Kompaktkurse 2016 buchbar

Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde. Diese Motorschirmkurse sind für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz konzipiert, die sich eine sichere und erfolgreiche Fortbildung zum Motorschirmpilot wünschen. Sollten wetterbedingt nicht alle Flüge innerhalb der Kurswoche möglich sein, ermöglicht die Wettergarantie ein kostenloses Nachholen innerhalb eines Jahres.

frei MK49.15 – 28.11. – 05.12.15 – Plätze frei

Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind. Ab sofort sind auch die Termine 2016 online buchbar.

  • Motorschirmfliegen:
    Infos, Preise und Anmeldung
Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding!
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe
Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
frei RK49.15: Sa., 28.11. – 05.12.15 – freie Plätze
Restplätze frei RK53.15: Sa., 26.12. – 02.01.16 – freie Restplätze, garantierte Durchführung
frei RK1.16: Sa., 02.01. – 09.01.16 – freie Plätze, garantierte Durchführung
frei RK2.16: Sa., 09.01. – 16.01.16 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland
Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
frei EK6.16: Sa., 06.02. – 13.02.16 – freie Plätze
frei EK12.16: Sa., 19.03. – 26.03.16 – freie Plätze
frei EK13.16: Sa., 26.03. – 02.04.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
frei ES6.16: Sa., 06.02. – 07.02.16 – freie Plätze
frei ES12.16: Sa., 19.03. – 20.03.16 – freie Plätze
frei ES13.16: Sa., 26.03. – 27.03.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen
frei EW18.16: Sa., 30.04. – 01.05.16 – freie Plätze
frei EW19.16: Sa., 07.05. – 08.05.16 – freie Plätze
frei EW20.16: Sa., 14.05. – 15.05.16 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding
Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK9.16: Sa., 27.02. – 05.03.16 – freie Plätze
frei PK13.16: Sa., 26.03. – 02.04.16 – freie Plätze
frei PK18.16: Sa., 30.04. – 07.05.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS13.16: Sa., 26.03. – 27.03.16 – freie Plätze
frei PS18.16: Sa., 30.04. – 01.05.16 – freie Plätze
frei PS20.16: Sa., 14.05. – 15.05.16 – freie Plätze
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai
Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK5.16: Sa., 30.01. – 06.02.16 – freie Plätze
frei AK11.16: Sa., 12.03. – 19.03.16 – freie Plätze
frei AK20.16: Sa., 14.05. – 21.05.16 – freie Plätze
Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW5.16: Sa., 30.01. – 31.01.16 – freie Plätze
frei AW11.16: Sa., 12.03. – 13.03.16 – freie Plätze
frei AW20.16: Sa., 14.05. – 15.05.16 – freie Plätze
Höhenflugschulung Stubai
frei AH6.16: Sa., 06.02. – 13.02.16 – freie Plätze
frei AH12.16: Sa., 19.03. – 26.03.16 – freie Plätze
frei AH21.16: Sa., 21.05. – 28.05.16 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT6.16: So., 07.02. – 14.02.16 – freie Plätze
frei AT12.16: So., 20.03. – 27.03.16 – freie Plätze
frei AT21.16: Sa., 21.05. – 28.05.16 – freie Plätze
Die nächsten Kurse in Lüsen
Höhenflugschulung zur A-Lizenz
frei DH53.15: So., 27.12. – 03.01.16 – freie Plätze
frei DH1.16: So., 03.01. – 10.01.16 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training
frei DT53.15: So., 27.12. – 03.01.16 – freie Plätze
frei DT1.16: So., 03.01. – 10.01.16 – freie Plätze
Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
frei DS12.16: So., 20.03. – 27.03.16 – freie Plätze
frei DS15.16: So., 10.04. – 17.04.16 – freie Plätze
frei DS18.16: So., 01.05. – 08.05.16 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmreisen
frei FM53.15: Sa., 26.12. – 02.01.16 – Monaco-Flugwoche – freie Plätze
frei DU53.15: So., 27.12. – 03.01.16 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
Restplätze frei FA53.15: So., 27.12. – 03.01.16 – Algo Nobbi & Johannes – freie Restplätze
frei FM1.16: So., 03.01. – 10.01.16 – Monaco-Flugwoche – freie Plätze
frei DU1.16: So., 03.01. – 10.01.16 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
XC-Rekordversuch in Namibia:
Vortrag von Armin Harich im Januar

Am 30. Januar 2016 berichtet Armin Harich auf der Wasserkuppe über die Skywalk Namibia-Flugexpedition mit XC-Rekordversuch.

Der Trip steht unter dem Motto: Erlebnis vor Ergebnis. Armin und sein Skywalk-Team hoffen auf Basishöhen von über 5000m und 1-2 Tage mit Dreieckswetter im fast unbesiedelten Flachland, wo jede Außenlandung zu einem Erlebnis wird.

Armin über seine Motivation zu diesem Projekt: "Ich liebe Flachlandfliegen und den Reiz es in einer größeren Dimension mit einem motivierten Team erforschen zu dürfen.”

Die Vorbereitungen laufen schon seit Wochen auf Hochtouren, das eigentliche Abenteuer startet am 4. Dezember. Livetracking und ständig aktuelle Infos zu dieser außergewöhnlichen Expedition gibts unter http://xcexpedition.skywalk.info und auf Facebook.

Wir wünschen dem Skywalk-Team viel Erfolg und freuen uns auf viele Bilder und Eindrücke von diesem Wüstentrip!

Armins Vortrag ist für den 30. Januar 2016 ab 16 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe geplant. Der Eintritt ist frei.

  • Infos und Videoclip…
Namibia Skywalk
Armin Harich
Das Gleitschirm Direkt Angebot der Woche:
Packsäcke zum unglaublichen Niedrigpreis!

Bis 3. Dezember bekommst du im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe Packsäcke von Skywalk und von Airdesign zum unglaublichen Niedrigpreis von nur je 49 Euro!

Ob als Ersatz für einen in die Jahre gekommenen Packsack, als zusätzlicher Stauraum oder zum Verschenken: Die Packsäcke von Skywalk und Airdesign bieten besten Tragekomfort, robuste Qualität und chices Design.

Bob Drury vom Cross Country Magazine schreibt in Ausgabe 138: "Der AirDesign Rucksack besticht als neue und frische Idee. Sie haben den üblichen Frontreißverschluss bis hin zu den Schultergurten verlängert. Das hat zur Folge, dass man den Rucksack wie eine riesige Venusmuschel öffnen kann und er die gesamte Ausrüstung geradewegs verschlingen kann. Ein effektives Kompressionssystem und ein robustes, gut durchdachtes Tragesystem runden diesen exzellenten Gleitschirmrucksack ab. Ich empfand ihn als besonders einfach zu füllen und leicht zu tragen."

Achtung: Dieses sensationell günstige Angebot gilt nur bis einschließlich 3.12.2015 bzw. solange der Vorrat reicht! Abgabe nur in fliegerhaushaltsüblichen Mengen 🙂

  • Skywalk Packsack…
  • Airdesign Packsack…

Packsack-Aktion

Der Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe hat täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet – auch am Wochenende.

Achtung! HDI verdoppelt Beiträge ab 2016 – flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz – jetzt noch wechseln!

Wie jetzt bekannt wurde, verdoppelt HDI-Gerling die Beiträge zur Gruppen-Unfallversicherung ab 1.1.2016.

flugsportversicherungen.de

Wer diese Preiserhöhung von 100 Prozent nicht möchte, sollte unbedingt die Kündigungsfrist beachten und sich umgehend nach einem neuen Angebot umschauen.

Uwe von flugsportversicherungen.de bietet die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 175,70 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz umgehend zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

  • www.flugsportversicherungen.de.
Vorankündigung: 25. Stubai-Cup 4.-6. März 2016

Ein Vierteljahrhundert – Die Stubai Cup Jubiläumsveranstaltung
Internationale Gleitschirmpiloten und Gleitschirm-Hersteller werden von 04.-06.03.2016 zum 25. Mal ins Stubaital eingeladen. Das Mikroklima lockt jedes Jahr unzählige Piloten in das "Wohnzimmer der Gleitschirmflieger". Als alljährlicher Auftakt der Flugsaison hat sich der Stubai Cup seit mittlerweile einem Vierteljahrhundert etabliert und setzt bunte Akzente am Himmel.

Oldtimerfliegen – Gleitschirmponiere – Ikonen
Die Jubiläumsveranstaltung wird ganz im Zeichen des Rückblickes auf über ein Vierteljahrhundert des Gleitschirmsports stehen. Gleitschirme aus den letzten Jahrzehnten werden ausgepackt und am Stubaier Himmel wieder an die frische Luft gelassen. Und bevor die Outfits aus alten Tagen ganz den Motten überlassen werden, sollen auch diese noch einmal ans Tageslicht kommen. RETRO ist das Motto des diesjährigen Stubai Cups. Neonfarben, Dauerwellen, Schnauzbärte, Vokuhilas, Overalls und Schulterpolster gehören an diesem Wochenende zum guten Ton. Außerdem erhalten alle Piloten, die einen Pilotenschein aus den Jahren 1988 bis 1991 vorweisen können einen Überraschungspreis.

Umfangreiches Rahmenprogramm
Rund um den Landeplatz in Neustift befindet sich erneut das Stubai Cup Event- und Messegelände. Hier wird Fliegern und Nichtfliegern ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten. Bei den vielen internationalen Ausstellern haben die Piloten die Möglichkeit, sich die neusten Modelle der Hersteller auszuleihen und am Stubaier Himmel ausführlich zu testen. Zudem kann man sich über die neusten Trends in Sachen Gurtzeuge, Schirme, Fluginstrumente und Equipment informieren. Bei diversen Demo-Flügen zeigen die Hersteller das Können ihrer Schirme.

Der Freitagabend wird dem 4 fachen Gewinner der Red Bull X-Alps, Chrigl Mauerer gewidmet. Er wird die Besucher mit einem spannenden Vortrag in seine beeindruckenden Abenteuer eintauchen lassen.
Am Samstag werden dann die Pioniere und Ikonen des Gleitschirmsports geehrt. Und nach dem alljährlichen All-you-ca-eat Buffet wird dann mit Feuerwerk und Musik das Vierteljahrhundert der Veranstaltung gebührend gefeiert. Der Parafly Club lädt alle jungen und jung gebliebene n Piloten dazu herzlich ein.

Zwei Startplätze, unzählige Möglichkeiten
Gestartet wird von den beiden bestens präparierten und organisierten Startplätzen mit über 1200 m Höhenunterschied: Schlick2000 in Fulpmes und am Elfer in Neustift. Die Parafly – Clubmitglieder und viele freiwillige Helfer werden auch dieses Jahr wieder für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Vor dem beeindruckenden Bergpanorama der Stubaier Alpen können die Piloten wunderschöne Flüge absolvieren und bei entsprechender Thermik wie in den Vorjahren sind auch wieder Streckenflüge bis zum Gletscher möglich.

Fun Cup Verlosungswert Euro 5.000
An den 3 Tagen sollen vor allem der Spaß und der Austausch untereinander im Vordergrund stehen. Der Fun-Cup ist wie jedes Jahr das Highlight des Stubai Cups. Jeder Pilot nimmt mit seiner Anmeldung automatisch am Cup teil und hat somit die Möglichkeit tolle Preise zu gewinnen. Der Hauptgewinn ist ein Gleitschirm der Kategorie A .

Let’s fly together
Der Parafly Club mit seinen freiwilligen Helfern freut sich auf den 25. Stubai-Cup und hofft auch dieses Jahr wieder auf zahlreiche Teilnehmer & Zuschauer. Die langjährigen Sponsoren wie das Alpen Paragliding Center Stubai und die Flugschule Parafly, der Tourismusverband Stubai, Red Bull und Austrialpin, sowie die Liftbetreiber Schlick2000 und Elferlifte, werden die Veranstaltung wieder gerne unterstützen.

  • Infos und Bilder zum Stubai-Cup…
  • Bildergalerie vom Stubai-Cup 2015…
Feedback zu Papillon-Veranstaltungen

Paul zur Portugal-Flugwoche FPG 46.15: "War eine tolle Woche…"

Super viel Spass hatte wir alle! Der Fluglehrer war sehr kompetent und für jeden Spass zu haben. War eine tolle Woche mit vielen lieben Leuten und sehr schönen Küsten. – Paul

Tom zur Algodonales-Flugwoche FA45.15: "…eine absolut gelungene Flugwoche! "

Wie schon im vergangenen Jahr eine absolut gelungene Flugwoche! Dank Nobbi und Hauke waren wir immer zu richtigen Zeit am richtigen (Start-)Ort und hatten durchweg sehr feine Flüge.

Und an den Abenden hat Hauke mit seiner Beamer-Videokamera einen neuen Trend geboren – ich wette, im nächsten Jahr werden nicht nur wir unsere Start- und Flugvideos an die Wände der Restaurant werfen… – super Idee! – Tom

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: HB129LD

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsportkataloge
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}