Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2015

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 640
12. November 2015

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Papillon-Katalog 2016 online erschienen!| Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Flugsportkatalog 2016 jetzt online blättern, Sicherheitssymposium und Pilotentreffen, Monaco, Skytraxx-Bundle, Feedback
Liebe Flugsportfreunde,

der neue Papillon Flugsportkatalog 2016 ist gerade online erschienen! Die gedruckte Version geht wieder Ende November per Post an alle aktiven Papillon-Piloten. Wir wünschen schon jetzt viel Spaß beim Online-Blättern!

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Alpha 6
Neuer Clip: Advance Alpha 6 – Testflug von Mike Küng

Flugwetterprognose vom 12. November 2015
Mittelgebirge: Nebelig, regnerisch und windig

Das kommende Wochenende lässt sich damit schon komplett zusammenfassen. So sehr wir uns auch bemühen das Wetter möglichst optimistisch zu prognostizieren, so sehr müssen wir diesmal darauf hinweisen, dass es nach den supervielen tollen Flugtagen der ersten beiden Novemberwochen in den bevorstehenden Tagen mit Fliegen leider nichts wird.

Der Wind ist zu stark, die Kammlagen der Mittelgebirge sind in Wolken gehüllt und es regnet immer wieder.

Alpen

Sicher sind die Südalpen bevorzugt. Der Freitag ist noch eher ruhig, sonnig und trocken. Am Wochenende stellt sich dann schon eine deutliche Nordwestströmung mit Stau um Norden und Föhn im Süden ein.

Die Nullgradgrenze sinkt von zuletzt 4000m auf 1500m. Samstag wird’s im Süden recht sonnig mit hohen Wolkenfeldern. In den Haupttälern frischt Nordföhn auf. Am Sonntag wird es wolkiger.

Trend: Zwischen einem Hoch über dem Mittelmeerraum und einem Tief über Island stellt sich zu Beginn der nächsten Woche erneut sonniges und sehr mildes Wetter ein.

Andreas Schubert, Papillon Paragliding

Das Wochenende 14.- 15. November 2015
…auf der Wasserkuppe:
  • Der Gleitschirm-Kombikurs startet programmgemäß am Samstag um 10 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Der Schnupperkurs und das Rückwärtsstarttraining wurden wetterbedingt auf einen späteren Termin verschoben.

  • Das B-Theorieseminar mit Nobbi ist ausgebucht und startet am Samstag um 10 Uhr.

  • Das Flugcenter mit Fliegershop und Luftfahrttechnischem Betrieb hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (auch am Wochenende), in dieser Zeit erreichst du uns auch unter Tel. 06654-7548.
…im Sauerland:
  • Die nächsten Gleitschirmkurse starten Anfang Februar 2016.
…in Ruhpolding:
  • Die nächsten Kombi-, Grund- und Schnupperkurse in Ruhpolding starten zu Beginn der Saison 2016.
…im Stubai:

In den Wintermonaten bei Flugwetter sind wir im Stubai Donnerstag bis Samstag von 10 bis 15 Uhr und über diese Zeiten ganztägig von 9 bis 19 Uhr telefonisch erreichbar. Mit telefonischer Anmeldung nehmen wir Checks und Tandemfüge auch im Winter täglich an (Hotline: +43 – (0)5226 – 3344).

  • Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai starten Ende Januar 2016.

  • Check&Pack Stubai: Das Servicecenter im Stubai bietet ab sofort den Gleitschirmcheck inklusiv Rettungspacken zum Abholpreis von 159 Euro an. Dieses Angebot gilt noch bis Ende Februar 2016.
…in Lüsen:
  • Die nächsten Lüsenflugwochen starten am 20.12.2015.
DHV-Theorie- und Praxisprüfungen
  • Wasserkuppe/Rhön: Die nächste DHV-Theorieprüfung (A/B-Lizenz) läuft am Sonntag, 15.11. ab 16 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter
Tel. 06654-7548 an.

Herzliche Einladung zum Sicherheitssymposium
und zum Pilotentreffen 2015

Liebe Pilotinnen und Piloten,

wir laden dich mit deiner Familie und deinen Freunden herzlich auf die Wasserkuppe ein:

  • am 5.12.15 zum Sicherheitssymposium, Reise- und Weihnachtsmarkt
  • am 19.12.2015 zum Pilotentreffen im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe

Jeder Besucher einer Veranstaltung bekommt wieder ein Gratis-Los für die Papillon Weihnachtstombola. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Zu allen Vorträgen ist der Eintritt frei.

Sicherheitssymposium 2015 am 5.12.2015

10 Uhr bis 19 Uhr: 
Gemeinsame Gemütlichkeit, frische Waffeln, Kaffee und Kuchen, Südtiroler Hüttenspeck gratis. Weihnachtsmarkt mit vielen Extrarabatten auf Vorführer, Ausstellungsgurte und Zubehör.

14.30 Uhr: 
Podiumsdiskussion zur DHV-Safetyclass mit DHV-Sicherheitsreferent Karl Slezak, moderiert von Andreas Schubert

17 Uhr: 
Ziehung der Weihnachtstombola. Verlosung der 10 Hauptgewinne unter allen Besuchern

Tombola-Preise 2015
  • 1. Preis: eine Woche Flugurlaub in Lüsen
  • 2. Preis: eine superschnelle Secure-Rettung in deiner Größe im Wert von mindestens 540 EUR
  • 3. Preis: eine Woche Soaring- und Thermikfliegen in der Rhön
  • 4. Preis: ein Groundhandlingtraining unter der Leitung von Mike Küng, Frühjahr oder Herbst 2016
  • 5. Preis: Ein Skyperformance-Wochenende Thermikfliegen in der Rhön mit den Skyperformancetrainern Janis Stübenrath, Christian Noss oder Hauke Scholz
  • 6. Preis: ein Paar Paratrekking 4 in deiner Größe
  • 7.-10 Preis: je ein Wochenende Meteorologieseminar oder Rückwärtsstarttraining in 2015
  • 11.-20. Preis: je ein Paragliding-Papillonshirt 2015
Pilotentreffen "Abenteuer und Fachwissen" am 19.12.2015

10 Uhr bis 19 Uhr: 
Gemeinsame Gemütlichkeit, frische Waffeln, Kaffee und Kuchen, Südtiroler Hüttenspeck gratis. Weihnachtsmarkt mit vielen Extrarabatten auf Vorführer, Ausstellungsgurte und Zubehör.

11 Uhr: 
Paul Seren: „Neues aus der Grenzschicht: Warum wir den neuen Schirmen nicht mehr davonlaufen müssen“, im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe

14 Uhr: 
Kari Eisenhut: Entwicklung neuer Produkte der Firma Advance.

15 Uhr: 
Podiumsdiskussion zum Thema: "Entwicklung neuer Gleitschirme" mit Kari Eisenhut und Andreas Schubert

16 Uhr: 
Testverfahren der Gleitschirme. Mensch oder Maschine? Mike Küng antwortet zu Fragen auf die Tests von Gleitschirmen, moderiert von Andreas Schubert

17 Uhr: 
Mit Kanu und Gleitschirm durch Kanada und Alaska. Ein Abenteuer von und mit Thomas Bing, outdoor-life.eu

18 Uhr: 
Ziehung der Weihnachtstombola. Verlosung der 10 Hauptgewinne unter allen Besuchern

19.30 Uhr: 
Papillon- Weihnachtsfeier mit Weihnachtsbuffet der Goldmedaillen-Gewinnerin Yvonne Kollmann der Deutschen Köchenationalmannschaft im Hotel-Restaurant Peterchens Mondfahrt Wasserkuppe.

Referenten

Als „Gipfel der Genüsse“ empfiehlt Küchenchefin Yvonne Kollmann, aktives Mitglied der deutschen Köche-Nationalmannschaft, allen Piloten das exquisite Weihnachtsbuffet im Hotel-Restaurant Peterchens Mondfahrt. Preis pro Person 20 EUR zzgl. Getränke.

Bitte melde dich an, wenn du am Buffet teilnehmen möchtest:

  • Per Mail unter info@wasserkuppe.com oder 
  • telefonisch unter Tel. 06654-381.

Wir freuen uns, wenn wir dich am 5. Dezember und/oder 19. Dezember auf der Wasserkuppe begrüßen dürfen, ansonsten wünschen wir dir und deinen Lieben schon jetzt eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Flug ins neue Jahr 2016!

Viele Grüße und bis bald,
Dein Papillon-Team

  • Sicherheitssymposium und Pilotentreffen…
Der Jahreswechsel an der Côte d’Azur:
Monaco und Sospel 2015/16

Über den "Schönen und Reichen" ins neue Jahr zu fliegen hat für viele Piloten Tradition. Wahl-Monegassin Moni bietet zwei Flugwochen an der Côte d’Azur an.

Dieses Feedback beschreibt die letzte Monaco-Woche: "Es war traumhaft über das Meer zu fliegen. Zur rechten Hand Monaco und zur Linken Roquebrune. Ein unvergessliches Erlebnis. Die Sonne lachte uns jeden Tag ins Gesicht und wir strahlten, unterm Schirm hängend, zurück. Nach der Landung zwischen Palmen und Meer war man einfach nur geflasht von dem großartigen Flug.

Auch in Sospel hatten wir super Zeit um uns Einzufliegen und unsere Landungen nochmal zu perfektionieren. Das Gelände lies viel Platz zum Soaren und Kurbeln für die gesamte Gruppe."

MonacoDas hat was: Strandlandung nach dem Flug über Moncao

Skyperformance-Training

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
für Streckenflüge   mind. B-Theorie
Thermikerfahrung   ✔
selbständiger Rückwärtsstart ✔  
selbständige Landung ✔  
Vario/GPS ✔  

Restplaetze frei FM53.15 26.12.- 02.01.16 – mit Moni, Restplätze frei
freie Plaetze FM1.16 03.01.- 10.01.16 – mit Moni, Plätze frei

  • Monaco/Sospel: Infos, Feedback, Anmeldung…
Südafrika statt Winter: Wilderness-Flugwochen 2016
FNS3.16 – 16.01. – 30.01.2016
1. Südafrika-Reise 2016 mit Josh, Marina
und Jan

Die erste Südafrikareise 2016 (FN3.16) wird wieder von Fluglehrer und Skyperformance-Trainer Jürgen "Josh" Stalla und von der Fluglehrerin Marina Veik durchgeführt. Jan Minnaar unterstützt die Reisegruppe vor Ort.

freiFNS3.16 – 16.01. – 30.01.16 – Plätze frei

  • Infos, Bilder & Buchung:
    www.fly-wilderness.com
Team 1
Josh, Marina und Jan
FNS5.16 – 30.01. – 17.02.2016
2. Südafrika-Flugreise 2016 mit Moni, Florina
und Jan

Die zweite Südafrika-Gleitschirmreise (FNS5.16) wird von Monika "Moni" und Florina "Flo" Eller betreut. Beide kennen die Fluggebiete wie ihre Westentasche von früheren Flugwochen und privaten Flugurlauben. Vor Ort unterstützt Jan Minnaar, lokaler Flugschulleiter, Fliegerfreund und Wilderness-Pilot der ersten Stunde, die Gruppe.

freiFNS5.16 – 30.01. – 17.02.16 – Plätze frei

  • Infos, Bilder & Buchung:
    www.fly-wilderness.com
Team 2
Moni, Florina und Jan
Ab jetzt wieder jeden Sonntag:
Rettungsgeräte-Wurftraining auf der Wasserkuppe

Winterzeit ist Trainingszeit: Die diesjährige RWT-Winterstaffel im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe hat begonnen!

An diesem Trainingstag simulierst du indoor die Auslösung deines Rettungssystems. Dazu sitzt du in deinem eigenen Gurtzeug, das mit der Deckenwinde auf etwa 2 Meter Höhe gezogen wird. Aus einer heftigen Schaukelbewegung löst du dann auf Kommando dein Rettungssystem aus.

Rueckwaertsstart-Training
Clip: RWT

Nach der Auslösung analysieren wir Material, Gurtzeug, Rettungsauslösung und den Wurf. Während die Rettungsschirme auslüften, besprechen wir bei einer Tasse Kaffee mit Videounterstützung mögliche Ursachen für Ernstfälle und das richtige Verhalten nach einer Rettungsauslösung.

Dabei gehen wir auch auf die Fragen ein, die in diesem Zusammenhang immer wieder auftauchen, wie zum Beispiel:

  • Sollte ich meinen Schirm nach Auslösen des Rettungssystemes belassen oder ganz, beziehungsweise teilweise einholen?
  • Welche Landefalltechnik ist mit einem Protektorgurtzeug zu empfehlen?
  • Worauf muss ich bei meiner Ausrüstung achten, damit die Kompatibilität gewährleistet ist?

Anschließend werden die Rettungen step by step unter Anleitung unseres hauptberuflichen LTB-Leiters Dipl. Textil Ing. Johannes Knust wieder gepackt und mit Kompatibilitätsprüfung an die Gurtzeuge angeschlossen.

Mitzubringen: die eigene Flugausrüstung mit Helm, Gurtzeug und Rettung;
falls vorhanden: Handschuhe, Overall (für die Übung der Auslösung); falls vorhanden: Packnachweis der Rettung

Los geht’s jeweils am 1. Kurstag um 10.30 Uhr.

ausgebuchtRR147.15 – 15.11.15 – ausgebucht
freie RestplaetzeRR148.15 – 22.11.15 – 2 Restplätze frei
freie PlaetzeRR149.15 – 29.11.15 – Plätze frei

  • RWT: Infos und Anmeldung…
Rückwärtsstart-Training auf der Wasserkuppe:
Verbessere deine Starttechnik!

In diesem Training auf der Wasserkuppe lernst du, wie du deinen Gleitschirm sicher rückwärts aufziehst und stabilisierst, um anschließend kontrolliert und sicher starten zu können.

Du erfährst, worauf du achten musst und mit welcher Technik du maximale Schirmbeherrschung erreichst. Des Beherrschen der Rückwärts-Aufzieh-Technik ist für fast alle unserer Gleitschirmreisen empfohlen und teilweise auch Voraussetzung.

Los geht’s jeweils am 1. Kurstag um 10.30 Uhr.

freie PlaetzeRZ51.15 – 12.-13.12.15 Plätze frei
freie PlaetzeRZ6.16 – 06.02.-07.02.16 Plätze frei
freie PlaetzeRZ7.16 – 13.02.-14.02.16 Plätze frei

  • Infos und Anmeldung…

Rueckwaertsstart-Training
Rückwärtsstart-Training

Jetzt anmelden: Theorie-Blockseminare im Winter

Die neuen Termine für die Wochenend-Blockseminare im Winter 2015/16 sind da!

Sichere dir jetzt deinen Platz, um an einem Wochenende deine B-Theorie zu absolvieren oder um einen umfassenden Einblick in die Luftsport-Meteorologie zu bekommen. Fluglehrer und Meteo-Experte Norbert "Nobbi" Fleisch bietet folgende Termine an:

Blockseminar B-Theorie
Die komplette B-Theorie an einem Wochenende

ausgebucht RTB47.15 – 14. – 15.11.15 – ausgebucht
Restplaetze frei RTB51.15 – 12.12. – 13.12.15 – Restplätze frei
frei RTB3.16 – 16.01. – 17.01.16 – Plätze frei
frei RTB6.16 – 06.02. – 07.02.16 – Plätze frei

  • B-Theorie: Infos und Anmeldung…

Meteo-Seminar
Inhalte für B-Theorie anrechenbar

Restplaetze frei RTM48.15 – 21.11. – 22.11.15 – Restplätze frei
frei RTM4.16 – 23.01. – 24.01.16 – Plätze frei

  • Meteoseminar: Infos und Anmeldung…
NF
Meteo- und Gleitschirm-Reiseexperte Nobbi:
"Mit abgeschlossener B-Theorie kannst du während der Papillon-Gleitschirmreisen schon Streckenflüge für die B-Lizenz sammeln!
Am Seil nach oben: Saison-Abschluss Windenschlepp-Einweisung, Termine 2016 jetzt buchbar

In der Ausbildung können wir dank unserer Flug- und Übungshänge für alle Windrichtungen auf Windenschlepp komplett verzichten. Für "Flachlandtiroler" stellt der Start per Windenschlepp aber eine praktikable Alternative dar.

Deshalb bieten wir die Fortbildung zur Windenschleppstartberechtigung für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz in Kooperation mit der Flugschule MFC an. Hier die restlichen Termine dieser Saison:

frei WK48.15 – 20.11. – 22.11.15 – Plätze frei

Die neuen Termine 2016 sind ab sofort online buchbar:

  • Windenschlepp-Einweisung: Infos, Preise und Anmeldung
Motorschirmfliegen: Saison-Abschlusskurs,
UL-Kompaktkurse 2016 buchbar

Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde. Diese Motorschirmkurse sind für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz konzipiert, die sich eine sichere und erfolgreiche Fortbildung zum Motorschirmpilot wünschen. Sollten wetterbedingt nicht alle Flüge innerhalb der Kurswoche möglich sein, ermöglicht die Wettergarantie ein kostenloses Nachholen innerhalb eines Jahres.

frei MK49.15 – 28.11. – 05.12.15 – Plätze frei

Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind. Ab sofort sind auch die Termine 2016 online buchbar.

  • Motorschirmfliegen:
    Infos, Preise und Anmeldung
Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding!
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe
Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
frei RK47.15: Sa., 14.11. – 21.11.15 – freie Plätze
frei RK49.15: Sa., 28.11. – 05.12.15 – freie Plätze
Restplätze frei RK53.15: Sa., 26.12. – 02.01.16 – freie Restplätze
frei RK1.16: Sa., 02.01. – 09.01.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
frei RS47.15: Sa., 14.11. – 15.11.15 – freie Plätze
frei RS48.15: Sa., 21.11. – 22.11.15 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland
Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
frei EK6.16: Sa., 06.02. – 13.02.16 – freie Plätze
frei EK12.16: Sa., 19.03. – 26.03.16 – freie Plätze
frei EK13.16: Sa., 26.03. – 02.04.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
frei ES6.16: Sa., 06.02. – 07.02.16 – freie Plätze
frei ES12.16: Sa., 19.03. – 20.03.16 – freie Plätze
frei ES13.16: Sa., 26.03. – 27.03.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen
frei EW18.16: Sa., 30.04. – 01.05.16 – freie Plätze
frei EW19.16: Sa., 07.05. – 08.05.16 – freie Plätze
frei EW20.16: Sa., 14.05. – 15.05.16 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding
Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK9.16: Sa., 27.02. – 05.03.16 – freie Plätze
frei PK13.16: Sa., 26.03. – 02.04.16 – freie Plätze
frei PK18.16: Sa., 30.04. – 07.05.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS13.16: Sa., 26.03. – 27.03.16 – freie Plätze
frei PS18.16: Sa., 30.04. – 01.05.16 – freie Plätze
frei PS20.16: Sa., 14.05. – 15.05.16 – freie Plätze
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai
Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK5.16: Sa., 30.01. – 06.02.16 – freie Plätze
frei AK11.16: Sa., 12.03. – 19.03.16 – freie Plätze
frei AK20.16: Sa., 14.05. – 21.05.16 – freie Plätze
Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW5.16: Sa., 30.01. – 31.01.16 – freie Plätze
frei AW11.16: Sa., 12.03. – 13.03.16 – freie Plätze
frei AW20.16: Sa., 14.05. – 15.05.16 – freie Plätze
Höhenflugschulung Stubai
frei AH6.16: Sa., 06.02. – 13.02.16 – freie Plätze
frei AH12.16: Sa., 19.03. – 26.03.16 – freie Plätze
frei AH21.16: Sa., 21.05. – 28.05.16 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT6.16: So., 07.02. – 14.02.16 – freie Plätze
frei AT12.16: So., 20.03. – 27.03.16 – freie Plätze
frei AT21.16: Sa., 21.05. – 28.05.16 – freie Plätze
Die nächsten Kurse in Lüsen
Höhenflugschulung zur A-Lizenz
frei DH52.15: So., 20.12. – 27.12.15 – freie Plätze
frei DH53.15: So., 27.12. – 03.01.16 – freie Plätze
frei DH1.16: So., 03.01. – 10.01.16 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training
frei DT52.15: So., 20.12. – 27.12.15 – freie Plätze
frei DT53.15: So., 27.12. – 03.01.16 – freie Plätze
frei DT1.16: So., 03.01. – 10.01.16 – freie Plätze
Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
frei DS12.16: So., 20.03. – 27.03.16 – freie Plätze
frei DS15.16: So., 10.04. – 17.04.16 – freie Plätze
frei DS18.16: So., 01.05. – 08.05.16 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmreisen
ausgebucht FPG47.15: So., 15.11. – 22.11.15 – Portugal-Flugwoche – ausgebucht
frei DU52.15: So., 20.12. – 27.12.15 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
frei FM53.15: Sa., 26.12. – 02.01.16 – Monaco-Flugwoche – freie Plätze
frei DU53.15: So., 27.12. – 03.01.16 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
Restplätze frei FA53.15: So., 27.12. – 03.01.16 – Algo Nobbi & Johannes – freie Restplätze
frei FM1.16: So., 03.01. – 10.01.16 – Monaco-Flugwoche – freie Plätze
frei DU1.16: So., 03.01. – 10.01.16 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
Das Gleitschirm Direkt Bundle der Woche:
SKYTRAXX 2.0 Plus inklusive Komfort-Beinhalterung

Das SKYTRAXX 2.0 Plus ist die Weiterentwicklung der bewährten SKYTRAXX Varios. Jetzt bekommst du das SKYTRAXX 2.0 Plus inklusive Komfort-Beinhalterung zum attraktiven Setpreis!

Neben neuen frischen Farben hat sich auch an der Hardware einiges getan. Es ist ein G-Sensor verbaut der die Beschleunigungskräfte aller 3 Achsen überwacht. In einem Simulator kann man seine maximalen G-Kräfte ermitteln und dann im Skytraxx eintragen. Wird dieser Wert im Flug erreicht, wird akustisch eine Warnung ausgegeben.

Des Weiteren ist ein magnetischer Kompass integriert, somit kann die Richtung auch im Stand ermittelt werden. Ein Bluetoothmodul ist ebenfalls an Bord. GPS-Daten sowie Baro, Temperatur, Beschleunigungswerte etc. können so an externe Geräte wie ein Tablet übergeben werden. Das Tablet oder ein eReader laufen z.B. mit der kostenlosen Software XC Soar und sind in Kombination mit dem Skytraxx eine schöne Erweiterung mit Kartrendarstellung. Eine Verbindung mit einem eReader kann dann sehr stromsparend bewerkstelligt werden.

Das Skytraxx 2.0 Plus ist ein sehr leicht zu bedienendes Hightec-Vario mit hochpräziser Sensorauflösung < 5cm.

  • Höhenmesser Barometrisch über GPS kalibriert bis 9999 m.
  • Variometer mit sehr empfindlicher Ansprechzeit (< 1 Sekunde).
  • Der Variowert wird 50 mal pro Sekunde abgefragt und gemittelt.

Das kompakte Gerät mit integriertem GPS und Logger bietet ein großes Graphik-Display mit Graustufen und bestem Kontrast. Firmwareupdates sind ohne zusätzliche Software möglich.

Features

  • 32 Bit Risc Prozessor
  • 4 GigaByte Speicher
  • Laufzeit ca. 40 Stunden
  • Thermikanzeige
  • 3 Benutzerdefinierbare Felder
  • USB Schnittstelle
  • Keine externe Software notwendig
  • Sprachen: Deu, Eng, Fra, Ned, Pol, Spa, Ita, Rum
  • Windows™, Linux und MAC™ kompatibel.
  • Optimal zur Verwendung im DHV-XC (OLC)
  • M4 Aufnahmegewinde für verschiedene Halterungen, Befestigungsmöglichkeit für Sicherungsleine an der Unterseite.

Anzeige

  • Höhe Absolut, Höhe Relativ, Höhe kumuliert
  • Umschaltbar Meter oder Feet
  • AGL Höhe ueber Grund
  • Vario digital
  • Gleitzahl
  • Geschwindigkeit über Grund
  • Windrichtung und Geschwindigkeit
  • Thermikanzeige mit Trackspur
  • Entfernung zum Start
  • Flugrichtung
  • Ladeanzeige
  • GPS Empfangsanzeige
  • Flugzeit, Zeit
  • Koordinatenanzeige in verschiedenen Formaten
  • Temperatur in °C oder Fahrenheit
  • QNH Druckanzeige
  • Flightlevel
  • Entfernung zum Wegpunkt, erforderliche Gleitzahl zum Wegpunkt
  • Entfernung zum nächsten Luftraum
  • Akkuanzeige

Sichere dir jetzt dein Skytraxx 2.0 Plus inklusive Komfort-Beinhalterung für nur 469 Euro unter Tel. 06654 – 91 90 55 oder lasse dich im Papillon Fliegershop beraten.

  • www.gleitschirm-direkt.de

Skytraxx-Bundle

Der Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, auch am Wochenende.

Hotline: 06654-919055

Achtung! HDI verdoppelt Beiträge ab 2016 – flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Wie jetzt bekannt wurde, verdoppelt HDI-Gerling die Beiträge zur Gruppen-Unfallversicherung ab 1.1.2016.

flugsportversicherungen.de

Wer diese Preiserhöhung von 100 Prozent nicht möchte, sollte unbedingt die Kündigungsfrist beachten und sich umgehend nach einem neuen Angebot umschauen.

Uwe von flugsportversicherungen.de bietet die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 175,70 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

  • www.flugsportversicherungen.de.
Feedback zu Papillon-Veranstaltungen
Reisebericht und Flugtagebuch zur Venetien-Flugwoche FV44.15

[…] Bei der Begrüßung im Hotel Garden genossen wir Ende Oktober bei ca. 22 Grad einen leckeren Cappuccino bei stahlblauen Himmel. Im Anschluss wurde das Bodysystem eingeteilt und dazu die Busse mit den Schirmen. Nach genauer Landeplatz-Besichtigung darf ein Besuch in der Kirche bei "Madonna bon Volo" natürlich nicht fehlen.

Ja, wir wollen gleich am ersten Tag hoch hinaus und zum Panettone – dort werden wir mit perfektem Wind empfangen. Inge und Moni legen Hand an und in kurzer Zeit haben wir alle 1.500m über Grund und schweben Richtung Hotel Garden.

  • ganzen Artikel lesen (PDF)…
Venetien-Bilder
Bildergalerie FV44.15

Konstantin zur Höhenflugschulung DH43.15: "…zusammengefasst empfehlenswert"

Hatten super Wetter und konnten deshalb schön viel fliegen, sodass ich nach 17 Tagen Grund-, und Höhenflugschulung meine A-Lizenz habe. Nette Leute und Fluglehrer kennengelernt und wiedergesehen, also zusammengefasst empfehlenswert. LG Konstantin

Timo zum Gleitschirm-Kombikurs RK44.15: "Eine wirklich tolle Erfahrung"

Eine wirklich tolle Erfahrung. Die Fluglehreinnen und Fluglehrer sind durch die Bank einfach top. – Timo

Katja zum Meteo-Seminar mit Daniel "Naschi" Naschberger im Stubai:
"…lehrreiches und überraschend lebendiges Wochenende"

Hallo Zusammen, Tipp für alle wetterinteressierten, jedoch bislang weitgehend planlosen Flieger: 2 Tage Meteologieseminar. Nach diesem lehrreichen und überraschend lebendigen Wochenende habe ich nun Hoffnung geschöpft, die Komplexität des Wettergeschehens doch irgendwann einmal vollständig zu erfassen. Der Grundstein wurde am Wochenende gelegt. Vielen Dank an Daniel, den Geduldigen… ; ) Gruß, Katja

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: 69129FSM

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}