Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2015

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 637
22. Oktober 2015

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Aufi ins Stubai! | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Absegeln im Stubai am Samstag, Special: Südafrika-Flugurlaub 2016, APC-Schnäppchenliste, Verstärkung bei Gleitschirm Direkt, Feedback
Liebe Flugsportfreunde,

die Wolkenentwicklung eines Lüsen-Thermiktages von den ersten kleinen Quellungen über den Sarntaler Alpen bis hin zum Sonnenuntergang zeigt der neue kleine Zeitrafferfilm von Paul. Viel Spaß!

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Timelapse

Flugwetterprognose vom 22. Oktober 2015
Mittelgebirge

Nicht immer ist ein Hochdruckgebiet mit schönem Wetter gleichzusetzen: Das atlantische Frontensystem sorgte in den letzten Tagen für einen Mix aus Nebel, Hochnebel und Regen. In der Nacht zum Freitag klingen die geringen Niederschläge ab, der Wind weht um Südwest und kann böig auffrischen.

Freitag: Der weitere Wetterverlauf ist wiederum schwer zu prognostizieren. Durch neuen Hochdruckeinfluss können sich die Reste der letzten Front auflösen – oder auch nicht. Sollte die Kaltfront abziehen, dürfen wir auf rückseitige Abtrockung und somit sogar mit Sonnenschein rechnen. Der Wind kommt aus Nord und nimmt zum Abend ab.

Samstag: Je nachdem, ob wir auf den Höhen der Mittelgebirge über oder unter der Inversion liegen, ist entweder Sonnenschein oder Hochnebel angesagt. Es bleibt trocken, der Wind weht aus Süd und dürfte besonders in exponierten Lagen für Flugsport zu stark sein, Optionen für Groundhandling sind gegeben. Durch Einfluss der höhenwarmen Luft könnten allerdings gerade auf den Bergen nochmal angenehme Temperaturen erreicht werden.

Sonntag: Eine kleine Kaltfront sorgt für Bewölkung und möglicherweise am Vormittag auch für Niederschlag, dazwischen ist noch etwas Sonnenschein drin. Der lebhafte Wind kommt aus nördlichen Richtungen.

Für das Wetter der nächsten Woche sind sich die Vorhersagemodelle ebenfalls nicht einig: Von schönem Sonnenschein bis Nebel bzw. Hochnebel ist da alles drin.

Alpen

Eine schwache Störung führt Feuchte an den Alpennordrand.

Freitag: Die Hochnebelfelder auf der Alpennordseite sinken im Tagesverlauf ab. Die Alpensüdseite ist einmal mehr wetterbegünstigt und verspricht Sonnenschein mit recht angenehmen Temperaturen. Lediglich in ungünstigen Lagen können sich Bodennebel halten.

Samstag: Ähnlich wie Freitag – Hochdruckeinfluss, überwiegend sonnig, schwacher Wind aus Süd/Südost. Allgemein sprechen die Prognosen für einen guten Flugtag.

Sonntag: Eine neue Störung bringt von Nordwest her Niederschläge an den Alpenbogen. Es bleibt insgesamt aber mild.

Trend: Die Woche startet dank Hochdruckeinfluss mit mildem und sonnigem Wetter.

Das Wochenende 24.-25. Oktober 2015
…auf der Wasserkuppe:
  • Neue Termine für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön gibt es wieder ab 2016.

  • Die Gleitschirm-Schnupper-, Grund- und Kombikurse starten planmäßig.

  • Das Rückwärtsstart-Training mit Anna-Lena startet programmgemäß am Samstag um 10:30 Uhr.

  • Das Flugcenter mit Fliegershop und Luftfahrttechnischem Betrieb hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (auch am Wochenende), in dieser Zeit erreichst du uns auch unter Tel. 06654-7548.
…im Sauerland:
  • Die nächsten Gleitschirmkurse starten am Samstag, 24.10. um 10 Uhr und haben noch Restplätze frei.
…in Ruhpolding:
  • Die nächsten Kombi-, Grund- und Schnupperkurse in Ruhpolding starten zu Beginn der Saison 2016.
…im Stubai:

Das Papillon Alpen Paragliding-Center Stubai, das Checkzentrum und die 11er Lifte haben bis Ende Oktober täglich für dich geöffnet.

Sommer-Öffnungszeiten Papillon APC Stubai: Bis Oktober haben wir täglich von 9.00 – 13.00 und 14.00 – 17.00 Uhr für dich geöffnet. Sollten kein Flugwetter sein, kann es sein, dass wir geschlossen haben. Deshalb bitte vorab einen Termin vereinbaren.

  • Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai starten Ende Januar 2016.

  • Das APC-Team ist für dich täglich erreichbar unter der Stubai-Hotline
    +43 – (0)5226 – 3344.
…in Lüsen:
  • Das Dolomiten-Shuttle startet am Sonntag, 25.10.15 um 11 Uhr von der Wasserkuppe in Richtung Südtirol.
DHV-Theorie- und Praxisprüfungen
  • Wasserkuppe/Rhön: Die nächste DHV-Theorieprüfung (A/B-Lizenz) im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe läuft voraussichtlich am Freitag, 30. November.

  • Lüsen/Südtirol: Praxisprüfung am Samstag

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter
Tel. 06654-7548 an.

Jetzt buchen: Papillon Skyperformance-Reisen und Fortbildungen Herbst/Winter
Den Sommer verlängern: Algodonales-Hersbtstaffel mit schönen Flügen erfolgreich gestartet!

Wenn ab Oktober in den deutschen Mittelgebirgen wieder herbstliche Wetterlagen zu erwarten sind, beginnt unsere Flugwochenstaffel in Südspanien.

Josh meldete bereits erste herrliche Flüge an der Küste und am Hausberg, einige Bilder gibts auf fly-algodonales.com .

Das Fliegerstädtchen Algodonales bietet mit seinem Hausberg und weiteren interessanten Fluggebieten in der Umgebung tolle Soaring- und Thermikoptionen bei allen Windrichtungen.

Herrliche Flüge über der abwechslungsreichen Hügellandschaft sind hier ebenso möglich wie stundenlanges Küstensoaring im laminaren Seewind. Sichere dir jetzt deinen Platz unter der spanischen Sonne und profitiere von unserem umfangreichen Leistungsangebot:

Fly Algodonales
Jetzt Südspanien buchen!

Josh: "Komme mit nach Algodonales und verlängere deine Flugsaison 2015!"

Skyperformance-Training

  • Thermiktraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • Soaring- und Groundhandlingtraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • Tägliches Meteorologiebriefing
  • Kursleitung durch ortskundige DHV-Skyperformance-Trainer und Fluglehrer
  • Geländebriefings
  • Bergfahrten
  • Flughafentransfer
  • auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm
Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
Thermik-Technik Training ✔  
selbständiger Rückwärtsstart ✔  
selbständig Landen   ✔
Vario/GPS ✔  

freie Restplaetze FA44.15 25.10.- 01.11.15 – mit Hauke & Nobbi, ausgebucht
freie Restplaetze FA45.15 01.11.- 08.11.15 – mit Hauke & Nobbi, ausgebucht
freie Restplaetze FA53.16 27.12.- 03.01.16 – mit Nobbi & Johannes, Restplätze frei
freie Plaetze FA2.16 
03.01.- 10.01.16 – mit Nobbi & Johannes, Plätze frei

  • Algodonales: Infos, Termine und Anmeldung…
  • Algodonales-Flugwochen: Rückmeldungen von Teilnehmern…
Der Jahreswechsel an der Côte d’Azur:
Monaco und Sospel 2015/16

Über den "Schönen und Reichen" ins neue Jahr zu fliegen hat für viele Piloten Tradition. Wahl-Monegassin Moni bietet zwei Flugwochen an der Côte d’Azur an.

Dieses Feedback beschreibt die letzte Monaco-Woche: "Es war traumhaft über das Meer zu fliegen. Zur rechten Hand Monaco und zur Linken Roquebrune. Ein unvergessliches Erlebnis. Die Sonne lachte uns jeden Tag ins Gesicht und wir strahlten, unterm Schirm hängend, zurück. Nach der Landung zwischen Palmen und Meer war man einfach nur geflasht von dem großartigen Flug.

Auch in Sospel hatten wir super Zeit um uns Einzufliegen und unsere Landungen nochmal zu perfektionieren. Das Gelände lies viel Platz zum Soren und Kurbeln für die gesamte Gruppe."

Flugurlaub StubaiDas hat was: Strandlandung nach dem Flug über Moncao

Skyperformance-Training

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
für Streckenflüge   mind. B-Theorie
Thermikerfahrung   ✔
selbständiger Rückwärtsstart ✔  
selbständige Landung ✔  
Vario/GPS ✔  

freie Plaetze FM53.15 26.12.- 02.01.16 – mit Moni, Plätze frei
freie Plaetze FM1.16 03.01.- 10.01.16 – mit Moni, Plätze frei

  • Monaco/Sospel: Infos, Feedback, Anmeldung…
Zum Saisonausklang nach Portugal: Training und Soaring in der Extremadura, freie Restplätze in der 2. Woche

Zurecht gilt die Extremadura bei Lissabon als das Soaringparadies Europas. Spektakuläre Steilklippen und menschenleere Sandstrände warten darauf, beflogen zu werden.

Lissabon, eine der schönsten und vielseitigsten Metropolen, wurde 1994 zur Kulturhauptstadt ernannt. Absolut sehens- und erlebenswert ist auch die Altstadt an den "Docas" und dem "Bairro Alto" mit unzähligen Kneipen und Bars, in denen sich das schillernde portugiesische Nachtleben abspielt.

Dich erwartet eine Woche reines Flugvergnügen mit Fluglehrerbetreuung: Soaring an den fantastischen Dünen und Steilküsten ist ebenso angesagt wie Thermikfliegen im Landesinneren.

Unser Hauptziel ist das Fluggebiet Setubal, auf dem Programm steht primär Küstensoaring.

Portugal Paragliding

Christian: "Besser kannst du deinen Resturlaub nicht verwenden!"

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
Thermik-Technik Training ✔  
selbständiger Rückwärtsstart ✔  
selbständige Landung ✔  

Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

ausgebucht FPG46.15 – 08.11. – 15.11.15 – ausgebucht
freie Restplaetze FPG47.15 – 15.11. – 22.11.15 – nur noch zwei Restplätze frei

  • Portugal: Infos und Anmeldung…
Ab November wieder jeden Sonntag:
Rettungsgeräte-Wurftraining auf der Wasserkuppe

Am 8. November beginnt die diesjährige RWT-Winterstaffel im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe.

An diesem Trainingstag simulierst du indoor die Auslösung deines Rettungssystems. Dazu sitzt du in deinem eigenen Gurtzeug, das mit der Deckenwinde auf etwa 2 Meter Höhe gezogen wird. Aus einer heftigen Schaukelbewegung löst du dann auf Kommando dein Rettungssystem aus.

Rueckwaertsstart-Training
Clip: RWT

Nach der Auslösung analysieren wir Material, Gurtzeug, Rettungsauslösung und den Wurf. Während die Rettungsschirme auslüften, besprechen wir bei einer Tasse Kaffee mit Videounterstützung mögliche Ursachen für Ernstfälle und das richtige Verhalten nach einer Rettungsauslösung.

Dabei gehen wir auch auf die Fragen ein, die in diesem Zusammenhang immer wieder auftauchen, wie zum Beispiel:

  • Sollte ich meinen Schirm nach Auslösen des Rettungssystemes belassen oder ganz, beziehungsweise teilweise einholen?
  • Welche Landefalltechnik ist mit einem Protektorgurtzeug zu empfehlen?
  • Worauf muss ich bei meiner Ausrüstung achten, damit die Kompatibilität gewährleistet ist?

Anschließend werden die Rettungen step by step unter Anleitung unseres hauptberuflichen LTB-Leiters Dipl. Textil Ing. Johannes Knust wieder gepackt und mit Kompatibilitätsprüfung an die Gurtzeuge angeschlossen.

Mitzubringen: die eigene Flugausrüstung mit Helm, Gurtzeug und Rettung;
falls vorhanden: Handschuhe, Overall (für die Übung der Auslösung); falls vorhanden: Packnachweis der Rettung

Los geht’s jeweils am 1. Kurstag um 10.30 Uhr.

freie RestplaetzeRR146.15 – 08.11.15 – Restplätze frei
freie RestplaetzeRR147.15
– 15.11.15 – Restplätze frei
freie PlaetzeRR148.15 – 22.11.15 – Plätze frei
freie PlaetzeRR149.15 – 29.11.15 – Plätze frei

  • RWT: Infos und Anmeldung…
Rückwärtsstart-Training auf der Wasserkuppe:
Verbessere deine Starttechnik!

In diesem Training auf der Wasserkuppe lernst du, wie du deinen Gleitschirm sicher rückwärts aufziehst und stabilisierst, um anschließend kontrolliert und sicher starten zu können.

Du erfährst, worauf du achten musst und mit welcher Technik du maximale Schirmbeherrschung erreichst. Des Beherrschen der Rückwärts-Aufzieh-Technik ist für fast alle unserer Gleitschirmreisen empfohlen und teilweise auch Voraussetzung.

Los geht’s jeweils am 1. Kurstag um 10.30 Uhr.

ausgebuchtRZ44.15
– 24.-25.10.15 ausgebucht
freie PlaetzeRZ46.15
– 07.-08.11.15 Plätze frei
freie PlaetzeRZ47.15
– 14.-15.11.15 Plätze frei
freie PlaetzeRZ51.15 – 12.-13.12.15 Plätze frei

  • Infos und Anmeldung…

Rueckwaertsstart-Training
Rückwärtsstart-Training

Am Seil nach oben:
Windenschlepp-Einweisung, Termine 2016 jetzt buchbar

In der Ausbildung können wir dank unserer Flug- und Übungshänge für alle Windrichtungen auf Windenschlepp komplett verzichten. Für "Flachlandtiroler" stellt der Start per Windenschlepp aber eine praktikable Alternative dar.

Deshalb bieten wir die Fortbildung zur Windenschleppstartberechtigung für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz in Kooperation mit der Flugschule MFC an. Hier die restlichen Termine dieser Saison:

frei WK48.15 – 20.11. – 22.11.15 – Plätze frei

Die neuen Termine 2016 sind ab sofort online buchbar:

  • Windenschlepp-Einweisung: Infos, Preise und Anmeldung
Motorschirmfliegen: UL-Kompaktkurse 2016 buchbar

Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde.

Diese Motorschirmkurse sind für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz konzipiert, die sich eine sichere und erfolgreiche Fortbildung zum Motorschirmpilot wünschen.

frei MK44.15 – 24.10. – 31.10.15 – Plätze frei
frei MK49.15 – 28.11. – 05.12.15 – Plätze frei

Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind. Ab sofort sind auch die Termine 2016 online buchbar.

  • Motorschirmfliegen:
    Infos, Preise und Anmeldung

Motorschirmfliegen

Sven: "Für unsere Motorschirm-Kurse gilt die Papillon Wettergarantie: Sollten dir noch Schulungsflüge fehlen, kannst du diese im Rahmen eines späteren Kurses bis zur Prüfungsreife kostenlos nachholen!"

Jetzt anmelden: Theorie-Blockseminare im Winter

Die neuen Termine für die Wochenend-Blockseminare im Winter 2015/16 sind da!

Sichere dir jetzt deinen Platz, um an einem Wochenende deine B-Theorie zu absolvieren oder um einen umfassenden Einblick in die Luftsport-Meteorologie zu bekommen. Fluglehrer und Meteo-Experte Norbert "Nobbi" Fleisch bietet folgende Termine an:

Blockseminar B-Theorie
Die komplette B-Theorie an einem Wochenende

freie Restplaetze RTB47.15 – 14.11. – 15.11.15 – Restplätze frei
frei RTB51.15 – 12.12. – 13.12.15 – Plätze frei
frei RTB3.16 – 16.01. – 17.01.16 – Plätze frei
frei RTB6.16 – 06.02. – 07.02.16 – Plätze frei

  • B-Theorie: Infos und Anmeldung…

Meteo-Seminar
Inhalte für B-Theorie anrechenbar

frei RTM48.15 – 21.11. – 22.11.15 – Plätze frei
frei RTM4.16 – 23.01. – 24.01.16 – Plätze frei

  • Meteoseminar: Infos und Anmeldung…
NF
Meteo- und Gleitschirm-Reiseexperte Nobbi:
"Mit abgeschlossener B-Theorie kannst du während der Papillon-Gleitschirmreisen schon Streckenflüge für die B-Lizenz sammeln!
7. – 8. November 2015:
Meteo-Seminar im Stubai mit Daniel Naschberger

Vom 7. bis 8. November lohnt sich für alle Wetterinteressierten ein Ausflug ins Stubaital.

Daniel Naschberger, Fluglehrer Team Stubai, Skyperformance-Trainer, Meteorologie-Masterstudent präsentiert alle wichtigen Aspekte der Flugmeteorologie. Sowohl klein- als auch großskalige Wetterphänomene werden behandelt.

Dadurch kann eine adäquate Beurteilung der jeweiligen Wettersituation erfolgen. Diese ist essentiell für eine gewissenhafte und sichere Flugplanung, im Speziellen für Streckenflüge.

Meteo-Seminar Stubai
Inhalte für B-Theorie anrechenbar

freiATM46.15 – 07.11. – 08.11.15 – Plätze frei

  • Meteoseminar Stubai mit Daniel Naschberger: Infos und Anmeldung…

Daniel

Daniel: "Bei diesem Zweitageskurs dreht sich alles um meine Leidenschaft – das Wetter! Fortgeschrittene Piloten und Anfänger können hier ihr Wissen erweitern."

Fliegen statt Winter:
Südafrika-Flugurlaub Januar/Februar 2016

Flieg´ mit uns im Paradies, komm mit nach Südafrika!

Südafrika ist eines der vielfältigsten Länder der Erde und als Gleitschirmflieger ist man wahrlich privilegiert, hier fliegen zu können. Wir lernen in diesem einzigartigen Land phantastische Fluggelände zum Soaren und Thermikfliegen kennen.

Ausflüge in die faszinierende Natur Südafrikas, die vielfältige Tierwelt aber auch die großartigen kulinarischen Genüsse bieten allerbeste Alternativen und runden den Aufenthalt ab, falls das Wetter einmal "Pause" macht.

Unsere Südafrikatour ist eine Premiumreise, bei der sehr schnell die Superlative ausgehen:"Es ist vollkommen surreal, wenn dir Scharen von Delphinen beim Fliegen zuschauen", erzählt Benni nach seinem stundenlangen Flug an der Paradise Ridge.

Suedafrika Paragliding
Clip: mit Papillon in Südafrika

Suedafrika Soaring
Bildergalerien

"Tag für Tag ist nach bereits 5 Minuten dein kleines Menschenhirn nicht mehr in der Lage, die Millionen von Eindrücken aufzunehmen. Du grinst nur noch vor dich hin!", resümiert Josh begeistert.

Reiseverlauf

Unsere Anreise erfolgt über Kapstadt nach George. Von dort sind es nur noch 20 Minuten bis nach Wilderness, dem Hotspot unserer Reise. In Wilderness werden wir uns einfliegen. Map of Africa, Beachhotel, Kleinkrantz, Paradise Ridge und Sedgefield sind nur einige der Fluggebiete, die wir kennenlernen. Groundhandling am Strand von Wilderness ist eine schöne Abwechslung, falls der Wind einmal zu sportlich zum Fliegen ist. Jeder Tag beginnt mit einem entspannten Frühstück, bei dem wir mit einem morgendlichen Briefing den Plan für den Tag schmieden.

Optional ist die Weiterreise nach Porterville. Je nach Pilotenkönnen, Lust und Laune fahren wir ins Landesinnere, nachdem wir 8 Urlaubstage mit Soaring und Baden am Meer verbracht haben. In Porterville finden wir allerbeste Thermik- und Streckenflugbedingungen vor. Thermikunerfahrenere Piloten starten etwas früher; die Streckencracks fliegen entspannt davon und genießen den Rückholservice.

Die letzten beiden Tage verbringen wir in einer der zweifelsohne atemberaubendsten Städte der Welt: "Cape Town". Ein Ausflug zum "Kap der guten Hoffnung", eine Weinprobe im berühmten und wunderschön angelegten Weingut "Stellenbosch" oder ein spektakulärer Helikopterflug über Kapstadt sind nur einige Beispiele, Stadt und Land kennen und genießen zu lernen.

Leistungen

  • Kursleitung durch ortskundige DHV-Skyperformance-Trainer/ Fluglehrer, sowie unserer Partner vor Ort
  • Soaring- und Groundhandlingtraining mit Fluglehrer
  • Thermiktraining mit Fluglehrer
    (Rückwärts-Aufzieh-Training je nach Möglichkeit)
  • Funkunterstützung (auf Wunsch)
  • Tägliches Meteorologiebriefing
  • Geländebriefings
  • Transfers in die Fluggelände
  • Rückholservice bei Streckenflügen
  • Unterkunft im DZ inkl. Frühstück (EZ auf Wunsch gegen geringen Aufpreis)
  • Flughafentransfer
Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
Thermik-Technik Training   ✔
selbständig Starten (Rückwärts-Aufziehen) ✔  
selbständige Landung ✔  
Vario/GPS ✔  

Bei der Buchung der Flüge geben wir gerne Tipps, damit wir alle in etwa zur gleichen Zeit am Reiseziel ankommen. Wir bieten 2016 zwei Südtirol-Gleitschirmreisen an:

FNS3.16 – 16.01. – 30.01.2016
1. Südafrika-Reise 2016 mit Josh, Marina
und Jan

Die erste Südafrikareise 2016 (FN3.16) wird wieder von Fluglehrer und Skyperformance-Trainer Jürgen "Josh" Stalla und von der Fluglehrerin Marina Veik durchgeführt. Jan Minnaar unterstützt die Reisegruppe vor Ort.

freiFNS3.16 – 16.01. – 30.01.16 – Plätze frei

  • Infos, Bilder & Buchung:
    www.fly-wilderness.com
Team 1
Josh, Marina und Jan
FNS5.16 – 30.01. – 17.02.2016
2. Südafrika-Flugreise 2016 mit Moni, Florina
und Jan

Die zweite Südafrika-Gleitschirmreise (FNS5.16) wird von Monika "Moni" und Florina "Flo" Eller betreut. Beide kennen die Fluggebiete wie ihre Westentasche von früheren Flugwochen und privaten Flugurlauben. Vor Ort unterstützt Jan Minnaar, lokaler Flugschulleiter, Fliegerfreund und Wilderness-Pilot der ersten Stunde, die Gruppe.

freiFNS5.16 – 30.01. – 17.02.16 – Plätze frei

  • Infos, Bilder & Buchung:
    www.fly-wilderness.com
Team 2
Moni, Florina und Jan
Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding!
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe
Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK44.15: Sa., 24.10. – 31.10.15 – freie Restplätze
frei RK45.15: Sa., 31.10. – 07.11.15 – freie Plätze
frei RK47.15: Sa., 14.11. – 21.11.15 – freie Plätze
frei RK49.15: Sa., 28.11. – 05.12.15 – freie Plätze
Restplätze frei RK53.15: Sa., 26.12. – 02.01.16 – freie Restplätze
frei RK1.16: Sa., 02.01. – 09.01.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
Restplätze frei RS44.15: Sa., 24.10. – 25.10.15 – freie Restplätze
Restplätze frei RS45.15: Sa., 31.10. – 01.11.15 – freie Restplätze
frei RS46.15: Sa., 07.11. – 08.11.15 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
frei RSF14.16: Fr., 01.04. – 02.04.16 – freie Plätze
frei RSF15.16: Fr., 08.04. – 09.04.16 – freie Plätze
frei RSF16.16: Fr., 15.04. – 16.04.16 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland
Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
Restplätze frei EK44.15: Sa., 24.10. – 31.10.15 – freie Restplätze
frei EK6.16: Sa., 06.02. – 13.02.16 – freie Plätze
frei EK12.16: Sa., 19.03. – 26.03.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
Restplätze frei ES44.15: Sa., 24.10. – 25.10.15 – freie Restplätze
frei ES6.16: Sa., 06.02. – 07.02.16 – freie Plätze
frei ES12.16: Sa., 19.03. – 20.03.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen
frei EW18.16: Sa., 30.04. – 01.05.16 – freie Plätze
frei EW19.16: Sa., 07.05. – 08.05.16 – freie Plätze
frei EW20.16: Sa., 14.05. – 15.05.16 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding
Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK9.16: Sa., 27.02. – 05.03.16 – freie Plätze
frei PK13.16: Sa., 26.03. – 02.04.16 – freie Plätze
frei PK18.16: Sa., 30.04. – 07.05.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS13.16: Sa., 26.03. – 27.03.16 – freie Plätze
frei PS18.16: Sa., 30.04. – 01.05.16 – freie Plätze
frei PS20.16: Sa., 14.05. – 15.05.16 – freie Plätze
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai
Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK5.16: Sa., 30.01. – 06.02.16 – freie Plätze
frei AK11.16: Sa., 12.03. – 19.03.16 – freie Plätze
frei AK20.16: Sa., 14.05. – 21.05.16 – freie Plätze
Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW5.16: Sa., 30.01. – 31.01.16 – freie Plätze
frei AW11.16: Sa., 12.03. – 13.03.16 – freie Plätze
frei AW20.16: Sa., 14.05. – 15.05.16 – freie Plätze
Höhenflugschulung Stubai
frei AH6.16: Sa., 06.02. – 13.02.16 – freie Plätze
frei AH12.16: Sa., 19.03. – 26.03.16 – freie Plätze
frei AH21.16: Sa., 21.05. – 28.05.16 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT6.16: So., 07.02. – 14.02.16 – freie Plätze
frei AT12.16: So., 20.03. – 27.03.16 – freie Plätze
frei AT21.16: Sa., 21.05. – 28.05.16 – freie Plätze
Die nächsten Kurse in Lüsen
Höhenflugschulung zur A-Lizenz
frei DH44.15: So., 25.10. – 01.11.15 – freie Plätze
frei DH45.15: So., 01.11. – 08.11.15 – freie Plätze
frei DH52.15: So., 20.12. – 27.12.15 – freie Plätze
frei DH53.15: So., 27.12. – 03.01.16 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training
frei DT44.15: So., 25.10. – 01.11.15 – freie Plätze
frei DT45.15: So., 01.11. – 08.11.15 – freie Plätze
frei DT52.15: So., 20.12. – 27.12.15 – freie Plätze
frei DT53.15: So., 27.12. – 03.01.16 – freie Plätze
Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
frei DS12.16: So., 20.03. – 27.03.16 – freie Plätze
frei DS15.16: So., 10.04. – 17.04.16 – freie Plätze
frei DS18.16: So., 01.05. – 08.05.16 – freie Plätze
frei DS21.16: So., 22.05. – 29.05.16 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmreisen
ausgebucht FA44.15: So., 25.10. – 01.11.15 – Algodonales Hauke & Nobbi – ausgebucht
ausgebucht FV44.15: So., 25.10. – 31.10.15 – Venetien Flugwoche – ausgebucht
frei DU44.15: So., 25.10. – 01.11.15 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
frei DU45.15: So., 01.11. – 08.11.15 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
ausgebucht FA45.15: So., 01.11. – 08.11.15 – Algodonales Hauke & Nobbi – ausgebucht
ausgebucht FPG46.15: So., 08.11. – 15.11.15 – Portugal-Flugwoche – ausgebucht
Restplätze frei FPG47.15: So., 15.11. – 22.11.15 – Portugal-Flugwoche – freie Restplätze
Einladung zum traditionellen "Absegeln"
am 24.10.2015 im Alpen-Paragliding Center Stubai

Ende Oktober laden wir vom APC-Team alle Pilotinnen und Piloten zum traditionellen "Absegeln" ins Stubaital ein.

Am 24. Oktober feiern wir im Stubai den Abschluss der diesjährigen Flugsaison. Nutze die Chance, um Fliegerfreunde zu treffen, gemeinsam zu fliegen und zu feiern! Ab 13 Uhr ist der Landeplatz-Grill am Paraglidingcenter in Neustift in Betrieb.

Beim APC-Schnäppchenmarkt gibts an diesem Tag Vorführer, Neu- und Gebrauchtschirme, Gurtzeuge und Zubehör zu Top-Schnäppchenpreisen.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Vario-Aktion

APC Schnäppchenliste Oktober 2015
Hersteller/
Modell
Größe Gewichts-Bereich Design Preis
NOVA
Prion2 L 100-130kg Blau Orange Tagespreis
Prion 3 L 100-130kg Lime Tagespreis
Prion3  L 100-130kg orange Tagespreis
Ion3  L 100-130kg Blau-Grau Tagespreis
Prion3 M 90-110kg Petrol verkauft
Prion3 M 90-110kg Petrol verkauft
Prion2  M 90-110kg Fizz Tagespreis
Mentor 2 gebraucht M 90-110Kg Blau Tagespreis
Ion3  M 90-110kg Grau-Weiß Tagespreis
Ion3  S 80-100kg Blau Tagespreis
Prion3  S 75-110kg orange gelb Tagespreis
Ion 3  S 80-100kg rot schwarz weiß Tagespreis
Prion 3 S 75-110kg gelb grün Tagespreis
Prion3 XS 55-85kg  orange gelb Tagespreis
SKYWALK
Mescal 4 L 100-130kg Grün Tagespreis
Mescal 4 L 100-130kg Grün verkauft
Mescal 4 L 100-130kg Bronze Tagespreis
Tequilla 4 M 85-100kg Blau Tagespreis
Mescal 2 M 90-110kg Blau Tagespreis
Tequilla 4 M 85-100kg Blau Tagespreis
Mescal 4 S 70-95kg bronze Tagespreis
Mescal 4 XS 55-85 kg Cyan Tagespreis
U-TURN
Emotion2 L 100-130kg Rainbow Tagespreis
Emotion2 L 100-130kg Grün-Schwarz Tagespreis
Emotion2 S 60-90kg weiß schwarz Tagespreis
Emotion2 S 60-90kg weiß schwarz Tagespreis
Evolution S 55-85kg C1 2.590,00 €
Evolution S 55-85kg C2 2.590,00 €
Evolution S 55-85kg C3 2.590,00 €
Evolution S 55-85kg C3 verkauft
Evolution S/M 65-90kg C4 2.590,00 €
Evolution S 55-85kg C3 2.590,00 €
Evolution S/M 65-90kg C3 2.590,00 €
AIR-DESIGN
Easy XXS 50-80kg Lime Tagespreis
Easy L 100-125kg Orange Tagespreis
Easy M 80-105kg  Lime Tagespreis
Easy XS 55-75kg Ozane Tagespreis
Neu im Gleitschirm Direkt-Team: Jens Salomon

Seit einigen Tagen verstärkt Jens Salomon das Team von Gleitschirm Direkt. Jens steht im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe für Beratung und Verkauf zur Verfügung.

Herzlich willkommen bei Papillon!

Jens
Deine Komplettausrüstung für unter 3000 Euro:
Das Jubiläums-Set zum Hammerpreis!

Papillon wird 40! Zum Jubiläum gibts ab sofort unser Jubiläums-Set mit allem, was du zum Fliegen brauchst:

Gleitschirm: U-Turn Evolution EN-A
Maximale Sicherheit, gepaart mit einfachem Handling vom Start bis zur Landung und ein ansprechendes Design zeichnen den Evolution aus und machen ihn zum Bestseller.
Einzelpreis: 2590 Euro

Gurtzeug: U-Turn RX3
RX 3 steht für "Relax" – nicht nur der Sitzkomfort, sondern auch der sehr beachtliche Verzögerungswert von 22g und der zweiteilige Schaumprotektor werden dem Namen gerecht. Das RX 3 wurde von U-Turn gemeinsam mit Papillon entwickelt. Einzelpreis: 849 Euro

Rettungssystem: U-Turn Secure 3
Die Secure III aus dem neuen Paratex Rettungsmaterial gefertigt, bietet dank des Rapit Inflation Systems (RIS®) eine maximal schnelle Öffnung (nur 30 Meter), pendelfreies Sinken und ermöglicht i.d.R. stehende Landung.
Einzelpreis: 540 Euro (XS)

Flughelm: Airstyle Felix
Dieser leichte und robuste Flughelm bietet größten Tragekomfort und erfüllt die Flugsporthelm-Norm CE EN966. Der Felix ist in carbonlook schwarz matt, schwarz glänzend, orange und weiß und in den Größen XS-XXL erhältlich. Einzelpreis: 120 Euro

Diese Komponenten bekommst du in deiner Größe und Wunschfarbe statt für 4.099 Euro (Summe unserer regulären Einzelpreise) jetzt zum sensationellen Jubiläumspreis von nur 2.999 Euro, aber nur, solange der Vorrat reicht!

Sichere dir jetzt deine Flugausrüstung unter Tel. 06654 – 91 90 55 oder lasse dich im Papillon Fliegershop beraten.

  • www.gleitschirm-direkt.de

Jubilaeums-Set

Der Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, auch am Wochenende.

Hotline: 06654-919055

Achtung! HDI verdoppelt Beiträge ab 2016 – flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Wie jetzt bekannt wurde, verdoppelt HDI-Gerling die Beiträge zur Gruppen-Unfallversicherung ab 1.1.2016.

flugsportversicherungen.de

Wer diese Preiserhöhung von 100 Prozent nicht möchte, sollte unbedingt die Kündigungsfrist beachten und sich umgehend nach einem neuen Angebot umschauen.

Uwe von flugsportversicherungen.de bietet die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Ingenieur nur 175,70 € jährlich.

Wir empfehlen allen Piloten, jetzt ihren Versicherungsschutz zu kontrollieren.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

  • www.flugsportversicherungen.de.
Feedback zu Papillon-Veranstaltungen
Mathias zum Paragleiter-Kombikurs AK40.15: "Super tolle Woche im Stubaital"

Super tolle Woche im Stubaital. Nachdem ich im Juli in Sauerland/Elpe den Schnupperkurs absolviert habe musste es auf jeden Fall noch in diesem Jahr weitergehen. Habe bei APC sehr kompetente Fluglehrer und überaus interessante Mitflieger (Jo Angel … icke werde in der 2ten Januarwoche mal im Ötztal nach deinem Bus Ausschau halten, Jo Benni … nächstes Jahr besuchen wir dich und deine 4 Kühe in Südtirol) kennengelernt.

GS-Fliegen wird auf jeden Fall mit den Höhenflügen in 2016 fortgesetzt. Im Bild übrigens unser Publikum der ersten Tage … die Muuhenden-Groupies vom Ü-Hang. Hang loose! – Mathias

Zuschauer
Ü-Hang-Groupies
Christian zum Kombikurs EK41.15: "…ein tolles Gefühl!"

Kann ich nur weiterempfehlen. Versucht es ruhig mal – ein tolles Gefühl!
– Christian

Amadé zum Thermik- und Streckenflugseminar DS42.15: "Chapeau!"

Die Funkanweisungen waren klar und zielgerichtet. Johannes versteht es hervorragend, trotz seines noch jugendlichen Alters, den zu Schulenden in jeder Flugsituation absolute Sicherheit zu vermitteln. Chapeau! – Amadé

KaJo zur Algodonales-Flugwoche FA42.15:
"Was will man vom Leben mehr!"

In der Abendsonne in der Thermik mit andalusischen Geiern kreisen… Was will man vom Leben mehr! – KaJo

Annett zum Gleitschirm-Kombikurs EK41.15:
"Mein Kombikurs in Elpe war richtig Klasse. "

Mein Kombikurs in Elpe war richtig Klasse. Angefangen von der Idylle, in der sich die Schule befindet, über die angenehme Einweisung durch Katrin, den kurzweiligen, sehr informativen Unterricht nebst Starthilfe von Frank und Tobi und dem geduldigen, sicheren Heruntersprechen von Veljo. Zu dem waren wir eine super harmonierende, homogene Gruppe. Herzlichen Dank an das Team in Elpe – Annett

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: 69129

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}