Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2015

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 634
1. Oktober 2015

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Worldcup-Wochenende | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, mitgefiebert: Paragliding-Worldcup, mitgefeiert: Jubiläumsfeier, mitgeflogen: Papillon Gleitschirmreisetipps Herbst/Winter, Absegeln im Stubai, Feedback
Liebe Flugsportfreunde,

Paragliding-Worldcup: Slowenien, Serbien und China vor Deutschland, Schubert verteidigt Deutschen Meistertitel – so lautet die Schlagzeile zum Worldcup-Wochenende!

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

ClipClip: Andreas bringts auf den Punkt

Flugwetterprognose vom 1. Oktober 2015
Mittelgebirge

Freitag: Der kräftige Hochdruckeinfluss der vergangenen Tage hält noch an. Das Hoch altert, wandert nach Osten ab und führt zunehmend mildere Luftmassen heran. Damit wird es eher spätsommerlich als herbstlich!

Der Wind kommt aus Südost und bietet in Elpe/Hochsauerland NRW sowie auf der Kuppe und in Reichenhausen in der Rhön sehr gute Bedingungen.

Samstag: Es wird noch wärmer. Der Wind kommt aus Süd und frischt nur in Thermiken leicht auf. Es ist insgesamt wunderbar zu fliegen. Milde 20°C markieren eine besonders milde Großwetterlage für Anfang Oktober. Die höchste je gemessene Schneemenge auf der Wasserkuppe gab es übrigens vor rund 100 Jahren an einem 11. Oktober!

Sonntag: Von Westen hat sich eine Tiefdruckrinne bemerkbar gemacht. Der Wind dreht über Südwest auf West. Einige Regenschauer könnten ebenfalls unterwegs sein. Zum Abend klart es auf und die Sonne kommt unter neuem ansteigenden Luftdruck wieder besser zur Geltung.

Trend: Ab Montag wird’s wieder frischer, dafür aber geht es aber sonnig und trocken weiter. Die Luft kommt wieder aus Nordost. DAs Skandinavienhoch hat sich aufgefüllt.

Nordalpen

Freitag: Das Hoch bringt Wetterberuhigung. Insgesamt steht ein guter Flugtag mit schwachen Thermiken und schwachen lokalen Talwinden bevor. Über den Kämmen weht der Wind aus Ost und ist auf der Nordseite der Alpen eher schwach.

Samstag: Won Westen ziehen Wolken einer Tiefdruckrinne auf, die in Staulagen auch leichte Niederschläge mitbringen. Insgesamt verläuft der Tag bei schwachem Wind eher nebelig trüb bis stark bewölkt und zeitweise regnerisch.

Sonntag: Wenig Veränderung zum Vortag. Herbstlich und nur sehr zögerliche Auflösung von Nebeln und Stratuswolken.

Südalpen

Freitag ruhiges Hochdruckwetter mit etwas auffrischendem Ostwind in den Haupttälern der Südalpen. Damit geht über thermischen Westhängen am Nachmittag low level Turbulenz einher.

Samstag und Sonntag verbleiben im Bereich einer Tiefdruckrinne, die im Moment noch nicht genau lokalisiert wird. Somit sind Regenschauer genauso wahrscheinlich wie zähe Nebel oder klarer Sonnenschein aufgrund von durchgreifendem Nordwind, der die Wolken auf der Südseite der Alpen auflöst.

Trend: Ein kräftiges Hoch über Nordeuropa wird aller Voraussicht nach bis über den Alpen mit Wolkenauflösung und leichtem Ostwind wirksam. Für Cracks: Hohe Basen und für die Jahreszeit starke Thermiken wären für die eine oder andere Toplandung auf hohen Bergen gut!

Die Flugwetterprognose kommt diese Woche von Andreas Schubert.

Das Wochenende 3.-4. Oktober 2015
…auf der Wasserkuppe:
  • Neue Termine für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön gibt es wieder ab 2016.

  • Die Grund- und Kombikurse starten planmäßig.

  • Die Schnupperkurse starten programmgemäß.

  • Höhenflugbetreuung (120m mit Fahrdienst) ist für Samstag und Sonntag geplant, Treffpunkt ist jeweils um 7.15 Uhr an der Flugschule.

  • Das Mike Küng Groundhandling-Seminar startet programmgemäß und hat noch einige Restplätze frei.

  • Das Flugcenter mit Fliegershop und Luftfahrttechnischem Betrieb hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (auch am Wochenende), in dieser Zeit erreichst du uns auch unter Tel. 06654-7548.
…im Sauerland:
  • Die nächsten Gleitschirm-Schnupperkurse starten am Samstag, 3.10. um 10 Uhr und sind ausgebucht.

  • Die nächsten Gleitschirm-Kombi- und Grundkurse starten am Samstag, 3.10. um 10 Uhr und sind ausgebucht.
…in Ruhpolding:
  • Die nächsten Kombi-, Grund- und Schnupperkurse in Ruhpolding starten zu Beginn der Saison 2016.
…im Stubai:

Das Papillon Alpen Paragliding-Center Stubai, das Checkzentrum und die 11er Lifte haben bis Ende Oktober täglich für dich geöffnet.

Sommer-Öffnungszeiten Papillon APC Stubai: Bis Oktober haben wir täglich von 9.00 – 13.00 und 14.00 – 17.00 Uhr für dich geöffnet. Sollten kein Flugwetter sein, kann es sein, dass wir geschlossen haben. Deshalb bitte vorab einen Termin vereinbaren.

  • Die nächste Paragleiter-Höhenflugschulung startet programmgemäß am 3.10. um 15 Uhr und hat noch Restplätze frei.

  • In der Woche AK41.15 ab 03.10.2015 haben wir noch einige Plätze für Höhenflug-Nachholer frei. Wenn du im Stubai mitfliegen und noch fehlende Höhenflüge nachholen möchtest, melde dich bitte unter info@papillon.de an.

  • Das APC-Team ist für dich täglich erreichbar unter der Stubai-Hotline
    +43 – (0)5226 – 3344.
…in Lüsen:
  • Das Dolomiten-Shuttle startet am Sonntag, 4.10.15 um 11 Uhr von der Wasserkuppe in Richtung Südtirol.
DHV-Theorie- und Praxisprüfungen
  • Wasserkuppe/Rhön: Freitag, 2.10. um 13 Uhr: DHV-Theorieprüfung (A/B-Lizenz) im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe

  • Lüsen/Südtirol: Praxisprüfung am Samstag

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter
Tel. 06654-7548 an.

Zwei Wochen Höhenflugbetreuung im Sauerland

Noch bis zum 10.10. bieten wir am Papillon-Standort Elpe/Sauerland täglich zwei Einheiten Höhenflugbetreuung  mit 300m- Anerkennung direkt neben der Flugschule an. Los gehts jeweils um 7 und um 15 Uhr.

Die Betreuung ist für alle Flugschüler bis zum 15. Flug kostenlos. Bei Kauf einer eigenen Ausrüstung in unserem Fliegershop bekommst du die Flugbetreuung für weitere 5 Flüge gratis dazu – wir beraten dich gerne!

Wer seine Kombikursflüge schon absolviert hat, kann für 40 Euro (halber Tag) bzw. 70 Euro (ganzer Tag) mitfliegen und weitere Flüge sammeln. Enthalten sind die Fluglehrer-Funkbetreuung, Leihausrüstung, Start- und Landeplatzgebühr sowie die Bergfahrten.

Hier die Termine mit noch freien (Rest-)Plätzen:

YEF34.15 – 02.10. –  Fr 7 Uhr   YEF33.15 – 01.10. –  Do 15 Uhr
YEF35.15 – 02.10. –  Fr 15 Uhr   YEF40.15 – 05.10. –  Mo 7 Uhr
YEF41.15 – 05.10. –  Mo 15 Uhr   YEF42.15 – 06.10. –  Di 7 Uhr
YEF43.15 – 06.10. –  Di 15 Uhr   YEF44.15 – 07.10. –  Mi 7 Uhr
YEF45.15 – 07.10. –  Mi 15 Uhr   YEF46.15 – 08.10. –  Do 7 Uhr
YEF47.15 – 08.10. –  Do 15 Uhr   YEF48.15 – 09.10. –  Fr 7 Uhr
YEF49.15 – 09.10. –  Fr 15 Uhr   YEF50.15 – 10.10. –  Sa 7 Uhr

So fliegst du mit:

Melde dich jetzt telefonisch unter Tel. 06654-7548 vorab zu einer oder zu mehreren Einheiten/Tagen an. Du erreichst uns täglich zwischen 9 und 18 Uhr, auch am Wochenende.

Die Plätze pro Einheit sind begrenzt. Wir informieren alle angemeldeten Teilnehmer jeweils 1-2 Tage vorher per E-Mail, ob die Einheiten wie geplant stattfinden werden. Wir wünschen dir schon jetzt viel Spaß, bestes Flugwetter und natürlich viele schöne Flüge!

Dein Papillon-Team Hochsauerland
Frank, Veljo, Tobi und Aksel

RDG e.V. Vereinsnews: Entbuschungsaktion am Samstag
Alle Vereinspilotinnen und Piloten sind herzlich eingeladen, sich am Samstag an einer Entbuschungsaktion an der Weiherkuppe zu beteiligen. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Weiherkuppe, für Essen und Trinken ist gesorgt.
Paragliding-Worldcup: Slowenien, Serbien und China vor Deutschland, Schubert verteidigt Deutschen Meistertitel

Wasserkuppe. Bei hervorragenden Bedingungen traf sich seit 2011 bereits zum 3. Mal die Weltelite des Gleitschirmsports zum FAI Paragliding Worldcup 2015 auf der Wasserkuppe. 60 Piloten kämpften in der Disziplin "Geschicklichkeit" um zentimetergenaue Landungen auf einer elektronischen Scheibe auf dem Landeplatz.

40 Jahre Papillon
Bilder vom PGAWC

Das mehrfache Weltmeisterteam aus Slowenien gewann mit deutlichem Punktevorsprung vor den Europameistern aus Serbien und dem Asienmeister aus China. Die Einzelwertung sicherte sich der Slowene Matjaž Feraric. In 6 Flügen landete er mit seiner Fußspitze insgesamt nur 8 cm neben dem Punkt.

Bester Deutscher war wieder Andreas Schubert von der Wasserkuppe, der vor dem Streckenflugass Armin Harich aus Dreieich (300km-Flachlandflug letztes Jahr, Flug vom Kreuzberg nach Frankreich im Frühjahr) und Fluglehrer Remy Ochmann, ebenfalls Poppenhausen, mit der Deutschen Meisterschaft das kleine Finale für sich entschied. Die Medizinstudentin Almut Caspari (21) aus Würzburg wurde Deutsche Meisterin.

Das deutsche Team verpasste in der Gesamtwertung den 3. Medaillenplatz bei 640 cm Gesamtabweichung mit nur 6 cm um Haaresbreite!

Juroren und Wettbewerber äußerten sich begeistert zur fliegerischen Infrastruktur auf der Wasserkuppe, die weltweit ihresgleichen sucht. Die Wasserkuppe hat große Chancen, Austragungsort für die FAI Europameisterschaft 2018 zu werden.

  • Clip: Zero-zero-zero-Landung von Andreas am Spielberg
  • Bilder vom PGAWC-Wochenende
40 Jahre Papillon: Jubiläumsfeier am Worldcup-Wochenende

Wasserkuppe/Gersfeld. Papillon hatte Grund zum Jubeln. Bereits 1975 hoben die ersten Hängegleiter unter der Leitung von Uli Kroll und Horst Barthelmes auf der Wasserkuppe ab. 40 Jahre später sind die ehemaligen Flugschulen der beiden Pioniere unter dem Dach der Papillon GmbH und CoKG zusammengefasst, die zwischenzeitlich weltweit Flugreisen für Anfänger und Fortgeschrittene anbietet.

"Ein wichtiger Tourismusanbieter der Region", lobte der Landrat und Präsident der Gesellschaft zur Förderung des Segelfluges Bernd Woide das Angebot Papillons. 50 der insgesamt rund 90 Mitarbeiter sind direkt auf der Wasserkuppe in der Verwaltung, dem Shop, dem luftfahrttechnischen Betrieb, der Flugschule oder den beiden Hotels Peterchens Mondfahrt und Deutscher Flieger beschäftigt.

"Der Zuzug neuer Fachkräfte mit deren Familien ist ein spürbarer Faktor im Kampf gegen den demografischen Wandel", würdigte Poppenhausens Bürgermeister Manfred Helfrich, der den ersten Eintrag der internationalen Drachenflugschule Papillon im Jahre 1976 fand. "Vom Bild der Wasserkuppe nicht mehr wegzudenken", äußerte sich auch Magistratsmitglied Martin Gutermuth aus Gersfeld.

Flugschulleiter Harald Jörges fasste zusammen, dass "die Tradition und Leidenschaft zum Fliegen" Drachen, Segel- und Gleitschirmpiloten auf der Wasserkuppe miteinander verbinde und lobte die gute Gemeinschaft auf dem Berg der Flieger. Die beiden Gesellschafter und Geschäftsführer Andreas Schubert und Boris Kiauka hielten wegen der vielen internationalen Gäste ihre Reden gleich zweisprachig und dankten insbesondere ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und den Vertretern des Segelfluges für die gute Entwicklung der vergangenen Jahre.

Das bislang größte Projekt in der Geschichte der Rhöner- Schmetterlinge soll 2016 mit einem Hüttendorf auf der Wasserkuppe umgesetzt werden.

Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding!
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe
Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
frei RK41.15: Sa., 03.10. – 10.10.15 – freie Plätze
frei RK42.15: Sa., 10.10. – 17.10.15 – freie Plätze
frei RK43.15: Sa., 17.10. – 24.10.15 – freie Plätze
frei RK44.15: Sa., 24.10. – 31.10.15 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
frei RS41.15: Sa., 03.10. – 04.10.15 – freie Plätze
ausgebucht RS42.15: Sa., 10.10. – 11.10.15 – ausgebucht
ausgebucht RS43.15: Sa., 17.10. – 18.10.15 – ausgebucht
Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
Restplätze frei RSF41.15: Fr., 02.10. – 03.10.15 – freie Restplätze
frei RSF42.15: Fr., 09.10. – 10.10.15 – freie Plätze
frei RSF14.16: Fr., 01.04. – 02.04.16 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland
Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
ausgebucht EK41.15: Sa., 03.10. – 10.10.15 – ausgebucht
Restplätze frei EK42.15: Sa., 10.10. – 17.10.15 – freie Restplätze
frei EK44.15: Sa., 24.10. – 31.10.15 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
ausgebucht ES41.15: Sa., 03.10. – 04.10.15 – ausgebucht
Restplätze frei ES42.15: Sa., 10.10. – 11.10.15 – freie Restplätze
frei ES44.15: Sa., 24.10. – 25.10.15 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen
Restplätze frei EW42.15: Sa., 10.10. – 11.10.15 – freie Restplätze
frei EW18.16: Sa., 30.04. – 01.05.16 – freie Plätze
frei EW19.16: Sa., 07.05. – 08.05.16 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding
Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK9.16: Sa., 27.02. – 05.03.16 – freie Plätze
frei PK13.16: Sa., 26.03. – 02.04.16 – freie Plätze
frei PK18.16: Sa., 30.04. – 07.05.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Höhenflugschulung Ruhpolding
frei PH31.15: Sa., 06.08. – 13.08.16 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS13.16: Sa., 26.03. – 27.03.16 – freie Plätze
frei PS18.16: Sa., 30.04. – 01.05.16 – freie Plätze
frei PS20.16: Sa., 14.05. – 15.05.16 – freie Plätze
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai
Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK42.15: Sa., 10.10. – 17.10.15 – freie Plätze
frei AK20.16: Sa., 14.05. – 21.05.16 – freie Plätze
frei AK22.16: Sa., 28.05. – 04.06.16 – freie Plätze
Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW42.15: Sa., 10.10. – 11.10.15 – freie Plätze
frei AW20.16: Sa., 14.05. – 15.05.16 – freie Plätze
frei AW22.16: Sa., 28.05. – 29.05.16 – freie Plätze
Höhenflugschulung Stubai
frei AH41.15: Sa., 03.10. – 10.10.15 – freie Plätze
frei AH43.15: Sa., 17.10. – 24.10.15 – freie Plätze
frei AH21.16: Sa., 21.05. – 28.05.16 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT41.15: Sa., 03.10. – 10.10.15 – freie Plätze
frei AT43.15: Sa., 17.10. – 24.10.15 – freie Plätze
frei AT21.16: Sa., 21.05. – 28.05.16 – freie Plätze
Die nächsten Kurse in Lüsen
Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH41.15: So., 04.10. – 11.10.15 – freie Restplätze
Restplätze frei DH42.15: So., 11.10. – 18.10.15 – freie Restplätze
frei DH43.15: So., 18.10. – 25.10.15 – freie Plätze
frei DH44.15: So., 25.10. – 01.11.15 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT41.15: So., 04.10. – 11.10.15 – freie Restplätze
Restplätze frei DT42.15: So., 11.10. – 18.10.15 – freie Restplätze
frei DT43.15: So., 18.10. – 25.10.15 – freie Plätze
frei DT44.15: So., 25.10. – 01.11.15 – freie Plätze
Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS42.15: So., 11.10. – 18.10.15 – ausgebucht
Die nächsten Gleitschirmreisen
frei AU41.15: Sa., 03.10. – 10.10.15 – Flugurlaub Stubai – freie Plätze
Restplätze frei DU41.15: So., 04.10. – 11.10.15 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze
frei FG41.15: So., 04.10. – 10.10.15 – STR-Woche Rhön – freie Plätze
Restplätze frei DU42.15: So., 11.10. – 18.10.15 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze
frei FSB42.15: So., 11.10. – 18.10.15 – Bled Slowenien-Flugwoche – freie Plätze
Restplätze frei FS42.15: So., 11.10. – 18.10.15 – Slowenien – freie Restplätze
Restplätze frei FA42.15: So., 11.10. – 18.10.15 – Algodonales mit Josh – freie Restplätze
Jetzt buchen: Papillon Skyperformance-Reisen und Fortbildungen – Saisonabschluss Herbst/Winter 2015
"Jagd auf Goldener Oktober":
Thermik-Hochsaison in Lüsen steht bevor!

Für viele Piloten ist die Zeit vom Spätsommer bis zum Herbst die schönste Zeit des Jahres.

Genau jetzt präsentiert sich die Bergwelt der Südtiroler Alpen bei klarer Luft in den schönsten Farben – Eindrücke, die ein Leben lang unvergesslich bleiben!

Die Thermiken sind großflächiger und sanfter als im Hochsommer, nachmittägliche Überentwicklungen und Hitzegewitter bleiben aus oder sind höchstens noch sporadisch zu erwarten. Auch die Talwindentwicklung ist jetzt schwächer. Die Südhänge bieten gerade im Herbst oft noch hervorragende Soaring-Optionen.

So ist es kein Wunder, dass sich unsere Herbst-Flugwochen unter dem Motto "Jagd auf Goldener Oktober" schon seit vielen Jahren größter Beliebtheit erfreuen.

Die Spätsommer- und Herbstflugwochen auf der Lüsener Alm findest du auf

  • www.fly-luesen.com

Dolomiten ParaglidingGoldener Oktober: Ausflug zur Rotwand im TT-Training 2010

Fliegen und Relaxen in Tirol: Stubai-Flugurlaub

Vom Landeplatz im "Wohnzimmer der Gleitschirmszene" direkt auf die Komfort-Liege im Wellness-Hotel, das gibt’s bei diesem tollen Flugurlaub im schönen Stubaital.

Diese Flugwoche steht ganz im Zeichen von Entspannung, Wellness und schönen Flügen von den Hausbergen Elfer oder Kreuzjoch. Mit der Gondel geht es direkt hoch zum Startplatz.

Die Flugurlaubswoche im Stubai eignet sich für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die sich Flüge ohne Trainingsstress wünschen. Dank der Fluglehrerbegleitung ist das Angebot auch hervorragend für Genuss- und Wenigflieger geeignet.

Flugurlaub Stubai

Relax-Traum: Gleitschirm-Urlaub mit Wellness

Skyperformance-Training

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
für Streckenflüge   mind. B-Theorie
Vario/GPS ✔  

freie Plaetze AU41.15 03.10.- 10.10.15 – Plätze frei
freie Plaetze AU43.15 17.10.- 24.10.15 – Plätze frei, Saison-Abschluss

  • Flugurlaub Stubai: Infos, Termine, Anmeldung…
Soaring – Thermik – Rückwärtsstart: Die Rhöner Flug- und Trainingswoche, 2016er Termine ab sofort buchbar!

Schon seit Beginn der Fliegerei vor über 100 Jahren ist die Wasserkuppe weltweit als Wiege des Flugsports bekannt und beliebt.

Lerne jetzt die fliegerischen Möglichkeiten rund um den knapp 1000 Meter hohen Fliegerberg mitten in Deutschland kennen!

In der STR-Woche kombinieren wir Soaring- und Thermikflüge mit Rückwärtsstarttraining. Ziel ist es, mehrere rhöner Fluggebiete kennenzulernen und zu befliegen.

Ueber der Wasserkuppe
Videoclip: Über der Wasserkuppe

Skyperformance-Training

1. Trainingstag – Sonntag:
Nach dem Eröffnungsbriefing um 11.30 Uhr werden die Ausrüstungen kontrolliert, die Gurtzeuge eingestellt und die K-Probe im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe durchgeführt. Nachmittags stehen Rückwärtsstarttraining mit Geländeeinweisung und erste Flüge auf dem Programm.

2.-6. Trainingstag – Montag bis Samstag:
Je nach Wetterverhältnissen stehen Rückwärtsstarttraining und Soaringflüge im Vordergrund. Bei ausreichendem Trainingsstand wird auch mit Funk in die Thermik eingewiesen.

Leistungen

  • Gurtzeugeinstellung
  • Wurftraining
  • Rückwärtsstart: Einweisung und Training
  • Hangsegeln und Thermikfliegen mit Funkunterstützung
  • Geländeeinweisung
  • Alle Bergfahrten
  • Start- und Landeplatzgebühr
  • auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm

nicht im Preis enthalten: Unterkunft und Verpflegung, bequem als günstige Pauschale zubuchbar

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
Vario/GPS ✔  

freie PlaetzeFG41.15 04.10. – 10.10.15 – Plätze frei
freie PlaetzeFG43.15 18.10. – 24.10.15 – Plätze frei, Saisonabschluss

Die STR-Wochen 2016 von und mit Hauke sind bereits jetzt online buchbar.

  • Infos, weitere Termine, Kunden-Meinungen und Anmeldung…
Rückwärtsstart-Training auf der Wasserkuppe:
Verbessere deine Starttechnik!

In diesem Training auf der Wasserkuppe lernst du, wie du deinen Gleitschirm sicher rückwärts aufziehst und stabilisierst, um anschließend kontrolliert und sicher starten zu können.

Du erfährst, worauf du achten musst und mit welcher Technik du maximale Schirmbeherrschung erreichst. Des Beherrschen der Rückwärts-Aufzieh-Technik ist für fast alle unserer Gleitschirmreisen empfohlen und teilweise auch Voraussetzung.

Los geht’s jeweils am 1. Kurstag um 10.30 Uhr.

freie PlaetzeRZ42.15 – 10.-11.10.15 Plätze frei
freie PlaetzeRZ43.15 – 17.-18.10.15 Plätze frei
freie RestplaetzeRZ44.15
– 24.-25.10.15 Restplätze frei

  • Infos und Anmeldung…

Rueckwaertsstart-Training
Rückwärtsstart-Training

Den Sommer verlängern: Algodonales-Flugwochen
im Herbst/Winter 2015, zwei Zusatzwochen mit Aksel!

Wenn ab Oktober in den deutschen Mittelgebirgen wieder herbstliche Wetterlagen zu erwarten sind, beginnt unsere Flugwochenstaffel in Südspanien.

Das Fliegerstädtchen Algodonales bietet mit seinem Hausberg und weiteren interessanten Fluggebieten in der Umgebung tolle Soaring- und Thermikoptionen bei allen Windrichtungen.

Herrliche Flüge über der abwechslungsreichen Hügellandschaft sind hier ebenso möglich wie stundenlanges Küstensoaring im laminaren Seewind. Sichere dir jetzt deinen Platz unter der spanischen Sonne und profitiere von unserem umfangreichen Leistungsangebot:

Fly Algodonales
Clip: Algodonales

Josh: "Komme mit nach Algodonales und verlängere deine Flugsaison 2015!"

Skyperformance-Training

  • Thermiktraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • Soaring- und Groundhandlingtraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • Tägliches Meteorologiebriefing
  • Kursleitung durch ortskundige DHV-Skyperformance-Trainer und Fluglehrer
  • Geländebriefings
  • Bergfahrten
  • Flughafentransfer
  • auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm

freie Restplaetze FA42.15 11.10.- 18.10.15 – mit Josh, Restplätze frei
freie Restplaetze FA43.15 18.10.- 25.10.15 – mit Josh, Restplätze frei
freie Restplaetze FA44.15 25.10.- 01.11.15 – mit Hauke & Nobbi, ausgebucht
freie Restplaetze FA45.15 01.11.- 08.11.15 – mit Hauke & Nobbi, ausgebucht
freie Plaetze FA48.15 22.11.- 29.11.15 – mit Aksel, Plätze frei
freie Plaetze FA49.15 29.11.- 06.12.15 – mit Aksel, Plätze frei
freie Restplaetze FA53.16 27.12.- 03.01.16 – mit Nobbi & Johannes, Restplätze frei
freie Plaetze FA2.16 
03.01.- 10.01.16 – mit Nobbi & Johannes, Plätze frei

  • Algodonales: Infos, Termine und Anmeldung…
  • Algodonales-Flugwochen: Rückmeldungen von Teilnehmern…
Slowenien – Bled und Bohinj: Zusatzwoche im Oktober wegen großer Nachfrage, 2016er Termine buchbar!

Die Papillon-Slowenienflugwochen in der Bled-Region erfreuen sich so großer Beliebtheit, dass Aksel eine Zusatzwoche im Oktober anbietet.

Am Hausberg Kravec stehen komfortable, große Startplätze auf 1020m und auf 1850m Höhe zur Verfügung. Gelandet wird auf einer der riesigen Landewiesen. Dank der besonderen Lage ist hier oft ganztägig stressfreies Fliegen auch für Hobby- und Genusspiloten möglich.

Bled Paragliding
Bildergalerie Bled (254)

Zusätzlich bieten sich bei entsprechenden Windrichtungen weitere Fluggebiete in der näheren Umgebung für Ausflüge an.

Diese Slowenien-Urlaubsflugwoche ist unsere Empfehlung für Genusspiloten ab A-Lizenz, die Flüge in der herrlichen Landschaft rund um Bled genießen möchten. Dank der großen Start- und Landeplätze und der Fluglehrer-Betreuung ist diese Woche auch für A-Schein-Neulinge und Wenigflieger geeignet.

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
Thermik-Technik Training ✔  
Vario/GPS ✔  

freie PlaetzeFSB42.15 11.10.-18.10.15 – mit Aksel, Zusatztermin, Plätze frei

  • Infos, weitere Termine und Anmeldung…
  • Bildergalerie der letzten Bled-Flugwoche…
Venetien-Flugsafari mit Moni:
Zusatztermin im Oktober

Aufgrund der großen Nachfrage gibt es für Oktober einen Zusatztermin in Venetien!

In sanfter Thermik kannst du in einem der besten Fluggebiete der Alpen aufdrehen und am späten Nachmittag im Spa-Bereich des Hotels direkt am Landeplatz ausspannen.

Über der Po-Ebene am Monte Grappa kannst du den Hangaufwind nutzen oder mit Moni weitere Fluggebiete in Oberitalien erkunden.

Die Flugwoche eignet sich für alle Piloten ab A-Lizenz, die ordentlich Flugstunden sammeln möchten und das Aktive Fliegen mit professioneller Unterstütung trainieren möchten.

Venetien Flugsafari
Venetien-Flugsafari:
Après Fly

Skyperformance-Training

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
Thermik-Technik Training ✔  
Vario/GPS ✔  

freie PlaetzeFV44.15 25.10.-31.10.15 – Plätze frei

  • Infos, weitere Termine und Anmeldung…
Neu im Papillon Flugwochen-Angebot: 
Ölüdeniz – Babadag – Türkei mit Moni im Oktober

Ölüdeniz ist das mit Abstand bekannteste türkische Fluggebiet – und Ziel von Monis Flugurlaub im Oktober!

Der Berg bietet eine sehr gute Infrastruktur mit 2000m Höhenunterschied. Gelandet wird am Strand, direkt vor dem Vier-Sterne-Hotel.

Das Club-Hotel bietet eine gelungene Synthese von stilvoller Eleganz und zwangloser sportlicher Atmosphäre – und das alles „all inclusive“. Die Anlage direkt am Strand und Landeplatz eignet sich auch für Nichtflieger bestens für einen erholsamen Strandurlaub.

Tuerkei Paragliding

Türkei-Flugurlaub mit Moni

Skyperformance-Training

Der Flug vom „Babadag“ über den schönsten Strand der „türkischen Riviera“ ist ein außergewöhnliches Highlight jeder Pilotenkarriere.

Unsere Türkeiflugwoche richtet sich an Piloten ab A-Lizenz mit erfolgreich absolviertem Thermik-Technik-Training. Besonders wegen der Strandnähe eignet sich dieses Angebot auch bestens für einen kombinierten Flug- und Familienurlaub.

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
Thermik-Technik Training   ✔
selbständiger Rückwärts-Start ✔  
selbständig Landen ✔  
Vario/GPS ✔  

freie Restplaetze, jetzt anmeldenFTU42.15 10.10.-20.10. – Plätze frei

  • Infos und Anmeldung…
Zum Saisonausklang nach Portugal: Training und Soaring in der Extremadura, noch freie Plätze in der 2. Woche

Zurecht gilt die Extremadura bei Lissabon als das Soaringparadies Europas. Spektakuläre Steilklippen und menschenleere Sandstrände warten darauf, beflogen zu werden.

Lissabon, eine der schönsten und vielseitigsten Metropolen, wurde 1994 zur Kulturhauptstadt ernannt. Absolut sehens- und erlebenswert ist auch die Altstadt an den "Docas" und dem "Bairro Alto" mit unzähligen Kneipen und Bars, in denen sich das schillernde portugiesische Nachtleben abspielt.

Dich erwartet eine Woche reines Flugvergnügen mit Fluglehrerbetreuung: Soaring an den fantastischen Dünen und Steilküsten ist ebenso angesagt wie Thermikfliegen im Landesinneren.

Unser Hauptziel ist das Fluggebiet Setubal, auf dem Programm steht primär Küstensoaring.

Portugal Paragliding

Christian: "Besser kannst du deinen Resturlaub nicht verwenden!"

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
Thermik-Technik Training ✔  
selbständiger Rückwärtsstart ✔  
selbständige Landung ✔  

Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

ausgebucht FPG46.15 – 08.11. – 15.11.15 – ausgebucht
frei FPG47.15 – 15.11. – 22.11.15 – Plätze frei

  • Portugal: Infos und Anmeldung…
Am Seil nach oben: Zusätzliche Windenkurse 2015

In der Ausbildung können wir dank unserer Flug- und Übungshänge für alle Windrichtungen auf Windenschlepp komplett verzichten. Für "Flachlandtiroler" stellt der Start per Windenschlepp aber eine praktikable Alternative dar.

Deshalb bieten wir die Fortbildung zur Windenschleppstartberechtigung für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz in Kooperation mit der Flugschule MFC an. Hier die restlichen Termine dieser Saison:

frei WK43.15 – 16.10. – 18.10.15 – Plätze frei
frei WK48.15 – 20.11. – 22.11.15 – Plätze frei

  • Windenschlepp-Einweisung:
    Infos, Preise und Anmeldung
Motorschirmfliegen:
Gas geben – durchstarten – glücklich sein!

Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde.

Diese Motorschirmkurse sind für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz konzipiert, die sich eine sichere und erfolgreiche Fortbildung zum Motorschirmpilot wünschen.

frei MK42.15 – 10.10. – 17.10.15 – Plätze frei
frei MK44.15 – 24.10. – 31.10.15 – Plätze frei
frei MK49.15 – 28.11. – 05.12.15 – Plätze frei

Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

  • Motorschirmfliegen:
    Infos, Preise und Anmeldung

Motorschirmfliegen

Sven: "Für unsere Motorschirm-Kurse gilt die Papillon Wettergarantie: Sollten dir noch Schulungsflüge fehlen, kannst du diese im Rahmen eines späteren Kurses bis zur Prüfungsreife kostenlos nachholen!"

Jetzt anmelden: Theorie-Blockseminare im Winter

Die neuen Termine für die Wochenend-Blockseminare im Winter 2015/16 sind da!

Sichere dir jetzt deinen Platz, um an einem Wochenende deine B-Theorie zu absolvieren oder um einen umfassenden Einblick in die Luftsport-Meteorologie zu bekommen. Fluglehrer und Meteo-Experte Norbert "Nobbi" Fleisch bietet folgende Termine an:

Blockseminar B-Theorie
Die komplette B-Theorie an einem Wochenende

frei RTB47.15 – 14.11. – 15.11.15 – Plätze frei
frei RTB51.15 – 12.12. – 13.12.15 – Plätze frei
frei RTB3.16 – 16.01. – 17.01.16 – Plätze frei
frei RTB6.16 – 16.01. – 17.01.16 – Plätze frei

  • B-Theorie: Infos und Anmeldung…

Meteo-Seminar
Inhalte für B-Theorie anrechenbar

frei RTM48.15 – 21.11. – 22.11.15 – Plätze frei
frei RTB4.16 – 23.01. – 24.01.16 – Plätze frei

  • Meteoseminar: Infos und Anmeldung…
NF
Meteo- und Gleitschirm-Reiseexperte Nobbi:
"Mit abgeschlossener B-Theorie kannst du während der Papillon-Gleitschirmreisen schon Streckenflüge für die B-Lizenz sammeln!
7.-8. November 2015:
Meteo-Seminar im Stubai mit Daniel Naschberger

Vom 7. bis 8. November lohnt sich für alle Wetterinteressierten ein Ausflug ins Stubaital.

Daniel Naschberger, Fluglehrer Team Stubai, Skyperformance-Trainer, Meteorologie-Masterstudent präsentiert alle wichtigen Aspekte der Flugmeteorologie. Sowohl klein- als auch großskalige Wetterphänomene werden behandelt.

Dadurch kann eine adäquate Beurteilung der jeweiligen Wettersituation erfolgen. Diese ist essentiell für eine gewissenhafte und sichere Flugplanung, im Speziellen für Streckenflüge.

Meteo-Seminar Stubai
Inhalte für B-Theorie anrechenbar

freiATM46.15 – 07.11. – 08.11.15 – Plätze frei

  • Meteoseminar Stubai mit Daniel Naschberger: Infos und Anmeldung…

Daniel

Daniel: "Bei diesem Zweitageskurs dreht sich alles um meine Leidenschaft – das Wetter! Fortgeschrittene Piloten und Anfänger können hier ihr Wissen erweitern."

Deine Komplettausrüstung für unter 3000 Euro:
Das Jubiläums-Set zum Hammerpreis!

Papillon wird 40! Zum Jubiläum gibts ab sofort unser Jubiläums-Set mit allem, was du zum Fliegen brauchst:

Gleitschirm: U-Turn Evolution EN-A
Maximale Sicherheit, gepaart mit einfachem Handling vom Start bis zur Landung und ein ansprechendes Design zeichnen den Evolution aus und machen ihn zum Bestseller.
Einzelpreis: 2590 Euro

Gurtzeug: U-Turn RX3
RX 3 steht für "Relax" – nicht nur der Sitzkomfort, sondern auch der sehr beachtliche Verzögerungswert von 22g und der zweiteilige Schaumprotektor werden dem Namen gerecht. Das RX 3 wurde von U-Turn gemeinsam mit Papillon entwickelt. Einzelpreis: 849 Euro

Rettungssystem: U-Turn Secure 3
Die Secure III aus dem neuen Paratex Rettungsmaterial gefertigt, bietet dank des Rapit Inflation Systems (RIS®) eine maximal schnelle Öffnung (nur 30 Meter), pendelfreies Sinken und ermöglicht i.d.R. stehende Landung.
Einzelpreis: 540 Euro (XS)

Flughelm: Airstyle Felix
Dieser leichte und robuste Flughelm bietet größten Tragekomfort und erfüllt die Flugsporthelm-Norm CE EN966. Der Felix ist in carbonlook schwarz matt, schwarz glänzend, orange und weiß und in den Größen XS-XXL erhältlich. Einzelpreis: 120 Euro

Diese Komponenten bekommst du in deiner Größe und Wunschfarbe statt für 4.099 Euro (Summe unserer regulären Einzelpreise) jetzt zum sensationellen Jubiläumspreis von nur 2.999 Euro, aber nur, solange der Vorrat reicht!

Sichere dir jetzt deine Flugausrüstung unter Tel. 06654 – 91 90 55 oder lasse dich im Papillon Fliegershop beraten.

  • www.gleitschirm-direkt.de

Jubilaeums-Set

Der Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, auch am Wochenende.

Hotline: 06654-919055

Achtung! HDI verdoppelt Beiträge ab 2016 – flugsportversicherungen.de bietet sinnvollen Versicherungsschutz

Wie jetzt bekannt wurde, verdoppelt HDI-Gerling die Beiträge zur Gruppen-Unfallversicherung ab 1.1.2016.

flugsportversicherungen.de

Wer diese Preiserhöhung von 100 Prozent nicht möchte, sollte unbedingt die Kündigungsfrist beachten und sich umgehend, aber spätestens bis Ende September nach einem neuen Angebot umschauen.

Uwe von flugsportversicherungen.de bietet die Lösung für einen sinnvollen Versicherungsschutz speziell für Flugsportler. Beispiel:

  • 50.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 250.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet beispielsweise für einen Kaufmann oder Angestellten nur 175,70 € jährlich.

Jetzt per E-Mail anfragen oder unter Tel. 06658 – 9 18 28 60 mit Gabi besprechen und unkompliziert abschließen!

Achtung: Dieses Angebot ist nur noch bis Ende Oktober 2015 gültig.

  • www.flugsportversicherungen.de.
Einladung zum traditionellen "Absegeln"
am 24.10.2015 im Alpen-Paragliding Center Stubai

Ende Oktober laden wir vom APC-Team alle Pilotinnen und Piloten zum traditionellen "Absegeln" ins Stubaital ein.

Am 24. Oktober feiern wir im Stubai den Abschluss der diesjährigen Flugsaison. Nutze die Chance, um Fliegerfreunde zu treffen, gemeinsam zu fliegen und zu feiern!

Beim APC-Schnäppchenmarkt gibts an diesem Tag Vorführer, Neu- und Gebrauchtschirme, Gurtzeuge und Zubehör zu Top-Schnäppchenpreisen.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Vario-Aktion

Feedback zu Papillon-Veranstaltungen
Eva zu den Thermik-Technik-Trainings DT34.15 und DT35.15: "Ich kann die Thermik-Technik Trainings nur empfehlen"

Die beiden Wochen mit unterschiedlichen Fluglehrern haben auch aufgrund der unterschiedlichen theoretischen und praktischen Art der Stoffvermittlung durch Reini und Tobias bzw. Josh und Sharon viel Spaß gemacht und mich fliegerisch weiter gebracht. Ich kann die Thermik-Technik Trainings nur empfehlen.
– Eva

Thomas zum Gleitschirm-Kombikurs EK35.15: "Meine Erwartungen an die Woche wurden mehr als erfüllt,…"

Ich kann den Kombikurs nur jedem empfehlen der Interesse am Fliegen hat.
Noch einmal ein GROßES Dankeschön an das gesamte Team. Meine Erwartungen an die Woche wurden mehr als erfüllt, der Lern- und Spaßfaktor war genial
– Thomas

Sergej zum Gleitschirm-Kombikurs RK39.15: "Meine erste Höhenflüge von Pferdskopf und Abtsroda vergesse ich nie!"

Meine erste Höhenflüge von Pferdskopf und Abtsroda vergesse ich nie! Vielen, vielen Dank an unserem Lehrer Christian und Assistenten Sharon und Tobi! Ihr alle habt einen guten Job geleistet. Ich würde gerne mal mit euch wieder fliegen.
Gruß, Sergej

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding Papillon auf Facebook
Papillon Paragliding bei Youtube Papillon auf Youtube
Papillon Paragliding Twitter Papillon bei Twitter
Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

Alle Preise inkl. MwSt. und in Euro,
Angebote freibleibend.
LY-Code: HBOfGOM

Bitte antworte nicht auf diese Mail, weil diese Adresse nur zum Newsletter-Versand verwendet wird. Du erreichst uns per Mail unter info@papillon.de
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}