Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2015

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 627
13. August 2015

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Erster Schulungsschirm-Flug mit über 200km!| Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, über 200km mit Schulungsschirm geflogen, SIV-, B-Theorie- und Meteo-Seminare, erste Termine 2016 buchbar, Papillon im TV, Pauls Pilotentipp #19, Feedback
Liebe Flugsportfreunde,

Benjamin Becker hat jetzt mit seinem 203,7 km weiten Flug eindrucksvoll demonstriert, was mit einem modernen LTF-A-Schulungsschirm möglich ist! Mehr dazu in dieser Fliegermail.

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Emotion 3
Emotion 3
Flugwetterprognose vom 13. August 2015
Mittelgebirge

Wetterlage: Ende der Hitzewelle mit darauffolgender Frontalzone entlang des Alpenbogens. Aufgrund der nur sehr langsam wandernden Frontalzone ist die Unsicherheit der Prognosen höher als bei anderen Wetterverläufen.

Freitag: Freitag ist der wärmste Tag am Wochenende. Am Vormittag ist es wolkenlos und der Wind kommt aus Süden. Am Nachmittag zieht Altobewölkung auf und der Wind dreht auf Südwest. Am Abend erreicht eine Kaltfront den Mittelgebirgsraum. Entlang der Frontalzone können teils starke Gewitter entstehen.

Samstag: Die Frontalzone wandert nur sehr langsam Richtung Osten, wo sie dann stationär bleibt. Der Wind kommt mit der richtigen Stärke für Flugpraxis aus Südwesten, aber der Tag verläuft bewölkt. Die größte Chance auf Sonne besteht um die Mittagszeit.

Sonntag: Die Frontalzone hat das Mittelgebirge überquert. Untertags gehen immer wieder Schauer nieder. Es ist deutlich kühler und der Wind kommt aus Norden.

Nordalpen

Freitag: Am Vormittag ist der Himmel wolkenlos. Vor der annähernden Frontalzone entwickelt sich Südföhn. Mit dem Südföhn wird es noch einmal sehr heiß. Am späten Nachmittag können entlang der Frontalzone teils starke Unwetter entstehen.

Samstag: Die Frontalzone bleibt stationär, mit Nord- Südausrichtung, über den Alpen. In der labilen Luftmasse gehen immer wieder Schauer nieder.

Sonntag: Die Frontalzone wandert nur sehr langsam weiter Richtung Osten.
Die Temperaturen gehen weiter zurück. In der labilen Luftmasse entstehen immer wieder gewittrige Regenschauer. Zwischen den Gewittern scheint zeitweise die Sonne.

Südalpen

Freitag: Der Wind kommt aus Süden. Es wird noch einmal richtig heiß. Der Hochdruckeinfluss nimmt langsam ab. Am Vormittag zeigen sich die Südalpen von ihrer schönsten Seite. Am Nachmittag steigt die Gewittergefahr.

Samstag: Mit der Südlichen Höhenströmung werden labil geschichtete Luftmassen in die Südalpen geführt. Das Wetter wird bestimmt von Sonne und gewittrigen Regenschauern.

Sonntag: Der Sonntag verläuft aus heutiger Sicht ähnlich wie der Samstag. Die Frontalzone, welche das Wetter in den Nordalpen und Südalpen bestimmt, wandert nur sehr langsam weiter.

Die Flugwetterprognose kommt diese Woche von Daniel Naschberger, Fluglehrer Team Stubai, Skyperformance-Trainer, Meteorologie-Masterstudent

Das Wochenende 15. – 16. August 2015
…auf der Wasserkuppe:
  • Sollten Höhenflug-Einheiten möglich werden, informieren wir per E-Mail.

  • Die Wochenend-Termine für Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön sind bis Oktober ausgebucht.

  • Die Grund- und Kombikurse starten am Samstag, 15.8. um 10 Uhr und haben Restplätze frei.

  • Die Schnupperkurse starten programmgemäß und sind ausgebucht.

  • Das Rückwärtsstart-Training startet am Samstag, 15.8. um 10:30 Uhr und hat noch wenige Restplätze frei.

  • Die STR-Woche Rhön startet am Sonnntag, 16.8. um 11:30 Uhr und ist ausgebucht.

  • Ein Zimmer auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654 – 381 anfragen.

  • Das Flugcenter mit Fliegershop und Luftfahrttechnischem Betrieb hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (auch am Wochenende), in dieser Zeit erreichst du uns auch unter Tel. 06654-7548.
…im Sauerland:
  • Die nächsten Gleitschirm-Schnupperkurse starten am Samstag, 15.8. um 10 Uhr.
…in Ruhpolding:
  • Die nächsten Grund- und Kombikurse in Ruhpolding starten am 29.8., es gibt noch freie Plätze. Spar-Tipp: In Ruhpolding fällt in dieser Saison kein Saisonzuschlag an!
…im Stubai:

Das Papillon Alpen Paragliding-Center Stubai, das Checkzentrum und die 11er Lifte haben bis Ende Oktober täglich für dich geöffnet.

Sommer-Öffnungszeiten Papillon APC Stubai: Bis Oktober haben wir täglich von 9.00 – 13.00 und 14.00 – 17.00 Uhr für dich geöffnet. Sollten kein Flugwetter sein, kann es sein, dass wir geschlossen haben. Deshalb bitte vorab einen Termin vereinbaren.

  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse starten am Samstag, 15. August um 15 Uhr im Alpen-Paragliding-Center Stubai, Restplätze frei

  • Das nächste Paragleiter-Schnupperwochenende startet am 15. August um 15 Uhr, Plätze frei

  • Das APC-Team ist für dich täglich erreichbar unter der Stubai-Hotline
    +43 – (0)5226 – 3344.
…in Lüsen:
  • Das Dolomiten-Shuttle startet am Sonntag, 16.8.15 um 11 Uhr von der Wasserkuppe in Richtung Südtirol.

Die Dolomiten-Höhenflugschulungen der kommenden Wochen sind ausgebucht, freie (Rest-)Plätze gibts noch in einigen Thermik-Technik-Trainings , Thermik- und Streckenflugseminaren und für den Lüsen-Flugurlaub.

DHV-Theorie- und Praxisprüfungen
  • Wasserkuppe/Rhön: Freitag, 14.8. um 14 Uhr: DHV-Theorieprüfung (A/B-Lizenz) im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe

  • Lüsen/Südtirol: Praxisprüfung am Samstag

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter
Tel. 06654-7548 an.

Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding!
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe
Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK34.15: Sa., 15.08. – 22.08.15 – freie Restplätze
Restplätze frei RK35.15: Sa., 22.08. – 29.08.15 – freie Restplätze
frei RK36.15: Sa., 29.08. – 05.09.15 – freie Plätze
Restplätze frei RK37.15: Sa., 05.09. – 12.09.15 – freie Restplätze
frei RK38.15: Sa., 12.09. – 19.09.15 – freie Plätze
frei RK39.15: Sa., 19.09. – 26.09.15 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS34.15: Sa., 15.08. – 16.08.15 – ausgebucht
ausgebucht RS35.15: Sa., 22.08. – 23.08.15 – ausgebucht
ausgebucht RS36.15: Sa., 29.08. – 30.08.15 – ausgebucht
Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
ausgebucht RSF34.15: Fr., 14.08. – 15.08.15 – ausgebucht
ausgebucht RSF35.15: Fr., 21.08. – 22.08.15 – ausgebucht
Restplätze frei RSF36.15: Fr., 28.08. – 29.08.15 – freie Restplätze
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland
Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
frei EK35.15: Sa., 22.08. – 29.08.15 – freie Plätze
Restplätze frei EK37.15: Sa., 05.09. – 12.09.15 – freie Restplätze
frei EK39.15: Sa., 19.09. – 26.09.15 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
Restplätze frei ES34.15: Sa., 15.08. – 16.08.15 – freie Restplätze
ausgebucht ES35.15: Sa., 22.08. – 23.08.15 – ausgebucht
Restplätze frei ES36.15: Sa., 29.08. – 30.08.15 – freie Restplätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen
frei EW34.15: Sa., 15.08. – 16.08.15 – freie Plätze
frei EW35.15: Sa., 22.08. – 23.08.15 – freie Plätze
frei EW36.15: Sa., 29.08. – 30.08.15 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding
Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK36.15: Sa., 29.08. – 05.09.15 – freie Plätze
frei PK40.15: Sa., 26.09. – 03.10.15 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS36.15: Sa., 29.08. – 30.08.15 – freie Plätze
frei PS40.15: Sa., 26.09. – 27.09.15 – freie Plätze
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai
Paragleiter-Kombikurse Stubai
ausgebucht AK34.15: Sa., 15.08. – 22.08.15 – ausgebucht
Restplätze frei AK36.15: Sa., 29.08. – 05.09.15 – freie Restplätze
frei AK38.15: Sa., 12.09. – 19.09.15 – freie Plätze
Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
ausgebucht AW34.15: Sa., 15.08. – 16.08.15 – ausgebucht
frei AW36.15: Sa., 29.08. – 30.08.15 – freie Plätze
frei AW38.15: Sa., 12.09. – 13.09.15 – freie Plätze
Höhenflugschulung Stubai
ausgebucht AH35.15: Sa., 22.08. – 29.08.15 – ausgebucht
frei AH37.15: Sa., 05.09. – 12.09.15 – freie Plätze
frei AH39.15: Sa., 19.09. – 26.09.15 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training Stubai
ausgebucht AT35.15: Sa., 22.08. – 29.08.15 – ausgebucht
frei AT37.15: Sa., 05.09. – 12.09.15 – freie Plätze
frei AT39.15: Sa., 19.09. – 26.09.15 – freie Plätze
Die nächsten Kurse in Lüsen
Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH34.15: So., 16.08. – 23.08.15 – freie Restplätze
Restplätze frei DH35.15: So., 23.08. – 30.08.15 – freie Restplätze
ausgebucht DH36.15: So., 30.08. – 06.09.15 – ausgebucht
Restplätze frei DH37.15: So., 06.09. – 13.09.15 – freie Restplätze
Thermik-Technik-Training
ausgebucht DT34.15: So., 16.08. – 23.08.15 – ausgebucht
ausgebucht DT35.15: So., 23.08. – 30.08.15 – ausgebucht
Restplätze frei DT36.15: So., 30.08. – 06.09.15 – freie Restplätze
frei DT37.15: So., 06.09. – 13.09.15 – freie Plätze
Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
Restplätze frei DS34.15: So., 16.08. – 23.08.15 – freie Restplätze
Restplätze frei DS37.15: So., 06.09. – 13.09.15 – freie Restplätze
Restplätze frei DS39.15: So., 20.09. – 27.09.15 – freie Restplätze
frei DS42.15: So., 11.10. – 18.10.15 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmreisen
ausgebucht FG34.15: So., 16.08. – 22.08.15 – STR-Woche Rhön – ausgebucht
ausgebucht DU34.15: So., 16.08. – 23.08.15 – Lüsen-Flugurlaub – ausgebucht
Restplätze frei FD34.15: So., 16.08. – 21.08.15 – Dänemark MMK-Training – freie Restplätze
ausgebucht AU35.15: Sa., 22.08. – 29.08.15 – Flugurlaub Stubai – ausgebucht
ausgebucht FS35.15: So., 23.08. – 30.08.15 – Slowenien-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht DU35.15: So., 23.08. – 30.08.15 – Lüsen-Flugurlaub – ausgebucht
frei FX36.15: Sa., 29.08. – 05.09.15 – St. André-Flugwoche – freie Plätze
Rückwärtsstart-Training auf der Wasserkuppe:
Verbessere deine Starttechnik!

In diesem Training auf der Wasserkuppe lernst du, wie du deinen Gleitschirm sicher rückwärts aufziehst und stabilisierst, um anschließend kontrolliert und sicher starten zu können.

Du erfährst, worauf du achten musst und mit welcher Technik du maximale Schirmbeherrschung erreichst. Des Beherrschen der Rückwärts-Aufzieh-Technik ist für fast alle unserer Gleitschirmreisen empfohlen und teilweise auch Voraussetzung.

Los geht’s jeweils am 1. Kurstag um 10.30 Uhr.

freie RestplaetzeRZ34.15
– 15.-16.08.15 Restplätze frei
freie RestplaetzeRZ38.15 – 12.-13.09.15 Restplätze frei
freie PlaetzeRZ39.15 – 19.-20.09.15 Plätze frei

  • Infos und Anmeldung…

Rueckwaertsstart-Training
Rückwärtsstart-Training

Jetzt buchen: Papillon Skyperformance-Reisen und Fortbildungen Sommer/Spätsommer 2015
Fliegen und Relaxen in Tirol: Stubai-Flugurlaub

Vom Landeplatz im "Wohnzimmer der Gleitschirmszene" direkt auf die Komfort-Liege im Wellness-Hotel, das gibt’s bei diesem tollen Flugurlaub im schönen Stubaital.

Diese Flugwoche steht ganz im Zeichen von Entspannung, Wellness und schönen Flügen von den Hausbergen Elfer oder Kreuzjoch. Mit der Gondel geht es direkt hoch zum Startplatz.

Die Flugurlaubswoche im Stubai eignet sich für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die sich Flüge ohne Trainingsstress wünschen. Dank der Fluglehrerbegleitung ist das Angebot auch hervorragend für Genuss- und Wenigflieger geeignet.

Flugurlaub Stubai

Relax-Traum: Gleitschirm-Urlaub mit Wellness

Skyperformance-Training

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
für Streckenflüge   mind. B-Theorie
Vario/GPS ✔  

freie Plaetze AU35.15 22.08.- 29.08.15 – Plätze frei
freie Plaetze AU37.15 
05.09.- 12.09.15 – Plätze frei
freie Plaetze AU39.15 19.09.- 26.09.15 – Plätze frei

  • Flugurlaub Stubai: Infos, Termine, Anmeldung…
Soaring – Thermik – Rückwärtsstart: Die Rhöner Flug- und Trainingswoche, 2016er Termine ab sofort buchbar!

Schon seit Beginn der Fliegerei vor über 100 Jahren ist die Wasserkuppe weltweit als Wiege des Flugsports bekannt und beliebt.

Lerne jetzt die fliegerischen Möglichkeiten rund um den knapp 1000 Meter hohen Fliegerberg mitten in Deutschland kennen!

In der STR-Woche kombinieren wir Soaring- und Thermikflüge mit Rückwärtsstarttraining. Ziel ist es, mehrere rhöner Fluggebiete kennenzulernen und zu befliegen.

Ueber der Wasserkuppe
Videoclip: Über der Wasserkuppe

Skyperformance-Training

1. Trainingstag – Sonntag:
Nach dem Eröffnungsbriefing um 11.30 Uhr werden die Ausrüstungen kontrolliert, die Gurtzeuge eingestellt und die K-Probe im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe durchgeführt. Nachmittags stehen Rückwärtsstarttraining mit Geländeeinweisung und erste Flüge auf dem Programm.

2.-6. Trainingstag – Montag bis Samstag:
Je nach Wetterverhältnissen stehen Rückwärtsstarttraining und Soaringflüge im Vordergrund. Bei ausreichendem Trainingsstand wird auch mit Funk in die Thermik eingewiesen.

Leistungen

  • Gurtzeugeinstellung
  • Wurftraining
  • Rückwärtsstart: Einweisung und Training
  • Hangsegeln und Thermikfliegen mit Funkunterstützung
  • Geländeeinweisung
  • Alle Bergfahrten
  • Start- und Landeplatzgebühr
  • auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm

nicht im Preis enthalten: Unterkunft und Verpflegung, bequem als günstige Pauschale zubuchbar

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
Vario/GPS ✔  

freie PlaetzeFG34.15 16.08. – 22.08.15 – ausgebucht
freie PlaetzeFG37.15 06.09. – 12.09.15 – Plätze frei
freie PlaetzeFG39.15 
20.09. – 26.09.15 – Plätze frei
freie PlaetzeFG41.15 
04.10. – 10.10.15 – Plätze frei

Die STR-Wochen 2016 von und mit Hauke sind bereits jetzt online buchbar.

  • Infos, weitere Termine, Kunden-Meinungen und Anmeldung…

Dänemark – Lernen von den Besten:
Mike Küng Basic- und Expertwochen in Dänemark

Trainiere mit Mike Küng, dem "Meister der Schirmbeherrschung" an der riesigen Sanddüne bei Løkken in Norddänemark!

Im laminaren Seewind lassen sich Groundhandling und Rückwärtsstart hervorragend lernen, trainieren und perfektionieren. Für fortgeschrittene Teilnehmer bietet die Düne außerdem auch Soaring-Optionen.

MKK LokkenMike Küng in Dänemark

freie RestplaetzeFD34.15 – 16.-21.8.15 – Basic, Restplätze frei
ausgebuchtFDX35.15 – 23.-28.8.15 – Experts, ausgebucht
freie RestplaetzeFD36.15 – 30.8.-4.9.15 – Basic, Restplätze frei

  • MMK Dänemark-Training: Infos & Anmeldung…
Sicherheitstraining in Annecy:
Zusatztermine im September wegen großer Nachfrage!

Nicht nur bei Worldcup-Piloten und Acrofliegern ist das Fluggebiet Annecy in den französischen Alpen schon seit jeher bekannt und beliebt.

Die Trainingsoptionen über Wasser bieten auch beste Optionen ein effektives Sicherheitstraining.

Das Training erfolgt über Wasser, die Piloten werden mit Schwimmwesten ausgestattet. Der Umfang des Trainings stimmen die Fluglehrer individuell mit dir ab. Du entscheidest selbst, ob du zum Beispiel Große Klapper, Frontstall oder Trudeln oder ähnliche Manöver erfliegen möchtest.

Ueber der Wasserkuppe
Sicherheitstraining mit Tini

Skyperformance-Training

Trainingsverlauf

1. Tag: Treffpunkt aller Teilnehmer ist immer am Samstag um 16.00 auf dem Campingplatz La Nublière. Die Anreise ist den ganzen Tag möglich. Nach der Besprechung und Besichtigung von Lande- und Startplatz kannst du Dich gleich bei einem Einweisungsflug mit dem Gelände vertraut. Dein Start wird auf Video aufgenommen, um dir ein Feedback über deine aktuelle Starttechnik geben zu können.

2. Tag: Der Sonntag beginnt dann mit dem Materialcheck (Schwerpunktmäßig Gurtzeugeinstellung und Auslösbarkeit des Rettungsgerät) und einer Theorieeinweisung in die Flugmanöver. Jeder Teilnehmer wird mit einer ohnmachtsicheren Automatikschwimmweste und einem wasserdicht verpackten Funkgerrät mit Kopfhörer ausgestattet. Am Nachmittag gehen wir dann in den, nur 5 km von unserem Camp entfernten G-Force Trainer. Der G-Force Trainer ist keine Pflichtveranstaltung und auch nicht im Kurspreis enthalten, aber wir können ihn nur jedem sicherheitsbewussten Piloten empfehlen. Wenn du den G-Force Trainer nicht nutzen willst, kannst du die Zeit auch für freies Fliegen nutzen.

3. bis 7. Tag: Von morgens bis in den Nachmittag hinein werden Trainingsflüge über Wasser geflogen. Unter Funkanleitung trainierst du in ruhiger Luft über Wasser die Flugmanöver. Alle deine Trainingsflüge werden auf Video aufgenommen. Anschließend findet die Videoanalyse statt. Deine Flüge werden anhand des Videomaterials mit dir analysiert und aus den gewonnenen Erkenntnissen die Flugfiguren für den kommenden Tag besprochen. Am Freitag findet keine Videoanalyse mehr statt.

Tägliche Videoanalyse garantiert deinen Lernerfolg
Für jeden Gleitschirmpilot ist die Videoanalyse ein unerlässliches Hilfsmittel neue Flugfiguren zu erlernen oder Bekanntes zu perfektionieren. Deshalb haben wir die Video-Analyse zur täglichen Routine gemacht.

Was ist besser, als sich ein genaues Bild über seine Flugtechnik zu machen und selber zu sehen, was beim Schirm dann wirklich passiert? Du lernst dabei sehr viel über dich selber und die einzelnen Flugmanöver.

Thermik- und Streckenfliegen bis zum Sonnenuntergang
Zum Ende des Flugtages nutzen wir dann beim Freifliegen die hervoragenden Bedingungen am Lac d’Annecy für stundenlange Thermik- und Streckenflüge. Alle Flüge über 30 Minuten, die in diesem perfekten Fluggebiet auch mit wenig Flugerfahrung möglich sind, können natürlich für die Flüge zum B-Schein angerechnet werden. Ebenso der 10 km Prüfungsflug.

Leistungen

  • Materialcheck, K-Prüfung
  • Gurtzeugeinstellung
  • Ohnmachtsichere Leih-Automatikschwimmweste
  • wasserdicht verpacktes Leih-Funkgerät mit Kopfhörer
  • Rettungsboot
  • Geländebriefings
  • Theorieeinheiten
  • Betreuung durch DHV-anerkannten und empfohlenen Sicherheitstrainer*
  • mind. 8 Flüge mit Schwimmweste über Wasser mit Boot
  • täglich Videoanalyse (außer Freitag)
  • Begrüßungscocktail zu Kursbeginn
  • Bereitstellung von großem Gemeinschaftszelt

nicht im Preis enthalten: Bergfahrten, Maut, Unterkunft und Verpflegung

Wegen des extremen Charakters der Veranstaltung arbeiten wir beim Flugtechnikteil über Wasser mit DHV-Sicherheitstrainern eines DHV-anerkannten Sicherheitstrainingscenters zusammen.

freie PlaetzeFYS36.15 29.08. – 05.09.15 – Plätze frei
freie PlaetzeFYS37.15 
05.09. – 12.09.15 – Plätze frei
freie PlaetzeFYS38.15 
12.09. – 19.09.15 – Plätze frei
freie PlaetzeFYS39.15 19.09. – 26.09.15 – Plätze frei

  • Infos und Anmeldung…
Fliegen wie Gott in Frankreich:
St. Andre-Les-Alpes in der Haute Provence, Zusatzwoche!

Der Mont Chalvet bietet mit seinem Startplatz auf 1540m üNN und ca. 650m Höhendifferenz viel Potential für XC-Flüge.

Je nach Wetterlage nutzen wir die ersten Thermikansätze am Südstart, oder wir warten am Weststart auf den Talwind, um uns in die Weite der Provènce tragen zu lassen.

Schon bald ergibt sich ein grandioser Ausblick über den "grünen Fluss" mit seinem See. Ambitionierte Piloten entscheiden sich nach gemeinsamer Gelände- und Wetteranalyse nun für eine der Flugrouten um den See oder im Landeplatzbereich, sodass für jedes Pilotenkönnen attraktive Flugmöglichkeiten bereit stehen.

St. Andre
Vreni und Nobbi

Skyperformance-Training

Für Genusspiloten bietet sich das 10km- Ziel-Rück zur Antenne mit anschließendem Photoshooting über dem See an. Am Abend steht dann großflächige "Rentnerthermik" in den Westflanken und Tälern. Mehrere hundert Meter Startüberhöhung bis Sunset sind keine Seltenheit. Ein Höhepunkt ist der Sonnenuntergang im weichen Abendlicht, untermalt vom konstanten Piepsen des Varios.

Die Funkbetreuung erfolgt wenn möglich direkt aus der Luft. Wetter und flugpraktische Briefings ergänzen das Programm.

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
Thermik-Technik Training   ✔
selbst. Rückwärts-Start   ✔
selbständig Landen   ✔
Vario/GPS ✔  

Wegen der großen Nachfrage bieten wir ab 29. August eine zusätzliche Flugwoche in St. André an:

freie PlaetzeFX36.15 29.8.-05.9.15 – Plätze frei
freie PlaetzeFX37.15 
06.9.-13.9.15 – Restplätze frei

  • Infos, weitere Termine und Anmeldung…
Den Sommer verlängern:
Algodonales-Flugwochen im Herbst 2015

Wenn ab Oktober in den deutschen Mittelgebirgen wieder herbstliche Wetterlagen zu erwarten sind, beginnt unsere Flugwochenstaffel in Südspanien.

Das Fliegerstädtchen Algodonales bietet mit seinem Hausberg und weiteren interessanten Fluggebieten in der Umgebung tolle Soaring- und Thermikoptionen bei allen Windrichtungen.

Herrliche Flüge über der abwechslungsreichen Hügellandschaft sind hier ebenso möglich wie stundenlanges Küstensoaring im laminaren Seewind. Sichere dir jetzt deinen Platz unter der spanischen Sonne und profitiere von unserem umfangreichen Leistungsangebot:

Fly Algodonales

Josh: "Komme mit nach Algodonales und verlängere deine Flugsaison 2015!"

Skyperformance-Training

  • Thermiktraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • Soaring- und Groundhandlingtraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • Tägliches Meteorologiebriefing
  • Kursleitung durch ortskundige DHV-Skyperformance-Trainer und Fluglehrer
  • Geländebriefings
  • Bergfahrten
  • Flughafentransfer
  • auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm

freie Plaetze FA42.15 11.10.- 18.10.15 – mit Josh, Plätze frei
freie Plaetze FA43.15 18.10.- 25.10.15 – mit Josh, Plätze frei
freie Restplaetze FA44.15 25.10.- 01.11.15 – mit Hauke & Nobbi, Restplätze frei
freie Restplaetze FA45.15 01.11.- 08.11.15 – mit Hauke & Nobbi, Restplätze frei
freie Plaetze FA1.16 27.12.- 03.01.16 – mit Nobbi & Johannes, Plätze frei
freie Plaetze FA2.16 
03.01.- 10.01.16 – mit Nobbi & Johannes, Plätze frei

  • Algodonales: Infos, Termine und Anmeldung…
Venetien-Flugsafari mit Moni:
Zusatztermin im Oktober

Aufgrund der großen Nachfrage gibt es für Oktober einen Zusatztermin in Venetien!

In sanfter Thermik kannst du in einem der besten Fluggebiete der Alpen aufdrehen und am späten Nachmittag im Spa-Bereich des Hotels direkt am Landeplatz ausspannen.

Über der Po-Ebene am Monte Grappa kannst du den Hangaufwind nutzen oder mit Moni weitere Fluggebiete in Oberitalien erkunden.

Die Flugwoche eignet sich für alle Piloten ab A-Lizenz, die ordentlich Flugstunden sammeln möchten und das Aktive Fliegen mit professioneller Unterstütung trainieren möchten.

Venetien Flugsafari
Venetien-Flugsafari:
Après Fly

Skyperformance-Training

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
Thermik-Technik Training ✔  
Vario/GPS ✔  

freie PlaetzeFV44.15 25.10.-31.10.15 – Plätze frei

  • Infos, weitere Termine und Anmeldung…
Slowenien – Bled und Bohinj:
Zusatzwoche im Oktober wegen großer Nachfrage!

Die Papillon-Slowenienflugwochen in der Bled-Region erfreuen sich so großer Beliebtheit, dass Aksel eine Zusatzwoche im Oktober anbietet.

Am Hausberg Kravec stehen komfortable, große Startplätze auf 1020m und auf 1850m Höhe zur Verfügung. Gelandet wird auf einer der riesigen Landewiesen. Dank der besonderen Lage ist hier oft ganztägig stressfreies Fliegen auch für Hobby- und Genusspiloten möglich.

Bled Paragliding
Bildergalerie Bled (254)

Zusätzlich bieten sich bei entsprechenden Windrichtungen weitere Fluggebiete in der näheren Umgebung für Ausflüge an.

Diese Slowenien-Urlaubsflugwoche ist unsere Empfehlung für Genusspiloten ab A-Lizenz, die Flüge in der herrlichen Landschaft rund um Bled genießen möchten. Dank der großen Start- und Landeplätze und der Fluglehrer-Betreuung ist diese Woche auch für A-Schein-Neulinge und Wenigflieger geeignet.

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
Thermik-Technik Training ✔  
Vario/GPS ✔  

freie PlaetzeFSB37.15 06.09.-13.09.15 – mit Aksel, wenige Restplätze frei
freie PlaetzeFSB38.15 13.09.-20.09.15 – mit Aksel, Restplätze frei
freie PlaetzeFSB42.15 11.10.-18.10.15 – mit Aksel, Zusatztermin, Plätze frei

  • Infos, weitere Termine und Anmeldung…
  • Bildergalerie der letzten Bled-Flugwoche…
Neu im Papillon Flugwochen-Angebot: 
Ölüdeniz – Babadag – Türkei mit Moni im Oktober

Ölüdeniz ist das mit Abstand bekannteste türkische Fluggebiet – und Ziel von Monis Flugurlaub im Oktober!

Der Berg bietet eine sehr gute Infrastruktur mit 2000m Höhenunterschied. Gelandet wird am Strand, direkt vor dem Vier-Sterne-Hotel.

Das Club-Hotel bietet eine gelungene Synthese von stilvoller Eleganz und zwangloser sportlicher Atmosphäre – und das alles „all inclusive“. Die Anlage direkt am Strand und Landeplatz eignet sich auch für Nichtflieger bestens für einen erholsamen Strandurlaub.

Tuerkei Paragliding

Türkei-Flugurlaub mit Moni

Skyperformance-Training

Der Flug vom „Babadag“ über den schönsten Strand der „türkischen Riviera“ ist ein außergewöhnliches Highlight jeder Pilotenkarriere.

Unsere Türkeiflugwoche richtet sich an Piloten ab A-Lizenz mit erfolgreich absolviertem Thermik-Technik-Training. Besonders wegen der Strandnähe eignet sich dieses Angebot auch bestens für einen kombinierten Flug- und Familienurlaub.

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
Thermik-Technik Training   ✔
selbständiger Rückwärts-Start ✔  
selbständig Landen ✔  
Vario/GPS ✔  

freie Restplaetze, jetzt anmeldenFTU42.15 10.10.-20.10. – Plätze frei

  • Infos und Anmeldung…
Am Seil nach oben: Nur noch zwei Windenschlepp-Einweisungen dieses Jahr

In der Ausbildung können wir dank unserer Flug- und Übungshänge für alle Windrichtungen auf Windenschlepp komplett verzichten. Für "Flachlandtiroler" stellt der Start per Windenschlepp aber eine praktikable Alternative dar.

Deshalb bieten wir die Fortbildung zur Windenschleppstartberechtigung für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz in Kooperation mit der Flugschule MFC an.

frei WK35.15 – 21.08. – 23.08.15 – Plätze frei
frei WK39.15 
– 18.09. – 20.09.15 – Plätze frei

  • Windenschlepp-Einweisung:
    Infos, Preise und Anmeldung

Windenschlepp

Sven: "Die Windenschlepp-Einweisung beinhaltet auch die abschließende, flugschulinterne Prüfung."

Motorschirmfliegen:
Gas geben – durchstarten – glücklich sein!

Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde.

Diese Motorschirmkurse sind für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz konzipiert, die sich eine sichere und erfolgreiche Fortbildung zum Motorschirmpilot wünschen.

frei MK36.15 – 29.08. – 05.09.15 – Plätze frei
frei MK38.15 – 12.09. – 19.09.15 – Plätze frei

Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

  • Motorschirmfliegen:
    Infos, Preise und Anmeldung

Motorschirmfliegen

Sven: "Für unsere Motorschirm-Kurse gilt die Papillon Wettergarantie: Sollten dir noch Schulungsflüge fehlen, kannst du diese im Rahmen eines späteren Kurses bis zur Prüfungsreife kostenlos nachholen!"

Jetzt anmelden: Theorie-Blockseminare im Winter

Die neuen Termine für die Wochenend-Blockseminare im Winter 2015/16 sind da!

Sichere dir jetzt deinen Platz, um an einem Wochenende deine B-Theorie zu absolvieren oder um einen umfassenden Einblick in die Luftsport-Meteorologie zu bekommen. Fluglehrer und Meteo-Experte Norbert "Nobbi" Fleisch bietet folgende Termine an:

Blockseminar B-Theorie
Die komplette B-Theorie an einem Wochenende

frei RTB47.15 – 14.11. – 15.11.15 – Plätze frei
frei RTB51.15 – 12.12. – 13.12.15 – Plätze frei
frei RTB3.16 – 16.01. – 17.01.16 – Plätze frei
frei RTB6.16 – 16.01. – 17.01.16 – Plätze frei

  • B-Theorie: Infos und Anmeldung…

Meteo-Seminar
Inhalte für B-Theorie anrechenbar

frei RTM48.15 – 21.11. – 22.11.15 – Plätze frei
frei RTB4.16 – 23.01. – 24.01.16 – Plätze frei

  • Meteoseminar: Infos und Anmeldung…
NF
Meteo- und Gleitschirm-Reiseexperte Nobbi:
"Mit abgeschlossener B-Theorie kannst du während der Papillon-Gleitschirmreisen schon Streckenflüge für die B-Lizenz sammeln!
Leistungsstark und preiswert: Die neue Piloten-Unfallversicherung bei flugsportversicherungen.de

Flugsportversicherungen.de, der Spezialist für Piloten-Versicherungsschutz, bietet ab sofort eine private Unfallversicherung, die nicht nur durch den großen Leistungsumfang, sondern auch durch einen äußerst attraktiven Preis überzeugt.

flugsportversicherungen.de
  • 40.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 200.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese neue Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet gerade mal 135,24 Euro jährlich.

Infos und individuelle Lösungen zu diesen Fragen gibt es bei Uwe Lindemann und Gabi Krenzer von www.flugsportversicherungen.de.

203,7 km mit dem Schulungsschirm:
Weltrekord in der A-Klasse!
Der erfahrene Schweizer Streckenpilot Benjamin Becker realisiert den weltweit ersten Flug über ein 203,7 km Dreieck mit dem brandneuen U-Turn LTF-A-Klasse Schirm Emotion 3. Weltrekord

Damit schafft Becker nicht nur als erster die 200 km Marke mit einem A-Klasse Schirm, sondern übertrifft den bestehenden Weltrekord um mehr als 40 km.
"Ein 200er wäre doch was heute" witzelte Beni noch vor dem Start. Als nach einer Flugzeit von 08:17 h die 200 km tatsächlich auf dem Display standen, war er überglücklich und flog – um sicher zu gehen – noch etwas weiter. Es waren gute Flugbedingungen, aber natürlich hat auch der sportliche A-Klasse Flügel mit seiner hohen passiven Sicherheit zum Erfolg beigetragen.

Besonders in den turbulenten Bedingungen gegen Ende des Fluges hätte ich mit einem höher klassifizierten Schirm nicht immer so beruhigt den Beschleuniger betätigt wie beim EMOTION 3, so Becker. Er flog den Rekord mit einem Durchschnittspeed von 25 km/h, jedoch verfügt der EMOTION 3 schon über einen hohen Trimmspeed. Mit dem Rekord beweist Becker das enorme Potenzial des A-Klasse-Flügels der neusten Generation.

Der Schulschirm ist mit allen technischen Features ausgestattet und verfügt über ein ausgesprochen einfaches und direktes Handling. Neben dem PPN sorgt das 3D-shaping für eine optimierte Anströmung und Formstabilität der Eintrittskante. Aufwändige Berechnungen des Balloonings in Kombination mit der optimierten Flügel-Vorspannung sorgen für eine ausgewogene Druckverteilung und Umströmung des Profils.

Zusätzlich sorgen die packoptimierten Verstärkungen des High Definition Profile (HDP) Systems für eine glatte Profillinie entlang des Obersegels. An der Flügel-Hinterkante verleihen Miniribs dem Profil mehr Formtreue und optimieren die Aerodynamik besonders beim Bremseinsatz zusätzlich. Das High Pressure Crossport Design (HPCD) sorgt für eine optimierte Querbelüftung der Crossports und somit für einen ausgewogenen Innendruck des Flügels, welches die Sicherheit zusätzlich verstärkt.

Das hohe Sicherheitslevel vom EMOTION 3 wurde auch von offizieller Seite bestätigt. Der EMOTION 3 ist der neuste LTF-A Schirm, der im anspruchsvollen DHV-Safety Class Test das herausragende Sicherheits-Prädikat 2 erreichte. Der EMOTION 3 ist erst der dritte LTF-A Schirm mit dieser Auszeichnung. Bei den Tests werden Schirme auf ihre passive Sicherheit in besonders heiklen Situationen getestet. Der Flügel bietet eine einzigartige Kombination aus hoher Sicherheit
und sportlicher Leistung und verspricht noch lange nach der Schule den sicheren Spaßfaktor.

Wir gratulieren Benjamin Becker zu dieser herausragenden Leistung!

  • U-Turn Emotion 3 bei GLEITSCHIRM DIREKT…
Pauls Pilotentipp #19: Geschenktes Glück

Letzte Woche war ich mal wieder in Lüsen – bei sehr gutem Wetter, einer sehr angenehmen Thermik-Technik-Gruppe, fröhlichen Teilnehmern auch in den anderen Gruppen, mit vielen neuen Erfahrungen und Lernfortschritten bei allen Teilnehmern und der damit verbundenen guten Stimmung.

Ich empfinde diese Tage immer mehr als ein Geschenk: Gemeinsam mit Gleichgesinnten in einer tollen Landschaft, die Luft vor und unter uns als das verbindende Element und der Möglichkeit, auf einfachste Weise mit einem sicheren Luftsportgerät in die Luft zu kommen. Egal ob als Flugschüler oder als Lehrer.

Jeder Flug hat dabei etwas Besonderes – entweder ist er schön lang, oder es geht hoch hinaus, oder der Landpunkt ist im Nahbereich oder die liegende Acht ist richtig rund oder die Landeeinteilung wirklich mal komplett eigenständig und prüfungsreif oder die Thermik bietet uns den Blick ins Pustertal und den Alpenhauptkamm, oder, oder, oder…

Das sind auf jeden Fall Glücksmomente welche uns bewegen und die Tage nach der Flugwoche noch begleiten.

Dabei ist die Größenordnung, in der wir dieses Glück erfahren können nur ein schmaler Hauch über unserem Planeten – das Satellitenbild der Nasa zeigt sehr deutlich diese dünne Schicht, in der unser Wettergeschehen stattfindet. So schmal und trotzdem für uns so großartig.

Letzte Woche durfte ich dann in diesem schmalen Streifen ein besonderes Glücksmoment erleben, welches mich und die helfenden und anwesenden Teilnehmer sehr bewegt hat:

Christine, eine junge Frau, hatte vor einigen Jahren den Film "Ziemlich beste Freunde" gesehen. In diesem Film sind ein paar Gleitschirmszenen, in welchen ein querschnittsgelähmter Mann und sein Pfleger jeweils im Tandem-Gleitschirm fliegen. Christine ist auch behindert – seit der Kindheit.

Sie ist ebenfalls an den Rollstuhl gebunden, die rechte Körperhälfte macht einfach nicht mit. Doch der Film hat in ihr den Wunsch für einen Tandemflug ausgelöst.

Stratosphaere
Die Stratosphäre

Paul und Christine
Paul und Christine

Start
geglückter Start

Ich durfte diesen Tandemflug mit ihr machen – sie und ihr Vater hatten das Vertrauen, dass wir das hinbekommen. Wir haben den Start sehr intensiv vorbereitet, Tobias (mein Teamkollege) und Moritz (mein TT-Teilnehmer) wurden als Starthelfer und Ersatz für Christines Fahrwerk von mir eingewiesen.

Wir hatten einen wunderbaren Start und ich konnte mit Christine am Tulperhof aufdrehen. Vor mir saß der glücklichste Mensch der Welt! Und ich gebe zu: Dahinter saß ich ebenso glücklich. Mir ist bisher noch nie ein Flug so leicht vorgekommen. Und die Thermik nahm uns mit in angenehme Höhen.

Ein hoher Flug, ein langer Flug, ein besonderer Flug: In diesem Moment wurde mir bewusst, welch ein Geschenk das Gleitschirmfliegen ist und wie dankbar ich dafür sein darf, mir diesen Traum erfüllen zu können. Ich habe versucht, Christine ein Stück davon abzugeben – sie konnte mit der linken Hand steuern und ich mit der rechten Hand. Die meiste Zeit hat sich nur genossen und vor sich hingelächelt. Während des Fluges und nach der sanften Landung auf dem Protektor hat sie immer wieder zu mir gesagt: "Danke, dass du mich fliegst".

Christine – ich muss dir danken, dass ich dich fliegen durfte – und dass du mir diese neue Erfahrung und Sicht auf mein geschenktes Glück durch dein Vertrauen und dein Lachen brennend deutlich gemacht hast!

Meine Lektion, die ich gelernt habe ist es auf jeden Fall, Glücksmomente im Leben zu erkennen und dafür tief dankbar zu sein.

Paul Seren ist Papillon-Fluglehrer, Dipl.Ing. der Luft- und Raumfahrttechnik, begeisterter Flugsportler und Tandempilot.

Alle Beiträge aus der Rubrik "Pauls Pilotentipps" gibts hier zum Nachlesen! Dort kannst du auch einen Kommentar abgeben oder Fragen rund um den Flugsport stellen.

Paul
Papillon Paragliding auf SPORT1, im Hessenfernsehen und auf Youtube
Reportage auf SPORT1 am 15.8.215 ab 19:15 Uhr

Vor Kurzem war SPORT1 zu Gast auf der Lüsener Alm. Für die Sendung "SPORT 1 Reportage – Abenteuer Caravaning" besuchte das Filmteam verschiedene Freizeitangebote in Südtirol. Eine Station war der Tulperhof, wo faszinierende Aufnahmen vom Gleitschirmfliegen im Lüsener Tal entstanden.

Die Sendung ist am 15.8.2015 ab 19.15 Uhr im Sportsender SPORT1 zu sehen.

CARAVANING

SPORT1

Hessenfernsehen dreht auf der Wasserkuppe

Den herrlichen Hochrhönsommer dieser Woche nutzte ein Filmteam des Hessenfernsehens für einen stimmungsvollen Dreh auf der Wasserkuppe.

Die Moderatorin startete mit Boris zu einem Tandemflug am traditionsreichen Südhang der Wasserkuppe, wo schon vor über 100 Jahren zu Fuß gestartet wurde.

Die Sendung wird im November ausgestrahlt – wir berichten.

hessenfernsehen

hessenfernsehen

Neuer Videoclip von Manfred:
Südtirol Flugsafari – Protokoll einer grandiosen Flugwoche in Südtirol

6 Tage Südtirol-Flugsafari mit 5 Startplätzen, 6 Flügen, 22 Stunden Airtime und 200km Strecke – das sind die Eckdaten zum Videoclip, den Papillon-Stammkunde Manfred zu seiner Südtirol-Flugsafari diesen Sommer erstellt hat.

Wir wünschen viel Spaß beim "Mitfliegen" !

  • Videoclip: Südtirol-Flugsafari
Aleksej
Sauerland, 14. – 16. August:
SAIR Grill-, Flug- und Sommerfest in Heinrichsdorf

Dieses Wochenende läuft in Heinrichsdorf am Sportplatz das diesjährige Vereinsfest des SauerlandAIR e.V. mit Streckenflug- und Landewettbewerb. Geplant sind ein Punktlandewettbewerb und Streckenfliegen, am Abend wird gegrillt und eine Tombola veranstaltet. Wir wünschen gutes Gelingen und viel Spaß!

  • Alle Infos, Timetable und die Ausschreibung…
September 2015: Paragliding-Worldcup der Punktlander auf der Wasserkuppe

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Vom 25. bis 27. September läuft auf der Wasserkuppe der Paragliding-Worldcup in der Disziplin Accuracy.

Mehr als 70 Piloten aus der ganzen Welt werden an diesen Wettkampftagen unter großem Medieninteresse starten, um den Weltmeister im Punktlanden zu ermitteln.

Der Verein der Rhöner Drachen- und Gleitschirmflieger RDG Poppenhausen e.V. begleitet die Veranstaltung mit einem bunten Rahmenprogramm.

Schnupper- und Tandemflüge, Grillspezialitäten, Livemusik sowie Ausstellungen verschiedener namhafter Hersteller der Szene werden ebenso wie Showeinlagen der Profis angeboten.

  • Infos für Teilnehmer und Zuschauer…
PGAWC 2015 Wasserkuppe
PGAWC 2015 vom 25. bis 27. September
Feedback von Flugschülern und Papillon-Piloten
Kamillus zum Thermik-Technik-Training DT32.15:
"…noch sehr viel gelernt"

Ich fliege nun seit drei Jahre und habe Dank der sehr guten Fluglehrer noch sehr viel gelernt. Zukünftig werde ich mit einem besseren Bauchgefühl in der Thermik kreisen. – Kamillus

Christian zum Gleitschirm-Kombikurs PK32.15:
"…freue mich auf ein Wiedersehen"

Die Flugschule ist hervorragend gelegen und ausgestattet. Der Fluglehrer ist sehr kompetent und war immer konzentriert, aber unverkrampft bei der Sache und hat jeden sicher in die Luft und wieder auf den Boden gebracht.

Der Spaß kam natürlich nicht zu kurz! Ich freue mich auf ein Wiedersehen. – Christian

Christian
Katja zur Südtirol-Flugsafari FH32.15:
"…eine wundervolle Woche…"

Es war eine wundervolle Woche die ich gerne im kommenden Jahr mit den anderen TN wiederholen würde. Nochmal ganz herzlichen Dank an unsere beiden Fluglehrer Josch und Robert für die gute Organisation.

See you up in the sky, Katja

Philip zum Kombikurs RK32.15:
…Betreuung durch die Fluglehrer empfand ich als sehr gut

Ich hatte eine super Urlaubswoche in der ich viel gelernt habe und eine Menge Spaß hatte. Der Wunsch zu Fliegen wurde mir erfüllt und die Betreuung durch die Fluglehrer empfand ich als sehr gut. Ich freue mich schon auf weitere Veranstaltungen! – Philip

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding

Papillon auf Facebook

Papillon Paragliding bei Youtube

Papillon auf Youtube

Papillon Paragliding Twitter

Papillon bei Twitter

Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

LY-Code: GC601BE

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}