Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2015

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 624
23. Juli 2015

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Algodonales ruft! | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Last call Trentino, Vereinswettbewerb Rhön Open am Wochenende, Algodonales-Herbststaffel, neue Bilder und Clips
Liebe Flugsportfreunde,

am 8. August startet unsere Trentino-Streckenflugwoche – unser Urlaubstipp für Piloten, die sich einen Einstieg ins Streckenfliegen mit professioneller Unterstützung wünschen.

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Trentino-Flugwoche
XC-Woche ab 8.8.
Flugwetterprognose vom 23. Juli 2015
Mittelgebirge

Wetterlage: Ein Tiefdruckgebiet, welches am Freitag über dem Atlantik liegt und am Wochenende nach Norddeutschland weiter wandert, wird das Wetter über Zentraleuropa stark beeinflussen. Südlich gelegene Gebiete sind von Freitag bis Sonntag wetterbegünstigt.

Freitag: Das Mittelgebirge befindet sich im Warmluftsektor. Der Wind kommt aus südlicher Richtung und der Himmel ist nicht ganz frei von Quellwolken. Gegen Abend werden die Windgeschwindigkeiten im Vergleich zum Vormittag zunehmen. Lokale Wärmegewitter sollten die Ausnahme sein.

Samstag: Kaltfrontdurchgang! Aus heutiger Sicht überquert eine Kaltfront das Mittelgebirge in der zweiten Nachthälfte. Aus der Kaltfront wird einiges an Niederschlag fallen. Die Windgeschwindigkeiten werden zunehmen und gegen Abend auf West drehen.

Sonntag: Zwischenhocheinfluss! Nach dem Kaltfrontdurchgang stabilisiert sich das Wetter am Sonntag. Trogvorderseitig kommt der Wind wieder aus Süden. Aus heutiger Sicht verläuft der Sonntag ähnlich wie der Freitag. Der Wind kommt aus Süden und es kommt vermehrt zu Quellwolkenbildung.

In der Nacht auf Montag überquert erneut eine Okklusion das Mittelgebirge.
Die Unsicherheit der Vorhersage ist aufgrund des größeren Vorhersagezeit und der Frontdurchgänge am Samstag und Montag Früh größer.

Ausblick: Die kommende Woche beginnt regnerisch. Ab Dienstag wird sich das Wetter wieder stabilisieren.

Nordalpen

Freitag: Der überregionale Wind kommt aus südwestlicher Richtung. In der herangeführten labil geschichteten Warmluft werden sich am Nachmittag vermehrt Überentwicklungen ausbilden. Die Wärmegewitter können lokal teils stark ausfallen.

Samstag: Die südwestliche Höhenströmung verstärkt sich, bis eine Kaltfront am Vormittag die Nordalpen überquert. Die Höhenströmung dreht nach der Kaltfront auf Nord. Entlang der Kaltfront ist mit Schauern zu rechnen, größere Niederschlagsmengen werden aber nicht fallen.

Sonntag: Nach Durchzug der Kaltfront stabilisiert sich das Wetter am Sonntag. An der Trogvorderseite baut sich wieder eine südliche Höhenströmung auf. In der Nacht überquert erneut eine Kaltfront die Nordalpen.

Ausblick: Aus heutiger Sicht beginnt die Woche regnerisch, dennoch sollte sich Zwischenhocheinfluss ab Dienstag einstellen.

Südalpen

Freitag: Die Höhenströmung kommt aus Südwesten. In der labil geschichteten Warmluft können größere Quellwolken entstehen. Lokal können sich starke Wärmegewitter bilden.

Samstag: Eine Kaltfront legt sich an die Alpennordseite an. Die Höhenströmung dreht dadurch von Süd auf Nord. Die Alpensüdseite ist deutlich wetterbegünstigt.

Sonntag: Trogvorderseitig dreht die Höhenströmung wieder auf Süd. Über den Tagesverlauf bauen sich lokal wieder größere Quellwolken auf. Die Gefahr für Wärmegewitter steigt am späteren Nachmittag wieder.

Ausblick: Aus heutiger Sicht legt sich am Montag eine Kaltfront an die Nordalpen an. Die Alpensüdseite ist wetterbegünstigt. Ab Dienstag sollte sich aus heutiger Sicht sollte sich das Wetter wieder stabilisieren.

Die Flugwetterprognose kommt diese Woche von Daniel Naschberger, Fluglehrer Team Stubai, Skyperformance-Trainer, Meteorologie-Masterstudent

Das Wochenende 25. – 26. Juli 2015
…auf der Wasserkuppe:
  • Der Freitag-Samstag-Schnupperkurs startet programmgemäß am Freitag, 24. Juli um 15 Uhr und ist ausgebucht.

  • Der Wochenend-Schnupperkurs startet programmgemäß am Samstag, 25. Juli um 9 Uhr und ist ausgebucht.

  • Die Grund- und Kombikurse starten am 25. Juli um 10 Uhr. Tipp: Derzeit gibts noch etliche freie Restplätze für Schnellentschlossene!

  • Ein Zimmer auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654 – 381 anfragen.

  • Das Flugcenter mit Fliegershop und Luftfahrttechnischem Betrieb hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (auch am Wochenende), in dieser Zeit sind wir auch telefonisch unter 06654-7548 zu erreichen.
…im Sauerland:
  • Die nächsten Gleitschirm-Schnupperkurse im Sauerland starten am Samstag, 1.8. um 10 Uhr in Elpe und in Willingen und sind ausgebucht.

  • Die nächsten Kombi- und Grundkurse im Sauerland starten am Samstag, 25.7. um 10 Uhr in der Flugschule in Elpe und ist ausgebucht.
…in Ruhpolding:
  • Die nächsten Einsteigerkurse in Ruhpolding starten am Samstag, 18. Juli 2015 um 10 Uhr, Plätze frei.
…im Stubai:

Das Papillon Alpen Paragliding-Center Stubai, das Checkzentrum und die 11er Lifte haben bis Ende Oktober täglich für dich geöffnet.

  • Sommer-Öffnungszeiten Papillon APC Stubai:
    Bis Oktober haben wir täglich von 9.00-13.00 und 14.00 -17.00 Uhr für dich geöffnet. Das ganze Team freut sich auf eine schöne Sommersaison und auf deinen Besuch im Stubaital! Sollten kein Flugwetter sein, kann es sein, dass wir geschlossen haben. Deshalb bitte vorab einen Termin vereinbaren.

  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse starten am Samstag, 18. Juli um 15 Uhr im Alpen-Paragliding-Center Stubai und sind ausgebucht.

  • Das APC-Team ist für dich täglich erreichbar unter der Stubai-Hotline
    +43 – (0)5226 – 3344.
…in Lüsen:

Das Dolomiten-Shuttle startet am Sonntag, 26.7.15 um 11 Uhr von der Wasserkuppe in Richtung Südtirol.

Für die Dolomiten-Höhenflugschulung, das Thermik-Technik-Training und für den Lüsen-Flugurlaub gibt’s derzeit noch freie (Rest-)Plätze.

DHV-Theorie- und Praxisprüfungen
  • Wasserkuppe/Rhön: Samstag, 25.7. um 10 Uhr: DHV-Theorieprüfung (A/B-Lizenz) im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe

  • Lüsen/Südtirol: Praxisprüfung am Samstag

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter
Tel. 06654-7548 an.

RDG e.V. Vereinsnews:
18. Int. Rhön Open 2015 am Wochenende!

Wir Sportwart Remy mitteilt, findet die Rhön Open wie ausgeschrieben dieses Wochenende statt. Treffpunkt für die Teilnehmer ist am Freitag, 24.7. ab 8:30 Uhr zur Einschreibung am Radom auf der Wasserkuppe.

Laut aktueller Wetterprognose sollten zwei Streckenflug-Tasks (Freitag und Sonntag) möglich sein. Alternativ wird ein Punktlandewettbewerb veranstaltet.

Wir wünschen allen Pilotinnen und Piloten schon jetzt viel Erfolg und allen Teilnehmern und Gästen viel Spaß!

  • 18. Int. Rhön Open 2015
Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding!
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe
Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
ausgebucht RK31.15: Sa., 25.07. – 01.08.15 – ausgebucht
Restplätze frei RK32.15: Sa., 01.08. – 08.08.15 – freie Restplätze
Restplätze frei RK33.15: Sa., 08.08. – 15.08.15 – freie Restplätze
Restplätze frei RK34.15: Sa., 15.08. – 22.08.15 – freie Restplätze
frei RK35.15: Sa., 22.08. – 29.08.15 – freie Plätze
Restplätze frei RK36.15: Sa., 29.08. – 05.09.15 – freie Restplätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS31.15: Sa., 25.07. – 26.07.15 – ausgebucht
ausgebucht RS32.15: Sa., 01.08. – 02.08.15 – ausgebucht
ausgebucht RS33.15: Sa., 08.08. – 09.08.15 – ausgebucht
Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
Restplätze frei RSF31.15: Fr., 24.07. – 25.07.15 – freie Restplätze
Restplätze frei RSF32.15: Fr., 31.07. – 01.08.15 – freie Restplätze
Restplätze frei RSF33.15: Fr., 07.08. – 08.08.15 – freie Restplätze
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland
Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
ausgebucht EK31.15: Sa., 25.07. – 01.08.15 – ausgebucht
frei EK33.15: Sa., 08.08. – 15.08.15 – freie Plätze
frei EK35.15: Sa., 22.08. – 29.08.15 – freie Plätze
frei EK37.15: Sa., 05.09. – 12.09.15 – freie Plätze
frei EK39.15: Sa., 19.09. – 26.09.15 – freie Plätze
frei EK41.15: Sa., 03.10. – 10.10.15 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
ausgebucht ES32.15: Sa., 01.08. – 02.08.15 – ausgebucht
ausgebucht ES33.15: Sa., 08.08. – 09.08.15 – ausgebucht
Restplätze frei ES34.15: Sa., 15.08. – 16.08.15 – freie Restplätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen
ausgebucht EW32.15: Sa., 01.08. – 02.08.15 – ausgebucht
Restplätze frei EW33.15: Sa., 08.08. – 09.08.15 – freie Restplätze
frei EW34.15: Sa., 15.08. – 16.08.15 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding
Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
Restplätze frei PK32.15: Sa., 01.08. – 08.08.15 – freie Restplätze
frei PK36.15: Sa., 29.08. – 05.09.15 – freie Plätze
frei PK38.15: Sa., 12.09. – 19.09.15 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
Restplätze frei PS32.15: Sa., 01.08. – 02.08.15 – freie Restplätze
frei PS36.15: Sa., 29.08. – 30.08.15 – freie Plätze
frei PS38.15: Sa., 12.09. – 13.09.15 – freie Plätze
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai
Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK32.15: Sa., 01.08. – 08.08.15 – freie Restplätze
Restplätze frei AK34.15: Sa., 15.08. – 22.08.15 – freie Restplätze
frei AK36.15: Sa., 29.08. – 05.09.15 – freie Plätze
frei AK38.15: Sa., 12.09. – 19.09.15 – freie Plätze
Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW32.15: Sa., 01.08. – 02.08.15 – freie Plätze
frei AW34.15: Sa., 15.08. – 16.08.15 – freie Plätze
frei AW36.15: Sa., 29.08. – 30.08.15 – freie Plätze
Höhenflugschulung Stubai
frei AH31.15: Sa., 25.07. – 01.08.15 – freie Plätze
ausgebucht AH33.15: Sa., 08.08. – 15.08.15 – ausgebucht
frei AH35.15: Sa., 22.08. – 29.08.15 – freie Plätze
frei AH37.15: Sa., 05.09. – 12.09.15 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT31.15: Sa., 25.07. – 01.08.15 – freie Plätze
ausgebucht AT33.15: Sa., 08.08. – 15.08.15 – ausgebucht
frei AT35.15: Sa., 22.08. – 29.08.15 – freie Plätze
frei AT37.15: Sa., 05.09. – 12.09.15 – freie Plätze
Die nächsten Kurse in Lüsen
Höhenflugschulung zur A-Lizenz
ausgebucht DH31.15: So., 26.07. – 02.08.15 – ausgebucht
ausgebucht DH32.15: So., 02.08. – 09.08.15 – ausgebucht
ausgebucht DH33.15: So., 09.08. – 16.08.15 – ausgebucht
ausgebucht DH34.15: So., 16.08. – 23.08.15 – ausgebucht
Thermik-Technik-Training
ausgebucht DT31.15: So., 26.07. – 02.08.15 – ausgebucht
Restplätze frei DT32.15: So., 02.08. – 09.08.15 – freie Restplätze
frei DT33.15: So., 09.08. – 16.08.15 – freie Plätze
Restplätze frei DT34.15: So., 16.08. – 23.08.15 – freie Restplätze
Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
frei DS33.15: So., 09.08. – 16.08.15 – freie Plätze
ausgebucht DS34.15: So., 16.08. – 23.08.15 – ausgebucht
frei DS37.15: So., 06.09. – 13.09.15 – freie Plätze
frei DS39.15: So., 20.09. – 27.09.15 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmreisen
frei AU31.15: Sa., 25.07. – 01.08.15 – Flugurlaub Stubai – freie Plätze
frei FG31.15: So., 26.07. – 01.08.15 – STR-Woche Rhön – freie Plätze
ausgebucht DU31.15: So., 26.07. – 02.08.15 – Lüsen-Flugurlaub – ausgebucht
ausgebucht FS31.15: So., 26.07. – 02.08.15 – Slowenien-Flugwoche – ausgebucht
Restplätze frei DU32.15: So., 02.08. – 09.08.15 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze
Restplätze frei FH32.15: So., 02.08. – 09.08.15 – Südtirol-Flugsafari – freie Restplätze
Restplätze frei FD32.15: So., 02.08. – 07.08.15 – Dänemark MMK-Training – freie Restplätze
Flug-Familien-Urlaub auf der Alm:
Die Lüsenwoche mit Kinderbetreuung

Während der ersten Augustwoche bieten wir Kinderbetreuung für alle Kinder ab 6 Jahren an:

Restplätze freiDH32.15 – 02.08. – 09.08.15 Restplätze frei
freiDT32.15 – 02.08. – 09.08.15 Plätze frei
freiDU32.15 – 02.08. – 09.08.15 Plätze frei

Während die Eltern im Thermik-Technik-Training fliegen oder ihren Lüsen-Flugurlaub genießen, erkunden die Kids die Lüsener Alm und unternehmen spannende Ausflüge mit Lea!

Luesen Kinderbetreuung

Beliebte Unternehmungen

Die Südtiroler Bergwelt bietet viele spannende und interessante Freizeitmöglichkeiten – auch für Kinder! Statt Langeweile gibts hier z.B. folgende Unternehmungen:

  • Almwanderung mit Einkehr und Erkundung der Bergwelt
  • Chillen, Baden und Wasserrutschen am Naturbadeteich in Lüsen
  • Aquarena in Brixen – die Alternative an Regentagen
  • Besuch des "Ötzi"- Museums
  • Besichtigung des Schaubergwerkes bei Sterzing
  • Ponyreiten
  • uvm…

Infos & Buchung:

  • Lüsen: Thermik-Technik-Training
  • Lüsen: Flugurlaub auf der Lüsener Alm
Rückwärtsstart-Training auf der Wasserkuppe:
Verbessere deine Starttechnik!

In diesem Training auf der Wasserkuppe lernst du, wie du deinen Gleitschirm sicher rückwärts aufziehst und stabilisierst, um anschließend kontrolliert und sicher starten zu können.

Du erfährst, worauf du achten musst und mit welcher Technik du maximale Schirmbeherrschung erreichst. Des Beherrschen der Rückwärts-Aufzieh-Technik ist für fast alle unserer Gleitschirmreisen empfohlen und teilweise auch Voraussetzung.

Los geht’s jeweils am 1. Kurstag um 10.30 Uhr.

freie RestplaetzeRZ33.15 – 08.-09.08.15 Restplätze frei
freiRZ34.15 – 15.-16.08.15 Plätze frei
freiRZ35.15 – 22.-23.08.15 Plätze frei

  • Infos und Anmeldung…

Rueckwaertsstart-Training

Jetzt buchen: Papillon Skyperformance-Reisen Sommer/Spätsommer 2015
Fliegen und Relaxen in Tirol: Stubai-Flugurlaub

Vom Landeplatz im "Wohnzimmer der Gleitschirmszene" direkt auf die Komfort-Liege im Wellness-Hotel, das gibt’s bei diesem tollen Flugurlaub im schönen Stubaital.

Diese Flugwoche steht ganz im Zeichen von Entspannung, Wellness und schönen Flügen von den Hausbergen Elfer oder Kreuzjoch. Mit der Gondel geht es direkt hoch zum Startplatz.

Die Flugurlaubswoche im Stubai eignet sich für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die sich Flüge ohne Trainingsstress wünschen. Dank der Fluglehrerbegleitung ist das Angebot auch hervorragend für Genuss- und Wenigflieger geeignet.

Flugurlaub Stubai

Relax-Traum: Gleitschirm-Urlaub mit Wellness

Skyperformance-Training

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
für Streckenflüge   mind. B-Theorie
Vario/GPS ✔  

freie Plaetze AU31.15 25.07.- 01.08.15 – Plätze frei
freie Plaetze AU33.15 08.08.- 15.08.15 – Plätze frei
freie Plaetze AU35.15 22.08.- 29.08.15 – Plätze frei

  • Flugurlaub Stubai: Infos, Termine, Anmeldung…
Soaring – Thermik – Rückwärtsstart:
Die Rhöner Flug- und Trainingswoche

Schon seit Beginn der Fliegerei vor über 100 Jahren ist die Wasserkuppe weltweit als Wiege des Flugsports bekannt und beliebt.

Lerne jetzt die fliegerischen Möglichkeiten rund um den knapp 1000 Meter hohen Fliegerberg mitten in Deutschland kennen!

In der STR-Woche kombinieren wir Soaring- und Thermikflüge mit Rückwärtsstarttraining. Ziel ist es, mehrere rhöner Fluggebiete kennenzulernen und zu befliegen.

Ueber der Wasserkuppe
Videoclip: Über der Wasserkuppe

Skyperformance-Training

1. Trainingstag – Sonntag:
Nach dem Eröffnungsbriefing um 11.30 Uhr werden die Ausrüstungen kontrolliert, die Gurtzeuge eingestellt und die K-Probe im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe durchgeführt. Nachmittags stehen Rückwärtsstarttraining mit Geländeeinweisung und erste Flüge auf dem Programm.

2.-6. Trainingstag – Montag bis Samstag:
Je nach Wetterverhältnissen stehen Rückwärtsstarttraining und Soaringflüge im Vordergrund. Bei ausreichendem Trainingsstand wird auch mit Funk in die Thermik eingewiesen.

Leistungen

  • Gurtzeugeinstellung
  • Wurftraining
  • Rückwärtsstart: Einweisung und Training
  • Hangsegeln und Thermikfliegen mit Funkunterstützung
  • Geländeeinweisung
  • Alle Bergfahrten
  • Start- und Landeplatzgebühr
  • auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm

nicht im Preis enthalten: Unterkunft und Verpflegung, bequem als günstige Pauschale zubuchbar

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
Vario/GPS ✔  

freie PlaetzeFG31.15 26.07. – 01.08.15 – Plätze frei, Tipp!
freie PlaetzeFG32.15 
02.08. – 08.08.15 – ausgebucht
freie PlaetzeFG33.15 
09.08. – 15.08.15 – Restplätze frei

  • Infos, weitere Termine und Anmeldung…

Dänemark – Lernen von den Besten:
Mike Küng Basic- und Expertwochen in Dänemark

Trainiere mit Mike Küng, dem "Meister der Schirmbeherrschung" an der riesigen Sanddüne bei Løkken in Norddänemark!

Im laminaren Seewind lassen sich Groundhandling und Rückwärtsstart hervorragend lernen, trainieren und perfektionieren. Für fortgeschrittene Teilnehmer bietet die Düne außerdem auch Soaring-Optionen.

Unser Tipp ist die erste Woche der Sommerstaffel, FD32.15. Diese Woche richtet sich sowohl an Piloten, die das erste Mal mit Mike trainieren, als auch an Flugsportler, die bereits ein Mike-Küng-Training absolviert haben.

freie RestplaetzeFD32.15 – 2.-7.8.15 – Basic+Experts, Restplätze
ausgebuchtFDX33.15 – 9.-14.8.15 – Experts, ausgebucht
freie PlaetzeFD34.15 – 16.-21.8.15 – Basic, Plätze frei
ausgebuchtFDX35.15 – 23.-28.8.15 – Experts, ausgebucht
freie RestplaetzeFD36.15 – 30.8.-4.9.15 – Basic, Restplätze frei

  • MMK Dänemark-Training: Infos & Anmeldung…

MKK LokkenMike Küng in Dänemark

Den Sommer verlängern:
Algodonales-Flugwochen im Herbst 2015

Wenn ab Oktober in den deutschen Mittelgebirgen wieder herbstliche Wetterlagen zu erwarten sind, beginnt unsere Flugwochenstaffel in Südspanien.

Das Fliegerstädtchen Algodonales bietet mit seinem Hausberg und weiteren interessanten Fluggebieten in der Umgebung tolle Soaring- und Thermikoptionen bei allen Windrichtungen.

Herrliche Flüge über der abwechslungsreichen Hügellandschaft sind hier ebenso möglich wie stundenlanges Küstensoaring im laminaren Seewind.

Sichere dir jetzt deinen Platz unter der spanischen Sonne und profitiere von unserem umfangreichen Leistungsangebot:

Fly Algodonales

Josh: "Komme mit nach Algodonales und verlängere deine Flugsaison 2015!"

  • Thermiktraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • Soaring- und Groundhandlingtraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • Tägliches Meteorologiebriefing
  • Kursleitung durch ortskundige DHV-Skyperformance-Trainer und Fluglehrer
  • Geländebriefings
  • Bergfahrten
  • Flughafentransfer
  • auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm

freie Plaetze FA42.15 11.10.- 18.10.15 – mit Josh, Plätze frei
freie Plaetze FA43.15 18.10.- 25.10.15 – mit Josh, Plätze frei
freie Restplaetze FA44.15 25.10.- 01.11.15 – mit Hauke & Nobbi, Restplätze frei
freie Restplaetze FA45.15 01.11.- 08.11.15 – mit Hauke & Nobbi, Restplätze frei
freie Plaetze FA1.16 27.12.- 03.01.16 – mit Nobbi, Plätze frei
freie Plaetze FA2.16 
03.01.- 10.01.16 – mit Nobbi, Plätze frei

  • Algodonales: Infos, Termine und Anmeldung…
Fliegen wie Gott in Frankreich:
St. Andre-Les-Alpes in der Haute Provence, Zusatzwoche!

Der Mont Chalvet bietet mit seinem Startplatz auf 1540m üNN und ca. 650m Höhendifferenz viel Potential für XC-Flüge.

Je nach Wetterlage nutzen wir die ersten Thermikansätze am Südstart, oder wir warten am Weststart auf den Talwind, um uns in die Weite der Provènce tragen zu lassen.

Schon bald ergibt sich ein grandioser Ausblick über den "grünen Fluss" mit seinem See. Ambitionierte Piloten entscheiden sich nach gemeinsamer Gelände- und Wetteranalyse nun für eine der Flugrouten um den See oder im Landeplatzbereich, sodass für jedes Pilotenkönnen attraktive Flugmöglichkeiten bereit stehen.

Millau
Vreni und Nobbi

Skyperformance-Training

Für Genusspiloten bietet sich das 10km- Ziel-Rück zur Antenne mit anschließendem Photoshooting über dem See an. Am Abend steht dann großflächige "Rentnerthermik" in den Westflanken und Tälern. Mehrere hundert Meter Startüberhöhung bis Sunset sind keine Seltenheit. Ein Höhepunkt ist der Sonnenuntergang im weichen Abendlicht, untermalt vom konstanten Piepsen des Varios.

Die Funkbetreuung erfolgt wenn möglich direkt aus der Luft. Wetter und flugpraktische Briefings ergänzen das Programm.

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
Thermik-Technik Training   ✔
selbst. Rückwärts-Start   ✔
selbständig Landen   ✔
Vario/GPS ✔  

Wegen der großen Nachfrage bieten wir ab 29. August eine zusätzliche Flugwoche in St. André an:

freie PlaetzeFX36.15 29.8.-05.9.15 – Plätze frei
freie PlaetzeFX37.15 
06.9.-13.9.15 – Plätze frei

  • Infos, weitere Termine und Anmeldung…
Venetien-Flugsafari: Zusatztermin im Oktober

Aufgrund der großen Nachfrage gibt es für Oktober einen Zusatztermin in Venetien!

In sanfter Thermik kannst du in einem der besten Fluggebiete der Alpen aufdrehen und am späten Nachmittag im Spa-Bereich des Hotels direkt am Landeplatz ausspannen.

Über der Po-Ebene am Monte Grappa kannst du den Hangaufwind nutzen oder mit Moni weitere Fluggebiete in Oberitalien erkunden.

Die Flugwoche eignet sich für alle Piloten ab A-Lizenz, die ordentlich Flugstunden sammeln möchten und das Aktive Fliegen mit professioneller Unterstütung trainieren möchten.

Venetien Flugsafari
Venetien-Flugsafari:
Après Fly

Skyperformance-Training

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
Thermik-Technik Training ✔  
Vario/GPS ✔  

freie PlaetzeFV44.15 25.10.-31.10.15 – Plätze frei

  • Infos, weitere Termine und Anmeldung…
Slowenien – Bled und Bohinj:
Zusatzwoche im Oktober wegen großer Nachfrage!

Auch unsere Slowenienflugwochen in der Bled-Region erfreuen sich so großer Beliebtheit, dass Aksel eine Zusatzwoche im Oktober anbietet.

Am Hausberg Kravec stehen komfortable, große Startplätze auf 1020m und auf 1850m Höhe zur Verfügung. Gelandet wird auf einer der riesigen Landewiesen. Dank der besonderen Lage ist hier oft ganztägig stressfreies Fliegen auch für Hobby- und Genusspiloten möglich.

Bled Paragliding
Slowenien-Flugurlaub

Zusätzlich bieten sich bei entsprechenden Windrichtungen weitere Fluggebiete in der näheren Umgebung für Ausflüge an.

Diese Slowenien-Urlaubsflugwoche ist unsere Empfehlung für Genusspiloten ab A-Lizenz, die Flüge in der herrlichen Landschaft rund um Bled genießen möchten. Dank der großen Start- und Landeplätze und der Fluglehrer-Betreuung ist diese Woche auch für A-Schein-Neulinge und Wenigflieger geeignet.

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
Thermik-Technik Training ✔  
Vario/GPS ✔  

freie PlaetzeFSB37.15 06.09.-13.09.15 – Restplätze frei
freie PlaetzeFSB38.15 13.09.-20.09.15 – Restplätze frei
freie PlaetzeFSB42.15 11.10.-18.10.15 – Zusatztermin, Plätze frei

  • Infos, weitere Termine und Anmeldung…
Am Seil nach oben: Windenschlepp-Einweisung

In der Ausbildung können wir dank unserer Flug- und Übungshänge für alle Windrichtungen auf Windenschlepp komplett verzichten. Für "Flachlandtiroler" stellt der Start per Windenschlepp aber eine praktikable Alternative dar.

Deshalb bieten wir die Fortbildung zur Windenschleppstartberechtigung für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz in Kooperation mit der Flugschule MFC an.

frei WK31.15 – 24.07. – 26.07.15 – Plätze frei
frei WK35.15 
– 21.08. – 23.08.15 – Plätze frei
frei WK39.15 
– 18.09. – 20.09.15 – Plätze frei

Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

  • Windenschlepp-Einweisung:
    Infos, Preise und Anmeldung

Windenschlepp

Sven: "Die Windenschlepp-Einweisung beinhaltet auch die abschließende, flugschulinterne Prüfung."

Motorschirmfliegen:
Gas geben – durchstarten – glücklich sein!

Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde. Diese Motorschirmkurse sind für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz konzipiert, die sich eine sichere und erfolgreiche Fortbildung zum Motorschirmpilot wünschen.

frei MK32.15 – 01.08. – 08.08.15 – Plätze frei
frei MK36.15 
– 29.08. – 05.09.15 – Plätze frei
frei MK38.15 – 12.09. – 19.09.15 – Plätze frei

Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

  • Motorschirmfliegen:
    Infos, Preise und Anmeldung

Motorschirmfliegen

Sven: "Für unsere Motorschirm-Kurse gilt die Papillon Wettergarantie: Sollten dir noch Schulungsflüge fehlen, kannst du diese im Rahmen eines späteren Kurses bis zur Prüfungsreife kostenlos nachholen!"

Leistungsstark und preiswert: Die neue Piloten-Unfallversicherung bei flugsportversicherungen.de

Flugsportversicherungen.de, der Spezialist für Piloten-Versicherungsschutz bietet ab sofort eine private Unfallversicherung, die nicht nur durch den großen Leistungsumfang, sondern auch durch einen äußerst attraktiven Preis überzeugt.

  • 40.000 Euro Invalidität mit 500% Progression
  • 200.000 Euro Leistung bei Vollinvalidität
  • 5.000 Euro Tod
  • 30.000 Euro Kosmetische Operationen
  • 30.000 Euro Bergungskosten

Diese neue Unfallversicherung schließt das Luftfahrtrisiko mit ein und kostet gerade mal 135,24 Euro jährlich.

Infos und individuelle Lösungen zu diesen Fragen gibt es bei Uwe Lindemann und Gabi Krenzer von www.flugsportversicherungen.de.

Highend-B: Airdesign Rise 2 am Wochenende in allen Größen auf der Wasserkuppe verfügbar

Für ambitionierte, erfahrene Piloten halten wir dieses Wochenende den neuen Rise 2 von Airdesign in allen Größen zum Testen auf der Wasserkuppe zum Probefliegen bereit. Der Fliegershop hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Neue Fotoalben auf haudichraus.de,
neue Clips im Papillon Youtube-Kanal

Über 65.000 Bilder von Papillon-Gleitschirmkursen, Reisen und Veranstaltungen findest du in unserer Online-Bildergalerie haudichraus.de.

Und auch in unserem Youtube-Kanal gibt es wieder einige neue Clips, viel Spaß damit!

Galerie
Bilder vom RK29.15

Hier die neuesten Alben:

  • FG29.15 – STR-Woche Rhön (82 Bilder)
  • DH22.15 – Lüsenflugwoche (926 Bilder)
  • DH25.15 – Lüsenflugwoche (71 Bilder)
  • DH27.15 – Lüsenflugwoche (735 Bilder)
  • RK24.15 – Rhön-Kombikurs (354 Bilder)
  • RK29.15 – Rhön-Kombikurs (112 Bilder)

Kennst du schon unseren Youtube-Kanal? Hier findest du unter anderem auch einige neuen Videoclips, die Lust auf Flugurlaub machen 🙂

  • Fly Castelluccio: Umbrien-Gleitschirmurlaub mit Papillon Paragliding
  • FLY ALGODONALES 2015
  • Fly Wilderness! Südafrika mit Papillon Paragliding

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding

Papillon auf Facebook

Papillon Paragliding bei Youtube

Papillon auf Youtube

Papillon Paragliding Twitter

Papillon bei Twitter

Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

LY-Code: FSM129

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}