Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2015

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 622
9. Juli 2015

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
MMK Basic- & Experts-Trainings Dänemark | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, MMK Basic & Experts-Training in Dänemark, Fliegen wie Gott in Frankreich, Kinder-Malwettbewerb – letzte Chance, X-ALPS-News, Feedback
Liebe Flugsportfreunde,

in der heutigen Fliegermail stellen wir die ersten Spätsommer-Flugwochen dieser Saison vor. Viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

St. André
Flugwetterprognose vom 9. Juli 2015
Mittelgebirge

Wetterlage: Der Polarjet, ein Starkwindband auf rund 10km Höhe, befindet sich überEuropa, im Vergleich zu letzter Woche weiter südlich. Die allgemeinenAuswirkungen sind ein schnellerer Weitertransport von Hoch- und Tiefdruckgebieten mit den dazugehörigen Fronten in Richtung Osten.

Freitag:Das Mittelgebirge wird am Freitag von einem Keil überquert. Der Wind kommt während des Tages aus Nordwesten und dreht am Abend auf Nord. In der Früh bewegen sich die Windgeschwindigkeiten zwischen 20 und 30 km/hund nehmen im Tagesverlauf ab.

Im Vergleich zu Donnerstag ändert sichdie Luftmasse und es wird wärmer. Die Modelle sind sich noch nicht einig,ob der Himmel wolkenlos ist. Niederschlag ist aber keiner in Sicht.Sollten die Windböen nicht zu stark sein, wird sich der Tag gut fürFlugpraxis eignen.

Samstag:Aus heutiger Sicht ein sehr guter Praxistag. Es findet kein Luftmassenwechsel statt. Der Wind kommt am Vormittag aus Südost unddreht gegen Abend hin auf Südwest. Die Temperaturen steigen aufangenehme 22°C.

Sonntag:Der Jetstream befindet sich direkt über dem Mittelgebirge. Ein darin eingelagerter Kurzwellentrog bringt zuerst hohe und dann mittelhohe Bewölkung. Niederschlag sollte aber kaum fallen. Der Wind kommt ausWesten und die Windgeschwindigkeiten sind aus heutiger Sicht höher alsam Samstag.

Ausblick:Aufgrund der Tatsache, dass sich der Jet über dem Mittelgebirge befindet,ist eine seriöse Vorhersage schwierig. Der Trend zeigt aber zuWochenbeginn Bewölkung und geringen Niederschlag.

Nordalpen

Freitag: Der Keileinfluss nimmt zu und die Anströmungsrichtung ist aus Nordwesten. Durch die flache Druckverteilung, kaum Bewölkung und dadurch viel Sonnenschein, können sich die Thermischen Windsysteme gut ausprägen. Wärmegewitter sollten die Ausnahme sein.

Samstag: Die Luftmasse ändert sich nicht. Kaum Bewölkung und viel Sonnenscheinprägen das Wetter. Die Wärmegewitterwahrscheinlichkeit ist aber höherals am Freitag.

Sonntag: Weiterhin ist der Wind in der Höhe schwach. Die Talwindsysteme werdensich wieder gut ausprägen. Die Wahrscheinlichkeit für Wärmegewitter
steigt weiter an.

Ausblick: Zu Beginn der Woche überquert ein Kurzwellentrog den Nordalpenraum. Nach dieser Störung, welche 1 bis 2 Tage andauert, stellt sich wieder sommerliches Wetter ein.

Südalpen

Freitag:Hier ist der Keileinfluss im Vergleich zum Mittelgebirge und den Nordalpen am größten. Die Höhenströmung kommt aus Nordwest. Erfahrene Piloten können am Nachmittag mit viel Sonnenschein und thermisch aktiverLuft gute Flugbedingungen erwarten. Wärmegewitter sind die Ausnahme.

Samstag:Ähnliches Wetter wie am Vortag. Am Vormittag sind gute Flugbedingungenfür Anfänger, am Nachmittag für Fortgeschrittene Piloten. Höhere Quellwolken können am späteren Nachmittag entstehen. Regenschauer sind nicht ganz ausgeschlossen.

Sonntag:Der Vormittag verläuft ähnlich wie der Samstag. Am Nachmittag steigt aber die Gewitterwahrscheinlichkeit deutlich an. Lokal können heftige Wärmegewitter niedergehen.

Ausblick:Aus heutiger Sicht kann mit einer guten Praxiswoche gerechnet werden.

Die Flugwetterprognose kommt diese Woche von Daniel Naschberger, Fluglehrer Team Stubai, Skyperformance-Trainer, Meteorologie-Masterstudent

Das Wochenende 11. – 12. Juli 2015
…auf der Wasserkuppe:
  • Bitte beachte bei deiner Anreise, dass die Durchfahrt auf die Wasserkuppe von Gersfeld kommend derzeit wegen Straßenbauarbeiten gesperrt ist. Die Auffahrt erfolgt von Norden über Abtsroda.
    Anfahrtsskizze…

  • Flugbetreuung für Nachholer bieten wir am Samstag, 11.7. ab 6.30 Uhr an (Südhang, 100m). Treffpunkt is im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Wenn du mitfliegen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.

  • Der Wochenend-Schnupperkurs startet programmgemäß am Samstag, 11. Juli um 9 Uhr.

  • Die Grund- und Kombikurse starten am 11. Juli um 10 Uhr. Tipp: Derzeit gibts noch etliche freie Restplätze für Schnellentschlossene!

  • Ein Zimmer auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654 – 381 anfragen.

  • Das Flugcenter mit Fliegershop und Luftfahrttechnischem Betrieb hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (auch am Wochenende), in dieser Zeit sind wir auch telefonisch unter 06654-7548 zu erreichen.
…im Sauerland:
  • Der nächste Gleitschirm-Schnupperkurs im Sauerland startet am Samstag, 11.7. um 10 Uhr und ist ausgebucht.

  • Die nächsten Kombi- und Grundkurse im Sauerland starten am Samstag, 11.7. um 10 Uhr in der Flugschule in Elpe. Es sind noch wenige Restplätze frei.
…in Ruhpolding:
  • Die nächsten Einsteigerkurse in Ruhpolding starten am Samstag, 18. Juli 2015 um 10 Uhr.
…im Stubai:

Das Papillon Alpen Paragliding-Center Stubai, das Checkzentrum und die 11er Lifte haben bis Ende Oktober täglich für dich geöffnet.

  • Sommer-Öffnungszeiten Papillon APC Stubai:
    Bis Oktober haben wir täglich von 9.00-13.00 und 14.00 -17.00 Uhr für dich geöffnet. Das ganze Team freut sich auf eine schöne Sommersaison und auf deinen Besuch im Stubaital! Sollten kein Flugwetter sein, kann es sein, dass wir geschlossen haben. Deshalb bitte vorab einen Termin vereinbaren.

  • Die nächste Höhenflugschulung mit Abschluss A-Lizenz startet programmgemäß am Samstag, 11.7. um 15 Uhr und hat noch wenige Restplätze frei.

  • Die nächste Thermik-Technik-Woche im Stubai startet am 11. Juli und es gibt noch freie Plätze.

  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse starten am Samstag, 18. Juli um 15 Uhr im Alpen-Paragliding-Center Stubai, direkt am Landeplatz in Neustift.

  • Das APC-Team ist für dich täglich erreichbar unter der Stubai-Hotline
    +43 – (0)5226 – 3344.
…in Lüsen:

Das Dolomiten-Shuttle startet am Sonntag, 12.7.15 um 11 Uhr von der Wasserkuppe in Richtung Südtirol.

Für die Dolomiten-Höhenflugschulung, das Thermik-Technik-Training und für den Lüsen-Flugurlaub gibt’s derzeit noch freie (Rest-)Plätze.

DHV-Theorie- und Praxisprüfungen
  • Wasserkuppe/Rhön: Freitag, 10.7. um 13 Uhr: DHV-Theorieprüfung (A/B-Lizenz) im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe

  • Lüsen/Südtirol: Praxisprüfung am Samstag

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter
Tel. 06654-7548 an.

RDG e.V. Vereinsnews:
Jetzt zur 18. Int. Rhön Open 2015 voranmelden!

Sportwart Remy bittet alle Pilotinnen und Piloten, die an der diesjährigen Rhön Open vom 24. bis 26. Juli teilnehmen möchten, sich umgehend mit Adresse, Schirmtyp und -Kategorie sowie der FAI-Lizenznummer per E-Mail an remy@wasserkuppe.com vorab anzumelden.

  • 18. Int. Rhön Open 2015
Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding!
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe
Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK29.15: Sa., 11.07. – 18.07.15 – freie Restplätze
Restplätze frei RK30.15: Sa., 18.07. – 25.07.15 – freie Restplätze
frei RK31.15: Sa., 25.07. – 01.08.15 – freie Plätze
frei RK32.15: Sa., 01.08. – 08.08.15 – freie Plätze
frei RK33.15: Sa., 08.08. – 15.08.15 – freie Plätze
frei RK34.15: Sa., 15.08. – 22.08.15 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS29.15: Sa., 11.07. – 12.07.15 – ausgebucht
ausgebucht RS30.15: Sa., 18.07. – 19.07.15 – ausgebucht
ausgebucht RS31.15: Sa., 25.07. – 26.07.15 – ausgebucht
Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
frei RSF29.15: Fr., 10.07. – 11.07.15 – freie Plätze
Restplätze frei RSF30.15: Fr., 17.07. – 18.07.15 – freie Restplätze
frei RSF31.15: Fr., 24.07. – 25.07.15 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland
Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
Restplätze frei EK29.15: Sa., 11.07. – 18.07.15 – freie Restplätze
Restplätze frei EK31.15: Sa., 25.07. – 01.08.15 – freie Restplätze
frei EK33.15: Sa., 08.08. – 15.08.15 – freie Plätze
frei EK35.15: Sa., 22.08. – 29.08.15 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
ausgebucht ES29.15: Sa., 11.07. – 12.07.15 – ausgebucht
Restplätze frei ES30.15: Sa., 18.07. – 19.07.15 – freie Restplätze
ausgebucht ES32.15: Sa., 01.08. – 02.08.15 – ausgebucht
Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen
Restplätze frei EW30.15: Sa., 18.07. – 19.07.15 – freie Restplätze
ausgebucht EW32.15: Sa., 01.08. – 02.08.15 – ausgebucht
frei EW33.15: Sa., 08.08. – 09.08.15 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding
Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK30.15: Sa., 18.07. – 25.07.15 – freie Plätze
frei PK32.15: Sa., 01.08. – 08.08.15 – freie Plätze
ausgebucht PK34.15: Sa., 15.08. – 22.08.15 – ausgebucht
Gleitschirm-Höhenflugschulung Ruhpolding
frei PH35.15: Sa., 22.08. – 29.08.15 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS30.15: Sa., 18.07. – 19.07.15 – freie Plätze
frei PS32.15: Sa., 01.08. – 02.08.15 – freie Plätze
ausgebucht PS34.15: Sa., 15.08. – 16.08.15 – ausgebucht
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai
Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK30.15: Sa., 18.07. – 25.07.15 – freie Restplätze
Restplätze frei AK32.15: Sa., 01.08. – 08.08.15 – freie Restplätze
frei AK34.15: Sa., 15.08. – 22.08.15 – freie Plätze
frei AK36.15: Sa., 29.08. – 05.09.15 – freie Plätze
Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW30.15: Sa., 18.07. – 19.07.15 – freie Plätze
frei AW32.15: Sa., 01.08. – 02.08.15 – freie Plätze
frei AW34.15: Sa., 15.08. – 16.08.15 – freie Plätze
Höhenflugschulung Stubai
frei AH29.15: Sa., 11.07. – 18.07.15 – freie Plätze
frei AH31.15: Sa., 25.07. – 01.08.15 – freie Plätze
frei AH33.15: Sa., 08.08. – 15.08.15 – freie Plätze
frei AH35.15: Sa., 22.08. – 29.08.15 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT29.15: Sa., 11.07. – 18.07.15 – freie Plätze
frei AT31.15: Sa., 25.07. – 01.08.15 – freie Plätze
frei AT33.15: Sa., 08.08. – 15.08.15 – freie Plätze
frei AT35.15: Sa., 22.08. – 29.08.15 – freie Plätze
Die nächsten Kurse in Lüsen
Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH29.15: So., 12.07. – 19.07.15 – freie Restplätze
ausgebucht DH30.15: So., 19.07. – 26.07.15 – ausgebucht
ausgebucht DH31.15: So., 26.07. – 02.08.15 – ausgebucht
ausgebucht DH32.15: So., 02.08. – 09.08.15 – ausgebucht
Thermik-Technik-Training
frei DT29.15: So., 12.07. – 19.07.15 – freie Plätze
frei DT30.15: So., 19.07. – 26.07.15 – freie Plätze
Restplätze frei DT31.15: So., 26.07. – 02.08.15 – freie Restplätze
frei DT32.15: So., 02.08. – 09.08.15 – freie Plätze
Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
frei DS33.15: So., 09.08. – 16.08.15 – freie Plätze
ausgebucht DS34.15: So., 16.08. – 23.08.15 – ausgebucht
frei DS37.15: So., 06.09. – 13.09.15 – freie Plätze
Restplätze frei DS39.15: So., 20.09. – 27.09.15 – freie Restplätze
Die nächsten Gleitschirmreisen
frei AU29.15: Sa., 11.07. – 18.07.15 – Flugurlaub Stubai – freie Plätze
ausgebucht FG29.15: So., 12.07. – 18.07.15 – STR-Woche Rhön – ausgebucht
ausgebucht FWA29.15: So., 12.07. – 18.07.15 – Watles-Flugwoche – ausgebucht
ausgebucht FP29.15: So., 12.07. – 19.07.15 – Dune du Pyla-Flugwoche – ausgebucht
frei DU29.15: So., 12.07. – 19.07.15 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
Restplätze frei FH29.15: So., 12.07. – 19.07.15 – Südtirol-Flugsafari – freie Restplätze
frei DU30.15: So., 19.07. – 26.07.15 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
Flug-Familien-Urlaub auf der Alm:
Die Lüsenwoche mit Kinderbetreuung

Während der ersten Augustwoche bieten wir Kinderbetreuung für alle Kinder ab 6 Jahren an:

freiDH32.15 – 02.08. – 09.08.2015 ausgebucht
freiDT32.15 – 02.08. – 09.08.2015 Plätze frei
freiDU32.15 – 02.08. – 09.08.2015 Plätze frei

Während die Eltern im Thermik-Technik-Training fliegen oder ihren Lüsen-Flugurlaub genießen, erkunden die Kids die Lüsener Alm und unternehmen spannende Ausflüge mit Lea!

Luesen Kinderbetreuung

Beliebte Unternehmungen

Die Südtiroler Bergwelt bietet viele spannende und interessante Freizeitmöglichkeiten – auch für Kinder! Statt Langeweile gibts hier z.B. folgende Unternehmungen:

  • Almwanderung mit Einkehr und Erkundung der Bergwelt
  • Chillen, Baden und Wasserrutschen am Naturbadeteich in Lüsen
  • Aquarena in Brixen – die Alternative an Regentagen
  • Besuch des "Ötzi"- Museums
  • Besichtigung des Schaubergwerkes bei Sterzing
  • Ponyreiten
  • uvm…

Infos & Buchung:

  • Lüsen: Thermik-Technik-Training
  • Lüsen: Flugurlaub auf der Lüsener Alm
Last Call: Gewinne einen original Papillon Windsack beim großen Sommer-Malwettbewerb!

Hallo Kinder!

Ein Berg, ein paar Wölkchen… aber wo sind die Gleitschirmflieger?

Malvorlage (PDF)
Malvorlage herunterladen (PDF)

Windsaecke
Schicke uns dein Gleitschirmbild und gewinne einen original Papillon Windsack!

Schicke dein Bild bis spätestens 15. Juli per E-Mail an pr@papillon.de und gewinne mit etwas Glück einen original Papillon Windsack (Länge: 1,80m)!

So einfach gehts:

  1. Malvorlage herunterladen und ausdrucken
  2. Bild mit bunten Gleitschirmen und gerne auch weiteren Motiven (zum Beispiel Bäume, Berge, Kühe…) ganz nach deinen Vorstellungen ergänzen
  3. Bild einscannen oder abfotografieren und an pr@papillon.de schicken. Wichtig: Schreibe deinen Namen, dein Alter und deinen Wohnort auf das Bild und auch in die E-Mail. Gerne kannst du auch einen Titel oder eine Beschreibung zu deinem Bild mitschicken.
  4. Lasse dir bitte von deinen Eltern helfen!

Einsendeschluss ist der 15. Juli 2015. Teilnehmen können alle Kinder bis einschließlich 12 Jahre, außer Kinder von Papillon-Mitarbeitern. Das Gewinnerbild stellen wir in der Fliegermail am 16. Juli vor. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück!

Rückwärtsstart-Training auf der Wasserkuppe:
Verbessere deine Starttechnik!

In diesem Training auf der Wasserkuppe lernst du, wie du deinen Gleitschirm sicher rückwärts aufziehst und stabilisierst, um anschließend kontrolliert und sicher starten zu können.

Du erfährst, worauf du achten musst und mit welcher Technik du maximale Schirmbeherrschung erreichst. Des Beherrschen der Rückwärts-Aufzieh-Technik ist für fast alle unserer Gleitschirmreisen empfohlen und teilweise auch Voraussetzung.

Los geht’s jeweils am 1. Kurstag um 10.30 Uhr.

freie RestplaetzeRZ29.15
– 11.-12.07.15 Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenRZ30.15
– 18.-19.07.15 Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenRZ31.15 – 25.-26.07.15 Plätze frei

  • Infos und Anmeldung…

Rueckwaertsstart-Training

Jetzt buchen: Papillon Skyperformance-Reisen Sommer/Spätsommer 2015
Fliegen und Relaxen in Tirol: Stubai-Flugurlaub

Vom Landeplatz im "Wohnzimmer der Gleitschirmszene" direkt auf die Komfort-Liege im Wellness-Hotel, das gibt’s bei diesem tollen Flugurlaub im schönen Stubaital.

Diese Flugwoche steht ganz im Zeichen von Entspannung, Wellness und schönen Flügen von den Hausbergen Elfer oder Kreuzjoch. Mit der Gondel geht es direkt hoch zum Startplatz.

Die Flugurlaubswoche im Stubai eignet sich für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die sich Flüge ohne Trainingsstress wünschen. Dank der Fluglehrerbegleitung ist das Angebot auch hervorragend für Genuss- und Wenigflieger geeignet.

Flugurlaub Stubai

Relax-Traum: Gleitschirm-Urlaub mit Wellness

Skyperformance-Training

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
für Streckenflüge   mind. B-Theorie
Vario/GPS ✔  

freie Plaetze AU29.15 11.07.- 18.07.15 – Plätze frei
freie Plaetze AU31.15 25.07.- 01.08.15 – Plätze frei
freie Plaetze AU33.15 08.08.- 15.08.15 – Plätze frei

  • Flugurlaub Stubai: Infos, Termine, Anmeldung…
Neu im Papillon Flugwochen-Angebot:
Kärnten-Flugsafari mit Bene

In Kärnten reiht sich ein toller Flugberg an den nächsten. Mit Bene kannst du die besten Flugoptionen in diesem Gebiet kennenlernen!

Ganz in der Nähe der höchsten Berge Österreichs und über den schönsten Seen der Gegend zu fliegen, das bietet diese traumhafte Safari im Bundesland Kärnten.

Goldeck, Tröbach, Böse Nase, Reißeck und Himmelbauer sind nur ein paar großen Namen von attraktiven Flugbergen in dem Gebiet rund um Spittal.

Skyperformance-Trainer Peter "Bene" Rainer kennt das Gebiet wie seine Westentasche und empfiehlt diese Flugsafari allen Piloten, die sanfte Thermiken und zu große Landeplätze genießen möchten 😉

Kärnten Flugsafari

Gleitschirm-Safari
in Kärnten:
Fliegen im südlichen Österreich, ab sofort buchbar!

Skyperformance-Training

Leistungen

  • Meteorologiebriefing
  • Kursleitung durch ortskundige DHV Skyperformancetrainer und Fluglehrer
  • Geländebriefings
  • optional, auf Wunsch: Organisation von Alternativprogramm (z.B. Ritteressen)
  • Streckenflugansätze erfliegen
  • Groundhandling-Training
  • nicht im Preis enthalten: Liftpreise (Gondeln), Start- und Landeplatzgebühr, Anreise, Unterkunft, Sprit- und KFZ-Kosten (anteilig), ggf. Eintrittsgelder bei Alternativprogrammen

    Unterkunft und Verpflegung buchst du bitte selbst im Hotel Winkler.
Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
Vario/GPS ✔  
Funkgerät   ✔
selbständig Landen   ✔

freie PlaetzeFK30.15 19.07.-26.07.15 – Plätze frei

  • Flugsafari Kärnten: Infos, Termine und Anmeldung…
Soaring – Thermik – Rückwärtsstart:
Die Rhöner Flug- und Trainingswoche

Schon seit Beginn der Fliegerei vor über 100 Jahren ist die Wasserkuppe weltweit als Wiege des Flugsports bekannt und beliebt.

Lerne jetzt die fliegerischen Möglichkeiten rund um den knapp 1000 Meter hohen Fliegerberg mitten in Deutschland kennen!

In der STR-Woche kombinieren wir Soaring- und Thermikflüge mit Rückwärtsstarttraining. Ziel ist es, mehrere rhöner Fluggebiete kennenzulernen und zu befliegen.

Ueber der Wasserkuppe
Videoclip: Über der Wasserkuppe

Skyperformance-Training

1. Trainingstag – Sonntag:
Nach dem Eröffnungsbriefing um 11.30 Uhr werden die Ausrüstungen kontrolliert, die Gurtzeuge eingestellt und die K-Probe im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe durchgeführt. Nachmittags stehen Rückwärtsstarttraining mit Geländeeinweisung und erste Flüge auf dem Programm.

2.-6. Trainingstag – Montag bis Samstag:
Je nach Wetterverhältnissen stehen Rückwärtsstarttraining und Soaringflüge im Vordergrund. Bei ausreichendem Trainingsstand wird auch mit Funk in die Thermik eingewiesen.

Leistungen

  • Gurtzeugeinstellung
  • Wurftraining
  • Rückwärtsstart: Einweisung und Training
  • Hangsegeln und Thermikfliegen mit Funkunterstützung
  • Geländeeinweisung
  • Alle Bergfahrten
  • Start- und Landeplatzgebühr
  • auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm

nicht im Preis enthalten: Unterkunft und Verpflegung, bequem als günstige Pauschale zubuchbar

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
Vario/GPS ✔  

ausgebuchtFG29.15 12.07. – 18.07.15 – ausgebucht
freie RestplaetzeFG30.15 
19.07. – 25.07.15 – Restplätze frei
freie PlaetzeFG31.15 26.07. – 01.08.15 – Plätze frei, Tipp!

  • Infos, weitere Termine und Anmeldung…

Dänemark – Lernen von den Besten:
Mike Küng Basic- und Expertwochen in Dänemark

Trainiere mit Mike Küng, dem "Meister der Schirmbeherrschung" an der riesigen Sanddüne bei Løkken in Norddänemark!

Im laminaren Seewind lassen sich Groundhandling und Rückwärtsstart hervorragend lernen, trainieren und perfektionieren. Für fortgeschrittene Teilnehmer bietet die Düne außerdem auch Soaring-Optionen.

Unser Tipp ist die erste Woche der Sommerstaffel, FD32.15. Diese Woche richtet sich sowohl an Piloten, die das erste Mal mit Mike trainieren, als auch an Flugsportler, die bereits ein Mike-Küng-Training absolviert haben.

freie RestplaetzeFD32.15 – 2.-7.8.15 – Basic+Experts, Restplätze
ausgebuchtFDX33.15 – 9.-14.8.15 – Experts, ausgebucht
freie PlaetzeFD34.15 – 16.-21.8.15 – Basic, Plätze frei
ausgebuchtFDX35.15 – 23.-28.8.15 – Experts, ausgebucht
freie RestplaetzeFD36.15 – 30.8.-4.9.15 – Basic, Restplätze frei

  • MMK Dänemark-Training: Infos & Anmeldung…

MKK LokkenMike Küng in Dänemark

Fliegen & Schlemmen in Norditalien:
Trentino XC- und Thermik-Flugwoche

Die Trentino Thermik- und Streckenflugwoche richtet sich an routinierte Piloten, die unter Anleitung der Streckenflugprofis Andy Frötscher und Reinhard Vollmert ihr Können erweitern möchten.

Wir erkunden gemeinsam die besten Fluggebiete im Trentino. Unser Ziel ist es, die Gruppe täglich auf Thermik- und Streckenflüge vorzubereiten. Diese arbeiten wir am Abend zuvor mit dem XC-Planner je nach Wind- und Wetterprognose aus.

Wasserkuppe Spring

"Andy" und "Reini": Norditalien mit den XC- Profis

Diese Flugwoche steht unter dem Motto: "Fliegen mit den Profis." Der mehrfache Red Bull X-Alps-Teilnehmer und Südtirolmeister Andy Frötscher kennt das Gebiet wie seine Westentasche und konnte gerade erst wieder einen 151km-Flug vom Panarotta meistern. Mit dabei ist außerdem der Fluglehrer und mehrfache Rekordhalter Reinhard "Reini" Vollmert. Gemeinsam weisen sie dich mit Tipps und Tricks ins Thermik- und Streckenfliegen ein. Besonders praktisch für XC-Einsteiger: Bei einer Außenlandung sammeln wir dich ein, somit ist der Rücktransport gesichert.

Empfehlung

Die Thermik- und Streckenflugwoche im Trentino eignet sich für Piloten, die auch bei thermischen Verhältnissen selbständig starten und die selbständig und sicher Außenlanden können. Du solltest einen aktiven Flugstil mitbringen und schon Thermikerfahrung mit Flügen über einer Stunde gesammelt haben.

freie Plaetze FTR33.15 8.8.- 15.8.15 – Plätze frei

  • FTR-Thermik und XC Flugwoche: Infos & Anmeldung
Fliegen wie Gott in Frankreich I:
Millau-Flugwoche 2015

Im Spätsommer laden die Cevennen zu ausgedehnten Flügen in sanfter Abendthermik über den aufgeheizten Kalkböden ein.

Unsere Frankreich-Camping-Flugwoche in Millau richtet sich an Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die selbständig starten und landen können.

Etliche in Millau ausgetragene Welt- und Europameisterschaften im Gleitschirm- und Drachenfliegen zeugen von der Thermikqualität der Region. Um die Möglichkeiten optimal nutzen zu können, solltest du Thermikerfahrung mitbringen.

Millau
Clip: Paragliding Millau

Skyperformance-Training

Leistungen

  • Thermiktraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • Soaring- und Groundhandlingtraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • Streckenflugtraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • Tägliches Meteorologiebriefing
  • Kursleitung durch ortskundige DHV-Skyperformance-Ttrainer und Fluglehrer
  • Geländebriefings
  • Start- und Landeplatzgebühr
  • auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm
Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
Thermik-Technik Training   ✔
selbst. Rückwärts-Start   ✔
selbständig Landen   ✔
Vario/GPS ✔  

freie PlaetzeFMI36.15 29.8.-5.9.15 – Plätze frei

  • Infos, weitere Termine und Anmeldung…
Fliegen wie Gott in Frankreich II:
St. Andre-Les-Alpes in der Haute Provence

Der Mont Chalvet bietet mit seinem Startplatz auf 1540m üNN und ca. 650m Höhendifferenz viel Potential für XC-Flüge.

Je nach Wetterlage nutzen wir die ersten Thermikansätze am Südstart, oder wir warten am Weststart auf den Talwind, um uns in die Weite der Provènce tragen zu lassen.

Schon bald ergibt sich ein grandioser Ausblick über den "grünen Fluss" mit seinem See. Ambitionierte Piloten entscheiden sich nach gemeinsamer Gelände- und Wetteranalyse nun für eine der Flugrouten um den See oder im Landeplatzbereich, sodass für jedes Pilotenkönnen attraktive Flugmöglichkeiten bereit stehen.

Millau
Vreni und Nobbi

Skyperformance-Training

Für Genusspiloten bietet sich das 10km- Ziel-Rück zur Antenne mit anschließendem Photoshooting über dem See an. Am Abend steht dann großflächige "Rentnerthermik" in den Westflanken und Tälern. Mehrere hundert Meter Startüberhöhung bis Sunset sind keine Seltenheit. Ein Höhepunkt ist der Sonnenuntergang im weichen Abendlicht, untermalt vom konstanten Piepsen des Varios.

Die Funkbetreuung erfolgt wenn möglich direkt aus der Luft. Wetter und flugpraktische Briefings ergänzen das Programm.

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
Thermik-Technik Training   ✔
selbst. Rückwärts-Start   ✔
selbständig Landen   ✔
Vario/GPS ✔  

freie PlaetzeFX37.15 06.9.-13.9.15 – Plätze frei

  • Infos, weitere Termine und Anmeldung…
Venetien-Flugsafari: Zusatztermin im Oktober

Aufgrund der großen Nachfrage gibt es für Oktober einen Zusatztermin in Venetien!

In sanfter Thermik kannst du in einem der besten Fluggebiete der Alpen aufdrehen und am späten Nachmittag im Spa-Bereich des Hotels direkt am Landeplatz ausspannen.

Über der Po-Ebene am Monte Grappa kannst du den Hangaufwind nutzen oder mit Moni weitere Fluggebiete in Oberitalien erkunden.

Die Flugwoche eignet sich für alle Piloten ab A-Lizenz, die ordentlich Flugstunden sammeln möchten und das Aktive Fliegen mit professioneller Unterstütung trainieren möchten.

Venetien Flugsafari
Venetien-Flugsafari:
Après Fly

Skyperformance-Training

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
Thermik-Technik Training ✔  
Vario/GPS ✔  

freie PlaetzeFV44.15 25.10.-31.10.15 – Plätze frei

  • Infos, weitere Termine und Anmeldung…
Am Seil nach oben: Windenschlepp-Einweisung

In der Ausbildung können wir dank unserer Flug- und Übungshänge für alle Windrichtungen auf Windenschlepp komplett verzichten. Für "Flachlandtiroler" stellt der Start per Windenschlepp aber eine praktikable Alternative dar.

Deshalb bieten wir die Fortbildung zur Windenschleppstartberechtigung für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz in Kooperation mit der Flugschule MFC an.

frei WK31.15 – 24.07. – 26.07.15 – Plätze frei
frei WK35.15 
– 21.08. – 23.08.15 – Plätze frei
frei WK39.15 
– 18.09. – 20.09.15 – Plätze frei

Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

  • Windenschlepp-Einweisung:
    Infos, Preise und Anmeldung

Windenschlepp

Sven: "Die Windenschlepp-Einweisung beinhaltet auch die abschließende, flugschulinterne Prüfung."

Motorschirmfliegen:
Gas geben – durchstarten – glücklich sein!

Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde. Diese Motorschirmkurse sind für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz konzipiert, die sich eine sichere und erfolgreiche Fortbildung zum Motorschirmpilot wünschen.

frei MK32.15 – 01.08. – 08.08.15 – Plätze frei
frei MK36.15 
– 29.08. – 05.09.15 – Plätze frei
frei MK38.15 – 12.09. – 19.09.15 – Plätze frei

Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

  • Motorschirmfliegen:
    Infos, Preise und Anmeldung

Motorschirmfliegen

Sven: "Für unsere Motorschirm-Kurse gilt die Papillon Wettergarantie: Sollten dir noch Schulungsflüge fehlen, kannst du diese im Rahmen eines späteren Kurses bis zur Prüfungsreife kostenlos nachholen!"

Red Bull X-ALPS: Salewa Brenta Trophy geht an Maurer, Erste Ausscheidung und ein Bienenschwarm-Angriff

Gewitter, die erste Ausscheidung und ein Bienenschwarm-Angriff prägen Tag 4 der Red Bull X-Alps

Eine Kaltfront erreichte gestern die nördlichen Alpen und brachte Gewitter, starken Wind und Föhn mit sich. Das Unwetter und die schwierigen Flugbedingungen zwangen die Athleten den Großteil des Tages am Boden zu verbringen.

Start
Yvonne Dathe – GER2

Kurz vor 13.00 Uhr wurde Chrigel Maurer (SUI1) als erster Athlet am Turnpoint 5 mit der Salewa Brenta Trophy ausgezeichnet. Dieser Wendepunkt befindet sich in der Nähe der Maria ed Alberto ai Brentei Hütte mit Blick auf den atemberaubenden Gipfel Cima Tosa auf einer Höhe von 3.173m.

Viel Zeit die wunderschöne Landschaft auf dem Weg nach Monaco zu genießen bleibt den Athleten allerdings nicht. Auf Grund der ungünstigen Wettersituation mussten sie Berge bezwingen und entlang vielbefahrener Straßen versuchen, den nächstgelegenen Turnpoint zu erreichen.

Das Teilnehmerfeld wurde heute Morgen auf 31 Personen reduziert, nachdem die Letztplatzierte Yvonne Dathe (GER2) um 6.00 Uhr vom Rennen eliminiert wurde. Da sie sich dagegen entschied ihren Led Lenser Night Pass einzusetzen, kostete ihr dieser taktische Fehler die weitere Teilnahme am Rennen.

"Ich denke, wir haben gute Arbeit geleistet", so Dathe (GER2). "Unser Ziel war es, Spaß zu haben. Natürlich bin ich ein wenig traurig, dass das Rennen für mich bereits vorbei ist, aber es ist okay."

Dawn Westrum (USA2) ist somit die letzte weibliche Kandidatin der Red Bull X-Alps 2015. Vergangene Nacht nutzte sie ihren Night Pass und konnte eine unglaubliche Distanz von weiteren 35km im Dunkeln zurücklegen.

"Es hat wie verrückt geregnet", sagte sie. "Es kam zu einem Sturm, es hat geblitzt und gedonnert. Es war fantastisch! Der Regen zog dann an mir vorbei und ich konnte die Sterne sehen. Mein Mann begleitete mich für eine Weile. Es klappte recht gut, aber meine Füße taten mir höllisch weh."

Westrum (USA2) war nicht die Einzige mit Schmerzen. Am Mittwoch morgen musste Ivan Colás (ESP) einen Arzt rufen, nachdem er unter starken Schmerzen in seinen Beinen litt. Nach einigen schmerzlindernden Medikamenten konnte er allerdings seinen Lauf fortsetzen: "Es geht mir wieder gut, so Colás (ESP). "Ich fühle mich fit und mache mich auf den Weg nach Lermoos."

Neben Dathe und Colás, lief der Tag besonders für Dave Turner (USA4) nicht wie erwartet. Er wurde von einem Bienenschwarm angegriffen. "Ich musste den Berg hinunterlaufen. Ich habe Bienenstiche auf dem ganzen Nacken, Armen und Beinen!" Es geht ihm jedoch gut und er kann das Rennen weiterführen.

Die siebte Ausgabe der Red Bull X-Alps bleibt unvorhersehbar – und ein hartes und anstrengendes Abenteuer für alle Teilnehmer.

Dank Red Bull MOBILE Live Tracking können Fans und Red Bull X-Alps Enthusiasten die Action live verfolgen:

  • www.redbullxalps.com
Versicherungstipp von flugsportversicherungen.de

Bei der Suche nach der richtigen Krankenversicherung stehen Piloten vor mehreren Fragen:

  • Welche Leistungen sind mir wichtig?
  • Kasse oder doch besser Privat?
  • Welcher Anbieter passt zu mir?

Infos und individuelle Lösungen zu diesen Fragen gibt es bei Uwe Lindemann und Gabi Krenzer von www.flugsportversicherungen.de.

Feedback von Papillon-Flugschülern und Piloten
Aldo zum Gleitschirm-Schnupperkurs ES28.15 im Sauerland: "… und nach wenigen Stunden durfte ich das erste Mal selber fliegen!"

Einer der heißesten Tage im Jahr wurde zu einem der schönsten Tage in diesem Jahr!

ich habe tolle Menschen kennengelernt und nach wenigen Stunden durfte ich das erste Mal selber fliegen! Danke an alle die das ermöglicht haben!!!
Aldo

Aldo
Aldo zum Schnupperkurs
Peter zum Thermik-Technik-Training DT26.15: "…das Thermik Technik Training war der echte Wahnsinn !!!!"

Hallo Papillon Team,

ich fand schon die Höhenflugschulung mit euch super genial, aber das Thermik Technik Training war der echte Wahnsinn !!!! Flüge über zwei Stunden über der Lüsener Alm (Blick auf den Alpen-Hauptkamm) und in Levico Therme, zu fühlen wie die Thermik einen sanft immer weiter in die Höhe trägt und mit den Fliegerkollegen in der Höhe zu kreisen waren Erlebnisse, an die ich mich noch lange erinnern werde und die ich so bald wie möglich wiederholen werde.

Ein besonderes Lob an Johannes und Sharon die zum Einen immer ein Auge auf uns gehabt haben und deren Tips und Anleitungen uns in die Höhe und sicher wieder auf den Boden zurück gebracht haben.

Bis hoffentlich bald, Peter

Torsten zum Thermik-Technik-Training DT26.15: "Am liebsten wäre ich noch eine Woche länger geblieben"

Die ThermikTechnik Woche in Lüsen war super. Die Flugkollegen waren alle gut drauf und Sharon und Johannes haben toll auf uns aufgepasst. Am liebsten wäre ich noch eine Woche länger geblieben. – Torsten

Ruperts Reisebericht zur Slowenienflugwoche FS27.15: "unter der umsichtigen und kongenialen Leitung von Hauke und Nobbi wurde es für alle Teilnehmer eine Flugwoche, wie man sie sich nur wünschen kann"

Nach sehr durchwachsenen Erfahrungen auf meinen zwei letzten Gleitschirmreisen waren meine Erwartungen an die bevorstehende Flugwoche vom 28.6. – 5.7. 15 in Slowenien gedämpft.

Die Wetterprognosen für die gesamte Woche waren gut. Auch die Zusammensetzung der Gruppe, die sich z.T. schon aus dem letzten Jahr kannte, war sehr harmonisch. Die neu Hinzugekommenen wurden ohne Umschweife akzeptiert und integriert.

Selbst unter günstigen Vorraussetzungen wie diesen war eine erfolgreiche Flugwoche noch lange nicht garantiert. Doch unter der umsichtigen und kongenialen Leitung von Hauke und Nobbi wurde es für alle Teilnehmer eine Flugwoche, wie man sie sich nur wünschen kann. Ich glaube, ich kann da für alle sprechen. Jeder wurde seinen Flugfähigkeiten entsprechend angesprochen, gefördert und konnte vieles mitnehmen. Dies war insbesondere für die Teilnehmer mit weniger Flugerfahrung von Bedeutung.

Aber auch unsere "Profis" vom Swissteam I schätzten die Ratschläge und den Meinungsaustausch mit unseren beiden Experten. Beide, sowohl Hauke als „Flugbegleiter“ am Funk als auch Nobbi unser „Wetterfrosch“ machten ihre Sachen ausgezeichnet. Man kann der Flugschule nur gratulieren, dass sie solche Mitarbeiter in ihrem Team haben. Abgerundet wurde das Ganze durch die Gastfreundschaft und ausgezeichnete Verpflegung von Sabine und Wolfgang.

Eigentlich wollte ich mir keine Flugreisen mehr vornehmen geschweige denn eine Reisenotiz schreiben. Aber nach dieser schönen Erfahrung habe ich beides gemacht und mich sogleich für die Flugwoche im Juni 2016 angemeldet. Nochmals vielen Dank an alle und bis zum nächsten Jahr. – Rupert

Wenn du auch von deiner Papillon-Veranstaltung begeistert warst, freuen wir uns über deine positive Bewertung auf unserer Facebook-Seite oder auf Google+. Vielen Dank!

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding

Papillon auf Facebook

Papillon Paragliding bei Youtube

Papillon auf Youtube

Papillon Paragliding Twitter

Papillon bei Twitter

Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

LY-Code: ASdE29

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}