Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2015

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 619
18. Juni 2015

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Werbeschirme | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Gleitschirmwerbung, Fakten-Check: High-End Entwicklungen, Flugurlaub Stubai, Venetien Flugsafari, Pauls Pilotentipp #15, Dune du Pyla, Feedback
Liebe Flugsportfreunde,

ein Gleitschirm am Übungshang wird von sehr vielen Zuschauern gesehen. Mehr als 1 Millionen Besucher kommen jährlich auf die Wasserkuppe.

Im Soaring Eldorado an der Dune du Pyla sind noch Plätze frei…

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Gleitschirmwerbung
Beispiele für Gleitschirmwerbung…
Flugwetterprognose vom 18. Juni 2015
Mittelgebirge:

Freitag
Hinter einer Kaltfront fließt deutlich kühlere und feuchte Nordseeluft zu uns. Der Wind weht aus nördlichen Richtungen und kann unter thermischen Einfluss stark auffrischen. Mit Niederschlägen ist speziell in den Nachmittagsstunden zu rechnen.

Samstag
Weiterhin wird das Wetter von der nördlichen bis westlichen Strömung geprägt. Der von Westen kommende Hochdruckeinfluss und die kühle Luft aus Norden sorgen ab der Mittagszeit für lebhaftes Wetter und zeitweise Niederschläge. Zum Abend kommt es zu einer Wetterberuhigung. An den Nordwest- und Westhängen der Rhön könnte es fliegbare Bedingungen geben.

Sonntag
Ein Tief über den britischen Inseln drängt das Hoch zurück. Der Wind dreht auf West, die Temperaturen steigen an. Während in den Morgenstunden mit fliegbaren Bedingungen zu rechnen nimmt das Schauerrisiko in der weiterhin labilen Luft ab den Mittagsstunden wieder deutlich zu.

Alpen:

Freitag
Der Wind weht sehr kräftig aus nördlichen Richtungen. In der Früh ist in den Staulagen mit deutlicher Stratocumulusbewölkung und vereinzelten Nebelfeldern zu rechnen. Nach Auflösen der Bewölkung kommt es in der labilen Luft rasch zur erneuten Verdichtung der Wolkenbasis mit eingelagerten Niederschlägen.
Auf der Alpensüdseite ist es mit Nordföhn deutlich sonniger. Flugbedingungen sind unter kritischer Beurteilung der nördlichen Höhenströmung maximal in den frühen Morgenstunden zu erwarten.

Samstag
Der Alpenbereich bleibt im Einfluss eines Höhentroges. Die Temperaturen gehen zurück und die Schneefallgrenze sinkt auf knapp über 2000 Meter. Im gesamten Tagesverlauf ist mit gewittrigen Regenschauern und tiefbasiger Bewölkung zu rechnen. Der Wind weht weiterhin kräftig aus Nord. Auf der Südseite bleibt die Bewölkung durch die föhnige Nordströmung meist gering. Für Flüge mit dem Gleitschirm sind wieder nur die Morgenstunden in den gegen Nordwind weniger anfälligen Fluggebieten nutzbar.

Sonntag

Am Sonntag kommt es mit Abzug des Höhentroges zu einer allmählichen Wetterbesserung. Auch der Nordwind schwächt ab. In der labilen Luftmasse kommt es jedoch rasch zu lebhaften Talwinden und Thermiken. Erneute kräftige Niederschläge mit tiefbasiger Bewölkung sind nicht auszuschließen. Auf der Alpensüdseite schwächt der Nordwind der vorhergehenden Tage ab, bleibt aber weiterhin kritisch zu beurteilen.

Das Wochenende 20. – 21. Juni 2015
…auf der Wasserkuppe:
  • Aufgrund der noch unklaren Wetterlage informieren wir morgen, ob Höhenflugbetreuung an diesem Wochenende stattfindet.

  • Der Wochenend-Schnupperkurs beginnt am Samstag, 20. Juni um 9 Uhr.

  • Die Grund- und Kombikurse beginnen am 20. Juni um 10 Uhr. Derzeit noch Restplätze frei.

  • Ein Zimmer auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654 – 381 anfragen.

  • Das Flugcenter mit Fliegershop und Luftfahrttechnischem Betrieb hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (auch am Wochenende), in dieser Zeit sind wir auch telefonisch unter 06654-7548 zu erreichen.
…im Sauerland:
  • Der nächste Gleitschirm-Schnupperkurs im Sauerland startet am Samstag, 20.6. um 10 Uhr und es gibt noch freie Restplätze.

  • Die nächsten Kombi- und Grundkurse im Sauerland starten am Samstag, 27.6. um 10 Uhr in der Flugschule in Elpe. Es sind noch Plätze frei.

…in Ruhpolding:
  • Die nächsten Einsteigerkurse in Ruhpolding starten am Samstag, 4. Juli 2015 um 10 Uhr.
…im Stubai:

Das Papillon Alpen Paragliding-Center Stubai, das Checkzentrum und die 11er Lifte öfnnen wieder bis Ende Oktober täglich für dich.

  • Sommer-Öffnungszeiten Papillon APC Stubai:
    Bis 26. Oktober 2015 haben wir täglich von 9.00-13.00 und 14.00 -17.00 Uhr für dich geöffnet. Das ganze Team freut sich auf eine schöne Sommersaison und auf deinen Besuch im Stubaital!

  • Sollten kein Flugwetter sein, kann es sein, dass wir geschlossen haben.
    Deshalb bitte vorab einen Termin vereinbaren!

  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse starten am Samstag, 4. Juli um 15 Uhr im Alpen-Paragliding-Center Stubai, direkt am Landeplatz in Neustift.

  • Die nächste Thermik-Technik-Woche im Stubai startet am 27. Juni und es gibt noch freie Plätze.

  • Das APC-Team ist für dich täglich erreichbar unter der Stubai-Hotline
    +43 – (0)5226 – 3344.
…in Lüsen:

Das Dolomiten-Shuttle startet am Sonntag, 21.6.15 um 11 Uhr von der Wasserkuppe in Richtung Südtirol.

Für die Dolomiten-Höhenflugschulung, das Thermik-Technik-Training und für den Lüsen-Flugurlaub gibt’s derzeit noch freie (Rest-)Plätze.

DHV-Theorie- und Praxisprüfungen
  • Wasserkuppe/Rhön: Freitag, 19.6. um 14 Uhr: DHV-Theorieprüfung (A/B-Lizenz) im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe

  • Lüsen/Südtirol: Praxisprüfung am Samstag

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter
Tel. 06654-7548 an.

Fakten-Check: High-End Entwicklungen

Viele Entwicklungen und Konstruktionsmerkmale bei den heutigen Einsteigerschirmen kommen oftmals aus dem Hochleistersegment.

Ein gutes Beispiel hierfür sind die Verringerung der Leinenebenen. Waren vor ein paar Jahren noch vier Leinenebenen der Standard bei den Geräten, besitzen Einsteigerschirme der neuen Generation nur noch drei Leinenebenen.

Beim dem neuen EN-D Hochleister von AirDesign beispielsweise findet man wieder neue Konstruktionsmerkmale wie sie vielleicht auch bald bei Einsteigerschirmen der Kategorie A zu finden sind.

Ziel war die bestmögliche Leistung im Rahmen eines Schirmes mit Streckung 7 zu realisieren. Deswegen ist der PURE 2 eine 2-Leiner Konstruktion mit 3 Leinenebenen.

Die C-Leinen wurde auf nur eine separate Stammleine geführt. Während bei reinen 2-Leiner Hochleistungsschirmen Frontklapper oftmals nur mit einem Retterwurf gelöst werden, schafft die dritte Leinenebene zusätzliche Stabilität und sorgt für eine Wiederöffnung der Kappe auch bei massiven Frontklappern.

VORTEX HOLES am Stabilo und an der Hinterkante im Außenflügelbereich dienen der Zerstreuung der schädlichen Randwirbel, was nochmals die Leistung optimiert. Dabei handelt es sich um Löcher im Segel, die überschüssigen Staudruck ablassen. Diese zusätzliche Abströmung beeinflusst den Randwirbel positiv. 

Neu ist auch die Zellverteilung, welche eine deutliche Verringerung der Leinenmeter ermöglicht. Dabei werden teilweise über 4 Zellen keine Leinen verbaut.

Ein spezielles 2-Leiner Profil sorgt im Zusammenspiel mit einem sehr aufwändigen und ausgeklügelten Innenleben (mit V-Rippen, Spannbändern und Querverstrebungen) an dieser Stelle für eine maximale Stabilität. 

Diese neuen Konstruktions-Features sorgen aber auch für ein paar Änderung in der Flugpraxis mit dem Pure2.

Zum Ohren-Anlegen sollte man statt den A-Leinen besser die äußeren B-Leinen verwenden. Der Schirm macht dann einen begrenzten B-Stall im Außenbereich, welcher mit dem konventionellen "Ohren anlegen" vergleichbar ist. Zum Ausleiten werden die B-Leinen gleichzeitig wieder frei gegeben.

Wie diese Beschreibung zum Anlegen der Ohren beim Pure2 zeigt, ist diese Schirmklasse weiterhin nur Profis mit viel Flugpraxis und Können vorenthalten. Sie zeigt aber auf das die Entwicklung im Gleitschirmsport noch längst nicht an ihre Grenzen gestoßen ist.

Wir sind gespannt, welche Features vom Pure2 aus der EN-D Klasse auch bald bei den Einsteiger- und Intermediate Schirmen zu finden sind.

…weitere Infos

High-End EntwicklungZweileiner mit drei Leinenebenen

 

Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding!
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe
Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK26.15: Sa., 20.06. – 27.06.15 – freie Restplätze
Restplätze frei RK27.15: Sa., 27.06. – 04.07.15 – freie Restplätze
frei RK28.15: Sa., 04.07. – 11.07.15 – freie Plätze
Restplätze frei RK29.15: Sa., 11.07. – 18.07.15 – freie Restplätze
Restplätze frei RK30.15: Sa., 18.07. – 25.07.15 – freie Restplätze
frei RK31.15: Sa., 25.07. – 01.08.15 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
Restplätze frei RS26.15: Sa., 20.06. – 21.06.15 – freie Restplätze
Restplätze frei RS27.15: Sa., 27.06. – 28.06.15 – freie Restplätze
ausgebucht RS28.15: Sa., 04.07. – 05.07.15 – ausgebucht
Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
ausgebucht RSF26.15: Fr., 19.06. – 20.06.15 – ausgebucht
frei RSF27.15: Fr., 26.06. – 27.06.15 – freie Plätze
frei RSF28.15: Fr., 03.07. – 04.07.15 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland
Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
frei EK27.15: Sa., 27.06. – 04.07.15 – freie Plätze
Restplätze frei EK29.15: Sa., 11.07. – 18.07.15 – freie Restplätze
frei EK31.15: Sa., 25.07. – 01.08.15 – freie Plätze
frei EK33.15: Sa., 08.08. – 15.08.15 – freie Plätze
frei EK35.15: Sa., 22.08. – 29.08.15 – freie Plätze
frei EK37.15: Sa., 05.09. – 12.09.15 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
Restplätze frei ES26.15: Sa., 20.06. – 21.06.15 – freie Restplätze
Restplätze frei ES28.15: Sa., 04.07. – 05.07.15 – freie Restplätze
Restplätze frei ES29.15: Sa., 11.07. – 12.07.15 – freie Restplätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen
Restplätze frei EW30.15: Sa., 18.07. – 19.07.15 – freie Restplätze
Restplätze frei EW32.15: Sa., 01.08. – 02.08.15 – freie Restplätze
frei EW33.15: Sa., 08.08. – 09.08.15 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding
Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
ausgebucht PK26.15: Sa., 20.06. – 27.06.15 – ausgebucht
Restplätze frei PK28.15: Sa., 04.07. – 11.07.15 – freie Restplätze
frei PK30.15: Sa., 18.07. – 25.07.15 – freie Plätze
Gleitschirm-Höhenflugschulung Ruhpolding
frei PH35.15: Sa., 22.08. – 29.08.15 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
ausgebucht PS26.15: Sa., 20.06. – 21.06.15 – ausgebucht
Restplätze frei PS28.15: Sa., 04.07. – 05.07.15 – freie Restplätze
frei PS30.15: Sa., 18.07. – 19.07.15 – freie Plätze
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai
Paragleiter-Kombikurse Stubai
ausgebucht AK26.15: Sa., 20.06. – 27.06.15 – ausgebucht
frei AK28.15: Sa., 04.07. – 11.07.15 – freie Plätze
Restplätze frei AK30.15: Sa., 18.07. – 25.07.15 – freie Restplätze
frei AK32.15: Sa., 01.08. – 08.08.15 – freie Plätze
frei AK34.15: Sa., 15.08. – 22.08.15 – freie Plätze
frei AK36.15: Sa., 29.08. – 05.09.15 – freie Plätze
Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW26.15: Sa., 20.06. – 21.06.15 – freie Plätze
frei AW28.15: Sa., 04.07. – 05.07.15 – freie Plätze
frei AW30.15: Sa., 18.07. – 19.07.15 – freie Plätze
Höhenflugschulung Stubai
frei AH27.15: Sa., 27.06. – 04.07.15 – freie Plätze
frei AH29.15: Sa., 11.07. – 18.07.15 – freie Plätze
frei AH31.15: Sa., 25.07. – 01.08.15 – freie Plätze
frei AH33.15: Sa., 08.08. – 15.08.15 – freie Plätze
frei AH35.15: Sa., 22.08. – 29.08.15 – freie Plätze
frei AH37.15: Sa., 05.09. – 12.09.15 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT27.15: Sa., 27.06. – 04.07.15 – freie Plätze
frei AT29.15: Sa., 11.07. – 18.07.15 – freie Plätze
frei AT31.15: Sa., 25.07. – 01.08.15 – freie Plätze
frei AT33.15: Sa., 08.08. – 15.08.15 – freie Plätze
frei AT35.15: Sa., 22.08. – 29.08.15 – freie Plätze
frei AT37.15: Sa., 05.09. – 12.09.15 – freie Plätze
Die nächsten Kurse in Lüsen
Höhenflugschulung zur A-Lizenz
frei DH26.15: So., 21.06. – 28.06.15 – freie Plätze
Restplätze frei DH27.15: So., 28.06. – 05.07.15 – freie Restplätze
Restplätze frei DH28.15: So., 05.07. – 12.07.15 – freie Restplätze
Restplätze frei DH29.15: So., 12.07. – 19.07.15 – freie Restplätze
Thermik-Technik-Training
frei DT26.15: So., 21.06. – 28.06.15 – freie Plätze
Restplätze frei DT27.15: So., 28.06. – 05.07.15 – freie Restplätze
Restplätze frei DT28.15: So., 05.07. – 12.07.15 – freie Restplätze
frei DT29.15: So., 12.07. – 19.07.15 – freie Plätze
Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS28.15: So., 05.07. – 12.07.15 – ausgebucht
frei DS33.15: So., 09.08. – 16.08.15 – freie Plätze
ausgebucht DS34.15: So., 16.08. – 23.08.15 – ausgebucht
frei DS37.15: So., 06.09. – 13.09.15 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmreisen
ausgebucht FG26.15: So., 21.06. – 27.06.15 – STR-Woche Rhön – ausgebucht
frei DU26.15: So., 21.06. – 28.06.15 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
frei AU27.15: Sa., 27.06. – 04.07.15 – Flugurlaub Stubai – freie Plätze
frei FZ27.15: Sa., 27.06. – 04.07.15 – Zoutelande-Flugwoche – freie Plätze
Restplätze frei DU27.15: So., 28.06. – 05.07.15 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze
ausgebucht FS27.15: So., 28.06. – 05.07.15 – Slowenien-Flugwoche – ausgebucht
frei FP27.15: So., 28.06. – 05.07.15 – Dune du Pyla-Flugwoche – freie Plätze
Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
Rückwärtsstart-Training:
So startest du sicher in die Saison!

In diesem Training auf der Wasserkuppe lernst du, wie du deinen Gleitschirm sicher rückwärts aufziehst, stabilisierst und anschließend startest.

Du erfährst, worauf du achten musst und mit welcher Technik du maximale Schirmbeherrschung erreichst. Des Beherrschen der Rückwärts-Aufzieh-Technik ist für fast alle unserer Gleitschirmreisen empfohlen und teilweise auch Voraussetzung.

Los geht’s jeweils am 1. Kurstag um 10.30 Uhr.

freie Restplaetze, jetzt anmeldenRZ26.15 – 20.-21.06.15 Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenRZ27.15 – 27.-28.06.15 Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenRZ28.15 – 04.-05.07.15 Plätze frei

  • Infos und Anmeldung…

Rueckwaertsstart-Training

Jetzt buchen: Papillon Skyperformance-Reisen Sommer 2015
Watles: Panorama, Gletschergipfel und Wellness Deluxe

Watles bietet eine hervorragende Infrastruktur für Paragleiter. Schon vom Hotel-Startplatz haben wir 700 m Höhenunterschied. Wer noch höher hinauf möchte, nimmt die Gondel hinter dem Hotel, um schnell nochmal 500 Meter höher zu kommen.

Der großzügige Landeplatz unten im Tal ist für jedes Fliegerniveau ideal. Wer etwas mehr Erfahrung mitbringt, kann auch direkt wieder beim Hotel "Toplanden" und genießt gleich im Anschluss ein leckeres Landebier am Pool.

Die Watles-Flugwoche eignet sich für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz und mindestens 40 Flügen nach der Ausbildung (Basic). Aber auch Piloten mit mehr Erfahrung kommen hier voll auf ihre Kosten (Expert).

Watles Flugwoche Südtirol

Mit Moni in den Vinschgau: Südtiroler Gipfelwelten fliegerisch erkunden

Skyperformance-Training

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
für Streckenflüge   mind. B-Theorie
Thermik-Technik-Training ✔  
Vario/GPS ✔  

freie Plaetze FWA29.15 12.07.- 18.07.15 – Plätze frei

  • Watles: Infos, Termine, Anmeldung…
Flugurlaub im Stubai: Fliegen und Liegen

Vom Landeplatz im "Wohnzimmer der Gleitschirmszene" direkt auf die Komfort-Liege im Wellness-Hotel, das gibt’s bei diesem tollen Flugurlaub im schönen Stubaital.

Diese Flugwoche steht ganz im Zeichen von Entspannung, Wellness und schönen Flügen von den Hausbergen Elfer oder Kreuzjoch. Mit der Gondel geht es direkt hoch zum Startplatz.

Die Flugurlaubswoche im Stubai eignet sich für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die sich Flüge ohne Trainingsstress wünschen. Dank der Fluglehrerbegleitung ist das Angebot auch hervorragend für Genuss- und Wenigflieger geeignet.

Flugurlaub Stubai

Relax-Traum: Gleitschirm-Urlaub mit Wellness

Skyperformance-Training

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
für Streckenflüge   mind. B-Theorie
Vario/GPS ✔  

freie Plaetze AU27.15 27.06.- 04.07.15 – Plätze frei
freie Plaetze AU29.15 11.07.- 18.07.15 – Plätze frei

  • Flugurlaub Stubai: Infos, Termine, Anmeldung…
Fliegen & Schlemmen: Trentino XC- und Thermik Flugwoche

Die Trentino Thermik- und Streckenflugwoche richtet sich an routinierte Piloten, die unter Anleitung der Streckenflugprofis Andy Frötscher und Reinhard Vollmert ihr Können erweitern möchten.

Wir erkunden gemeinsam die besten Fluggebiete im Trentino. Unser Ziel ist es, die Gruppe täglich auf Thermik- und Streckenflüge vorzubereiten. Diese arbeiten wir am Abend zuvor mit dem XC-Planner je nach Wind- und Wetterprognose aus.

Besonders praktisch für XC-Einsteiger: Bei einer Außenlandung sammeln wir dich ein, somit ist der Rücktransport gesichert.

Diese Flugwoche steht unter dem Motto: "Fliegen mit den Profis." Der mehrfache Red Bull X-Alps-Teilnehmer und Südtirolmeister Andy Frötscher kennt das Gebiet wie seine Westentasche und konnte gerade erst wieder einen 151km-Flug vom Panarotta meistern. Mit dabei ist außerdem der Fluglehrer und mehrfache Rekordhalter Reinhard "Reini" Vollmert.

Gemeinsam weisen sie dich mit Tipps und Tricks ins Thermik- und Streckenfliegen ein.

Empfehlung

Wasserkuppe Spring

"Reini" und "Andy": XC Profis

Skyperformance-Training

Die Thermik- und Streckenflugwoche im Trentino eignet sich für Piloten, die auch bei thermischen Verhältnissen selbständig starten und die selbständig und sicher Außenlanden können. Du solltest einen aktiven Flugstil mitbringen und schon Thermikerfahrung mit Flügen über einer Stunde gesammelt haben.

freie Plaetze FTR33.15 8.8.- 15.8.15 – Plätze frei

  • FTR-Thermik und XC Flugwoche: Infos & Anmeldung
Neu im Papillon Flugwochen-Angebot:
Kärnten-Flugsafari mit Bene

In Kärnten reiht sich ein toller Flugberg an den nächsten. Mit Bene kannst du die besten Flugoptionen in diesem Gebiet kennenlernen!

Ganz in der Nähe der höchsten Berge Österreichs und über den schönsten Seen der Gegend zu fliegen, das bietet diese traumhafte Safari im Bundesland Kärnten.

Goldeck, Tröbach, Böse Nase, Reißeck und Himmelbauer sind nur ein paar großen Namen von attraktiven Flugbergen in dem Gebiet rund um Spittal.

Skyperformance-Trainer Bene kennt das Gebiet wie seine Westentasche und empfiehlt diese Flugsafari allen Piloten, die sanfte Thermiken und zu große Landeplätze genießen möchten 😉

Kärnten Flugsafari

Gleitschirm-Safari
in Kärnten:
Fliegen im südlichen Österreich, ab sofort buchbar!

Skyperformance-Training

Leistungen

  • Meteorologiebriefing
  • Kursleitung durch ortskundige DHV Skyperformancetrainer und Fluglehrer
  • Geländebriefings
  • optional, auf Wunsch: Organisation von Alternativprogramm (z.B. Ritteressen)
  • Streckenflugansätze erfliegen
  • Groundhandling-Training
  • nicht im Preis enthalten: Liftpreise (Gondeln), Start- und Landeplatzgebühr, Anreise, Unterkunft, Sprit- und KFZ-Kosten (anteilig), ggf. Eintrittsgelder bei Alternativprogrammen

    Unterkunft und Verpflegung buchst du selbst im Hotel Winkler.
Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
Vario/GPS ✔  
Funkgerät   ✔
selbständig Landen   ✔

freie PlaetzeFK30.15 19.07.-26.07.15 – Plätze frei

  • Flugsafari Kärnten: Infos, Termine und Anmeldung…
Venetien-Flugsafari: Zusatztermin im Oktober

Aufgrund der großen Nachfrage gibt es für Oktober einen Zusatztermin in Venetien!

In sanfter Thermik kannst du in einem der besten Fluggebiete der Alpen aufdrehen und am späten Nachmittag im Spa-Bereich des Hotels direkt am Landeplatz ausspannen.

Über der Po-Ebene am Monte Grappa kannst du den Hangaufwind nutzen oder mit Moni weitere Fluggebiete in Oberitalien erkunden.

Die Flugwoche eignet sich für alle Piloten ab A-Lizenz, die ordentlich Flugstunden sammeln möchten und das Aktive Fliegen mit professioneller Unterstütung trainieren möchten.

Venetien Flugsafari
Überhöhen am Monte Grappa

Skyperformance-Training

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
Thermik-Technik Training ✔  
Vario/GPS ✔  

freie PlaetzeFV44.15 25.10.-31.10.15 – Plätze frei

  • Infos, weitere Termine und Anmeldung…
Frankreich: Soaring-Paradies Dune du Pyla

Entdecke eines der faszinierendsten Soaringgebiete überhaupt – die kilometerlange Dune du Pyla an der französischen Atlantikküste! Bis zu 117 m ragt Europas größte Düne nahe des Städtchens Arcachon auf.

Fliegen
Der stetige, laminare Seewind ermöglicht stundenlange Soaringflüge entlang der Düne.

Sehr effektiv und besonders sicher lässt sich hier das hangnahe Fliegen perfektionieren.

Die riesigen, hindernisfreien Sandhänge der Düne sind wie geschaffen für ein gezieltes Groundhandling- und Toplanding-Training.

Dune du Pyla
Start an der Düne

Skyperformance-Training

Empfehlung

Wer sich eine Aktiv-Flugwoche mit großem Trainingseffekt wünscht, ist an der Dune du Pyla bestens aufgehoben. Die Teilnehmer trainieren hier neben verschiedenen Rückwärtsstart- Techniken und Starkwindhandling auch das Aktive Fliegen im dynamischen Hangaufwind.

Besonders wegen ihrer zuverlässigen klimatischen Bedingungen und wegen ihrer Beschaffenheit wird die „Düne“ bei Flugsportlern weltweit geschätzt.

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
selbst. Landen ✔  

frei FP27.15 28.06.-05.07. – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden! FP28.15 05.07.-12.07. – Restplätze frei

  • Infos, Termine und Anmeldung…
Am Seil nach oben: Windenschlepp-Einweisung

In der Ausbildung können wir dank unserer Flug- und Übungshänge für alle Windrichtungen auf Windenschlepp komplett verzichten. Für "Flachlandtiroler" stellt der Start per Windenschlepp aber eine praktikable Alternative dar.

Deshalb bieten wir die Fortbildung zur Windenschleppstartberechtigung für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz in Kooperation mit der Flugschule MFC an.

frei WK27.15 – 26.06. – 28.06.15 – Plätze frei
frei WK31.15 – 24.07. – 26.07.15 – Plätze frei

Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

  • Windenschlepp-Einweisung:
    Infos, Preise und Anmeldung

Windenschlepp

Sven: "Die Windenschlepp-Einweisung beinhaltet auch die abschließende, flugschulinterne Prüfung."

Motorschirmfliegen:
Gas geben – durchstarten – glücklich sein!

Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde. Unsere Motorschirmkurse sind für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz konzipiert, die sich eine sichere und erfolgreiche Fortbildung zum Motorschirmpilot wünschen.

frei MK26.15 – 20.06. – 27.06.15 – Plätze frei
frei MK28.15 
– 04.07. – 11.07.15 – Plätze frei
frei MK32.15 – 01.08. – 08.08.15 – Plätze frei

Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

  • Motorschirmfliegen:
    Infos, Preise und Anmeldung

Motorschirmfliegen

Sven: "Für unsere Motorschirm-Kurse gilt die Papillon Wettergarantie: Sollten dir noch Schulungsflüge fehlen, kannst du diese im Rahmen eines späteren Kurses bis zur Prüfungsreife kostenlos nachholen!"

Pauls Pilotentipp #15: Über Geisterfahrer und Mittelspurbenutzer

Wochenende, Flugwetter, die Ausrüstung komplett und im Auto, keine ungeplanten und plötzlichen Familiengeburtstage vergessen, der Rasen gemäht, der Wind zum ausgewählten Hang passt: Dem Flugerlebnis steht nichts entgegen!

Also rauf auf die Autobahn, ab zum Berg der fliegerischen Träume und Wünsche
… und schon ausgebremst: Ein Geisterfahrer wird gemeldet, alles fährt rechts ran, bis die Gefahr vorüber ist.

Dann: Allgemeines Aufatmen, nichts passiert, der Geisterfahrer hat die Autobahn verlassen. Der Verkehr rollt wieder, alles entzerrt sich, die Autobahn wird 3-spurig. Alles verteilt sich: Die ganz schnellen nach links, die langsameren in die Mitte und die ganz langsamen…auch in der Mitte!

Die rechte Spur ist komplett frei, trotzdem dümpelt da eine Armada von überaus vorsichtigen, zurückhaltenden Autofahrern auf der Mittelspur. Meine Steuergelder wurden umsonst für die rechte Spur ausgegeben, die Autobahn kann nur 2 spurig befahren werden. Rechts überholen ist nur in der Fliegerei zulässig, also warten wir die Lücken auf der linken Spur ab und quälen uns bis zur Ausfahrt dahin.

Endlich am Ziel! Durchatmen, auspacken, den Himmel beobachten, einige sind schon im Hausbart und drehen auf.

Also: Schirm raus aus dem Packsack, alles im Gurtzeug hinten verstaut, Gurtzeug nach der Vorflugkontrolle/Splintkontrolle angezogen und vorbereitet, und ab mit dem Schirm als Rosette oder unterm Arm vor an den Startplatz, es könnte nun losgehen, aber…dort liegen munter ein paar Schirme in der Sonne ausgebreitet mit akkurat farblich sortierten Leinen. Hübscher S-Schlag der Tragegurte. Davor: Nichts!

Leere was die potentiellen Piloten betrifft. Ach ja, die stehen noch hinten und bügeln ihr Gurtzeug, telefonieren mit den Lebensabschnittspartnern über das Abendprogramm, schauen noch mal die Wetterwerte oder die Aktienkurse durch, haben alle Zeit dieser Welt.
Leider keine Leere, wo ich meinen Schirm auslegen und sofort starten könnte.

Déjà-vu Nr. 1! Wie gerade auf der Autobahn. Alles blockiert – und das ohne Grund! Gut, auf die paar Minuten kommt es nicht an – wir haben eh schon Zeit verloren. Und einmal Thermik ist ja gleich immer Thermik. Auch nach Sonnenuntergang. Ein dezenter Hinweis auf den im Kalender eingetragenen Sonnenuntergang und die zusätzliche Bemerkung, dass man morgen früh wieder zur Arbeit muss, bewegt dann doch den einen oder andern "Mittelspurfahrer" sich einzuhängen und einen Startversuch zu unternehmen.

Nun gut, den folgenden Startabbruch kann man eventuell nutzen, schnell den eigenen Start vorzubereiten und durchzuführen, um die letzten gefühlten Sonnenstrahlen noch zu erwischen.
Es hat sich gelohnt – der Hausbart ist noch aktiv, jedenfalls ein bisschen. Vorsichtiges Kurven ist angesagt, flach und der erste Kreis war schon im Nullschieber, der zweite schon im leichten Steigen, der dritte Vollkreis schon deutlich besser – angebissen, es könnte munter so weitergehen! …im Augenwinkel sichtbar ein weiterer Gleitschirm in nahezu gleicher Höhe. Kein Problem, Platz ist für zwei immer da – außer sie kreisen mit unterschiedlichen Drehrichtungen. Doch genau das passiert –

Déjà-vu Nr. 2: Ausweichen wird notwendig: "Bitte fliegen sie rechts ran, kurven nicht weiter in Ihrer Richtung, auch wenn sie den Bart ausgegraben haben und vom Luftrecht Vorrang haben, fliegen sie nicht nebeneinander und verwerfen ihren Flugplan, bis die Gefahr vorüber ist…."
Diese Gefahr ist gerade an Flächenspitze vorbeigeschossen. Der Anschluss an die letzte Thermikblase auch.

Liebe Leser, worauf will ich hinaus?
Meine Bitte: Behindert euch nicht. Es gibt einige Regularien im Luftrecht, welche einem guten Anhalt geben, hier ein paar mit meinen Worten formulierte Auszüge:
• Ein offensichtlich in der Thermik befindlicher Gleitschirm (Hängegleiter, Segelflieger) hat Vorrang, andere Luftfahrzeuge (Gleitschirme, Hängegleiter, Segelflugzeuge) müssen ausweichen!
• Der erste offensichtlich in der Thermik befindliche Gleitschirm (Hängegleiter, Segelflieger) gibt die Drehrichtung vor – alle anderen Gleitschirme (Hängegleiter, Segelflieger) haben sich zur Vermeidung von Kollisionen daran zu orientieren und daher die gleiche Drehrichtung zu wählen
Etwas das nicht aus dem Luftrecht abzuleiten ist, sich aber aus der Praxis heraus sehr bewährt hat:
• Bitte legt eure Schirme nicht wie Handtücher am Pool als Platzreservierung für den Start vorab aus, sondern:
• Legt das Gurtzeug zuerst an, macht euch startbereit.
• Dann geht vor zum Startbereich mit eurem Schirm – wenn die Bedingungen für euch passen
• Legt den Schirm aus, hängt euch ein….
• …. und startet zu angemessener Zeit.

Verglichen mit dem Mittelspurfahrer: in der Straßenverkehrsordnung gilt das "Rechtsfahrgebot". Die linken Spuren sind für die schnelleren Fahrzeuge und zum Überholen gedacht. "Vorsorglich" schon mal links zu fahren falls vielleicht mal ein LKW auf der rechten Seite ist, behindert nur und führt zur unnötigem Stress auf der linken Spur.
Ähnlich zum vermeidbaren Stress beim Startplatz: keine Böe der Welt kann den ausgelegten Schirm verwurschteln, niemand drängelt mehr, alle sind glücklich…

Ich wünsche euch solche stressfreie Starts und ebenso keine Geisterfahrer in der Thermik

Paul Seren ist Papillon-Fluglehrer, Dipl.Ing. der Luft- und Raumfahrttechnik, begeisterter Flugsportler und Tandempilot.

Alle Beiträge aus der Rubrik "Pauls Pilotentipps" gibts hier zum Nachlesen! Dort kannst du auch einen Kommentar abgeben oder Fragen rund um den Flugsport stellen.

Paul
Gleitschirm Direkt: Poststreik verursacht Lieferverzögerungen

Aufgrund der aktuellen Streiks der Deutschen Post sind bei der Zustellung unserer Sendungen leider einige Rückstände aufgelaufen.

Seit mehr als einer Woche haben wir im Gleitschirm Direkt Shop auf der Wasserkuppe keinen Paketfahrer von DHL mehr zu Gesicht bekommen. Wir bitten die Verzögerungen zu entschuldigen. Seitens der Post gibt es im Moment keinerlei Aussagen über die Dauer des Arbeitskampfes, daher können wir auch keine Angaben zu Lieferterminen machen.

www.gleitschirm-direkt.de

Versicherungstipp von flugsportversicherungen.de

Bei der Suche nach der richtigen Krankenversicherung stehen Piloten vor mehreren Fragen:

  • Welche Leistungen sind mir wichtig?
  • Kasse oder doch besser Privat?
  • Welcher Anbieter passt zu mir?

Infos und individuelle Lösungen zu diesen Fragen gibt es bei Uwe Lindemann und Gabi Krenzer von www.flugsportversicherungen.de.

Feedback: Best of …
Silvia und Reinhard zur Slowenien-Flugwoche FS20.15: "Langes abendliches Soaren sowie kleine Streckenflüge bleiben für uns unvergesslich"

Hallo Papillon, lieber Hauke, lieber Nobbi !

Wir möchten uns noch einmal recht herzlich für die Super-Flugwoche in Tolmin bedanken! Nicht nur das Wetter hat mitgespielt, sondern besonders Eure Betreuung und Organisation hat dazu beigetragen, daß unsere Erwartungen übertroffen wurden.

Langes abendliches Soaren sowie kleine Streckenflüge bleiben für uns unvergesslich. Auch hat uns das ausführliche Meteo-Briefing und die Thermik-Theorie von Nobbi sehr weitergeholfen, ebenso wie die Video-Analyse unserer Starts und Landungen durch Hauke. Haukes ruhige Funkunterstützung während unserer Flüge war super!

Bedanken möchten wir uns auch bei Sabine und Wolfgang für die reibungslosen Auffahrten zum Startplatz und die leckere Verpflegung in ihrer Pension. Die Grillabende in ihrem Garten bei lauer Abendluft mit anschließendem Lagerfeuer haben den Flugurlaub perfekt ergänzt.

Wir freuen uns schon auf die nächste Slowenien-Flugwoche mit Euch.
Liebe Grüße, Silvia und Reinhard

Andy zum Kombikurs RK20.15: "…habe in einer Woche selten so viel Spaß gehabt"

Also ich muss schon sagen ich habe in einer Woche selten so viel Spaß gehabt – sowas kann man wirklich Urlaub nennen. Vorallem, da der Wuppi ein wirklich super Flugleher ist, hatte immer mal einen Scherz auf Lager und verbreitet auch immer super Stimmung und natürlich hat er uns in dieser Woche auch eine Menge beigebracht (z.b. dass man auch nicht unbedingt in einen Wassergraben landen sollte 😀 )

Ansonsten ging es immer super zu, man merkt richtig, dass die Leute von Papillon Spaß an ihrer Arbeit haben und mit ihren Herzblut dahinter stehen und dass es eine einzige große Familie ist – genauso fühlt man sich auch in ihren Händen sicher und es hat zu jeder Zeit Spaß gemacht.

Ich werde auf jeden Fall wieder kommen und kann mir auch gut vorstellen, auf der Wasserkuppe öfter mal Urlaub zu machen, einfach nur eine super Gegend mit tollen Leuten.

Grüße aus der Oberpfalz, Andy

Wenn du auch von deiner Papillon-Veranstaltung begeistert warst, freuen wir uns über deine positive Bewertung auf unserer Facebook-Seite oder auf Google+. Vielen Dank!

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding

Papillon auf Facebook

Papillon Paragliding bei Youtube

Papillon auf Youtube

Papillon Paragliding Twitter

Papillon bei Twitter

Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

LY-Code: –>RU:-(

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}