Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2015

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 618
11. Juni 2015

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Flugurlaub Stubai | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Fakten-Check: Thermik, Flugbetreuung ohne Ende, Flugurlaub Stubai, Venetien Flugsafari, Pauls Pilotentipp #14, Feedback
Liebe Flugsportfreunde,

genieße eine entspannte Woche Flugurlaub mit Wellness und Relax beim Flugurlaub im Stubai oder buche ein XC-Training mit den Profis im Trentino.

Der Sommer kommt nämlich nicht nur in der Rhön in Fahrt!

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Skyperformance Center Papillon
DHV-zertifiziertes Training…
Flugwetterprognose vom 11. Juni 2015
Mittelgebirge:

Freitag: Ein sehr schöner, sonniger, trockener und heißer Sommertag mit Temperaturen bis 25 Grad in den Hochlagen.

Der Wind weht nur schwach um Süd und frischt thermisch auf.

Samstag: Es labilisiert sich rasch und schon am späten Vormittag ist mit ersten Gewittern zu rechnen. Der Wind dreht nach leichter Abkühlung auf Südwest und bleibt -von Fall- oder Thermikböen abgesehen- schwach.

Sonntag: Frischer Hochdruckeinfluss bringt wieder deutlich kühlere Luft zu uns. Der Wind dreht auf Nordost, ist schwacht und frischt wieder thermisch auf. Streckenflüge sollten hier möglich sein.

Alpen:

Samstag: Es ist heiß und hochreichend labil. Der Tag beginnt noch freundlich und trocken. Rasch entwickeln sich Quellwolken und später auch kräftige CBS, die bis in die Nachtstunden aktiv bleiben.

Sonntag: Die gesamte Wetterlage ist sowohl auf der Alpennord- wie auch auf der Alpensüdseite gleichbleibend wie am Vortag. Es gibt wenig Änderungen im Vergleich zum Vortag.

Das Wochenende 13. – 14. Juni 2015
…auf der Wasserkuppe:
  • Höhenflugbetreuung bieten wir an diesem Wochenende für alle Piloten, denen noch Flüge aus der Kombikurs-Ausbildung fehlen, zu folgenden Terminen an:
    • Freitag, 12.6. um 6.00 Uhr, 120 m Höhendifferenz
    • Freitag, 12.6. um 17.30 Uhr, 120 m Höhendifferenz
    • Samstag, 13.6. um 6.30 Uhr, 120 m Höhendifferenz

    Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte telefonisch an unter der Flugschul-Hotline 06654-7548.
    Treffpunkt ist das Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Der Freitag-Samstag-Schnupperkurs beginnt am 12. Juni um 15 Uhr.

  • Der Wochenend-Schnupperkurs beginnt am Samstag, 13. Juni um 9 Uhr.

  • Die Grund- und Kombikurse beginnen am 13. Juni um 10 Uhr. Derzeit noch Restplätze frei.

  • Ein Zimmer auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654 – 381 anfragen.

  • Das Flugcenter mit Fliegershop und Luftfahrttechnischem Betrieb hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (auch am Wochenende), in dieser Zeit sind wir auch telefonisch unter 06654-7548 zu erreichen.
…im Sauerland:
  • Höhenflugbetreuung bieten wir an diesem Wochenende für alle Piloten, denen noch Flüge aus der Kombikurs-Ausbildung fehlen, zu folgenden Terminen an:
    • Freitag, 12.6. um 6.00 Uhr, 300 m Höhendifferenz
    • Samstag, 13.6. um 6.00 Uhr, 300 m Höhendifferenz

    Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte telefonisch an unter der Flugschul-Hotline 06654-7548.
    Treffpunkt ist das Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Der nächste Gleitschirm-Schnupperkurs im Sauerland startet am Samstag, 13.6. um 10 Uhr und es gibt noch freie Restplätze.

  • Die nächsten Kombi- und Grundkurse im Sauerland starten am Samstag, 13.6. um 10 Uhr in der Flugschule in Elpe. Es sind noch Plätze frei.

…in Ruhpolding:
  • Höhenflugbetreuung bieten wir an diesem Wochenende für alle Piloten, denen noch Flüge aus der Kombikurs-Ausbildung fehlen, zu folgenden Terminen an:
    • Freitag, 12.6. um 8.00 Uhr, 135 m Höhendifferenz
    • Freitag, 12.6. um 17 Uhr, 135 m Höhendifferenz
    • Samstag, 13.6. um 8 Uhr, 135 m Höhendifferenz
    • Samstag, 13.6. um 17 Uhr, 135 m Höhendifferenz (ob diese Einheit stattfinden kann, ist noch unsicher)

    Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte telefonisch an unter der Flugschul-Hotline 06654-7548.
    Treffpunkt ist das Flugcenter auf der Wasserkuppe.

    Die nächsten Einsteigerkurse in Ruhpolding starten am Samstag, 20. Juni 2015 um 10 Uhr.
…im Stubai:

Das Papillon Alpen Paragliding-Center Stubai, das Checkzentrum und die 11er Lifte öfnnen wieder bis Ende Oktober täglich für dich.

  • Sommer-Öffnungszeiten Papillon APC Stubai:
    Bis 26. Oktober 2015 haben wir täglich von 9.00-13.00 und 14.00 -17.00 Uhr für dich geöffnet. Das ganze Team freut sich auf eine schöne Sommersaison und auf deinen Besuch im Stubaital!

  • Sollten kein Flugwetter sein, kann es sein, dass wir geschlossen haben.
    Deshalb bitte vorab einen Termin vereinbaren!

  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse starten am Samstag, 20. Juni um 15 Uhr im Alpen-Paragliding-Center Stubai, direkt am Landeplatz in Neustift.

  • Die nächste Thermik-Technik-Woche im Stubai startet am 13. Juni und es gibt noch freie Plätze.

  • Das APC-Team ist für dich täglich erreichbar unter der Stubai-Hotline
    +43 – (0)5226 – 3344.
…in Lüsen:

Das Dolomiten-Shuttle startet am Sonntag, 14.6.15 um 11 Uhr von der Wasserkuppe in Richtung Südtirol. Für die Dolomiten-Höhenflugschulung, das Thermik-Technik-Training und für den Lüsen-Flugurlaub gibt’s derzeit noch freie (Rest-)Plätze.

DHV-Theorie- und Praxisprüfungen
  • Wasserkuppe/Rhön: Freitag, 12.7. um 13 Uhr: DHV-Theorieprüfung (A/B-Lizenz) im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe

  • Lüsen/Südtirol: Praxisprüfung am Samstag

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter
Tel. 06654-7548 an.

Fakten-Check: Thermik

Der Sommer nimmt gerade richtig Anlauf und die ersten Streckenflüge konnten in den letzten Wochen schon von dem ein oder anderen Piloten absolviert werden.

Das Aufkurbeln und Fliegen in der Thermik ist für viele Piloten der Gipfel des Paragliding-Sports.

Aber wie entsteht Thermik eigentlich? Natürlich haben alle Piloten und Leser dieser Rundmail schon alleine in der Theorie-Ausbildung eine Menge darüber gehört, trotzallem hier noch einige wichtige Punkte.

Wie intensiv sich eine Thermik ausbildet, hängt von der Einstrahlung der Sonne, der Oberflächenbeschaffenheit der Erdoberfläche, der Menge an Feuchtigkeit in der Luft und dem Winkel ab, mit dem die Sonnenstrahlen auf die Erde treffen. Dabei gibt trockener Boden zum Beispiel in der Regel mehr Wärme ab. Generell kann man sagen, das Böden, die wenig Licht reflektieren, auf denen wenig Wasser verdunstet und die wenig Wärme in Richtung Erdinnerem ableiten, mehr warme, aufsteigende Luft erzeugen. Wald nimmt im Bereich der Vegetation eine Sonderstellung ein, zumindest am Abend ist hier meist mit schwachen Thermiken über den Baumkronen zu rechnen.

Der Temparaturgradient ist die vertikale Abnahme der Temperatur mit zunehmender Höhe und spielt ebenso ein sehr wichtige Rolle. Liegt er über 1°C erhöhen sich Steigwerte und die Stärke der Thermik.

Ansonsten wird bei der Entstehung von Wolken Wärme frei, die wiederum einen Temperaturvorsprung zur Umgebung hervorruft und dadurch steigen weitere Luftpakete auf.

Das sichere und entspannte Fliegen in aufsteigender Luft und die hohe Kunst des "Oben-Bleibens" lernst du in unseren Thermik-Technik-Trainings in Lüsen oder im Stubai.

Thermik-Technik Trainings:
…in Lüsen
…im Stubai

Videos zum Thema:
Frühlingsthermik an der Abtsrodaer Kuppe
Thermik-Technik-Training in Lüsen

Christian SchubertCumulus Wolken: Drunter geht’s hoch!

Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding!
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe
Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
frei RK25.15: Sa., 13.06. – 20.06.15 – freie Plätze
Restplätze frei RK26.15: Sa., 20.06. – 27.06.15 – freie Restplätze
frei RK27.15: Sa., 27.06. – 04.07.15 – freie Plätze
frei RK28.15: Sa., 04.07. – 11.07.15 – freie Plätze
Restplätze frei RK29.15: Sa., 11.07. – 18.07.15 – freie Restplätze
Restplätze frei RK30.15: Sa., 18.07. – 25.07.15 – freie Restplätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
Restplätze frei RS25.15: Sa., 13.06. – 14.06.15 – freie Restplätze
Restplätze frei RS26.15: Sa., 20.06. – 21.06.15 – freie Restplätze
Restplätze frei RS27.15: Sa., 27.06. – 28.06.15 – freie Restplätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
frei RSF25.15: Fr., 12.06. – 13.06.15 – freie Plätze
Restplätze frei RSF26.15: Fr., 19.06. – 20.06.15 – freie Restplätze
frei RSF27.15: Fr., 26.06. – 27.06.15 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland
Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
frei EK25.15: Sa., 13.06. – 20.06.15 – freie Plätze
frei EK27.15: Sa., 27.06. – 04.07.15 – freie Plätze
Restplätze frei EK29.15: Sa., 11.07. – 18.07.15 – freie Restplätze
frei EK31.15: Sa., 25.07. – 01.08.15 – freie Plätze
frei EK33.15: Sa., 08.08. – 15.08.15 – freie Plätze
frei EK35.15: Sa., 22.08. – 29.08.15 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
Restplätze frei ES25.15: Sa., 13.06. – 14.06.15 – freie Restplätze
Restplätze frei ES26.15: Sa., 20.06. – 21.06.15 – freie Restplätze
frei ES28.15: Sa., 04.07. – 05.07.15 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen
Restplätze frei EW30.15: Sa., 18.07. – 19.07.15 – freie Restplätze
Restplätze frei EW32.15: Sa., 01.08. – 02.08.15 – freie Restplätze
frei EW33.15: Sa., 08.08. – 09.08.15 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding
Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK26.15: Sa., 20.06. – 27.06.15 – freie Plätze
Restplätze frei PK28.15: Sa., 04.07. – 11.07.15 – freie Restplätze
frei PK30.15: Sa., 18.07. – 25.07.15 – freie Plätze
Gleitschirm-Höhenflugschulung Ruhpolding
frei PH35.15: Sa., 22.08. – 29.08.15 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS26.15: Sa., 20.06. – 21.06.15 – freie Plätze
frei PS28.15: Sa., 04.07. – 05.07.15 – freie Plätze
frei PS30.15: Sa., 18.07. – 19.07.15 – freie Plätze
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai
Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK26.15: Sa., 20.06. – 27.06.15 – freie Restplätze
frei AK28.15: Sa., 04.07. – 11.07.15 – freie Plätze
Restplätze frei AK30.15: Sa., 18.07. – 25.07.15 – freie Restplätze
frei AK32.15: Sa., 01.08. – 08.08.15 – freie Plätze
frei AK34.15: Sa., 15.08. – 22.08.15 – freie Plätze
frei AK36.15: Sa., 29.08. – 05.09.15 – freie Plätze
Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW26.15: Sa., 20.06. – 21.06.15 – freie Plätze
frei AW28.15: Sa., 04.07. – 05.07.15 – freie Plätze
frei AW30.15: Sa., 18.07. – 19.07.15 – freie Plätze
Höhenflugschulung Stubai
frei AH25.15: Sa., 13.06. – 20.06.15 – freie Plätze
frei AH27.15: Sa., 27.06. – 04.07.15 – freie Plätze
frei AH29.15: Sa., 11.07. – 18.07.15 – freie Plätze
frei AH31.15: Sa., 25.07. – 01.08.15 – freie Plätze
frei AH33.15: Sa., 08.08. – 15.08.15 – freie Plätze
frei AH35.15: Sa., 22.08. – 29.08.15 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT25.15: Sa., 13.06. – 20.06.15 – freie Plätze
frei AT27.15: Sa., 27.06. – 04.07.15 – freie Plätze
frei AT29.15: Sa., 11.07. – 18.07.15 – freie Plätze
frei AT31.15: Sa., 25.07. – 01.08.15 – freie Plätze
frei AT33.15: Sa., 08.08. – 15.08.15 – freie Plätze
frei AT35.15: Sa., 22.08. – 29.08.15 – freie Plätze
Die nächsten Kurse in Lüsen
Höhenflugschulung zur A-Lizenz
frei DH25.15: So., 14.06. – 21.06.15 – freie Plätze
frei DH26.15: So., 21.06. – 28.06.15 – freie Plätze
Restplätze frei DH27.15: So., 28.06. – 05.07.15 – freie Restplätze
frei DH28.15: So., 05.07. – 12.07.15 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT25.15: So., 14.06. – 21.06.15 – freie Restplätze
frei DT26.15: So., 21.06. – 28.06.15 – freie Plätze
Restplätze frei DT27.15: So., 28.06. – 05.07.15 – freie Restplätze
Restplätze frei DT28.15: So., 05.07. – 12.07.15 – freie Restplätze
Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebucht DS28.15: So., 05.07. – 12.07.15 – ausgebucht
frei DS33.15: So., 09.08. – 16.08.15 – freie Plätze
ausgebucht DS34.15: So., 16.08. – 23.08.15 – ausgebucht
frei DS37.15: So., 06.09. – 13.09.15 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmreisen
frei AU25.15: Sa., 13.06. – 20.06.15 – Flugurlaub Stubai – freie Plätze
Restplätze frei FH25.15: So., 14.06. – 21.06.15 – Südtirol-Flugsafari – freie Restplätze
Restplätze frei FY25.15: So., 14.06. – 21.06.15 – Annecy-Flugwoche – freie Restplätze
Restplätze frei DU25.15: So., 14.06. – 21.06.15 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze
frei FG26.15: So., 21.06. – 27.06.15 – STR-Woche Rhön – freie Plätze
frei DU26.15: So., 21.06. – 28.06.15 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
frei AU27.15: Sa., 27.06. – 04.07.15 – Flugurlaub Stubai – freie Plätze
Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
Rückwärtsstart-Training:
So startest du sicher in die Saison!

In diesem Training auf der Wasserkuppe lernst du, wie du deinen Gleitschirm sicher rückwärts aufziehst, stabilisierst und anschließend startest.

Du erfährst, worauf du achten musst und mit welcher Technik du maximale Schirmbeherrschung erreichst. Des Beherrschen der Rückwärts-Aufzieh-Technik ist für fast alle unserer Gleitschirmreisen empfohlen und teilweise auch Voraussetzung.

Los geht’s jeweils am 1. Kurstag um 10.30 Uhr.

freie Restplaetze, jetzt anmeldenRZ26.15 – 20.-21.06.15 Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenRZ27.15 – 27.-28.06.15 Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenRZ28.15 – 04.-05.07.15 Plätze frei

  • Infos und Anmeldung…

Rueckwaertsstart-Training

Jetzt buchen: Papillon Skyperformance-Reisen Sommer 2015
Watles: Panorama, Gletschergipfel und Wellness Deluxe

Watles bietet eine hervorragende Infrastruktur für Paragleiter. Schon vom Hotel-Startplatz haben wir 700 m Höhenunterschied. Wer noch höher hinauf möchte, nimmt die Gondel hinter dem Hotel, um schnell nochmal 500 Meter höher zu kommen.

Der großzügige Landeplatz unten im Tal ist für jedes Fliegerniveau ideal. Wer etwas mehr Erfahrung mitbringt, kann auch direkt wieder beim Hotel "Toplanden" und genießt gleich im Anschluss ein leckeres Landebier am Pool.

Die Watles-Flugwoche eignet sich für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz und mindestens 40 Flügen nach der Ausbildung (Basic). Aber auch Piloten mit mehr Erfahrung kommen hier voll auf ihre Kosten (Expert).

Watles Flugwoche Südtirol

Mit Moni in den Vinschgau: Südtiroler Gipfelwelten fliegerisch erkunden

Skyperformance-Training

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
für Streckenflüge   mind. B-Theorie
Thermik-Technik-Training ✔  
Vario/GPS ✔  

freie Plaetze FWA29.15 12.07.- 18.07.15 – Plätze frei

  • Watles: Infos, Termine, Anmeldung…
Flugurlaub im Stubai: Fliegen und Liegen

Vom Landeplatz im "Wohnzimmer der Gleitschirmszene" direkt auf die Komfort-Liege im Wellness-Hotel, das gibt’s bei diesem tollen Flugurlaub im schönen Stubaital.

Diese Flugwoche steht ganz im Zeichen von Entspannung, Wellness und schönen Flügen von den Hausbergen Elfer oder Kreuzjoch. Mit der Gondel geht es direkt hoch zum Startplatz.

Die Flugurlaubswoche im Stubai eignet sich für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die sich Flüge ohne Trainingsstress wünschen. Dank der Fluglehrerbegleitung ist das Angebot auch hervorragend für Genuss- und Wenigflieger geeignet.

Flugurlaub Stubai

Relax-Traum: Gleitschirm-Urlaub mit Wellness

Skyperformance-Training

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
für Streckenflüge   mind. B-Theorie
Vario/GPS ✔  

freie Plaetze AU25.15 13.06.- 20.06.15 – Plätze frei
freie Plaetze AU27.15 27.06.- 04.07.15 – Plätze frei
freie Plaetze AU29.15 11.07.- 18.07.15 – Plätze frei

  • Flugurlaub Stubai: Infos, Termine, Anmeldung…
Fliegen & Schlemmen: Trentino XC- und Thermik Flugwoche

Die Trentino Thermik- und Streckenflugwoche richtet sich an routinierte Piloten, die unter Anleitung der Streckenflugprofis Andy Frötscher und Reinhard Vollmert ihr Können erweitern möchten.

Wir erkunden gemeinsam die besten Fluggebiete im Trentino. Unser Ziel ist es, die Gruppe täglich auf Thermik- und Streckenflüge vorzubereiten. Diese arbeiten wir am Abend zuvor mit dem XC-Planner je nach Wind- und Wetterprognose aus.

Besonders praktisch für XC-Einsteiger: Bei einer Außenlandung sammeln wir dich ein, somit ist der Rücktransport gesichert.

Diese Flugwoche steht unter dem Motto: "Fliegen mit den Profis." Der mehrfache Red Bull X-Alps-Teilnehmer und Südtirolmeister Andy Frötscher kennt das Gebiet wie seine Westentasche und konnte gerade erst wieder einen 151km-Flug vom Panarotta meistern. Mit dabei ist außerdem der Fluglehrer und mehrfache Rekordhalter Reinhard "Reini" Vollmert.

Gemeinsam weisen sie dich mit Tipps und Tricks ins Thermik- und Streckenfliegen ein.

Empfehlung

Wasserkuppe Spring

"Reini" und "Andy": XC Profis

Skyperformance-Training

Die Thermik- und Streckenflugwoche im Trentino eignet sich für Piloten, die auch bei thermischen Verhältnissen selbständig starten und die selbständig und sicher Außenlanden können. Du solltest einen aktiven Flugstil mitbringen und schon Thermikerfahrung mit Flügen über einer Stunde gesammelt haben.

freie Plaetze FTR33.15 8.8.- 15.8.15 – Plätze frei

  • FTR-Thermik und XC Flugwoche: Infos & Anmeldung
Neu im Papillon Flugwochen-Angebot:
Kärnten-Flugsafari mit Bene

In Kärnten reiht sich ein toller Flugberg an den nächsten. Mit Bene kannst du die besten Flugoptionen in diesem Gebiet kennenlernen!

Ganz in der Nähe der höchsten Berge Österreichs und über den schönsten Seen der Gegend zu fliegen, das bietet diese traumhafte Safari im Bundesland Kärnten.

Goldeck, Tröbach, Böse Nase, Reißeck und Himmelbauer sind nur ein paar großen Namen von attraktiven Flugbergen in dem Gebiet rund um Spittal.

Skyperformance-Trainer Bene kennt das Gebiet wie seine Westentasche und empfiehlt diese Flugsafari allen Piloten, die sanfte Thermiken und zu große Landeplätze genießen möchten 😉

Kärnten Flugsafari

Gleitschirm-Safari
in Kärnten:
Fliegen im südlichen Österreich, ab sofort buchbar!

Skyperformance-Training

Leistungen

  • Meteorologiebriefing
  • Kursleitung durch ortskundige DHV Skyperformancetrainer und Fluglehrer
  • Geländebriefings
  • optional, auf Wunsch: Organisation von Alternativprogramm (z.B. Ritteressen)
  • Streckenflugansätze erfliegen
  • Groundhandling-Training
  • nicht im Preis enthalten: Liftpreise (Gondeln), Start- und Landeplatzgebühr, Anreise, Unterkunft, Sprit- und KFZ-Kosten (anteilig), ggf. Eintrittsgelder bei Alternativprogrammen

    Unterkunft und Verpflegung buchst du selbst im Hotel Winkler.
Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
Vario/GPS ✔  
Funkgerät   ✔
selbständig Landen   ✔

freie PlaetzeFK30.15 19.07.-26.07.15 – Plätze frei

  • Flugsafari Kärnten: Infos, Termine und Anmeldung…
Venetien-Flugsafari: Zusatztermin im Oktober

Aufgrund der großen Nachfrage gibt es für Oktober einen Zusatztermin in Venetien!

In sanfter Thermik kannst du in einem der besten Fluggebiete der Alpen aufdrehen und am späten Nachmittag im Spa-Bereich des Hotels direkt am Landeplatz ausspannen.

Über der Po-Ebene am Monte Grappa kannst du den Hangaufwind nutzen oder mit Moni weitere Fluggebiete in Oberitalien erkunden.

Die Flugwoche eignet sich für alle Piloten ab A-Lizenz, die ordentlich Flugstunden sammeln möchten und das Aktive Fliegen mit professioneller Unterstütung trainieren möchten.

Venetien Flugsafari
Überhöhen am Monte Grappa

Skyperformance-Training

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
Thermik-Technik Training ✔  
Vario/GPS ✔  

freie PlaetzeFV44.15 25.10.-31.10.15 – Plätze frei

  • Infos, weitere Termine und Anmeldung…
Südtirol-Flugsafari: Wo die Alpen am schönsten sind

Südlich des Alpenhauptkammes wartet die beeindruckende Bergwelt Südtirols darauf, von dir entdeckt zu werden.

Die Papillon-Südtirol-Safari ist eine unvergessliche Flugwoche für alle Piloten, die die fliegerische und landschaftliche Abwechslung der Berge des "Alto Adige" erleben möchten…

"Wir sind immer dort, wo Sonne und Wind am schönsten sind." Josh und Robert, unsere erfahrenen Südtirol-Guides, wählen stets das passende Fluggebiet aus.

Suedtirol-Flugsafari
Südtirol-Flugsafari

Skyperformance-Training

Je nach Flugwetter wählen wir das beste Gebiet für unseren Flugtag aus. Start- und Landeplätze, sowie die Flugoptionen werden im täglichen Briefing besprochen. B-Lizenz-Inhaber können gerne auf Strecke gehen.

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
TT-Training   ✔
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
selbständiger
Rückwärtsstart
✔  
selbst. Landen   ✔
Vario/GPS ✔  

freie Plaetze, jetzt anmelden! FH25.15 14.06.-21.06. – Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden! FH29.15 12.07.-19.07. – Restplätze frei
frei FH32.15 
02.08.-09.08. – Plätze frei
frei FH36.15 30.08.-06.09. – Plätze frei

  • Infos, Termine und Anmeldung…

In der Ausgabe Nr. 183 des DHV Info erschien ein Artikel über die Dolomitensafari mit Papillon Paragliding, verfasst von Frank Roczniok. Den Artikel findest du hier:

  • Dolomiten-Safari (PDF)
Am Seil nach oben: Windenschlepp-Einweisung

In der Ausbildung können wir dank unserer Flug- und Übungshänge für alle Windrichtungen auf Windenschlepp komplett verzichten. Für "Flachlandtiroler" stellt der Start per Windenschlepp aber eine praktikable Alternative dar.

Deshalb bieten wir die Fortbildung zur Windenschleppstartberechtigung für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz in Kooperation mit der Flugschule MFC an.

frei WK27.15 – 26.06. – 28.06.15 – Plätze frei
frei WK31.15 – 24.07. – 26.07.15 – Plätze frei

Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

  • Windenschlepp-Einweisung:
    Infos, Preise und Anmeldung

Windenschlepp

Sven: "Die Windenschlepp-Einweisung beinhaltet auch die abschließende, flugschulinterne Prüfung."

Motorschirmfliegen:
Gas geben – durchstarten – glücklich sein!

Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde. Unsere Motorschirmkurse sind für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz konzipiert, die sich eine sichere und erfolgreiche Fortbildung zum Motorschirmpilot wünschen.

frei MK26.15 – 20.06. – 27.06.15 – Plätze frei
frei MK28.15 
– 04.07. – 11.07.15 – Plätze frei
frei MK32.15 – 01.08. – 08.08.15 – Plätze frei

Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

  • Motorschirmfliegen:
    Infos, Preise und Anmeldung

Motorschirmfliegen

Sven: "Für unsere Motorschirm-Kurse gilt die Papillon Wettergarantie: Sollten dir noch Schulungsflüge fehlen, kannst du diese im Rahmen eines späteren Kurses bis zur Prüfungsreife kostenlos nachholen!"

Pauls Pilotentipp #14: Mitnehmen

Alles eingepackt?

Nach meinem letzten längeren Aufenthalt in Lüsen habe ich bei der wiederholten Suche nach meinem Geldbeutel mal wieder alle Taschen meines Gurtzeuges entleert. Interessant was da alles zu Tage kam (nur nicht mein Geldbeutel): leere Akkus, ein einzelner Handschuh (links), eine verknotete Rettungsschnur, ein gehärteter Müsliriegel, Brösel von einer länger zurückliegenden Brotzeit und ein Zettel mit nicht mehr lesbaren wahrscheinlich wichtigen Telefonnummern.

Es erinnerte mich an meine Kindheit, wenn ich mal wieder meine verbeulten Hosentaschen leeren musste. Zum Vorschein kamen damals schon die Sachen, welche man "sicher-irgendwann-mal-gebrauchen" kann.

Das hat mich nun dazu angeregt, darüber nachzudenken, was wir denn beim Gleitschirmfliegen "sicher-irgendwann-mal-gebrauchen" könnten. Mit Hilfe eines persönlich durchgeführten Hirnsturms (Brainstorming) und dem Internet bin ich nun auf diese Liste gekommen.

Die Reihenfolge ist am Anfang nach Priorität geordnet und wird zum Ende hin eher zu einer Vorschlagsliste. Daher: Ergänzungen von euch sind erwünscht!

Rettungsschnur
Selbstsprechend! Und das Gewicht dranknoten! Oder den Fotoapparat. Oder ein Taschenmesser. Oder einen Wurm (zum Angeln) bei Landungen am Weiherrand.

Smartphone, Handy
Hat jeder! Voll geladen sollte es sein. Und bitte nicht im Gurtzeug hinten – da kommt man möglicherweise nicht dran! Ab in die Seitentaschen des Gurtzeuges oder in die Brusttasche des Overalls. Zusätzlich Ersatzakku (Powerbank) mit Kabel -falls die Thermik-App den Akku leergesaugt hat.

Trillerpfeife
Klein, aber fein. Und laut. Hilft die Langeweile im Baum durch musikalisch-kreative Gestaltung zu überwinden. Hilft eventuell notwendigen Rettern zur Lokalisierung Deines Landeplatzes.

Taschenmesser / Kappmesser / Zange
Für den Heimwerker unter uns. Hilft Wartezeiten durch Schnitzen von Holzmännchen zu füllen. Diese können dann als Präsente für die hilfreiche Bergwacht genutzt werden. Nützlich auch zum Kappen von hinderlichem Leinengestrüpp oder zum Lösen der Leinenschlösser.

Getränk
In ausreichender Menge! Auch möglichst erreichbar oder über einen Schlauch im Nahbereich des Mundes. Nicht alkoholisch!

5 m Reepschnur (3mm) mit zusätzlichem Karabinerhaken
Zur zusätzlichen Sicherung, falls nötig. Auch als Übungsgerät für Knotentechniken verwendbar.

Ausweiskopie, wichtige Telefonnummern
Für den Fall, dass man nach dem Flug so „geflashed“ ist, und alles vergessen hat. Am besten wasserfest und laminiert.

Geld(beutel)
Ein paar Euros (oder die Landeswährung) reichen. Für Busfahrten, Getränke und Auslöseforderungen nach der Landung nützlich.

Müsliriegel, Kekse
Für den kleinen Hunger zwischendurch. Oder zur Motivation der Rettungsmannschaft. Liebevoll Selbstgebackenes verstärkt dabei die Hilfsbereitschaft.

Literatur
Hilft bei längeren Wartezeiten nach einem Streckenflug. Tut der Bildung gut. Bei Baumlandungen kann daraus den Hilfsmannschaften rezitiert werden. Gern gehört werden Gedichte von Heinz Erhardt. Reclam-Hefte sind aufgrund des Gewichts sehr zu empfehlen. Diese werden durch die besondere Farbgebung auch gut als Markierung erkannt.

Rettungsdecke
Falls es mal kälter wird. Oder länger dauert.

Strickzeug
Für Begabte. Außer Socken können Strickleitern damit erstellt werden. Als Ersatz für die Rettungsschnur geeignet. Herunterfallende Maschen sind nicht wirklich lebensgefährlich für die Rettungsmannschaften und werden in der Regel akzeptiert.

Zahnseide
Für die Reste der Kekse zwischen den Zähnen. Aber auch als Rettungsschnur-Ersatz nutzbar – 50 m auf kleinstem Raum.

….Ergänzungen:
Erwünscht!!! Schreib uns einfach eine Mail an pr@papillon.de! Die besten und lustigsten kannst du im nächsten Fliegermail lesen.

Paul Seren ist Papillon-Fluglehrer, Dipl.Ing. der Luft- und Raumfahrttechnik, begeisterter Flugsportler und Tandempilot.

Alle Beiträge aus der Rubrik "Pauls Pilotentipps" gibts hier zum Nachlesen! Dort kannst du auch einen Kommentar abgeben oder Fragen rund um den Flugsport stellen.

Paul
Versicherungstipp von flugsportversicherungen.de

Bei der Suche nach der richtigen Krankenversicherung stehen Piloten vor mehreren Fragen:

  • Welche Leistungen sind mir wichtig?
  • Kasse oder doch besser Privat?
  • Welcher Anbieter passt zu mir?

Infos und individuelle Lösungen zu diesen Fragen gibt es bei Uwe Lindemann und Gabi Krenzer von www.flugsportversicherungen.de.

Feedback: Best of …
Jörn zur Dolomiten-Höhenflugschulung DH18.15: "Danke… für eine tolle Flugwoche mit vielen neuen Eindrücken!"

Liebes Papillion Team,

Süd-Tirol ist immer eine Reise wert, und es jetzt auch aus der Luft erlebt zu haben, verdanke ich Euch! Lieber Paul, vielen Dank für Deine herzliche Art uns/mich an Deiner Begeisterung für das Fliegen teilhaben zu lassen. Danke auch für das erste Mal Startplatz von oben sehen ;o)!!! Und Dir lieber Olli: Vielen Dank für das "Zieltraining" beim Landeanflug. Manchmal sind 60×60 m doch viel weniger, als es aussieht!

Danke auch allen anderen Fluglehrern/Assistenten (Felix, Johannes, Matthias, Anna-Lena) und dem Team vom Tulperhof für eine tolle Flugwoche mit vielen neuen Eindrücken! Ich werde zum Termik-Technik-Training gerne wieder kommen, sobald es geht! – Jörn

Peter zur Dolomiten-Höhenflugschulung DH18.15: "Am liebsten wäre ich gar nicht mehr runter gekommen.!"

283 m Startüberhöhung beim allerersten Flug in der Thermik während der A-Lizenz Schulung. Ich glaub ich habe Blut geleckt . Am liebsten wäre ich gar nicht mehr runter gekommen. Ich freue mich schon auf das Thermik-Technik Training. Gruß Peter

Florian zur Stubai-Flugsafari FU17.14: "Sowohl fliegerisch, als auch menschlich das Highlight in meiner Fliegerlaufbahn!"

Hallo liebe Moni und Marina,

vielen Dank für eine absolut wunderschöne Woche! Sowohl fliegerisch, als auch menschlich das Highlight in meiner Fliegerlaufbahn. Trotz sehr schlechter Wetterprognose, jeden Tag ausgiebig in der Luft.

Monis riesige Erfahrung und Gespür fürs Alpen-Wetter sind einfach unübertrefflich. Sämtliche Wetterapps und Hochrechnugen sahen ja dagegen sehr blass aus. Wir hatten in der Woche über 5 Fluggebiete mit 8 verschiedenen Startplätzen. Mehr Erfahrung kann man in einer Woche nicht bekommen. Ich fühlte mich stets bestens betreut und sicher!

Eins ist klar, dass war die erste Safari von gaaaanz vielen die ich bei Moni noch mitmachen werde!!!
Always happy landings und bis bald!!!

Flo

Wenn du auch von deiner Papillon-Veranstaltung begeistert warst, freuen wir uns über deine positive Bewertung auf unserer Facebook-Seite oder auf Google+. Vielen Dank!

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding

Papillon auf Facebook

Papillon Paragliding bei Youtube

Papillon auf Youtube

Papillon Paragliding Twitter

Papillon bei Twitter

Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

LY-Code: YRT8-LOML

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}