Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2015

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 617
4. Juni 2015

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Venetien mit Moni | Watles-Flugurlaub Deluxe | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, Venetien Flugsafari, Watles Flugurlaub Deluxe, Lernen von den Meistern, Pauls Pilotentipp #13, EN-B Beratung, Feedback
Liebe Flugsportfreunde,

im oberen Vinschgau in Südtirol liegt eines der schönsten Fluggebiete mit perfekten Bedingungen für Gleitschirmpiloten. Infos & Anmeldung…

Im Pilotentipp der Woche lernst du LZV … lass dich überraschen!

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Watles Flugurlaub
Schöner geht’s kaum…
Flugwetterprognose vom 4. Juni 2015
Mittelgebirge:

Freitag und Samstag befindet sich die Mitte Deutschlands unter Hochdruckeinfluss und Zufuhr sehr warmer Luftmassen aus Süden.

Freitag weht der Wind aus Süd und frischt in Thermiken auf. Die Basis steigt am Mittag auf rund 2500m. Die Thermik ist von unten raus eher stumpf und damit ist es recht schwierig Anschluss zu finden. Soaring und Groundhandlingbedingungen sind gut. Die Tage eignen sich sehr gut zum Fliegen lernen.

Achtung: Am späten Nachmittag des Samstages sind einzelne Hitzegewitter möglich. Die Tops können bis 13 km hoch werden. Mit dem Luftmassenwechsel in der Nacht zum Sonntag sind vereinzelte Unwetter möglich. Bei sichtbaren Überentwicklungen ist auch im Mittelgebirge kein Start mehr anzuraten. Einzelne Wetterberichte gehen davon aus, dass sich der Luftmassenwechsel ganz ohne Regen und Gewitter vollzieht.

Sonntag: Nach einem Temperatursturz verbessern sich in der frischen Luft die thermischen Verhältnisse wieder deutlich. Der Wind hat auf Nord gedreht. Die Basis ist zunächst noch tief, wird aber auf 2300m bis zum Mittag ansteigen. Es sind 250 km möglich.

Alpen:

Freitag, Samstag, Sonntag, Montag und Dienstag:

Im Bereich einer Hochdruckrandlage verbleibt der Alpenbogen in gemischten Bedingungen. Morgens beginnen die Tage in der Regel aufgelockert bewölkt, teilweise nach Regenfällen auch nebelig oder auf der Südseite der Alpen auch sonnig.

Im Tagesverlauf erwärmt es sich in den Tälern meist über 30°C. Damit kommen die sommerlichen Talwindsysteme in Gang, die an Talschlussgebieten und Talwindkonvergenzen gehoben werden, kondensieren und ausschauern. Stets an den Nachmittagen gibt es über den sämtlichen exponierten Lagen sehr kräftige Quellbewölkung mit thermischen Überentwicklungen, vereinzelten Regen- und Gewitterschauern.

Die Niederschlagsintensität ist am Alpennordrand am größten und in Südtirol am geringsten. Diese typische hochsommerliche Wetterlage reflektiert auch die durchschnittlichen Jahresniederschlagssummen.

– Weißt du wie hoch diese bei dir zu Hause sind?
Antwort: 600 bis 800 l/m²

– Im Allgäu: 1500 bis 2500 l/m²

– In Südtirol: 600 bis 900 l/m²

Das Streckenpotenzial ist am bevorstehenden Wochenende in den Mittelgebirgen wieder besser.

Zum Abfliegen bzw. Fliegen in leichten Aufwinden sind die ruhigen Vormittagsstunden in den meisten Standorten der Alpen, hier insbesondere im Stubai und in Lüsen/Südtirol sehr gut geeignet.

Das Wochenende 6. – 7. Juni 2015
…auf der Wasserkuppe:
  • Höhenflugbetreuung bieten wir an diesem Wochenende für alle Piloten, denen noch Flüge aus der Kombikurs-Ausbildung fehlen, zu folgenden Terminen an:
    • Freitag, 5.6. um 6.15 Uhr, 100 m Höhendifferenz
    • Sonntag, 7.6. um 16 Uhr für Piloten die Leihausrüstung benötigen
    • Sonntag, 7.6. um 16.30 Uhr mit eigener Ausrüstung
      Höhendifferenz voraussichtlich 300 m

    Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte telefonisch an unter der Flugschul-Hotline 06654-7548.
    Treffpunkt ist das Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Der Freitag-Samstag-Schnupperkurs beginnt am 5. Juni um 15 Uhr.

  • Der Wochenend-Schnupperkurs beginnt am Samstag, 6. Juni um 9 Uhr.

  • Die Grund- und Kombikurse beginnen am 6. Juni um 10 Uhr. Derzeit noch Restplätze frei.

  • Das Rückwärtsstart-Training startet am Samstag, 6. Juni um 10.30 Uhr und hat noch 1 freien Restplatz.

  • Ein Zimmer auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654 – 381 anfragen.

  • Das Flugcenter mit Fliegershop und Luftfahrttechnischem Betrieb hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (auch am Wochenende), in dieser Zeit sind wir auch telefonisch unter 06654-7548 zu erreichen.
…im Sauerland:
  • Der nächste Gleitschirm-Schnupperkurs im Sauerland startet am Samstag, 6.6. um 10 Uhr und es gibt noch freie Plätze.

  • Die nächsten Kombi- und Grundkurse im Sauerland starten am Samstag, 13.6. um 10 Uhr in der Flugschule in Elpe. Es sind noch Plätze frei.

…in Ruhpolding:
  • Die nächsten Einsteigerkurse in Ruhpolding starten am Samstag, 6. Juni 2015 um 10 Uhr.
…im Stubai:

Im Stubai geht’s wieder "Auf"
Das Papillon Alpen Paragliding-Center Stubai, das Checkzentrum und die 11er Lifte öfnnen wieder bis Ende Oktober täglich für dich.

  • Sommer-Öffnungszeiten Papillon APC Stubai:
    Bis 26. Oktober 2015 haben wir täglich von 9.00-13.00 und 14.00 -17.00 Uhr für dich geöffnet. Das ganze Team freut sich auf eine schöne Sommersaison und auf deinen Besuch im Stubaital!

  • Am 7. und 8. Juni ist aufgrund des G7 Gipfels kein Flugbetrieb im Stubai möglich!

  • Sollten kein Flugwetter sein, kann es sein, dass wir geschlossen haben.
    Deshalb bitte vorab einen Termin vereinbaren!

  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse starten wegen des G7 Gipfels am Sonntag, 7. Juni um 15 Uhr im Alpen-Paragliding-Center Stubai, direkt am Landeplatz in Neustift.

  • Die nächste Thermik-Technik-Woche im Stubai startet am 13. Juni und es gibt noch freie Plätze.

  • Das APC-Team ist für dich täglich erreichbar unter der Stubai-Hotline
    +43 – (0)5226 – 3344.
…in Lüsen:

Das Dolomiten-Shuttle startet am Sonntag, 7.6.15 um 11 Uhr von der Wasserkuppe in Richtung Südtirol. Für die Dolomiten-Höhenflugschulung, das Thermik-Technik-Training und für den Lüsen-Flugurlaub gibt’s derzeit noch freie (Rest-)Plätze.

DHV-Theorie- und Praxisprüfungen
  • Wasserkuppe/Rhön: Freitag, 5.7. um 14 Uhr: DHV-Theorieprüfung (A/B-Lizenz) im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe

  • Lüsen/Südtirol: Praxisprüfung am Samstag.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter
Tel. 06654-7548 an.

Lernen von den Meistern: Nachlese Hessenmeisterschaft

Die Landesmeisterschaft der Hessen ist ein toller Nachwuchsevent, der schon sehr viele spätere Deutsche Juniorenmeister, Deutsche-, Europa- und sogar Weltmeister hervorgebracht hat.

2016 wird die Meisterschaft in 2 Klassen ausgetragen. A/B und C/D/CCC. Dabei wird es eine Hessenmeisterschaft über eine Woche geben, die für Streckenflugambitionierte wie ein einwöchiges Streckenflugseminar zu sehen ist und über den Feiertag und Brückentag einen FAI Kat2 Wettbewerb, der eher sportlicher wird.

Die Beobachtung der dezentralen Streckenfliegerei im OLC oder DHV XC zeigt, dass sehr große Potenziale einfach nicht genutzt werden, weil der Erfahrungsaustausch fehlt und damit der Lernprozess lediglich autodidaktisch und damit nur unvollständig verläuft.

Gerade zum Lernen der hohen Kunst des Streckenfliegens ist der praktische und theoretische Austausch einer gemeinsamen Woche mit gemeinsamen Zielen durch das Internet oder die DHV XC Wertungen nicht zu ersetzen.

Daher empfehlen die Offiziellen des Hessischen Luftsportbundes und die Sportler des Rhöner- Drachen- und Gleitschirmfliegervereins allen neuen Cumulus- und Kilometerjägern mal mitzumachen!

Weitere Infos:
http://blog.hlb-gleitfliegen.de/?page_id=64
Facebookseite der Hessenmeisterschaft

Christian SchubertImmer noch top: Andreas Schubert

Werde Gleitschirmpilot mit Papillon Paragliding!
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe
Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK24.15: Sa., 06.06. – 13.06.15 – freie Restplätze
frei RK25.15: Sa., 13.06. – 20.06.15 – freie Plätze
Restplätze frei RK26.15: Sa., 20.06. – 27.06.15 – freie Restplätze
frei RK27.15: Sa., 27.06. – 04.07.15 – freie Plätze
frei RK28.15: Sa., 04.07. – 11.07.15 – freie Plätze
Restplätze frei RK29.15: Sa., 11.07. – 18.07.15 – freie Restplätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS24.15: Sa., 06.06. – 07.06.15 – ausgebucht
ausgebucht RS25.15: Sa., 13.06. – 14.06.15 – ausgebucht
Restplätze frei RS26.15: Sa., 20.06. – 21.06.15 – freie Restplätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
ausgebucht RSF24.15: Fr., 05.06. – 06.06.15 – ausgebucht
frei RSF25.15: Fr., 12.06. – 13.06.15 – freie Plätze
Restplätze frei RSF26.15: Fr., 19.06. – 20.06.15 – freie Restplätze
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland
Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
frei EK25.15: Sa., 13.06. – 20.06.15 – freie Plätze
frei EK27.15: Sa., 27.06. – 04.07.15 – freie Plätze
Restplätze frei EK29.15: Sa., 11.07. – 18.07.15 – freie Restplätze
frei EK31.15: Sa., 25.07. – 01.08.15 – freie Plätze
frei EK33.15: Sa., 08.08. – 15.08.15 – freie Plätze
frei EK35.15: Sa., 22.08. – 29.08.15 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
Restplätze frei ES24.15: Sa., 06.06. – 07.06.15 – freie Restplätze
Restplätze frei ES25.15: Sa., 13.06. – 14.06.15 – freie Restplätze
Restplätze frei ES26.15: Sa., 20.06. – 21.06.15 – freie Restplätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen
Restplätze frei EW30.15: Sa., 18.07. – 19.07.15 – freie Restplätze
Restplätze frei EW32.15: Sa., 01.08. – 02.08.15 – freie Restplätze
frei EW33.15: Sa., 08.08. – 09.08.15 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding
Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
Restplätze frei PK24.15: Sa., 06.06. – 13.06.15 – freie Restplätze
frei PK26.15: Sa., 20.06. – 27.06.15 – freie Plätze
Restplätze frei PK28.15: Sa., 04.07. – 11.07.15 – freie Restplätze
Gleitschirm-Höhenflugschulung Ruhpolding
frei PH35.15: Sa., 22.08. – 29.08.15 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS24.15: Sa., 06.06. – 07.06.15 – freie Plätze
frei PS26.15: Sa., 20.06. – 21.06.15 – freie Plätze
frei PS28.15: Sa., 04.07. – 05.07.15 – freie Plätze
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai
Paragleiter-Kombikurse Stubai
ausgebucht AK24.15: Sa., 06.06. – 13.06.15 – ausgebucht
Restplätze frei AK26.15: Sa., 20.06. – 27.06.15 – freie Restplätze
frei AK28.15: Sa., 04.07. – 11.07.15 – freie Plätze
Restplätze frei AK30.15: Sa., 18.07. – 25.07.15 – freie Restplätze
frei AK32.15: Sa., 01.08. – 08.08.15 – freie Plätze
frei AK34.15: Sa., 15.08. – 22.08.15 – freie Plätze
Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
ausgebucht AW24.15: Sa., 06.06. – 07.06.15 – ausgebucht
frei AW26.15: Sa., 20.06. – 21.06.15 – freie Plätze
frei AW28.15: Sa., 04.07. – 05.07.15 – freie Plätze
Höhenflugschulung Stubai
frei AH25.15: Sa., 13.06. – 20.06.15 – freie Plätze
frei AH27.15: Sa., 27.06. – 04.07.15 – freie Plätze
frei AH29.15: Sa., 11.07. – 18.07.15 – freie Plätze
frei AH31.15: Sa., 25.07. – 01.08.15 – freie Plätze
frei AH33.15: Sa., 08.08. – 15.08.15 – freie Plätze
frei AH35.15: Sa., 22.08. – 29.08.15 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT25.15: Sa., 13.06. – 20.06.15 – freie Plätze
frei AT27.15: Sa., 27.06. – 04.07.15 – freie Plätze
frei AT29.15: Sa., 11.07. – 18.07.15 – freie Plätze
frei AT31.15: Sa., 25.07. – 01.08.15 – freie Plätze
frei AT33.15: Sa., 08.08. – 15.08.15 – freie Plätze
frei AT35.15: Sa., 22.08. – 29.08.15 – freie Plätze
Die nächsten Kurse in Lüsen
Höhenflugschulung zur A-Lizenz
frei DH24.15: So., 07.06. – 14.06.15 – freie Plätze
frei DH25.15: So., 14.06. – 21.06.15 – freie Plätze
frei DH26.15: So., 21.06. – 28.06.15 – freie Plätze
Restplätze frei DH27.15: So., 28.06. – 05.07.15 – freie Restplätze
Thermik-Technik-Training
frei DT24.15: So., 07.06. – 14.06.15 – freie Plätze
Restplätze frei DT25.15: So., 14.06. – 21.06.15 – freie Restplätze
frei DT26.15: So., 21.06. – 28.06.15 – freie Plätze
Restplätze frei DT27.15: So., 28.06. – 05.07.15 – freie Restplätze
Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
Restplätze frei DS28.15: So., 05.07. – 12.07.15 – freie Restplätze
ausgebucht DS34.15: So., 16.08. – 23.08.15 – ausgebucht
Restplätze frei DS39.15: So., 20.09. – 27.09.15 – freie Restplätze
frei DS42.15: So., 11.10. – 18.10.15 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmreisen
frei DU24.15: So., 07.06. – 14.06.15 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
frei AU25.15: Sa., 13.06. – 20.06.15 – Flugurlaub Stubai – freie Plätze
Restplätze frei DU25.15: So., 14.06. – 21.06.15 – Lüsen-Flugurlaub – freie Restplätze
Restplätze frei FY25.15: So., 14.06. – 21.06.15 – Annecy-Flugwoche – freie Restplätze
Restplätze frei FH25.15: So., 14.06. – 21.06.15 – Südtirol-Flugsafari – freie Restplätze
frei DU26.15: So., 21.06. – 28.06.15 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
frei FG26.15: So., 21.06. – 27.06.15 – STR-Woche Rhön – freie Plätze
Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
Rückwärtsstart-Training:
So startest du sicher in die Saison!

In diesem Training auf der Wasserkuppe lernst du, wie du deinen Gleitschirm sicher rückwärts aufziehst, stabilisierst und anschließend startest.

Du erfährst, worauf du achten musst und mit welcher Technik du maximale Schirmbeherrschung erreichst. Des Beherrschen der Rückwärts-Aufzieh-Technik ist für fast alle unserer Gleitschirmreisen empfohlen und teilweise auch Voraussetzung.

Los geht’s jeweils am 1. Kurstag um 10.30 Uhr.

freie Restplaetze, jetzt anmeldenRZ24.15 – 06.-07.06.15 ein Platz frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenRZ26.15 – 20.-21.06.15 Plätze frei

  • Infos und Anmeldung…

Rueckwaertsstart-Training

Jetzt buchen: Papillon Skyperformance-Reisen Sommer 2015
Watles: Panorama, Gletschergipfel und Wellness Deluxe

Watles bietet eine hervorragende Infrastruktur für Paragleiter. Schon vom Hotel-Startplatz haben wir 700 m Höhenunterschied. Wer noch höher hinauf möchte, nimmt die Gondel hinter dem Hotel, um schnell nochmal 500 Meter höher zu kommen.

Der großzügige Landeplatz unten im Tal ist für jedes Fliegerniveau ideal. Wer etwas mehr Erfahrung mitbringt, kann auch direkt wieder beim Hotel "Toplanden" und genießt gleich im Anschluss ein leckeres Landebier am Pool.

Die Watles-Flugwoche eignet sich für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz und mindestens 40 Flügen nach der Ausbildung (Basic). Aber auch Piloten mit mehr Erfahrung kommen hier voll auf ihre Kosten (Expert).

Watles Flugwoche Südtirol

Mit Moni in den Vinschgau: Südtiroler Gipfelwelten fliegerisch erkunden

Skyperformance-Training

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
für Streckenflüge   mind. B-Theorie
Thermik-Technik-Training ✔  
Vario/GPS ✔  

freie Plaetze FWA29.15 12.07.- 18.07.15 – Plätze frei

  • Watles: Infos, Termine, Anmeldung…
Soaring und Training Deluxe: Dune du Pyla

Entdecke eines der faszinierendsten Soaringgebiete überhaupt – die kilometerlange Dune du Pyla an der französischen Atlantikküste! Bis zu 117m ragt Europas größte Düne nahe des Städtchens Arcachon auf.

Der stetige, laminare Seewind ermöglicht stundenlange Soaringflüge entlang der Düne. Sehr effektiv und besonders sicher lässt sich hier das hangnahe Fliegen perfektionieren.

Die riesigen, hindernisfreien Sandhänge der Düne sind wie geschaffen für ein gezieltes Groundhandling- und Toplanding-Training.

Dune du Pyla

Soaringtraum: Dune du Pyla an der französischen Atlantikküste

Skyperformance-Training

Wer sich eine Aktiv-Flugwoche mit großem Trainingseffekt wünscht, ist an der Dune du Pyla bestens aufgehoben. Die Teilnehmer trainieren hier neben verschiedenen Rückwärtsstart- Techniken und Starkwindhandling auch das Aktive Fliegen im dynamischen Hangaufwind.

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
selbständig Landen ✔  

freie Plaetze FP27.15 28.06.- 05.07.15 – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden FP28.15 05.07.- 12.07.15 – Restplätze frei

  • Dune du Pyla: Infos, Termine, Anmeldung…
Fliegen & Schlemmen: Trentino XC- und Thermik Flugwoche

Die Trentino Thermik- und Streckenflugwoche richtet sich an routinierte Piloten, die unter Anleitung der Streckenflugprofis Andy Frötscher und Reinhard Vollmert ihr Können erweitern möchten.

Wir erkunden gemeinsam die besten Fluggebiete im Trentino. Unser Ziel ist es, die Gruppe täglich auf Thermik- und Streckenflüge vorzubereiten. Diese arbeiten wir am Abend zuvor mit dem XC-Planner je nach Wind- und Wetterprognose aus.

Besonders praktisch für XC-Einsteiger: Bei einer Außenlandung sammeln wir dich ein, somit ist der Rücktransport gesichert.

Diese Flugwoche steht unter dem Motto: "Fliegen mit den Profis." Der mehrfache Red Bull X-Alps-Teilnehmer und Südtirolmeister Andy Frötscher kennt das Gebiet wie seine Westentasche und konnte gerade erst wieder einen 151km-Flug vom Panarotta meistern. Mit dabei ist außerdem der Fluglehrer und mehrfache Rekordhalter Reinhard "Reini" Vollmert.

Gemeinsam weisen sie dich mit Tipps und Tricks ins Thermik- und Streckenfliegen ein.

Empfehlung

Wasserkuppe Spring

"Reini" und "Andy": XC Profis

Skyperformance-Training

Die Thermik- und Streckenflugwoche im Trentino eignet sich für Piloten, die auch bei thermischen Verhältnissen selbständig starten und die selbständig und sicher Außenlanden können. Du solltest einen aktiven Flugstil mitbringen und schon Thermikerfahrung mit Flügen über einer Stunde gesammelt haben.

freie Plaetze FTR33.15 8.8.- 15.8.15 – Plätze frei

  • FTR-Thermik und XC Flugwoche: Infos & Anmeldung
Neu im Papillon Flugwochen-Angebot:
Kärnten-Flugsafari mit Bene

In Kärnten reiht sich ein toller Flugberg an den nächsten. Mit Bene kannst du die besten Flugoptionen in diesem Gebiet kennenlernen!

Ganz in der Nähe der höchsten Berge Österreichs und über den schönsten Seen der Gegend zu fliegen, das bietet diese traumhafte Safari im Bundesland Kärnten.

Goldeck, Tröbach, Böse Nase, Reißeck und Himmelbauer sind nur ein paar großen Namen von attraktiven Flugbergen in dem Gebiet rund um Spittal.

Skyperformance-Trainer Bene kennt das Gebiet wie seine Westentasche und empfiehlt diese Flugsafari allen Piloten, die sanfte Thermiken und zu große Landeplätze genießen möchten 😉

Kärnten Flugsafari

Gleitschirm-Safari
in Kärnten:
Fliegen im südlichen Österreich, ab sofort buchbar!

Skyperformance-Training

Leistungen

  • Meteorologiebriefing
  • Kursleitung durch ortskundige DHV Skyperformancetrainer und Fluglehrer
  • Geländebriefings
  • optional, auf Wunsch: Organisation von Alternativprogramm (z.B. Ritteressen)
  • Streckenflugansätze erfliegen
  • Groundhandling-Training
  • nicht im Preis enthalten: Liftpreise (Gondeln), Start- und Landeplatzgebühr, Anreise, Unterkunft, Sprit- und KFZ-Kosten (anteilig), ggf. Eintrittsgelder bei Alternativprogrammen

    Unterkunft und Verpflegung buchst du selbst im Hotel Winkler.
Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
Vario/GPS ✔  
Funkgerät   ✔
selbständig Landen   ✔

freie PlaetzeFK30.15 19.07.-26.07.15 – Plätze frei

  • Flugsafari Kärnten: Infos, Termine und Anmeldung…
Venetien-Flugsafari: Zusatztermin im Oktober

Aufgrund der großen Nachfrage gibt es für Oktober einen Zusatztermin in Venetien!

In sanfter Thermik kannst du in einem der besten Fluggebiete der Alpen aufdrehen und am späten Nachmittag im Spa-Bereich des Hotels direkt am Landeplatz ausspannen.

Über der Po-Ebene am Monte Grappa kannst du den Hangaufwind nutzen oder mit Moni weitere Fluggebiete in Oberitalien erkunden.

Die Flugwoche eignet sich für alle Piloten ab A-Lizenz, die ordentlich Flugstunden sammeln möchten und das Aktive Fliegen mit professioneller Unterstütung trainieren möchten.

Venetien Flugsafari
Überhöhen am Monte Grappa

Skyperformance-Training

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
Thermik-Technik Training ✔  
Vario/GPS ✔  

freie PlaetzeFV44.15 25.10.-31.10.15 – Plätze frei

  • Infos, weitere Termine und Anmeldung…
Südtirol-Flugsafari: Wo die Alpen am schönsten sind

Südlich des Alpenhauptkammes wartet die beeindruckende Bergwelt Südtirols darauf, von dir entdeckt zu werden.

Die Papillon-Südtirol-Safari ist eine unvergessliche Flugwoche für alle Piloten, die die fliegerische und landschaftliche Abwechslung der Berge des "Alto Adige" erleben möchten…

"Wir sind immer dort, wo Sonne und Wind am schönsten sind." Josh und Robert, unsere erfahrenen Südtirol-Guides, wählen stets das passende Fluggebiet aus.

Suedtirol-Flugsafari
Südtirol-Flugsafari

Skyperformance-Training

Je nach Flugwetter wählen wir das beste Gebiet für unseren Flugtag aus. Start- und Landeplätze, sowie die Flugoptionen werden im täglichen Briefing besprochen. B-Lizenz-Inhaber können gerne auf Strecke gehen.

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
TT-Training   ✔
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
selbständiger
Rückwärtsstart
✔  
selbst. Landen   ✔
Vario/GPS ✔  

freie Plaetze, jetzt anmelden! FH25.15 14.06.-21.06. – Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden! FH29.15 12.07.-19.07. – Restplätze frei
frei FH32.15 
02.08.-09.08. – Plätze frei
frei FH36.15 30.08.-06.09. – Plätze frei

  • Infos, Termine und Anmeldung…

In der Ausgabe Nr. 183 des DHV Info erschien ein Artikel über die Dolomitensafari mit Papillon Paragliding, verfasst von Frank Roczniok. Den Artikel findest du hier:

  • Dolomiten-Safari (PDF)
Am Seil nach oben: Windenschlepp-Einweisung

In der Ausbildung können wir dank unserer Flug- und Übungshänge für alle Windrichtungen auf Windenschlepp komplett verzichten. Für "Flachlandtiroler" stellt der Start per Windenschlepp aber eine praktikable Alternative dar.

Deshalb bieten wir die Fortbildung zur Windenschleppstartberechtigung für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz in Kooperation mit der Flugschule MFC an.

frei WK27.15 – 26.06. – 28.06.15 – Plätze frei
frei WK31.15 – 24.07. – 26.07.15 – Plätze frei

Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

  • Windenschlepp-Einweisung:
    Infos, Preise und Anmeldung

Windenschlepp

Sven: "Die Windenschlepp-Einweisung beinhaltet auch die abschließende, flugschulinterne Prüfung."

Motorschirmfliegen:
Gas geben – durchstarten – glücklich sein!

Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde. Unsere Motorschirmkurse sind für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz konzipiert, die sich eine sichere und erfolgreiche Fortbildung zum Motorschirmpilot wünschen.

frei MK26.15 – 20.06. – 27.06.15 – Plätze frei
frei MK28.15 
– 04.07. – 11.07.15 – Plätze frei
frei MK32.15 – 01.08. – 08.08.15 – Plätze frei

Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

  • Motorschirmfliegen:
    Infos, Preise und Anmeldung

Motorschirmfliegen

Sven: "Für unsere Motorschirm-Kurse gilt die Papillon Wettergarantie: Sollten dir noch Schulungsflüge fehlen, kannst du diese im Rahmen eines späteren Kurses bis zur Prüfungsreife kostenlos nachholen!"

Pauls Pilotentipp #13: LZV

Das Bauchgefühl und das LZV

Wer kennt das nicht: wir haben endlich mal wieder der Weg zum Flugberg unserer Wahl gefunden – der Chef hat uns freigegeben, es liegt zu Hause keine Familienfeier im Weg, das Auto ist aus der Reparatur wieder zurück, die Ausrüstung gecheckt, und das Wetter soll vom Hörensagen auch irgendwie passen.

Und da stehen wir nun, viele Grundvoraussetzungen stimmen und trotzdem haben wir so ein komisches Bauchgefühl, welches uns vom Start irgendwie abhält. Laut Wikipedia ist Bauchgefühl die Fähigkeit, Einsichten in Sachverhalte, Sichtweisen, Gesetzmäßigkeiten oder die subjektive Stimmigkeit von Entscheidungen zu erlangen, ohne begründbaren Gebrauch des Verstandes, also etwa ohne bewusste Schlussfolgerungen. Einfacher: Es ist die Begabung, auf Anhieb eine gute Entscheidung treffen zu können, ohne die zugrunde liegenden Zusammenhänge explizit zu verstehen.

War die so entstandene Entscheidung richtig, spricht man übrigens auch von Intuition – war sie falsch, spricht man schlicht davon, einen Fehler gemacht zu haben. Jetzt stehen wir also an unserem Berg, und dieses Bauchgefühl ist da. Irgendwas gärt in uns, etwas von unseren Randbedingungen stimmt irgendwie nicht, wir können es nicht ganz orten. Eventuell fragen wir uns, warum wir überhaupt fliegen wollen: Geht es um die Befriedigung unserer mittlerweile völlig ausgebrochen Flugsucht, geht es darum, uns selbst etwas beweisen zu wollen oder gar den Freunden (Bekannten, Familienangehörigen, Arbeitskollegen…)?

Aus eigener Erfahrung kann ich da nur empfehlen auf eines der wesentlichen Gesetze der Luftfahrt zurückzugreifen – das LZV. Noch nicht gehört? LZV? Kam das in Luftrecht vor?

Nein – es ist eines meiner eigenen Gesetze: LZV – Lerne zu Verzichten!

Ich habe dieses Gesetz selber mehrfach missachtet – und meine Flugversuche sind gescheitert. Glimpflich, aber trotzdem gescheitert. Zwei Beispiele:
a) Vor gut 30 Jahren war ich mit (nicht fliegenden) FreundInnen und meinem Hängegleiter auf der Hochries. Die Freunde wollen Skifahren, ich will ihnen zeigen wie toll das Hängegleiten ist. Der Wind: naja, passte irgendwie, etwas zu sehr von rechts. Mit komischem Bauchgefühl raus, und gleich am Start abgeschmiert. Steuerbügel, Seitenrohr und das innere Selbsbewusstsein verbogen. Glück gehabt.
b) Vor 10 Jahren als Gleitschirmflieger in Lüsen/Südtirol. Windwerte hoch, aber für einen Flug mit dem Hängegleiter ok. Am Vormittag schon mit dem Gleitschirm die „Peitler-Runde“ erfolgreich geflogen. Bin ein toller Hecht. Jetzt allen noch die lange Nase zeigen und mit dem Hängegleiter raus. Komisches Bauchgefühl – aber egal. Alles geht gut – tolle Steigwerte nach dem Nachmittagsgewitter, ich habe die Alm für mich alleine. Alle schauen zu, ich steige, gleite und muss aber doch irgendwann mal landen. Am Landeplatz geht das Chaos los, Berg/Talwindscherung in Bodennähe, der Drachen steht schief, und schon wieder Rohre verbogen. Auch das vom linken Oberarm – eher unter den Namen Knochen bekannt. Weniger Glück gehabt als bei a). Einziger Trost: Ein netter Flug mit dem 3. Fluggerät des Tages (Hubschrauber) am Abend…

Seit dem zweiten, tief eingebrannten Erlebnis horche ich intensiver auf meinen Bauch. Ich hinterfrage meinen Startwunsch. Auch wenn es mir schwerfällt. Das zu lernen hat bei mir 20 Jahre gedauert – ohne schwere Schäden. Solange muss es nicht dauern – daher wünsche ich Euch für Euer Fliegerleben, dass ihr das eigene LZV eher umsetzt!

Paul Seren ist Papillon-Fluglehrer, Dipl.Ing. der Luft- und Raumfahrttechnik, begeisterter Flugsportler und Tandempilot.

Alle Beiträge aus der Rubrik "Pauls Pilotentipps" gibts hier zum Nachlesen! Dort kannst du auch einen Kommentar abgeben oder Fragen rund um den Flugsport stellen.

Paul
EN-B Beratung

"So eine Beratung hätte ich mal gebraucht.", sprach Pilot Gunter K. nach einem Ausrüstungsgespräch im Shop auf der Wasserkuppe. "Nach dem Bolero bin ich auf den Lightning umgestiegen. Der dreht weniger agil als mein alter Bolero. Liegt das an der Größe?"

Aus der Unterhaltung hat sich ein klassischer Fehler des Gleitschirmeinzelhandels im Allgäu ergeben. Es ist einfach schlecht beraten, einem Anfänger nach einigen ersten Thermikerfahrungen einen High-End EN-B Schirm wie den Lightning in die Hände zu drücken bzw. zu verkaufen. Gunter wurde der Lightning als "das Gerät" angeboten.

Hier liegt die Ursache für die Frage, wie das Gerät in der Thermik optimal zu fliegen sei. Gunter wollte nun meinen Lightning S/M probieren, um zu sehen, ob es an der Größe liegt. In der Praxis dreht der Lightning aber überhaupt nicht gut, unabhängig von der Größe. Seinen großen Vorteil hat der Schirm im beschleunigten Gleiten. Ich habe mit diesem Schirm bei drei Teilnahmen dreimal die Hessische Landesmeisterschaft gewonnen. Klar geht der gut – aber nur mit viel Erfahrung. Gunter hatte bisher in 2015 nur 3 Thermikstunden!

Am Ende des Gespräches ist die Lösung eine Inzahlungnahme des Lightning für einen leichter zu fliegenden Arriba, der auf der Basis vom Tequila 4 von Skywalk das für diesen Piloten eindeutig bessere Gerät ist.

Falls es dir so ähnlich geht, lasse dich unverbindlich zu deiner Kappe bzw. deinem System beraten.

EN-B Schirme BeratungEN-B Schirme benötigen eine gute Beratung!

High-End EN-B Fachberatung kannst du jeden Montag-Freitag in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr von Andreas persönlich bekommen.

Für EN-A, intermediate EN-B Schirme sowie Gurtzeuge, Rettungen und Zubehör stehen Olli oder Patrick täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr zur Verfügung.

Möchtest du einen Schirm auf der Wasserkuppe testen, rufe dazu einfach Olli unter 06654-91 90 55 an oder schicke ihm eine Mail an olli@wasserkuppe.com.

Weitere Infos…

Versicherungstipp von flugsportversicherungen.de

Bei der Suche nach der richtigen Krankenversicherung stehen Piloten vor mehreren Fragen:

  • Welche Leistungen sind mir wichtig?
  • Kasse oder doch besser Privat?
  • Welcher Anbieter passt zu mir?

Infos und individuelle Lösungen zu diesen Fragen gibt es bei Uwe Lindemann und Gabi Krenzer von www.flugsportversicherungen.de.

Feedback
Reinhard und Silvia zur Europa Safari FU22.15: "Moni – es war wieder überwältigend!"

Hallo Papillon, liebe Moni,

die Europa Safari FU22.15 liegt jetzt schon leider hinter uns, doch die Erinnerung an die tollen Erlebnisse werden uns bleiben!

Bei kühlen 8 Grad im Stubaital mit gelegentlichen Regentropfen sind wir nach kurzer Vorstellungsrunde Richtung Bella Italia aufgebrochen. Schon kurz nach dem Brenner wurde uns allen in unserer Fliegerkleidung viel zu warm, denn die Sonne schien vom blauen Himmel!

In Levico Terme konnten wir bei einem Zwischenstop unsere Schirme beim Groundhandling in den Himmel ziehen, bevor es hiess: Wir fahren weiter nach Bassano (Crespano del Grappa). Damit nicht genug: noch am gleichen Tag konnten wir zwei wunderschöne Abendflüge vom Stella Alpina und vom Weststartplatz geniessen!

Beschlossen wurde der Tag mit einem sehr leckeren 3-Gang-Menü im Locanda Montegrappa, bevor ein Teil der Gruppe zur Übernachtung hier blieb und die anderen ins Garden Relais fuhren, wo auch unser Zimmer lag mit herrlichem Blick vom Balkon aus auf die Startplätze im Norden und auf den Landeplatz im Osten – schon etwas ganz Besonderes.

In den nächsten Tagen gingen die Highlights weiter, denn wir konnten jeden Tag fliegen. In Bassano lernten wir fünf verschiedene Startplätze und zwei Landeplätze kennen. Unsere Flüge dauerten teilweise mehr als 2 Stunden! Dreimal konnten wir vom Gipfelstartplatz Pannetone (1560 m ü NN) starten und richtig hoch auf über 2150 m aufdrehen. Das war einmalig schön und für mich (Silvia) das beeindruckendste Erlebnis der Reise.

In den letzten drei Tagen wechselten wir das Fluggebiet und lernten Meduno kennen. Auch hier konnten wir Soaring- und Thermik-Flüge von über 2 Stunden Dauer geniessen! Dazu angenehme Wärme und jeweils als Abschluß-Briefing ein "Lande-Prosecco", wie es sich in Italien gehört – was will man mehr 🙂 !

Doch Moni hatte zum Abschluß noch eine dicke Überraschung für uns parat: Nach 6 erlebnisreichen Flugtagen fuhren wir auf dem Rückweg in Feltre "eben mal" den Monte Avena hinauf – und wieder fast zweistündige Flüge mit Aufkurbeln auf über 1600 m – unbeschreiblich schön!!!

Moni – es war wieder überwältigend! Vielen Dank für Dein Super-Engagement und Deine Energie! Herzlichen Dank auch an Matthias für seine ruhige und auf das Wesentliche beschränkte Unterstützung an den Landeplätzen, sowie an Andreas für die vielen sicheren Bergfahrten zu den Startplätzen und die zahlreichen Videos unserer Starts.

Die nächste Reise mit Moni ist schon fest in Planung!
Bis bald

Silvia und Reinhard

Wenn du auch von deiner Papillon-Veranstaltung begeistert warst, freuen wir uns über deine positive Bewertung auf unserer Facebook-Seite oder auf Google+. Vielen Dank!

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding

Papillon auf Facebook

Papillon Paragliding bei Youtube

Papillon auf Youtube

Papillon Paragliding Twitter

Papillon bei Twitter

Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

LY-Code: LOML

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsportkataloge
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}