Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2015

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 616
28. Mai 2015

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Fliegermail
Südtirol-Flugurlaub Deluxe | Fliegermail online lesen…
Flugwetterprognose, NEU: Kärnten Flugsafari und Trentino Flugwoche, Pauls Pilotentipp #12, Schirme testen, Feedback
Liebe Flugsportfreunde,

ab dem 19. Juli startet die Kärnten Flug-Safari mit dem sympathischen Peter "Bene" Reiner. Er zeigt dir die besten Fluggebiete im südlichen Österreich.

Wenn du im Trentino fliegen (und schlemmen) möchtest, haben wir ab sofort das passende Angebot für dich. Infos & Anmeldung…

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Kärnten Flugsafari
Traumstartplatz in Kärnten
Flugwetterprognose vom 28. Mai 2015
Mittelgebirge:

Freitag und Samstag verbleibt der Mittelgebirgsraum im Einfluss eines schwach ausgeprägten nordeuropäischen Kerntiefs. Das heißt, der Wind auf der Südseite des Tiefs weht aus westlichen Richtungen und führt zeitweise Niederschläge heran, die insbesondere aufgrund thermischer Überentwicklungen in den Nachmittagsstunden im Regelfall etwas häufiger sind.

In der Nacht auf Samstag überquert eine Front die Mitte Deutschlands. Später bleibt diese über den Alpen liegen.

Im Tagesverlauf des Samstag nimmt der zunächst sehr böige Wind allmählich ab. Im unmittelbaren Einflussbereich von Überentwicklungen kann der Wind bis zum Abend immer böig auffrischen.

Sonntag: Unter schwachem Zwischenhocheinfluss hat sich das Wetter beruhigt. Der Tag beginnt nach sternenklarer Nacht noch frisch. Vereinzelt gibt es leichten Bodenfrost. Rasch treibt die jahreszeitlich schon früh sehr steil aufsteigende Sonne die Temperaturen voran.

In den Niederungen sind deutlich über 25°C zu erwarten. In den Hochlagen der Mittelgebirge immerhin 15°C. Ab 10 Uhr wird es thermisch. In den Frühstunden sind in Rhön und Sauerland mit den ersten Abgleitern Schmetterlinge für alle Flugsportanfänger angesagt. Später gehen Skyperformancetrainer Christian mit einer Thermikgruppe in der Rhön und Mad Mike Küng im Sauerland für Groundhandling- bzw. Rückwärtsstarttraining mit den erfahreneren raus.

Zum allwöchentlichen Rückwärtsstart-Training gibt es an diesem Wochenende in der Rhön noch 2 freie Plätze.

Alpen:

Nordalpen:
Der Freitag ist noch freundlich. Allerdings frischt der der Südwind vor der am Samstag die Alpen erreichenden Front auf. Es gibt praefrontalen Wind. Damit ist auch in geschützten Gebieten enorme Vorsicht geboten. Vielerorts dürfte in den Frühstunden aber noch ein schöner Abgleiter drinnen sein.

Samstag: Eine Front hat sich an die Alpen gelegt und versorgt insbesondere den niederschlagsträchtigen Alpennordrand wieder mit viel Feuchtigkeit. Da dürfte es nach momentanem Stand kaum Flugbedingungen geben.

Sonntag: Die Front ist durch. Sehr viel trockenere Luft ist eingeflossen. Nach Auflösung von frühmrogendlichen Nebeln und allmählichem Abtrocknen sortieren sich die sommerlichen Quellwolken über den Gebirgsketten. Hohe Gipfel bleiben zwar auch noch am Nachmittag eingehüllt, fliegbar wird’s dennoch!

Südalpen:
Freitagmittag gibt es über exponierten Lagen und Talwindkonvergenzen Überentwicklungen. In den Frühstunden beginnt der Tag aber freundlich, trocken und fliegbar. Achtung: Die Talwinde werden durch den zunehmenden Druckgradienten in den Tälern der Südseite recht kräftig.

Samstag: Die Frontalzone erfasst auch die Südseite der Alpen. Es ist weitestgehend geschlossene Bewölkung mit eingebetteten Niederschlägen zu erwarten. Ob hier und dort Abgleiter möglich sind können wir nicht sagen. Ein Flugtag ist es nicht.

Sonntag: Die Front zieht nach Südosten ab. Allmählich klingen die Niederschläge ab und es lockert auf. Im Tagesverlauf wird es überall dort, wo die Sonne scheinen kann, sofort thermisch bei tiefer Basis und allgemein schwachen Talwinden.

Trend: Montag und Dienstag schwacher Hochdruckeinfluss mit leichtem Südwind über den Alpen, der sich auf der Nordseite gebietsweise föhnig auswirken kann.

Das Wochenende 30. – 31. Mai 2015
…auf der Wasserkuppe:
  • Der Freitag-Samstag-Schnupperkurs beginnt am 29. Mai um 15 Uhr.

  • Der Wochenend-Schnupperkurs beginnt am Samstag, 30. Mai um 9 Uhr.

  • Die Grund- und Kombikurse beginnen am 30. Mai um 10 Uhr. Derzeit noch Restplätze frei.

  • Das Rückwärtsstart-Training startet am Samstag um 10.30 Uhr und hat noch 2 freie Restplätze.

  • Die STR-Woche startet am Sonntag um 14 Uhr.

  • Ein Zimmer auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654 – 381 anfragen.

  • Das Flugcenter mit Fliegershop und Luftfahrttechnischem Betrieb hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (auch am Wochenende), in dieser Zeit sind wir auch telefonisch unter 06654-7548 zu erreichen.
…im Sauerland:
  • Der nächste Gleitschirm-Schnupperkurs im Sauerland startet am Samstag, 30.5. um 10 Uhr und ist ausgebucht.

  • Die nächsten Kombi- und Grundkurse im Sauerland starten am Samstag, 30.5. um 10 Uhr in der Flugschule in Elpe. Es sind noch Plätze frei.

  • Das Groundhandling Seminar mit Mike Küng am Wochenende im Sauerland findet statt und es gibt für das begehrte Training noch 2 freie Plätze.

    Infos und Anmeldung EGH23.15
…in Ruhpolding:
  • Die nächsten Einsteigerkurse in Ruhpolding starten am Samstag, 6. Juni 2015 um 10 Uhr.
…im Stubai:

Im Stubai geht s wieder "Auf!"
Das Papillon Alpen Paragliding-Center Stubai, das Checkzentrum und die 11er Lifte öfnnen wieder bis Ende Oktober täglich für dich.

  • Sommer-Öffnungszeiten Papillon APC Stubai:
    Bis 26. Oktober 2015 haben wir täglich von 9.00-13.00 und 14.00 -17.00 Uhr für dich geöffnet. Das ganze Team freut sich auf eine schöne Sommersaison und auf deinen Besuch im Stubaital!

  • Sollten kein Flugwetter sein, kann es sein, dass wir geschlossen halten.
    Deshalb bitte vorab eine Terminvereinbarung treffen!

  • Die nächsten Paragleiter-Einsteigerkurse starten programmgemäß am Samstag, 6. Juni um 15 Uhr im Alpen-Paragliding-Center Stubai, direkt am Landeplatz in Neustift.

  • Die nächste Thermik-Technik-Woche im Stubai startet ebenfalls am 13. Juni und hat noch Plätze frei.

  • Das APC-Team ist für dich täglich erreichbar unter der Stubai-Hotline
    +43 – (0)5226 – 3344.
…in Lüsen:

Das Dolomiten-Shuttle startet am Sonntag, 31.5.15 um 11 Uhr von der Wasserkuppe in Richtung Südtirol. Für die Dolomiten-Höhenflugschulung, das Thermik-Technik-Training und für den Lüsen-Flugurlaub gibt’s derzeit noch freie (Rest-)Plätze.

DHV-Theorie- und Praxisprüfungen
  • Wasserkuppe/Rhön: Freitag, 29.5., 15 Uhr: DHV-Theorieprüfung (A/B-Lizenz) im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe

  • Lüsen/Südtirol: Praxisprüfung auf Anfrage.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter
Tel. 06654-7548 an.

Spendenaufruf für die Erdbebenopfer in Nepal

Aufgrund der katastrophalen Lage der Menschen in den Erdbebengebieten rufen wir wiederholt zum Spenden auf!

Christian Schubert ist als Inhaber von berghorizonte.de schon seit vielen Jahren regelmäßig auch in der Himalaya-Region unterwegs. Die Menschen dort haben nicht nur größtenteils ihre Häuser verloren. Da dieses Jahr keine Everest-Besteigungen mehr durchgeführt werden, entfällt auch die einzige Verdienstquelle. Christian hat uns gebeten, die Hilfe für die Opfer der bisher schwersten Erdbebenkatastrophe Nepals zu unterstützen:

Spendenkonto:
Himalayan Project e.V.
Kreissparkasse Biberach
IBAN DE82 6545 0070 0007 8203 31
BIC SBCRDE66
Kennwort: "Erdbeben Opfer"

Weitere Infos:
www.faszination-everest.de/23-04-2015-erdbeben-opfer-hilfe/
www.faszination-everest.de

Christian Schubert

Christian: "Tausende Menschen im Himalaya sind dringend auf Hilfe angewiesen. Bitte spenden Sie für die Erdbeben- Opfer-Hilfe!"

Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
Lernen von den Besten:
Mike Küng Groundhandling-Seminar im Sauerland

Weltrekordler und Extrempilot Mike Küng kommt ins Sauerland! Für das Groundhandling-Seminar am letzten Mai-Wochenende gibts noch freie Plätze.

Eine souveräne Schirmbeherrschung am Boden ist nicht nur für einen sicheren Start von größter Bedeutung. Wer die Zusammenhänge zwischen zwischen Pilotenaktion und Schirmreaktion kennt, profitiert auch in der Luft vom Groundhandling.

Abgesehen davon macht Bodentraining sehr viel Spaß – Fitness-Programm inklusive.

freie Restplaetze, jetzt anmeldenEGH23.15 – 30.05.-31.05.15 – im Sauerland, zwei Restplätze frei

  • Infos und Anmeldung…

MMK

Mike Küng:
"Mit absolviertem Groundhandling-Seminar kannst du auch an den MMK-Expertswochen in Dänemark teilnehmen!"

Rückwärtsstart-Training:
So startest du sicher in die Saison!

In diesem Training auf der Wasserkuppe lernst du, wie du deinen Gleitschirm sicher rückwärts aufziehst, stabilisierst und anschließend startest.

Du erfährst, worauf du achten musst und mit welcher Technik du maximale Schirmbeherrschung erreichst. Des Beherrschen der Rückwärts-Aufzieh-Technik ist für fast alle unserer Gleitschirmreisen empfohlen und teilweise auch Voraussetzung.

Los geht’s jeweils am 1. Kurstag um 10.30 Uhr.

freie Restplaetze, jetzt anmeldenRZ23.15 – 30.-31.05.15 Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenRZ24.15
– 06.-07.06.15 Plätze frei

  • Infos und Anmeldung…

Rueckwaertsstart-Training

Jetzt buchen: Papillon Skyperformance-Reisen Sommer 2015
Zoutelande: Dünensoaring fast vor der Haustüre

In den südlichen Niederlanden erwartet dich zwischen Zoutelande und Vlissingen eine etwa 10 Kilometer lange und 50 m hohe Steilküste. Der laminare Seewind lädt zu stundenlangen Soaring-Flügen an der Düne ein.

Nutze die kurze Anfahrt und die guten Flug- und Groundhandlingbedingungen bei unterschiedlichen Windrichtungen für einen Kurztrip nach Holland!

Die Flugbetreuung erfolgt vom Startplatz oder aus der Luft. Landen kannst du am breiten Sandstrand. Tagsüber steuern wir die reizvollen Fluggebiete und Groundhandling-Spots in der Umgebung an, zum Abendflug geht’s dann an die Küste, wo wir auch untergebracht sind.

Zoutelande

Sonne, Wind und Meer: Küstensoaring in Zoutelande

Skyperformance-Training

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
selbständig Landen ✔  

freie Restplaetze, jetzt anmelden FZ23.15 30.05.- 06.06.15 – Restplätze frei
freie Plaetze FZ27.15 27.06.- 04.07.15 – Plätze frei
freie Plaetze FZ40.15 26.09.- 03.10.15 – Plätze frei

  • Zoutelande: Infos, Termine, Anmeldung…
  • Zoutelande: Bildergalerie
Soaring und Training Deluxe: Dune du Pyla

Entdecke eines der faszinierendsten Soaringgebiete überhaupt – die kilometerlange Dune du Pyla an der französischen Atlantikküste! Bis zu 117m ragt Europas größte Düne nahe des Städtchens Arcachon auf.

Der stetige, laminare Seewind ermöglicht stundenlange Soaringflüge entlang der Düne. Sehr effektiv und besonders sicher lässt sich hier das hangnahe Fliegen perfektionieren.

Die riesigen, hindernisfreien Sandhänge der Düne sind wie geschaffen für ein gezieltes Groundhandling- und Toplanding-Training.

Dune du Pyla

Soaringtraum: Dune du Pyla an der französischen Atlantikküste

Skyperformance-Training

Wer sich eine Aktiv-Flugwoche mit großem Trainingseffekt wünscht, ist an der Dune du Pyla bestens aufgehoben. Die Teilnehmer trainieren hier neben verschiedenen Rückwärtsstart- Techniken und Starkwindhandling auch das Aktive Fliegen im dynamischen Hangaufwind.

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
selbständig Landen ✔  

freie Plaetze FP27.15 28.06.- 05.07.15 – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden FP28.15 05.07.- 12.07.15 – Restplätze frei
freie Plaetze FP29.15 12.07.- 19.07.15 – Plätze frei

  • Dune du Pyla: Infos, Termine, Anmeldung…
Fliegen & Schlemmen: Trentino XC- und Thermik Flugwoche

Die Trentino Thermik- und Streckenflugwoche richtet sich an routinierte Piloten, die unter Anleitung der Streckenflugprofis Andy Frötscher und Reinhard Vollmert ihr Können erweitern möchten.

Wir erkunden gemeinsam die besten Fluggebiete im Trentino. Unser Ziel ist es, die Gruppe täglich auf Thermik- und Streckenflüge vorzubereiten. Diese arbeiten wir am Abend zuvor mit dem XC-Planner je nach Wind- und Wetterprognose aus.

Besonders praktisch für XC-Einsteiger: Bei einer Außenlandung sammeln wir dich ein, somit ist der Rücktransport gesichert.

Diese Flugwoche steht unter dem Motto: "Fliegen mit den Profis." Der mehrfache Red Bull X-Alps-Teilnehmer und Südtirolmeister Andy Frötscher kennt das Gebiet wie seine Westentasche und konnte gerade erst wieder einen 151km-Flug vom Panarotta meistern. Mit dabei ist außerdem der Fluglehrer und mehrfache Rekordhalter Reinhard "Reini" Vollmert.

Gemeinsam weisen sie dich mit Tipps und Tricks ins Thermik- und Streckenfliegen ein.

Empfehlung

Wasserkuppe Spring

"Reini" und "Andy": XC Profis

Skyperformance-Training

Die Thermik- und Streckenflugwoche im Trentino eignet sich für Piloten, die auch bei thermischen Verhältnissen selbständig starten und die selbständig und sicher Außenlanden können. Du solltest einen aktiven Flugstil mitbringen und schon Thermikerfahrung mit Flügen über einer Stunde gesammelt haben.

freie Plaetze FTR33.15 8.8.- 15.8.15 – Plätze frei

  • FTR-Thermik und XC Flugwoche: Infos & Anmeldung
Neu im Papillon Flugwochen-Angebot:
Kärnten-Flugsafari mit Bene

In Kärnten reiht sich ein toller Flugberg an den nächsten. Mit Bene kannst du die besten Flugoptionen in diesem Gebiet kennenlernen!

Ganz in der Nähe der höchsten Berge Österreichs und über den schönsten Seen der Gegend zu fliegen, das bietet diese traumhafte Safari im Bundesland Kärnten.

Goldeck, Tröbach, Böse Nase, Reißeck und Himmelbauer sind nur ein paar großen Namen von attraktiven Flugbergen in dem Gebiet rund um Spittal.

Skyperformance-Trainer Bene kennt das Gebiet wie seine Westentasche und empfiehlt diese Flugsafari allen Piloten, die sanfte Thermiken und zu große Landeplätze genießen möchten 😉

Luesen Flugurlaub

Gleitschirm-Safari
in Kärnten:
Fliegen im südlichen Österreich, ab sofort buchbar!

Skyperformance-Training

Leistungen

  • Meteorologiebriefing
  • Kursleitung durch ortskundige DHV Skyperformancetrainer und Fluglehrer
  • Geländebriefings
  • optional, auf Wunsch: Organisation von Alternativprogramm (z.B. Ritteressen)
  • Streckenflugansätze erfliegen
  • Groundhandling-Training
  • nicht im Preis enthalten: Liftpreise (Gondeln), Start- und Landeplatzgebühr, Anreise, Unterkunft, Sprit- und KFZ-Kosten (anteilig), ggf. Eintrittsgelder bei Alternativprogrammen

    Unterkunft und Verpflegung buchst du selbst im Hotel Winkler.
Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
Vario/GPS ✔  

freie PlaetzeFK30.15 19.07.-26.07.15 – Plätze frei

  • Flugsafari Kärnten: Infos, Termine und Anmeldung…
Thermik-Technik-Training in Lüsen

Auf geht’s zum Frühsommer-Fliegen auf der Lüsener Alm!

Trainiere in ruhiger Luft einfache Manöver für das Aktive Fliegen und freue dich auf Thermikflüge mit spektakulären Aussichten auf den Alpenhauptkamm und bis in die Zentraldolomiten.

Das Thermik-Technik-Training ist die beliebteste Flug- und Fortbildungswoche im Papillon-Angebot. Verbinde einen erholsamen Almurlaub mit effektivem Training und schönen Flügen vor der beeindruckenden Kulisse der Dolomiten.

Winter
Unvergesslich:
Die Alm von oben

Skyperformance-Training

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
Vario/GPS ✔  

ausgebuchtDT23.15 31.05.-07.06.15 – ausgebucht
ausgebuchtDT24.15 07.06.-14.06.15 – Restplätze frei

  • Infos, weitere Termine und Anmeldung…
Südtirol-Flugsafari: Wo die Alpen am schönsten sind

Südlich des Alpenhauptkammes wartet die beeindruckende Bergwelt Südtirols darauf, von dir entdeckt zu werden.

Die Papillon-Südtirol-Safari ist eine unvergessliche Flugwoche für alle Piloten, die die fliegerische und landschaftliche Abwechslung der Berge des "Alto Adige" erleben möchten…

"Wir sind immer dort, wo Sonne und Wind am schönsten sind." Josh und Robert, unsere erfahrenen Südtirol-Guides, wählen stets das passende Fluggebiet aus.

Suedtirol-Flugsafari
Südtirol-Flugsafari

Skyperformance-Training

Je nach Flugwetter wählen wir das beste Gebiet für unseren Flugtag aus. Start- und Landeplätze, sowie die Flugoptionen werden im täglichen Briefing besprochen. B-Lizenz-Inhaber können gerne auf Strecke gehen.

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
TT-Training   ✔
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
selbständiger
Rückwärtsstart
✔  
selbst. Landen   ✔
Vario/GPS ✔  

frei FH25.15 14.06.-21.06. – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden! FH29.15 12.07.-19.07. – Restplätze frei
frei FH32.15 
02.08.-09.08. – Plätze frei
frei FH36.15 30.08.-06.09. – Plätze frei

  • Infos, Termine und Anmeldung…

In der Ausgabe Nr. 183 des DHV Info erschien ein Artikel über die Dolomitensafari mit Papillon Paragliding, verfasst von Frank Roczniok. Den Artikel findest du hier:

  • Dolomiten-Safari (PDF)
Am Seil nach oben: Windenschlepp-Einweisung

In der Ausbildung können wir dank unserer Flug- und Übungshänge für alle Windrichtungen auf Windenschlepp komplett verzichten. Für "Flachlandtiroler" stellt der Start per Windenschlepp aber eine praktikable Alternative dar.

Deshalb bieten wir die Fortbildung zur Windenschleppstartberechtigung für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz in Kooperation mit der Flugschule MFC an.

freie Plaetze, jetzt anmelden! WK23.15 – 29.05. – 31.05.15 – Restplätze frei
frei WK27.15 – 26.06. – 28.06.15 – Plätze frei
frei WK31.15 – 24.07. – 26.07.15 – Plätze frei

Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

  • Windenschlepp-Einweisung:
    Infos, Preise und Anmeldung

Windenschlepp

Sven: "Die Windenschlepp-Einweisung beinhaltet auch die abschließende, flugschulinterne Prüfung."

Motorschirmfliegen:
Gas geben – durchstarten – glücklich sein!

Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde. Unsere Motorschirmkurse sind für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz konzipiert, die sich eine sichere und erfolgreiche Fortbildung zum Motorschirmpilot wünschen.

frei MK26.15 – 20.06. – 27.06.15 – Plätze frei
frei MK28.15 
– 04.07. – 11.07.15 – Plätze frei
frei MK32.15 – 01.08. – 08.08.15 – Plätze frei

Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

  • Motorschirmfliegen:
    Infos, Preise und Anmeldung

Motorschirmfliegen

Sven: "Für unsere Motorschirm-Kurse gilt die Papillon Wettergarantie: Sollten dir noch Schulungsflüge fehlen, kannst du diese im Rahmen eines späteren Kurses bis zur Prüfungsreife kostenlos nachholen!"

Pauls Pilotentipp #12: Alles gecheckt?

Sommerzeit, Urlaubszeit und ein paar Tage frei – wir wollen fliegen gehen!

Also, schnell die Ausrüstung ins Auto geworfen, ein paar Klamotten hinterher, und ab in die Berge…

Wer kennt das nicht: Auf den ersten Kilometern kommen die ersten Zweifel…ist das Bügeleisen ausgeschaltet, wo habe ich die Ausweise, ist die Balkontür wirklich zu und wer war wirklich zuletzt im Bad und hat das Fenster zugemacht?
Im schlimmsten Fall fahren wir normal wieder zurück, "checken" zu Hause "aus" – und fahren wieder los.
Nun kommen die nächsten Zweifel: Haus ist "gecheckt", aber wie war das mit unserer Flugausrüstung? Wann war noch mal der letzte Check notwendig gewesen? War da nicht auch noch was mit dem klemmenden Gurtschloss, was schon längst gemacht werden sollte? Und wann wurde die Rettung das letzte Mal gepackt? Liege ich noch im zulässigen Gewichtsbereich meines Schirmes oder hat Weihnachten einen Strich durch die bisherige Rechnung gemacht?

Mit dieser Unruhe kommen wir am ersehnten Zielort an – zum nächsten Check, dem "Einchecken" in der Unterkunft: Formalien müssen erfüllt, irgendeine Bestätigung ausgefüllt werden und die genaue Frühstückszeit und dessen Vollziehungsort wird mitgeteilt. Solche Formalien sind für uns selbstverständlich, und sollten ebenso selbstverständlich für die Vorbereitungen vor unserem ersten Urlaubsflug sein!

Daher ein paar Erinnerungen an das Gelernte aus der A-Schein-Ausbildung und ein paar Praxistipps.

Generelle Vorbereitung
• Unser erster Gedanke vor einer Fahrt zum Fliegen gilt der Ausrüstung: Ist unsere Ausrüstung (noch) flugtauglich?!
• Ist das ausgesuchte Zielgebiet von der Wetterprognose und für meinen Ausbildungsstand für mich geeignet?
• Gibt es Ansprechpartner, welche mir mit lokalen Kenntnissen hier weiterhelfen können?

Hiermit sind wir schon mal zweifelsfreier unterwegs und können die Fahrt zum Flugort genießen.

Endlich im Fluggebiet
• Der erste und wichtigste Punkt zum Checken: Wie ist das Wetter und wie wird es sich im Laufe des Tages entwickeln! Wenn es für unseren Ausbildungsstand beherrschbar ist, beschäftigen wir uns ernsthaft mit dem Fliegen – ansonsten gehen wir lieber Kaffeetrinken!
• Wir besorgen uns alle Informationen zu Landeplatz, Startplatz, Landebereichen, Überflugverboten und Vorgaben des Platzhalters!
• Gerade als Gäste in einem Fluggebiet sollten wir alle Regeln und Vorgaben einhalten, welche der Platzhalter oft mühevoll und über mehrere Jahre erarbeitet und erkämpft hat. Es wäre fatal, wenn aufgrund unseres Missverhaltens das Gelände gefährdet wird.
• Wir schauen uns den Landeplatz gründlich und genau an: Wo sind Hindernisse, wie ist die Landevolte bei den unterschiedlichen Windsituationen, wo ist der Abbauplatz, wo sind Besonderheiten?
Endlich am Startplatz
• Wir checken erst mal genau den Startplatz und fragen lokale Piloten über Besonderheiten am Platz!
• Wir schauen uns ein paar Starts an – und entscheiden für uns, ob wir hier bei den aktuellen Wetter-Bedingungen prinzipiell starten wollen.
• Wir machen uns einen Flugplan! Was haben wir vor? Wollen wir nur abgleiten, oder haben wir eine kleine Strecke geplant? Was ist der Plan B – falls unser 1. Plan nicht aufgeht?
• Haben wir irgendwelche Zweifel – lassen wir den Schirm und die Ausrüstung eingepackt und fahren einfach wieder runter!
• Passt es für uns, fängt nun die wichtigste Checkphase an:

Startvorbereitung
Wir packen unsere Ausrüstung aus und fangen gleich mit der Kontrolle an:
o Sind alle Ausrüstungsgegenstände komplett?
o Ist alles gründlich verpackt?
o Ist der Rettungsgriff in seiner Position? Sind die Splinte richtig drin?
o Ist mein Schirm richtig ausgelegt?
o Sind die Leinen gut sortiert und frei von irgendwelchen "Knotenansätzen"?
o Ist irgendetwas ungewohnt, auffällig oder fühlt sich komisch an?

Und endlich sind wir soweit – wir stehen am Start, sind eingehängt, und wollen den Startcheck durchführen.

Wie war das noch mal mit dem 5-Punkte Check!
1. Pilot
Ein Tipp: immer von unten nach oben kontrollieren! Auf jeden Fall immer dasselbe Schema anwenden!!
• (Sind die Schnürsenkel zu! Ihr lacht vielleicht – aber ich bin gerade am Montag vor meinen Flugschülern über offene Schnürsenkel gestolpert! )
• Sind die Beinschlaufen geschlossen?
• Ist der Brustgurt (samt Sicherungsgurt) verschlossen?
• Sind die Karabiner richtig geschlossen?
• Ist das Speedsystem eingehängt?
• Ist der "Wohlfühlgurt" oberhalb des Brustgurtes geschlossen?
• Ist der Helm auf dem Kopf und auch geschlossen? (Siehe hierzu den lustigen Film Spot von Armin Harich! https://www.youtube.com/watch?v=Bo_OQ6XvFc0 )
2. Leinen
• Sind die Leinen (immer noch) frei und unverknotet
3. Kappe
• Liegt die Kappe offen, so das sie ungehindert angeströmt werden kann?
4. Wind
• Passt der Wind (immer noch)?
5. Luftraum
• Und ist für mich noch Platz in der Luft vor, seitlich, über und unter mir?

(Endlich) alles gecheckt? Dann einen guten Start und viel Spaß in der Luft!

Paul Seren ist Papillon-Fluglehrer, Dipl.Ing. der Luft- und Raumfahrttechnik, begeisterter Flugsportler und Tandempilot.

Alle Beiträge aus der Rubrik "Pauls Pilotentipps" gibts hier zum Nachlesen! Dort kannst du auch einen Kommentar abgeben oder Fragen rund um den Flugsport stellen.

Paul
Lightning, Iota, Mentor4 und Kantega testen!

Professionelle Beratung für deinen nächsten B-Schirm!

Remy Ochmann und Andreas Schubert sind Fluglehrer im Papillon-Team und zusammen mit Teqilla-Rekordpilot Armin Harich Mitglieder der Deutschen Nationalmannschaft Accuracy.

Die Wasserkuppe ist Weltcupaustragungsort vom 25.-27.9.2015.

Hessische LandesmeisterschaftDas Team der Hessischen fliegt "oben" mit!

Ergebnisse 40th Internationale Hess. Landesmeisterschaft 2015
# ID Name Nat Glider Sponsor Total
1 86 Schubert, Andreas GER U-Turn Lightning papillon-flugschulen 302
2 60 Reinhard, Jens GER Aircross U-Sport 2 wasserkuppe.com 216
3 69 Garthe, Bernhard GER UP Kantega   198
4 87 Ochmann, Remy GER Advance Iota wasserkuppe.com 187
5 57 Veltmann, Luca GER Nova Mentor 4   183

Auf der Wasserkuppe kannst du nach vorheriger Terminvereinbarung (fast) jeden Schirm testen.

Rufe dazu einfach Olli unter 06654-91 90 55 an oder schicke ihm eine Mail an olli@wasserkuppe.com.

Weitere Infos…

Versicherungstipp von flugsportversicherungen.de

Bei der Suche nach der richtigen Krankenversicherung stehen Piloten vor mehreren Fragen:

  • Welche Leistungen sind mir wichtig?
  • Kasse oder doch besser Privat?
  • Welcher Anbieter passt zu mir?

Infos und individuelle Lösungen zu diesen Fragen gibt es bei Uwe Lindemann und Gabi Krenzer von www.flugsportversicherungen.de.

Feedback
Jan zum Kombikurs RK20.15: "Ich hätte nie gedacht, schon nach so kurzer Zeit in die Luft gehen zu können."

Super Woche, viel gelernt, viel gelacht … und geflogen.

Ich hätte nie gedacht, schon nach so kurzer Zeit in die Luft gehen zu können. Andere Gleitschirmpiloten meinten: "… Wasserkuppe, das ist doch Massenabfertigung!" Keineswegs, liebe Freunde!!! Wir wurden absolut kompetent betreut. Es ging stufenweise aufwärts, in die Luft. Und wenn mal schlechtes Wetter war, gab es interessanten Unterricht.

Wuppi, Du bist eine coole Socke, kannst die Leute super mitreißen und bist für jeden Gag zu haben. Olli, Deine ruhige Art hat mir viel Sicherheit vermittelt. Besten Dank, Euch beiden. Ihr wart echt super. Aber auch die anderen Kollegen, am Landeplatz zum Beispiel, haben Ruhe und Souveränität ausgestrahlt. Ich freue mich schon drauf, wenn ich mal wieder in die Rhön zum Fliegen fahren kann…

Jan

Wenn du auch von deiner Papillon-Veranstaltung begeistert warst, freuen wir uns über deine positive Bewertung auf unserer Facebook-Seite oder auf Google+. Vielen Dank!

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding

Papillon auf Facebook

Papillon Paragliding bei Youtube

Papillon auf Youtube

Papillon Paragliding Twitter

Papillon bei Twitter

Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

LY-Code: 1306-1Y-OJ

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsportkataloge
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}