Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2015

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 599
5. Februar 2015

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Papillon Fliegermail
Skywalks Mescal 4 in neuem Design| Fliegermail online lesen…

Flugwetterprognose, Mescal 4 Facelift, Frankfurter Gespräch, Zusatztermin Mike Küng, Check&Pack-Aktion, AirDesign mit neuen Leichtschirmen, Stubai-Cup im März

Liebe Flugsportfreunde,

am Samstag steht uns ein guter Flugtag mit leichtem Nordwind bevor. Sowohl die Schnupper- und Groundhandlingkurse, als auch der Kombikurs und die Höhenflugbetreuung finden gute Bedingungen vor (überall noch Plätze frei).

Zumindest in der Rhön dürfte es aber aufgrund der Schneesituation und der Höhenlage thermisch noch nicht gehen. Die Nordhänge in den Niederungen könnten da eine gute Alternative sein.

See you UP in the sky!
Dein Papillon-Team

Flugwetterprognose vom 05. Februar 2015
Mittelgebirge: Weiterhin winterlich – Samstag gut

Ein Hoch über dem Nordatlantik blockiert die Zufuhr warmer Luftmassen und lenkt zunächst noch kalte, im weiteren Verlauf der kommenden Woche kühle Meeresluft zu uns. In Opposition befindet sich ein Tiefdruckwirbel über dem zentralen Mittelmeerraum, der sich bis Sonntag unter Abschwächung Richtung Griechenland verlagert.

wetteronline.de
Quelle: Meteogroup

Freitag: Auf der Ostseite wird ein Randtief mit teils kräftigen Schneefällen an Erzgebirge und Thüringer Wald geführt. In der Rhön gibt es nur leichten Neuschneezuwachs. Im Sauerland bleibt es trocken. Der Wind ist allerdings kalt und sehr kräftig (Böen 60 km/h).

Samstag: Das Hochdruckgebiet soll mit einem Ableger für Wetterberuhigung und einen herrlichen Wintertag sorgen. Sonne, schwacher Wind um Nord und über 55 cm Schnee laden zum Wintersport ein. Ob Fliegen, Kiten, Schneeschuhwandern, Ski- oder Snowboardfahren. Der Samstag wird super!

Sonntag: Das nächste Randtief wird in der nordwestlichen Strömung herangeführt. Im Stau der Mittelgebirge sind weitere Schneefälle angesagt. In den Frühstunden ist das Wetter noch am besten. Der Wind frischt wieder etwas auf.

Tipp: Noch gibt es freie Plätze im Rückwärtsstarttraining und im Schnupperkurs. Beide beginnen am Samstagvormittag. Kommendes Wochenende gibt es noch freie Plätze im Groundhandlingkurs mit dem österreichischen Extremsportler und Höhenweltrekordhalter Mike Küng (auch für Gelegenheitspiloten sehr zu empfehlen!)

Alpen

Die kalte und im Südosten auch schon recht feuchte Luft wird gehoben. Es kommt zum Stauniederschlag, der auf den Bergen und in den Tälern im Allgäu die Schnee- und Lawinensituation weiter verschärft (60 cm Tal bis 2 m Berg).

Die Alpensüdseite ist bei dieser Wetterlage zwar grundsätzlich mit viel Sonnenschein begünstigt, zum Fliegen geht es aber in aller Regel wegen der kalten und daher auch schweren Luftströmung, die schnell bodennah durchgreift, nicht.

Die pauschale Verbandsempfehlung "Bassano" ist auch am bevorstehenden Wochenende mit Respekt zu behandeln. Aufgrund der starken Druckdifferenz können wir heute und von hier aus keine Empfehlungen für die Alpen aussprechen.

Das Wochenende 7. – 8. Februar 2015
…auf der Wasserkuppe:
  • Die nächsten Gleitschirmkurse ab 7. Februar starten um 9 Uhr. Winterausrüstung empfohlen!

  • Höhenflugbetreuung:
    • Samstag, 7.2.2015, 9:30 Uhr, 300 m
    • Samstag, 7.2.2015, 10 Uhr, Grundflüge

      Die Plätze sind begrenzt, daher ist eine vorherige Anmeldung über die Flugschul-Hotline 06654-7548 erforderlich!

  • Das Rettungsgeräte-Wurftraining startet am Samstag um 10:30 Uhr und ist ausgebucht.

  • Das Rückwärtsstart-Training beginnt um 10 Uhr.

  • Ein Zimmer auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654 – 381 buchen.

  • Unsere Winter-Öffnungszeiten: Wir haben durchgehend täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr geöffnet und sind in dieser Zeit auch telefonisch unter 06654-7548 zu erreichen.

  • Die Termine für die nächsten Snowkite-Kurse findest du auf www.snowkite.de
…im Sauerland:

Die nächsten Einsteigerkurse im Sauerland starten am 28. März 2015.

…im Stubai:

Das Flugschulbüro ist derzeit nicht durchgehend besetzt, öffnet aber nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung für dich.

Das APC-Team ist für dich täglich erreichbar unter der Stubai- Hotline +43 – (0)5226 – 3344. Hier kannst du auch Termine für Checkaufträge vereinbaren.

Flugbetreuung im Stubai gibts wieder vom 9. bis 14. Februar.

Ein tolles Geschenk für deine Liebsten oder für dich selbst ist ein Tandemflug im Stubai. Ein unvergessliches Erlebnis!

  • Infos und Buchung
Tandem Stubai
Tandemflug
…in Lüsen:

Das Dolomiten-Shuttle startet wieder am Sonntag, 1.3.15 um 11 Uhr von der Wasserkuppe in Richtung Südtirol. Für die Dolomiten-Höhenflugschulung, das Thermik-Technik-Training und für den Lüsen-Flugurlaub gibt’s derzeit noch freie (Rest-)Plätze.

Osterfliegen in Lüsen

Die Höhenflugschulung in den beiden Osterwochen 2015 ist bereits ausgebucht, freie Plätze gibt’s dann wieder ab 12. April oder im Chiemgau in Ruhpolding.

Freie Plätze gibts noch in den Thermiktrainings, auch hier empfehlen wir eine umgehende Anmeldung.

Die nächsten DHV Theorie- und Praxisprüfungen
Wenn du an einer Prüfung auf der Wasserkuppe, im Sauerland oder in Lüsen teilnehmen möchtest, melde dich bitte kurz unter Tel. 06654 – 75 48 an.
Wasserkuppe/Rhön
Diese Woche keine Prüfung
Elpe/Sauerland
Diese Woche keine Prüfung
Lüsen/Südtirol
Termin auf Nachfrage
Stubai/Tirol
Termin auf Nachfrage
Fazit Frankfurter Gespräch

Der Vorsitzende des DAeC-Ausschusses Unterer Luftraum Thomas Liebert lud am 31. Januar 2015 im Institut für Sportwissenschaften der Goethe Universität Frankfurt ein.

Themen waren unter anderem die SERA-Änderungen, die Entwicklung der Luftraumverletzungen und der Luftraum um Frankfurt und Taunus.

FAZIT:

  • Der Flugverkehr in Deutschland ist insgesamt leicht rückläufig, wobei sich der Flughafen in Frankfurt auf immer mehr Verkehr einstellen muss
  • Der Luftraum C Frankfurt wird ab 2. April 2015 kleiner, vorallem über dem thermisch guten Taunuskamm gibt es damit mehr Platz für Piloten. Da aus Lärmschutzgründen versucht wird, die Flugzeuge höher an- und abfliegen zu lassen, werden für die Zukunft hier weitere Verbesserungen erwartet
  • Luftraum Hahn D wird wegen zu geringem Verkehrsaufkommen zu TMZ und die Freigabe per Flugfunk ist in TMZ auch ohne Transponder wahrscheinlich
  • Im Jahr 2014 gab es insgesamt weniger signifikante Vorfälle

Weitere Infos DFS-Sera, Militärischer Nutzungsplan

Gute Neuigkeiten für Flugschüler:
A-Theorieprüfung ist jetzt 36 Monate gültig

Du hast 2012 oder 2013 deinen Kombikurs absolviert, die Theorieprüfung bereits bestanden, deine Ausbildung aber noch nicht abgeschlossen? Dann kannst du dich jetzt zu einer Höhenflugschulung in Lüsen, im Stubai oder in Ruhpolding anmelden, ohne die Theorieprüfung nochmal ablegen zu müssen!

Seit diesem Jahr hat sich die Gültigkeit der A-Theorieprüfung von 24 auf 36 Monate verlängert. Bei Fragen zu deiner Ausbildung beraten wir dich gerne.

  • Dolomiten-Höhenflugschulung in Lüsen…
  • Höhenflugschulung im Stubai…
  • Höhenflugschulung in Ruhpolding…
Gesucht: Flugbilder aus der Vereinsgeschichte

Für das Bilderarchiv unserer Vereinswebseite suchen wir Fotos aus dem Vereinsleben, von Feiern und vom Vereinsflugbetrieb. Besonders interessant sind Aufnahmen aus der Anfangszeit.

Wenn du solches Bildmaterial hast und es zur Veröffentlichung zur Verfügung stellen möchtest, schicke deine Bilder bitte an web@rdg-ev.de

damals...
…vor 14 Jahren…
Jetzt in der Rhön:
Fliegenlernen an Wochenenden

Nutze jetzt unser Winter-Angebot und absolviere die Kombikurs-Ausbildung aufgeteilt auf drei bis vier Wochenenden!

  • 1. Wochenende: Grundflüge oder Theorie (je nach Wetter)
  • 2. Wochenende: Grundflüge oder Theorie (je nach Wetter)
  • 3. Wochenende: Höhenflüge oder Theorie (je nach Wetter)
  • 4. Wochenende: Höhenflüge oder Theorie (je nach Wetter)

Ungünstige Witterungsverhältnisse nutzen wir für den Theorieunterricht, ansonsten gehen wir fliegen. Kursbeginn ist auf der Wasserkuppe im Winterhalbjahr jedes Wochenende möglich*. Bitte melde dich bei Interesse per E-Mail an. Schreibe bitte auch dazu, ob du am A-Theorie-Blockseminar vom 07.03. bis 08.03.15 teilnehmen wirst.

*Durchführung ab mind. 2 Teilnehmern, ggf. werden die Kurse von Rhön und Sauerland zusammengelegt.

Check & Pack-Aktion auf der Wasserkuppe

Check und Pack-Wochen im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe! Wer seinen Schirm bis einschließlich 8. Februar 2015 zum Check abgibt, bekommt die Rettung (Rundkappe) gratis gepackt.

  • Infos zum Gleitschirmcheck…
  • Auftragsformular (PDF)…
Check und Pack
Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
Groundhandling mit Mike Küng – Zusatztermin

Am vorletzten Wochenende im Februar kannst du in einem Mike Küng Groundhandling Seminar deine Schirmbeherrschung am Boden perfektionieren.

Die Wasserkuppe bietet ideale Bedinungen für dieser Art des Umganges mit deinem Gleitschirm. Die hindernisfreien Wiesen und die perfekten Windgeschwindigkeiten sorgen für Spaß am Schirm mit einem hohen Lerneffekt.

freiRGH9.15 – 21.02. – 22.02.15 – Plätze frei

Infos und Anmeldung…

ActiveFly

Mike Küng: Effizientes Training am Boden

Rettungsgeräte-Wurftraining im LTB Wasserkuppe

Simuliere indoor die Auslösung deines Rettungsgerätes, anschließend wird die Rettung neu gepackt und eingebaut. Los geht’s jeweils um 10:30 Uhr im Luftfahrttechnischen Betrieb im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

freie Plaetze, jetzt anmelden!RR601.15 – 01.02.14 – ausgebucht
freie Plaetze, jetzt anmelden!RR7.15
 – 07.02.14 –ausgebucht
freie Plaetze, jetzt anmelden!RR701.15 – 08.02.14 – ausgebucht
freiRR801.15 – 15.02.15 – Plätze frei
freiRR9.15
– 21.02.15 – Plätze frei
freiRR901.15 – 22.02.15 – Plätze frei



Infos und Anmeldung…

Johannes

LTB-Leiter Johannes:
"Im LTB Wasserkuppe bieten wir auch Gleitschirmchecks und Rettungspackservice."

Die Freiflieger-Fortbildung Anfang März:
B-Theorieseminar auf der Wasserkuppe

Vom Hausberg wegfliegen, mit dem Gleitschirm auf Strecke gehen und gleiten, soweit der Flügel trägt: Im B-Theorieseminar lernst du die Theorie des Streckenfliegens.

Im Wochenend-Blockseminar Anfang März hörst du die komplette B-Theorie und kannst anschließend direkt deine Prüfung ablegen.

Unser Fortbildungstipp für alle, die sich fliegerisch weiterentwickeln möchten!

freiRTB11.15 – 07.03. – 08.03.15 – Plätze frei
freiETB13.15 – 21.03. – 22.03.15 – Plätze frei

  • B-Theorie-Seminar: Infos, Termine und Anmeldung…

Ein weiteres B-Theorieseminar läuft am Wochenende 21.-22.3 im Sauerland. Siehe oben.

  • Infos und Anmeldung…
Nobbi

Fluglehrer und Reiseguide Nobbi:
"Die Flüge für die B-Lizenz kannst du auch auf meinen Gleitschirmreisen sammeln, wenn du die B-Theorie bereits gehört hast!"
A-Theorie-Blockseminar auf der Wasserkuppe

Den kompletten Theorieunterricht zur A-Lizenz kannst du am Wochenende 21.-22. Februar 2015 im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe hören. Ideal für alle, die den Kombikurs an Wochenenden absolvieren oder denen noch Theorieteile fehlen.

freiRTA11.15 – ab 07.03.15 – Plätze frei

  • A-Theorie-Seminar: Infos, Termine und Anmeldung…
Rückwärtsstart-Training mit Jasmin:
Auch im Winter jedes 2. Wochenende!

In diesem Training lernst du, wie du deinen Gleitschirm souverän rückwärts aufziehst, stabilisierst und anschließend startest.

Du erfährst, worauf du achten musst und mit welcher Technik du maximale Schirmbeherrschung erreichst.

freie Plaetze, jetzt anmelden!RZ7.15 – 07.-08.02.15 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RZ9.15 – 21.-22.02.15 Plätze frei

  • Infos und Anmeldung…

Jasmin

Jasmin: "Im Winter biete ich alle 14 Tage Rückwärtsstart-Trainings für kleine Gruppen an. So kannst du auch die kalte Jahreszeit für effektives Training nutzen!"

Active Fly: Gleitschirm-Flugsimulator auf der Wasserkuppe, im Sauerland und im Stubai

Willst du

  • mit einer innovativen Lernmethode eine Abkürzung nehmen?
  • Turbulenzen sicherer meistern?
  • bei einem seitlichen Einklapper schnell und richtig reagieren?
  • im Training bleiben – auch wenn du noch nie einen Einklapper hattest?
  • die neue dritte Dimension der Aus- und Fortbildung erleben?

ActiveFly

Artikel: Vorsicht Falle – effiziente Gewichts-Verlagerung beim seitlichen Einklapper PDF…

Der ActiveFly Gleitschirmsimulator bietet überraschend realitätsnahe Möglichkeiten, das aktive Fliegen und die Pilotenreaktion bei seitlichen Einklappern zu trainieren. Eine Übersicht aller verfügbaren Trainings findest du hier.

Terminbuchung Gleitschirmflugsimulator
Termine sind vorab zu buchen. Dies sichert dir einen Slot und vermeidet Wartezeiten.

Zeitbedarf: ca. 1,5 Stunden (Einführung + Zuschauen + Training)

  • Wasserkuppe: 19.-21.02.2015
  • Sauerland: 22.-23.02.2015
  • Stubai (Stubaicup): 06.-09.03.2015

Trainingsprogramm- und Terminwunsch bitte per Mail senden (mit Alternativen, im Zeitraster von je einer halbe Stunde), für evtl. Rückfragen bitte Handynummer angeben!

Anmeldungen bitte direkt an Ulrich Rüger:

  • Per Mail: info2015@ActiveFly.com
  • Telefonisch unter Tel. 089-615 65 704

Weitere Infos unter www.activefly.com

 

Jetzt buchen:
Papillon Skyperformance-Reisen Frühjahr 2015
Neu im Papillon Flugwochen-Angebot:
Gleitschirm-Urlaub auf der Lüsener Alm

Genieße eine entspannte Urlaubswoche auf der Lüsener Alm – mit schönen Flügen und Südtiroler Gastlichkeit!

Unsere neue Lüsen-Flugwoche läuft ganz im Zeichen von Erholung, Urlaub und entspanntem Flugsport. Im Vordergrund stehen schöne Flüge und eine erholsame Zeit in den Bergen.

Dabei nutzt du die perfekte Infrastruktur mit Fluglehrerbegleitung am Start- und Landeplatz, Shuttleservice und Unterbringung im Tulperhof, direkt am Startplatz.

Auf Wunsch kannst du auch am Thermik-Technik-Training teilnehmen – oder einfach nur ganz entspannt Flüge genießen. Bei geeigneter Wetterlage sind optional auch Ausflüge in benachbarte Fluggebiete möglich.

Empfehlung
Der Flugurlaub in Lüsen ist unsere beste Empfehlung für alle Pilotinnen und Piloten, die ohne jeglichen Trainingsstress eine erholsame Flugwoche auf der Alpensüdseite genießen wollen. Dank der Fluglehrerbegleitung am Start- und Landeplatz eignet sich das Angebot für alle Piloten ab A-Lizenz – vom Einsteiger bis zum Crack.

Luesen Flugurlaub

Gleitschirm-Flugurlaub in Südtirol: Fliegen und Entspannen auf der Lüsener Alm, ab sofort buchbar!

Skyperformance-Training

Leistungen

  • Tägliches Meteorologiebriefing
  • Kursleitung durch ortskundige DHV Skyperformancetrainer und Fluglehrer
  • Geländebriefings
  • optional, auf Wunsch: Thermikeinweisung mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • K-Prüfung und Gurtzeugeinstellung
  • Alle Bergfahrten
  • Start- und Landeplatzgebühr
  • auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm

Deine bevorzugte Unterkunftspauschale des Tulperhofes kannst du bequem bei deiner Anmeldung mitbuchen.

Lüsen-Flugurlaub

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
TT-Training   –
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
selbständiger
Rückwärtsstart
  –
selbst. Landen   –
Vario/GPS ✔ –

freie Restplaetze, jetzt anmeldenDU10.15 01.03.-08.03.15 – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenDU12.15 
15.03.-22.03.15 – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenDU13.15 22.03.-29.03.15 – Plätze frei

  • Flugurlaub Lüsen: Infos, Termine und Anmeldung…
Thermik-Technik-Training in Lüsen:
Ab März wieder voll einsteigen!

Wenn die ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr die Hänge erwärmen, dann geht es auch das erste Mal nach oben.

Oft ist es ganztägig fliegbar, weil Überentwicklungen und Gewitter ausbleiben. Die Talwindentwicklung ist noch schwach und wenn es doch mal Niederschläge geben sollte, so fallen diese als Schnee und nicht als Regen.

In den kommenden Thermik-Technik-Wochen gibt’s noch freie Plätze für alle, die jetzt in die Flugsaison 2015 starten möchten.

Trainiere in ruhiger Luft einfache Manöver für das Aktive Fliegen und freue dich auf Thermikflüge mit spektakulären Aussichten auf den Alpenhauptkamm und bis in die Zentraldolomiten!

Thermik-Technik-Training

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
TT-Training   –
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
selbständiger Rückwärtsstart   –
selbst. Landen   –
Vario/GPS ✔ –

freie Restplaetze, jetzt anmeldenDT10.15 01.03.-08.03.15 – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenDT12.15 
15.03.-22.03.15 – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenDT13.15 22.03.-29.03.15 – Plätze frei

  • Infos, weitere Termine und Anmeldung…

Winter
Winterfliegen in Lüsen

Skyperformance-Training

¡Quiero volar en Andalucía!
Flugwochen in Südspanien

Algo ist unsere Top-Empfehlung für eine sinnvolle Verwendung deines Resturlaubes.

  • professionelle Betreuung für Piloten ab A-Lizenz durch erfahrene und ortskundige Papillon-Fluglehrer
  • Meteobriefings
  • Geländeeinweisung
  • Funk
  • alle Bergfahrten
  • auf Wunsch Alternativprogramm

Besonders Hobby- und Genusspiloten wissen die Fluglehrer-Funkbetreuung zu schätzen. Aber auch als fortgeschrittener Pilot mit Streckenflugambitionen kommst du voll auf deine Kosten.

Im Lauf der Woche kannst du hier schon 30-Minuten-Flüge für die B-Lizenz sammeln.

Algodonales Paragliding
Fly Algodonales!

Skyperformance-Training

Die Algo-Woche FA13.15 ab 22. März ist unsere besondere Empfehlung auch für alle, die noch keine umfangreiche Flugpraxis mitbringen.

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
TT-Training   ✔
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
selbständiger
Rückwärtsstart
✔ –
selbst. Landen   ✔
Vario/GPS ✔ –

Algodonales-Flugwochen

freie Restplaetze, jetzt anmeldenFA13.15 22.03.-29.03. – Plätze frei!
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFA14.15 29.03.-05.04. – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFA15.15 05.04.-12.04. – Plätze frei

  • Infos, weitere Termine und Anmeldung…
Küstensoaring Deluxe:
Portugal-Flugwoche mit Christian

Schon am 1. Februar 2015 startet die nächste Portugal-Flugwoche von und mit Christian Noss. Unser Tipp für deinen Resturlaub!

Zurecht gilt die Extremadura bei Lissabon als das Soaringparadies Europas. Spektakuläre Steilklippen und menschenleere Sandstrände warten darauf, beflogen zu werden.

Dich erwartet eine Woche reines Flugvergnügen mit Fluglehrerbetreuung: Soaring an den fantastischen Dünen und Steilküsten ist ebenso angesagt wie Thermikfliegen im Landesinneren. Unser Hauptziel ist das Fluggebiet Setubal, auf dem Programm steht primär Küstensoaring.

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
TT-Training   –
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
selbständiger
Rückwärtsstart
✔ –
selbst. Landen   ✔
Vario/GPS   –

Portugal-Flugwochen

ausgebuchtFPG7.15 – 08.02. – 15.02.15 – ausgebucht
freie Plaetze, jetzt anmelden!FPG8.15 – 15.02. – 22.02.15 – Restplätze frei

Für die Februar Woche haben wir noch genau einen Restplatz. Jetzt buchen!

  • Infos, Termine und Anmeldung…

Portugal
Soaring & Groundhandling
Portugal

Skyperformance-Training

Ab 15. Februar 2015:
Venetien-Flugsafari mit Moni

Genieße die feine, sanfte Thermik Im immergrünen Venetien (ab Februar +18°C) und relaxe am späten Nachmittag im Spa-Bereich des Hotels direkt am Landeplatz!

Der riesige, frei angeströmte Bergrücken lädt ein zu ausgedehnten Streckenflügen und zur Perfektionierung des aktiven Thermikfliegens.

Bassano liegt nur 90m über dem Meerespiel und nur 50km Luftlinie vom Meer entfernt. Es bietet mit dem Monte Grappa fünf verschiedene Startplätze und zwei sehr große, einfache Landeplätze.

Moni ist seit 1986 jedes Jahr mehrfach hier und kennt alle Startplätze bestens. Wenn es in Bassano an den Wochenenden zu voll wird, weicht Moni mit ihren Piloten gerne in die Fluggebiete der Umgebung aus. Monis Lieblingsfluggebiete in Oberitalien sind unter anderem Levico, Feltre oder Revine Lago.

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
TT-Training ✔ –
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
selbständiger
Rückwärtsstart
✔ –
selbst. Landen ✔ –
Vario/GPS ✔ –

Venetien-Flugsafari

freie Plaetze, jetzt anmelden!FV8.15 – 15.02. – 21.02.15 – 3 Restplätze frei
ausgebuchtFV13.15 – 22.03. – 28.03.15 – ausgebucht

  • Infos, Termine und Anmeldung…

Venetien-Flugsafari
Moni: "Keine Lust auf Schneeschieben und Fasching? Komm mit nach Venetien!"

Skyperformance-Training

Ab 15. Februar 2015:
Lanzarote – Vulkanflugwoche
n auf den Kanaren

Lava in allen Schattierungen von rot bis schwarz, unzählige Vulkanhügel, dazwischen malerische weiße Dörfer, nur ein Hochhaus auf der ganzen Insel und die geringsten Niederschlagsmengen der kanarischen Inseln machen Lanzarote zu einem wahren Highlight für Flugsportler.

Im Gegensatz zu den anderen kanarischen Inseln wird hier im Luv der Passatwinde geflogen, weil es durch die "nur" 500m hohen Gipfel nur sehr selten zu Stauerscheinungen kommt.

Dadurch kannst du, eine sichere Starttechnik vorausgesetzt, ruhige Flüge im laminaren Passatwind vor spektakulärer Kulisse erleben. Auch Thermikflieger kommen über den imposanten schwarzen Lavafeldern voll auf ihre Kosten.

Lanzarote Paragliding
Johannes, Nobbi, Mira und Hauke haben Lanzarote für dich beflogen und sind begeistert!

Skyperformance-Training

Unsere Lanzarote-Flugwochen sind für Piloten mit B-Lizenz geeignet. Piloten ohne B-Lizenz können nach persönlicher Rücksprache ggf. auch mitfliegen, wenn sie einen ausreichenden Trainingsstand mitbringen. Voraussetzung ist Selbständiges Starten und Landen.

Tipp: Wenn du beide Wochen buchst, gewähren wir dir einen Verlängerungsrabatt auf die zweite Woche!

Qualifikation Empfohlen Erforderlich
A-Lizenz   ✔
TT-Training   ✔
B-Lizenz   für Streckenflüge
mind. B-Theorie
selbständiger
Rückwärtsstart
  ✔
selbst. Landen   ✔
Vario/GPS ✔ –

Lanzarote-Flugwochen

freie Plaetze, jetzt anmelden!FLA8.15 – 15.02. – 22.02.15 – Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FLA9.15 – 22.02. – 01.03.15 – Restplätze frei

  • Infos, Termine und Anmeldung…
Motorschirmfliegen:
Gas geben – durchstarten – glücklich sein!

Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde. Unsere Motorschirmkurse sind für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz konzipiert, die sich eine sichere und erfolgreiche Fortbildung zum Motorschirmpilot wünschen.

frei MK7.15 – 07.02. – 14.02.15 – Plätze frei
frei MK10.15 – 28.02. – 07.03.15 – Plätze frei
frei MK10.17 – 18.04. – 25.04.15 – Plätze frei

Wir empfehlen frühzeitige Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

  • Motorschirmfliegen:
    Infos, Preise und Anmeldung

Motorschirmfliegen

Sven: "Für unsere Motorschirm-Kurse gilt die Papillon Wettergarantie: Sollten dir noch Schulungsflüge fehlen, kannst du diese im Rahmen eines späteren Kurses bis zur Prüfungsreife kostenlos nachholen!"

Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe
Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
frei RK9.15: Sa., 21.02. – 28.02.15 – freie Plätze
frei RK11.15: Sa., 07.03. – 14.03.15 – freie Plätze
frei RK12.15: Sa., 14.03. – 21.03.15 – freie Plätze
Restplätze frei RK13.15: Sa., 21.03. – 28.03.15 – freie Restplätze
Restplätze frei RK14.15: Sa., 28.03. – 04.04.15 – freie Restplätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
frei RS7.15: Sa., 07.02. – 08.02.15 – freie Plätze
frei RS8.15: Sa., 14.02. – 15.02.15 – freie Plätze
frei RS9.15: Sa., 21.02. – 22.02.15 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
frei RSF15.15: Fr., 03.04. – 04.04.15 – freie Plätze
frei RSF16.15: Fr., 10.04. – 11.04.15 – freie Plätze
frei RSF17.15: Fr., 17.04. – 18.04.15 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland
Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
Restplätze frei EK14.15: Sa., 28.03. – 04.04.15 – freie Restplätze
frei EK15.15: Sa., 04.04. – 11.04.15 – freie Plätze
frei EK17.15: Sa., 18.04. – 25.04.15 – freie Plätze
frei EK18.15: Sa., 25.04. – 02.05.15 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
frei ES14.15: Sa., 28.03. – 29.03.15 – freie Plätze
frei ES15.15: Sa., 04.04. – 05.04.15 – freie Plätze
frei ES16.15: Sa., 11.04. – 12.04.15 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen
frei EW14.15: Sa., 28.03. – 29.03.15 – freie Plätze
frei EW15.15: Sa., 04.04. – 05.04.15 – freie Plätze
frei EW16.15: Sa., 11.04. – 12.04.15 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding
Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK14.15: Sa., 28.03. – 04.04.15 – freie Plätze
frei PK18.15: Sa., 25.04. – 02.05.15 – freie Plätze
ausgebucht PK20.15: Sa., 16.05. – 23.05.15 – ausgebucht
Gleitschirm-Höhenflugschulung Ruhpolding
frei PH15.15: Sa., 04.04. – 11.04.15 – freie Plätze (Osterfliegen im Chiemgau)
frei PH19.15: Sa., 02.05. – 09.05.15 – freie Plätze
frei PH35.15: Sa., 22.08. – 29.08.15 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS14.15: Sa., 28.03. – 29.03.15 – freie Plätze
frei PS18.15: Sa., 25.04. – 26.04.15 – freie Plätze
ausgebucht PS20.15: Sa., 16.05. – 17.05.15 – ausgebucht
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai
Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK13.15: Sa., 21.03. – 28.03.15 – freie Plätze
frei AK15.15: Sa., 04.04. – 11.04.15 – freie Plätze
frei AK21.15: Sa., 16.05. – 23.05.15 – freie Plätze
Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW13.15: Sa., 21.03. – 22.03.15 – freie Plätze
frei AW15.15: Sa., 04.04. – 05.04.15 – freie Plätze
Höhenflugschulung Stubai
frei AH7.15: Sa., 07.02. – 14.02.15 – freie Plätze
frei AH14.15: Sa., 28.03. – 04.04.15 – freie Plätze
frei AH22.15: Sa., 23.05. – 30.05.15 – freie Plätze
frei AH25.15: Sa., 13.06. – 20.06.15 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT7.15: Sa., 07.02. – 14.02.15 – freie Plätze
frei AT14.15: Sa., 28.03. – 04.04.15 – freie Plätze
frei AT21.15: Sa., 16.05. – 23.05.15 – freie Plätze
frei AT22.15: Sa., 23.05. – 30.05.15 – freie Plätze
Die nächsten Kurse in Lüsen
Höhenflugschulung zur A-Lizenz
ausgebucht DH7.15: So., 08.02. – 15.02.15 – ausgebucht
frei DH10.15: So., 01.03. – 08.03.15 – freie Plätze
frei DH12.15: So., 15.03. – 22.03.15 – freie Plätze
frei DH13.15: So., 22.03. – 29.03.15 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training
ausgebucht DT7.15: So., 08.02. – 15.02.15 – ausgebucht
frei DT10.15: So., 01.03. – 08.03.15 – freie Plätze
frei DT12.15: So., 15.03. – 22.03.15 – freie Plätze
frei DT13.15: So., 22.03. – 29.03.15 – freie Plätze
Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
Restplätze frei DS12.15: So., 15.03. – 22.03.15 – freie Restplätze
frei DS18.15: So., 26.04. – 03.05.15 – freie Plätze
frei DS23.15: So., 31.05. – 07.06.15 – freie Plätze
frei DS28.15: So., 05.07. – 12.07.15 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmreisen
frei AU7.15: Sa., 07.02. – 14.02.15 – Flugurlaub Stubai – freie Plätze
ausgebucht DU7.15: So., 08.02. – 15.02.15 – Lüsen-Flugurlaub – ausgebucht
Restplätze frei FV8.15: So., 15.02. – 21.02.15 – Venetien Flugwoche – freie Restplätze
frei DU10.15: So., 01.03. – 08.03.15 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
ausgebucht FA12.15: So., 15.03. – 22.03.15 – Algodonales-Flugwoche – ausgebucht
frei DU12.15: So., 15.03. – 22.03.15 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
frei DU13.15: So., 22.03. – 29.03.15 – Lüsen-Flugurlaub – freie Plätze
AirDesign – die neuen Leichtschirme mit LTF Zulassung

Hike & Fly gibt es eigentlich schon seit den Anfängen des Gleitschirmsports. Paragleiter wurden damals als Abstiegshilfe für Alpinisten verwendet. In den letzten Jahren ermöglichten neue Schirmkonzepte und verbesserte Leichtmaterialien, diesen Trend wieder zu beleben. Die verschiedensten Motivationen führen zu einer großen Palette an Schirmen – geeignet für die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten.

Der Extremsportler, der schnell hinauf-, aber nicht zu Fuß hinuntergehen will; der Hobbypilot, der den Fitnessgedanken auslebt; der "Genusspilot", der gerne alleine unterwegs ist und einfach die Natur erleben will oder der leistungsorientierte Pilot, der einen Biwak Flug über lange Strecken plant.

Nun ist neben dem Masala auch von AirDesign ein interessantes Gerät mit Zulassung auf den Markt gekommen. Aus deren Prospekt heißt es: Bei der AirDesign Superlight Serie sind bei gleichbleibenden Flugeigenschaften die Reduzierung des Gesamtgewichts der Ausrüstung und das geringe Packvolumen maßgeblich. Durch die Gewichtsverringerung werden die Starteigenschaften verbessert.

Wenn man längere Touren im Gebirge macht, benötigt man mehr Platz für zusätzliche Ausrüstung. Auch auf Reisen mit dem Zug oder dem Flugzeug sind geringes Gewicht und kleines Packvolumen von großem Vorteil. Für Piloten, die generell nicht zu viel tragen möchten, ist eine Leichtausrüstung ebenfalls die passende Wahl.

EAZY Superlight LTF/EN A – Maximale Sicherheit kombiniert mit sehr einfachen Starteigenschaften! Dein treuer Begleiter für Abenteuer am Berg. Mehr Info hier!

RISE 2 Superlight LTF/EN B – Der Allrounder! Ideal für längere Streckenflüge und um neue Fluggebiete zu erschließen. Mehr Info hier!

Die Superlight Schirme gibt es je nach Modell in den Größen von XXS bis L, das heißt von 50 bis 125 kg Startgewicht (siehe technische Daten des jeweiligen Modells) und werden standardmäßig mit unummantelten Edelrid Leinen ausgeliefert. Optional sind sie mit ummantelten Leinen erhältlich. Segel und Rippen der Superlight Edition sind aus doppelt beschichtetem Porcher Skytex 27 hergestellt. Im Bereich der Eintrittskante wird das robuste Dominico 30D verwendet.

Kommentar: Leichte Schirme gibt es viele, mit Zulassung allerdings nicht. Mit dem Superlight (LTF) gelang dem Gleitschirmweltmeister Stephan Stieglair auf der Basis des bewährten Eazy ein tolles Gerät, das auch weniger erfahrenen Alpinisten sichere Abflüge nach dem Aufstieg ermöglicht.

Erfahrung wird vorausgesetzt.

  • Weitere Leichtschirme…

Eazy

Skywalks Mescal 4 jetzt in neuem Design

Mescal 4 in cyan

Der MESCAL4 ist mit äußerst flexiblem Rigid Foil in der Eintrittskante ausgestattet. Daraus resultiert unter anderem das einfache und saubere Startverhalten. Die 3-Leiner-Technologie verringert den Luftwiderstand – der Schirm leistet mehr und bietet damit dem Piloten die nötige Sicherheit um auch bei flachen Hängen vom Berg weg zu kommen.

Die JET FLAP Technologie ist besonders im Landeanflug äußerst fehlerverzeihend. Der Einsatz von robustem Material vervollständigt seinen Einsatz als Schulungsschirm. Der 5-Punkte Check macht ihn durch die vereinfachte Startvorbereitung für den Piloten zu 100 % anfängertauglich.

Ab sofort gibt es den M4 auch in Cyan.

  • Infos zum Mescal 4

Außerdem gibt es neu den CHILI3 in einer Special Edition in der Farbe Lime/Orange. Verfügbar ist der Schirm in den Größen XXS, XS und S, die Größen M und L gibt es ab Mitte März.

So sehr der Mescal 4 aus dem Haus Skywalk empfohlen werden darf, so sehr warnen wir vor dem Chili3. Er ist ein anspruchsvolles Gleitsegel, das ausnahmslos nur in sehr routinierte Hände gehört und selbst diese dürften den nur marginalen Leistungsvorsprung im beschleunigten Flug kaum spüren.

  • Infos zum Chili 3
Flugsportversicherungen.de:
Nutze die Delta Direkt Bonusleistungen!

Die Risiko-Lebensversicherung mit Delta Direkt Bonusleistungen gibt es jetzt insbesondere für Akademiker, Eltern und Nichtraucher besonders preiswert! Vereinbare jetzt einen Termin für eine persönliche und individuelle Beratung.

  • Infos und persönliche Beratung: flugsportversicherungen.de
6.-8. März 2015:
24. Stubaicup und Testival

Internationale Gleitschirmpiloten werden zum 24. Mal in das Stubai eingeladen!

Stubai und Paragleiter sind ein Begriff – und beim jährlichen Stubai Cup ist der Himmel besonders bunt!

Die 24. Ausgabe des Stubai Cup, veranstaltet vom Parafly Club Stubai von 06. – 08.03.2015, wird auch dieses Mal wieder bunte Akzente am Himmel über Neustift und Fulpmes setzen.

Das Stubai wird sich wieder von seiner besten Seite zeigen und Teilnehmer und Veranstalter hoffen auf drei schöne Flugtage mit zahlreicher und internationaler Beteiligung.

  • weiterlesen…
Stubaicup

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding

Papillon auf Facebook

Papillon Paragliding bei Youtube

Papillon auf Youtube

Papillon Paragliding Twitter

Papillon bei Twitter

Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

LY-Code: OF:*

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}