Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2014

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 592
18. Dezember 2014

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Papillon Fliegermail
THERMIK-Titelbild von Felix Wölk | Fliegermail online lesen…

Flugwetterprognose, Weihnachtsgrüße, Hike & Fly Südtirol, Sicherheitstraining Annecy, Kombikurs ab 27.12., ActiveFly Flugsimulator, Kinderbetreuung in Lüsen, BulliX-Special

Lieber Flugsportfreund,

wir von Papillon wünschen dir und deinen Lieben eine friedvolle, erholsame Weihnachtszeit.

Frohes Fest!

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die uns dieses Jahr ihr Vertrauen entgegengebracht haben und mit uns in den Kursen, bei Fortbildungen oder auf Flugreisen abgehoben sind.

Besonders bedanken möchten wir uns bei den vielen Pilotinnen und Piloten, die uns Rückmeldungen zu ihren Eindrücken und Erlebnissen geschickt haben. Wir freuen uns sehr, dass uns 96 % unserer Kunden weiterempfehlen können.

See you UP in the sky!
Dein Papillon-Team

Flugwetterprognose vom 18. Dezember 2014
Mittelgebirge

Weder für den Flug-, noch für den Wintersport sehen die Prognosen für die nächsten Tage vielversprechend aus. Es bleibt bei einem Mix aus ungewöhnlich warmer Luft, Starkwind bis in die Niederungen und viel Regen bzw. Graupelschauern.

Freitag – Montag: Eine Kaltfront erfasst zunächst Norddeutschland, in den Hochlagen der Mittelgebirge gibts Sturmböen und statt Schnee wegen der bis zu zweistelligen Temperaturen eher Dauerregen. Dem abziehenden Regen folgt dann Freitagnacht direkt die nächste Kaltfront. Und so geht’s leider das ganze Wochenende weiter: Kräftiger Sturm, für die Jahreszeit sehr milde Temperaturen und mehr oder weniger Dauerregen.

Auch die Langfristprognosen sehen noch keine durchgreifende Wetterbesserung, bestenfalls wird es etwas kälter und trockener, mit einer weißen Weihnacht ist aber zumindest im Flachland nach aktuellem Stand nicht zu rechnen.

Alpen

Freitag und Samstag: Die Woche endet besonders in in den Westalpen verbreitet noch sonnig. Erst mit Ankunft der Kaltfront am Samstag sinkt die Schneefallgrenze von Nordwesten her, wobei die Niederschläge allgemein gering ausfallen. Die Südalpen bleiben föhnbedingt trocken.

Sonntag: Nach Abzug der Front bleibt es bei wechselhaften, tendenziell sehr milden Temperaturen ohne nennenswerten Schneefall und mit starkem Nordföhn auf der Südseite.

Das Wochenende 20. – 21. Dezember 2014
…auf der Wasserkuppe:
  • Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse starten am 27. Dezember um 10 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

  • Unsere Winter-Öffnungszeiten: Wir haben durchgehend täglich von Montag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr geöffnet und sind in dieser Zeit auch telefonisch zu erreichen.

  • Bitte beachte unsere Öffnungszeiten über Weihnachten und Neujahr:
    24. – 26.12.2014 – 10 bis 14 Uhr
    27. – 30.12.2014 – 09 bis 17 Uhr
    31.12.2014 – 10 bis 14 Uhr
    01.01.2014 – 10 bis 14 Uhr

  • Der Fliegershop hat auch am Wochenende von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
…im Sauerland:
  • Der Fliegershop in Elpe hat am Montag, 22.12. von 10 bis 16 Uhr zum Last Minute X-Mas-Shopping verkaufsoffen.

  • Die nächsten Einsteigerkurse im Sauerland starten am 28. März 2015.
…im Stubai:
  • Der Elferlift startet diesen Samstag in die Wintersaison. Bei Flugwetter bieten wir am Samstag und Sonntag Flugbetreuung (85 Euro/Tag)an. Treffpunkt ist jeweils um 9 Uhr an der Flugschule im Stubaital. Das APC- Team steht auch in Sachen Ausrüstungsberatung und Vorführerabverkauf zur Verfügung.

  • Das Flugschulbüro ist derzeit nicht durchgehend besetzt, öffnet aber nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung für dich. Das APC-Team ist für dich täglich erreichbar unter der Stubai- Hotline +43 – (0)5226 – 3344. Hier kannst du auch Termine für Checkaufträge vereinbaren.

…in Lüsen:
Die nächste Lüsen-Woche startet am 28. Dezember 2014. Für die Dolomiten-Höhenflugschulung gibts derzeit noch freie Restplätze und freie Plätze im Thermik-Technik-Training und im Lüsen-Flugurlaub.
Die nächsten DHV Theorie- und Praxisprüfungen
Wenn du an einer Prüfung auf der Wasserkuppe, im Sauerland oder in Lüsen teilnehmen möchtest, melde dich bitte kurz unter Tel. 06654 – 75 48 an.
Wasserkuppe/Rhön
DHV-Theorieprüfung am Freitag, 19. Dezember um 14 Uhr
Elpe/Sauerland
Diese Woche keine Prüfung
Lüsen/Südtirol
Diese Woche keine Prüfung
Stubai/Tirol
Diese Woche keine Prüfung
Über 200 Besucher beim Papillon Pilotentreffen

Das diesjährige Pilotentreffen war ein voller Erfolg. Über 200 Pilotinnen und Piloten waren letztes Wochenende auf die Wasserkuppe gekommen.

Neben weihnachtlicher Stimmung mit frischen Waffeln und Glühwein gab es spannende und informative Vorträge – der Platz im Luftfahrttechnsichen Betrieb reichte kaum für alle Besucher aus.

PPT 2014
Bildergalerie vom Pilotentreffen auf haudichraus.de…

Los gings mit einem interessanten Vortrag von Flachland-Streckenfluglegende Armin Harich. Armin erklärte anhand von Bildern und Videos seine Taktik für Flachland-Streckenflüge wie etwa seinen Rekordflug von über 300km.

"Mad" Mike Küng, Weltrekordler, Extremsportler und "Meister der Schirmbeherrschung" ließ anschließend "20 Jahre MMK" Revue passieren.

Die Podiumsdiskussion rund ums Thema "Safety Class" mit DHV-Sicherheitsreferent Karl Slezak und Papillon-Flugschulleiter Andreas Schubert wurde von Paul Seren moderiert. Danach wagte Andreas einen Ausblick auf das Gleitschirmfliegen im Jahr 2020.

Während der Extremsport Paragliding immer nur sehr wenigen Piloten vorbehalten bleiben wird, hat sich die Breitensportvariante, also das Fliegen mit sicheren Geräten bei geeigneten Bedingungen und mit professioneller Begleitung in den letzten Jahren immer mehr durchgesetzt und wird sich auch in Zukunft bei dem größten Teil aller Piloten als die beste, weil sicherste Variante etablieren.

Ein weiteres Highlight war die Tombola-Verlosung, bei der es neben wertvollen Sachpreisen auch Flugreisen und Fortbildungen zu gewinnen gab.

Gemütlicher und genussvoller Abschluss des Tages war das Weihnachtsbuffet im Restaurant Peterchens Mondfahrt, unter musikalischer Begleitung durch "Saitenrausch."

Felix Wölk erfliegt Tandem-Weltrekord in Kenia

Das Titelbild der aktuellen THERMIK stammt von Felix Wölk, Fluglehrer der Thermikkurse in verschiedenen Lüsenwochen 2015 und Leiter der Südtirol Hike- und Fly-Tour im September 2015.

Felix berichtet im aktuellen Heft in einem zehnseitigen Artikel über den FAI-Weltrekord (100km Ziel-Rück mit dem Tandem auf Zeit), der ihm zusammen mit Hunter Marrian in Kenia gelang.

THERMIK
In der Rhön und im Sauerland:
Fliegenlernen an Wochenenden

Im bevorstehenden Winterhalbjahr 2014/2015 bieten wir auf der Wasserkuppe ab November die beliebten einwöchigen Flugkurse auch auf 3-4 Wochenenden aufgeteilt an:

  • 1. Wochenende: Grundflüge oder Theorie (je nach Wetter)
  • 2. Wochenende: Grundflüge oder Theorie (je nach Wetter)
  • 3. Wochenende: Höhenflüge oder Theorie (je nach Wetter)
  • 4. Wochenende: Höhenflüge oder Theorie (je nach Wetter)

Ungünstige Witterungsverhältnisse nutzen wir für den Theorieunterricht, ansonsten gehen wir fliegen. Kursbeginn ist auf der Wasserkuppe im Winterhalbjahr jedes Wochenende möglich*.

Die komplette A-Theorie kannst du am Wochenende 27.-28.12. auf der Wasserkuppe absolvieren.

Bitte melde dich bei Interesse per E-Mail an und vermerke, ob du am Theorie-Blockseminar 27.-28.12. teilnehmen wirst.

Im Sauerland startet der nächste Wochenend-Kombikurs am 7. Februar 2015 und geht über vier Wochenenden. Bitte melde dich bei Interesse per E-Mail an und vermerke, ob du am Theorie-Blockseminar 27.-28.12. teilnehmen wirst.

*Durchführung ab mind. 2 Teilnehmern, ggf. werden die Kurse von Rhön und Sauerland zusammengelegt.

Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
Rettungsgeräte-Wurftraining im LTB Wasserkuppe

Simuliere indoor die Auslösung deines Rettungsgerätes, anschließend wird die Rettung neu gepackt und eingebaut. Los geht’s jeweils um 10:30 Uhr im Luftfahrttechnischen Betrieb im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

freie Plaetze, jetzt anmelden!RR521.14 – 21.12.14 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RR5101.15 – 28.12.14 Plätze frei

Infos und Anmeldung…

Johannes

Johannes: "Im LTB Wasserkuppe bieten wir auch Gleitschirmchecks und Rettungspackservice."

A-Theorie-Seminar in der Rhön

Piloten, die den Kombikurs auf Wochenenden verteilt absolvieren oder denen noch die A-Theorie fehlt, können diese am Wochenende 27.-28.12.14 auf der Wasserkuppe hören und anschließend die Theorieprüfung ablegen.

frei RTA1.15 – 27.12. – 28.12.14 – Plätze frei

  • A-Theorie: Infos, Termine und Anmeldung…
B-Theorie-Seminar in der Rhön

Wenige freie Restplätze gibts noch im nächsten B-Theorie-Blockseminar auf der Wasserkuppe. An einem Wochenende kannst du die komplette Theorie für den unbeschränkten Luftfahrerschein (B-Lizenz) hören und anschließend die Prüfung ablegen.

frei RTB4.15 – 17.01. – 18.01.15 – Wasserkuppe, Plätze frei

  • B-Theorie: Infos, Termine und Anmeldung…
Meteorologie-Seminar auf der Wasserkuppe im Januar

Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen des Flugwetters: Wetterphänomene und Wetterverläufe stehen ebenso auf dem Programm wie die Auswertung von Meteo-Infos zur Flugwetterprognose. Unser Tipp für alle, die Wetter noch besser verstehen möchten.

freiRTM5.15 – 24.01. – 25.01.15 – Plätze frei

  • Meteo-Seminar: Infos, Termine und Anmeldung…
Nobbi
Meteo-Experte Nobbi: "Mein Ziel ist es, Wetterwissen anschaulich und verständlich zu vermitteln."
Rückwärtsstart-Training mit Jasmin:
Auch im Winter jedes 2. Wochenende!

In diesem Training lernst du, wie du deinen Gleitschirm souverän rückwärts aufziehst, stabilisierst und anschließend startest.

Du erfährst, worauf du achten musst und mit welcher Technik du maximale Schirmbeherrschung erreichst.

freie Plaetze, jetzt anmelden!RZ1.15 – 27.-28.12.14 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RZ3.15 – 10.-11.01.15 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RZ5.15 – 24.-25.01.15 Plätze frei

  • Infos und Anmeldung…

Jasmin

Jasmin: "Im Winter biete ich alle 14 Tage Rückwärtsstart-Trainings für kleine Gruppen an. So kannst du auch die kalte Jahreszeit für effektives Training nutzen!"

Active Fly: Gleitschirm-Flugsimulator im Februar 2015
auf der Wasserkuppe und im Sauerland

Willst du

  • mit einer innovativen Lernmethode eine Abkürzung nehmen?
  • Turbulenzen sicherer meistern?
  • bei einem seitlichen Einklapper schnell und richtig reagieren?
  • im Training bleiben – auch wenn du noch nie einen Einklapper hattest?
  • die neue dritte Dimension der Aus- und Fortbildung erleben?

Der Gleitschirmsimulator bietet überraschend realitätsnahe Möglichkeiten, das aktive Fliegen und die Pilotenreaktion bei seitlichen Einklappern zu trainieren. Eine Übersicht aller verfügbaren Trainings findest du hier.

Terminbuchung Gleitschirmflugsimulator
Termine sind vorab zu buchen. Dies sichert dir einen Slot und vermeidet Wartezeiten.

Zeitbedarf: ca. 1,5 Stunden (Einführung + Zuschauen + Training)

  • Wasserkuppe: 19.-21.02.2015
  • Sauerland: 22.-23.02.2015

Trainingsprogramm- und Terminwunsch bitte per Mail senden (mit Alternativen, im Zeitraster von je einer halbe Stunde), für evtl. Rückfragen bitte Handynummer angeben!

Anmeldungen bitte direkt an Ulrich Rüger:

  • Per Mail: info2015@ActiveFly.com
  • Telefonisch unter Tel. 089-615 65 704

Weitere Infos unter www.activefly.com

ActiveFly

Artikel: Vorsicht Falle – effiziente Gewichts-Verlagerung beim seitlichen Einklapper PDF…

Tipp: Gutscheine für ein ActiveFly-Simulator-Training sind eine hervorragende Geschenk-Idee! mehr…

 

Hier (f)liegst du richtig: Papillon Reisetipps, neue Reiseangebote 2015
Neu im Papillon Flugwochen-Angebot:
Gleitschirm-Urlaub auf der Lüsener Alm

Genieße eine entspannte Urlaubswoche auf der Lüsener Alm – mit schönen Flügen und Südtiroler Gastlichkeit!

Unsere neue Lüsen-Flugwoche läuft ganz im Zeichen von Erholung, Urlaub und entspanntem Flugsport. Im Vordergrund stehen schöne Flüge und eine erholsame Zeit in den Bergen.

Dabei nutzt du die perfekte Infrastruktur mit Fluglehrerbegleitung am Start- und Landeplatz, Shuttleservice und Unterbringung im Tulperhof, direkt am Startplatz.

Luesen Flugurlaub

Gleitschirm-Flugurlaub in Südtirol: Fliegen und Entspannen auf der Lüsener Alm, ab sofort buchbar!

Auf Wunsch kannst du auch am Thermik-Technik-Training teilnehmen – oder einfach nur ganz entspannt Flüge genießen. Bei geeigneter Wetterlage sind optional auch Ausflüge in benachbarte Fluggebiete möglich.

Empfehlung
Der Flugurlaub in Lüsen ist unsere beste Empfehlung für alle Pilotinnen und Piloten, die ohne jeglichen Trainingsstress eine erholsame Flugwoche auf der Alpensüdseite genießen wollen. Dank der Fluglehrerbegleitung am Start- und Landeplatz eignet sich das Angebot für alle Piloten ab A-Lizenz – vom Einsteiger bis zum Crack.

Leistungen

  • Tägliches Meteorologiebriefing
  • Kursleitung durch ortskundige DHV Skyperformancetrainer und Fluglehrer
  • Geländebriefings
  • optional, auf Wunsch: Basic- und Experts-Training
  • optional, auf Wunsch: Thermikeinweisung mit Fluglehrer und Funkunterstützung
  • K-Prüfung und Gurtzeugeinstellung
  • Alle Bergfahrten
  • Start- und Landeplatzgebühr
  • auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm

Deine bevorzugte Unterkunftspauschale des Tulperhofes kannst du bequem bei deiner Anmeldung mitbuchen.

freie Restplaetze, jetzt anmeldenDU1.15 28.12.-04.01.15 – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenDU2.15 
04.01.-11.01.15 – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenDU4.15 18.01.-25.01.15 – Plätze frei

  • Flugurlaub Lüsen: Infos, Termine und Anmeldung…
Thermik-Technik-Training in Lüsen:
Start in die nächste Saison ab 28. Dezember!

Die Winterpause auf der Lüsener Alm endet am 28. Dezember.

Dann startet das erste Thermik-Technik-Training der kommenden Saison. Trainiere in ruhiger Luft einfache Manöver für das Aktive Fliegen und freue dich auf Thermikflüge mit spektakulären Aussichten auf den Alpenhauptkamm und bis in die Zentraldolomiten!

Januar und Februar sind hier die niederschlagsärmsten Monate des Jahres. Überentwicklungen, Gewitter und Talwinde bleiben aus, Niederschlag fällt wenn überhaupt als Schnee, oft ist es es ganztägig fliegbar.

freie Restplaetze, jetzt anmeldenDT1.15 28.12.-04.01.15 – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenDT2.15 
04.01.-11.01.15 – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenDT4.15 18.01.-25.01.15 – Plätze frei

  • Infos, weitere Termine und Anmeldung…
Winter
Winterfliegen in Lüsen
¡Quiero volar en Andalucía!
Restplätze zur Silvesterflugwoche in Algodonales

Die Herbst-Staffel ist zu Ende, die nächste Algo-Woche läuft über Silvester!

Algo ist unsere Top-Empfehlung für eine sinnvolle Verwendung deines Resturlaubes.

  • professionelle Betreuung für Piloten ab A-Lizenz durch erfahrene Papillon-Fluglehrer
  • Meteobriefings
  • Geländeeinweisung
  • Funk
  • alle Bergfahrten
  • auf Wunsch Alternativprogramm

Unsere Algodonales-Flugwochen eignen sich für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die selbständig starten und landen können.

Algo Bilder

Über 600 neue Bilder von der letzten Algo-Staffel gibts hier!

Besonders Neueinsteiger sowie Hobby- und Genusspiloten wissen die Fluglehrer-Funkbetreuung zu schätzen. Aber auch als fortgeschrittener Pilot mit Streckenflugambitionen kommst du voll auf deine Kosten. Im Lauf der Woche kannst du hier schon 30-Minuten-Flüge für die B-Lizenz sammeln.

Um alle Flugmöglichkeiten nutzen zu können, solltest du Thermikerfahrung, wie etwa aus einem erfolgreich abgeschlossenen Thermik-Technik-Training oder aus mindestens 50 Thermikflügen mitbringen. Mindestvoraussetzung für Streckenflüge ist die abgeschlossene B-Theorie. Für die Teilnahme sind ein sicherer Rückwärtsstart und selbstständiges Landen erforderlich.

freie Plaetze, jetzt anmelden!FA1.15 28.12.-04.01. – Silvesterwoche mit Nobbi, Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FA2.15 
04.01.-11.01. – mit Nobbi, Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFA12.15 
15.03.-22.01. – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFA13.15 22.03.-29.03. – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFA14.15 29.03.-05.04. – Plätze frei

  • Infos, weitere Termine und Anmeldung…
Küstensoaring Deluxe:
Portugal-Flugwoche mit Christian

Schon am 1. Februar 2015 startet die nächste Portugal-Flugwoche von und mit Christian Noss. Unser Tipp für deinen Resturlaub!

Zurecht gilt die Extremadura bei Lissabon als das Soaringparadies Europas. Spektakuläre Steilklippen und menschenleere Sandstrände warten darauf, beflogen zu werden.

Dich erwartet eine Woche reines Flugvergnügen mit Fluglehrerbetreuung: Soaring an den fantastischen Dünen und Steilküsten ist ebenso angesagt wie Thermikfliegen im Landesinneren. Unser Hauptziel ist das Fluggebiet Setubal, auf dem Programm steht primär Küstensoaring.

freie Restplaetze, jetzt anmeldenFPG6.15 – 01.02. – 08.02.15 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FPG7.15 – 08.02. – 15.02.15 – Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FPG8.15 – 15.02. – 22.02.15 – Restplätze frei

  • Infos, Termine und Anmeldung…

Portugal
Soaring & Groundhandling
Portugal

Über 140 Bilder der letzten Portugal-Staffel findest du hier.

Fly Monaco:
Ein freier Restplatz zum Jahreswechsel an der Côte d’Azur

Die traditionelle Monaco-Silvester-Flugwoche an der Côte d’Azur startet am 27. Dezember. Stubai-Moni begleitet die Monaco-Reise zum Jahreswechsel und zum Start in die Flugsaison 2015.

ausgebucht FM1.15 
– 27.12. – 03.01.15 – ausgebucht

  • Infos, Termine und Anmeldung…
Ab 15. Februar 2015:
Venetien-Flugsafari mit Moni

Genieße die feine, sanfte Thermik Im immergrünen Venetien (ab Februar +18°C) und relaxe am späten Nachmittag im Spa-Bereich des Hotels direkt am Landeplatz!

Der riesige, frei angeströmte Bergrücken lädt ein zu ausgedehnten Streckenflügen und zur Perfektionierung des aktiven Thermikfliegens.

Venetien-Flugsafari

Bassano liegt nur 90m über dem Meerespiel und nur 50km Luftlinie vom Meer entfernt. Es bietet mit dem Monte Grappa fünf verschiedene Startplätze und zwei sehr große, einfache Landeplätze.

Moni ist seit 1986 jedes Jahr mehrfach hier und kennt alle Startplätze bestens. Wenn es in Bassano an den Wochenenden zu voll wird, weicht Moni mit ihren Piloten gerne in die Fluggebiete der Umgebung aus. Monis Lieblingsfluggebiete in Oberitalien sind unter anderem Levico, Feltre oder Revine Lago.

freie Restplaetze, jetzt anmeldenFV8.15 – 15.02. – 21.02.15 – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFV13.15 – 22.03. – 28.03.15 – Plätze frei

  • Infos, Termine und Anmeldung…
Ab 15. Februar 2015:
Lanzarote – Vulkanflugwoche
n auf den Kanaren

Lava in allen Schattierungen von rot bis schwarz, unzählige Vulkanhügel, dazwischen malerische weiße Dörfer, nur ein Hochhaus auf der ganzen Insel und die geringsten Niederschlagsmengen der kanarischen Inseln machen Lanzarote zu einem wahren Highlight für Flugsportler.

Im Gegensatz zu den anderen kanarischen Inseln wird hier im Luv der Passatwinde geflogen, weil es durch die "nur" 500m hohen Gipfel nur sehr selten zu Stauerscheinungen kommt.

Dadurch kannst du, eine sichere Starttechnik vorausgesetzt, ruhige Flüge im laminaren Passatwind vor spektakulärer Kulisse erleben. Auch Thermikflieger kommen über den imposanten schwarzen Lavafeldern voll auf ihre Kosten.

Lanzarote Paragliding
Johannes, Nobbi, Mira und Hauke haben Lanzarote für dich beflogen und sind begeistert!

Unsere Lanzarote-Flugwochen sind für Piloten mit B-Lizenz geeignet. Piloten ohne B-Lizenz können nach persönlicher Rücksprache ggf. auch mitfliegen, wenn sie einen ausreichenden Trainingsstand mitbringen. Voraussetzung ist Selbständiges Starten und Landen.

Tipp: Wenn du beide Wochen buchst, gewähren wir dir einen Verlängerungsrabatt auf die zweite Woche!

freie Plaetze, jetzt anmelden!FLA8.15 – 15.02. – 22.02.15 – Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFLA9.15 – 22.02. – 01.03.15 – Plätze frei

  • Infos, Termine und Anmeldung…
Neu 2015:
Sicherheitstraining am Lac d’Annecy

Nicht nur bei Worldcup-Piloten und Acrofliegern ist das Fluggebiet Annecy in den französischen Alpen schon seit jeher bekannt und beliebt. Die Trainingsoptionen über Wasser bieten auch beste Optionen ein effektives Sicherheitstraining.

Das Training erfolgt über Wasser, die Piloten werden mit Schwimmwesten ausgestattet. Der Umfang des Trainings stimmen die Fluglehrer individuell mit dir ab. Du entscheidest selbst, ob du zum Beispiel Große Klapper, Frontstall oder Trudeln oder ähnliche Manöver erfliegen möchtest.

Tini
Christina: "Dieses DHV-zertifizierte Skyperformance- Sicherheits-Training empfehle ich allen angehenden Freifliegern!"

Empfehlung

Dieses Training ist für angehende Freiflieger konzipiert, die mit professioneller Anleitung den Umgang mit Extremflugsituationen über Wasser erlernen und trainieren möchten. Teilnehmen können Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz/Paragleiterschein und eigener, zugelassener und versicherter Ausrüstung.

Leistungen

  • Materialcheck, K-Prüfung
  • Gurtzeugeinstellung
  • Ohnmachtsichere Leih-Automatikschwimmweste
  • Wasserdicht verpacktes Leih-Funkgerät mit Kopfhörer
  • Rettungsboot
  • Geländebriefings
  • Theorieeinheiten
  • Betreuung durch DHV-anerkannten und empfohlenen Sicherheitstrainer*
  • mind. 8 Flüge mit Schwimmweste über Wasser mit Boot
  • täglich Videoanalyse (außer Freitag)
  • Begrüßungscocktail zu Kursbeginn
  • Bereitstellung von großem Gemeinschaftszelt

freie Restplaetze, jetzt anmeldenFYS19.15 – 02.05. – 09.05.15 – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFYS24.15 – 06.06. – 13.06.15 – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFYS39.15 – 19.09. – 26.09.15 – Plätze frei

  • Infos, Trainingsverlauf, Termine und Anmeldung…
Neu 2015:
Hike and Fly-Tour Südtirol mit Felix Wölk

Seit seiner Kindheit hat der Fotograf, Autor und Abenteuerpilot Felix Wölk in Südtirol sein zweites Zuhause.

Der staatlich anerkannte Fluglehrer, XC- und Wettkampfpilot ist begeisterter Bergsteiger und zeigt dir "per pedes" die schönsten und thermikreichsten Flugberge im Bereich südlich des Alpenhauptkammes.

Das Programm wird flexibel den Wetterverhältnissen angepasst. Es beinhaltet Flüge von lieblichen Almwiesen der einsamen Pfunderer Bergwelt bis hin zu atemberaubenden Unternehmungen in der ursprünglichen Hochgebirgskulisse der Dolomiten (aufgrund einzigartiger Schönheit seit 2009 UNESCO Weltnaturerbe).

Felix Woelk Hike and Fly
Felix: "Entdecke und befliege mit mir die herrliche Landschaft der Südtiroler Bergwelt!"

Für echte Bergfreunde und solche, die es werden wollen, ist eine Gleitschirmbiwaknacht unter dem Südtiroler Sternenhimmel ebenfalls geplant (optional bei Interesse). Mit einer externen Übernachtung auf einer Schutzhütte sollte gerechnet werden.

Um das Programm sicher zu meistern, wird der erste Tag in Lüsen zum Einfliegen genutzt. Eine sichere Rückwärtsstarttechnik für alpine Gelände ist dabei Lerninhalt. Wer die Schönheit unserer Welt aus der Vogelperspektive schätzt und weiß, dass die größten Freuden ein kleines Mühsal voraussetzen, der ist auf dieser Tour willkommen.

Voraussetzungen

  • Naturverbundenheit und Flexibilität
  • Fitness für 600-900 Höhenmeter mit Ausrüstung bergauf- und bergab (wer das nicht schafft kann auch einen Tag aussetzen und in Lüsen fliegen)
  • eigenständiges Einschätzen der Bodenwindsituation und selbständiges Landen
  • B-Lizenz
  • gute Laune, sowie Akzeptanz der sicherheitsrelevanten Entscheidungen der Reiseleitung

freie Restplaetze, jetzt anmeldenFFH38.15 – 13.09. – 20.09.15 – Plätze frei

Infos, Termine und Anmeldung…

Kinderbetreuung 2015 in Lüsen

Fliegerfamilien sollten sich die erste Augustwoche 2015 vormerken.

In der Woche vom 2. bis 9. August bieten wir wieder Kinderbetreuung für Kinder ab 6 Jahre auf der Lüsener Alm an. Während die Eltern fliegen, erkunden die Kids die Lüsener Alm und unternehmen spannende Ausflüge!

Kinderbetreuung
Kinderbetreuung in Lüsen

Die Südtiroler Bergwelt bietet viele interessante Freizeitmöglichkeiten – auch für Kinder! Statt Langeweile gibts hier zum Beispiel folgende Unternehmungen:

  • Almwanderung mit Einkehr und Erkundung der Bergwelt
  • Chillen, Baden und Wasserrutschen am Naturbadeteich in Lüsen
  • Aquarena in Brixen – die Alternative an Regentagen
  • Besuch des "Ötzi"- Museums
  • Besichtigung des Schaubergwerkes bei
  • Sterzing
  • Ponyreiten
  • uvm…

Infos und Online-Buchung…

Neu bei Flugsportversicherungen.de:
BU-Optimierungs-Aktion noch bis 31.12.2014

Flugsportversicherungen.de

Für alle angestellten Akademiker bis 45 Jahre bieten wir noch mehr Schutz:

  • Top BU-Schutz bis zu 500 EUR monatlich
  • Nur drei Gesundheitsfragen plus die Angabe zu Größe und Gewicht
  • Alle Sportarten mitversichert

Beispiel: Elektroingenieur, 36 Jahre, 500 Euro BU-Schutz bis zum 65. Lebensjahr: nur 21,29 Euro monatlich

Nutze jetzt den Beratungsservice zur Analyse und zur individuellen Anpassung deines Versicherungsschutzes! Dieses Angebot gilt nur noch bis 31.12.2014.

  • www.flugsportversicherungen.de
Motorschirmfliegen: Termine 2015 jetzt buchbar

Gas geben – durchstarten – glücklich sein: Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde. Unsere Motorschirmkurse sind für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz konzipiert, die sich eine sichere und erfolgreiche Fortbildung zum Motorschirmpilot wünschen.

Am Samstag startet der letzte Motorschirmkurs 2014 – unser Tipp für alle, die dieses Jahr noch Motorschirmpilot werden möchten!

frei MK3.15 – 10.01. – 17.01.15 – Plätze frei
frei MK5.15 – 24.01. – 31.01.15 – Plätze frei
frei MK7.15 – 07.02. – 14.02.15 – Plätze frei

Ab sofort sind auch die Termine 2015 online buchbar.

  • Infos, Preise und Anmeldung

Motorschirmfliegen

Sven: "Für unsere Motorschirm-Kurse gilt die Papillon Wettergarantie: Sollten dir noch Schulungsflüge fehlen, kannst du diese im Rahmen eines späteren Kurses bis zur Prüfungsreife kostenlos nachholen!"

Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe
Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK1.15: Sa., 27.12. – 03.01.15 – freie Restplätze
frei RK3.15: Sa., 10.01. – 17.01.15 – freie Plätze
frei RK6.15: Sa., 31.01. – 07.02.15 – freie Plätze
frei RK9.15: Sa., 21.02. – 28.02.15 – freie Plätze
frei RK11.15: Sa., 07.03. – 14.03.15 – freie Plätze
frei RK12.15: Sa., 14.03. – 21.03.15 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS52.14: Sa., 20.12. – 21.12.14 – ausgebucht
frei RS1.15: Sa., 27.12. – 28.12.14 – freie Plätze
frei RS2.15: Sa., 03.01. – 04.01.15 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
frei RSF15.15: Fr., 03.04. – 04.04.15 – freie Plätze
frei RSF16.15: Fr., 10.04. – 11.04.15 – freie Plätze
frei RSF17.15: Fr., 17.04. – 18.04.15 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland
Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
frei EK14.15: Sa., 28.03. – 04.04.15 – freie Plätze
frei EK15.15: Sa., 04.04. – 11.04.15 – freie Plätze
frei EK17.15: Sa., 18.04. – 25.04.15 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
frei ES14.15: Sa., 28.03. – 29.03.15 – freie Plätze
frei ES15.15: Sa., 04.04. – 05.04.15 – freie Plätze
frei ES16.15: Sa., 11.04. – 12.04.15 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen
frei EW14.15: Sa., 28.03. – 29.03.15 – freie Plätze
frei EW15.15: Sa., 04.04. – 05.04.15 – freie Plätze
frei EW16.15: Sa., 11.04. – 12.04.15 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding
Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
frei PK1.15: Sa., 27.12. – 03.01.15 – freie Plätze
frei PK14.15: Sa., 28.03. – 04.04.15 – freie Plätze
frei PK18.15: Sa., 25.04. – 02.05.15 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS1.15: Sa., 27.12. – 28.12.14 – freie Plätze
frei PS14.15: Sa., 28.03. – 29.03.15 – freie Plätze
frei PS18.15: Sa., 25.04. – 26.04.15 – freie Plätze
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai
Paragleiter-Kombikurse Stubai
frei AK6.15: Sa., 31.01. – 07.02.15 – freie Plätze
frei AK13.15: Sa., 21.03. – 28.03.15 – freie Plätze
frei AK15.15: Sa., 04.04. – 11.04.15 – freie Plätze
frei AK21.15: Sa., 16.05. – 23.05.15 – freie Plätze
Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW6.15: Sa., 31.01. – 01.02.15 – freie Plätze
frei AW13.15: Sa., 21.03. – 22.03.15 – freie Plätze
frei AW15.15: Sa., 04.04. – 05.04.15 – freie Plätze
Höhenflugschulung Stubai
frei AH7.15: Sa., 07.02. – 14.02.15 – freie Plätze
frei AH14.15: Sa., 28.03. – 04.04.15 – freie Plätze
frei AH22.15: Sa., 23.05. – 30.05.15 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT7.15: Sa., 07.02. – 14.02.15 – freie Plätze
frei AT14.15: Sa., 28.03. – 04.04.15 – freie Plätze
frei AT21.15: Sa., 16.05. – 23.05.15 – freie Plätze
Die nächsten Kurse in Lüsen
Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH1.15: So., 28.12. – 04.01.15 – freie Restplätze
frei DH2.15: So., 04.01. – 11.01.15 – freie Plätze
frei DH4.15: So., 18.01. – 25.01.15 – freie Plätze
frei DH7.15: So., 08.02. – 15.02.15 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training
frei DT1.15: So., 28.12. – 04.01.15 – freie Plätze
frei DT2.15: So., 04.01. – 11.01.15 – freie Plätze
frei DT4.15: So., 18.01. – 25.01.15 – freie Plätze
frei DT7.15: So., 08.02. – 15.02.15 – freie Plätze
Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
frei DS12.15: So., 15.03. – 22.03.15 – freie Plätze
frei DS18.15: So., 26.04. – 03.05.15 – freie Plätze
frei DS23.15: So., 31.05. – 07.06.15 – freie Plätze
frei DS28.15: So., 05.07. – 12.07.15 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmreisen
ausgebucht FM1.15: Sa., 27.12. – 03.01.15 – Monaco-Flugwoche – ausgebucht
frei DU1.15: So., 28.12. – 04.01.15 – Lüsen-Flugurlaub Basic – freie Plätze
Restplätze frei FA1.15: So., 28.12. – 04.01.15 – Algodonales Expert – freie Restplätze
frei DU2.15: So., 04.01. – 11.01.15 – Lüsen-Flugurlaub Basic – freie Plätze
frei FA2.15: So., 04.01. – 11.01.15 – Algodonales Expert – freie Plätze
frei DU4.15: So., 18.01. – 25.01.15 – Lüsen-Flugurlaub Basic – freie Plätze
Gleitschirm Direkt News
Weihnachts-Special:
Fresh Breeze BulliX Trike inkl. Motor Thor 190!

UL-Motorschirmtrike Fresh Breeze BulliX

Konzipiert für den härtesten Einsatz. Dieses zum Teil 2fach gefederte Gleitschirmtrike bietet Robustheit auf höchstem Niveau. Sein komfortabler Sitz ermöglicht lange Flüge. Der BulliX in der „Low Rider“- Version hat kleinere Räder mit Aluminiumfelge. Der Schwerpunkt ist niedriger und sein Gewicht liegt 7,5 kg unter dem der Big-Wheel- Version. Das Vorderrad ist serienmäßig mit einer sehr wirkungsvollen Bremse ausgestattet.

BulliX
BulliX inkl. Motor

Das Trike wird serienmäßig mit einem Cockpit ausgeliefert. Optional kann es mit Instrumenten bestückt werden. Der BulliX besitzt auch eine Aufziehhilfe. Der Schirm braucht beim Start nicht geführt werden. Das Starten wird dadurch erheblich vereinfacht. Die Hinterräder sowie die Hinterachse können schnell ohne Werkzeug vom Trike getrennt werden, um den Transport im Auto zu vereinfachen. Einzelpreis Trike BulliX inkl. Rettungsgerätehalter, Rettungscontainer und V-Leine: 3.407 €

Motor Fresh Breeze Thor 190
Ein Motor mit geringen Gewicht, aber mit ebenfalls viel Leistung. Das Riemengetriebe spart Gewicht, auch auf die Ausgleichwelle wurde verzichtet. Der Motor wiegt ohne Gurtzeug ab 23 kg. Er eignet sich deswegen hervorragend als Fussstarter, aber durch seinen kräfitgen Schub auch als Trikeantrieb. Ein lageunabhängiger und hier komplett einstellbarer Membranvergaser füllt den Motor zuverlässig mit dem nötigen Brennstoffgemisch. Das modifizierte Auspuffsystem ist perfekt auf den Motor abgestimmt und arbeitet in jedem Drehzahlbereich stabil. Dieses Antriebssystem kann auch als SportiX, CB oder Jettison gerüstet werden. Leistung: 27 PS bei 7400 R.P.M., Hubraum: 193 ccm.
Einzelpreis Motor Thor 190: 5.282 €

Im Weihnachts-Special-Set jetzt für nur 7777,- €
Abholpreis inkl. MwSt.

Info und Beratung: Tel. 06654 – 91 90 55

Jetzt sparen: Vorführer und Gebrauchte

Und immernoch gibt’s viele Top-Vorführer und Gebrauchtschirme zu extra günstigen Abverkaufspreisen in der Gebrauchtliste von Gleitschirm Direkt!

Auch bei den Gurtzeugen gibt’s derzeit noch eine gute Auswahl in der Gurtzeug-Gebrauchtliste.

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding

Papillon auf Facebook

Papillon Paragliding bei Youtube

Papillon auf Youtube

Papillon Paragliding Twitter

Papillon bei Twitter

Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

LY-Code: -156

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}