Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2014

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 579
18. September 2014

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Papillon Fliegermail
Portugal-Soaringwoche im November | Fliegermail online lesen…

Flugwetterprognose, Vorführer-Abverkauf bei Gleitschirm Direkt gestartet, Meteo-Tipp, Felix Wölk Gleitschirm-Leinwandbilder, Gleitschirmurlaub im Herbst, Lisas Kombikursbericht

Liebe Flugsportfreunde,

wer seine Ausbildung dieses Jahr noch abschließen möchte, sollte sich jetzt einen Platz in einer der letzten fünf Lüsenwochen dieses Jahres sichern!

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Flugwetterprognose vom 18. September 2014
Mittelgebirge: Spätsommerlich warm

Freitag: Eine Front liegt über die Mitte Deutschlands und kommt nur langsam voran. In Südhessen wird Südwestwind, in Nordhessen Nordostwind angemeldet. Das heißt, dass er im Bereich der Konvergenzlinie zu regional starkem Regen kommen kann.

Regional bleibt es aber auch länger trocken, so dass auch Flüge möglich sind. Wetter für Tagesausflügler ist aber nicht zu erwarten.

Samstag: Noch hat sich wenig geändert. Das Niederschlagszentrum sollte weiter im Osten liegen. Der Wind weht aus westlichen Richtungen und dreht im Tagesverlauf auf Nord. Einzelne Schauer sind schon mal möglich. Es dürfen aber auch längere freundliche Abschnitte erwartet werden. Insgesamt ist in der milden Luft windschwach mit nur sehr schwachen Thermikansätzen. Es dürfte abgesehen von Schauernähe ganztägig schulbar sein.

Sonntag: Der schwache Wind dreht auf Nord und führt frischere Luft als zuletzt heran. Die Hochlagen der Mittelgebirge sind in den Frühstunden noch in Wolken. Im Tagesverlauf wird die Quellwolkenbasis auf ca. 1200m angehoben. Vereinzelt bilden sich wieder Schauer.

Alpen

Freitag und Samstag: Es bleibt bei einer spätsommerlichen bzw. frühherbstlichen Wettersituation. In den Nächten klart es auf. Hier und dort entstehen Bodennebel in den Tälern. Am späten Vormittag wird die Feuchte aus den Tälern gehoben und es bilden sich nochmals tiefbasige Quellwolken über den Kämmen, deren hohe Gipfel ganztägig in Wolken gehüllt bleiben (Peitler).

Vereinzelt sind in den Nachmittagsstunden bei schwacher Druckverteilung Schauer und sogar nochmals Gewitter möglich. Der Südtiroler meldet aber überwiegend trocken und sonnig.

Sonntag: Ein Tief zieht nördlich der Alpen nach Osten ab und führt auf seiner Rückseite kühlere Luft heran. Im Mittelgebirgsraum weht Nordwestwind. An den Alpen entsteht eine sogenannte Nordstaulage. Die klassischen Staulagen sind in Nebel gehüllt und gebietsweise fallen Niederschläge.

Richtung Alpensüdhang lösen sich die Wolken auf und die Sonne kommt zum Vorschein. Allerdgins muss nach aktueller Druckdifferenz mit durchgreifendem Wind in den Tälern der Südseite gerechnet werden.

Schon gewusst? Inneralpin im Bruchteil der Zeit dieselbe Niederschlagsmenge wie dir zu Hause?

Frage: Wie hoch fallen in Deutschland die Niederschlagsmengen im Jahresdurchschnitt aus?
Antwort: 700l/m2 im Jahr.

An den Alpen werden diese Niederschläge gestaut. Das bedeutet, dass es in den Staulagen viel mehr Niederschlag gibt. Im Allgäu fallen jährlich bis zu 2400 Liter im langjährigen Mittel. Im Vorarlberg sind es bis zu 2800 Liter.

Die zentralen Alpen sind indes geschützt und verzeichnen schon sehr viel geringere Niederschlagswerte. Im Stubai fallen nur 900, in Lüsen 700, in Brixen 600 Liter.

Der größte Teil dieser Niederschlagssumme fällt bemerkenswerterweise innherhalb weniger Stunden in Form von dicktropfigem Graupel bei gewittrigen Niederschlägen. Das sind einige Male im Sommerhalbjahr bis zu 20l pro Stunde.

Das wiederum bedeutet, dass beispielsweise in Lüsen, geschützt von den Zillertaler-, Stubaier Alpen und von den Dolomiten in nur einem Bruchteil der Zeit eine mit unserem Jahresniederschlag vergleichbare Regenmenge verzeichnet werden kann.

Somit bewerben die Tourismusverbände zurecht das besonderes Wetterprivileg im sonnigen Südtirol: An 300 Tagen scheint mehr als acht Stunden die Sonne.

Das Wochenende 20. – 21. September 2014
…auf der Wasserkuppe:
  • Die Einsteigerkurse starten programmgemäß.

  • Der Fliegershop hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet – auch am Wochenende.

  • Flugbetreuung bieten wir am Wochenende für Nachholer wie folgt an:
    Sonntag, 21.9. – 7 Uhr (Westhang, 330m)

    Wenn du mitfliegen und noch fehlende Flüge nachholen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an. Angemeldete Teilnehmer erkundigen sich bitte am Samstag ab 17 Uhr telefonisch, ob die Einheit wie geplant stattfinden wird.
…im Sauerland:
  • Alle Einsteigerkurse starten programmgemäß um 10 Uhr in Elpe.

  • Der Fliegershop in Elpe hat am Wochenende von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
…im Stubai:
  • Check- und Pack- Aktion: Für Papillon-Kunden gibts den Check- und Packservice jetzt für nur 198 Euro. Wir checken deinen Schirm ohne lange Wartezeit, während des Checks kannst du einen neuen Schirm probefliegen.
  • Täglich Tandemflüge, Anmeldung im Alpen-Paragliding-Center Stubai, direkt am Landeplatz

  • Der Flieger-Shop am Landeplatz in Neustift hat täglich von 9-18 Uhr geöffnet, für kaltes Landebier ist gesorgt!

Das APC-Team ist für dich täglich erreichbar unter der
Stubai- Hotline +43 – (0)5226 – 3344.

…in Lüsen:
Das Lüsen-Shuttle startet planmäßig am Sonntag um 11 Uhr vom Flugcenter auf der Wasserkuppe in Richtung Tulperhof.
Die nächsten DHV Theorie- und Praxisprüfungen
Wenn du an einer Prüfung auf der Wasserkuppe, im Sauerland oder in Lüsen teilnehmen möchtest, melde dich bitte kurz unter Tel. 06654 – 75 48 an.
Wasserkuppe/Rhön

Am Freitag, 19. September beginnt eine DHV-Theorieprüfung um 13 Uhr und eine weitere um 15 Uhr, jeweils im Papillon Flugcenter.

Elpe/Sauerland

Am Freitag, 19. September beginnt eine DHV-Theorieprüfung um 14 Uhr in der Flugschule in Elpe.

Lüsen/Südtirol

Praxisprüfung am Samstag, 20. September auf der Lüsener Alm

Stubai/Tirol

Diese Woche keine Prüfung

Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe
Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK39.14: Sa., 20.09. – 27.09.14 – freie Restplätze
Restplätze frei RK40.14: Sa., 27.09. – 04.10.14 – freie Restplätze
Restplätze frei RK41.14: Sa., 04.10. – 11.10.14 – freie Restplätze
frei RK42.14: Sa., 11.10. – 18.10.14 – freie Plätze
frei RK43.14: Sa., 18.10. – 25.10.14 – freie Plätze
frei RK44.14: Sa., 25.10. – 01.11.14 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
Restplätze frei RS39.14: Sa., 20.09. – 21.09.14 – freie Restplätze
ausgebucht RS40.14: Sa., 27.09. – 28.09.14 – ausgebucht
Restplätze frei RS41.14: Sa., 04.10. – 05.10.14 – freie Restplätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
frei RSF39.14: Fr., 19.09. – 20.09.14 – freie Plätze
frei RSF40.14: Fr., 26.09. – 27.09.14 – freie Plätze
Restplätze frei RSF41.14: Fr., 03.10. – 04.10.14 – freie Restplätze
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland
Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
frei EK40.14: Sa., 27.09. – 04.10.14 – freie Plätze
frei EK42.14: Sa., 11.10. – 18.10.14 – freie Plätze
frei EK44.14: Sa., 25.10. – 01.11.14 – Saisonabschluss – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
Restplätze frei ES39.14: Sa., 20.09. – 21.09.14 – freie Restplätze
Restplätze frei ES40.14: Sa., 27.09. – 28.09.14 – freie Restplätze
Restplätze frei ES42.14: Sa., 11.10. – 12.10.14 – freie Restplätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen
frei EW39.14: Sa., 20.09. – 21.09.14 – freie Plätze
ausgebucht EW40.14: Sa., 27.09. – 28.09.14 – ausgebucht
frei EW42.14: Sa., 11.10. – 12.10.14 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding

Silvesterfliegen: Ab 27. Dezember startet eine zusätzliche Kurswoche in Ruhpolding.

Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
ausgebucht PK40.14: Sa., 27.09. – 04.10.14 – ausgebucht
frei PK43.14: Sa., 18.10. – 25.10.14 – freie Plätze
frei PK1.15: Sa., 27.12. – 03.01.15 – freie Plätze

Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
ausgebucht PS39.14: Sa., 20.09. – 21.09.14 – ausgebucht
ausgebucht PS40.14: Sa., 27.09. – 28.09.14 – ausgebucht
frei PS1.15: Sa., 27.12. – 28.12.14 – freie Plätze
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai
Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK40.14: Sa., 27.09. – 04.10.14 – freie Restplätze
frei AK43.14: Sa., 18.10. – 25.10.14 – freie Plätze
Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW40.14: Sa., 27.09. – 28.09.14 – freie Plätze
frei AW43.14: Sa., 18.10. – 19.10.14 – freie Plätze
Höhenflugschulung Stubai
frei AH41.14: Sa., 04.10. – 11.10.14 – freie Plätze
frei AH42.14: Sa., 11.10. – 18.10.14 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT41.14: Sa., 04.10. – 11.10.14 – freie Plätze
frei AT42.14: Sa., 11.10. – 18.10.14 – freie Plätze
Die nächsten Kurse in Lüsen
Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH39.14: So., 21.09. – 28.09.14 – freie Restplätze
Restplätze frei DH40.14: So., 28.09. – 05.10.14 – freie Restplätze
Restplätze frei DH41.14: So., 05.10. – 12.10.14 – freie Restplätze
Restplätze frei DH42.14: So., 12.10. – 19.10.14 – freie Restplätze
Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT39.14: So., 21.09. – 28.09.14 – freie Restplätze
frei DT40.14: So., 28.09. – 05.10.14 – freie Plätze
Restplätze frei DT41.14: So., 05.10. – 12.10.14 – freie Restplätze
frei DT42.14: So., 12.10. – 19.10.14 – freie Plätze
Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
Restplätze frei DS40.14: So., 28.09. – 05.10.14 – freie Restplätze
frei DS12.15: So., 15.03. – 22.03.15 – freie Plätze
frei DS18.15: So., 26.04. – 03.05.15 – freie Plätze
frei DS23.15: So., 31.05. – 07.06.15 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmreisen
ausgebucht FZ39.14: So., 21.09. – 28.09.14 – Zoutelande – ausgebucht
ausgebucht FC40.14: So., 28.09. – 04.10.14 – Castelluccio – ausgebucht
frei FH41.14: So., 05.10. – 12.10.14 – Südtirol-Flugsafari – freie Plätze
frei FA41.14: So., 05.10. – 12.10.14 – Algodonales – freie Plätze
Restplätze frei FS42.14: So., 12.10. – 19.10.14 – Slowenien – freie Restplätze
frei FU42.14: So., 12.10. – 18.10.14 – Stubai-Flugsafari – freie Plätze
ausgebucht FI42.14: So., 12.10. – 18.10.14 – Idrosee – ausgebucht
Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
Rückwärtsstart-Training mit Jasmin:
Zusatztermine wegen großer Nachfrage!

In diesem Training lernst du, wie du deinen Gleitschirm souverän rückwärts aufziehst, stabilisierst und anschließend startest.

Du erfährst, worauf du achten musst und mit welcher Technik du maximale Schirmbeherrschung erreichst.

ausgebuchtRZ39.14 – 20.-21.09.14 ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmelden
RZ41.14 – 04.-05.10.14 Restplätze frei

  • Infos und Anmeldung…

Jasmin

Jasmin: "Ich zeige dir, wie du den Rückwärtsstart erlernst und noch weiter verbessern kannst!"

Rettungsgeräte-Wurftraining

Simuliere indoor die Auslösung deines Rettungsgerätes, anschließend wird die Rettung neu gepackt und eingebaut.

Das nächste Wurftraining läuft Anfang Oktober – wir empfehlen eine schnelle Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

freie Plaetze, jetzt anmelden!RR552.14 – 21.09.14 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!
RR553.14 – 28.09.14 Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenRR38.14
 – 05.10.14 Ein Restplatz frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RR39.14 – 12.10.14 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RR40.14 – 19.10.14 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RR41.14 – 26.10.14 Plätze frei

  • Infos und Anmeldung…

Johannes

Johannes: "Im LTB Wasserkuppe bieten wir auch Gleitschirmchecks und Rettungspackservice."

Motorschirmfliegen: Freie Plätze in den Spätsommer-
und Herbstkursen, Termine 2015 jetzt buchbar!

Gas geben – durchstarten – glücklich sein: Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde. Unsere Motorschirmkurse sind für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz konzipiert, die sich eine sichere und erfolgreiche Fortbildung zum Motorschirmpilot wünschen.

Die letzten Motorschirm-Kurse am Edersee dieser Saison:

frei MK40.14 
– 27.09. – 04.10. – Plätze frei
frei MK44.14 – 25.10. – 01.11. – Plätze frei
frei MK49.14 – 29.11. – 06.12. – Plätze frei

Ab sofort sind auch die Termine 2015 online buchbar.

  • Infos, Preise und Anmeldung

Motorschirmfliegen

Sven: "Für unsere Motorschirm-Kurse gilt die Papillon Wettergarantie: Sollten dir noch Schulungsflüge fehlen, kannst du diese im Rahmen eines späteren Kurses bis zur Prüfungsreife kostenlos nachholen!"

Neu: Trike-Einweisung für Motorschirmpiloten

Noch nie war es so einfach, mit dem Motorschirm in die Luft zu kommen. Du hast schon den Motorschirmschein in der Tasche und möchtest nun ein Motorschirm Einsitzer Trike unter 120kg fliegen? In dieser Wochenend-Einweisung bekommst du als Fußstart-Motorschirmpilot die dafür erforderliche Berechtigung.

freie Plaetze, jetzt anmelden!MTR40.14 – 27.09. – 28.09. – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!MTR44.14 – 25.10. – 26.10. – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!MTR49.14 – 29.11. – 30.11. – Plätze frei

  • Infos, Preise und Anmeldung
Trike-Einweisung
Windenschlepp-Einweisung

Gleitschirmpiloten bietet die Windenschleppstart-Berechtigung eine Möglichkeit, auch im Flachland zu starten.

Hier die Termine der nächsten 2.5tägigen Einweisungen für Piloten ab A-Lizenz:

frei WK39.14 – 19.09. – 21.09. – Plätze frei
frei WK43.14 – 17.10. – 19.10. – Plätze frei
frei WK48.14 – 21.11. – 23.11. – Plätze frei

  • Infos, Preise und Anmeldung
Windenschlepp-Einweisung
Mike Küng Groundhandling-Seminare: 2014 ausgebucht, 2015er Termine jetzt buchbar

Weltrekordler Mike Küng verrät in diesem zweitägigen Groundhandlingseminar, wie du deinen Schirm souverän am Boden beherrschst.

Dieser Intensivkurs ist unsere Empfehlung für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die ihr Groundhandling verbessern und mit maximal professioneller Unterstützung trainieren möchten.

Ein gutes Groundhandling ist Voraussetzung für einen sicheren Rückwärtsstart und somit für alle Flugsportler sinnvoll.

Mike Kueng Groundhandling

Mike: "Mein Ziel ist es, dass die Teilnehmer ihre Schirme sicher im Griff haben."

ausgebuchtGH40.14 – 27.09. – 28.09.14 Rhön, ausgebucht
ausgebuchtGH41.14 – 04.10. – 05.10.14 Rhön, ausgebucht

Die neuen Termine 2015 sind ab sofort online buchbar!

  • Infos, Preise und Anmeldung…
Die nächsten Theorie-Seminare auf der Wasserkuppe
B-Theorie-Seminar

Im November läuft das nächste B-Theorie-Blockseminar. An einem Wochenende kannst du die komplette Theorie für den unbeschränkten Luftfahrerschein (B-Lizenz) hören und anschließend die Prüfung ablegen.

frei RTB47.14 – 15.11. – 16.11.14 – Plätze frei
frei RTB51.14 – 13.12. – 14.12.14 – Plätze frei

  • B-Theorie: Infos, Termine und Anmeldung…
Meteorologie-Seminar

Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen des Flugwetters: Wetterphänomene und Wetterverläufe stehen ebenso auf dem Programm wie die Auswertung von Meteo-Infos zur Flugwetterprognose. Unser Tipp für alle, die Wetter noch besser verstehen möchten.

freiRTM50.14 – 06.12. – 07.12.14 – Plätze frei

  • Meteo-Seminar: Infos, Termine und Anmeldung…
Nobbi
Meteo-Experte Nobbi: "Mein Ziel ist es, Wetterwissen anschaulich und verständlich zu vermitteln."
Papillon Gleitschirmreisen: Basic- und Experts-Trainings im Spätsommer/Herbst 2014
Thermik-Technik-Training in Lüsen:
Spätsommerfliegen auf der WbASS

Jetzt laufen die beliebten Spätsommer-Flugwochen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite!

Trainiere in ruhiger Luft einfache Manöver für das Aktive Fliegen und freue dich auf Thermikflüge mit spektakulären Aussichten auf den Alpenhauptkamm und bis in die Zentraldolomiten!

freie Restplaetze, jetzt anmeldenDT39.14 21.09.-28.09. – Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenDT40.14 28.09.-05.10. – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenDT41.14 05.10.-12.10. – Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenDT42.14 12.10.-19.10. – Plätze frei

  • Infos, weitere Termine und Anmeldung…

Luesen Spaetsommer

Auf geht’s zum Spätsommerfliegen über der Lüsener Alm!

Soaring Deluxe:
Portugal-Flugwoche im November

Zurecht gilt die Extremadura bei Lissabon als das Soaringparadies Europas. Spektakuläre Steilklippen und menschenleere Sandstrände warten darauf, beflogen zu werden.

Lissabon, eine der schönsten und vielseitigsten Metropolen, wurde 1994 zur Kulturhauptstadt ernannt. Absolut sehens- und erlebenswert ist auch die Altstadt an den "Docas" und dem "Bairro Alto" mit unzähligen Kneipen und Bars, in denen sich das schillernde portugiesische Nachtleben abspielt.

Dich erwartet eine Woche reines Flugvergnügen mit Fluglehrerbetreuung: Soaring an den fantastischen Dünen und Steilküsten ist ebenso angesagt wie Thermikfliegen im Landesinneren.

Unser Hauptziel ist das Fluggebiet Setubal, auf dem Programm steht primär Küstensoaring.

Die Portugal-Flugwochen werden vom Papillon-Fluglehrer Christian "Wuppi" Noss betreut. Christian emfpiehlt diese Veranstaltung allen Piloten ab A-Lizenz, die selbständig rückwärts starten können und das Soaring im dynamischen Aufwind erlernen und trainieren möchten.

freie Restplaetze, jetzt anmeldenFPG47.14 16.11.-23.11. – Plätze frei

  • Infos, Termine und Anmeldung…

Portugal Paragliding

Christian: "Auf haudichraus.de findest du viele Fotos von den letzten Portugal-Flugwochen!"

Flugurlaub vor den Karawanken:
Saisonabschluss Ende September

Die Bergregion in der Nähe des Luftkurortes Bled ist nicht nur als Sloweniens größtes Skigebiet, sondern auch bei Gleiteschirmfliegern bekannt und beliebt.

In nur gut zwei Autostunden erreicht man das hervorragende Fluggebiet von Deutschland aus. Hier erwarten dich komfortable Start- und Landeplätze, eingebettet in die Berglandschaft zwischen den Karawanken und den Julischen Alpen.

Die Reise richtet sich als Basic- und Experts-Flugwoche an alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz.

Bled Paragliding

Aksel: "Unsere ersten Urlaubs-Flugwochen in Bled waren ein voller Erfolg, ich freue mich auf den nächsten Termin!"

freie Restplaetze, jetzt anmeldenFSB40.14 – 28.09. – 05.10.14 – ein Restplatz frei

  • Infos, Termine und Anmeldung…
Südtirol-Flugsafari: Entdecke die schönsten Fluggebiete der Dolomiten-Region!

Südlich des Alpenhauptkammes wartet die beeindruckende Bergwelt Südtirols darauf, von dir entdeckt zu werden.

Die Papillon-Südtirol-Safari ist eine unvergessliche Flugwoche für alle Piloten, die die fliegerische und landschaftliche Abwechslung der Berge des „Alto Adige“ erleben möchten…

Start- und Landeplätze, sowie die Flugoptionen werden im täglichen Briefing besprochen. B-Lizenz-Inhaber können gerne auf Strecke gehen.

Robert und Josh

Robert & Josh: „Wir sind immer dort, wo Sonne und Wind am schönsten sind.“

freie Restplaetze, jetzt anmeldenFH41.14 – 05.10. – 12.10.14 – Plätze frei, Saisonabschluss, Tipp!

Auch die Südtirol-Flugsafaris 2015 sind bereits online buchbar.

  • Südtirol-Flugsafari: Infos, Termine und Anmeldung
Stubai-Flugsafari:
Monis Saison-Abschluss-Safari ab 12. Oktober

Im Oktober startet Moni mit ihren Safaristen zur letzten Flugsafari dieses Jahres.

Die Stubai-Flugsafari beinhaltet ein sehr abwechslungsreiches Programm: In Europas besten Fluggebieten erwarten dich ein Streifzug durch das Thermik- Technik-Programm, Groundhandling, Rückwärtstartraining und Streckenfluginfos.

Außerdem lernst du mehrere Flugberge im Verlauf der Woche kennen. Bis jetzt sind alle Teilnehmer voll auf ihre Kosten kommen!

Moni

Moni: „Mit mir fliegt ihr da wo die Sonne lacht und der Wind passt!“

Sollte es für eine andere Region eine bessere Flugwetterprognose geben, reisen wir bequem in unseren Bussen in dieses Gebiet. Diese Flexibilität solltest du bitte im Interesse einer möglichst hohen Flugausbeute mitbringen.

freie Restplaetze, jetzt anmeldenFU42.14 – 12.10. – 18.10.14 – Plätze frei, Saisonabschluss, Tipp!

  • Infos, Termine und Anmeldung…
¡Quiero volar en Andalucía!
Algodonales 2014 ab 5. Oktober

Gute Nachrichten für alle Südspanien-Fans: Unsere diesjährige Algodonales-Staffel beginnt schon am 5. Oktober!

So kannst du den Sommer ganz einfach verlängern und auch die Herbstferien sinnvoll nutzen.

  • professionelle Betreuung für Piloten ab A-Lizenz durch erfahrene Papillon-Fluglehrer
  • Meteobriefings
  • Geländeeinweisung
  • Funk
  • Videoanalyse
  • alle Bergfahrten
  • auf Wunsch Alternativprogramm

Josh

Josh: "Du solltest dich jetzt anmelden, um dir einen Platz und einen günstigen Flug zu sichern! Hasta octubre, chica y chicos!"

Unsere Algodonales-Flugwochen eignen sich für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die selbständig starten und landen können. Besonders Neueinsteiger sowie Hobby- und Genusspiloten wissen die Fluglehrer-Funkbetreuung zu schätzen.

Aber auch als fortgeschrittener Pilot mit Streckenflugambitionen kommst du voll auf deine Kosten. Im Lauf der Woche kannst du hier schon 30-Minuten-Flüge für die B-Lizenz sammeln.

Um alle Flugmöglichkeiten nutzen zu können, solltest du Thermikerfahrung, wie etwa aus einem erfolgreich abgeschlossenen Thermik-Technik-Training oder aus mindestens 50 Thermikflügen mitbringen. Mindestvoraussetzung für Streckenflüge ist die abgeschlossene B-Theorie. Du solltest alleine sicher rückwärts starten und selbständig landen können.

freie Restplaetze, jetzt anmeldenFA41.14 05.10.-12.10. – Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFA42.14 
12.10.-19.10. – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFA43.14 
19.10.-26.10. – ein Restplatz frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFA44.14 
26.10.-02.11. – Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFA45.14 
02.11.-09.11. – Plätze frei

  • Infos, weitere Termine und Anmeldung…
Gleitschirm Direkt Herbstaktion:
Großer Vorführer-Abverkauf

Seit heute läuft der große Vorführer-Abverkauf dieser Saison. Demoschirme in sehr gutem Zustand, mit neuem Check und verschiedener Hersteller gibt’s jetzt zu extrem günstigen Abverkaufspreisen.

Einige Beispiele:

  • Skywalk Tequila, Chili…
  • Icaro Instinct, Cyber…
  • Nova Ion, Mentor…
  • Aircross U-Fly 2
  • Gradient Bright 5, Golden 4…
  • U-Turn Infinity 4…
  • UP Makalu…

Unsere Vorführer sind in verschiedenen Größen und Designs erhältlich, solange der Vorrat reicht. Erkundige dich jetzt unter der

Gleitschirm Direkt Hotline: 06654- 91 90 55

oder lasse dich im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe beraten. Wir haben täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, auch am Wochenende!

Im Onlineshop GLEITSCHIRM-DIREKT.DE findest du eine große Auswahl aus unserem Sortiment auch online.

Vorfuehrer Abverkauf
Neu & exklusiv bei Gleitschirm Direkt:
Original Felix Wölk Luftbilder auf Leinwand

Seit diesem Jahr verstärkt der Fluglehrer und renommierte Luftsportfotograf Felix Wölk das Lüsen-Team.

Bei einer Fotosession über der Lüsener Alm entstanden diesen Sommer herrliche Aufnahmen. Einige dieser faszinierenden Gleitschirm-Landschaftsbilder gibt’s jetzt exklusiv bei uns auf hochwertiger Foto-Leinwand.

Format: 60 x 40 x 2cm
Ausführung: langlebiger Fotodruck mit Latextinte auf zertifiziertem Leinwandstoff mit charakteristischer Struktur, von Hand auf Holzrahmen aufgespannt.
Edler Look: Das Motiv ist über den Rand (2cm) umgeschlagen

Ideal zum Verschönern deiner Wohnung oder als Geschenk!

  • zur Bilder-Auswahl…

FW Bild

Felix Woelk
Luftsportfotograf, Extremsportler und Fluglehrer Felix Wölk

Neu bei Flugsportversicherungen.de:
BU-Optimierungs-Aktion 2014

Flugsportversicherungen.de

Für alle angestellten Akademiker bis 45 Jahre bieten wir noch mehr Schutz:

  • Top BU-Schutz bis zu 500 EUR monatlich
  • Nur drei Gesundheitsfragen plus die Angabe zu Größe und Gewicht
  • Alle Sportarten mitversichert

Beispiel: Elektroingenieur, 36 Jahre, 500 Euro BU-Schutz bis zum 65. Lebensjahr: nur 21,29 Euro monatlich

Nutze jetzt den Beratungsservice zur Analyse und zur individuellen Anpassung deines Versicherungsschutzes! Dieses Angebot gilt nur bis 31.12.2014.

  • www.flugsportversicherungen.de
Alpen Paragliding-Center Stubai:
"Absegeln" im Oktober

Zum Saisonabschluss im Oktober sind alle Pilotinnen und Piloten herzlich zum "Stubai-Absegel-Wochenende 2014" eingeladen.

Am Wochenende 25. und 26. Oktober stehen auf dem Programm:

  • Gemeinsames Fliegen
  • Punktlandung mit mega großem Punkt – nur zum Spaß!
  • Groundhandlingwettbewerb
  • Grillen
  • DJ Musik
  • Video Wall
  • Vortrag von VIP-Piloten mit den Bildern der Flug-Safaris und der letzten Reisen
  • Tombola
  • Schnäppchenmarkt im APC
  • Café und Kuchen
  • Safari T-Shirt für alle zum Abhebepreis!

  • Infos und Einladung…


Absegeln im Stubai

Moni: "Wir vom APC freuen uns, viele Piloten und Flugsafari-Teilnehmer zum Saisonabschluss nochmal im Stubai zum Absegeln zu begrüßen!"

Lisa (15): In diesem Moment wurde es mir bewusst:
Ich fliege!

Heute Morgen bin ich ca. 11 Uhr aufgestanden und mein erster Gedanke war: Ich habe verschlafen. Der Zweite: Woher weht der Wind? Wie ist das Wetter? Auf welchen Hang gehen wir?

Der dritte Gedanke war leider noch wesentlich ernüchternder: So’n Mist, ich habe nicht verschlafen. Ich bin auch nicht mehr auf der Wasserkuppe (so wie ich es gestern noch war) und fliegen werde ich heute schon gar nicht, egal wie das Wetter wird. 🙁

Schei… Feststellung am frühen Morgen. Macht nicht grade die beste Laune. Hätte man mir, vor etwas mehr als einer Woche gesagt, dass ich ernsthaft traurig bin, wenn ich 11:00 und nicht 5:00 Uhr aufstehe, hätte ich es wohl nicht geglaubt. Mal ehrlich, ich wäre jetzt wesentlich lieber bei euch in der Rhön. Ist schon verrückt.

5:00 Uhr aufstehen (und das im Urlaub!!!), eine doch relativ schwere Ausrüstung immer und immer wieder den Berg bzw. Hang hinauf schleppen und Anweisungen befolgen wie: "Laufen, laufen, noch mehr laufen,…, Bremse mehr rechts, RECHTS!!!…, das andere RECHTS,…, "Uschi" ruhiger …" Und das alles vermisse ich jetzt schon so sehr.

Gut, ich gebe zu, in den ersten Tagen habe ich mich tatsächlich früh ab und zu gefragt, wie bescheuert man sein muss, um sich und seine Ausrüstung zu solch unsittlichen Zeiten auf einen Berg zu schleppen?!? Dieses Gefühl verschwand jedoch immer sehr schnell wieder.

Am Mittwoch war für mich der schönste Tag. Vormittags habe ich 6 oder 7 Flüge auf der Weiherkuppe gemacht und hatte zum ersten Mal das Gefühl zu fliegen und nicht nur zu hüpfen. Abends ging‘s dann auf den Westhang zu unserem ersten Höhenflug. Endlich, man war ich ungeduldig. Ungewöhnlich mutig für mich, legte ich sogar in der ersten Reihe aus. Es war ein wunderschönes, aber auch selten komisches Gefühl so kurz vor dem Start.

…Und dann der Startcheck (Beinschlaufen, Gurtzeug, Einhängung, Leinen, Kappe, Wind und Luftraum); Arme nach hinten gestreckt, anlaufen, Tragegurte loslassen, Kontrollblick zur Kappe, Beschleunigungsphase, große kräftige Schritte, Abhebegeschwindigkeit…

Nun ja, soweit zur Theorie. Tatsächlich habe ich keine Ahnung, wie ich in die Luft gekommen bin. Ich glaube, ich habe weder an den kompletten Startcheck noch an den Kontrollblick gedacht. Ging eh alles viel zu schnell. Neben dem Rauschen des Windes, konnte ich grade noch von Zenzi hören, ich kann mich in mein Gurtzeug setzen.

Als ich durch die Schneise geflogen war, verschwand dann tatsächlich die Anspannung fast vollständig. Erst jetzt war ich gelassen genug, um die Umgebung zu genießen. Ich schaute in das weite grüne Tal hinab, das vor mir lag. Für mich schien alles grün zu leuchten und der Himmel färbte sich bereits rötlich in der Abendsonne. Es war unglaublich.

In diesem Moment wurde es mir bewusst: Ich fliege! Es ist wahr, ich kann fliegen. Ohne Motor. Ohne Strom. Nur ich. Allein mit meinem Schirm… sanft ins Tal hinab gleiten. Das Gefühl ist nicht mit Worten zu beschreiben. Ich glaube, so viele Endorphine und Adrenalin hatte ich noch nie in meinem Blut. Es war überwältigend!!!

Schlagartig war mir auch klar, wofür ich zeitig aufgestanden war, wieder und wieder den Hang hinauf lief… Es hatte sich gelohnt! Ich weiß nicht, ob die Anderen den ersten Höhenflug auch so intensiv empfunden haben wie ich, aber ich glaube schon. Es war gigantisch, ihnen beim Landen zuzusehen. Jeder hat komplett anders reagiert, aber alle waren glücklich.

Das Wetter in den nächsten Tagen war perfekt für weitere Höhenflüge, so dass wir am Ende der Woche alle vorgesehenen Flüge geschafft hatten. Die Abende verbrachten wir alle gemeinsam z.B. beim Grillen mit Gitarrenmusik und Erzählungen unserer Heldentaten des Tages, die natürlich mit jedem Erzählen von höheren und weiteren Flügen handelten. So wurden die Tage perfekt abgerundet.

Ich vermute, wir waren die beste Truppe aller Zeiten und hoffe, dass das alle andern Kurse auch von sich denken. Wahrscheinlich schon, denn es wurde viel von der Flugschule dafür getan, dass aus den Teilnehmern ein richtiges Team wurde. Derart intensive Erlebnisse, wie der erste Höhenflug, schweißen so oder so stärker zusammen, als man sich vorher überhaupt vorstellen kann.

Ich bewundere die Geduld unserer Fluglehrer, die uns wirklich zu jeder Zeit ruhig und kompetent angeleitet haben.

Alles in allem war es eine Woche, die kaum "voller" und "reicher" hätte sein können. Ganz sicher eine, an die ich mich mein Leben lang gern erinnern werde.

Alles Liebe
Lisa

Anm. d. Red.: Diesen Artikel verfasste Lisa im Alter von 15 Jahren über ihren Kombikurs auf der Wasserkuppe.

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding

Papillon auf Facebook

Papillon Paragliding bei Youtube

Papillon auf Youtube

Papillon Paragliding Twitter

Papillon bei Twitter

Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

LY-Code: lysm129

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}