Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2014

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 578
11. September 2014

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Papillon Fliegermail
Sauerland-Kurse 2015 buchbar | Fliegermail online lesen…

Flugwetterprognose, Sauerland-Termine 2015 buchbar, Theorie-Seminare, Team Germany verfehlt EM-Sieg, Exklusivbericht: Janis beim 27. Red Bull® Dolomitenmann 2014, Gleitschirm Direkt-Garantien

Lieber Flugsportfreund,

in dieser Fliegermail liest du einen Exklusiv-Bericht von Janis über seine Teilnahme am Red Bull® Dolomitenmann 2015, einem der härtesten Wettkämpfe weltweit. Viel Spaß beim Lesen!

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Flugwetterprognose vom 11. September 2014
Mittelgebirge: Skandinavienhoch wird wetterwirksam

Nach dem kühlen August kündigen sich nun doch noch einmal warme Tage an.

Freitag: Auf der Südflanke des nordischen Hochs ist ein Randtief wirsam, das vom Mittelgebirge bis zu den Alpen Niederschlag verursacht. Der Wind hat bereits auf Nord gedreht und frischt auf. Insgesamt ist es noch kein Flugwetter zu erwarten. Nur Groundhandling kann in längeren trockenen Phasen trainiert werden.

Samstag: Die Niederschläge lassen nach und es klart von Norden her  langsam auf. Der wind dreht auf Nord. Kreuzberg, Wasserkuppe oder Ettelsberg und Stüppel könnten gute Konditionen  bieten.  Auf Niederschlag und Böen ist unbedingt zu achten.

Sonntag: Der Tag beginnt trocken und vielerorts sonnig. Der Wind weht thermisch auflebend aus Nordost und dreht im Tagesverlauf auf Ost. Fliegerisch kommen Geübte und Experten auf ihre Kosten, Anfängern ist in der thermischen Mittagszeit eher Groundhandling zu empfehlen. Zum Abend könnten auch Höhenflüge für Schüler möglich sein.

Alpen: Tiefdruckeinfluss

Freitag: Das Tief über dem Mittelgbenirsgraum Deutschlands beeinflusst auch die Alpen. Auf der Alpennordseite gibt es einsetzenden Stauniederschlag, die Alpensüdseite ist leebegünstigt.

Südlich des Brenners reißt die Wolkendecke auf, nur vereinzelnde, "überschwappende" Schauer können nicht ausgeschlossen werden. Die Alpensüdseite ist dennoch nicht unkritisch, da in vielen Tälern der Nordwind gerade so etwas zu stark werden dürfte.

Samstag und Sonntag: Wenig Änderung der Großwetterlage. Das Tief über der Adria führt feuchte Luft um die Ostalpen herum, welche auf der Nordseite im Stauniederschlag erhebliche Niederschlagsmengen auslösen wird. Die Alpensüdseite bleibt sonnig, trocken und in den Mittagsstunden windig.

Das heißt, morgens sollten im Kaltluftsee von Beckenlagen Abflüge möglich sein, mit Thermikbeginn steigt das Risiko des Nordwinddurchbruchs, der in jedem Fall für Gleitschirmflieger absolut zu vermeiden ist.

Trend: Das Hochdruckggebiet über Südskandivaniven steht in Opposition zu tiefem Druck über dem Mittelmeerraum. Damit gestaltet sich das Alpenwetter wechselhaft, während die Prognosen für den deutschen Mittelgebirgsraum nochmals sehr gut sind.

Das Wochenende 13. – 14. September 2014
…auf der Wasserkuppe:
  • Die Einsteigerkurse starten programmgemäß.

  • Das Rückwärtsstart-Training mit Jasmin beginnt programmgemäß um 10 Uhr – Restplätze frei!

  • Der Fliegershop hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet – auch am Wochenende.

  • Flugbetreuung bieten wir am Wochenende für Nachholer mit eigener Ausrüstung wie folgt an:
    Samstag, 13.9. – 17:00 Uhr
    Sonntag, 14.9. – 6.30 Uhr
    Wenn du mitfliegen und noch fehlende Flüge nachholen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an. Angemeldete Teilnehmer erkundigen sich bitte am Samstag ab 12 bzw. für Sonntag ab 17 Uhr telefonisch, ob die Einheiten wie geplant stattfinden werden.
…im Sauerland:
  • Alle Einsteigerkurse starten programmgemäß um 10 Uhr.

  • Der Fliegershop in Elpe hat am Wochenende von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
…im Stubai:
  • Check- und Pack- Aktion: Für Papillon-Kunden gibts den Check- und Packservice jetzt für nur 198 Euro. Wir checken deinen Schirm ohne lange Wartezeit, während des Checks kannst du einen neuen Schirm probefliegen.

  • Höhenflugbetreuung täglich von Sonntag bis Freitag, vorzugsweise mit eigener Ausrüstung. Anmeldung jeweils am Vortag bis 18 Uhr unter Tel. +43 – (0)5226 – 3344 möglich.

  • Täglich Tandemflüge, Anmeldung im Alpen-Paragliding-Center Stubai, direkt am Landeplatz

  • Der Flieger-Shop am Landeplatz in Neustift hat täglich von 9-18 Uhr geöffnet, für kaltes Landebier ist gesorgt!

Das APC-Team ist für dich täglich erreichbar unter der
Stubai- Hotline +43 – (0)5226 – 3344.

…in Lüsen:
Das Lüsen-Shuttle startet planmäßig am Sonntag um 11 Uhr vom Flugcenter auf der Wasserkuppe in Richtung Tulperhof.
Die nächsten DHV Theorie- und Praxisprüfungen
Wenn du an einer Prüfung auf der Wasserkuppe, im Sauerland oder in Lüsen teilnehmen möchtest, melde dich bitte kurz unter Tel. 06654 – 75 48 an.
Wasserkuppe/Rhön

Am Freitag, 12. September beginnt eine DHV-Theorieprüfung um 14 Uhr im Papillon Flugcenter.

Elpe/Sauerland

Diese Woche keine Prüfung

Lüsen/Südtirol

Praxisprüfung am Samstag, 13. September auf der Lüsener Alm

Stubai/Tirol

Diese Woche keine Prüfung

Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe
Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
ausgebucht RK38.14: Sa., 13.09. – 20.09.14 – ausgebucht
ausgebucht RK39.14: Sa., 20.09. – 27.09.14 – ausgebucht
ausgebucht RK40.14: Sa., 27.09. – 04.10.14 – ausgebucht
Restplätze frei RK41.14: Sa., 04.10. – 11.10.14 – freie Restplätze
frei RK42.14: Sa., 11.10. – 18.10.14 – freie Plätze
frei RK43.14: Sa., 18.10. – 25.10.14 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS38.14: Sa., 13.09. – 14.09.14 – ausgebucht
ausgebucht RS39.14: Sa., 20.09. – 21.09.14 – ausgebucht
ausgebucht RS40.14: Sa., 27.09. – 28.09.14 – ausgebucht
Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
Restplätze frei RSF38.14: Fr., 12.09. – 13.09.14 – freie Restplätze
frei RSF39.14: Fr., 19.09. – 20.09.14 – freie Plätze
frei RSF40.14: Fr., 26.09. – 27.09.14 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland
Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
Restplätze frei EK38.14: Sa., 13.09. – 20.09.14 – freie Restplätze
frei EK40.14: Sa., 27.09. – 04.10.14 – freie Plätze
frei EK42.14: Sa., 11.10. – 18.10.14 – freie Plätze
frei EK44.14: Sa., 25.10. – 01.11.14 – freie Plätze
frei EK14.15: Sa., 28.03. – 04.04.15 – freie Plätze
frei EK15.15: Sa., 04.04. – 11.04.15 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
Restplätze frei ES39.14: Sa., 20.09. – 21.09.14 – freie Restplätze
Restplätze frei ES40.14: Sa., 27.09. – 28.09.14 – freie Restplätze
Restplätze frei ES42.14: Sa., 11.10. – 12.10.14 – freie Restplätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen
frei EW39.14: Sa., 20.09. – 21.09.14 – freie Plätze
ausgebucht EW40.14: Sa., 27.09. – 28.09.14 – ausgebucht
frei EW42.14: Sa., 11.10. – 12.10.14 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding
Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
ausgebucht PK40.14: Sa., 27.09. – 04.10.14 – ausgebucht
frei PK43.14: Sa., 18.10. – 25.10.14 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
ausgebucht PS38.14: Sa., 13.09. – 14.09.14 – ausgebucht
ausgebucht PS39.14: Sa., 20.09. – 21.09.14 – ausgebucht
ausgebucht PS40.14: Sa., 27.09. – 28.09.14 – ausgebucht
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai
Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK40.14: Sa., 27.09. – 04.10.14 – freie Restplätze
frei AK43.14: Sa., 18.10. – 25.10.14 – freie Plätze
Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
frei AW40.14: Sa., 27.09. – 28.09.14 – freie Plätze
frei AW43.14: Sa., 18.10. – 19.10.14 – freie Plätze
Höhenflugschulung Stubai
Restplätze frei AH38.14: Sa., 13.09. – 20.09.14 – freie Restplätze
frei AH41.14: Sa., 04.10. – 11.10.14 – freie Plätze
frei AH42.14: Sa., 11.10. – 18.10.14 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT38.14: Sa., 13.09. – 20.09.14 – freie Plätze
frei AT41.14: Sa., 04.10. – 11.10.14 – freie Plätze
frei AT42.14: Sa., 11.10. – 18.10.14 – freie Plätze
Die nächsten Kurse in Lüsen
Höhenflugschulung zur A-Lizenz
Restplätze frei DH38.14: So., 14.09. – 21.09.14 – freie Restplätze
Restplätze frei DH39.14: So., 21.09. – 28.09.14 – freie Restplätze
Restplätze frei DH40.14: So., 28.09. – 05.10.14 – freie Restplätze
Restplätze frei DH41.14: So., 05.10. – 12.10.14 – freie Restplätze
Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT38.14: So., 14.09. – 21.09.14 – freie Restplätze
Restplätze frei DT39.14: So., 21.09. – 28.09.14 – freie Restplätze
frei DT40.14: So., 28.09. – 05.10.14 – freie Plätze
Restplätze frei DT41.14: So., 05.10. – 12.10.14 – freie Restplätze
Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
Restplätze frei DS40.14: So., 28.09. – 05.10.14 – freie Restplätze
frei DS12.15: So., 15.03. – 22.03.15 – freie Plätze
frei DS18.15: So., 26.04. – 03.05.15 – freie Plätze
frei DS23.15: So., 31.05. – 07.06.15 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmreisen
Restplätze frei FS38.14: So., 14.09. – 21.09.14 – Slowenien-Flugwoche – freie Restplätze
Restplätze frei FZ39.14: So., 21.09. – 28.09.14 – Zoutelande-Flugwoche – freie Restplätze
ausgebucht FC40.14: So., 28.09. – 04.10.14 – Castelluccio-Flugwoche – ausgebucht
frei FA41.14: So., 05.10. – 12.10.14 – Algodonales-Flugwoche – freie Plätze
frei FH41.14: So., 05.10. – 12.10.14 – Südtirol-Flugsafari – freie Plätze
ausgebucht FI42.14: So., 12.10. – 18.10.14 – Idrosee-Kombiwoche – ausgebucht
frei FU42.14: So., 12.10. – 18.10.14 – Stubai-Flugsafari – freie Plätze
Team Germany landet bei Paragliding-EM in Serbien im Mittelfeld

Mit hohen Erwartungen waren die vier Piloten des "Team Germany" zur Paragliding-Accuracy- Europameisterschaft nach Serbien angereist.

Schon im Vorfeld war klar, dass dies kein Spaziergang werden würde: Serbien zählt zu den Ländern, in denen Punktlanden schon länger als Königsdisziplin gilt. Regelmäßig führen Piloten aus Slowenien, Serbien und Bulgarien die Ranglisten an.

Und so trafen Andreas, Armin, Remy und Eike auf eine erwartungsgemäß äußerst starke Konkurrenz. "Es ist unglaublich, mit welcher Präzision die Cracks hier einlanden. Einzelsieger Dejan Valek aus Serbien hatte nach den fünf Wertungsdurchgängen eine Gesamtabweichung von gerade mal 3cm – das ist sensationell!", so Armin Harich im Gespräch mit dem Gleitschirm-Onlinemagazin.

Anspruchsvoll auch die Wettersituation: Immer wieder wurden die Wettkämpfe durch Regen unterbrochen. Armin: "Sicherheit wurde wirklich groß geschrieben, die Durchgänge wurden ausschließlich bei passenden Bedingungen durchgeführt. Und die Piloten, die hier teilnehmen wissen ganz genau, dass mit einem gefährlichen Fullstall keine Punkte zu machen sind."

Team Germany
Clip: Armins 0cm-Landung

PGA

Neben einer hervorragenden Organisation war auch eine sehr freundliche, familiäre Atmosphäre geboten. Armin: "Wir wurden sehr herzlich willkommen geheißen und während des ganzen Wettbewerbes hervorragend betreut."

Letztlich reichte es bei der deutschen Nationalmannschaft leider nur für eine Platzierung im Mittelfeld. Andreas, Armin und Remy landeten auf Platz 32 bis 34, Eike auf Platz 65. In der Teamwertung schafften es das Team Germany mit dem 9. Platz immerhin in die Top Ten. Der mehrfache Landesmeister Andreas Schubert, der bei der WM 2013 den 5. Platz erflogen hatte, zeigte sich enttäuscht und wollte den mittelmäßigen Erfolg nicht kommentieren.

"Jetzt wissen wir wo wir stehen und dass wir noch viel Luft nach oben haben", so Armin. "Wir hoffen, noch mehr Pilotinnen und Piloten fürs Accuracy-Fliegen begeistern zu können, um bei der nächsten Meisterschaft besser zu punkten."

Auf die Frage, was ihn als passionierter Streckenflieger am Punktlanden reize, sagt Armin: "Auch für mich als Streckenflieger, der eigentlich am liebsten gar nicht landen möchte, ist es sehr hilfreich, meine Landeeinteilung zu perfektionieren. Gerade für kniffelige Außenlandungen nach einem XC-Flug ist das Punktlanden eine hervorragende Übung."

  • Alle Ergebnisse
  • Bericht im Serbischen TV
  • Bildergalerie auf Facebook
Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
Rückwärtsstart-Training mit Jasmin:
Zusatztermine wegen großer Nachfrage!

In diesem Training lernst du, wie du deinen Gleitschirm souverän rückwärts aufziehst, stabilisierst und anschließend startest.

Du erfährst, worauf du achten musst und mit welcher Technik du maximale Schirmbeherrschung erreichst.

freie Plaetze, jetzt anmelden!RZ38.14 – 13.-14.09.14 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RZ39.14 – 20.-21.09.14 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!
RZ41.14 – 04.-05.10.14 Plätze frei

  • Infos und Anmeldung…

Jasmin

Jasmin: "Ich zeige dir, wie du den Rückwärtsstart erlernst und noch weiter verbessern kannst!"

Rettungsgeräte-Wurftraining

Simuliere indoor die Auslösung deines Rettungsgerätes, anschließend wird die Rettung neu gepackt und eingebaut.

Das nächste Wurftraining läuft Anfang Oktober – wir empfehlen eine schnelle Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

freie Restplaetze, jetzt anmeldenRR38.14 – 05.10.14 Restplätze frei

  • Infos und Anmeldung…

Johannes

Johannes: "Im LTB Wasserkuppe bieten wir auch Gleitschirmchecks und Rettungspackservice."

Motorschirmfliegen: Freie Plätze in den Spätsommer-
und Herbstkursen, Termine 2015 jetzt buchbar!

Gas geben – durchstarten – glücklich sein: Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde. Unsere Motorschirmkurse sind für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz konzipiert, die sich eine sichere und erfolgreiche Fortbildung zum Motorschirmpilot wünschen.

Die letzten Motorschirm-Kurse am Edersee dieser Saison:

frei MK40.14 
– 27.09. – 04.10. – Plätze frei
frei MK44.14 – 25.10. – 01.11. – Plätze frei
frei MK49.14 – 29.11. – 06.12. – Plätze frei

Ab sofort sind auch die Termine 2015 online buchbar.

  • Infos, Preise und Anmeldung

Motorschirmfliegen

Sven: "Für unsere Motorschirm-Kurse gilt die Papillon Wettergarantie: Sollten dir noch Schulungsflüge fehlen, kannst du diese im Rahmen eines späteren Kurses bis zur Prüfungsreife kostenlos nachholen!"

Neu: Trike-Einweisung für Motorschirmpiloten

Noch nie war es so einfach, mit dem Motorschirm in die Luft zu kommen. Du hast schon den Motorschirmschein in der Tasche und möchtest nun ein Motorschirm Einsitzer Trike unter 120kg fliegen? In dieser Wochenend-Einweisung bekommst du als Fußstart-Motorschirmpilot die dafür erforderliche Berechtigung.

freie Plaetze, jetzt anmelden!MTR40.14 – 27.09. – 28.09. – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!MTR44.14 – 25.10. – 26.10. – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!MTR49.14 – 29.11. – 30.11. – Plätze frei

  • Infos, Preise und Anmeldung
Trike-Einweisung
Windenschlepp-Einweisung

Gleitschirmpiloten bietet die Windenschleppstart-Berechtigung eine Möglichkeit, auch im Flachland zu starten.

Hier die Termine der nächsten 2.5tägigen Einweisungen für Piloten ab A-Lizenz:

frei WK39.14 – 19.09. – 21.09. – Plätze frei
frei WK43.14 – 17.10. – 19.10. – Plätze frei
frei WK48.14 – 21.11. – 23.11. – Plätze frei

  • Infos, Preise und Anmeldung
Windenschlepp-Einweisung
Mike Küng Groundhandling-Seminare: 2014 ausgebucht, 2015er Termine jetzt buchbar

Weltrekordler Mike Küng verrät in diesem zweitägigen Groundhandlingseminar, wie du deinen Schirm souverän am Boden beherrschst.

Dieser Intensivkurs ist unsere Empfehlung für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die ihr Groundhandling verbessern und mit maximal professioneller Unterstützung trainieren möchten.

Ein gutes Groundhandling ist Voraussetzung für einen sicheren Rückwärtsstart und somit für alle Flugsportler sinnvoll.

Mike Kueng Groundhandling

Mike: "Mein Ziel ist es, dass die Teilnehmer ihre Schirme sicher im Griff haben."

ausgebuchtGH40.14 – 27.09. – 28.09.14 Rhön, ausgebucht
ausgebuchtGH41.14 – 04.10. – 05.10.14 Rhön, ausgebucht

Die neuen Termine 2015 sind ab sofort online buchbar!

  • Infos, Preise und Anmeldung…
Die nächsten Theorie-Seminare auf der Wasserkuppe
B-Theorie-Seminar

Im November läuft das nächste B-Theorie-Blockseminar. An einem Wochenende kannst du die komplette Theorie für den unbeschränkten Luftfahrerschein (B-Lizenz) hören und anschließend die Prüfung ablegen.

frei RTB47.14 – 15.11. – 16.11.14 – Plätze frei
frei RTB51.14 – 13.12. – 14.12.14 – Plätze frei

  • B-Theorie: Infos, Termine und Anmeldung…
Meteorologie-Seminar

Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen des Flugwetters: Wetterphänomene und Wetterverläufe stehen ebenso auf dem Programm wie die Auswertung von Meteo-Infos zur Flugwetterprognose. Unser Tipp für alle, die Wetter noch besser verstehen möchten.

freiRTM50.14 – 06.12. – 07.12.14 – Plätze frei

  • Meteo-Seminar: Infos, Termine und Anmeldung…
Nobbi
Meteo-Experte Nobbi: "Mein Ziel ist es, Wetterwissen anschaulich und verständlich zu vermitteln."
Papillon Gleitschirmreisen: Basic- und Experts-Trainings im Spätsommer/Herbst 2014
Thermik-Technik-Training in Lüsen:
Spätsommerfliegen auf der WbASS

Jetzt laufen die beliebten Spätsommer-Flugwochen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite!

Trainiere in ruhiger Luft einfache Manöver für das Aktive Fliegen und freue dich auf Thermikflüge mit spektakulären Aussichten auf den Alpenhauptkamm und bis in die Zentraldolomiten!

freie Restplaetze, jetzt anmeldenDT38.14 14.09.-21.09. – Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenDT39.14 21.09.-28.09. – Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenDT40.14 28.09.-05.10. – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenDT41.14 05.10.-12.10. – Restplätze frei

  • Infos, weitere Termine und Anmeldung…

Luesen Spaetsommer

Auf geht’s zum Spätsommerfliegen über der Alm!

Rock die Düne:
Zoutelande im September

In den südlichen Niederlanden erwartet dich zwischen Zoutelande und Vlissingen eine etwa 10 Kilometer lange und 50 m hohe Steilküste.

Der laminare Seewind läd zu stundenlangen Soaring-Flügen an der Düne ein. Die Flugbetreuung erfolgt vom Startplatz oder aus der Luft. Landen kannst du am breiten Sandstrand.

Tagsüber steuern wir die reizvollen Fluggebiete und Groundhandling-Spots in der Umgebung an, zum Abendflug geht’s dann an die Küste, wo wir auch untergebracht sind.

freie Restplaetze, jetzt anmeldenFZ39.14 21.09.-28.09. – Zwei Restplätze frei

  • Infos, Termine und Anmeldung…

Zoutelande Paragliding

Janis: "Auf haudichraus.de findest du über 140 Fotos von der letzten Zoutelande-Flugwoche!"

Flugurlaub vor den Karawanken:
Restplätze Ende September

Die Bergregion in der Nähe des Luftkurortes Bled ist nicht nur als Sloweniens größtes Skigebiet, sondern auch bei Gleiteschirmfliegern bekannt und beliebt.

In nur gut zwei Autostunden erreicht man das hervorragende Fluggebiet von Deutschland aus. Hier erwarten dich komfortable Start- und Landeplätze, eingebettet in die Berglandschaft zwischen den Karawanken und den Julischen Alpen.

Die Reise richtet sich als Basic- und Experts-Flugwoche an alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz.

Bled Paragliding

Aksel: "Unsere ersten Urlaubs-Flugwochen in Bled waren ein voller Erfolg, ich freue mich auf den nächsten Termin!"

freie Restplaetze, jetzt anmeldenFSB40.14 – 28.09. – 05.10.14 – ein Restplatz frei

  • Infos, Termine und Anmeldung…
Südtirol-Flugsafari: Entdecke die schönsten Fluggebiete der Dolomiten-Region!

Südlich des Alpenhauptkammes wartet die beeindruckende Bergwelt Südtirols darauf, von dir entdeckt zu werden.

Die Papillon-Südtirol-Safari ist eine unvergessliche Flugwoche für alle Piloten, die die fliegerische und landschaftliche Abwechslung der Berge des „Alto Adige“ erleben möchten…

Start- und Landeplätze, sowie die Flugoptionen werden im täglichen Briefing besprochen. B-Lizenz-Inhaber können gerne auf Strecke gehen.

Robert und Josh

Robert & Josh: „Wir sind immer dort, wo Sonne und Wind am schönsten sind.“

freie Restplaetze, jetzt anmeldenFH41.14 – 05.10. – 12.09.14 – Plätze frei, Saisonabschluss, Tipp!

Auch die Südtirol-Flugsafaris 2015 sind bereits online buchbar.

  • Südtirol-Flugsafari: Infos, Termine und Anmeldung
¡Quiero volar en Andalucía!
Algodonales 2014 ab 5. Oktober

Gute Nachrichten für alle Südspanien-Fans: Unsere diesjährige Algodonales-Staffel beginnt schon am 5. Oktober!

So kannst du den Sommer ganz einfach verlängern und auch die Herbstferien sinnvoll nutzen.

  • professionelle Betreuung für Piloten ab A-Lizenz durch erfahrene Papillon-Fluglehrer
  • Meteobriefings
  • Geländeeinweisung
  • Funk
  • Videoanalyse
  • alle Bergfahrten
  • auf Wunsch Alternativprogramm

Josh

Josh: "Du solltest dich jetzt anmelden, um dir einen Platz und einen günstigen Flug zu sichern! Hasta octubre, chica y chicos!"

Unsere Algodonales-Flugwochen eignen sich für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die selbständig starten und landen können. Besonders Neueinsteiger sowie Hobby- und Genusspiloten wissen die Fluglehrer-Funkbetreuung zu schätzen.

Aber auch als fortgeschrittener Pilot mit Streckenflugambitionen kommst du voll auf deine Kosten. Im Lauf der Woche kannst du hier schon 30-Minuten-Flüge für die B-Lizenz sammeln.

Um alle Flugmöglichkeiten nutzen zu können, solltest du Thermikerfahrung, wie etwa aus einem erfolgreich abgeschlossenen Thermik-Technik-Training oder aus mindestens 50 Thermikflügen mitbringen. Mindestvoraussetzung für Streckenflüge ist die abgeschlossene B-Theorie. Du solltest alleine sicher rückwärts starten und selbständig landen können.

freie Restplaetze, jetzt anmeldenFA41.14 05.10.-12.10. – Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFA42.14 
12.10.-19.10. – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFA43.14 
19.10.-26.10. – ein Restplatz frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFA44.14 
26.10.-02.11. – Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFA45.14 
02.11.-09.11. – Plätze frei

  • Infos, weitere Termine und Anmeldung…
Gleitschirm Direkt: Garantiert gut einkaufen

Gleitschirm Direkt hat es sich zur Aufgabe gemacht, dich umfassend und professionell zu beraten, damit du die Ausrüstung bekommst, die genau zu dir passt. Deshalb bieten wir folgende Garantien und Zusatzleistungen:

✓ 100% Zufriedenheitsgarantie
Sollte deine neue Ausrüstung (Gleitschirm und Gurtzeug) doch nicht exakt deinen Wünschen entsprechen, kannst du auch noch nach deinr ersten Flugwoche up- oder downgraden, bis du 100% zufrieden bist!

✓ Bestpreis-Garantie
Wir garantieren, dass unsere Angebote innerhalb von drei Monaten ab Kaufdatum nirgends billiger zu erhalten sind. Falls doch, zahlen wir die Differenz (gegen Vorlage des schriftlichen Angebotes) aus.

✓ Telefonische Fachberatung
Bei Fragen zu deiner Flugausrüstung beraten wir dich gerne auhc telefonisch. Du erreichst uns täglich zwischen 9 und 18 Uhr, auch am Wochenende.

✓ Top-Inzahlungnahme
Bei Kauf eines Neuschirmes nehmen wir deine alte Ausrüstung (EN-A/EN-B) auf Wunsch in Zahlung.

✓ Null-Prozent-Finanzierung
Exklusiv für Flugschüler der Papillon Flugschulen bieten wir eine bequeme 0%-Finanzierung auf einen Einkauf ab 1500 EUR Warenwert.

✓ Fluglehrer-Praxistests und Kompetenz
Grundlagen unserer Geräteempfehlungen sind die Erkenntnisse aus eigenen Fluglehrer-Praxistests und aus jährlich über 100.000 von Papillon Fluglehrern betreuten Starts.

Im Onlineshop GLEITSCHIRM-DIREKT.DE findest du eine große Auswahl aus unserem Sortiment auch online.

Neu bei Flugsportversicherungen.de:
BU-Optimierungs-Aktion 2014

Flugsportversicherungen.de

Für alle angestellten Akademiker bis 45 Jahre bieten wir noch mehr Schutz:

  • Top BU-Schutz bis zu 500 EUR monatlich
  • Nur drei Gesundheitsfragen plus die Angabe zu Größe und Gewicht
  • Alle Sportarten mitversichert

Beispiel: Elektroingenieur, 36 Jahre, 500 Euro BU-Schutz bis zum 65. Lebensjahr: nur 21,29 Euro monatlich

Nutze jetzt den Beratungsservice zur Analyse und zur individuellen Anpassung deines Versicherungsschutzes! Dieses Angebot gilt nur bis 31.12.2014.

  • www.flugsportversicherungen.de
Alpen Paragliding-Center Stubai:
"Absegeln" im Oktober

Zum Saisonabschluss im Oktober sind alle Pilotinnen und Piloten herzlich zum "Stubai-Absegel-Wochenende 2014" eingeladen.

Am Wochenende 25. und 26. Oktober stehen auf dem Programm:

  • Gemeinsames Fliegen
  • Punktlandung mit mega großem Punkt – nur zum Spaß!
  • Groundhandlingwettbewerb
  • Grillen
  • DJ Musik
  • Video Wall
  • Vortrag von VIP-Piloten mit den Bildern der Flug-Safaris und der letzten Reisen
  • Tombola
  • Schnäppchenmarkt im APC
  • Café und Kuchen
  • Safari T-Shirt für alle zum Abhebepreis!

  • Infos und Einladung…


Absegeln im Stubai

Moni: "Wir vom APC freuen uns, viele Piloten und Flugsafari-Teilnehmer zum Saisonabschluss nochmal im Stubai zum Absegeln zu begrüßen!"

27. Red Bull Dolomitenmann 2014 –
Exklusivbericht von Janis Stübenrath

Einer der aufregendsten, härtesten und spektakulärsten Teamwettbewerbe fand am vergangenen Wochenende in Lienz in Osttirol statt.

Nachdem das Wetter die Tage vor dem Wettkampf ausgesprochen nass und ungemütlich war, was das Trainieren für viele Teilnehmer im Vorfeld erschwerte. Für uns Gleitschirmflieger sollte am Vortag des Wettkampfes die Möglichkeit für einen Probeflug bestehen. Wir trafen uns bereits um 7:30 morgens, wobei es zu dieser Zeit immer wieder nieselte. Es standen etwa 10 Kleinbusse bereit um die Piloten Richtung Startplatz zu bringen.

Letztendlich fuhr ein Bus mit etwa 5 Piloten los. Das restliche Feld verzichtete aufgrund des Wetters.
Nachdem der Niesel im Vormittagsverlauf immer weniger wurde, hatten wir doch noch die Möglichkeit wenigstens ein paar kürzere Flüge vom Hochstein zu machen, bei denen wir sowohl die anspruchsvolle Landung im Leisacher Fußballstadion, als auch die Zwischenlandung auf der Moosalm zu trainieren.

Darüber waren wir im Nachhinein sehr glücklich, denn anders als beschrieben, war der "Zwischenlandeplatz" nicht eben, sondern ein nur flach geneigter Hang, der allerdings steiler wurde je näher man am Red Bull Bogen landen wollte.

Dieser musste von jedem Piloten passiert werden. Und auch die Laufstrecke, welche mit gerafftem Schirm zurückgelegt werden musste, konnten wir ausführlich besichtigen. Die ersten Meter gingen recht enspannt leicht bergauf, teils sogar bergab. Die letzten 500 Meter hatten es allerdings in sich, denn hier mussten noch einmal knapp 200hm zurückgelegt werden, senkrecht die Skipiste nach oben.

Am Wettkampftag hieß es früh aufstehen, das Wetter sah gut aus, wenig Bewölkung im Vergleich zu den Tagen davor. Für uns Paragleiter hieß das, bereits morgens um 7:30 mit dem Shuttlebus in Richtung Kerschbaumertal aufzubrechen. Als der Bus nicht mehr weiter fahren konnte, musste der restliche Weg zu Fuß zurückgelegt werden.

Nach etwa einer Stunde stetem Bergauflaufen gelangten wir zu Kerschbaumer Alm. Der letzten Möglichkeit für Toilette, Essen und Trinken.
Nach einer weiteren Stunde Aufstieg war es endlich geschafft, das Kuhbodentörl kam in Sicht 2.441 Metern über dem Meer.

Janis

Dolomitenmann

Dolomitenmann

Biker

Rhoener Bullen Team
Rhöner Bullen powered by Kanutours Fulda & doorout.com

Nun war Warten angesagt, es war erst 10:15, als ich trotz langer Pausen und sehr gemütlichem Gehen oben ankam. Die Bergläufer waren also erst seit 15 Minuten auf dem Weg. Also in Ruhe alles vorbereiten und anziehen, außerdem wurde jeder Teilnehmer gewogen, da die Schirme nur im zugelassenen Bereich bewegt werden dürfen.

Um 11:20 kam der erste Bergläufer oben an, er sprintete sogar noch ins Ziel, beeindruckend, nach 1800 Höhenmetern Aufstieg. Mein Bergläufer Oliver schaffte es leider nicht in seiner vorgenommenen Zeit von 2 Stunden, weswegen ich mit etwa 30 anderen Paragleitern in den Massenstart musste.

In Anbetracht des Geländes ein anspruchsvolles Unterfangen, da direkt nach dem Start ein Geröllfeld zu überwinden war, wo man besser sieht was vor einem kommt, und nicht den Rücken des Vordermannes. Der als "eben" und "leicht bergab führend" beschriebene Weg zum Startplatz hatte dann doch noch eine ganz ordentliche Steigung, ca. 50 hm.

Der Startplatz war ebenfalls sehr extrem, steil, kaum Wiese, eher ein Geröllfeld, schon auf dem Weg konnte ich einige Startabbrüche beobachten.
Mein Start glückte mir jedoch gleich beim ersten Anlauf sehr gut, und im Flug hatte ich ein wenig Zeit mich zu erholen, auch wenn ich den gesamten Flug über den Beschleuniger voll getreten hatte.

So gelang es mir, in der Luft einige Konkurrenten zu überholen. Auch die Zwischenlandung lief sehr gut. Danach kam allerdings eine riesen Quälerei. Die Oberschenkel waren durch den Aufstieg und vorherigen Lauf zum 1. Start nicht mehr ganz so frisch. Auf den ebenen und leicht bergauf führenden Wegen konnte ich noch ein langsames Lauftempo halten.

Im letzten steilen Stück war daran jedoch nicht mehr zu denken. Ich sah, dass alle Probleme mit der Steigung hatten – Also war meine Devise: einfach irgendwie hoch kommen.

Auch der 2. Start gelang mir gut, das letzte Stück zum Leisacher Sportplatz war schnell geflogen. Auch wenn die Landebedingungen hier durchaus anspruchsvoll waren. Der zu dieser Zeit auffrischende Talwind, in Verbindung mit dem von Bäumen umrahmten Landeplatz, sorgte für heftige Turbulenzen.

Am Ende galt es, noch eine halbe Stadionrunde mit Schirm zu rennen und dann mit dem Mountainbiker abzuklatschen.

Die Siegerzeit von Paul Guschlbauer war 30 Minuten 46 Sekunden. Mit meiner Zeit von 47 Minuten und 51 Sekunden bin ich aber durchaus zufrieden, da meine Teilnahme sehr spontan war. Ich belegte den 85. Platz der Einzelwertung. Leider wurde unser Team aufgrund eines ausgelassenen Tores unseres Kajaker disqualifiziert.

Trotzdem haben wir Blut geleckt und wollen im kommenden Jahr wieder Teilnehmen, da ist noch einiges an Luft nach oben!

Vielen Dank an alle Sponsoren!

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding

Papillon auf Facebook

Papillon Paragliding bei Youtube

Papillon auf Youtube

Papillon Paragliding Twitter

Papillon bei Twitter

Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

LY-Code: Rak1

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}