Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2014

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 576
28. August 2014

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Papillon Fliegermail
Spätsommerfliegen auf der Alm! | Fliegermail online lesen…

Flugwetterprognose, Spätsommer-Flugwochen in Lüsen, Tandempilot/in gesucht, UL-Termine 2015, Sauerland-Worldcup im DHV-TV, Airdesign Rise 2, Flugsimulator Wasserkuppe, 96 Prozent, Rückmeldungen

Liebe Flugsportfreunde,

im Ganzjahresfluggebiet Lüsen steht der beliebte Flieger-Spätsommer bevor: Sanfte Thermik, kaum noch Überentwicklungen und die faszinierende Berglandschaft vor der imposanten Dolomiten-Kulisse laden jetzt zu herrlichen Flügen auf der Alpensüdseite ein!

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Flugwetterprognose vom 28. August 2014
Mittelgebirge: Spätsommerbeginn nächste Woche

Bevor sich ab Montag bereits eine deutliche Wetterbesserung abzeichnet und ab Mittwoch tatsächlich mit einer Rückkehr des lang vermissten Sommers gerechnet werden darf, bleibt es übers Wochenende noch bei dem schon bekannten Wechsel aus atlantischen Tiefausläufern und Zwischenhochs – das bedeutet einen Mix aus Sonne, Wolken, Niederschlägen und mitunter auffrischenden Winden.

Freitag: Eine Kaltfront sorgt für Wolken und Regenschauer, örtlich ist sogar mit Starkregen und Gewitter zu rechnen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südwestlichen Richtungen. Phasenweise könnten an der Weiherkuppe Flugbedingungen anzutreffen sein, dabei ist die Wolkenentwicklung aber immer genauestens zu beobachten. Freiflüge ohne Lehrer dürfen nur von Piloten mit viel Flugerfahrung durchgeführt werden.

Samstag: Kaum Veränderung zum Vortag: Wolken, vereinzelt Schauer, aber auch sonnige Abschnitte wechseln sich ab. In den Höhenlagen der Mittelgebirge sind Temperaturen bis 15 Grad zu erwarten. Der Südwestwind frischt zum Mittag auf.

Sonntag: Am Sonntag kommen wir auf die Rückseite des Tiefs, was bedeutet, dass die Temperaturen am Sonntag wieder einstellig werden. Im Tagesverlauf können in der frischen Luftmasse Quellwolken und thermische Überentwicklungen entstehen.

Trend: Wetterbesserung ab Montag, spätsommerliche Temperaturen ab Mittwoch!

Alpen: Hochdruckeinfluss

Freitag: In den Frühstunden herrschen nach rascher Auflösung des Hochnebels vielerorts noch Flugbedingungen und Sonnenschein. In der Mittagszeit dreht die Höhenströmung dann mit Abschwächung des Hochs von Nordwest auf Südwest, in der Folge ist verbreitet von Westen her mit Störungen zu rechnen.

Samstag: Im Einflussbereich der Kaltfront, die an den Alpen liegt, gibt es teils starke Regenfälle mit zeitweise gewittrigen Regenschauern. Gebietsweise beginnt der Tag auch trocken, meist aber bewölkt. Hier und dort könnten Bedingungen für Abflüge möglich sein.

Sonntag: Der Kaltluft-Einfluss führt zu Nordstau. Die Alpensüdseite zeigt sich aufgelockert, in den Frühstunden wird es voraussichtlich fliegbar sein. Der DAV-Wetterservice schreibt: "Der Sonntag zeigt sich neuerlich im Norden schaueranfällig und gegen Süden zunehmend freundlicher und wetterbegünstigt."

Trend: Ab Montag deutliche Wetterbesserung kaum noch Niederschläge, gutes Flugwetter. Ab Wochenmitte beginnt dann der ersehnte spätsommerliche Wetterabschnitt.

Das Wochenende 30. – 31. August 2014
…auf der Wasserkuppe:
  • Die Einsteigerkurse starten programmgemäß.

  • Der Fliegershop hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet – auch am Wochenende.
…im Sauerland:
  • Alle Einsteigerkurse starten programmgemäß um 10 Uhr in der Flugschule in Elpe und im Aktivital in Willingen.

  • Der Fliegershop in Elpe hat am Wochenende von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
…im Stubai:
  • Check- und Pack- Aktion: Für Papillon-Kunden gibts den Check- und Packservice jetzt für nur 198 Euro. Wir checken deinen Schirm ohne lange Wartezeit, während des Checks kannst du einen neuen Schirm probefliegen.

  • Täglich Tandemflüge, Anmeldung im Alpen-Paragliding-Center Stubai, direkt am Landeplatz

  • Fluglehrerbegleitetes Fliegen ist täglich von 29.8. bis 5.9. mit vorheriger Geländeeinweisung in die Stubaier Bergwelt für A-Schein Inhaber zum Tagespreis von nur 85 € möglich. Hierzu sind eine eigene Ausrüstung und eine telefonische Anmeldung erforderlich.

  • Der Flieger-Shop am Landeplatz in Neustift hat täglich von 9-18 Uhr geöffnet, für kaltes Landebier ist gesorgt!

Das APC-Team ist für dich täglich erreichbar unter der
Stubai- Hotline +43 – (0)5226 – 3344.

…in Lüsen:
Das Lüsen-Shuttle startet planmäßig am Sonntag um 11 Uhr vom Flugcenter auf der Wasserkuppe in Richtung Tulperhof.
Die nächsten DHV Theorie- und Praxisprüfungen
Wenn du an einer Prüfung auf der Wasserkuppe, im Sauerland oder in Lüsen teilnehmen möchtest, melde dich bitte kurz unter Tel. 06654 – 75 48 an.
Wasserkuppe/Rhön

Am Freitag, 29. August beginnt eine DHV-Theorieprüfung um 11 Uhr und eine zweite DHV-Theorieprüfung um 13.30 Uhr, jeweils im Papillon Flugcenter.

Elpe/Sauerland

Eine DHV-Theorieprüfung läuft in Elpe wieder nächste Woche.

Lüsen/Südtirol

Praxisprüfung am Samstag, 30. August auf der Lüsener Alm

Stubai/Tirol

Theorieprüfung am Freitag, 29. August um 9 Uhr, Praxisprüfung am Samstag, 30. August ab 9 Uhr. Wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 43 05226-3344 an.

Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe
Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK36.14: Sa., 30.08. – 06.09.14 – freie Restplätze
frei RK37.14: Sa., 06.09. – 13.09.14 – freie Plätze
Restplätze frei RK38.14: Sa., 13.09. – 20.09.14 – freie Restplätze
frei RK39.14: Sa., 20.09. – 27.09.14 – freie Plätze
frei RK40.14: Sa., 27.09. – 04.10.14 – freie Plätze
frei RK41.14: Sa., 04.10. – 11.10.14 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS36.14: Sa., 30.08. – 31.08.14 – ausgebucht
ausgebucht RS37.14: Sa., 06.09. – 07.09.14 – ausgebucht
ausgebucht RS38.14: Sa., 13.09. – 14.09.14 – ausgebucht
Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
Restplätze frei RSF36.14: Fr., 29.08. – 30.08.14 – freie Restplätze
frei RSF37.14: Fr., 05.09. – 06.09.14 – freie Plätze
frei RSF38.14: Fr., 12.09. – 13.09.14 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland
Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
Restplätze frei EK36.14: Sa., 30.08. – 06.09.14 – freie Restplätze
Restplätze frei EK38.14: Sa., 13.09. – 20.09.14 – freie Restplätze
frei EK40.14: Sa., 27.09. – 04.10.14 – freie Plätze
frei EK42.14: Sa., 11.10. – 18.10.14 – freie Plätze
frei EK44.14: Sa., 25.10. – 01.11.14 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
Restplätze frei ES36.14: Sa., 30.08. – 31.08.14 – freie Restplätze
Restplätze frei ES37.14: Sa., 06.09. – 07.09.14 – freie Restplätze
frei ES39.14: Sa., 20.09. – 21.09.14 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen
frei EW36.14: Sa., 30.08. – 31.08.14 – freie Plätze
frei EW37.14: Sa., 06.09. – 07.09.14 – freie Plätze
frei EW39.14: Sa., 20.09. – 21.09.14 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding
Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
Restplätze frei PK37.14: Sa., 06.09. – 13.09.14 – freie Restplätze
frei PK40.14: Sa., 27.09. – 04.10.14 – freie Plätze
frei PK43.14: Sa., 18.10. – 25.10.14 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS36.14: Sa., 30.08. – 31.08.14 – freie Plätze
frei PS37.14: Sa., 06.09. – 07.09.14 – freie Plätze
frei PS38.14: Sa., 13.09. – 14.09.14 – freie Plätze
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai
Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK37.14: Sa., 06.09. – 13.09.14 – freie Restplätze
Restplätze frei AK40.14: Sa., 27.09. – 04.10.14 – freie Restplätze
Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
Restplätze frei AW37.14: Sa., 06.09. – 07.09.14 – freie Restplätze
frei AW40.14: Sa., 27.09. – 28.09.14 – freie Plätze
Höhenflugschulung Stubai
Restplätze frei AH36.14: Sa., 30.08. – 06.09.14 – freie Restplätze
frei AH38.14: Sa., 13.09. – 20.09.14 – freie Plätze
frei AH41.14: Sa., 04.10. – 11.10.14 – freie Plätze
frei AH42.14: Sa., 11.10. – 18.10.14 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training Stubai
Restplätze frei AT36.14: Sa., 30.08. – 06.09.14 – freie Restplätze
frei AT38.14: Sa., 13.09. – 20.09.14 – freie Plätze
frei AT41.14: Sa., 04.10. – 11.10.14 – freie Plätze
frei AT42.14: Sa., 11.10. – 18.10.14 – freie Plätze
Die nächsten Kurse in Lüsen
Höhenflugschulung zur A-Lizenz
ausgebucht DH36.14: So., 31.08. – 07.09.14 – ausgebucht
ausgebucht DH37.14: So., 07.09. – 14.09.14 – ausgebucht
Restplätze frei DH38.14: So., 14.09. – 21.09.14 – freie Restplätze
Restplätze frei DH39.14: So., 21.09. – 28.09.14 – freie Restplätze
Thermik-Technik-Training
Restplätze frei DT36.14: So., 31.08. – 07.09.14 – freie Restplätze
frei DT37.14: So., 07.09. – 14.09.14 – freie Plätze
Restplätze frei DT38.14: So., 14.09. – 21.09.14 – freie Restplätze
Restplätze frei DT39.14: So., 21.09. – 28.09.14 – freie Restplätze
Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
Restplätze frei DS40.14: So., 28.09. – 05.10.14 – freie Restplätze
frei DS12.15: So., 15.03. – 22.03.15 – freie Plätze
frei DS18.15: So., 26.04. – 03.05.15 – freie Plätze
frei DS23.15: So., 31.05. – 07.06.15 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmreisen
Restplätze frei FX36.14: Sa., 30.08. – 06.09.14 – St. André-Flugwoche – freie Restplätze
ausgebucht FS36.14: So., 31.08. – 07.09.14 – Slowenien-Flugwoche – ausgebucht
Restplätze frei FL37.14: So., 07.09. – 13.09.14 – Levico Terme-Flugwoche – freie Restplätze
Restplätze frei FD37.14: So., 07.09. – 13.09.14 – Dänemark Basic+Experts – freie Restplätze
ausgebucht FH37.14: So., 07.09. – 14.09.14 – Südtirol-Flugsafari – ausgebucht
Restplätze frei FS38.14: So., 14.09. – 21.09.14 – Slowenien-Flugwoche – freie Restplätze
Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
Motorschirmfliegen: Freie Plätze in den Spätsommer-
und Herbstkursen, Termine 2015 jetzt buchbar!

Gas geben – durchstarten – glücklich sein: Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde. Unsere Motorschirmkurse sind für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz konzipiert, die sich eine sichere und erfolgreiche Fortbildung zum Motorschirmpilot wünschen.

Der flugpraktische Teil der Ausbildung beinhaltet:

  • Lauf- und Aufziehübungen
  • Groundhandling mit dem Motor
  • 30 Starts mit dem Rucksackmotor (Fußstart) und / oder Trike
  • 3 Überlandflüge

Der Theorie-Unterricht umfasst folgende Themen:

  • Luftrecht
  • Meteorologie
  • Verhalten in besonderen Fällen
  • Motorschirm – Technik
  • Navigation
  • Menschliches Leistungsvermögen
  • Flugfunk
  • Pyrotechnik

Die letzten Motorschirm-Kurse am Edersee dieser Saison:

Restplätze frei MK36.14 – 30.08. – 06.09. – Restplätze frei
frei MK40.14 
– 27.09. – 04.10. – Plätze frei
frei MK44.14 – 25.10. – 01.11. – Plätze frei
frei MK49.14 – 29.11. – 06.12. – Plätze frei

Ab sofort sind auch die Termine 2015 online buchbar.

  • Infos, Preise und Anmeldung

Motorschirmfliegen

Sven: "Für unsere Motorschirm-Kurse gilt die Papillon Wettergarantie: Sollten dir noch Schulungsflüge fehlen, kannst du diese im Rahmen eines späteren Kurses bis zur Prüfungsreife kostenlos nachholen!"

Neu: Trike-Einweisung für Motorschirmpiloten

Noch nie war es so einfach, mit dem Motorschirm in die Luft zu kommen. Du hast schon den Motorschirmschein in der Tasche und möchtest nun ein Motorschirm Einsitzer Trike unter 120kg fliegen? In dieser Wochenend-Einweisung bekommst du als Fußstart-Motorschirmpilot die dafür erforderliche Berechtigung.

freie Plaetze, jetzt anmelden!MTR36.14 – 30.08. – 31.08. – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!MTR40.14 – 27.09. – 28.09. – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!MTR44.14 – 25.10. – 26.10. – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!MTR49.14 – 29.11. – 30.11. – Plätze frei

  • Infos, Preise und Anmeldung
Trike-Einweisung
Windenschlepp-Einweisung

Gleitschirmpiloten bietet die Windenschleppstart-Berechtigung eine Möglichkeit, auch im Flachland zu starten.

Hier die Termine der nächsten 2.5tägigen Einweisungen für Piloten ab A-Lizenz:

frei WK39.14 – 19.09. – 21.09. – Plätze frei
frei WK43.14 – 17.10. – 19.10. – Plätze frei
frei WK48.14 – 21.11. – 23.11. – Plätze frei

  • Infos, Preise und Anmeldung
Windenschlepp-Einweisung
Mike Küng Dänemarkwochen:
Freie Plätze im September für Basic und Experts

Laminarer Seewind, jede Menge Platz für Groundhandling am weißen Sandstrand und eine kilometerlange Soaringküste. Mike Küng liebt Lökken!

Neben dem Kennenlernen und Erlernen von Mikes Groundhandling-Technik steht das Training und die Perfektionierung der Schirmbeherrschung am Boden im Vordergrund.

Flugschul-Chef Andreas hat gerade wieder seinen dreiwöchigen Sommerurlaub in Lokken verbracht und ist begeistert: "Dieser wunderschöne Küstenabschnitt eignet sich hervorragend für Groundhandlingtraining und Soaring!"

Mike Kueng Daenemark

Mike: "Ich fahre jedes Jahr gerne nach Dänemark an die Düne – das ist der perfekte Playground für Gleitschirmflieger!"

Freie Plätze gibt’s derzeit noch in der Woche ab 7. September. In dieser Flugwoche bietet Mike sowoh Basic- als auch Experts-Training an.

ausgebuchtFDX36.14 – 31.08. – 06.09.14 – ausgebucht
freie Plaetze, jetzt anmelden!FD37.14 – 07.09. – 13.09.14 – Basic und Experts, Plätze frei

  • Infos, Preise und Anmeldung…
Mike Küng Groundhandling-Seminare

Weltrekordler Mike Küng verrät in diesem zweitägigen Groundhandlingseminar, wie du deinen Schirm souverän am Boden beherrschst.

Dieser Intensivkurs ist unsere Empfehlung für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die ihr Groundhandling verbessern und mit maximal professioneller Unterstützung trainieren möchten.

Ein gutes Groundhandling ist Voraussetzung für einen sicheren Rückwärtsstart und somit für alle Flugsportler sinnvoll.

Mike Kueng Groundhandling

Mike: "Mein Ziel ist es, dass die Teilnehmer ihre Schirme sicher im Griff haben."

ausgebuchtGH40.14 – 27.09. – 28.09.14 Rhön, ausgebucht
ausgebuchtGH41.14 – 04.10. – 05.10.14 Rhön, ausgebucht

Die neuen Termine 2015 sind ab sofort online buchbar!

  • Infos, Preise und Anmeldung…
Rückwärtsstart-Training mit Jasmin:
Zusatztermine wegen großer Nachfrage!

In diesem Training lernst du, wie du deinen Gleitschirm souverän rückwärts aufziehst, stabilisierst und anschließend startest.

Du erfährst, worauf du achten musst und mit welcher Technik du maximale Schirmbeherrschung erreichst.

freie Plaetze, jetzt anmelden!RZ37.14 – 06.-07.09.14 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RZ38.14 – 13.-14.09.14 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RZ39.14 – 20.-21.09.14 Plätze frei

  • Infos und Anmeldung…

Jasmin

Jasmin: "Ich zeige dir, wie du den Rückwärtsstart erlernst und noch weiter verbessern kannst!"

Rettungsgeräte-Wurftraining

Simuliere indoor die Auslösung deines Rettungsgerätes, anschließend wird die Rettung neu gepackt und eingebaut.

Das nächste Wurftraining läuft Anfang Oktober – wir empfehlen eine schnelle Anmeldung, weil die Plätze begrenzt sind.

ausgebuchtRR37.14 – 07.09.14 ausgebucht
freie Plaetze, jetzt anmelden!RR37.14 – 05.10.14 Plätze frei

  • Infos und Anmeldung…

Johannes

Johannes: "Im LTB Wasserkuppe bieten wir auch Gleitschirmchecks und Rettungspackservice."

Papillon Gleitschirmreisen: Basic- und Experts-Trainings im Spätsommer/Herbst 2014
Saisonabschluss in Südfrankreich: 
Experts-Flugwoche in St. André ab Sonntag

Am Sonntag startet die letzte Südfrankreich-Flugwoche dieser Saison.

Die Woche eignet sich für Piloten ab A-Lizenz und mindestens einem erfolgreich absolvierten Thermik-Technik-Training.

Voraussetzungen sind die sichere Beherrschung des Rückwärtsstartes und selbständiges Landen.

Derzeit gibts noch einen freien Lastminute-Platz in dieser beliebten Camping-Flugwoche!

Josh

Vreni und Nobbi: "Wer mindestens die B-Theorie-Prüfung bestanden hat, kann hier auch schon erste Streckenflüge machen.

freie Restplaetze, jetzt anmeldenFX36.14 30.08.-06.09. – St.-André-Flugwoche 2 – ein Restplatz frei

  • Infos und Anmeldung St. André…
Thermik-Technik-Training in Lüsen:
Spätsommerfliegen auf der WbASS

Jetzt beginnen die beliebten Spätsommer-Flugwochen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite!

Trainiere in ruhiger Luft einfache Manöver für das Aktive Fliegen und freue dich auf Thermikflüge mit spektakulären Aussichten auf den Alpenhauptkamm und bis in die Zentraldolomiten!

freie Restplaetze, jetzt anmeldenDT36.14 31.08.-07.09. – Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenDT37.14 
24.08.-31.08. – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenDT38.14 14.09.-21.09. – Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenDT39.14 21.09.-28.09. – Restplätze frei

  • Infos, weitere Termine und Anmeldung…

Luesen Spaetsommer

Auf geht’s zum Spätsommerfliegen über der Alm!

Südtirol-Flugsafari: Entdecke die schönsten Fluggebiete der Dolomiten-Region!

Südlich des Alpenhauptkammes wartet die beeindruckende Bergwelt Südtirols darauf, von dir entdeckt zu werden.

Die Papillon-Südtirol-Safari ist eine unvergessliche Flugwoche für alle Piloten, die die fliegerische und landschaftliche Abwechslung der Berge des „Alto Adige“ erleben möchten…

Start- und Landeplätze, sowie die Flugoptionen werden im täglichen Briefing besprochen. B-Lizenz-Inhaber können gerne auf Strecke gehen.

Robert und Josh

Robert & Josh: „Wir sind immer dort, wo Sonne und Wind am schönsten sind.“

ausgebuchtFH37.14 – 07.09. – 14.09.14 – ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFH41.14 – 05.10. – 12.09.14 – Plätze frei

  • Südtirol-Flugsafari: Infos, Termine und Anmeldung
Auf Thermikjagd im Valsuga-Tal:
Levico Terme Anfang September

Unser Geheimtipp! Im Valsugana-Tal, nur 20km von Trento entfernt, liegen die Startplätze Vetriole Terme und Panarotta.

Hier erwarten uns super Thermikflüge über dem Caldonazzosee an der Südseite der Dolomiten. Weiters werden wir je nach Wetter Ausflüge nach Bassano und Feltre unternehmen.

freie Restplaetze, jetzt anmeldenFL37.14 07.09.-12.09. – wenige Restplätze!

  • Infos, Termine und Anmeldung…

Levico Terme

Moni: "…Erfahrungen leben, Momente zum Erinnern… Erfliege deine Traum….!"

Flugurlaub vor den Karawanken:
Restplätze Ende September

Die Bergregion in der Nähe des Luftkurortes Bled ist nicht nur als Sloweniens größtes Skigebiet, sondern auch bei Gleiteschirmfliegern bekannt und beliebt.

In nur gut zwei Autostunden erreicht man das hervorragende Fluggebiet von Deutschland aus. Hier erwarten dich komfortable Start- und Landeplätze, eingebettet in die Berglandschaft zwischen den Karawanken und den Julischen Alpen.

Die Reise richtet sich als Basic- und Experts-Flugwoche an alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz.

Bled Paragliding

Aksel: "Unsere ersten Urlaubs-Flugwochen in Bled waren ein voller Erfolg, ich freue mich auf den nächsten Termin!"

ausgebuchtFSB37.14 – 07.09. – 14.09.14 – ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFSB40.14 
– 28.09. – 05.10.14 – ein Restplatz frei

  • Infos, Termine und Anmeldung…
Rock die Düne:
Zoutelande im September

In den südlichen Niederlanden erwartet dich zwischen Zoutelande und Vlissingen eine etwa 10 Kilometer lange und 50 m hohe Steilküste.

Der laminare Seewind läd zu stundenlangen Soaring-Flügen an der Düne ein. Die Flugbetreuung erfolgt vom Startplatz oder aus der Luft. Landen kannst du am breiten Sandstrand. Tagsüber steuern wir die reizvollen Fluggebiete und Groundhandling-Spots in der Umgebung an, zum Abendflug geht’s dann an die Küste, wo wir auch untergebracht sind.

freie Restplaetze, jetzt anmeldenFZ39.14 21.09.-28.09. – Zwei Restplätze frei

  • Infos, Termine und Anmeldung…

Zoutelande Paragliding

Janis: "Auf haudichraus.de findest du über 140 Fotos von der letzten Zoutelande-Flugwoche!"

¡Quiero volar en Andalucía!
Algodonales 2014 ab 5. Oktober

Gute Nachrichten für alle Südspanien-Fans: Unsere diesjährige Algodonales-Staffel beginnt schon am 5. Oktober!

So kannst du den Sommer ganz einfach verlängern und auch die Herbstferien sinnvoll nutzen.

  • professionelle Betreuung für Piloten ab A-Lizenz durch erfahrene Papillon-Fluglehrer
  • Meteobriefings
  • Geländeeinweisung
  • Funk
  • Videoanalyse
  • alle Bergfahrten
  • auf Wunsch Alternativprogramm

Josh

Josh: "Du solltest dich jetzt anmelden, um dir einen Platz und einen günstigen Flug zu sichern! Hasta octubre, chica y chicos!"

Unsere Algodonales-Flugwochen eignen sich für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die selbständig starten und landen können. Besonders Neueinsteiger sowie Hobby- und Genusspiloten wissen die Fluglehrer-Funkbetreuung zu schätzen.

Aber auch als fortgeschrittener Pilot mit Streckenflugambitionen kommst du voll auf deine Kosten. Im Lauf der Woche kannst du hier schon 30-Minuten-Flüge für die B-Lizenz sammeln.

Um alle Flugmöglichkeiten nutzen zu können, solltest du Thermikerfahrung, wie etwa aus einem erfolgreich abgeschlossenen Thermik-Technik-Training oder aus mindestens 50 Thermikflügen mitbringen. Mindestvoraussetzung für Streckenflüge ist die abgeschlossene B-Theorie. Du solltest alleine sicher rückwärts starten und selbständig landen können.

freie Restplaetze, jetzt anmeldenFA41.14 05.10.-12.10. – Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFA42.14 
12.10.-19.10. – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFA43.14 
19.10.-26.10. – Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFA44.14 
26.10.-02.11. – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFA45.14 
02.11.-09.11. – Plätze frei

  • Infos, weitere Termine und Anmeldung…
Neu bei Gleitschirm Direkt: Airdesign Rise 2

Ab sofort steht der neue Airdesign Rise 2 in den Größen S, M und L zum Probefliegen auf der Wasserkuppe für ambitionierte Piloten bereit.

Der EN-B- Dreileiner ist für leistungsorientierte Streckenflieger konzipiert, die die nötige Erfahrung für einen leistungsstarken und agilen EN-B-Schirm mitbringen.

Der Fliegershop auf der Wasserkuppe hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet – auch am Wochenende!

Rise 2

 

Gesucht: Gleitschirm-Tandempilot/in in der Rhön

Du bist lizenzierte/r Gleitschirm-Tandempilot/in mit sehr guter Flugpraxis und hast Spaß am Umgang mit Menschen?

Außerdem bist du flexibel und in der Lage, eigenverantwortlich zu arbeiten? Und du möchtest mit Gleitschirmfliegen Geld verdienen? Dann bewirb dich bei uns als Gleitschirm-Tandempilot/in! Wir suchen ab sofort:

Eine/n Gleitschirm-Tandempilot/in

für Doppelsitzerflüge auf der Wasserkuppe.

Wir bieten:

  • faire Bezahlung
  • flexible Arbeitszeiten mit eigener Zeiteinteilung
  • eine hervorragende Infrastruktur:
  • Bewerbung deines Angebotes und Gutscheinverkauf durch Papillon, dadurch ständig große Nachfrage, ohne dass du dich um Aquise kümmern musst
  • Terminvereinbarung mit minimalem Aufwand für dich (du veröffentlichst einfach deine Termine auf unserer Tandem-Online-Plattform, Abtelefonieren von Listen entfällt damit)
  • Shuttleservice vom Lande- zum Startplatz
  • Arbeiten auf der Wasserkuppe, dem höchsten Berg Hessens mitten im Biosphärenreservat Rhön

Wir erwarten:

  • gültige Gleitschirm-Doppelsitzer-Lizenz
  • nach Möglichkeit mehrere Jahre Praxiserfahrung als Tandempilot
  • Flexibilität
  • Eigenverantwortlichkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • falls vorhanden: Eine eigene zugelassene, versicherte Tandem-Gleitschirmausrüstung

Tandempilot gesucht

Gesucht:
Gleitschirm-Tandempilot auf der Wasserkuppe

Interesse?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung, die du bitte an info@papillon.de oder per Post an uns schickst. Unsere Adresse:

RDGW GmbH
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

DHV-TV- Bericht zum Paragliding Worldcup im Sauerland

An Pfingsten 2014 fand der 1. Accuracy Paragliding Worldcup (PWC) in Elpe im Sauerland statt.

Im Englischen bedeutet Accuracy Genauigkeit und Präzision. Genau darum ging es beim diesjährigen PWC in Elpe.

Accuracy Wettbewerbe sind kaum noch zu vergleichen mit früheren Ziellandewettbewerben mit Zielkreisen von mehreren Metern Durchmesser. Beim Accuracy PWC landen die Piloten auf einer elektronischen Zielscheibe mit Abweichungen von wenigen Zentimetern zum Mittelpunkt.

Das ist nicht nur spannend für die Teilnehmer, sondern auch höchst unterhaltsam für die Zuschauer.

Der Videobericht aus dem Sauerland liefert einen kurzweiligen Einblick in die Welt der Gleitschirm-Präzisionsflieger. (Quelle: DHV)

Tandemflug

Videoclip anschauen:

  • in HD…
  • in mittlerer Qualität…
  • am Smartphone…

 

Neu bei Flugsportversicherungen.de:
BU-Optimierungs-Aktion 2014

Flugsportversicherungen.de

Für alle angestellten Akademiker bis 45 Jahre bieten wir noch mehr Schutz:

  • Top BU-Schutz bis zu 500 EUR monatlich
  • Nur drei Gesundheitsfragen plus die Angabe zu Größe und Gewicht
  • Alle Sportarten mitversichert

Beispiel: Elektroingenieur, 36 Jahre, 500 Euro BU-Schutz bis zum 65. Lebensjahr: nur 21,29 Euro monatlich

Nutze jetzt den Beratungsservice zur Analyse und zur individuellen Anpassung deines Versicherungsschutzes! Dieses Angebot gilt nur bis 31.12.2014.

  • www.flugsportversicherungen.de
Aufdrehen über der Wasserkuppe – jederzeit mit dem Google Earth™ Gleitschirm-Simulator!

Ab sofort sind auch die Startplätze der Wasserkuppe im Google Earth™ Gleitschirmflug-Simulator verfügbar.

Starte jetzt zu einem Thermikflug vom Pferdskopf oder versuche, vom Westhang zur Weiherkuppe zu fliegen – bei jedem Wetter, mit jedem Könnensstand und wann immer du willst!

Der Google Earth™ Gleitschirm-Simulator machts und kostenlos möglich. So einfach geht’s:

  1. Klicke rechts auf den gewünschten Startplatz
  2. Klicke dann auf den Button "Simulation Start"
  3. Wenn der Simulator fertig geladen ist und die Landschaft angezeigt wird, drücke die Taste 2, um die Verfolger-Sicht zu aktivieren
  4. Klicke auf den Button "Take-Off", um zu starten
  5. Steuere deinen Pilot, indem du den Mauszeiger innerhalb des gelb markierten Dreieckes bewegst. Das geht mit ein bisschen Übung ganz einfach.
  6. Wenn du landen möchtest, folge dem Pfeil, der im Vario angezeigt wird zum Landeplatz. Zur Landung musst du – wie in echt – tief durchbremsen, also den Mauspfeil mittig nach unten ziehen.

Auch wenn die Landschaft und Thermik nicht immer ganz realistisch simuliert werden, macht es trotzdem unheimlich viel Spaß, mal schnell eine Runde über der Kuppe zu drehen! Die Windgeräusche und das Vario-Piepsen sorgen für noch mehr Flug-Feeling.

Flugsimulator

Google Earth™ Gleitschirm-Simulator:

  • Pferdskopf
  • Westhang
  • Abtsrodaer Kuppe
Alpen Paragliding-Center Stubai:
"Absegeln" im Oktober

Zum Saisonabschluss im Oktober sind alle Pilotinnen und Piloten herzlich zum "Stubai-Absegel-Wochenende 2014" eingeladen.

Am Wochenende 25. und 26. Oktober stehen auf dem Programm:

  • Gemeinsames Fliegen
  • Punktlandung mit mega großem Punkt – nur zum Spaß!
  • Groundhandlingwettbewerb
  • Grillen
  • DJ Musik
  • Video Wall
  • Vortrag von VIP-Piloten mit den Bildern der Flug-Safaris und der letzten Reisen
  • Tombola
  • Schnäppchenmarkt im APC
  • Café und Kuchen
  • Safari T-Shirt für alle zum Abhebepreis!

  • Infos und Einladung…


Absegeln im Stubai

Moni: "Wir vom APC freuen uns, viele Piloten und Flugsafari-Teilnehmer zum Saisonabschluss nochmal im Stubai zum Absegeln zu begrüßen!"

Rückmeldungen von Papillon Flugschülern und Piloten:
96 Prozent Weiterempfehlung!

Täglich schicken uns Pilotinnen und Piloten ihre Eindrücke von ihren Kursen, Reisen und Fortbildungen. Im Rahmen unserer Kundenbefragung wollen wir auch wissen, ob der befragte Pilot uns weiterempfehlen kann.

Das Ergebnis aller seit dem Frühjahr bisher abgegebenen Beurteilungen: 96 Prozent aller Teilnehmer empfehlen Papillon weiter!

Auf dieses Ergebnis sind wir sehr stolz. Wir bedanken uns nicht nur für die vielen begeisterten Berichte, sondern auch für alle Verbesserungsvorschläge und Anregungen.

Auch auf unserer Facebook-Seite sind viele begeisterte Rückmeldungen und tolle Bewertungen zu finden – auch hierfür bedanken wir uns herzlich!

Martin zum Thermik-Technik-Training AT34.14: Hat echt Spaß gemacht und ich habe wieder viel gelernt.

Trotz schlechter Wetterprognosen eine super tolle Flugwoche (AT34.14) gehabt. Besonders schön fand ich das abwechslungsreiche Programm: Fliegen von der Elfer Hütte, Starten vom Kreuzjoch (Schlick), Groundhandling, Ausflug zu den Grawa Wasserfällen und Werksbesichtigung bei Nova.

Besonderen Dank an Moni, Flo und Matthias für die tolle Organisation, Motivation und die individuelle Förderung. Hat echt Spaß gemacht und ich habe wieder viel gelernt. Zudem habe ich mich bei euch von Anfang an in sicheren Händen gefühlt und jeden Flug genossen.

Meinen Abschlussflug bei dem ich 1,5 Stunden in der Luft war, werde ich so schnell nicht vergessen. Es ist schwierig das Grinsen wieder aus dem Gesicht zu bekommen. 😉

Natürlich gilt mein Dank auch dem restlichen APC-Team wie Isi, Kilian und Thomas. Vielen Dank für alles und bis zum nächsten Mal.

Liebe Grüße aus dem Flachland (Berlin). 🙂

Elke zur GST-Woche FG34.14: Mit dem neu gewonnenen Gefühl und gestärktem Selbstvertrauen macht es wieder den Spaß, mit dem ich das Fliegen vor 2 Jahren begonnen habe.

Mit dem neu gewonnenen Gefühl und gestärktem Selbstvertrauen macht es wieder den Spaß, mit dem ich das Fliegen vor 2 Jahren begonnen habe.

Nach meinem Wiedereinstieg zu Pfingsten mit Markus in Ruhpolding war es die gelungene Fortsetzung. Die Woche hat mir zusätzliche Sicherheit und ganz neue Motivation gegeben. Ich habe meinen Schirm von einer ganz anderen Seite erlebt und konnte unter hervorragender Betreuung stärkeren Wind testen, an den ich mich allein niemals gewagt hätte.

Mit dem neu gewonnenen Gefühl und gestärktem Selbstvertrauen macht es wieder den Spaß, mit dem ich das Fliegen vor 2 Jahren begonnen habe.

Vielen Dank an Wuppi für die kompetente und verantwortliche Betreuung, alle Tipps und seine entspannt-fröhliche Art.

Tobias zum Gleitschirm-Kombikurs EK34.14: Diesen Moment des durch-die-Luft-gleitens muss man einfach erlebt haben.

Ich weiß nicht wie man diese Woche geeignet in Worte fassen kann. Trotz dass wir, was Fliegen betrifft, nicht unbedingt optimale Bedingungen hatten, hat das Papillon-Team in Elpe das Maximum rausgeholt.

Begonnen hat am ersten Tag alles ganz harmlos mit Vorstellung, Organisation und Materialausgabe. Nachmittags standen wir plötzlich auf dem Hang und haben die ersten Hüpfer vom Hang mit bis zu 10 Sekunden Flugzeit gemacht. Mehr Motivation vor der ersten Theoriestunde geht meiner Meinung nach nicht.

Die zwei folgenden Tage erlaubten ausschließlich Theorieunterricht. Wenn die Sonne schien, war der Wind zu stark. War der Wind akzeptabel, haben sich gerade die Wolken geleert.

Der Zweifel noch viel fliegen gehen zu können wuchs. Doch das Papillon-Team hat rund um die Uhr Wetterberichte beobachtet, ausgewertet und in den darauffolgenden Tagen jeden Tag akzeptable Zeitfenster für Flüge gefunden.

Nicht zu vermeiden waren die frühen Aufstehzeiten, doch wer als Anfänger fliegen will muss sich leider daran gewöhnen dass die Morgenstunden vor und bei Sonnenaufgang neben den frühen Abendstunden die geeignetsten sind.

In dem Moment wo Aksel oder Frank die Startfreigabe erteilen ist alles vergessen. Stress, Alltag, Müdigkeit, Erschöpfung adieu. Volle Konzentration. Der Schirm steigt hinter dem Rücken hoch, stabilisiert sich über dem Kopf, die Füße verlieren den Bodenkontakt. Man fliegt. Diesen Moment des durch-die-Luft-gleitens muss man einfach erlebt haben.

So ganz allein ist man aber natürlich nicht. Ich war in der gesamten Woche weder über- noch unterfordert. Die exzellente Betreuung durch das Papillon-Team bot ein hohes Maß an Sicherheit. Wenn alle Befehle, die über Funk dem Piloten erteilt werden, befolgt werden, kann jeder einzelne mit einem ruhigen, entspannten, angenehmen  und vor allem sicheren Flug mit butterweicher Landung rechnen. In Elpe verlässt niemand fliegend den Hang, wenn die Wetterbedingungen oder das Können des Piloten zweifelhaft sind.

Zusammengefasst kann man sagen, dass man sowohl in der Theorie als auch in der Praxis, durch die freundliche, lustige, lockere und kompetente Art des Papillon-Teams immer eine spannende und sehr angenehme Lernatmosphäre vorfindet. Denn neben der Sicherheit steht hier vor allem auch der Spaß im Vordergrund.

Vielen Dank für diese atemberaubende Woche. Ich freue mich schon in naher Zukunft meine verbleibenden Höhenflüge in Elpe nachzuholen und nächstes Jahr die Höhenflugschulung in Lüsen zu absolvieren.

>See you up in the sky<

Mit besten Grüßen,
Tobias

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding

Papillon auf Facebook

Papillon Paragliding bei Youtube

Papillon auf Youtube

Papillon Paragliding Twitter

Papillon bei Twitter

Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

LY-Code: bgot

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}