Liebe Flugsportfreunde, 
                  diesmal gibt’s eine rekordverdächtige Fliegermail: Armin Harich erfliegt mit 170km von der Wasserkuppe nach Plauen neuen Wasserkuppen-Rekord, Torsten Siegel holt mit der Deutschen Nationalmannschaft den Sieg bei der XC-EM und in zwei Wochen tritt die Deutsche Accuracy-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Serbien an. mehr… 
                  See you UP in the sky, 
                Dein Papillon-Team  | 
              
              
              
                | Flugwetterprognose vom 21. August 2014 | 
              
              
                | Mittelgebirge: Schwacher Hochdruckeinfluss, sonnig, vereinzelt Schauer | 
              
              
                Freitag: Bei leichtem Südwestwind kommt die Sonne nochmals voll zur Geltung. Es wird thermisch. Achtung: In der Mittagszeit überlagern sich Wind und Thermik. Nur Geübte fliegen an der Weiherkuppe in der Rhön oder den Bruchhauser Steinen. Morgens und abends sind noch gute Schulungsbedingungen zu erwarten. 
                                      Samstag. Eine okkludierte Front überquert Deutschland. Das bedeutet, dass die etwas frischere Luft auf der Rückseite etwa dieselbe Temperatur wie auf ihrer Vorderseite hat. Die Niederschlagssummen sind bei solchen Ereignissen eher gering.  
                  Der Tag ist vielfach bedeckt mit einer tiefen Wolkenbasis, aus der es zeitweise Sprühregen geben kann. Dicktropfiger oder gewittrige Schauer sind nur und selten am späten Nachmittag möglich. Der Wind weht schwach zuerst aus Südwest, am Nachmittag auf West drehend.  
                                      Sonntag: Es ist allgemein etwas trockener als am Samstag. Der Wind lebt bei Sonnenschein thermisch auf, weshalb ab dem späten Vormittag wieder nur die Cracks fliegen sollten. Aufgrund der schwachen Druckverhältnisse und der labilen Luftschichtung sind einzelne thermische Überentwicklungen mit Regenschauern nicht ausgeschlossen. Aufgrund des zyklonalen Isobarenverlaufs darf auch schon in den Frühstunden gebietsweise mit stärkerer Bewölkung und vereinzelten leichten Niederschlägen gerechnet werden. 
                                      Trend: Es fließt etwas wärmere Luft als zuletzt ein. In der kommenden Woche geht es ähnlich wechselhaft aber spürbar milder weiter als in dieser Woche, was sicher auch die Teilnehmer der am Sonntag beginnenden Groundhandling-Soaring-Thermik-Woche (Restplätze frei!) freuen wird.  | 
              
              
                | Alpen: Südwestströmung | 
              
              
                Freitag: Die Alpen bleiben in einer Südwestströmung. Im Süden kann etwas höherer Luftdruck insbesondere auf der Nordseite der Alpen für ganz gutes Wetter sorgen. Der Wind mit rund 30km/h in den Kammlagen wird allerdings hier und dort entweder zum Aufleben oder gänzlichen Ablösen bodennaher Talwinde sorgen, die sich mit den Thermiken überlagern.  
                  Achtung: Cracks kommen damit zurecht. Gelegenheitsflieger mögen bitte die ruhigen Vormittagsstunden nutzen. Sollte es keine Gewitter geben, könnten am Freitagabend in den Alpen vielerorts Talwindprallhangflüge möglich sein.  
                  Samstag: Wenig Änderung zum Vortag. Allerdings werden etwas feuchtere Luftmassen mit dem Südwestwind an die Alpen geführt, so dass die Südseite mehr Niederschläge bekommt als die Nordseite. Die Basis ist tief und der Höhenwind deutlich so dass nur mäßige Bedingungen zu erwarten sind. 
                                      Sonntag: Die Front ist durchgezogen. Kühlere Luft gerät unter Hochdruckeinfluss. Es wird nach Abtrocknung ein ganz guter Flugtag erwartet. Cracks können sicher 100km-Flüge schaffen. Die Abendstunden sind dann für Anfänger toll. Die Thermik hat nachgelassen und die Talwinde bieten noch genügend und vor allem wenig turbulenten Aufwind.  
                  Ab Montag steht die Woche unter schwachem Hochdruckeinfluss vom Mittelmeer her.
                  | 
              
              
              
                | Das Wochenende 23. – 24. August 2014 | 
              
              
                | …auf der Wasserkuppe: | 
              
              
                
                    - Die Einsteigerkurse starten programmgemäß.
 
                       
                     
                    -                       Das Rückwärtsstart-Training mit Jasmin startet am Samstag um 10 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Freie Restplätze!
 
                       
                     
                    - Der Fliegershop hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet – auch am Wochenende. 
 
                       
                     
                    - Die Millau-Flugwoche findet wetterbedingt in St. André statt – hier erwartet die Teilnehmer schönstes südfranzösisches Sommerwetter. Ein Lastminute-Restplatz frei!
 
                  | 
              
              
                | …im Sauerland: | 
              
              
                                   
                    - Alle Einsteigerkurse starten programmgemäß um 10 Uhr in der Flugschule in Elpe. 
 
                       
                     
                    - Der Fliegershop in Elpe hat am Wochenende von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
 
                  | 
              
              
                | …im Stubai: | 
              
              
                
                    - Check- und Pack- Aktion: 200 € inkl. aktuellem Papillon Shirt! Wir checken deinen Schirm ohne lange Wartezeit, während des Checks kannst du einen neuen Schirm probefliegen.
 
                       
                     
                    - Täglich Tandemflüge, Anmeldung im Alpen-Paragliding-Center Stubai, direkt am Landeplatz
 
                       
                     
                    -  Betreutes Fliegen mit vorheriger Geländeeinweisung in die Stubaier Bergwelt für A-Schein Inhaber zum Tagespreis von nur 85 € möglich. Hierzu sind eine eigene Ausrüstung und eine telefonische Anmeldung erforderlich.
 
                       
                     
                    - Der Flieger-Shop am Landeplatz in Neustift hat täglich von 9-18 Uhr geöffnet, für kaltes Landebier ist gesorgt!
 
                   
                  Das APC-Team ist für dich täglich erreichbar unter der  
                    Stubai-
                Hotline +43 – (0)5226 – 3344.  | 
              
              
                | …in Lüsen: | 
              
              
                | Das Lüsen-Shuttle startet planmäßig am Sonntag um 11 Uhr vom Flugcenter auf der Wasserkuppe in Richtung Tulperhof. | 
              
              
                | Die nächsten DHV Theorie- und Praxisprüfungen | 
              
              
                | Wenn du an einer Prüfung auf der Wasserkuppe, im Sauerland oder in Lüsen teilnehmen möchtest, melde dich bitte kurz unter Tel. 06654 – 75 48 an. | 
              
              
                | Wasserkuppe/Rhön | 
              
              
                Am Freitag, 22. August beginnt eine DHV-Theorieprüfung um 12 Uhr und eine zweite DHV-Theorieprüfung um 14.30 Uhr, jeweils im Papillon Flugcenter.  | 
              
              
                | Elpe/Sauerland | 
              
              
                Eine DHV-Theorieprüfung läuft in Elpe am Freitag, den 22.8. ab 13 Uhr.  | 
              
              
                | Lüsen/Südtirol | 
              
              
                Praxis-Prüfung am Samstag, 23. August auf der Lüsener Alm 
                  | 
              
              
                | Stubai/Tirol | 
              
              
                Derzeit kein neuer Prüfungstermin bekannt  | 
              
  
    | Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe | 
  
      Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe 
          RK35.14: Sa., 23.08. – 30.08.14 – freie Restplätze
   RK36.14: Sa., 30.08. – 06.09.14 – freie Plätze
   RK37.14: Sa., 06.09. – 13.09.14 – freie Restplätze
   RK38.14: Sa., 13.09. – 20.09.14 – freie Restplätze
   RK39.14: Sa., 20.09. – 27.09.14 – freie Plätze
   RK40.14: Sa., 27.09. – 04.10.14 – freie Plätze  | 
  
      Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag 
          RS35.14: Sa., 23.08. – 24.08.14 – ausgebucht
   RS36.14: Sa., 30.08. – 31.08.14 – ausgebucht
   RS37.14: Sa., 06.09. – 07.09.14 – ausgebucht | 
  
      Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag 
          RSF35.14: Fr., 22.08. – 23.08.14 – freie Plätze
   RSF36.14: Fr., 29.08. – 30.08.14 – freie Plätze
   RSF37.14: Fr., 05.09. – 06.09.14 – freie Plätze  | 
  
  
    | Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland | 
  
      Gleitschirm-Kombikurse Sauerland 
          EK36.14: Sa., 30.08. – 06.09.14 – freie Restplätze
   EK38.14: Sa., 13.09. – 20.09.14 – freie Plätze
   EK40.14: Sa., 27.09. – 04.10.14 – freie Plätze
   EK42.14: Sa., 11.10. – 18.10.14 – freie Plätze
   EK44.14: Sa., 25.10. – 01.11.14 – freie Plätze  | 
  
      Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe  
          ES35.14: Sa., 23.08. – 24.08.14 – freie Restplätze
   ES36.14: Sa., 30.08. – 31.08.14 – freie Plätze
   ES37.14: Sa., 06.09. – 07.09.14 – freie Plätze  | 
  
       Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen 
          EW35.14: Sa., 23.08. – 24.08.14 – freie Plätze, läuft in Elpe
   EW36.14: Sa., 30.08. – 31.08.14 – freie Plätze
   EW37.14: Sa., 06.09. – 07.09.14 – freie Plätze | 
  
  
    | Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding | 
  
      Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding 
          PK35.14: Sa., 23.08. – 30.08.14 – freie Plätze
   PK37.14: Sa., 06.09. – 13.09.14 – freie Restplätze
   PK40.14: Sa., 27.09. – 04.10.14 – freie Plätze
   PK43.14: Sa., 18.10. – 25.10.14 – freie Plätze | 
  
      Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding 
          PS35.14: Sa., 23.08. – 24.08.14 – freie Restplätze
   PS36.14: Sa., 30.08. – 31.08.14 – freie Plätze
   PS37.14: Sa., 06.09. – 07.09.14 – freie Plätze  | 
  
  
    | Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai | 
  
      Paragleiter-Kombikurse Stubai 
          AK35.14: Sa., 23.08. – 30.08.14 – freie Restplätze
   AK37.14: Sa., 06.09. – 13.09.14 – freie Plätze
   AK40.14: Sa., 27.09. – 04.10.14 – freie Plätze  | 
  
      Paragleiter-Schnupperkurse Stubai 
          AW35.14: Sa., 23.08. – 24.08.14 – freie Plätze
   AW37.14: Sa., 06.09. – 07.09.14 – freie Restplätze
   AW40.14: Sa., 27.09. – 28.09.14 – freie Plätze  | 
  
      Höhenflugschulung Stubai 
          AH36.14: Sa., 30.08. – 06.09.14 – freie Plätze
   AH38.14: Sa., 13.09. – 20.09.14 – freie Plätze
   AH41.14: Sa., 04.10. – 11.10.14 – freie Plätze
   AH42.14: Sa., 11.10. – 18.10.14 – freie Plätze | 
  
      Thermik-Technik-Training Stubai 
          AT36.14: Sa., 30.08. – 06.09.14 – freie Plätze
   AT38.14: Sa., 13.09. – 20.09.14 – freie Restplätze
   AT41.14: Sa., 04.10. – 11.10.14 – freie Plätze
   AT42.14: Sa., 11.10. – 18.10.14 – freie Plätze | 
  
  
    | Die nächsten Kurse in Lüsen | 
  
      Höhenflugschulung zur A-Lizenz 
          DH35.14: So., 24.08. – 31.08.14 – freie Restplätze
   DH36.14: So., 31.08. – 07.09.14 – ausgebucht
   DH37.14: So., 07.09. – 14.09.14 – ausgebucht
   DH38.14: So., 14.09. – 21.09.14 – ausgebucht | 
  
       Thermik-Technik-Training 
          DT35.14: So., 24.08. – 31.08.14 – freie Restplätze
   DT36.14: So., 31.08. – 07.09.14 – freie Restplätze
   DT37.14: So., 07.09. – 14.09.14 – freie Plätze
   DT38.14: So., 14.09. – 21.09.14 – freie Plätze | 
  
      Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz 
          DS40.14: So., 28.09. – 05.10.14 – ausgebucht
   DS12.15: So., 15.03. – 22.03.15 – freie Plätze
   DS18.15: So., 26.04. – 03.05.15 – freie Plätze
   DS23.15: So., 31.05. – 07.06.15 – freie Plätze | 
  
  
    | Die nächsten Gleitschirmreisen | 
  
         FD35.14: So., 24.08. – 30.08.14 – Dänemark MMK-Training Basic  – ausgebucht 
    FG35.14: So., 24.08. – 30.08.14 – GST-Woche Rhön – freie Plätze
   FX36.14: Sa., 30.08. – 06.09.14 – St. André-Flugwoche – freie Restplätze 
    FG36.14: So., 31.08. – 06.09.14 – GST-Woche Rhön – freie Plätze
   FS36.14: So., 31.08. – 07.09.14 – Slowenien-Flugwoche – ausgebucht
   FH37.14: So., 07.09. – 14.09.14 – Südtirol-Flugsafari – freie Restplätze 
    FL37.14: So., 07.09. – 13.09.14 – Levico Terme-Flugwoche – freie Restplätze | 
  
  
                | Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten | 
              
              
                | Motorschirmfliegen 2014: Freie Plätze in den Spätsommer- und Herbstkursen! | 
              
              
                Gas geben – durchstarten – glücklich sein: Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde. Unsere Motorschirmkurse sind für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz konzipiert, die sich eine sichere und erfolgreiche Fortbildung zum Motorschirmpilot wünschen. 
                  Der flugpraktische Teil der Ausbildung beinhaltet: 
                  
                    - Lauf- und Aufziehübungen
 
                       
                    - Groundhandling mit dem Motor
 
                       
                    - 30 Starts mit dem Rucksackmotor (Fußstart) und / oder Trike 
 
                       
                    - 3 Überlandflüge
 
                     
                   
                  Der Theorie-Unterricht umfasst folgende Themen: 
                  
                    - Luftrecht 
 
                       
                    - Meteorologie 
 
                       
                    - Verhalten in besonderen Fällen 
 
                       
                    - Motorschirm – Technik 
 
                       
                    - Navigation 
 
                       
                    - Menschliches Leistungsvermögen 
 
                       
                    - Flugfunk 
 
                       
                    - Pyrotechnik
 
                     
                   
                  Die letzten Motorschirm-Kurse am Edersee dieser Saison: 
                     
                      MK36.14 – 30.08. – 06.09. – Restplätze frei 
                      MK40.14 – 27.09. – 04.10. – Plätze frei  
                      MK44.14 – 25.10. – 01.11. – Plätze frei                  
                      MK49.14 – 29.11. – 06.12. – Plätze frei   
                   | 
                  
                Sven: "Für unsere Motorschirm-Kurse gilt die Papillon Wettergarantie: Sollten dir noch Schulungsflüge fehlen, kannst du diese im Rahmen eines späteren Kurses bis zur Prüfungsreife kostenlos nachholen!"  | 
              
              
                | Neu: Trike-Einweisung für Motorschirmpiloten | 
              
              
                Noch nie war es so einfach, mit dem Motorschirm in die Luft zu kommen. Du hast schon den Motorschirmschein in der Tasche und möchtest nun ein Motorschirm Einsitzer Trike unter 120kg fliegen? In dieser Wochenend-Einweisung bekommst du als Fußstart-Motorschirmpilot die dafür erforderliche Berechtigung. 
                     
                     MTR36.14 – 30.08. – 31.08. – Plätze frei                     
                     MTR40.14 – 27.09. – 28.09. – Plätze frei                  
                     MTR44.14 – 25.10. – 26.10. – Plätze frei   
                     MTR49.14 – 29.11. – 30.11. – Plätze frei   
                   | 
                  | 
              
              
                | Windenschlepp-Einweisung | 
              
              
                Gleitschirmpiloten bietet die Windenschleppstart-Berechtigung eine Möglichkeit, auch im Flachland zu starten.  
                  Hier die Termine der nächsten 2.5tägigen Einweisungen für Piloten ab A-Lizenz: 
                     
                      WK35.14 – 22.08. – 24.08. – Restplätze frei 
                      WK39.14 – 19.09. – 21.09. – Plätze frei 
                    WK43.14 – 17.10. – 19.10. – Plätze frei                   
                    WK48.14 – 21.11. – 23.11. – Plätze frei  
                   | 
                  | 
              
              
                | Mike Küng Groundhandling-Seminare | 
              
              
                Weltrekordler Mike Küng verrät in diesem zweitägigen Groundhandlingseminar, wie du deinen Schirm souverän am Boden beherrschst. 
                  Dieser Intensivkurs ist unsere Empfehlung für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die ihr Groundhandling verbessern und mit maximal professioneller Unterstützung trainieren möchten. 
                  Ein gutes Groundhandling ist Voraussetzung für einen sicheren Rückwärtsstart und somit für alle Flugsportler sinnvoll.  | 
                  
                  Mike: "Mein Ziel ist es, dass die Teilnehmer ihre Schirme sicher im Griff haben."  | 
              
              
                 GH40.14 – 27.09. – 28.09.14 Rhön, Restplätze frei 
                   GH41.14 – 04.10. – 05.10.14 Rhön, Plätze frei 
                   | 
              
              
                Mike Küng Dänemarkwochen: 
                  Freie Plätze im September
                für Basic und Experts | 
              
              
                 Laminarer Seewind, jede Menge Platz für Groundhandling am weißen Sandstrand und eine kilometerlange Soaringküste. Mike Küng liebt Lökken!  
                Neben dem Kennenlernen und Erlernen von Mikes Groundhandling-Technik steht das Training und die Perfektionierung der Schirmbeherrschung am Boden im Vordergrund. 
                Flugschul-Chef Andreas hat gerade wieder seinen dreiwöchigen Sommerurlaub in Lokken verbracht und ist begeistert: "Dieser wunderschöne Küstenabschnitt eignet sich hervorragend für Groundhandlingtraining und Soaring!"  | 
                  
                  Mike: "Ich fahre jedes Jahr gerne nach Dänemark an die Düne – das ist der perfekte Playground für Gleitschirmflieger!"  | 
              
              
                Freie Plätze gibt’s derzeit noch in der Woche ab 7. September. In dieser Flugwoche bietet Mike sowoh Basic- als auch Experts-Training an. 
                   FD35.14 – 24.08. – 30.08.14 – ausgebucht 
                     FDX36.14 – 31.08. – 06.09.14 – ausgebucht 
                     FD37.14 – 07.09. – 13.09.14 – Basic und Experts, Plätze frei 
                   | 
              
              
                 Rückwärtsstart-Training mit Jasmin:  
                  Zusatztermine wegen großer Nachfrage! | 
              
              
                In diesem Training lernst du, wie du deinen Gleitschirm souverän rückwärts aufziehst, stabilisierst und anschließend startest.  
                  Du erfährst, worauf du achten musst und mit welcher Technik du maximale Schirmbeherrschung erreichst.  
                     
                       RZ35.14 – 23.-24.08.14 Restplätze frei  
                     RZ36.14 – 30.-31.08.14 Plätze frei   
                     RZ37.14 – 06.-07.09.14 Plätze frei   
                     RZ38.14 – 13.-14.09.14 Plätze frei   
                     RZ39.14 – 20.-21.09.14 Plätze frei  
                   | 
                  
                  Jasmin: "Wegen der großen Nachfrage biete ich an den kommenden Wochenenden zusätzliche Trainings an!"  | 
              
              
                | Rettungsgeräte-Wurftraining | 
              
              
                Anfang September läuft das nächste Rettungsgeräte-Wurftraining auf der Wasserukppe. Simuliere indoor die Auslösung deines Rettungsgerätes, anschließend wird die Rettung neu gepackt und eingebaut. 
                     
                     RR37.14 – 07.09.14 ausgebucht, neue Termine in Kürze 
                   | 
                  
                  Johannes: "Im LTB Wasserkuppe bieten wir auch Gleitschirmchecks und Rettungspackservice."  | 
              
              
                | Papillon Gleitschirmreisen: Basic- und Experts-Trainings im Spätsommer/Herbst 2014 | 
              
              
                L’été en France:  
                  Experts-Flugwochen  in St. André | 
              
              
                Gleich zwei Experts-Flugwochen locken ambitionierte Pilotinnen und Piloten Ende August nach Frankreich. 
                  Los geht’s dieses Wochenende, am 23.08. Wegen der besseren Flugwetterprognose wird diese Woche nicht wie geplant in Millau, sondern wie auch die Folgewoche in St. André in der Haute Provence stattfinden. 
                  Die Wochen eignen sich für Piloten ab A-Lizenz und mindestens einem erfolgreich absolvierten Thermik-Technik-Training. Voraussetzung ist die sichere Beherrschung des Rückwärtsstartes und selbständiges Landen.  
                  Die zweite Woche St. André ab 30.8. ist ausgebucht, die erste Woche gibts derzeit noch einen freien Restplatz. 
                  Leistungen: 
                  
                    -  Thermiktraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung
 
                     
                    - Soaring- und Groundhandlingtraining 
 
                     
                    - Streckenflugtraining mit Fluglehrer und Funkunterstützung 
 
                    - Tägliches Meteorologiebriefing
 
                     
                    - Kursleitung durch ortskundige DHV-Skyperformance-Trainer und Fluglehrer
 
                     
                    - Geländebriefings
 
                     
                    - auf Wunsch: Organisation von Alternativ-/Rahmenprogramm
 
                    | 
                  
                  Vreni und Nobbi: "Wer mindestens die B-Theorie-Prüfung bestanden hat, kann hier auch schon erste Streckenflüge machen. 
                    
                  Jede Menge Bilder von St. André-Flugwochen gibts auf haudichraus.de."  | 
              
              
                 FMI35.14 23.08.-30.08. – St.-André-Flugwoche 1 – Restplätze frei, Tipp! 
                   FX36.14 30.08.-06.09. – St.-André-Flugwoche 2 – ein Restplatz frei 
                   | 
              
              
                 Thermik-Technik-Training in Lüsen:  
                  Die Sommerflugwochen auf der Alm | 
              
              
                Boris und Reini sind für dich in der KW 34 und KW 35 am Tulperhof und zeigen dir, wie du flache Thermikkreise fliegst und wie du am besten den Bart erwischt, der dich nach oben trägt. 
                  Buche jetzt deine Sommerflugwoche auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite! 
                   DT35.14 24.08.-31.08. – Restplätze frei  
                       DT36.14 31.08.-07.09. – Restplätze frei  
                         DT37.14 24.08.-31.08. – Plätze frei    
                   | 
                  
                  Start frei zum Sommerfliegen auf der Alm!  | 
              
              
                | Deutschland: Groundhandling-, Soaring- und Thermikflugwochen (GST) in der Rhön | 
              
              
                Du hast gerade deine Ausbildung mit der A-Lizenz abgeschlossen? Oder du bist schon länger nicht mehr geflogen? Dann eignet sich dieses neue Trainingsangebot in der Rhön perfekt zum Sammeln weiterer Flugsport-Erfahrungen. 
                  Dank der Fluglehrerbegleitung nach dem Skyperformance-Standard kannst du deine Fähigkeiten effektiv weiter verbessern und trainieren. Nebenbei lernst du auch die Fluggebiete der Rhön noch besser kennen. Fluganfänger im Basic-Training bekommen, falls erwünscht, auch Landeplatzeinweisung im Rahmen der Schulung. 
                  Empfehlung: Zu diesem Training bieten die Hotels auf der Wasserkuppe günstige Unterkunfts- und Essenspauschalen an, die du bei deiner Anmeldung bequem dazubuchen kannst. 
                    | 
                  
                  Hauke: "In dieser Flug- und Trainingswoche lernst du die Rhön fliegerisch kennen und trainierst mit professioneller Anleitung!"  | 
              
              
                 FG35.14 – 24.08. – 30.08.14 – Plätze frei, Tipp!  
                   FG36.14 – 31.08. – 06.09.14 – Plätze frei 
                   | 
              
              
                | Südtirol-Flugsafari: Entdecke die schönsten Fluggebiete der Dolomiten-Region! | 
              
              
                Südlich des Alpenhauptkammes wartet die beeindruckende Bergwelt Südtirols darauf, von dir entdeckt zu werden. 
                  Die Papillon-Südtirol-Safari ist eine unvergessliche Flugwoche für alle Piloten, die die fliegerische und landschaftliche Abwechslung der Berge des „Alto Adige“ erleben möchten…                   
                  Start- und Landeplätze, sowie die Flugoptionen werden im täglichen Briefing besprochen. B-Lizenz-Inhaber können gerne auf Strecke gehen.  | 
                  
                  Robert & Josh: „Wir sind immer dort, wo Sonne und Wind am schönsten sind.“  | 
              
              
                 FH37.14 – 07.09. – 14.09.14 – 3 Restplätze frei  
                     FH41.14 – 05.10. – 12.09.14 – Plätze frei 
                   | 
              
              
                 Auf Thermikjagd im Valsuga-Tal: 
                  Levico Terme Anfang September | 
              
              
                Unser Geheimtipp! Im Valsugana-Tal, nur 20km von Trento entfernt, liegen die Startplätze Vetriole Terme und Panarotta. 
                  Hier erwarten uns super Thermikflüge über dem Caldonazzosee an der Südseite der Dolomiten. Weiters werden wir je nach Wetter Ausflüge nach Bassano und Feltre unternehmen.                   
                   FL37.14 07.09.-12.09. – Restplätze frei 
                   | 
                  
                  Moni: "…Erfahrungen leben, Momente zum Erinnern… Erfliege deine Traum….!"  | 
              
              
                 Flugurlaub vor den Karawanken: 
                  Restplätze Ende September
                 | 
              
              
                Die Bergregion in der Nähe des Luftkurortes Bled ist nicht nur als Sloweniens größtes Skigebiet, sondern auch bei Gleiteschirmfliegern bekannt und beliebt.  
                  In nur gut zwei Autostunden erreicht man das hervorragende Fluggebiet von Deutschland aus. Hier erwarten dich komfortable Start- und Landeplätze, eingebettet in die Berglandschaft zwischen den Karawanken und den Julischen Alpen. 
                  Die Reise richtet sich als Basic- und Experts-Flugwoche an alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz.  | 
                  
                  Aksel: "Unsere ersten Urlaubs-Flugwochen in Bled waren ein voller Erfolg, ich freue mich auf den nächsten Termin!"  | 
              
              
                 FSB37.14 – 07.09. – 14.09.14 – ausgebucht 
                   FSB40.14 – 28.09. – 05.10.14 – wenige Restplätze frei  
                 | 
              
              
                 Rock die Düne:  
                  Zoutelande im September | 
              
              
                In den südlichen Niederlanden erwartet dich zwischen Zoutelande und Vlissingen eine etwa 10 Kilometer lange und 50 m hohe Steilküste. 
                   Der laminare Seewind läd zu stundenlangen Soaring-Flügen an der Düne ein. Die Flugbetreuung erfolgt vom Startplatz oder aus der Luft. Landen kannst du am breiten Sandstrand. Tagsüber steuern wir die reizvollen Fluggebiete und Groundhandling-Spots in der Umgebung an, zum Abendflug geht’s dann an die Küste, wo wir auch untergebracht sind.  
                   FZ39.14 21.09.-28.09. – Restplätze frei 
                   | 
                  
                  Janis: "Auf haudichraus.de findest du über 140 Fotos von der letzten Zoutelande-Flugwoche!"  | 
              
              
                                    ¡Quiero volar en Andalucía! 
                Algodonales 2014 ab 5. Oktober | 
              
              
                Gute Nachrichten für alle Südspanien-Fans: Unsere diesjährige Algodonales-Staffel beginnt schon am 5. Oktober! 
                  So kannst du den Sommer ganz einfach verlängern und auch die Herbstferien sinnvoll nutzen. 
                  
                    - professionelle Betreuung für Piloten ab A-Lizenz durch erfahrene Papillon-Fluglehrer
 
                     
                    - Meteobriefings
 
                     
                    - Geländeeinweisung
 
                     
                    - Funk
 
                     
                    - Videoanalyse
 
                     
                    - alle Bergfahrten
 
                     
                    - auf Wunsch Alternativprogramm
 
                       
                    | 
                  
                  Josh: "BIKINI/ BADEHOSE nicht vergessen! 
                    Der Atlantik ist nah und die Temperaturen noch herrlich sommerlich! Hasta octubre, chica y chicos!"  | 
              
              
                Unsere Algodonales-Flugwochen eignen sich für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die selbständig starten und landen können. Besonders Neueinsteiger sowie Hobby- und Genusspiloten wissen die Fluglehrer-Funkbetreuung zu schätzen. 
                  Aber auch als fortgeschrittener Pilot mit Streckenflugambitionen kommst du voll auf deine Kosten. Im Lauf der Woche kannst du hier schon 30-Minuten-Flüge für die B-Lizenz sammeln.  
                  Um alle Flugmöglichkeiten nutzen zu können, solltest du Thermikerfahrung, wie etwa aus einem erfolgreich abgeschlossenen Thermik-Technik-Training oder aus mindestens 50 Thermikflügen mitbringen. Mindestvoraussetzung für Streckenflüge ist die abgeschlossene B-Theorie. Du solltest alleine sicher rückwärts starten und selbständig landen können. 
                   FA41.14 05.10.-12.10. –  Plätze frei 
                     FA42.14 12.10.-19.10. –  Plätze frei  
                     FA43.14 19.10.-26.10. –  Restplätze frei  
                     FA44.14 26.10.-02.11. –  Plätze frei   
                     FA45.14 02.11.-09.11. –  Plätze frei   
                   | 
              
              
                | Rhöner ist  XC-Europameister! | 
              
              
                Wasserkuppe/Serbien. 
                Papillon gratuliert der Deutschen Gleitschirm-Nationalmannschaft im Streckenfliegen zu dem überragenden Erfolg auf der Europameisterschaft.  
                  Flugschulleiter Andreas Schubert freut sich besonders: Der gebürtige Fuldaer Europameister Torsten Siegel (45) ist ehemaliger Klassenkamerad, er war Zimmerkollege bei der Bundeswehr und erlernte den Flugsport vom Grundkurs im Stubaital bis zu den ersten damaligen Doppelerfolgen bei den Hessischen Landesmeisterschaften.  | 
                  
                Torsten Siegel (Foto: DHV) | 
              
              
                | Hessen kämpft um Accuracy-Europameistertitel | 
              
              
                In 14 Tagen drücken wir auch dem Deutschen Accuary-Nationalmannschaftsteam die Daumen.  
                  Dann nämlich tritt das "Team Germany" ebenfalls in Serbien auf der EM der Punktlander in einer Favoritenrolle an. 
                  Das Team ist hervorragend besetzt: Die drei Erstplatzierten aus dem Paragliding Accuracy Worldcup in Elpe, Remy Ochmann (Vizemeister Cross-Alps), Armin Harich (mehrfacher dt. Meister und Flatland-XC-Legende) und Andreas Schubert (amtierender deutscher Accuracy-Meister und mehrfacher XC-Landesmeister) werden unterstützt vom ehem. XC-Worldcup-Sieger Eike Mittelbach. 
                  Das Nationalmannschaftsteam wird gesponsort von U-Turn, Skywalk, DHV und Papillon Paragliding.                   
                  Wir berichten!  | 
                  
                  Armin, Andreas und Remy bei der PGAWC-Siegerehrung in Elpe | 
              
              
                | Armin Harich erfliegt neuen Wasserkuppen-Rekord: 170km Flachland-Streckenflug von der Wasserkuppe nach Plauen | 
              
              
                Am Donnerstag startet Armin Harich mit seinem Tequila 4 M vom Westhang und flog in knapp über 5h mit 175.6 km neuen Wasserkuppe-Rekord.  
                Armin ist einer der Gesellschafter von Skywalk und entwickelt die Flysurfer Softkites. Armin hat nach einem Jahrzehnt XC-Pause seit ein 2 Jahren wieder angefangen Strecke zu fliegen und macht das mit Passion.   | 
                  | 
              
              
                                    Im Frühjahr schon konnte Armin als erster Pilot bei einem in Deutschland gestarteten Flug die 300km-Marke überschreiten. Und nein, nicht mit einer Rennsemmel, sondern auch wieder mit seinem schulungstauglichen Serien-Tequila 4 M.  
                  Schon letztes Jahr zeigt Armin mit einem 164km Flachlanddreieck in Cottbus, als er den Flachlanddreiecks-Rekord fast verdoppelte, was mit einem guten sicheren EN-B-Schirm möglich ist.  
                  Leistung und Sicherheit ist heutzutage bei den guten Marken kombinierbar geworden. Selbst das direkte Handling neuester EN-B-Schirme wie beim Tequila stellt viele Wettkampfschirme in den Schatten.  
                  Wem das zu viel an Handling ist, ist mit dem Mescal besser aufgehoben.  Armin gelang mit dem Mescal 4 letztes Jahr im Bayrischen Wald ein 116 km FAI-Dreieck, bei dem er schneller als die Piloten mit Wettkampfschirmen unterwegs war.  
                  Um zu zeigen, wie das geht, hat er ein schönes "Erklärbär Video" dazu gedreht. Der Pilot macht den Unterschied. Er muss sich in der Luft pudelwohl fühlen.                    Interessant ist auch, das aktuell beim DHV in der Offenen Klasse die ersten zwei Plätze mit EN-B- Schirmen belegt sind. Auch die Top-Piloten wissen wie gut es ist, bei langen Flügen die Konzentration auf das Fliegen ausrichten zu können. 
                   Bei Armin hatte sich an dem Tag der Beschleuniger beim Hochtrampen gelöst. Er merkte es erst beim Restart in der Luft: Also mit einer Hand zentriert und mit der anderen den Beschleuniger aus dem Beinsack durch die Umlenkrolle gefädelt und wieder eingehängt.                   
                  
                  Flugdaten vom 20. August 2014 
                    Luftlinie: 170.1 km 
                    Dauer: 5:09:35 
                    Maximales Steigen: 3.9 m/s 
                    Maximales Sinken: -4.2m/s 
                    Größte Höhe über NN: 2172m 
                Höhen-Zugewinn: 1265m              | 
              
              
                | Hessenfernsehen beim Paragliding auf der Wasserkuppe | 
              
              
                Gestern besuchte ein Filmteam des Hessenfernsehens die Wasserkuppe. Für das Freizeitmagazin "hessentipp" fing die Crew Impressionen auf dem "Berg der Flieger" ein.  
                  Dieter vom hr   startete mit Papillon-Chef Andreas Schubert zu einem Gleitschirm-Tandemflug, auch Moderator Reinhard Schall war vor Ort. Für DIeter war es ein ganz außergewöhnliches und beglückendes Erlebnis, mit ein paar Schritten gegen den Wind den Boden unter den Füßen zu verlieren. 
                Den Sendetermin geben wir in Kürze auf der Papillon Facebook-Seite bekannt.  | 
                  
                    hessentipp-Crew auf der Wasserkuppe  
                     | 
              
              
                See you up in the sky: 
                Der neue Papillon-Aufkleber ist da! | 
              
              
                Ab sofort bekommst du den neuen Papillon-Aufkleber mit unserem Slogan "See you UP in the sky" im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe! 
                  Der Outdoor-Aufkleber hat einen Durchmesser von 9.5cm, das Motiv (Design by Martin Voss) ist schwarz, der Hintergrund transparent. 
                  In Kürze wird der Aufkleber auch in hellgrau für dunkle Untergründe verfügbar sein.  
                  Ebenfalls gerade eingetroffen sind die neuen Papillon Schlüsselbänder. 
                  Diese Lanyards sind mit einer robusten Schnalle mit dem Metallkarabiner verbunden und lassen sich so ganz einfach am Schlüsselbund befestigen.  | 
                  
                   
  | 
              
              
                Neu bei Flugsportversicherungen.de:  
                  BU-Optimierungs-Aktion 2014 | 
              
              
                  
                  Für  alle angestellten Akademiker bis 45 Jahre bieten wir noch mehr Schutz: 
                  
                    - Top BU-Schutz bis zu 500 EUR monatlich
 
                    - Nur drei Gesundheitsfragen plus die Angabe zu Größe und Gewicht
 
                    - Alle Sportarten mitversichert
 
                   
                  Beispiel: Elektroingenieur, 36 Jahre, 500 Euro BU-Schutz bis zum 65. Lebensjahr: nur 21,29 Euro monatlich 
                  Nutze jetzt den Beratungsservice zur Analyse und zur individuellen Anpassung deines Versicherungsschutzes! Dieses Angebot gilt nur bis 31.12.2014. 
                   | 
              
              
                 Alpen Paragliding-Center Stubai: 
                  "Absegeln" im Oktober | 
              
              
                Zum Saisonabschluss im Oktober sind alle Pilotinnen und Piloten herzlich zum "Stubai-Absegel-Wochenende 2014" eingeladen. 
                  Am Wochenende 25. und 26. Oktober stehen auf dem Programm: 
                  
                    - Gemeinsames Fliegen
 
                     
                    - Punktlandung mit mega großem Punkt – nur zum Spaß!
 
                     
                    - Groundhandlingwettbewerb
 
                     
                    - Grillen
 
                     
                    - DJ Musik
 
                     
                    - Video Wall
 
                     
                    - Vortrag von VIP-Piloten mit den Bildern der Flug-Safaris und der letzten Reisen
 
                     
                    - Tombola
 
                     
                    - Schnäppchenmarkt im APC
 
                     
                    - Café und Kuchen
 
                     
                    - Safari T-Shirt für alle zum Abhebepreis!
 
                       
                     
                    - Infos und Einladung…
 
                   
                   
                  
  | 
                  
                  Moni: "Wir vom APC freuen uns, viele Piloten und Flugsafari-Teilnehmer zum Saisonabschluss nochmal im Stubai zum Absegeln zu begrüßen!"  |