Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2014

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding

Fliegermail Nr. 569
10. Juli 2014

Papillon • Wasserkuppe • Sauerland • Lüsen • Stubai • Ruhpolding • Motor • Reisen • Shop
Papillon Fliegermail
Dänemark-Training mit Weltrekordler Mike Küng | Fliegermail online lesen…

Flugwetterprognose, Rhön Open am Wochenende, Rhönschafe erfolgreich bei Crossalps, neuer Gleitschirm-Rekord, Moni-Termine 2015, Gurtzeug WV Wanì, Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

dieses Wochenende steht nicht nur das WM-Finale, sondern auch die 17. Int. Rhön Open an. Wie sich die Rhöner bei den Crossalps geschlagen haben, welche Flugsafaris Moni 2015 anbietet und vieles mehr findest du im heutigen Fliegermail!

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team

Flugwetterprognose vom 10. Juli 2014
Mittelgebirge

Freitag: Morgens fliegbar, mittags gewittrig
Im Einfluss des zentraleuropäischen Tiefdrucksystems wird ab Freitag etwas feuchtere Luft wetterwirksam. Nach sonnigen Frühstunden labilisiert die Luft und es entstehen überall kräftige Quellungen, aus denen überall Schauer und Gewitter entstehen. Der Nordwind weht nur schwach und frischt in Thermiken auf.

Vorsicht: Gelegenheitsflieger sollten nur mit Lehrer in den Frühstunden fliegen. Ab dem späten Vormittag steigen die ca. 40 Streckenflugpiloten des FAI2- Wettbewerbes "Rhön Open" auf. Aufgrund der Gewitterneigung ist nur ein kleiner Streckenflug in einem kurzen Zeitfenster geplant. Weniger geübte Piloten sollten sich dadurch bei kritischen Verhältnissen keineswegs zum Starten animiert fühlen. Aber sehenswert wird es werden. Nach den Gewittern sind in den Nachmittagsstunden Punktlandungen geplant.

Samstag: Der beste Tag des Wochenendes
In der Nacht klart es auf und trocknet ab. Der Tag beginnt sonnig, nur teilweise noch nebelig und rasch klettern die Temperaturen deutlich über 25°C. Es entstehen Quellwolken in 1600m, die sich zum Teil ausbreiten und teilweise überentwickeln. Vereinzelte CBs mit teils kräftigen Schauern sind nicht ausgeschlossen. Am Abend fallen die Wolken wieder zusammen. Morgens und abends fliegt es bei leichten Wind um Nord.

Sonntag: Der Wind dreht auf Südwest und es wird wieder feuchter.
Nach derzeitigem Stand nimmt das Schauer- und Gewitterrisiko zum Sonntag wieder zu. Unfliegbar ist es nicht, aber nach Einsetzen der Thermik sollten nur noch Erfahrene oder geführte Gruppen in sicheren Bedingungen fliegen.

Alpen

"Unbeständig, aber wärmer und zunehmend freundlich" –
ist eine recht positive Beschreibung für die allgemeine Tiefdrucksituation. Das Tiefdruckzentrum verlagert sich über die Julischen Alpen. Damit gibt es an den Alpen Nordföhn. Staulagen auf der einen und Wind auf der anderen Seite lassen am Freitag noch nicht viel zu.

Samstag: Morgens beginnt der Tag teilweise recht freundlich.
Schnell entstehen Quellwolken mit einzelnen Schauern und über exponierten Lagen auch Gewittern. Die Windsituation ist weiterhin mit großer Aufmerksamkeit zu begleiten. Durchgreifender Nordwind stellt ein weiteres Wetterrisiko für den Alpenthermikflug dar. In den Früh- und Abendstunden gibt es bei dieser Wetterlage die angenehmsten Bedingungen. Ultracracks werden sicher auch in den Mittagsstunden wieder mit aktivem Flugstil über so manchen Alpengipfeln zu bewundern sein.

Sonntag: Der Wetterablauf ähnelt dem des Samstags.
Der Tag beginnt noch freundlich und entwickelt mit Thermikbeginn zunehmend starke Quellungen mit einzelnen Schauern und Gewittern.

Trend: Ab Dienstag wieder besser (Quelle: Wetter hydrografisches Amt Bozen).

Das Wochenende 12. – 13. Juli 2014
…auf der Wasserkuppe:
  • Die Kombi-, Grund- und Schnupperkurse starten programmgemäß.

  • Höhenflugbetreuung ist am Wochenende wie folgt geplant:
    Sa 12.7.14 – 17 Uhr (300m) – Info über Durchführung um 12 Uhr
    So 13.7.14 – 6 Uhr (300m) – Info über Durchführung Sa 17 Uhr
    Wenn du mitfliegen und fehlende Höhenflüge nachholen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.

Treffpunkt ist jeweils im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

…im Sauerland:
  • Die Einsteigerkurse starten programmgemäß um 10 Uhr in der Flugschule in Elpe.

Zusätzliche Angebote für Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz:

  • Ein zusätzliches Groundhandling-Soaring-Thermik bietet Egbert v.d.Höh am Samstag, 12.7. im Sauerland an. Los gehts um 10 Uhr in der Flugschule in Elpe, geflogen wird vss. am Stüppel. Wenn du mitfliegen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.

  • Am Sonntag, 13.07. bietet Frank ein zusätzliches Rückwärtsstart-Training an. Treffpunkt ist um 11 Uhr in der Flugschule in Elpe. Wenn du mittrainieren möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.
…im Stubai:
  • Check und Pack Aktion: Check und Pack-Service gibts im Stubai jetzt für 200 €, dazu gratis ein aktuelles Papillon Shirt und inkl. 1 Tag gratis selbständiges Testfliegen von Nova- und Airdesign-Schirmen

  • Der Flieger-Shop am Landeplatz in Neustift hat täglich von 9-18 Uhr geöffnet, für kaltes Landebier ist gesorgt!
…in Lüsen:
Das Lüsen-Shuttle startet planmäßig am Sonntag um 11 Uhr vom Flugcenter auf der Wasserkuppe in Richtung Tulperhof.
Die nächsten DHV Theorie- und Praxisprüfungen
Wenn du an einer Prüfung auf der Wasserkuppe, im Sauerland oder in Lüsen teilnehmen möchtest, melde dich bitte kurz unter Tel. 06654 – 75 48 an, die Anmeldung zu einer Prüfung im Stubai ist Tel. +43 5226 – 33 44 möglich.
Wasserkuppe/Rhön

Theorieprüfung am Freitag 11. Juli um 14 Uhr im Papillon Flugcenter

Elpe/Sauerland

Theorieprüfung am Freitag, 11. Juli um 14 Uhr in der Flugschule in Elpe

Lüsen/Südtirol

Praxisprüfung am Samstag, 12. Juli ab 8 Uhr

Stubai/Tirol

Derzeit ist kein neuer Prüfungstermin bekannt.

Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe
Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
Restplätze frei RK29.14: Sa., 12.07. – 19.07.14 – freie Restplätze
Restplätze frei RK30.14: Sa., 19.07. – 26.07.14 – freie Restplätze
frei RK31.14: Sa., 26.07. – 02.08.14 – freie Plätze
Restplätze frei RK32.14: Sa., 02.08. – 09.08.14 – freie Restplätze
frei RK33.14: Sa., 09.08. – 16.08.14 – freie Plätze
Restplätze frei RK34.14: Sa., 16.08. – 23.08.14 – freie Restplätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
ausgebucht RS29.14: Sa., 12.07. – 13.07.14 – ausgebucht
ausgebucht RS30.14: Sa., 19.07. – 20.07.14 – ausgebucht
ausgebucht RS31.14: Sa., 26.07. – 27.07.14 – ausgebucht
Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
ausgebucht RSF29.14: Fr., 11.07. – 12.07.14 – ausgebucht
frei RSF30.14: Fr., 18.07. – 19.07.14 – freie Plätze
frei RSF31.14: Fr., 25.07. – 26.07.14 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland
Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
Restplätze frei EK30.14: Sa., 19.07. – 26.07.14 – freie Restplätze
frei EK32.14: Sa., 02.08. – 09.08.14 – freie Plätze
Restplätze frei EK34.14: Sa., 16.08. – 23.08.14 – freie Restplätze
Restplätze frei EK36.14: Sa., 30.08. – 06.09.14 – freie Restplätze
frei EK38.14: Sa., 13.09. – 20.09.14 – freie Plätze
frei EK40.14: Sa., 27.09. – 04.10.14 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe 
frei ES29.14: Sa., 12.07. – 13.07.14 – freie Plätze
frei ES30.14: Sa., 19.07. – 20.07.14 – freie Plätze
Restplätze frei ES31.14: Sa., 26.07. – 27.07.14 – freie Restplätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen
frei EW29.14: Sa., 12.07. – 13.07.14 – freie Plätze
Restplätze frei EW30.14: Sa., 19.07. – 20.07.14 – freie Restplätze
frei EW31.14: Sa., 26.07. – 27.07.14 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding
Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
Restplätze frei PK30.14: Sa., 19.07. – 26.07.14 – freie Restplätze
frei PK31.14: Sa., 26.07. – 02.08.14 – freie Plätze
Restplätze frei PK33.14: Sa., 09.08. – 16.08.14 – freie Restplätze
frei PK35.14: Sa., 23.08. – 30.08.14 – freie Plätze
Restplätze frei PK37.14: Sa., 06.09. – 13.09.14 – freie Restplätze
frei PK40.14: Sa., 27.09. – 04.10.14 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
frei PS29.14: Sa., 12.07. – 13.07.14 – freie Plätze
frei PS30.14: Sa., 19.07. – 20.07.14 – freie Plätze
Restplätze frei PS31.14: Sa., 26.07. – 27.07.14 – freie Restplätze
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai
Paragleiter-Kombikurse Stubai
Restplätze frei AK29.14: Sa., 12.07. – 19.07.14 – freie Restplätze
frei AK31.14: Sa., 26.07. – 02.08.14 – freie Plätze
Restplätze frei AK33.14: Sa., 09.08. – 16.08.14 – freie Restplätze
frei AK35.14: Sa., 23.08. – 30.08.14 – freie Plätze
frei AK37.14: Sa., 06.09. – 13.09.14 – freie Plätze
frei AK40.14: Sa., 27.09. – 04.10.14 – freie Plätze
Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
Restplätze frei AW29.14: Sa., 12.07. – 13.07.14 – freie Restplätze
frei AW31.14: Sa., 26.07. – 27.07.14 – freie Plätze
frei AW33.14: Sa., 09.08. – 10.08.14 – freie Plätze
Höhenflugschulung Stubai
frei AH30.14: Sa., 19.07. – 26.07.14 – freie Plätze
frei AH32.14: Sa., 02.08. – 09.08.14 – freie Plätze
Restplätze frei AH34.14: Sa., 16.08. – 23.08.14 – freie Restplätze
frei AH36.14: Sa., 30.08. – 06.09.14 – freie Plätze
frei AH38.14: Sa., 13.09. – 20.09.14 – freie Plätze
frei AH41.14: Sa., 04.10. – 11.10.14 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training Stubai
frei AT30.14: Sa., 19.07. – 26.07.14 – freie Plätze
frei AT32.14: Sa., 02.08. – 09.08.14 – freie Plätze
frei AT34.14: Sa., 16.08. – 23.08.14 – freie Plätze
frei AT36.14: Sa., 30.08. – 06.09.14 – freie Plätze
Restplätze frei AT38.14: Sa., 13.09. – 20.09.14 – freie Restplätze
frei AT41.14: Sa., 04.10. – 11.10.14 – freie Plätze
Die nächsten Kurse in Lüsen
Höhenflugschulung zur A-Lizenz
ausgebucht DH29.14: So., 13.07. – 20.07.14 – ausgebucht
ausgebucht DH30.14: So., 20.07. – 27.07.14 – ausgebucht
ausgebucht DH31.14: So., 27.07. – 03.08.14 – ausgebucht
Restplätze frei DH32.14: So., 03.08. – 10.08.14 – freie Restplätze
Thermik-Technik-Training
frei DT29.14: So., 13.07. – 20.07.14 – freie Plätze
ausgebucht DT30.14: So., 20.07. – 27.07.14 – ausgebucht
ausgebucht DT31.14: So., 27.07. – 03.08.14 – ausgebucht
frei DT32.14: So., 03.08. – 10.08.14 – freie Plätze
Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
Restplätze frei DS31.14: So., 27.07. – 03.08.14 – freie Restplätze
frei DS32.14: So., 03.08. – 10.08.14 – freie Plätze
ausgebucht DS34.14: So., 17.08. – 24.08.14 – ausgebucht
frei DS40.14: So., 28.09. – 05.10.14 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmreisen
ausgebucht FS29.14: So., 13.07. – 20.07.14 – Slowenien – ausgebucht
Restplätze frei FZ29.14: So., 13.07. – 20.07.14 – Zoutelande – freie Restplätze
ausgebucht FG30.14: So., 20.07. – 26.07.14 – GST-Woche Rhön – ausgebucht
Restplätze frei FH30.14: So., 20.07. – 27.07.14 – Südtirol-Flugsafari – freie Restplätze
ausgebucht FS32.14: Sa., 02.08. – 09.08.14 – Slowenien – ausgebucht
frei FD33.14: So., 10.08. – 16.08.14 – Dänemark Basic – freie Plätze
ausgebucht FH33.14: So., 10.08. – 17.08.14 – Südtirol-Flugsafari – ausgebucht
Die nächsten Fortbildungen für Gleitschirmpiloten
Motorschirm-Kurse 2014

Gas geben – durchstarten – glücklich sein: Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde. Die nächsten Motorschirm-Kurse am Edersee für Piloten ab A-Lizenz:

ausgebucht MK32.14 – 02.08. – 09.08. – ausgebucht
frei MK36.14 – 30.08. – 06.09. – Plätze frei
frei MK40.14 
– 27.09. – 04.10. – Plätze frei

  • Infos, Preise und Anmeldung
Motorschirm-Kurse
Windenschlepp-Einweisung

Gleitschirmpiloten bietet die Windenschleppstart-Berechtigung eine Möglichkeit, auch im Flachland zu starten.

Hier die Termine der nächsten 2.5tägigen Einweisungen für Piloten ab A-Lizenz:

Restplätze frei WK31.14 – 25.07. – 27.07. – Restplätze frei 
frei WK35.14 – 22.08. – 24.08. – Plätze frei
frei WK39.14 – 19.09. – 21.09. – Plätze frei

  • Infos, Preise und Anmeldung
Windenschlepp-Einweisung
Neu: Trike-Einweisung für Motorschirmpiloten

Noch nie war es so einfach, mit dem Motorschirm in die Luft zu kommen. Du hast schon den Motorschirmschein in der Tasche und möchtest nun ein Motorschirm Einsitzer Trike unter 120kg fliegen? In dieser Wochenend-Einweisung bekommst du als Fußstart-Motorschirmpilot die dafür erforderliche Berechtigung.

freie Plaetze, jetzt anmelden!MTR32.14 – 02.08. – 03.08. – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!MTR36.14 
– 30.08. – 31.08. – Plätze frei

  • Infos, Preise und Anmeldung
Trike-Einweisung
B-Theorie Blockseminar in der Rhön

Piloten mit A-Lizenz können an diesem Wochenende ihre komplette B-Theorie absolvieren.

freie Plaetze, jetzt anmelden!RTB31.14 – 26.-27.07.14 – B-Theorie Wasserkuppe

  • Infos, Preise und Anmeldung…
Mike Küng Dänemarkwochen Basic und Experts

Laminarer Seewind, jede Menge Platz für Groundhandling am weißen Sandstrand und eine kilometerlange Soaringküste. Mike Küng liebt Lökken! Die Experts-Wochen sind bereits ausgebucht, freie Plätze gibts noch in den Basic-Wochen.

Die Basic-Wochen (Kurskürzel: FD) sind für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die bisher noch nicht an einem Mike-Küng-Seminar teilgenommen haben.

Neben dem Kennenlernen und Erlernen von Mikes Groundhandling-Technik steht das Training und die Perfektionierung der Schirmbeherrschung am Boden im Vordergrund.

Mike Kueng Daenemark

Mike: "Ich fahre jedes Jahr gerne nach Dänemark an die Düne – das ist der perfekte Playground für Gleitschirmflieger!"

freie Plaetze, jetzt anmelden!FD33.14 – 10.08. – 16.08.14 – Basic, Plätze frei
ausgebuchtFDX34.14 
– 17.08. – 23.08.14 – Experts, ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFD35.14 – 24.08. – 30.08.14 – Basic, Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFDX36.14 – 31.08. – 06.09.14 – Experts, ein Restplatz frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FD37.14 – 07.09. – 13.09.14 – Basic, Plätze frei

  • Infos, Preise und Anmeldung…
Mike Küng Groundhandling-Seminare

Weltrekordler Mike Küng verrät in diesem zweitägigen Groundhandlingseminar, wie du deinen Schirm souverän am Boden beherrschst.

Dieser Intensivkurs ist unsere Empfehlung für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die ihr Groundhandling verbessern und mit maximal professioneller Unterstützung trainieren möchten.

Ein gutes Groundhandling ist Voraussetzung für einen sicheren Rückwärtsstart und somit für alle Flugsportler sinnvoll.

Mike Kueng Groundhandling

Mike: "Mein Ziel ist es, dass die Teilnehmer ihre Schirme sicher im Griff haben."

freie Restplaetze, jetzt anmeldenGH40.14 – 27.09. – 28.09.14 Rhön, Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!GH41.14 – 04.10. – 05.10.14 Rhön, Plätze frei

  • Infos, Preise und Anmeldung…
Rückwärtsstart-Training mit Jasmin

In diesem Training lernst du, wie du deinen Gleitschirm souverän rückwärts aufziehst, stabilisierst und anschließend startest.

Du erfährst, worauf du achten musst und mit welcher Technik du maximale Schirmbeherrschung erreichst.

freie Restplaetze, jetzt anmeldenRZ29.14 – 12.-13.07.14 1 Restplatz frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!
RZ31.14 – 26.-27.07.14 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RZ33.14 – 09.-10.08.14 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RZ35.14 – 23.-24.08.14 Plätze frei

  • Infos und Anmeldung…

Jasmin

Jasmin: "Ich empfehle frühzeitige Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind!"

Rettungsgeräte-Wurftraining

Wegen der großen Nachfrage bieten wir auch in den Sommermonaten Rettungsgeräte-Wurftrainings an. Simuliere indoor die Auslösung deines Rettungsgerätes, anschließend wird die Rettung neu gepackt und eingebaut.

ausgebuchtRR32.14 – 03.08.14 ausgebucht
freie Plaetze, jetzt anmelden!RR37.14 – 07.09.14 Plätze frei

  • Infos und Anmeldung…

Johannes

Johannes: "Im LTB Wasserkuppe bieten wir auch Gleitschirmchecks und Rettungspackservice."

Papillon Gleitschirmreisen: Basic und Experts-Training
Südtirol-Flugsafari: Entdecke die schönsten Fluggebiete der Dolomiten-Region!

Südlich des Alpenhauptkammes wartet die beeindruckende Bergwelt Südtirols darauf, von dir entdeckt zu werden.

Die Papillon-Südtirol-Safari ist eine unvergessliche Flugwoche für alle Piloten, die die fliegerische und landschaftliche Abwechslung der Berge des „Alto Adige“ erleben möchten…

„Wir sind immer dort, wo Sonne und Wind am schönsten sind.“ Josh und Robert, unsere erfahrenen Südtirol-Guides, wählen stets das passende Fluggebiet aus.

Start- und Landeplätze, sowie die Flugoptionen werden im täglichen Briefing besprochen. B-Lizenz-Inhaber können gerne auf Strecke gehen.

Robert und Josh

Robert & Josh: „Wir sind immer dort, wo Sonne und Wind am schönsten sind.“

freie Restplaetze, jetzt anmeldenFH30.14 – 20.07. – 27.07.14 – wenige Restplätze frei
ausgebuchtFH33.14 
– 10.08. – 17.08.14 – ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFH37.14 
– 07.09. – 14.09.14 – wenige Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFH41.14 – 05.10. – 12.09.14 – Plätze frei

  • Südtirol-Flugsafari: Infos, Termine und Anmeldung
Deutschland: Groundhandling-, Soaring- und Thermikflugwochen (GST) in der Rhön

Du hast gerade deine Ausbildung mit der A-Lizenz abgeschlossen? Oder du bist schon länger nicht mehr geflogen? Dann eignet sich dieses neue Trainingsangebot in der Rhön perfekt zum Sammeln weiterer Flugsport-Erfahrungen.

Dank der Fluglehrerbegleitung nach dem Skyperformance-Standard kannst du deine Fähigkeiten effektiv weiter verbessern und trainieren. Nebenbei lernst du auch die Fluggebiete der Rhön noch besser kennen. Fluganfänger im Basic-Training bekommen, falls erwünscht, auch Landeplatzeinweisung im Rahmen der Schulung.

Empfehlung: Zu diesem Training bieten die Hotels auf der Wasserkuppe günstige Unterkunfts- und Essenspauschalen an, die du bei deiner Anmeldung bequem dazubuchen kannst.

Hauke

Hauke: "In dieser Flug- und Trainingswoche lernst du die Rhön fliegerisch kennen und trainierst mit professioneller Anleitung!"

ausgebuchtFG30.14 – 20.07. – 25.07.14 – ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFG34.14 – 17.08. – 22.08.14 – 2 Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFG35.14 – 24.08. – 30.08.14 – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFG36.14 – 31.08. – 06.09.14 – Plätze frei

  • GST-Wochen: Infos und Anmeldung…
L’été en France: 
Experts-Flugwochen Millau und St. André Ende August

Gleich zwei Experts-Flugwochen locken ambitionierte Pilotinnen und Piloten Ende August nach Frankreich.

Los geht’s am 23.08. mit der Millau-Flugwoche in den Cevennen. Das Flieger-Eldorado St. André in der Haute Provence ist Ziel der zweiten Frankreich-Woche ab 30.08. Die Wochen sind natürlich auch einzeln buchbar.

Die Wochen eignen sich für Piloten ab A-Lizenz und mindestens einem erfolgreich absolvierten Thermik-Technik-Training. Voraussetzung ist die sichere Beherrschung des Rückwärtsstartes und selbständiges Landen.

Josh

Vreni und Nobbi: "Wer mindestens die B-Theorie-Prüfung bestanden hat, kann hier auch schon erste Streckenflüge machen."

freie Restplaetze, jetzt anmeldenFMI35.14 23.08.-30.08. – Millau-Flugwoche – einige Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFX36.14 
30.08.-06.09. – St.-André-Flugwoche – einige Plätze frei

  • Infos und Anmeldung Millau…
  • Infos und Anmeldung St. André…
¡Quiero volar en Andalucía!
Algodonales 2014 ab 5. Oktober

Gute Nachrichten für alle Südspanien-Fans: Unsere diesjährige Algodonales-Staffel beginnt schon am 5. Oktober!

So kannst du den Sommer ganz einfach verlängern und auch die Herbstferien sinnvoll nutzen.

  • professionelle Betreuung für Piloten ab A-Lizenz durch erfahrene Papillon-Fluglehrer
  • Meteobriefings
  • Geländeeinweisung
  • Funk
  • Videoanalyse
  • alle Bergfahrten
  • auf Wunsch Alternativprogramm

Josh

Josh: "BIKINI/ BADEHOSE nicht vergessen!
Der Atlantik ist nah und die Temperaturen noch herrlich sommerlich! Hasta octubre, chica y chicos!"

Unsere Algodonales-Flugwochen eignen sich für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die selbständig starten und landen können. Besonders Neueinsteiger sowie Hobby- und Genusspiloten wissen die Fluglehrer-Funkbetreuung zu schätzen.

Aber auch als fortgeschrittener Pilot mit Streckenflugambitionen kommst du voll auf deine Kosten. Im Lauf der Woche kannst du hier schon 30-Minuten-Flüge für die B-Lizenz sammeln.

Um alle Flugmöglichkeiten nutzen zu können, solltest du Thermikerfahrung, wie etwa aus einem erfolgreich abgeschlossenen Thermik-Technik-Training oder aus mindestens 50 Thermikflügen mitbringen. Mindestvoraussetzung für Streckenflüge ist die abgeschlossene B-Theorie. Du solltest alleine sicher rückwärts starten und selbständig landen können.

freie Restplaetze, jetzt anmeldenFA41.14 05.10.-12.10. – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFA42.14 
12.10.-19.10. – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFA43.14 
19.10.-26.10. – Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFA44.14 
26.10.-02.11. – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFA45.14 
02.11.-09.11. – Plätze frei

  • Infos, weitere Termine und Anmeldung…
Flugsafaris und Reisen mit Moni:
Termine 2015 ab sofort buchbar!

Auch 2015 bietet Moni wieder viele Flugsafaris und Gleitschirmreisen zu ausgesuchten Fluggebieten und Regionen an.

Neu ist ab nächstem Jahr die Unterteilung in Basic- und Experts- Flugwochen. Während die Basic-Wochen für Einsteiger mit A-Lizenz und einem Thermik-Technik-Training konzipiert sind, richten sich die Experts-Wochen an Safari-Stammkunden mit B-Lizenz.

Außerdem neu 2015: Monis Südtiroler Wellness-Relax-Flugwochen, speziell für alle Pilotinnen und Piloten, die sich einen erholsamen Gleitschirmurlaub wünschen! Dieses Angebot und die Termine dazu stellen wir in Kürze im Fliegermail vor.

Moni

Moni:
"Mit mir fliegt ihr da wo die Sonne lacht und der Wind passt!"

Hier die Moni-Termine in der Übersicht:

ausgebucht FU33.14: So., 10.08. – 16.08.14 – Stubai-Flugsafari – ausgebucht
Restplätze frei FL37.14: So., 07.09. – 13.09.14 – Levico-Flugwoche – freie Restplätze
Restplätze frei FC40.14: So., 28.09. – 04.10.14 – Castelluccio-Flugwoche – freie Restplätze
frei FI42.14: So., 12.10. – 18.10.14 – Idrosee-Flugwoche – freie Plätze
frei FV44.14: Sa., 25.10. – 31.10.14 – Venetien-Flugsafari – freie Plätze
frei FM1.15: Sa., 27.12. – 03.01.15 – Monaco – freie Plätze
frei FM2.15: Sa., 03.01. – 10.01.15 – Monaco – freie Plätze
frei FV8.15: So., 15.02. – 21.02.15 – Venetien-Flugsafari – freie Plätze
frei FV13.15: So., 22.03. – 28.03.15 – Venetien-Flugsafari – freie Plätze
frei FU15.15: So., 05.04. – 11.04.15 – Stubai-Flugsafari – freie Plätze
frei FSS19.15: So., 03.05. – 09.05.15 – Slowenien- Flugsafari – freie Plätze
frei FSS20.15: So., 10.05. – 16.05.15 – Slowenien-Flugsafari – freie Plätze
frei FU22.15: So., 24.05. – 30.05.15 – Stubai-Flugsafari – freie Plätze
frei FI27.15: So., 28.06. – 04.07.15 – Idrosee-Flugwoche – freie Plätze
frei FL37.15: Sa., 05.09. – 12.09.15 – Levico-Flugwoche – freie Plätze
frei FU45.15: So., 01.11. – 07.11.15 – Stubai-Flugsafari – freie Plätze

Weil die Flugsafaris erfahrungsgemäß früh ausgebucht sind, empfehlen wir eine baldige Buchung über www.papillon.de/gleitschirmreisen.html

Dieses Wochenende:
17. Int. Rhön Open 2014 auf der Wasserkuppe

Hiermit möchten wir euch herzlich zur alljährlichen Vereinsmeisterschaft einladen. Die Rhön Open findet dieses Jahr zum 17. Mal statt und wird als FAI-Cat.-2-Streckenflugwettbewerb durchgeführt. Das heißt, die Teilnehmer erhalten je nach Platzierung Punkte für die Weltrangliste der FAI.

Der Wettbewerb findet über drei Tage vom 11. bis zum 13. Juli statt. Am Samstag Abend (12. Juli) ist das traditionelle Fliegerfest im Vereinsheim im Radom geplant.

Die Rhön Open wird wie geplant durchgeführt. Die Wetterprognosen deuten auf drei fliegbare Tage hin. Wir können zwar nicht mit Hammer-Wetter wie im letzten Jahr rechnen, mit etwas Glück sind die Bedingungen aber gut genug, um zwei bis drei kleinere Durchgänge zu fliegen.

Der Samstag könnte der beste Tag werden. Die Einschreibung läuft daher heute Abend zwischen 19:00 und 21:00 Uhr und morgen früh zwischen 8:30 und 10:00 Uhr im Vereinsheim im Radom auf der Wasserkuppe.

Rhoen Open

Ausschreibung, Anmeldung und Infos zur Rhön Open:
www.rdg-ev.de

Vorankündigung: Absegel-Wochenende im Stubai
25.-26. Oktober 2014

Zum Saisonabschluss im Oktober sind alle Pilotinnen und Piloten herzlich zum "Stubai-Absegel-Wochenende 2014" eingeladen.

Am Wochenende 25. und 26. Oktober stehen auf dem Programm:

  • Gemeinsames Fliegen
  • Punktlandung mit mega großem Punkt – nur zum Spaß!
  • Groundhandlingwettbewerb
  • Grillen
  • DJ Musik
  • Video Wall
  • Vortrag von VIP-Piloten mit den Bildern der Flug-Safaris und der letzten Reisen
  • Tombola
  • Schnäppchenmarkt im APC
  • Café und Kuchen
  • Safari T-Shirt für alle zum Abhebepreis!

"Absegeln" im Stubai

Absegeln im Stubai

Isy vom APC Stubai:
"Wir vom APC freuen uns, dich zum gemeinsamen Absegeln im Stubai zu begrüßen!"

Flugsportversicherung

Viele Pilotinnen und Piloten freuen sich derzeit auf ihren nächsten Flugurlaub.

Zu den Reisevorbereitungen gehört unbedingt eine Überprüfung deines Versicherungsstatus, besonders in den Bereichen Unfall, Reisekrankenversicherung und Haftpflicht.

flugsportversicherungen.de bietet dir zum Beispiel diese Versicherung inkl. 24-Stunden-Deckung (Arbeit und Freizeit) schon für nur 19,77 EUR monatlich:

  • Inv. Grundsumme: 180.000 € 
    bei Vollinvalidität: 405.000 €, Todesfall: 10.000 €
  • KH + GG: 25 €
  • Bergungskosten: 10.000 €
  • Kurleistung: 1.000 €

Nutze jetzt den Beratungsservice zur Analyse und zur individuellen Anpassung deines Versicherungsschutzes!

www.flugsportversicherungen.de

Exklusive Flieger-Kunst:
Gleitschirmbilder von Adrian Bytomski

Der vielseitige Künstler Adrian Bytomski hat im Sauerland seine Liebe zum Gleitschirmfliegen entdeckt.

So lag es für den Soester nahe, eindrucksvolle Gleitschirm-Impressionen auch künstlerisch umzusetzen. Dabei entstanden bis jetzt schon etliche Unikate, wie zum Beispiel das Aquarell von Mike Küng beim Groundhandling in Dänemark.

Wer schon mal in der Flugschule in Elpe war, kennt sicher auch die raffinierten 3D-Umrissbilder, die ebenfalls von Adrian stammen.

Drachen- und Gleitschirm-Gemälde…

Gleitschirm Bild

"Beherrschung"
Aquarellbild handsigniert, Unikat, 45 €

Neu bei Gleitschirm Direkt:
Gurtzeug Woody Valley Wanì

Wanì ist das neue reversible Gurtzeug mit selbstaufblasendem Airbag, der speziell konzipiert wurde, um absolute Leichtigkeit und optimale, von Woody Valley intern getestete passive Sicherheit zu gewährleisten.

Der Wanì ist ausgewogen in Handhabung und Stabilität und hat das Gurtbändersystem vom erfolgreichen Gurtzeug Haska übernommen.

Das Gurtzeug überzeugt durch sein neues Wendekonzept, wobei zwischen Rucksack und Gurtzeug differenziert wird. Durch dieses neue System wird die Funktionalität der beiden Teile maßgeblich verbessert, da sie ohne funktionale oder optische Kompromisse speziell für ihre spezifische Funktion konzipiert wurde.

Gurtzeug Wani

Woody Valley Wanì
Wendegurtzeug
im Gleitschirm Direkt Onlineshop 840 €

Beim Wanì wurde das von Woody Valley entwickelte, patentierte System des selbstaufblasenden Airbags konsolidiert. Ein Schutz, der die Spitzenmerkmale aktueller Airbag- und Foam-Protection-Schutzsysteme übernimmt.

Das neue Wendegurtzeug von Woody Valley bietet ein kompaktes, elegantes Design. Es ist bis ins kleinste Detail durchdacht für maximalen Flugkomfort.

  • selbstaufblasender Airbag
  • Rettungsfach mit verstellbarem Volumen
  • während des Fluges zugängliche Taschen mit Sicherheitsöse
  • einfache und solide Einstellmöglichkeiten, die ihre Position auch im Flug beibehalten
  • leichte Schnallen aus Aluminium
  • Funkhalterung in der linken Tasche

Der Rettungsschirm wird in einem größenverstellbaren Fach unter dem Sitzbrett untergebracht. Selbst kleine Rettungen können so stabil verstaut werden. Das neue System zum Abdecken der Aufziehleine mit Scharnier macht das Einsetzen der Rettung einfacher und behält ein gleichmäßiges Design an beiden Seiten des Gurtzeuges bei.

Das Wanì vereint außerdem auch alle Spitzenmerkmale eines nach hohen Qualitätsansprüchen konzipierten Rucksacks:

  • viele, leicht zugängliche und geräumige Taschen
  • Camel-Bag Vorbereitung
  • ergonomische Schultern
  • gepolsterte, besonders atmungsaktive Rückenstütze
  • einfache und effiziente Einstellung

Technische Daten, Designs und Online-Bestellung:

  • Woody Valley Wanì bei Gleitschirm Direkt…
Skywalk-Teampilot erfliegt neuen deutschen Rekord im Höhengewinn

Am 10. Juni 2014 flog Skywalk-Teampilot Burkhard Martens mit seinem Steigwunder skywalk CHILI 3 einen neuen Deutschen Rekord im Höhengewinn.

Den "Alten", 3100m Höhengewinn-Rekord, flog Sepp Gschwendtner bereits 1989 (!) in Australien.

Burki dazu: "Diesen Rekord habe ich schon seit vielen Jahren im Visier, allerdings war er schwer zu schlagen, da man bei uns im Alpenraum ja "nur" 3850 m hoch fliegen darf. Bei diesem Rekord wird die geringste Flughöhe und die anschließend größte erreichte Höhe gewertet. Da bei uns der Boden ja schon auf 700 m liegt, war er kaum zu knacken.

Bei meinem Flug vom Brauneck wollte ich eigentlich ein 150er FAI Rekorddreieck auf Geschwindigkeit fliegen. Da ich aber im Isartal fast abgesoffen bin, und ich nur noch knapp 1000 m hoch war, dachte ich an den Rekord vom Sepp. Ich wusste, dass man ganz hinten im Ötztal in der CTA Vorarlberg fliegt. Dort ist die erlaubte Flughöhe ca. 5900 m. Die Basis war an diesem Tag sehr hoch und so hatte ich Hoffnung dort weit über 4100 m, die ich verbessern musste, aufdrehen zu können.

Mit knapp über 4500 m hat es dann ja auch geklappt, 3469 m Höhengewinn sind es geworden. Es war allerdings kurz vor dem Erreichen der CTA Vorarlberg noch einmal spannend. Großflächige Thermik riss mich schirr hoch und ich musste einige Minuten mit angelegten Ohren und voll im Beschleuniger fliegen, um nicht schon in der CTA Innsbruck zu hoch zu kommen. Schade ist nur, dass wenn man zurück fliegt man erst mal wieder 700 m abbauen muss, wenn man in die CTA Innsbruck einfliegt."

Burki`s Rekord ist bei der FAI ebenfalls als Europarekord angemeldet. Wieder einmal konnte der CHILI3 zeigen was in ihm steckt!

Wir gratulieren Burki zu diesem großartigen Rekord!

Quelle: skywalk.info

2. Platz für "Rhönschafe" des RDG e.V. bei den Crossalps 2014

Zum 10jährigen Jubiläum der begehrten Crossalps haben sich die RDG-Piloten Jörn und Remy dieses Jahr als Team "Die Rhönschafe" angemeldet.

Bei dem beliebten Hike & Fly Wettbewerb mit gut 80 Teilnehmern zzgl. Supporter gilt es in 33 Std. eine größtmögliche Distanz nur zu Fuß oder mit dem Gleitschirm zurückzulegen und im Zeitfenster wieder rechtzeitig am Startpunkt an der Hochries zurückzukommen.

Mit einer Gesamtstrecke von 166 km belegten der Ligapilot und amtierender Hessenmeister Jörn Niehuesbernd und der Fluglehrer und Vizetandemhessenmeister Remy Ochmann den 2.Platz in der Teamwertung. Jens Reinhard und Lisa Schüßler belegten in der Tandemwertung den 4. Platz.

Nach einem verregneten Start um 8 Uhr in Grainbach an der Hochries entschied sich das Team zunächst zu Fuß Strecke zu machen. Der Sonntag war grundsätzlich als besserer Flugtag vorhergesagt. Obwohl einige Piloten bei recht windigen und immer wieder durch Schauer gestörte Flugbedingungen schon am Samstag fliegen konnten, hatte das Team bis zum Abend zu Fuß die Talstation des Hochfelln erreicht. Um den Wendepunkt weiter weg zu setzen wurde bis zur Nacht die Strecke zu Fuß Richtung Salzburg verlängert. Morgens um 5 Uhr starteten "Die Rhönschafe" zum Aufstieg auf den Hochfelln um von dort aus die ca. 35 Km bis ins Ziel zu fliegen.

Dieser Plan geht auf! Nach ca. 75 km Laufstrecke mit Ausrüstung und 35 km Flugstrecke fand der Pokal seinen Weg in die Rhön.

  • Infos und Ergebnisse:
    www.crossalps.com/ergebnisse.php
  • einige weitere Bilder:
    www.rdg-ev.de/crossalps-2014.html

Die Rhoenschafe
Die "Rhönschafe" Remy & Jörn: "Vielen Dank an die Supporter Tina, Flo, Antje & die kleine Zoé!"

Crossalps

 

6. bis 9. Oktober 2014:
9. ExtremWetterKongress in Hamburg

Der EWK findet in diesem Jahr vom 6. bis 10. Oktober in der HafenCity Universität im Herzen Hamburgs und damit unmittelbar an der Elbe statt.

Die Anmeldung und weitere Informationen werden in den kommenden Wochen auf der Website www.extremwetterkongress.de zu finden sein. Die "klassischen" Vorträge sind vom 6. Oktober 13 Uhr bis 9. Oktober 18 Uhr geplant.

Im Rahmen des EWK finden in diesem Jahr u.a. statt: Bildungsprogramm für Schulen unter dem Titel "Wetter.Wasser.Waterkant.", Fotoausstellung unter dem Titel "Dem Sturm ins Augo schauen.", das Skywarn Symposium, ein Symposium für Stadtplanung sowie die Mitgliederversammlung der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft.

EWK

Alle Infos zurm 9. ExtremWetterKongress gibt’s in Kürze unter

extremwetterkongress.de

Rückmeldungen von Papillon Piloten und Flugschülern
Deine Rückmeldung

Wenn du von deiner Papillon-Veranstaltung begeistert warst, teile deine Begeisterung! 

Zum Beispiel in Form einer positiven Bewertung auf Facebook oder in einem Erfahrungsbericht auf Google+. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Hannelore zum Kombikurs EK27.14: "…eine tolle, erlebnisreiche Woche"

Es war eine tolle, erlebnisreiche Woche, in der ich mich stets sehr gut betreut fühlte und die mich zum Weitermachen animierte. 

Vielen Dank!
Hannelore

Denis zum Kombikurs RK27.14: "Kann ich nur weiterempfehlen"

Eine hervorragende Flugschule mit netten, hübschen und fachlich top qualifizierten Lehreren und Personal.

Viel gelernt, viel Spaß gehabt, ein unvergessliches Erlebnis. Kann ich nur weiterempfehlen.

Denis

Denis

Andreas zum Kombikurs RK27.14: "Danke an alle Beteiligten"

Seit ich denken kann, beschäftige ich mich mit dem Fliegen, aber nie war das Thema so einfach, unkompliziert, spannend und genussvoll wie in meiner Zeit bei Papillon.

Danke an alle Beteiligten.
Andreas

Andreas

See you UP in the sky!

Folge uns

Papillon Paragliding

Papillon auf Facebook

Papillon Paragliding bei Youtube

Papillon auf Youtube

Papillon Paragliding Twitter

Papillon bei Twitter

Papillon bei Google+

Papillon auf Google+

Anschrift

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld


Impressum

Kontakt

Tel: +49 (0) 6654 – 75 48
E-Mail: info@papillon.de
Web: www.papillon.de

LY-Code: 08-129

zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}