| Papillon Fliegermail Nr. 565 vom 12. Juni 2014: Flugwetterprognose, Bericht vom Paragliding Worldcup und der Flugschul-Neueröffnung im Sauerland, Sicherheitshinweis für die Schirmwahl, Haudichraus-Updates, Dänemark mit Mike Küng, FeedbackLiebe Flugsportfreunde,letztes Wochenende lieferten sich die besten Geschicklichkeitspiloten einen spannenden Worldcup im Sauerland. Außerdem wurde die Flugschule in Elpe nach Umbau feierlich und unter großem Interesse der Öffentlichkeit neueröffnet. Den Bericht, einige Bilder und die Ergebnisse gibts hier.
 See you UP in the sky, Dein Papillon-Team
 Gleitsegel-Wetterprognose vom 12. Juni 2014: Thermikpotenzial in den Mittelgebirgen und im deutschen Flachland, Gewitter in den AlpenMittelgebirgeFreitag: Auf der Ostflanke eines Hochs über Frankreich ist wieder kühle Meeresluft eingeflossen. Unter Hochdruckeinfluss kommt ab dem späten Vormittag die Sonne durch und erwärmt die Luft.  Der Tag beginnt ruhig. Dann wird es thermisch. Die Quellwolken hebt es von 1400m auf 1800m in den Nachmittagsstunden an. Nach 17 Uhr trägt es großflächig. Die Tageshöchsttemperatur ist dann überschritten, damit werden die Thermiken großflächiger. Das Steigen reicht von unten raus, um lange Soaring- und Thermikflüge durchzuführen. Der Wind weht um Nord.  		        Die Topempfehlungen sind Dune de Sâuerland, Züschen und Ettelsberg im Sauerland, Wasserkuppe, Arnsberg und Kreuzberg in der Rhön. Samstag: Wenig Änderung der Großwetterlage. Morgens und abends ruhig. In den Mittagsstunden recht thermisch.  		        Sonntag: Es bleibt bei der Witterung und leichtem Wind um Nord. 
 Trend: Wenig Änderung. Bis zur Wochenmitte jeden Tag für Anfänger und Fortgeschrittene hervorragend fliegbar. AlpenwetterFreitag: Der Nordwind staut die Nordalpen an. Die Südalpen sind noch bevorzugt und trocken mit hoher Basis – aber in Hauptälern mitunter durchgreifendem Nordwind. Das heißt, dass auf keinen Fall in den Mittagsstunden des Freitag ein tolles Wolkenbild auf der Alpensüdseite zu Thermikflügen missverstanden werden darf. Der Stau auf der Nordseite löst sich in den Mittagsstunden auf.  Achtung: Die Nordseite bekommt starken Nordwind. Die Talwinde werden von Druckgradient „geschoben“. Das heißt, dass die berühmten "Südhangthermiken" der XC Piloten in den Nordalpen grobe Leefallen der Talwinde werden.  		        Samstag: Es entwickelt sich ein Genuatief. Die Südseite wird zunehmend gewittrig. Nachfolgend erreichen auch die Frontausläufer die Südseite der Alpen. Dort gibt es in Staulagen von Slowenien, über das Friaul bis nach Venetien kräftige Niederschläge. In geschützten Lagen Südtirols können morgens noch Abflüge möglich sein. Auf keinen Fall darf ohne Orts- und Wetterkenntnisse alleine geflogen werden. 		        Sonntag: Die Südalpen sind aufgrund des Italientiefs Regen- und Gewitterschauern ausgesetzt. In den Kammlagen muss auch mit deutlichen Windgeschwindigkeiten gerechnet werden. Die Nordseite ist begünstigt, aber für starke Nordwinde und Turbulenz unterhalb der Kammlagen anfällig.  Das Wochenende 13.-15. Juni 2014
…auf der Wasserkuppe:	            
		        Wenn du mitfliegen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an, da die Plätze begrenzt sind.Die Einsteigerkurse starten programmgemäß.
 
Höhenflugbetreuung für Nachholer bieten wir wie folgt an:Freitag 13.06., 6 Uhr, 300m
 Freitag 13.06., 17 Uhr, 300m
 Samstag 14.06. 17 Uhr, 300m
 Sonntag 15.06., 6 Uhr, 300m
 …im Sauerland:
                Die Einsteigerkurse starten programmgemäß in Elpe. 
 
Höhenflugbetreuung für Nachholer bieten wir im Sauerland wie folgt an:Freitag, 13.6., 6 Uhr, 300m-Flüge
 Sonntag 15.06., 6 Uhr
 Sonntag 15.06., 16:30 Uhr
 Treffpunkt ist jeweils an der Flugschule in Elpe, Anmeldung unter Tel. 06654-7548.
 
 
Ein zusätzliches Rückwärtsstart- und Groundhandling-Seminar für Piloten ab A-Lizenz gibts am Samstag 14.06. Beginn: 10 Uhr, Dauer 4-5 Stunden, 70 €, Anmeldung unter Tel. 06654-7548
 
Der Fliegershop im Sauerland hat am Wochenende geöffnet. …im Stubai:              
		        Von Freitag, 13.06. bis Freitag, 20.06. bieten wir im Stubai täglich Flugbetreuung an. Nachholer fliegen kostenlos mit, Scheininhaber können für  85 Euro pro Tag mitfliegen.		        Anmeldung ist am Vorabend bis 18 Uhr möglich über flugschule@apc-stubai.at oder telefonisch +43 (664) 4453233.
 
Check und Pack- Aktion: Gleitschirmcheck und Rettungspackservice gibts jetzt für nur 200 €, ein aktuelles Papillon Shirt gibt’s gratis dazu!
 
Der Flieger-Shop am Landeplatz in Neustift hat täglich von 9-18 Uhr geöffnet, 
		        für kaltes Landebier ist gesorgt!
 …in Lüsen:Das Lüsen-Shuttle startet planmäßig am Sonntag um 11 Uhr vom Flugcenter auf der Wasserkuppe in Richtung Tulperhof. DHV-Theorie- und PraxisprüfungenWasserkuppe/Rhön 
                Theorieprüfung am Freitag 13.06., 13 Uhr
 Lüsen/Südtirol 
                Elpe/SauerlandPraktische Prüfung am Samstag, 14.6.
 
              Theorieprüfung am Freitag 13.06., 13 Uhr Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte kurz unter Tel. 06654-7548 an. Stubai/Tirol 
                Theorieprüfung am Freitag, 13.06. 16 Uhr, Praktische Prüfung am Samstag, 14.06.  um 8:30 Uhr; Anmeldung am Vorabend bis 18 Uhr per E-Mail an flugschule@apc-stubai.at möglich. SicherheitshinweisDer Worldcup im Sauerland wurde von einem Freifliegerunfall überschattet. Zwei Stunden nach dem Worldcup-Finale startete eine Handvoll Thermikpiloten bei nicht unkritischen Wetterbedingungen. Am Start wehte zunächst nur leichter Ostwind. Eine Gewitterfront näherte sich allerdings recht schnell.  Einige Piloten konnten sofort 1000m Startüberhöhung erfliegen und gingen rechtzeitig wieder landen. Das waren erfahrene Piloten, darunter auch Fluglehrer. Andere versuchten, mit erheblich weniger Erfahrung Thermikanschluss zu finden.  Für einen Piloten endeten diese Versuche fatal. Nach erfolglosen Thermikversuchen übersteuerte dieser Pilot seinen Chili (High End B, Safety Class 5) in etwa 5m Höhe bei einem Toplandeversuch und verletzte sich beim Aufschlag unterhalb vom Startplatz.   Die Unfallanalyse zeigt, dass bei diesem Fall mehrere Faktoren zusammen kamen. Der Pilot verfügte nicht über den Könnensstand, einen High End B-Gleiter sicher zu fliegen. Der Pilot erkannte nicht, dass er seinen Schirm übersteuerte. Er war nicht in der Lage, die Wetterbedingungen korrekt einzuschätzen. Noch während seiner Erstversorgung kam es wegen Gewitter zu Hagelschlag, Blitz und Donner.   Bereits die Kaufentscheidung war ein Fehler: Dieser Pilot hätte keinen Chili fliegen dürfen, für ihn wäre zum Beispiel ein Mescal 4 die bessere Wahl gewesen.  Wäre er mit Beratung oder Begleitung eines Lehrers geflogen, hätte ihn dieser aufgrund des nahenden Gewitters vor einem Start unmittelbar vor der aufziehenden Schlechtwetterfront gewarnt.  Paragliding  Accuracy Worldcup Germany 2014Rauschendes Fliegerfest mitten in Deutschland
  Elpe/Olsberg, Hochsauerland. Pfingsten 2014 brachte neben der Rekordhitze auch tolle Flugbedingungen. So konnte sich die Flieger aus der Mitte Deutschlands dem internationalen Publikum bei großem Medieninteresse bestens präsentieren. Delegationen aus Indonesien, Großbritannien, Slowenien, Tschechien und sogar aus China reisten teilweise um die halbe Welt, um beim 1. Paragliding Accuracy-Worldcup im Sauerland um die besten Ränge zu kämpfen. 
 
  Das Elper Seitentalschlussgebiet im Land der tausend Berge, wie das Sauerland auch bezeichnet wird, ist bekannt für seine guten Flugbedingungen. In den Früh- und Abendstunden sind nahezu täglich, außer bei Sturm- oder Dauerregensituationen, Flug- und vor allem Schulungsbedingungen anzutreffen. Ideale Voraussetzungen also für die Durchführung eines Geschicklichkeitswettbewerbes. Elpe, idyllisch zwischen hohen Mittelgebirgsgipfeln gelegen, war schon in den 1980er Jahren Heimat der damals weltgrößten Drachenflugschule.  Team Germany mit Medaillenchancen, Schubert TrainingsbesterMehr als 500 Zuschauer verfolgten das offizielle Worldcuptraining am Samstag. Die Piloten flogen in den Früh- und Abendstunden je fünf bis sieben Runden. Der mehrfache Hessenmeister Andreas Schubert, letztes Jahr in Kolumbien auf Platz 5, hatte hunderte von Trainingsflügen absolviert und demonstrierte im Training mit einer Spitzenleistung seine Form und Titelambitionen.
 In elf von zwölf Flügen landete er souverän auf der der Scheibe. Allein in den fünf Tagen vor dem Cup  hatte er sich mit über 100 Punktlandungen auf den Wettkampf vorbereitet. Auch Flachlandlegende Armin Harich traf als Routinier mit beeindruckender Genauigkeit. 
 
  Das Weltcupspringen  am Sonntag Es wird Ernst. Spannung liegt in der Luft. Der Adrenalinspiegel steigt, nicht nur bei den Wettkämpfern. Hunderte Zuschauer haben sich eingefunden. RTL und der WDR haben Kamerateams entsendet. Die zweisprachige Moderation von Reinhard Vollmert ist in der ruhigen Luft morgens früh um 8 Uhr bis zum Startplatz zu hören. Können die Deutschen ihre Leistungen abrufen?
 Nach dem ersten Durchgang sieht es noch gut aus. Armin hat es mit einem einstelligen Ergebnis, also einer Abweichung von weniger als 10cm, in den Führungspulk geschafft. Die Teamkollegen Andreas Schubert und  Remy Ochmann liegen mit 16 cm im vorderen Mittelfeld.    Im zweiten Durchgang läuft es gut. Mit 10 und 12cm Abweichung vom 2cm großen Mittelpunkt der Landescheibe rangiert Armin knapp vor Schubert auf dem 5. Platz in der Overallwertung. Der dritte Durchgang in stark thermischen Verhältnissen bringt Harich mit 2 cm auf den 3. Platz. Schubert patzt mit 2 Metern und fällt zurück.    Im 4. Durchgang der Schock für das Deutsche Team. Armin landet über einen Meter daneben. Die Favoriten aus Slowenien und Tschechien setzen sich ab. Sie zeigen trotz umlaufender Winde absolut spektakuläre Landungen. Nach 5 Durchgängen darf das schlechteste Ergebnis gestrichen werden.   Das Finale wird vorbereitet. In umgekehrter Reihenfolge der Ergebnisse sind die letzten Landungen so spannend wie der Endanflug nach einem Streckenflug-Race. Harich startet als Fünfzehnter – und trifft die Mitte des Landepunktes. Schubert startet als Zehnter und macht es ebenfalls endlich einstellig.
 Damit machen die Deutschen noch einige Plätze gut, verpassen aber die Medaillenplätze, sowohl im Einzel, als auch im Team. Der Weltmeister- und   Worldcupsieger Matjaž Ferarič demonstrierte in den ersten fünf Wertungsläufen beindruckende Landungen. Er  kommt mit dem  Wettkampf-Druck am besten zurecht und legt zu jeder Zeit eine beeindruckende Ruhe an den Tag. Sein schlechtestes Ergebnis war nur 12cm Abweichung bei Landungen am Mittag in thermischen Verhältnissen.  Mit vier einstelligen Landungen führt Tomas Lednik, Inhaber der Firma Sky Paragliders, aus Tschechien vor den favorisierten Slowenen. Im letzten Flug des Worldcups startet Lednik als Führender – und patzt. 28cm neben der Scheibe. Entsetzen in seinem Team, Freudensprünge für Matjaž Sluga, derzeit Weltranglistenerster.  Er gewinnt vor dem Bulgarien Valery Tzvetanov und seinem Teamkollegen Ferarič mit einer Gesamtabweichung von 29 cm den Worldcup Germany 2014. Goran aus Serbien, World-Airgames-Sieger 2009 und Asienmeister 2013, belegte den 4. Platz.   Vizeweltmeister Lednik wurde Fünfter, gefolgt von Schubert, der mit einem 6. Platz Deutscher Meister vor Armin Harich und Fluglehrerkollege Remy Ochmann wird.
   (BILD Sieger DM GS: von links: Reinhard Vollmert, Moderation, Armin Harich, Andreas Schubert mit Felizia, Remy Ochmann mit Aurelia). Das Team aus Deutschland verpasst das Podium nur knapp und unterliegt den Teams aus Slowenien, Serbien und Tschechien. Beste Dame wurde Andriana Lis mit einem 20 Platz overall aus Indonesien.   Die Firmen U-Turn, Skywalk, UP und Supair sponsorten 1300 Euro Preisgeld, ein Rettungsschirm und einen U-Turn Evolution. (BILD Overallgewinner: von links: Valery Tzvetanov, Matjaz Sluga, Matjaz Feraric)
 Eröffnung des "Papillon Flugcenter Hochsauerland"Der Elper Bürgermeister  Wolfgang Fischer eröffnete als Höhepunkt des Rahmenprogramms die neuen Räumlichkeiten der Papillon-Flugschulen. Er wünschte dem fünfköpfigen Flugschulteam um Aksel Seul alles Gute für die Zukunft.
 Auch die Repräsentanten aus dem Vorstand des Sauerlandair e.V. und Elmar Müller, damaliger Leiter der „WDS“, gratulierten zur Veranstaltung. (Bild) Besonders erfreulich war, dass der Bürgermeister der Einladung folgte und als Tandempassagier über seine Heimat schwebte.    von links: Burkhard Schulte, 1. Vorsitzender Sauerlandair e.V.; Willi Judith, Ortsvorsteher Elpe; Wolfgang Fischer, Bürgermeister der Stadt Olsberg; Boris Kiauka, Veranstalter; Didi Burmann, Geländewart; Elmar Müller, ehemaliger Leiter Westdeutsche Drachenflugschule. Die internationalen Stimmen klangen wie eine Laudatio. Es gab Dank und Lob für die Gastfreundschaft und die herausragende Organisation. Stellvertretend für alle Helfer seien Sophia Axmann und Frank Degenkolb zu nennen.  Hintergrund
  Der PGAWC ist ein FAI Cat. 2- Wettbewerb. Das FAI- Regelwerk umfasst über 30 Seiten. Der FAI-Chefjudge unterrichte vier Juroren, die es für die exakte Durchführung des Wettbewerbes benötigt. (Bild: Event-Organisator Frank Degenkolb, Elise Laatz und Standortleiter Aksel Seul)
 Im September findet die FAI Cat.1- Europameisterschaft in Serbien statt. Deutschland wird erstmals mit einer Nationalmannschaft offiziell teilnehmen. Die besten Punktlander Deutschlands werden zum Qualifikationsfliegen im Juli auf die Wasserkuppe eingeladen.Informationen in Kürze unter:  www.papillon.de/accuracy
 Die Ausrüstung
 Für punktgenaue Landungen eignen sich am besten EN-A- Schirme. So könnte man mit den Schirmen der meisten Wettbewerber auch jeden Anfänger fliegen lassen. Besonders beliebt und gut geeignet sind zum Beispiel der Bright4 von Gradient,  der Cima von Sky, der Adam von BGD, der Mescal4 von Skywalk (Sieger) und der Evolution von U-Turn (DM).
 
  
    | TOP 10 RESULTS MEN |  
    | # | Pilot | Glider | Country |  
    | 1 | Matjaž Sluga | Gradient Bright 4 | Slovenia |  
    | 2 | Valery Tzvetanov | Independence Pione | Bulgaria |  
    | 3 | Matjaž Ferarič | BGD Adam | Slovenia |  
    | 4 | Goran Đurković | Skywalk Mescal 4 | Serbia |  
    | 5 | Tomas Lednik | Sky paragliders Cima | Czech Republic |  
    | 6 | Andreas Schubert | U-turn Evolution | Germany |  
    | 7 | Ma Qiang | Sky fides 4 | China |  
    | 8 | Jaka Gorenc | Gin Bolero 4 | Slovenia |  
    | 9 | Dragan Popov | Airwave Wave | Serbia |  
    | 10 | Jovan Novak | Skywalk Mescal 4 | Serbia |  Komplette Tabelle (PDF)…
 
 
  Komplette Tabelle (PDF)…
    | TOP 5 RESULTS WOMEN |  
    | # | Pilot | Glider | Country |  
    | 1 | Andriana Lis | Niviuk Hook 2 | Indonesia |  
    | 2 | Tamara Kostić | Skywalk Mescal 4 | Serbia |  
    | 3 | Petra Figalova | Sky paragliders Cima | Czech Republic |  
    | 4 | Aniko Bolyan | Gradinet Bright 4 | Hungary |  
    | 5 | Lucie Lednik Tihiopul | Sky paragliders Cima | Czech Republic |  
 
 
  Komplette Tabelle (PDF)…
    | # | TOP 5 TEAMS |  
    | 1 | BEST 4 NIKE |  
    | 2 | Zlatorog Laško Gradient |  
    | 3 | BGD Team |  
    | 4 | GERMANY TEAM |  
    | 5 | JEMM TEAM |  
 Die nächsten Gleitschirmkurse in der RhönGleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe 
  RK25.14: Sa., 14.06. – 21.06.14 – freie Restplätze 
  RK26.14: Sa., 21.06. – 28.06.14 – freie Restplätze 
  RK27.14: Sa., 28.06. – 05.07.14 – freie Restplätze 
  RK28.14: Sa., 05.07. – 12.07.14 – freie Plätze 
  RK29.14: Sa., 12.07. – 19.07.14 – freie Restplätze 
  RK30.14: Sa., 19.07. – 26.07.14 – freie Restplätze 
 Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag 
  RS25.14: Sa., 14.06. – 15.06.14 – freie Restplätze 
  RS26.14: Sa., 21.06. – 22.06.14 – ausgebucht 
  RS27.14: Sa., 28.06. – 29.06.14 – freie Restplätze 
 Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag 
  RSF25.14: Fr., 13.06. – 14.06.14 – freie Plätze 
  RSF26.14: Fr., 20.06. – 21.06.14 – freie Plätze 
  RSF27.14: Fr., 27.06. – 28.06.14 – freie Plätze 
 Die nächsten Gleitschirmkurse im SauerlandGleitschirm-Kombikurse Sauerland 
  EK27.14: Sa., 28.06. – 05.07.14 – freie Plätze 
  EK28.14: Sa., 05.07. – 12.07.14 – freie Plätze 
  EK30.14: Sa., 19.07. – 26.07.14 – freie Restplätze 
  EK32.14: Sa., 02.08. – 09.08.14 – freie Plätze 
  EK34.14: Sa., 16.08. – 23.08.14 – freie Restplätze 
  EK36.14: Sa., 30.08. – 06.09.14 – freie Restplätze 
 Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe 
  ES25.14: Sa., 14.06. – 15.06.14 – freie Restplätze 
  ES26.14: Sa., 21.06. – 22.06.14 – freie Restplätze 
  ES28.14: Sa., 05.07. – 06.07.14 – freie Plätze 
 Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen 
  EW25.14: Sa., 14.06. – 15.06.14 – freie Restplätze 
  EW26.14: Sa., 21.06. – 22.06.14 – freie Plätze 
  EW28.14: Sa., 05.07. – 06.07.14 – freie Restplätze 
 Die nächsten Gleitschirmkurse in RuhpoldingGleitschirm-Kombikurse Ruhpolding 
  PK27.14: Sa., 28.06. – 05.07.14 – freie Plätze 
  PK30.14: Sa., 19.07. – 26.07.14 – freie Restplätze 
  PK31.14: Sa., 26.07. – 02.08.14 – freie Plätze 
  PK33.14: Sa., 09.08. – 16.08.14 – freie Restplätze 
  PK35.14: Sa., 23.08. – 30.08.14 – freie Plätze 
  PK37.14: Sa., 06.09. – 13.09.14 – freie Restplätze 
 Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding 
  PS25.14: Sa., 14.06. – 15.06.14 – freie Plätze 
  PS26.14: Sa., 21.06. – 22.06.14 – freie Plätze 
  PS27.14: Sa., 28.06. – 29.06.14 – freie Restplätze 
 Die nächsten Paragleiterkurse im StubaiParagleiter-Kombikurse Stubai 
  AK26.14: Sa., 21.06. – 28.06.14 – freie Restplätze 
  AK29.14: Sa., 12.07. – 19.07.14 – freie Plätze 
  AK31.14: Sa., 26.07. – 02.08.14 – freie Plätze 
  AK33.14: Sa., 09.08. – 16.08.14 – freie Restplätze 
  AK35.14: Sa., 23.08. – 30.08.14 – freie Plätze 
  AK37.14: Sa., 06.09. – 13.09.14 – freie Plätze 
 Paragleiter-Schnupperkurse Stubai 
  AW26.14: Sa., 21.06. – 22.06.14 – freie Plätze 
  AW29.14: Sa., 12.07. – 13.07.14 – freie Restplätze 
  AW31.14: Sa., 26.07. – 27.07.14 – freie Plätze 
 Höhenflugschulung Stubai 
  AH25.14: Sa., 14.06. – 21.06.14 – freie Plätze 
  AH27.14: Sa., 28.06. – 05.07.14 – freie Restplätze 
  AH30.14: Sa., 19.07. – 26.07.14 – freie Plätze 
  AH32.14: Sa., 02.08. – 09.08.14 – freie Plätze 
  AH34.14: Sa., 16.08. – 23.08.14 – freie Restplätze 
  AH36.14: Sa., 30.08. – 06.09.14 – freie Plätze 
 Thermik-Technik-Training Stubai
  AT25.14: Sa., 14.06. – 21.06.14 – freie Restplätze 
  AT27.14: Sa., 28.06. – 05.07.14 – freie Restplätze 
  AT30.14: Sa., 19.07. – 26.07.14 – freie Plätze 
  AT32.14: Sa., 02.08. – 09.08.14 – freie Plätze 
  AT34.14: Sa., 16.08. – 23.08.14 – freie Plätze 
  AT36.14: Sa., 30.08. – 06.09.14 – freie Plätze 
 Die nächsten Kurse in LüsenÜber 1100 neue Bilder von der Lüsener Alm hat Boris aus der Lüsenwoche DH22.14 mitgebracht. Viel Spaß damit! [zur Galerie…] Höhenflugschulung zur A-Lizenz 
  DH25.14: So., 15.06. – 22.06.14 – freie Restplätze 
  DH26.14: So., 22.06. – 29.06.14 – freie Restplätze 
  DH27.14: So., 29.06. – 06.07.14 – freie Plätze 
  DH28.14: So., 06.07. – 13.07.14 – freie Plätze 
 Thermik-Technik-Training 
  DT25.14: So., 15.06. – 22.06.14 – freie Restplätze 
  DT26.14: So., 22.06. – 29.06.14 – freie Restplätze 
  DT27.14: So., 29.06. – 06.07.14 – freie Plätze 
  DT28.14: So., 06.07. – 13.07.14 – freie Restplätze 
 Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz 
  DS27.14: So., 29.06. – 06.07.14 – freie Restplätze 
  DS31.14: So., 27.07. – 03.08.14 – ausgebucht 
  DS34.14: So., 17.08. – 24.08.14 – ausgebucht 
  DS40.14: So., 28.09. – 05.10.14 – freie Plätze 
  FZ25.14: So., 15.06. – 22.06.14 – Zoutelande -ausgebucht 
  FH25.14: So., 15.06. – 22.06.14 – Südtirol-Flugsafari – freie Restplätze 
  FI25.14: So., 15.06. – 21.06.14 – Idrosee – freie Restplätze 
  FY26.14: So., 22.06. – 29.06.14 – Annecy – freie Restplätze 
  FP26.14: So., 22.06. – 29.06.14 – Dune du Pyla – ausgebucht 
  FP27.14: So., 29.06. – 06.07.14 – Dune du Pyla – freie Restplätze 
  FS28.14: So., 06.07. – 13.07.14 – Slowenien – ausgebucht Motorschirmfliegen 2014 Gas geben – durchstarten – glücklich sein: Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde. Die nächsten Motorschirm-Kurse am Edersee für Piloten ab A-Lizenz: 
 
  MK25.14 – 14.06. – 21.06. – Plätze frei 
  MK28.14 – 05.07. – 12.07. – Restplätze frei 
  MK32.14 – 02.08. – 09.08. – Restplätze frei 
  MK36.14 – 30.08. – 06.09. – Plätze frei
 Windenschlepp-Einweisung Gleitschirmpiloten  bietet die Windenschleppstart-Berechtigung eine Möglichkeit, auch im Flachland zu starten. Hier die Termine der nächsten 2.5tägigen Einweisungen für Piloten ab A-Lizenz:
  WK27.14 – 27.06. – 29.06. – Plätze frei 
  WK31.14 – 25.07. – 27.07. – Plätze frei 
  WK35.14 – 22.08. – 24.08. – Plätze frei
 Neu: Trike-Einweisung für Motorschirmpiloten Noch nie war es so einfach, mit dem Motorschirm in die Luft zu kommen. Du hast schon den Motorschirmschein in der Tasche und möchtest nun ein Motorschirm Einsitzer Trike unter 120kg fliegen?
 In dieser Wochenend-Einweisung bekommst du als Fußstart-Motorschirmpilot die dafür erforderliche Berechtigung.  MTR25.14 – 14.06. – 15.06. – Plätze frei 
  MTR28.14 – 05.07. – 06.07. – Plätze frei 
  MTR32.14 – 02.08. – 03.08. – Plätze frei
 B-Theorie-Seminar im SauerlandAmbitionierte Piloten mit A-Lizenz können an diesem Wochenende ihre B-Theorie absolvieren. 21.-22. Juni:              Wochenend-Blockseminar B-Theorie
                 Groundhandling-Seminar mit Mike Küng Weltrekordler Mike Küng verrät in diesem zweitägigen Groundhandlingseminar, wie du deinen Schirm souverän am Boden beherrschst.
 Dieser Intensivkurs ist unsere Empfehlung für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die ihr Groundhandling verbessern und mit maximal professioneller Unterstützung trainieren möchten. Groundhandling-Kurs mit Mike Küng
  GH40.14 – 27.09. – 28.09.14 Rhön, Restplätze frei 
  GH41.14 – 04.10. – 05.10.14 Rhön, Plätze frei Rückwärtsstarttraining mit Jasmin In diesem Training lernst du, wie du deinen Gleitschirm souverän rückwärts aufziehst, stabilisierst und anschließend startest.
 Du erfährst, worauf du achten musst und mit welcher Technik du maximale Schirmbeherrschung erreichst. Da diese Trainings mit Jasmin immer schnell ausgebucht sind, empfehlen wir rechtzeitige Anmeldung. Dieses Wochenende bietet Jasmin ein zusätzliches Training an. Los gehts am Samstag, 3. Mai um 9.30 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe. 
 
  RZ25.14 – 14.-15.06.14 ausgebucht 
  RZ27.14 – 28.-29.06.14 Restplätze frei 
  RZ29.14 – 12.-13.07.14 Plätze frei Rettungsgeräte-Wurftraining auch im Sommer Wegen der großen Nachfrage bieten wir auch in den Sommermonaten Rettungsgeräte-Wurftrainings an. Simuliere indoor die Auslösung deines Rettungsgerätes, anschließend wird die Rettung neu gepackt und eingebaut. 
 
  RR28.14 – 06.07.14 Plätze frei 
  RR32.14 – 03.08.14 Plätze frei
 Dune du Pyla: Die Frankreich-Küstenflugwochen 2014 Entdecke eines der faszinierendsten Soaringgebiete überhaupt – die kilometerlange Dune du Pyla an der französischen Atlantikküste! Bis zu 117m ragt Europas größte Düne nahe des Städtchens Arcachon auf.
 Der stetige, laminare Seewind ermöglicht stundenlange Soaringflüge entlang der Düne. Sehr effektiv und besonders sicher lässt sich hier das hangnahe Fliegen perfektionieren. Die riesigen, hindernisfreien Sandhänge der Düne sind wie geschaffen für ein gezieltes Groundhandling- und Toplanding-Training.  FP26.14 – 22.06. – 29.06. – ausgebucht 
  FP27.14 – 29.06. – 06.07. – Restplätze frei 
 Deutschland: Groundhandling-, Soaring- und Thermikflugwochen (GST) in der RhönDu hast gerade deine Ausbildung mit der A-Lizenz abgeschlossen? Oder du bist schon länger nicht mehr geflogen? Dann eignet sich dieses neue Trainingsangebot in der Rhön perfekt zum Sammeln weiterer Flugsport-Erfahrungen. Dank der Fluglehrerbegleitung nach dem Skyperformance-Standard kannst du deine Fähigkeiten effektiv weiter verbessern und trainieren. Nebenbei lernst du auch die Fluggebiete der Rhön noch besser kennen. Fluganfänger im Basic-Training bekommen, falls erwünscht, auch Landeplatzeinweisung im Rahmen der Schulung.  Empfehlung: Zu diesem Training bieten die Hotels auf der Wasserkuppe günstige Unterkunfts- und Essenspauschalen an, die du bei deiner Anmeldung bequem dazubuchen kannst.
 
  FG30.14 – 20.07. – 25.07.14 – ausgebucht 
  FG34.14 – 17.08. – 22.08.14 – Restplätze frei Rhön Oben-TageFlug- und Trainingstage für Piloten ab A-Lizenz bieten wir auch kurzfristig je nach Wetterlage an. Wenn du per E-Mail darüber informiert werden möchtest, lasse dich einfach in unseren Info-Verteiler eintragen!  La montagna ti chiama: Idrosee 2014 mit Moni  Der Idrosee (Lago d‘ Idro) ist der "kleine Bruder" des Gardasees. Von Österreich/Stubaital aus ist er in nur 3 ½ Stunden leicht über die Autobahn zu erreichen. Der "Monte Alpo" gehört zu den besten Flugbergen der Alpen. Hier kann man in der Abendsonne stundenlang soaren. Mit 1200m Höhenunterschied zum Landeplatz direkt am See bietet der Monte Baldo hervorragende Flug- und Trainingsbedingungen.   FI25.14 – 15.06. – 22.06.14 – zwei Restplätze frei 
 Südtirol-Flugsafari: Entdecke die schönsten Fluggebiete der Dolomiten-Region!  Südlich des Alpenhauptkammes wartet die beeindruckende Bergwelt Südtirols darauf, von dir entdeckt zu werden. Die Papillon-Südtirol-Safari ist eine unvergessliche Flugwoche für alle Piloten, die die fliegerische und landschaftliche Abwechslung der Berge des "Alto Adige" erleben möchten… "Wir sind immer dort, wo Sonne und Wind am schönsten sind." Josh und Robert, unsere erfahrenen Südtirol-Guides, wählen stets das passende Fluggebiet aus. Start- und Landeplätze, sowie die Flugoptionen werden im täglichen Briefing besprochen. B-Lizenz-Inhaber können gerne auf Strecke gehen.  FH25.14 – 15.06. – 22.06.14 – Restplätze frei 
  FH30.14 – 20.07. – 27.07.14 – wenige Restplätze frei 
  FH33.14 – 10.08. – 17.08.14 – 1 Restplatz frei
 Slowenien: Nur noch wenige Restplätze frei, Termine 2015 bereits buchbarSlowenien 2014 ist so gut wie ausgebucht. Freie Restplätze gibts noch in diesen Veranstaltungen:  FS38.14 – 14.09. – 21.09. – Soca-Tal, 1 Restplatz frei 
  FSB37.14 – 07.09. – 14.09. – Bled, 3 Restplätze frei 
  FSB40.14 – 28.09. – 05.10. – Bled, einige Restplätze frei 
                 Frühbucher, die sich jetzt schon ihren Platz für eine Slowenienflugwoche 2014 oder 15 sichern möchten, finden alle Termine und die Online-Anmeldung auf Sommer auf der Düne: Dänemark/Løkken mit Mike Küng
 In Norddänemark, an der 10 km langen Steilküste zwischen Løkken und Lønstrup erwartet dich eine der spektakulärsten Sanddünen-Landschaften Europas.
 Laminarer Seewind, jede Menge Platz für Groundhandling am weißen Sandstrand und eine kilometerlange Soaringküste. Mike Küng liebt Lökken! Fliegen und TrainierenDen Gleitschirm als riesigen Lenkdrachen benutzen, Windsprünge meistern, mit geöffnetem Segel laufen, rückwärts aufziehen, ausdrehen, starten. Starkwind-Starttechniken. Das sind die Hauptlernziele dieses Groundhandling-Intensivkurses.
 Der hindernisfreie Sandstrand sorgt für ungetrübten Spaß beim Trainieren und die Windgarantie gibt es am Meer quasi inklusive! Das Highlight des intensiven Trainings sind kilometerlange Flüge im dynamischen Seewind. Unvergesslich: Gemeinsam mit den Möwen zum langsam im Sand versinkenden Leuchtturm von Lönstrup fliegen… Für einen maximalen Trainingserfolg bietet Mike Kurse für Einsteiger (Basic) und Fortgeschrittene (Experts) an: Basic-TrainingDie Basic-Wochen (Kurskürzel: FD) sind für Piloten ab A-Lizenz konzipiert, die bisher noch nicht an einem Mike-Küng-Seminar teilgenommen haben. Neben dem Kennenlernen und Erlernen von Mikes Groundhandling-Technik steht das Training und die Perfektionierung der Schirmbeherrschung am Boden im Vordergrund.
 Experts-TrainingMit einer vorherigen Teilnahme an einem Mike-Küng-Groundhandlingsemiar oder an einer Dänemark-Trainingswoche mit Mike hast du dich für das Experts-Training (Kurskürzel: FDX) qualifiziert. Zusätzlich zum Groundhandlingtraining stehen hier die Elemente Start/Rückwärtsstart und Soaring auf dem Programm.
 Reise-Tipp: Eine Experts-Woche kannst du auch ideal als Verlängerung im Anschluss an eine Basic-Woche buchen!  FD33.14 – 10.08. – 16.08.14 – Basic – Plätze frei 
  FDX34.14 – 17.08. – 23.08.14 – Experts – Restplätze frei 
  FD35.14 – 24.08. – 30.08.14 – Basic – Restplätze frei 
  FDX36.14 – 24.08. – 30.08.14 – Experts – ausgebucht 
  FD37.14 – 07.09. – 13.09.14 – Experts – Plätze frei
 Flugsportversicherung
 Viele Pilotinnen und Piloten starten jetzt mit einem Gleitschirmurlaub in ihre persönliche Flugsaison. Zu den Reisevorbereitungen gehört unbedingt eine Überprüfung deines Versicherungsstatus, besonders in den Bereichen Unfall, Reisekrankenversicherung und Haftpflicht.
 flugsportversicherungen.de bietet dir zum Beispiel diese Versicherung inkl. 24-Stunden-Deckung (Arbeit und Freizeit) schon für nur 19,77 EUR monatlich: 
                Inv. Grundsumme: 180.000 € bei Vollinvalidität: 405.000 €,
                  Todesfall: 10.000 €
 
KH + GG: 25 €
Bergungskosten: 10.000 €
Kurleistung: 1.000 €  Nutze jetzt den Beratungsservice zur Analyse und zur individuellen Anpassung deines Versicherungsschutzes! www.flugsportversicherungen.de Rückmeldungen von Papillon-Piloten              Wenn du von deiner Papillon-Veranstaltung begeistert warst, teile deine Begeisterung! Zum Beispiel in Form einer positiven Bewertung auf Facebook oder in einem Erfahrungsbericht auf Google+.  Vielen Dank für deine Unterstützung! Stefan zum Thermik-Technik-Training DT23.14: "In dieser Woche hat wirklich alles gepasst…"
In dieser Woche hat wirklich alles gepasst, super Wetter und die perfekte Betreuung von Nicole, Josh und Mathias und auch von Marina und Laurenz.   Ich behaupte mal, in dieser Woche sind alle TT-Teilnehmer und auch die neuen A-Piloten voll auf ihre Kosten gekommen und alle mit eine riesigen Sack voller Eindrücke und Erlebnisse nach Haus gefahren.  Ich kann es nicht mehr  oft genug sagen, Danke an das TEAM und auch an das ganze Team vom Tulperhof! Dank Ernas hervorragendem Essen kann ich erst mal eine kleine Diat machen. Ich komme bald wieder!  September :-)) Frank zum Gleitschirm-Grundkurs EG24.14: "Von der ersten Minute habe ich mich rund herum gut betreut gefühlt."
 Hallo liebes Team von Papillon- Sauerland, 
 vom 07.06 bis zum 10.06 habe ich an Eurem Grundkurs in Elpe / Sauerland teilnehmen können. Von der ersten Minute habe ich mich rund herum gut betreut gefühlt. Das Team Aksel Seul haben uns Schritt für Schritt an die neue Materie "Fliegen" herangeführt.
 Neben dem Spass wurde das benötigte Fachwissen sehr interessant vermittelt. Das Highlight aber war mein erster kleinerer Flug ( oder sagen wir Hüpfer ? 🙂 ) es war unbeschreiblich und ich war überwältigt. Es wurde bereits viel geschrieben, jedoch kann kein Wort das Gefühl beschreiben, wenn man das erste Mal wirklich abhebt.  Während der Flüge fühlte ich mich sehr sicher, weil ich immer über Funk mit Aksel verbunden war. Er vermittelte stets eine souveräne Ruhe und half, die kleinen Anfängerfehler in den Griff zu bekommen.  Neben einem guten Fluglehrer, habe ich auch einen Menschen gefunden, der seinen Beruf lebt und den man einfach mögen muss. An dieser Steller noch einmal ein spezielles Dank auch an Liese und Veljo… die das Team angenehm abrunden.
 Jochen zum Kombikurs RK23.14: "beeindruckend professionell"
beeindruckend professionell, wirklich sehr engagiertes, freundliches Personal, passende Räumlichkeiten, gute Leihausrüstung, klare Kommunikation. Vielen, vielen Dank: Olli, Mira und Hauke! Es war wunderbar! |