Papillon Fliegermail Nr. 564 vom 5. Juni 2014: Flugwetterprognose, Paragliding-Worldcup im Sauerland, Meteo-Info Horizontales Lee, Pfingstflugangebote, Bericht von der Hessischen, neue Vereinswebseite, Feedback
Liebe Flugsportfreunde,
an diesem Pfingstwochenende schlägt das Herz des Flugsportes im Hochsauerland. Sei dabei, wenn die weltbesten Piloten in Elpe gegeneinander antreten, um den Meister im Geschicklichkeitsfliegen zu ermitteln.
See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team
Gleitsegel-Wetterprognose vom 6. Juni 2014: Sommer!
Mittelgebirge
Freitag und Samstag: Pünktlich zum Pfingstwochenende wird es trocken, sonnig, thermisch und heiß. Der Wind weht nur schwach aus südlichen Richtungen und frischt in Thermiken etwas auf. Gelegentlich können in den Mittagsstunden auch mal starke thermische Ablösungen entstehen.
Umfangreicher Hochdruck über den baltischen Staaten lenkt zunehmend warme Luft zu uns, so dass es erst sommerlich, am Sonntag sogar tropisch werden kann. Perfekte Bedingungen für den medienwirksamen FAI Paragliding Worldcup der Punktlander im Sauerland und die Flugsportler in der Rhön.
Sonntag: Von Westen nähern sich allmählich schwere Gewitter, die entlang des Rheins in der tropischen Luft der Nachmittagsstunden unwetterartig ausfallen.
Alpenwetter
Samstag noch Gewitter, ab Sonntag ungestörter Hochdruckeinfluss mit Höchsttemperaturen von bis zu 36°C in den Tälern.
Der Samstag beginnt unter schwachem Hochdruckeinfluss meist sonnig. Schnell entstehen Quellwolken, die sich insbesondere entlang der Konvergenzen und exponierten Lagen der Südalpen überentwickeln.
Sonntag: Die CB haben sich aufgelöst.
Die Luft subtropischen Ursprungs erwärmt sich unter Hochdruckeinfluss und ungestörter Einstrahlung auf sehr bis extrem heiße Höchstwerte über 35°C. Die Talwindentwicklung ist zwar jahreszeitlich voll ausgeprägt, aufgrund des sehr geringen Höhenwindes aber etwas schwächer als sonst üblich. Am Montag hält das ungestörte Flugwetter an.
Vorsicht: Auch wenn Austrocontrol keine Wetterwarnungen für Flugsportler heraus gibt und von guten Thermiken schreibt, müssen Gelegenheitspiloten, die nur selten fliegen und/oder wenig Erfahrung mitbringen, vor den teils starken Thermiken allen Respekt haben. Die Papillonempfehlung für ungeübte Wochenendflugreisende in die Alpen ist, morgens und abends zu fliegen und in der Mittagszeit den anderen zuschauen.
Flugwetter-Wissen: Horizontales Lee
Am vergangenen Wochenende waren gleich pulkweise Piloten im Leebereich des Siebloser Horns zu beobachten. Mehrere Piloten sind von mir nach ihren Eindrücken gefragt worden. Alle äußerten sich gleichermaßen verwundert darüber, dass es bockig war und nicht hoch ging.
Am Sonntag herrschte Nord- bis Nordwestwind vor. Dieser Wind lässt Starts an der Abtsrodaer Kuppe, dem Pferdskopf und dem Westhag Wasserkuppe gleichzeitig zu. Doch nur an einem Startplatz waren die Piloten erfolgreich, flogen sicher und hatten lange und schöne Flüge – am Pferdskopf.
Dieser Startplatz hat seine Idealausrichtung nach Nordwesten. Der Druckgradientwind führt Luftmassen mit Temperaturvorsprung an den Berg. Diese steigen auf und aufgrund ihres Temperaturvorsprungs reißen sie am Gipfel der Pfedskopfes der Neigung des Hanges folgend ab und steigen nicht selten als Thermikbart bis zu Wolke auf.
Der Weststart am Fliegerdenkmal zeigt in Thermiken mal Wind von Westen. Die pulkweise startenden Piloten biegen nach der Schneise gewohnheitsbedingt nach rechts ins Siebloser Horn ab, das ein Südwesthang ist. Der Nordwestwind weht entlang dieser Leitplanke und führt ohne Vorwärtsfahrt zu einfachem Sinken auf der Stelle. Unangenehm – nicht erfolgreich und ohne Reflexion eben auch "verwunderlich".
In Thermikablösungen verwirbelt diese Luft, nicht nur vertikal, im Falle von seitlichem Anströmen oder Umströmen auch horizontal. Dies kann oberhalb einer Windgeschwindigkeit von 20 km/h, die am vergangenen Wochenende erreicht wurden, zu Rotoren führen, die sehr gefährlich sein können. Bei Windgeschwindigkeiten darunter fühlen sich die Luftmassen nicht angenehm an. Zwischen 15 und 20 km/h können sehr routinierte Piloten oft noch fliegen. Anfänger sind hier schon in Gefahr.
10 bis 15 km/h reichen für einen Rotor noch nicht aus. Unterhalb von 10 km/h fliegt man in einen windgeschützten Bereich, der bei Sonneneinstrahlung die berüchtigten Leethermiken und "Dustdevils" auslöst.
Also, an der absteigenden Reihenfolge mit Aufzählung der Konsequenzen bleibt festzuhalten und als gesichertes Wissen mit in die Zukunft zu nehmen: Paragleiter, sofern sie nicht völlig verrückt sind und irgendwelchen Onlinecontest-Punkten oder Sekunden im Wettbewerb hinterhereifern, fliegen absolut nie in ein Lee oder leeiges Gebiet. Niemals. Sollte es mal passiert sein, leicht angebremst und mit maximaler Klappstabilität versuchen, aus dem Bereich heraus wegzufliegen. Landen gehen.
Andreas Schubert
Das Wochenende 31. Mai – 1. Juni 2014
…auf der Wasserkuppe:
- Die Einsteigerkurse starten programmgemäß.
- Höhenflugbetreuung für Nachholer bieten wir übers Pfingstwochenende wie folgt am Südhang (120m) an:
Freitag, 6.6., 6 Uhr
Freitag, 6.6., 17.30 Uhr
Samstag, 7.6., 6 Uhr
Samstag, 7.6., 17.30 Uhr
Sonntag, 8.6., 6 Uhr
Sonntag, 8.6., 17.30 Uhr
Montag, 9.6., 6 Uhr
Montag, 9.6., 17.30 Uhr
Wenn du mitfliegen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an, da die Plätze begrenzt sind.
Zusätzliche Angebote für Piloten
- Hangsegeln in Reichenhausen gibts im Rhön Oben am Samstag ab 9.30 Uhr mit Fluglehrer und Skyperformancetrainer Christian. Treffpunkt für Piloten ab A-Lizenz ist am Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe
- Die individuelle Erlernung des perfekten Rückwärtsstarts ist Schwerpunkt im zusätzlichzen Groundhandlingtraining für Piloten ab A-Lizenz:
Samstag, 6.6., 9 Uhr
Sonntag, 7.6., 9 Uhr
Montag, 8.6., 9 Uhr
Wenn du am Rhön Oben oder am Groundhandlingtraining teilnehmen möchtest (je 70 EUR/Tag), melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.
Am Wochenende läuft der traditionelle Pfingstflugwettbewerb der Modellflieger. Alle Vereins- und Gastpiloten nehmen bitte Rücksicht. Reichenhausen und die Weiherkuppe sind die Alternativ-Empfehlungen bei hohem Flugaufkommen auf der Kuppe.
Das Flugcenter Wasserkuppe mit Beratung und Verkauf hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (auch Samstag und Sonntag).
Unterkünfte auf der Wasserkuppe kannst du unter Tel. 06654-381 reservieren.
Après-Fly: Am Samstagabend nach dem Fliegen heißt das Peterchens-Team alle Pilotinnen und Piloten herzlich zum Après Fly auf der Terrasse willkommen.
…im Sauerland:
- Die Einsteigerkurse starten programmgemäß in Elpe. Der Schnupperkurs in Willingen startet im Sportzentrum Aktivital in Willingen.
- Höhenflugbetreuung für Nachholer bieten wir im Sauerland wie folgt an:
Freitag, 6.6., 16.30 Uhr in Elpe (300m- Flüge)
Samstag, 7.6., 6.00 Uhr in Elpe (300m- Flüge)
Sonntag, 8.6.,
17.00 Uhr in Elpe (300m- Flüge)
(Samstagabend und Sonntagfrüh wegen des Worldcups keine Flugbetreuung)
Montag, 9.6., 6.00 Uhr in Elpe (300m- Flüge)
Treffpunkt ist jeweils an der Flugschule in Elpe, Anmeldung unter Tel. 06654-7548.
- Noch ein paar freie Restplätze gibts für den Groundhandling-Soaring-Thermik-Tag (70 EUR) am Freitag, 6.6. ab 10 Uhr mit Egbert, Anmeldung unter Tel. 06654-7548.
- Tandemflüge sind dieses Wochenende im Sauerland möglich, Infos und Anmeldung an der Flugschule in Elpe.
- Der Fliegershop im Sauerland hat durchgehend geöffnet.
…im Stubai:
- Flugbetreuung bieten wir im Stubai wie folgt an:
Samstag, 7.6.
Donnerstag, 12.6.
Freitag, 13.6.
Anmeldung ist jeweils am Vorabend bis 18 Uhr per E-Mail an flugschule@apc-stubai.at möglich.
- Der Fliegershop hat über Pfingsten täglich geöffnet.
Weitere Infos, Anmeldung und Terminvereinbarung per Mail an moni@apc-stubai.at oder telefonisch unter +43 (664) 4453233.
Die Elfer-Gondelbahn ist ab 7.6.2014 wieder bis Oktober durchgehend in Betrieb.
…in Lüsen:
Das Lüsen-Shuttle startet planmäßig am Sonntag um 11 Uhr vom Flugcenter auf der Wasserkuppe in Richtung Tulperhof.
DHV-Theorie- und Praxisprüfungen
Wasserkuppe/Rhön
- Theorieprüfungen A/B-Lizenz am Freitag, 6.6. um 14 Uhr im Papillon Flugcenter
Lüsen/Südtirol
- Praxisprüfung am Samstag, 7.6. auf der Lüsener Alm
Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte kurz telefonisch unter Tel. 06654-7548 an.
Stubai/Tirol
- Theorie- und Praxisprüfung am Samstag, 7.6. um 9 Uhr, Anmeldung am Vorabend bis 18 Uhr per E-Mail an flugschule@apc-stubai.at möglich.
Dieses Wochenende: Paragliding-Worldcup im Sauerland, Flugschul-Neueröffnung und großes Rahmenprogramm
Seit Wochen laufen die Vorbereitungen für das Flugsport-Event des Jahres. Dieses Wochenende dreht sich im Sauerland alles um einen kleinen Punkt.
Wer diesen Punkt beim Landen in allen Durchgängen mit den wenigsten Zentimeter Abweichung trifft, gewinnt den Paragliding-Worldcup der Geschicklichkeitsflieger. Einen Extrapokal bekommt der Deutsche Meister, der ebenfalls ermittelt wird.
Im Rahmen dieser Veranstaltung feiern wir die Neueröffnung der Flugschule in Elpe nach Umbau. Das Gebäude wurde komplett renoviert und umgebaut. Auch im Fluggelände hat sich viel getan: Dank umfangreicher Entbuschungen haben sich die Flugbedingungen nochmal drastisch verbessert.
Neben den spektakulären Trainings- und Wertungsdurchgängen ist für Besucher viel geboten. Interessenten können sich übers Gleitschirmfliegen informieren und mit Tandempiloten zu Fuß oder mit dem Motorschirm-Trike abheben. Auch Hersteller sind vor Ort und stehen Piloten Rede und Antwort.
Dazu gibts ein großes Rahmenprogramm mit Live-DJs und Bewirtung.
Bis gleich im Sauerland!
Die nächsten Gleitschirmkurse auf der Wasserkuppe
Gleitschirm-Kombikurse Wasserkuppe
RK56.14: Sa., 07.06. – 14.06.14 – freie Plätze
RK24.14: Sa., 07.06. – 14.06.14 – ausgebucht
RK25.14: Sa., 14.06. – 21.06.14 – freie Restplätze
RK26.14: Sa., 21.06. – 28.06.14 – freie Restplätze
RK27.14: Sa., 28.06. – 05.07.14 – freie Restplätze
RK28.14: Sa., 05.07. – 12.07.14 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Samstag-Sonntag
RS24.14: Sa., 07.06. – 08.06.14 – ausgebucht
RS25.14: Sa., 14.06. – 15.06.14 – freie Restplätze
RS26.14: Sa., 21.06. – 22.06.14 – freie Restplätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Freitag-Samstag
RSF24.14: Fr., 06.06. – 07.06.14 – freie Restplätze
RSF25.14: Fr., 13.06. – 14.06.14 – freie Plätze
RSF26.14: Fr., 20.06. – 21.06.14 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse im Sauerland
Gleitschirm-Kombikurse Sauerland
EK24.14: Sa., 07.06. – 14.06.14 – freie Restplätze
EK27.14: Sa., 28.06. – 05.07.14 – freie Plätze
EK28.14: Sa., 05.07. – 12.07.14 – freie Plätze
EK30.14: Sa., 19.07. – 26.07.14 – freie Restplätze
EK32.14: Sa., 02.08. – 09.08.14 – freie Plätze
EK34.14: Sa., 16.08. – 23.08.14 – freie Restplätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe
ES24.14: Sa., 07.06. – 08.06.14 – ausgebucht
ES25.14: Sa., 14.06. – 15.06.14 – freie Plätze
ES26.14: Sa., 21.06. – 22.06.14 – freie Restplätze
Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen
EW24.14: Sa., 07.06. – 08.06.14 – freie Restplätze
EW25.14: Sa., 14.06. – 15.06.14 – freie Restplätze
EW26.14: Sa., 21.06. – 22.06.14 – freie Plätze
Die nächsten Gleitschirmkurse in Ruhpolding
Gleitschirm-Kombikurse Ruhpolding
PK24.14: Sa., 07.06. – 14.06.14 – freie Plätze
PK27.14: Sa., 28.06. – 05.07.14 – freie Plätze
PK30.14: Sa., 19.07. – 26.07.14 – freie Restplätze
PK31.14: Sa., 26.07. – 02.08.14 – freie Plätze
PK33.14: Sa., 09.08. – 16.08.14 – freie Restplätze
PK35.14: Sa., 23.08. – 30.08.14 – freie Plätze
Gleitschirm-Schnupperkurse Ruhpolding
PS24.14: Sa., 07.06. – 08.06.14 – freie Plätze
PS25.14: Sa., 14.06. – 15.06.14 – freie Plätze
PS26.14: Sa., 21.06. – 22.06.14 – freie Plätze
Die nächsten Paragleiterkurse im Stubai
Paragleiter-Kombikurse Stubai
AK24.14: Sa., 07.06. – 14.06.14 – freie Restplätze
AK26.14: Sa., 21.06. – 28.06.14 – freie Restplätze
AK29.14: Sa., 12.07. – 19.07.14 – freie Plätze
AK31.14: Sa., 26.07. – 02.08.14 – freie Plätze
AK33.14: Sa., 09.08. – 16.08.14 – freie Restplätze
AK35.14: Sa., 23.08. – 30.08.14 – freie Plätze
Paragleiter-Schnupperkurse Stubai
AW24.14: Sa., 07.06. – 08.06.14 – freie Plätze
AW26.14: Sa., 21.06. – 22.06.14 – freie Plätze
AW29.14: Sa., 12.07. – 13.07.14 – freie Restplätze
Höhenflugschulung Stubai
AH25.14: Sa., 14.06. – 21.06.14 – freie Plätze
AH27.14: Sa., 28.06. – 05.07.14 – freie Restplätze
AH30.14: Sa., 19.07. – 26.07.14 – freie Plätze
AH32.14: Sa., 02.08. – 09.08.14 – freie Plätze
AH34.14: Sa., 16.08. – 23.08.14 – freie Restplätze
AH36.14: Sa., 30.08. – 06.09.14 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training Stubai
AT25.14: Sa., 14.06. – 21.06.14 – freie Restplätze
AT27.14: Sa., 28.06. – 05.07.14 – freie Restplätze
AT30.14: Sa., 19.07. – 26.07.14 – freie Plätze
AT32.14: Sa., 02.08. – 09.08.14 – freie Plätze
AT34.14: Sa., 16.08. – 23.08.14 – freie Plätze
AT36.14: Sa., 30.08. – 06.09.14 – freie Plätze
Die nächsten Kurse in Lüsen
Höhenflugschulung zur A-Lizenz
DH24.14: So., 08.06. – 15.06.14 – freie Restplätze
DH25.14: So., 15.06. – 22.06.14 – freie Restplätze
DH26.14: So., 22.06. – 29.06.14 – freie Restplätze
DH27.14: So., 29.06. – 06.07.14 – freie Plätze
Thermik-Technik-Training
DT24.14: So., 08.06. – 15.06.14 – freie Plätze
DT25.14: So., 15.06. – 22.06.14 – freie Restplätze
DT26.14: So., 22.06. – 29.06.14 – freie Restplätze
DT27.14: So., 29.06. – 06.07.14 – freie Plätze
Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
DS27.14: So., 29.06. – 06.07.14 – ausgebucht
DS31.14: So., 27.07. – 03.08.14 – freie Restplätze
DS34.14: So., 17.08. – 24.08.14 – ausgebucht
DS40.14: So., 28.09. – 05.10.14 – freie Plätze
FS24.14: So., 08.06. – 15.06.14 – Slowenien – ausgebucht
FH25.14: So., 15.06. – 22.06.14 – Südtirol – freie Restplätze
FI25.14: So., 15.06. – 21.06.14 – Idrosee – freie Restplätze
FZ25.14: So., 15.06. – 22.06.14 – Zoutelande – ausgebucht
FP26.14: So., 22.06. – 29.06.14 – Dune du Pyla – ausgebucht
FY26.14: So., 22.06. – 29.06.14 – Annecy – freie Restplätze
FP27.14: So., 29.06. – 06.07.14 – Dune du Pyla – freie Restplätze
Motorschirmfliegen 2014
Gas geben – durchstarten – glücklich sein: Mit dem Motorschirm fliegst du unabhängig von Berg und Winde. Die nächsten Motorschirm-Kurse am Edersee für Piloten ab A-Lizenz:
MK25.14 – 14.06. – 21.06. – Plätze frei
MK28.14 – 05.07. – 12.07. – Restplätze frei
MK32.14 – 02.08. – 09.08. – Restplätze frei
MK36.14 – 30.08. – 06.09. – Plätze frei
Windenschlepp-Einweisung
Gleitschirmpiloten bietet die Windenschleppstart-Berechtigung eine Möglichkeit, auch im Flachland zu starten. Hier die Termine der nächsten 2.5tägigen Einweisungen für Piloten ab A-Lizenz:
WK27.14 – 27.06. – 29.06. – Plätze frei
WK31.14 – 25.07. – 27.07. – Plätze frei
WK35.14 – 22.08. – 24.08. – Plätze frei
Neu: Trike-Einweisung für Motorschirmpiloten
Noch nie war es so einfach, mit dem Motorschirm in die Luft zu kommen. Du hast schon den Motorschirmschein in der Tasche und möchtest nun ein Motorschirm Einsitzer Trike unter 120kg fliegen?
In dieser Wochenend-Einweisung bekommst du als Fußstart-Motorschirmpilot die dafür erforderliche Berechtigung.
MTR25.14 – 14.06. – 15.06. – Plätze frei
MTR28.14 – 05.07. – 06.07. – Plätze frei
MTR32.14 – 02.08. – 03.08. – Plätze frei
B-Theorie-Seminar im Sauerland
Ambitionierte Piloten mit A-Lizenz können an diesem Wochenende ihre B-Theorie absolvieren.
21.-22. Juni: Wochenend-Blockseminar B-Theorie
Groundhandling-Seminar mit Mike Küng: Zusatztermin beim Worldcup im Sauerland
Parallel zum Paragliding World Cup im Sauerland und anlässlich der Neueröffnung der ehemals größten Drachenflugschule der Welt (WDS in den 1980er Jahren) bietet Extremsportler Mike vom 7. bis 8. Juni ein zusätzliches zweitägiges Groundhandlingseminar im Sauerland an.
Groundhandling-Kurs mit Mike Küng
GH24.14 – 07.06. – 08.06.14 Zusatztermin im Sauerland, Restplätze
GH40.14 – 27.09. – 28.09.14 Rhön, Plätze frei
GH41.14 – 04.10. – 05.10.14 Rhön, Plätze frei
Rettungsgeräte-Wurftraining auch im Sommer
Wegen der großen Nachfrage bieten wir auch in den Sommermonaten Rettungsgeräte-Wurftrainings an. Simuliere indoor die Auslösung deines Rettungsgerätes, anschließend wird die Rettung neu gepackt und eingebaut.
RR28.14 – 06.07.14 Plätze frei
RR32.14 – 03.08.14 Plätze frei
Rückwärtsstarttraining mit Jasmin
In diesem Training lernst du, wie du deinen Gleitschirm souverän rückwärts aufziehst, stabilisierst und anschließend startest.
Du erfährst, worauf du achten musst und mit welcher Technik du maximale Schirmbeherrschung erreichst. Da diese Trainings mit Jasmin immer schnell ausgebucht sind, empfehlen wir rechtzeitige Anmeldung.
Dieses Wochenende bietet Jasmin ein zusätzliches Training an. Los gehts am Samstag, 3. Mai um 9.30 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.
RZ25.14 – 14.-15.06.14 ausgebucht
RZ27.14 – 28.-29.06.14 Plätze frei
RZ29.14 – 12.-13.07.14 Plätze frei
Dune du Pyla: Die Frankreich-Küstenflugwochen 2014
Entdecke eines der faszinierendsten Soaringgebiete überhaupt – die kilometerlange Dune du Pyla an der französischen Atlantikküste! Bis zu 117m ragt Europas größte Düne nahe des Städtchens Arcachon auf.
Der stetige, laminare Seewind ermöglicht stundenlange Soaringflüge entlang der Düne. Sehr effektiv und besonders sicher lässt sich hier das hangnahe Fliegen perfektionieren.
Die riesigen, hindernisfreien Sandhänge der Düne sind wie geschaffen für ein gezieltes Groundhandling- und Toplanding-Training.
FP26.14 – 22.06. – 29.06. – ausgebucht
FP27.14 – 29.06. – 06.07. – Restplätze frei
Deutschland: Groundhandling-, Soaring- und Thermikflugwochen (GST) in der Rhön
Du hast gerade deine Ausbildung mit der A-Lizenz abgeschlossen? Oder du bist schon länger nicht mehr geflogen? Dann eignet sich dieses neue Trainingsangebot in der Rhön perfekt zum Sammeln weiterer Flugsport-Erfahrungen.
Dank der Fluglehrerbegleitung nach dem Skyperformance-Standard kannst du deine Fähigkeiten effektiv weiter verbessern und trainieren. Nebenbei lernst du auch die Fluggebiete der Rhön noch besser kennen.
Fluganfänger im Basic-Training bekommen, falls erwünscht, auch Landeplatzeinweisung im Rahmen der Schulung.
Ablauf
1. Trainingstag – Sonntag:
Nach dem Eröffnungsbriefing um 11.30 Uhr werden die Ausrüstungen kontrolliert, die Gurtzeuge eingestellt und das Wurftraining im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe durchgeführt.
Nachmittags stehen Groundhandlingtraining mit Geländeeinweisung und erste Flüge auf dem Programm
2.-5. Trainingstag – Montag bis Freitag:
Je nach Wetterverhältnissen stehen Groundhandling und Soaringflüge im Vordergrund. Bei ausreichendem Trainingsstand wird auch mit Funk in die Thermik eingewiesen.
Empfehlung
Zu diesem Training bieten die Hotels auf der Wasserkuppe günstige Unterkunfts- und Essenspauschalen an, die du bei deiner Anmeldung bequem dazubuchen kannst.
FG30.14 – 20.07. – 25.07.14 – ausgebucht
FG34.14 – 17.08. – 22.08.14 – Plätze frei
Rhön Oben-Tage
Flug- und Trainingstage für Piloten ab A-Lizenz bieten wir auch kurzfristig je nach Wetterlage an. Wenn du per E-Mail darüber informiert werden möchtest, lasse dich einfach in unseren Info-Verteiler eintragen!
La montagna ti chiama: Idrosee 2014 mit Moni
Der Idrosee (Lago d‘ Idro) ist der "kleine Bruder" des Gardasees. Von Österreich/Stubaital aus ist er in nur 3 ½ Stunden leicht über die Autobahn zu erreichen.
Der "Monte Alpo" gehört zu den besten Flugbergen der Alpen. Hier kann man in der Abendsonne stundenlang soaren.
Mit 1200m Höhenunterschied zum Landeplatz direkt am See bietet der Monte Baldo hervorragende Flug- und Trainingsbedingungen.
FI25.14 – 15.06. – 22.06.14 – zwei Restplätze frei
Südtirol-Flugsafari: Entdecke die schönsten Fluggebiete der Dolomiten-Region!
Südlich des Alpenhauptkammes wartet die beeindruckende Bergwelt Südtirols darauf, von dir entdeckt zu werden.
Die Papillon-Südtirol-Safari ist eine unvergessliche Flugwoche für alle Piloten, die die fliegerische und landschaftliche Abwechslung der Berge des "Alto Adige" erleben möchten…
"Wir sind immer dort, wo Sonne und Wind am schönsten sind." Josh und Robert, unsere erfahrenen Südtirol-Guides, wählen stets das passende Fluggebiet aus.
Start- und Landeplätze, sowie die Flugoptionen werden im täglichen Briefing besprochen. B-Lizenz-Inhaber können gerne auf Strecke gehen.
FH25.14 – 15.06. – 22.06.14 – Restplätze frei
FH30.14 – 20.07. – 27.07.14 – wenige Restplätze frei
FH33.14 – 10.08. – 17.08.14 – 1 Restplatz frei
Slowenien: Freie Restplätze, Termine 2015 ab sofort buchbar
In unseren äußerst beliebten Slowenienflugwochen gibts derzeit noch einige wenige freie Restplätze.
Auch zu den Streckenflugwochen (FSX) können sich noch einige Piloten anmelden, die im Streckenflugparadies entlang der Soca den Einstieg ins XC-Fliegen lernen und trainieren möchten.
FS24.14 – 08.06. – 15.06. – ausgebucht
FS28.14 – 06.07. – 13.07. – ausgebucht
FS29.14 – 13.07. – 20.07. – ausgebucht
FS32.14 – 02.08. – 09.08. – ausgebucht
FS36.14 – 31.08. – 07.09. – ausgebucht
FS38.14 – 14.09. – 21.09. – 1 Restplatz frei
FSX39.14 – 21.09. – 28.09. – Restplätze frei
Frühbucher, die sich jetzt schon ihren Platz für eine Slowenienflugwoche 2014 oder 15 sichern möchten, finden alle Termine und die Online-Anmeldung auf
Rhöner erfolgreich auf der Hessischen:
So wars auf der Hessenmeisterschaft 2014
Dieses Jahr fand die Hessenmeisterschaft vom 29. Mai bis zum 1. Juni in gewohnter Umgebung in Greifenburg statt. Der RDG war mit acht Gleitschirmpiloten vertreten.
Am ersten Tag wurde eine Aufgabe von 50 km über 5 Wendepunkte als Air started Race ausgeschrieben. An den folgenden Tagen nahm der Nordwind zu und es konnten keine weiteren Aufgaben geflogen werden.
Von Vereinsseite aus war es trotzdem eine erfolgreiche Meisterschaft. Jörn ist dieses Jahr Hessischer Meister geworden und belegt in der Gesamtwertung den dritten Platz. Auch die anderen RDG-Piloten waren erfolgreich.
So wurde Jens in der Hessenwertung Zweiter, Alexander Fünfter gefolgt von Florian. Damit gewinnt der RDG die Vereinswertung.
Um dein Interesse an solchen Meisterschaften zu wecken und Lust auf die Rhön Open zu machen, hat Jörn einen Bericht geschrieben:
So wars auf der Hessischen 2014
Die Hessische Meisterschaft begann am Donnerstag dem 29. Mai mit einigen Wolken und leichtem Nordwind.
Die Tage zuvor hatte es immer wieder Schauer gegeben, dementsprechend viel Feuchtigkeit war in der Luft.
Nach dem obligatorischen Eröffnungsbriefing ging es rauf auf den Startplatz der Emberger Alm. Es wurde schnell eine Aufgabe von 50 km über 5 Wendepunkte als Air started Race ausgeschrieben.
Der Startzylinder mit 400 m Radius befand sich am Gipfel des benachbarten Gaugen. Um 11:30 wurde das Startfenster geöffnet und nach und nach leerte sich der Startplatz. Nach dem ersten Aufdrehen hieße es rüberfliegen zum Gaugen und dort am Startzylinder warten bis das Rennen in der Luft begann.
Die Bedingungen beim Warten waren schon sehr wechselhaft. Immer wieder kumulierten Wolkenfetzen unter den Piloten und großflächige Abschattungen sorgten für eine pulsierende Thermik. Der spürbare Nordwestwind trug sein Übriges bei.
Flugsportversicherung

Viele Pilotinnen und Piloten starten jetzt mit einem Gleitschirmurlaub in ihre persönliche Flugsaison.
Zu den Reisevorbereitungen gehört unbedingt eine Überprüfung deines Versicherungsstatus, besonders in den Bereichen Unfall, Reisekrankenversicherung und Haftpflicht.
flugsportversicherungen.de bietet dir zum Beispiel diese Versicherung inkl. 24-Stunden-Deckung (Arbeit und Freizeit) schon für nur 19,77 EUR monatlich:
- Inv. Grundsumme: 180.000 €
bei Vollinvalidität: 405.000 €,
Todesfall: 10.000 €
- KH + GG: 25 €
- Bergungskosten: 10.000 €
- Kurleistung: 1.000 €
Nutze jetzt den Beratungsservice zur Analyse und zur individuellen Anpassung deines Versicherungsschutzes!
www.flugsportversicherungen.de
RDG Vereins-News: Neue Webseite online
Seit heute ist die neue Webseite der Rhöner Drachen- und Gleitschirmflieger im RDG Poppenhausen e.V. im Testbetrieb online.
Die Seite präsentiert sich im neuen, übersichtlichen Design und wird jetzt auch auf Tablets und Smartphones gut lesbar dargestellt.
Im Mitgliederbereich stehen neben den Protokollen auch der Vereinsausweis und die Durchfahrtsgenehmigung zum Download für Mitglieder zur Verfügung.
Um auf den Mitgliederbereich zugreifen zu können, ist eine einmalige Registrierung erforderlich. Die bisherigen Zugangsdaten sind ab sofort nicht mehr gültig.
Als Vereinsmitglied kannst du dich [hier] online für den Mitgliederbereich registrieren. Deine Daten werden dabei verschlüsselt übertragen.
Wer Mitglied im RDG e.V. werden möchte, kann seinen Aufnahmeantrag ab sofort auch online anfordern oder das PDF-Formular nutzen.
Den spannenden Bericht von Jörn Niehuesbernd über die Hessenmeisterschaft 2014 gibt’s hier.
Die Seite wird in den nächsten Wochen inhaltlich noch weiter ergänzt. Rückmeldungen, Verbesserungs- oder Ergänzungsvorschläge bitte per Mail an web@rdg-ev.de.
Gewinnspiel: Fehler gefunden, Helm gewonnen!
Im letzten Rundmail hatten wir ein kleines Gewinnspiel ausgeschrieben. Gesucht war ein Fehler im Rundmailbild. Fast alle Teilnehmer hatten richtig festgestellt, dass der Pilot in der Mitte keinen Helm trägt. Auch und gerade bei Laufübungen und Groundhandling ist der Helm obligatorisch.
Unter allen Teilnehmern haben wir einen neuen Flugsporthelm verlost. Über einen neuen Airstyle Felix Flughelm in orange und Größe L darf sich Maik Meyer aus Völklingen freuen.
Vielen Dank an alle fürs Mitmachen!
Rückmeldungen von Papillon-Piloten
Wenn du von deiner Papillon-Veranstaltung begeistert warst, teile deine Begeisterung! Zum Beispiel in Form einer positiven Bewertung auf Facebook oder in einem Erfahrungsbericht auf Google+.
Vielen Dank für deine Unterstützung!
„Giro d’Italia Experts Safari” – Reisebericht und Flugtagebuch von der Stubai-Flugsafari FU22.14
Zur letzten Stubai-Flugsafari hat Moni wieder einen Reisebericht mit Flugtagebuch verfasst. Den Bericht gibts hier als PDF-Dokument. Viel Spaß!
Gerrits Bericht zum Kombikurs: Groß, ganz, ganz groß!
Unser Flugschüler Gerrit hat einen sehr schönen Blogbeitrag über seinen Kombikurs veröffentlicht.
Groß, ganz, ganz groß! Vorab: Es ist wirklich schwer, nach einer Woche Kombikurs in der Flugschule Papillon auf der Wasserkuppe eine objektive Bewertung zu schreiben, aber was ist beim Fliegen schon “objektiv”?
Die Eindrücke sind überwältigend und der Kopf am Tag danach immer noch ganz frei und up, up in the sky. Ein einzigartiges Gefühl schon nach dem ersten Grundflug und erst recht nach den ersten 17 Grund- und 5 Höhenflügen. Grandios! […]
Kompetenz auf der Wasserkuppe
Und da wäre auch schon der nächste und wichtigste Punkt: eine geradezu unglaublich hohe Kompetenzdichte, gepaart mit der Fähigkeit, die Theorie und natürlich auch Praxis sehr gut rüberzubringen.
Viele der Fluglehrer fliegen seit Jahrzehnten – und zwar überall: vom Meeresstrand bis hoch ins Gebirge, sogar im Himalaya am Mount Everest, um ganz präzise zu sein.
Andreas hat mich mit dem Meteorologie”kram” total angefixt und ich werde jetzt erst richtig anfangen zu lesen. Ein spannendes Thema und fürs Paragliden natürlich extrem wichtig: to fly, or not to fly, ist die alles entscheidende Frage!
weiterlesen… |