Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2014

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding
Wasserkuppe · Sauerland · APC Stubai · Lüsen · Ruhpolding
Papillon Fliegermail
Papillon investiert im Sauerland | Rundmail online lesen…
Papillon bei FacebookPapillon bei TwitterPapillon bei Youtube

Papillon Fliegermail Nr. 548 vom 13. Februar 2014: Gleitsegel-Wetterprognose, Groundhandling vs Rückwärtsstarttraining, Flugschule Sauerland wird erweitert, Radar am Radom, Ruhpolding, Neuer Wetterlink: Globale Windströmungen, Kite Abverkauf

Liebe Flugsportfreunde,

die Flugschule Sauerland erweitert ihren Standort um zusätzliche Fluggebiete und vergrößert damit die Flugoptionen für die Piloten im Sauerland.


See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Gleitsegel-Wetterprognose vom 13. Februar 2014

Weiterhin windig und zu mild

Freitag: Auf der Rückseite des ehemaligen Orkantiefs, das am Donnerstag mit heftigen Schneefällen über Deutschland hinweg gezogen ist, beruhigt sich das Wetter kurzzeitig. Der Freitagmittag wird bei Temperaturen um 0 Grad in den Hochlagen recht freundlich. Der Wind weht nur schwach aus Süd. Es stellen sich sowohl Soaringbedingungen in Rhön und Sauerland, als auch gute Wintersportmöglichkeiten in Willingen, Winterberg und der Wasserkuppe ein. Snowkiter informieren sich, ob die Unterlage von 30 cm auf dem Flugplatz gegeben ist. Aufgrund des starken Windes kam es zu Verfrachtungen. In den Skipisten haben sich rund 20 cm Neuschnee abgelegt, auf dem Flugplatz ist der Schnee verweht.

Der Freitag bietet aus einem tollen Mix aus Sonne und Schnee einen der in dieser außerordentlich schlechten Wintersaison besonders reizvollen Tag. Tipp: Überstunden abbauen

Samstag: Die nächste Warmfront bringt diesmal subtropische Warmluft nach Deutschland. Die Nullgradgrenze steigt, auch in den Alpen, vorübergehend auf über 2000 m an. Der starke Wind föhnt den Neuschnee vom Donnerstag dann wieder schnell dahin. Fliegen ist nicht möglich.

Sonntag: In der Nacht zum Sonntag kühlt es wieder ab. Das Temperaturniveau stellt sich wie in der vergangenen Woche auf Werte um null Grad ein. Oberhalb von 800 m ist wieder mit Schneefall zu rechnen. Der Wind wird schwächer und kommt aus Südwest.

Alpen:

Freitag: Endlich ein Zwischenhoch. Das lang ersehnte Zwischenhoch bestimmt für kurze Zeit das Wetter. Die Störung von heute zieht nach Osten ab. In einigen Tälern weht bei weitestgehend blauem Himmel der Nordwind und stört die Flugbedingungen.

Samstag: Der Tag beginnt veränderlich bewölkt. Nebel, Hochnebel und Sonne wechseln ab. Es wird milder. Damit steht zu befürchten, dass es sich im Verlauf des Nachmittags zuzieht. Es setzt Stau ein, der außerordentlich selten zu dieser Jahreszeit Regen bis in Lagen über 2000 m bringt.

Sonntag: In der Nacht zum Sonntag zieht eine Kaltfront durch. Der Regen geht schnell in Schnee über. Der Sonntag beginnt daher trüb mit teilweise auch intensiven Schneefällen. Erst ab Montag setzt eine Wetterberuhigung ein.

Trend: Weiterhin für die Jahreszeit zu mild. Es herrscht Südföhnlage. Schneemassen in den Südalpen, grüne Wiesen oder nur geringe Schneehöhen und vor allem viel Wind in den Nordalpen.

NEUER WETTERLINK: Globale Windströmungen in Echtzeit

Hier findest du ab sofort eine skalierbare Echtzeitanzeige der globalen Windströmungen. Du kannst die Karte mit deinem Mausrad vergrößern oder verkleinern und nach wenigen Sekunden erscheint die Animation mit den Windströmungen. Den Link dazu findest du außerdem auf unserer Wetterseite.

Danke an Siegmar für diesen tollen Tipp!  

Das Wochenende 15. – 16. Februar

…auf der Wasserkuppe:

  • Die Einsteigerkurse am Wochenende wurden verschoben

  • Rettunsgeräte-Wurftraining: Um das Auslösen der Rettung in einer überwachten, ungefährlichen Situation zu trainieren, kannst du am Wochenende ab dem 2. März einen der wenigen Restplätze beim Wurftraining buchen. Die Seminare an den nächsten beiden Wochenenden sind bereits ausgebucht.

  • Das Flugcenter Wasserkuppe hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (auch Samstag und Sonntag).
  • Der Gleitschirm-Direkt Online-Shop ist 24/7 für dich geöffnet.

DHV-Theorie- und Praxisprüfungen

Am Freitag, 28.02.2014 findet im Flugcenter auf der Wasserkuppe voraussichtlich die nächste Theorie-Prüfung für die A- und B-Lizenz statt.

Der Termin wird in einer der nächsten Rundmails bestätigt.

Wenn du mitschreiben möchtest, melde dich bitte kurz bei uns telefonisch unter 06654-7548 an.

Letzte Chance für eine Lüsenwoche mit Winterrabatt

Im Winter hast du bei deiner Flugausbildung einige Vorteile in Lüsen und im Stubai.

  • Ruhige Bedingungen
  • Leichte Thermik
  • Keine Talwinde
  • Keine Gewitter
  • Trockene Luft
  • Kleine Gruppen
  • 10% Rabatt (nur Lüsen im Februar)

Melde dich jetzt an für eine der begünstigten Flugwochen in Lüsen oder im Stubai.

  • Lüsen Winterwochen (in der KW 8 mit Janis und Elli sind in der Höhenflugschulung und im Thermik-Technik-Training noch Plätze frei!)

  • Stubai Winterwochen (KW 9 mit Moni und Flo)

Zusätzliche Höhenflugbetreuung im Stubai in der Osterwoche

Die Höhenflugschulungen in Lüsen sind nahezu alle ausgebucht und um die attraktive Karwoche weiterhin im Angebot zu behalten, bieten wir dir eine zusätzliche Einheit in der KW 16 (AH16.14) an.

  • Infos und Anmeldung

Papillon Groundhandlingkurs versus Papillon Rückwärtsstart-Training

Rückwärtsstart-TrainingImmer wieder verwirren "verschiedene Techniken" Teilnehmer beider Trainings.

Der Groundhandlingkurs ist ein Bodentraining bei relativ starkem Wind. Zahlreiche Lehrziele bereiten den noch relativ unerfahrenen Piloten auf den Umgang mit dem Gleitsegel bei kräftigen Windverhältnissen vor. Startvorbereitung, Startcheck, Aufziehen, Kontrollieren und Stabilisieren, Laufen und Ablegen sind die wichtigsten Punkte.

Extremsportler und Weltrekordhalter Mike Küng ist Fan und Lehrmeister
eines überaus intensiven Wochenendseminars, in dem es im wesentlichen um die Bodenbeherrschung geht.

Das Groundhandling-Training bereitet das Rückwärtsstarten vor, ersetzt aber nicht das gezielte Training des sicheren rückwärts Aufziehens und vorwärts Startens.

Eine Teilnahme an einem Rückwärtsstarttraining ist für zahlreiche Papillonflugwochen eine Eingangsvoraussetzung. Nebst der Bodenbeherrschung mittels gegensinniger Richtungskorrekturen über die Steuerleinen wird speziell das Ausdrehen, Kontrollieren und vorwärts Starten geübt. Es bereitet dich optimal für Soaringreisen oder Starts bei thermischen Verhältnissen vor.

Ist Groundhandling eine sichere Startmethode für den Breitensport? Kommentar der Papillonfluglehrer und Reiseguides Nobbi, Hauke und Johannes: "Immer wieder sind vor allem an thermisch aktiven bzw. "schwierigen" Startplätzen die Nachteile der Groundhandling – Startmethode zu beobachten (aufziehen ohne Bremse mit Übergabe der Bremsen).

Der Kontrollverlust beim Ergreifen oder Übergeben der Bremse führt selbst bei geübten Piloten immer wieder zu unnötigen Verletzungsrisiken. Der wertvolle Schatz an motorischen Erfahrungen, die man sich beim Groundhandling erarbeitet hat, lässt sich mit wenigen Zusatzinhalten zu einer sicheren Startmethode erweitern. Ein Rückwärts-Aufziehen mit den Bremsen bereits in der richtigen Hand bietet hier deutlich mehr Sicherheit. Auch bei starkem Wind ist diese Methode sicher durchführbar."

Rückwärts Aufziehen zum Start, die korrekte Durchführung:
Nach einem angemessen schwachen Aufziehimpuls dem Schirm bewusst entgegengehen. Dadurch wird ein Vorschießen der Kappe verhindert. Das gefürchtete Aushebeln wird dadurch effektiv vermieden, da nur ein geringer Bremsleineneinsatz benötigt wird, um die Kappe über dem Piloten zu stabilisieren. Die C/D Gurte werden nun nicht mehr zwangsläufig benötigt. Die Technik, die C/D Gurte zu Hilfe zu nehmen ist ebenso mit den Bremsen in der richtigen Hand möglich.

Bei verhängtem oder ungewollt asymmetrischem Hochsteigen der Kappe ist der Aufziehvorgang unverzüglich abzubrechen. In dieser Phase ist ein Abbruch über die Bremsen problemlos möglich. Der Rettungsversuch einer unkontrolliert steigenden Kappe über C/D mit weiterem Kontrollverlust beim Ergreifen der Bremsen ist per se mit einem hohen Verletzungsrisiko verbunden.

Wir empfehlen deshalb allen Pilotinnen und Piloten, beim Groundhandling die Technik des rückwärts Aufziehens mit den Bremsen in der richtigen Hand als sichere Starttechnik zu trainieren. Ein motivierender Effekt ergibt sich aus der Tatsache, dass man Veränderungen des Anstellwinkels auch beim Groundhandling über den Steuerdruck spürt, und somit Aktives Fliegen auch sicher am Boden trainiert. Die C/D Gurte vermitteln hier leider kein entsprechendes Feedback.

Dieser Artikel stellt keine vollständige Erklärung des rückwärts Aufziehens dar, sondern soll vorhandenes Wissen und Können um wichtige, sicherheitsrelevante Aspekte erweitern.

Detaillierte Informationen zum rückwärts Aufziehen können auch dem DHV Info 175 entnommen werden.

Erweiterung der Flugschule Sauerland

Wasserkuppe/Winterberg/Olsberg
Die Hütte am Talschluss von Elpe wird als moderne Flugschule umgebaut. Monatelange Gespräche mit der Stadt Olsberg und dem Eigentümer des Gebäudes sind nun abgeschlossen.

Zur langfristigen Sicherung des Standortes erwirbt Papillon das Haus mit 0,7 ha Grundstücksflächen und Parkplätzen. Nun wird das Gebäude speziell für die Bedürfnisse der Flugschule umgestaltet. Das Gelände wird großflächig freigeschnitten, so dass neben den idealen Schulungsbedingungen auch die Soaring- und Thermikmöglichkeiten für die Scheininhaber wieder verbessert werden.

Ein weiteres 5 ha großes Nordwestgelände mit einem stufenlosen Höhenunterschied von 0 bis 200 Höhenmetern konnte ebenfalls in ein Pachtverhältnis geführt werden.

Eröffnungsfeier mit Worldcup
Die Eröffnungsfeier des neuen Flugschulfunktionsgebäudes am Flughang in Elpe wird im Rahmen des größten Paragliding-Sportevents in Deutschland im Jahr 2014 stattfinden.

Vom 7. bis 9.6.2014 wird die Paragliding Accuracy Worldcuptour zu Gast auf der Deutschen Meisterschaft in Olsberg/Elpe sein.

  • Die Fluggebiete im Sauerland

Wasserkuppe: Radaranlage neben dem Radom?

Aktuelle Pläne der Deutschen Flugsicherung – Kritik an der Standortwahl.

Die Deutsche Flugsicherung (DFS) plant, auf der Wasserkuppe eine Radaranlage zu bauen – direkt neben das Radom. Die Flugsicherung hat laut Bericht der Fuldaer Zeitung beim Landkreis Fulda als zuständiger Genehmigungsbehörde eine Bauvoranfrage gestellt und die Pläne eingereicht. Im Zuge der Modernisierung und Erneuerung der Anlagen in ganz Deutschland sei als ein Standort die Wasserkuppe geplant, erklärt die Pressesprecherin der Flugsicherung, Kristina Kelek, laut FZ-Bericht. Die Anlage könne zwischen 30 und 60 Metern hoch werden, müsse aber auf jeden Fall höher sein als das Radom, so Kelek.

Durch eine 30 bis 60 Meter hohe Radaranlage neben dem Radom wäre das Panorama der Wasserkuppe massiv verändert.

Die herausragende Lage böte eine gute Abdeckung für die Luftraumüberwachung in dieser Region. Derzeit gebe es im Bereich um die Wasserkuppe noch kleinere Lücken im Flugsicherungssystem. Es handelt sich bei der Anlage um einen Turm mit einem Radom, in dem sich die Radaranlagen befinden. Zum Thema Strahlung sagt die Sprecherin: „Es ist ausgeschlossen, dass es Gefährdungen für Menschen gibt. Die Vorgabe der Grenzwerte ist vom Gesetzgeber bindend nach der Bundesimmissionsschutzverordnung.“

Genau dies bezweifeln nach dem Bericht der Fuldaer Zeitung Harald Jörges, Leiter der Fliegerschule Wasserkuppe, und Andreas Schubert, Geschäftsführer der Gleitschirmfliegerschule. Jörges sorgt sich um die Gesundheit wegen der Strahlung, weil er und seine Kollegen stundenlang in der Nähe der Anlage arbeiten müssten.

Andreas Schubert bangt sogar um die Existenz des Gleitschirmfliegens auf der Wasserkuppe, wenn die Anlage realisiert werde. Er hat sich in einem Brief an Landrat Bernd Woide gewandt. Darin macht er auf die Gesundheitsgefährdungen für die etwa 100 Beschäftigten auf der Wasserkuppe und für die über 1.500 auf der Wasserkuppe aktiven Piloten aufmerksam, die sich oft stundenlang in unmittelbarer Nähe des geplanten Radars im Luftraum aufhalten würden. Aus diesem Grund bringt er die Alternativstandorte Ellenbogen, den Truppenübungsplatz Wildflecken oder den Heidelstein ins Gespräch.

Auch Landrat Woide will sich für alternative Standorte einsetzen. Diese Möglichkeit müsse in Gesprächen mit der Flugsicherung ausgelotet werden. „Ich sehe die Notwendigkeit einer umfassenden Luftüberwachung, aber der Standort Wasserkuppe ist nicht glücklich“, erklärt er. Woide befürchtet durch die geplante Radaranlage nicht nur Konflikte mit dem Flugsport, sondern auch im Bereich Tourismus. Er weist aber darauf hin, dass sich das Projekt noch in einem Anfangsstadium befinde. Die DFS habe beim Landkreis eine Bauvoranfrage gestellt.

Bundestagsabgeordneter Michael Brandt (CDU) spricht sich ebenfalls für einen alternativen Standort aus, da er die Wasserkuppe für eine solche Planung als nicht geeignet ansieht. Er habe mit Bundesverkehrsminister Alexander Dobindt (CSU) gesprochen, um das Thema zu entschärfen. "Das bisherige Vorgehen der DFS, ohne mit den Verantwortlichen vor Ort zu sprechen, ist unangemessen", sagt er. Jetzt müssten alle Informationen zum Vorhaben und die Rechtsgrundlagen geklärt werden.

Ruhpolding: Gleitschirmfliegen lernen im Chiemgau

Flugcenter RuhpoldingIn Ruhpolding werden Kombi-, Grund- und Schnupperkurse nach dem tausendfach bewährten Papillon-Schulungsstandard durchgeführt.

Die Termine für die Kurse stehen ab sofort fest und du kannst online deinen Einstieg ins Gleitschirmfliegen in Ruhpolding buchen:

Gleitschirm-Kombikurs Ruhpolding
freiPK16.14
– 12.04.14 – 19.04.14 Plätze frei
freiPK17.14 – 18.04.14 – 26.04.14 Plätze frei
freiPK18.14 – 26.04.14 – 03.05.14 Plätze frei

Gleitschirm-Grundkurs Ruhpolding
freiPG16.14
– 12.04.14 – 15.04.14 Plätze frei
freiPG17.14
– 18.04.14 – 22.04.14 Plätze frei
freiPG18.14
– 26.04.14 – 29.04.14 Plätze frei

Gleitschirm-Aufbaukurs Ruhpolding
freiPA16.14
– 15.04.14 – 19.04.14 Plätze frei
freiPA17.14 – 22.04.14 – 26.04.14 Plätze frei
freiPA18.14 – 29.04.14 – 03.05.14 Plätze frei

Gleitschirm-Schnupperkurs Ruhpolding
freiPS16.14
– 12.04.14 – 13.04.14 Plätze frei
freiPS17.14 – 19.04.14 – 20.04.14 Plätze frei
freiPS18.14 – 26.04.14 – 27.04.14 Plätze frei

  • Flugcenter Ruhpolding Webseite

Die nächsten Theorie-Seminare auf der Wasserkuppe

NobbiAufgrund der großen Nachfrage ist für Ende März ein zusätzliches B-Theorie Blockseminar angesetzt worden.

Folgende Inhalte werden vermittelt:

  • Luftrecht
  • Meteorologie
  • Navigation
  • Verhalten in besonderen Fällen

B-Theorie Blockseminar:
freie Restplaetze, jetzt anmelden RTB14.14 – 29.03. – 30.03.14 Plätze frei

  • Anmeldung und weitere Infos

Rettungsgeräte-Wurftraining

Rettungsgeräte WurftrainingWinterzeit ist Trainingszeit! In dieser eintägigen Fortbildung simulierst du indoor die Auslösung deines Rettungsgerätes. Anschließend wird der Schirm neu gepackt und mit Kompatibilitätsprüfung wieder eingebaut.

Im Clip auf der rechten Seite kannst du sehen, was das Training beinhaltet.

LTB-Leiter Dipl. Textil-Ing. Johannes Knust vermittelt zusätzlich wertvolles Praxiswissen rund um das Thema Rettungssysteme.

freie Restplaetze, jetzt anmeldenRR8.14 – RWT – 16.02.14 ausgebucht
freie Plaetze, jetzt anmelden!RR9.14
– RWT – 23.02.14 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RR10.14
– RWT – 02.03.14 Plätze frei

Los gehts jeweils am Sonntag um 10.30 Uhr. Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen frühzeitige Anmeldung.

Spar-Tipp: Sollte bei deinem Schirm der Check fällig sein, dann kannst du deinen Besuch auf der Wasserkuppe bequem damit verbinden!

Schicke uns deine Ausrüstung mindestens 10 Tage vorher zu und nimm sie dann nach dem Training wieder mit nach Hause oder bringe deinen Schirm zum Training mit und lasse ihn dir dann zuschicken. So sparst du ein Mal Porto.

RWT Wasserkuppe:
Infos und Anmeldung…

Groundhandling Seminar mit dem Weltmeister "Mad" Mike Küng: Restplätze frei

"Auf der Wasserkuppe sind die Bedingungen für Groundhandling ideal!", sagt Mike Küng.

Die weichen, hindernisfreien Wiesen sorgen für ungetrübten Spaß beim Trainieren und die jahresdurchschnittlichen Windgeschwindigkeiten garantieren viel Spaß mit dem Schirm am Boden.

Der Kurs ist für alle Piloten ab A-Lizenz/SoPi zu empfehlen, die sich technisch weiterentwickeln wollen und ihr Schirmhandling verbessern möchten.

Die beiden Groundhandling-Wochen im März sind bereits ausgebucht, freie Plätze gibt es wieder ab Mitte April auf der Wasserkuppe.

Groundhandling-Kurs mit Mike Küng
freie Plaetze, jetzt anmelden!GH16.14 – 12.04. – 13.04.14 Jetzt schon buchen! Restplätze frei

  • Infos und Anmeldung

Teneriffa-Flugwochen: Inselfliegen im Atlantik

Teneriffa ParaglidingDer "Teide" auf der spanischen Urlaubsinsel Teneriffa ist mit 3784 m der höchste Berg Spaniens.

Er gewährleistet eine großflächige Abschirmung des auf den Kanaren vorherrschenden Nord-Ost- Passats – und damit überdurchschnittlich gute Bedingungen für Gleitschirmflieger.

freie Plaetze, jetzt anmelden!FT13.14 – 23.03.- 30.03.14, nur noch 2 Plätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!FT15.14 – 05.04.- 12.04.14, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FT16.14 – 13.04.- 20.04.14, ausgebucht

  • Infos, FAQ, Termine und Anmeldungzum Inhalt

Algodonales-Flugwochen: Sichere dir jetzt deinen Platz unter der andalusischen Sonne

Algodonales Flugwochen 2014In den Herbst- und Wintermonaten bietet Mitteleuropa bei Minusgraden und Schneestürmen nur selten brauchbare Flugmöglichkeiten.

Dann ist die Zeit gekommen für die beliebten Papillon Gleitschirm-Flugwochen in Südspanien!

Ende März beginnt die vorläufig letzte Woche, jetzt noch einen der begehrten Plätze sichern!

Hier der Terminplan für die nächsten Algo-Flugwochen:

freie Restplaetze, jetzt anmeldenFA11.14 – 09.03. – 16.03.14 Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFA12.14 – 16.03. – 23.03.14 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FA13.14 – 23.03. – 30.03.14 Jetzt schon buchen! Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FA14.14 – 30.03. – 06.04.14 TIPP! Letzte Woche! Plätze frei

  • Infos und Anmeldung…
  • GoogleEarth-Paragliding-Flugsimulator Algodonales…

Venetien-Flugwochen:
Nur noch Restplätze – nächster Termin erst im Oktober

Venetien FlugsafariAktives Thermikfliegen und Streckenflugerfahrungen sammeln.

Der Monte Grappa, ca. 70 km nördlich von Venedig, gilt schon seit Jahrzehnten als einer der besten Flugberge Europas.

Fluglehrerin Moni Eller sorgt dafür, dass du immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort bist.

Die vielen positiven Feedbacks nach den Flugwochen mit ihr sprechen für sich und die Piloten erwartet eine lehrreiche und trotzdem amüsante Flugwoche mit "Stubai-Moni".

ausgebuchtFV12.14 – 16.03.14 – 22.03.14 Restplätze frei

Infos, weitere Termine und Anmeldung…

Neue Flugwoche 2014: Zoutelande – Soaring direkt vor der Haustüre

Zoutelande Niederlande ParaglidingVlissingen/Niederlande. Im Gebiet Holland in den Niederlanden erwartet dich zwischen Zoutelande und Vlissingen eine etwa 10 Kilometer lange und 50 m hohe Steilküste.

Der laminare Seewind läd zu stundenlangen Soaring-Flügen an der Düne ein.

Nutze die kurze Anfahrt und die guten Flug- und Groundhandling Bedingungen bei unterschiedlichen Windrichtungen für einen Kurztrip nach Holland.

Fliegen
Die Flugbetreuung erfolgt vom Startplatz oder aus der Luft. Landen kannst du am breiten Sandstrand. In der Umgebung liegen noch einige Flug- und Groundhandling Gebiete, so das bei jeder Windrichtung gestartet werden kann.

freie Plaetze, jetzt anmelden!FZ25.14 – 15.06. – 22.06.14 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FZ29.14
– 13.07. – 20.07.14 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FZ39.14
– 21.09. – 28.09.14 Plätze frei

  • Infos und Anmeldung

Gleitschirm-Einsteigerkurse Wasserkuppe / Rhön

Im einwöchigen Gleitschirm-Kombikurs auf der Wasserkuppe legst du den Grundstein für deine Pilotenausbildung.

In nur einer Woche absolvierst du den Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis und die komplette A-Lizenz Theorie.

freie Plaetze, jetzt anmelden!RK7.14 – 08.02.14 – 15.02.14 verschoben
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK9.14 – 22.02.14 – 01.03.14 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK10.14 – 01.03.14 – 08.03.14 Plätze frei

  • Infos und Anmeldung

  • Gleitschirm-Kombikurse in der Rhön…
  • Gleitschirm-Grundkurse in der Rhön…
  • Wochenend-Schnupperkurse in der Rhön…

Gleitschirm-Einsteigerkurse in Elpe/Hochsauerland

  • Gleitschirm-Kombikurse Elpe…
  • Gleitschirm-Grundkurse in Elpe…
  • Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe…
  • Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen…

Lüsen Winterrabatt: 10% in den Februar Flugwochen mit ersten Thermik Ansätzen

Janis StübenrathJetzt Lüsen buchen mit 10% Winterrabatt im Februar: Der Skyperformance-Trainer Janis Stübenrath und Elli sind im Februar deine Trainer für die ersten Höhenflüge von der Lüsener Alm.

Die ersten leichten Thermiken können dich in diesen Wochen bereits über die Lüsener Alm tragen und du kannst dir den "Tulper" von oben anschauen.

In diesen Flugwochen im Februar erhältst du außerdem 10% Lüsen-Winterrabatt!

  • Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz…
    freie Plaetze, jetzt anmelden!DH8.14 – 16.02.14 – 23.02.14 Plätze frei
  • Thermik-Technik-Training Lüsen…
    freie Plaetze, jetzt anmelden!DT8.14 – 16.02.14 – 23.02.14 Plätze frei
  • Thermik-Streckenflug-Seminar zur B-Lizenz…

Stubai

APCFlorina Eller ist am Samstag von 9 bis 18 Uhr im APC Flugcenter vor Ort.

Wenn dir noch Höhenflüge fehlen, dann kannst du auch unsere Zusatzwoche an Ostern nutzen (AH16.14).

Das APC bietet nach vorheriger Terminvereinbarung:

  • 2 Jahrescheck und Retterpacken – Sonderpreis 195 EUR mit Gutschein für Tageskarte am Elfer
  • Geschenk-Gutschein Verkauf (z.B. Tandemgutscheine)
  • Schirmberatung und Verkauf – Schnäppchenpreise auf Lagerware
  • 3-tägige Privatschulung am Übungshang inkl. Leihausrüstung und Theorieunterricht, 590 EUR (einzelner Tag 250 EUR)
  • Tandemflüge im Stubai

Weitere Infos, Anmeldung und Terminvereinbarung per Mail an moni@apc-stubai.at oder telefonisch unter +43 (664) 4453233.

  • Stubai Komibkurs A-Lizenz…
    freie Plaetze, jetzt anmelden!AK8.14 – 15.02.14 – 22.02.14 Plätze frei
    freie Plaetze, jetzt anmelden!AK16.14 – 12.04.14 – 19.04.14 Plätze frei

  • Stubai-Höhenflugschulung zur A-Lizenz…
    freie Plaetze, jetzt anmelden!AH16.14 – 12.04.14 – 19.04.14 Plätze frei
    freie Plaetze, jetzt anmelden!AH17.14 
    – 19.04.14 – 26.04.14 Plätze frei

  • Thermik-Technik Training im Stubai…
    freie Plaetze, jetzt anmelden!AT17.14 – 19.04.14 – 26.04.14 Plätze frei

    …weiter Infos und Termine im Stubai

Stubai-Cup 2014 vom 7. – 9. März 2014

Stubai CupIm März sind wieder alle Piloten und Flugsportinteressierte ins Stubaital eingeladen.

Alle Infos zum Cup im "Wohnzimmer der Gleitschirmszene" gibt es unter http://www.apc-stubai.at/stubaicup.html.

Snowkite Wasserkuppe: Abverkauf Vorführer

Snowkite WasserkuppeWer günstig einen Kite zum Snowkiten und Landkiten sucht, wird ab sofort fündig im Papillon-Kitestore. Wir verkaufen die ersten Vorführer dieser Saison.

Die Apex4, unser Tipp für Einsteiger und Hobbykiter, gibt es nun im neuwertigen Zustand zum absoluten Schnäppchenpreis im Shop auf der Wasserkuppe oder im Papillon Kitestore.

Bitte informiere dich auf unserer Facebook Seite oder telefonisch unter 06654-7548, ob die Kurse wie geplant beginnen!

Snowkite-Komplettkurse:
ausgebuchtXKK10.14 – 01.03.14 – 04.03.14 Restplätze frei
ausgebuchtXKK11.14 – 08.03.14 – 11.03.14 Plätze frei
ausgebuchtXKK12.14
– 15.03.14 – 18.03.14 Plätze frei
ausgebuchtXKK13.14
– 22.03.14 – 25.03.14 Plätze frei

Snowkite-Aufbaukurse:
ausgebuchtXAK9.14 – 24.02.14 – 25.02.14 Restplätze frei
ausgebuchtXAK10.14 – 03.03.14 – 04.03.14 Plätze frei
ausgebuchtXAK11.14 – 10.03.14 – 11.03.14 Plätze frei
ausgebuchtXAK12.14
– 17.03.14 – 18.03.14 Plätze frei
ausgebuchtXAK13.14
– 24.03.14 – 25.03.14 Plätze frei

  • Infos, Anmeldung und Termine

SKYWALK Tequila 4 verfügbar

Skywalk Tequila 4Ab sofort kannst du auf der Wasserkuppe Skywalks neuen Topklasse Schirm TEQUILA 4 in allen Größen kostenlos testen.

Schon immer steht die TEQUILA Baureihe von Skywalk für äußerst hohe passive Sicherheit kombiniert mit großem Leistungspotenzial und absolut unkomplizierter Handhabung.

Gut zu wissen, dass es einen Flügel gibt, der alle Ansprüche erfüllt – egal ob du einfach nur aus Spaß an der Freude fliegst, im Hausbart ganz oben dabei sein willst, herausfordernde Strecken angehen möchtest oder gerade in die Intermediate-Klasse aufsteigen möchtest.

Ob talentierter Einsteiger oder Streckenpilot: Der EN-B zertifizierte TEQUILA war und ist für viele Piloten die beste Wahl.

Weitere Informationen findest du bei uns im Online-Shop

Kite Abverkauf

Snowkite Vorführer AbverkaufAusrüstungstipp: Sichere dir jetzt einen supergünstigen, kaum gebrauchten Kite!

Für die Snowkiter war der diesjährige Winter ein ziemlicher Reinfall, aber…

Der Vorteil für dich: Du bekommst unsere Vorführer und Kites im Komplettset zu einem richtig guten Preis:

  • 3.5 m² – 425,00 Euro
  • 5.5 m² – 479,00 Euro
  • 8.0 m² – 529,00 Euro
  • 11 m² – 599,00 Euro

Die Kites sind ReadyToFly mit Bag, Bar und Flugleinen. Außerdem haben wir gebrauchte Trapeze von 99 EUR auf 79 EUR reduziert.

  • Infos und Bestellung
  • Weitere Highlights aus dem Online-Shop

Flugsportversicherung

Flugsportversicherungen

Viele Pilotinnen und Piloten nutzen eine oder mehrere Winterwochen für einen Gleitschirmurlaub.

Zu den Reisevorbereitungen gehört unbedingt eine Überprüfung deines Versicherungsstatus, besonders in den Bereichen Unfall, Reisekrankenversicherung und Haftpflicht.

flugsportversicherungen.de bietet dir zum Beispiel diese Versicherung inkl. 24-Stunden-Deckung (Arbeit und Freizeit) schon für nur 19,77 EUR monatlich:

  • Inv. Grundsumme: 180.000 €
    bei Vollinvalidität: 405.000 €, Todesfall: 10.000 €
  • KH + GG: 25 €
  • Bergungskosten: 10.000 €
  • Kurleistung: 1.000 €

Nutze jetzt den Beratungsservice zur Analyse und zur individuellen Anpassung deines Versicherungsschutzes!

www.flugsportversicherungen.de

Papillon GmbH & Co. KG • Am Sandfeld 29 • 36163 Poppenhausen (Wasserkuppe)
Tel. 06654 – 75 48 • Fax 06654 – 82 96 • info@papillon.aero • www.papillon.aero
Amtsgericht Fulda • HRB 2583, Fulda • Finanzamt Fulda 018 242 01581
Ust.ID: DE216965158 • Firmensitz: Poppenhausen (Wasserkuppe)
See you UP in the sky M&D!
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}