Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2014

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding
Wasserkuppe · Sauerland · APC Stubai · Lüsen · Ruhpolding
Papillon Fliegermail
Ruhpolding Termine online | Rundmail online lesen…
Papillon bei FacebookPapillon bei TwitterPapillon bei Youtube

Papillon Fliegermail Nr. 547 vom 6. Februar 2014: Gleitsegel-Wetterprognose, Ruhpolding, Kommentar DHV Info Ohren anlegen, Petition Transponderpflicht, Sportvideos, Neues vom Tequila 4

Liebe Flugsportfreunde,

actionreiche Videos von Sportlern sind im Internet extrem beliebt. Wir zeigen ein paar Technik-Highlights und die besten Videos im Netz.


See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Gleitsegel-Wetterprognose vom 6. Februar 2014

Recht mild, in den Hochlagen der Mittelgebirge bleibt der Winter

Freitag: Von Westen machen sich neue atlantische Tiefausläufer auf den Weg nach Mitteleuropa. Es kommt verbreitet zu Niederschlägen, die nur in den Hochlagen oberhalb von 800 m als Schnee fallen können. In den Mittagsstunden taut es bis auf 1000 m. Der Wind weht aus Südwest und durch den Fronteinfluss recht kräftig. In Böen kann er Sturmstärke erreichen.

Samstag: Eine neue Front überquert Deutschland. Wieder kommt es zu einem Mix aus Regen und Schnee, zu starkem Wind und Nebel. Der Samstag eignet sich für eine Nebelwanderung oder zum Skilaufen. In Sauerland und Rhön (Wasserkuppe) laufen die Lifte. Snowkiten ist in den Mittagsstunden möglich, wenn es für 3 bis 4 Stunden aufklart.

Sonntag: Die Fronten sind erstmal durch. Es wird recht freundlich, der Wind hat auf West gedreht und schwächt sich ab. Am Landeplatz ist schon wieder Groundhandlingtraining möglich. Auf dem Hochplateau kommen die Kiter auf ihre Kosten.

Trend: Montag soll der Wind abnehmen. Ein Zwischenhoch sorgt für Flugwetter. Es bleibt bei Temperaturen knapp um den Gefrierpunkt, so dass der Wintersport noch möglich bleibt. Meteoblue hat die Langfristprognose soeben korrigiert. Es könnte oberhalb von 800 m in den nächsten 10 Tagen bei Dauerfrost und immer wieder leichten Schneefällen bleiben.

Alpen:

Freitag: Vor der Front wird der Südhang der Alpen wieder angestaut. Dort verschärft sich die teilweise sogar katastrophale Schneelage weiterhin. In der vergangenen Wochen haben wir 1,5 m Neuschnee angekündigt. Mancherorts fielen sogar mehr als 2 m. Bis zum Sonntag kommen in exponierten Lagen weitere 50 cm dazu.

Samstag: Der Tag ist in manchen Tälern freundlich. Auf den Bergstationen weht allerdings der Südwind. Viele Gebiete der Alpensüdseite sind in den Tälern unkritisch befliegbar. Über dem Hauptkamm wird der Wind beschleunigt, so dass auch am Samstag ein föhnartiger Wind in vielen Tälern der Nordseite erwartet werden muss. Am Nachmittag setzt auf der Südseite Stauniederschlag ein.

Sonntag: Die Front hat jetzt den zentralen Alpenraum erreicht. Der Stauniederschlag intensiviert den frontalen Niederschlag auf der Nordwestseite der Alpen. Der Föhn ist zusammengebrochen und weht ggf. nach Durchzug der Front in den Haupttälern der Südseite.

Trend: Hochdruckeinfluss von den Azoren. Recht mild mit einer Nullgradgrenze von deutlich über 1000 m. Sonnig und schwachwindig aus Südwest. Die Nordseite ist ebenfalls sonnig, kann aber zeitweise föhnig werden.  

Das Wochenende 1. – 2. Februar

…auf der Wasserkuppe:

  • Der Schnupperkurs am Wochenende wurde verschoben. Der Kombikurs findet wie geplant statt.

  • Rettunsgeräte-Wurftraining: Um das Auslösen der Rettung in einer überwachten, ungefährlichen Situation zu trainieren, kannst du am Wochenende ab dem 23. Februar einen der wenigen Restplätze beim Wurftraining buchen. Das Seminar an diesem Wochenende ist bereits ausgebucht.

  • Das Flugcenter Wasserkuppe hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (auch Samstag und Sonntag).
  • Der Gleitschirm-Direkt Online-Shop ist 24/7 für dich geöffnet.

DHV-Theorie- und Praxisprüfungen

Am Freitag, 14.02.2014 findet im Flugcenter auf der Wasserkuppe voraussichtlich die nächste Theorie-Prüfung für die A- und B-Lizenz statt.

Der Termin wird im nächsten Rundmail bestätigt.

Wenn du mitschreiben möchtest, melde dich bitte kurz bei uns telefonisch unter 06654-7548 an.

Letzte Chance für eine Lüsenwoche mit Winterrabatt

Im Winter hast du bei deiner Flugausbildung einige Vorteile in Lüsen und im Stubai.

  • Ruhige Bedingungen
  • Leichte Thermik
  • Keine Talwinde
  • Keine Gewitter
  • Trockene Luft
  • Kleine Gruppen
  • 10% Rabatt (nur Lüsen im Februar)

Melde dich jetzt an für eine der begünstigten Flugwochen in Lüsen oder im Stubai.

  • Lüsen Winterwochen (KW 7 mit Vreni und Marina – KW 8 mit Janis und Elli)

  • Stubai Winterwochen (KW 9 mit Moni und Flo)

Zusätzliche Höhenflugbetreuung im Stubai in der Osterwoche

Die Höhenflugschulungen in Lüsen sind nahezu alle ausgebucht und um die attraktive Karwoche weiterhin im Angebot zu behalten, bieten wir dir eine zusätzliche Einheit in der KW 16 (AH16.14) an.

  • Infos und Anmeldung

Ruhpolding: Kurse online buchbar

Flugcenter RuhpoldingIn Ruhpolding werden Kombi-, Grund- und Schnupperkurse nach dem tausendfach bewährten Papillon-Schulungsstandard durchgeführt.

Die Termine für die Kurse stehen ab sofort fest und du kannst online deinen Einstieg ins Gleitschirmfliegen in Ruhpolding buchen:

Gleitschirm-Kombikurs Ruhpolding
freiPK16.14
– 12.04.14 – 19.04.14 Plätze frei
freiPK17.14 – 18.04.14 – 26.04.14 Plätze frei
freiPK18.14 – 26.04.14 – 03.05.14 Plätze frei

Gleitschirm-Grundkurs Ruhpolding
freiPG16.14
– 12.04.14 – 15.04.14 Plätze frei
freiPG17.14
– 18.04.14 – 22.04.14 Plätze frei
freiPG18.14
– 26.04.14 – 29.04.14 Plätze frei

Gleitschirm-Aufbaukurs Ruhpolding
freiPA16.14
– 15.04.14 – 19.04.14 Plätze frei
freiPA17.14 – 22.04.14 – 26.04.14 Plätze frei
freiPA18.14 – 29.04.14 – 03.05.14 Plätze frei

Gleitschirm-Schnupperkurs Ruhpolding
freiPS16.14
– 12.04.14 – 13.04.14 Plätze frei
freiPS17.14 – 19.04.14 – 20.04.14 Plätze frei
freiPS18.14 – 26.04.14 – 27.04.14 Plätze frei

  • Flugcenter Ruhpolding Webseite

Kommentar zum Artikel "Ohren anlegen? Big Ears?" in der DHV Info 185

Die beiden Sicherheits- und Skyperformance-Trainerinnen Vreni und Tini Siegl, die seit vielen Jahren sehr kompetent Sicherheitstrainings durchführen, haben den Artikel zum Thema "Big Ears" aus der letzten Ausgabe des DHV Info Magazins kommentiert.

Die beiden sind echte Profis und verdienen ihren Lebensunterhalt mit Schulungen im Gleitschirmsport. Vreni Siegl ist vor kurzem den deutschen Streckenrekord in Brasilien mit 334 km geflogen.

Die Methode, das Ohren anlegen NUR zusammen mit dem Beschleuniger zu schulen, halte ich für nicht sinnvoll. Es überfordert einen Schüler, der beide Manöver noch nicht im einzelnen kennt. Bei der Ausleitung sehe ich ein größeres Problem darin, dass der Beschleuniger erst bei geöffnetem Schirm voll zurück genommen werden soll (wenn es turbulent ist), als dass der Anstellwinkel durch die Ohren zu groß wird.

Big Ears halte ich für ein zu komplexes und instabiles Manöver um eine gute Abstiegshilfe für den "Normalpiloten" zu sein:

– Ein sicherer Umgang mit Frontklappern? Und den Tipp im Falle eines Frontklappers beim Herunterziehen der A-Leinen den Beschleuniger zu aktivieren, halte ich für fragwürdig…(Zitat Artikel, S. 31: "Achtung: Zieht man die A-Leinen zu tief oder zu kräftig, kann es zu einem Frontklapper kommen. Ist dies passiert, sollten die Leinen schnell etwas höher genommen und der Beschleuniger aktiviert werden, damit die Mitte des Gleitschrims öffnen und der Schirm wieder beschleunigen kann.")

– Um für die Einleitung der Big Ears in turbulenter Luft entweder alles los zu lassen, um von innen die A-Leinen zu greifen oder mit offenem Schirm zuerst Halbgas zu geben, um den Anstellwinkel zu verringern bedeutet: instabiler Schirm und wenig reaktionsfähiger Pilot!

Da man für Big Ears sehr feinfühlig und symmetrisch arbeiten muss und damit starke Anstellwinkelveränderungen einhergehen, würde ich dieses Manöver nicht in turbulenter Luft anwenden. Meiner Meinung nach reichen normale Ohren mit Speed und eventuell leichtem Rollen vollkommen aus. Das Manöver ist stabil, einfach zu fliegen und auch damit können 5-6 m/s erreicht werden und die Gefahr von Frontklappern und Verhängern besteht quasi nicht.

Ohne die Korrektheit der beschriebenen Manöver aus aerodynamischer Sicht anzweifeln zu wollen, halte ich die Big Ears-Methode bezüglich ihrer Durchführung in turbulenten Bedingungen durch einen wenig routinierten Piloten für realitätsfern.

Tini & Vreni

Sport-Videos: Action und Emotionen

Die meisten Klicks bei YouTube und anderen Videoplattformen erhalten actionreiche Sportvideos.

Aufnahmen in Full-HD mit Bildraten von mehr als 40 fps garantieren actionreiche Videos in bester Qualität.

Dabei wird der Spaß, das Gefühl und der "Kick" auch für Menschen "greifbar", die sich selbst so etwas nicht zutrauen oder keine Gelegenheit dazu haben. Viele nutzen die Aufzeichnungen aber natürlich auch zum Festhalten der eigenen Erinnerungen an ein tolles Erlebniss oder um es mit anderen zu teilen.

Die Technik ist heute sehr weit entwickelt und selbst im Profibereich werden preiswerte Action-Cams eingesetzt. Für weniger als 500 Euro erhält man bereits eine wasserdichte Kamera mit 4k Auflösung, 12 MP Fotos und integriertem Wi-Fi, die unter 80 g wiegt.

Gleitschirmpiloten können mit der Kamera ihre Flüge nachher mit einem Fluglehrer besprechen und so ihr fliegerisches Können optimieren. Naturforscher verwenden die leichten Kameras für spektakuläre Aufnahmen von Greifvögeln beim Flug.

Die Einsatzmöglichkeiten sind dank der robusten Technik nahezu unbegrenzt.

ObserverNeu bei Gleitschirm-Direkt ist der Observer für deine Action-Cam. Das Zubehörbauteil stabilisiert die Flugbahn deiner GoPro oder auch anderer Cams beim Verfolgungsflug hinter deinem Gleitschirm.

Eine Auswahl von tollen Gleitschirm-Videos findest du auf unserem YouTube Kanal.

  • YouTube Kanal Papillon

  • Fliegen mit Greifvögeln

  • Schirmbeherrschung mit Jean-Baptiste Chandelier

  • Weitere Infos zu den Kameras und dem Observer.

Online Petition gegen Transponderpflicht in Österreich

Durch das Vorhaben von Austro Control, die Luftraumgrenzen abzusenken, müssten künftig alle Gleitschirm- und Hänggleiterpiloten einen Transponder mitführen.

Die Initiatoren dieser Online-Petition argumentieren, dass die Geräte von Gleitschirmpiloten aufgrund des hohen Gewichtes und des immensen Stromverbrauches nicht mitgeführt werden könnten und damit Streckenflüge in Österreich nicht mehr möglich wären.

Wenn du auch der Meinung bist, das die Einführung der Transponderpflicht in Österreich nicht sinnvoll ist, kannst du an der Petition teilnehmen und das Vorhaben verhindern helfen.

  • Hier die Petition unterzeichnen

Die nächsten Theorie-Seminare auf der Wasserkuppe

NobbiAufgrund der großen Nachfrage ist für Ende März ein zusätzliches B-Theorie Blockseminar angesetzt worden.

Folgende Inhalte werden vermittelt:

  • Luftrecht
  • Meteorologie
  • Navigation
  • Verhalten in besonderen Fällen

B-Theorie Blockseminar:
freie Restplaetze, jetzt anmelden RTB14.14 – 29.03. – 30.03.14 Plätze frei

A-Theorie Blockseminar:
freie Restplaetze, jetzt anmelden RTA6.14 – 01.02. – 02.02.14 Plätze frei

  • Anmeldung und weitere Infos

Rettungsgeräte-Wurftraining

Rettungsgeräte WurftrainingWinterzeit ist Trainingszeit! In dieser eintägigen Fortbildung simulierst du indoor die Auslösung deines Rettungsgerätes. Anschließend wird der Schirm neu gepackt und mit Kompatibilitätsprüfung wieder eingebaut.

Im Clip auf der rechten Seite kannst du sehen, was das Training beinhaltet.

LTB-Leiter Dipl. Textil-Ing. Johannes Knust vermittelt zusätzlich wertvolles Praxiswissen rund um das Thema Rettungssysteme.

freie Restplaetze, jetzt anmeldenRR7.14
– RWT – 09.02.14 ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmeldenRR8.14
– RWT – 16.02.14 ausgebucht
freie Plaetze, jetzt anmelden!RR9.14
– RWT – 23.02.14 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RR10.14
– RWT – 02.03.14 Plätze frei

Los gehts jeweils am Sonntag um 10.30 Uhr. Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen frühzeitige Anmeldung.

Spar-Tipp: Sollte bei deinem Schirm der Check fällig sein, dann kannst du deinen Besuch auf der Wasserkuppe bequem damit verbinden!

Schicke uns deine Ausrüstung mindestens 10 Tage vorher zu und nimm sie dann nach dem Training wieder mit nach Hause oder bringe deinen Schirm zum Training mit und lasse ihn dir dann zuschicken. So sparst du ein Mal Porto.

RWT Wasserkuppe:
Infos und Anmeldung…

Groundhandling Seminar mit dem Weltmeister "Mad" Mike Küng aus Österreich

"Auf der Wasserkuppe sind die Bedingungen für Groundhandling ideal!", sagt Mike Küng.

Die weichen, hindernisfreien Wiesen sorgen für ungetrübten Spaß beim Trainieren und die jahresdurchschnittlichen Windgeschwindigkeiten garantieren viel Spaß mit dem Schirm am Boden.

Der Kurs ist für alle Piloten ab A-Lizenz/SoPi zu empfehlen, die sich technisch weiterentwickeln wollen und ihr Schirmhandling verbessern möchten.

Die beiden Groundhandling-Wochen im März sind bereits ausgebucht, freie Plätze gibt es wieder ab Mitte April auf der Wasserkuppe.

Groundhandling-Kurs mit Mike Küng
freie Plaetze, jetzt anmelden!GH16.14 – 12.04. – 13.04.14 Jetzt schon buchen! Restplätze frei

  • Infos und Anmeldung

Teneriffa-Flugwochen: Inselfliegen im Atlantik

Teneriffa ParaglidingDer "Teide" auf der spanischen Urlaubsinsel Teneriffa ist mit 3784 m der höchste Berg Spaniens.

Er gewährleistet eine großflächige Abschirmung des auf den Kanaren vorherrschenden Nord-Ost- Passats – und damit überdurchschnittlich gute Bedingungen für Gleitschirmflieger.

freie Plaetze, jetzt anmelden!FT13.14 – 23.03.- 30.03.14, Restplätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!FT15.14 – 05.04.- 12.04.14, Plätze frei

  • Infos, FAQ, Termine und Anmeldungzum Inhalt

Algodonales-Flugwochen: Sichere dir jetzt deinen Platz unter der andalusischen Sonne

Algodonales Flugwochen 2014In den Herbst- und Wintermonaten bietet Mitteleuropa bei Minusgraden und Schneestürmen nur selten brauchbare Flugmöglichkeiten.

Dann ist die Zeit gekommen für die beliebten Papillon Gleitschirm-Flugwochen in Südspanien!

Ende März beginnt die vorläufig letzte Woche, jetzt noch einen der begehrten Plätze sichern!

Hier der Terminplan für die nächsten Algo-Flugwochen:

freie Restplaetze, jetzt anmeldenFA11.14 – 09.03. – 16.03.14 Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFA12.14 – 16.03. – 23.03.14 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FA13.14 – 23.03. – 30.03.14 Jetzt schon buchen! Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FA14.14 – 30.03. – 06.04.14 TIPP! Letzte Woche! Plätze frei

  • Infos und Anmeldung…
  • GoogleEarth-Paragliding-Flugsimulator Algodonales…

Venetien-Flugwochen:
Gleitschirmfliegen am Monte Grappa in Oberitalien

Venetien FlugsafariAktives Thermikfliegen und Streckenflugerfahrungen sammeln.

Der Monte Grappa, ca. 70 km nördlich von Venedig, gilt schon seit Jahrzehnten als einer der besten Flugberge Europas.

Fluglehrerin Moni Eller sorgt dafür, dass du immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort bist.

Die vielen positiven Feedbacks nach den Flugwochen mit ihr sprechen für sich und die Piloten erwartet eine lehrreiche und trotzdem amüsante Flugwoche mit "Stubai-Moni".

ausgebuchtFV7.14 – 09.02.14 – 15.02.14 Restplätze frei
ausgebuchtFV12.14 – 16.03.14 – 22.03.14 Restplätze frei

Infos, weitere Termine und Anmeldung…

Neue Flugwoche 2014: Zoutelande – Soaring direkt vor der Haustüre

Zoutelande Niederlande ParaglidingVlissingen/Niederlande. In den südlichen Niederlanden erwartet dich zwischen Zoutelande und Vlissingen eine etwa 10 Kilometer lange und 50 m hohe Steilküste.

Der laminare Seewind läd zu stundenlangen Soaring-Flügen an der Düne ein.

Nutze die kurze Anfahrt und die guten Flug- und Groundhandling Bedingungen bei unterschiedlichen Windrichtungen für einen Kurztrip nach Holland.

Fliegen
Die Flugbetreuung erfolgt vom Startplatz oder aus der Luft. Landen kannst du am breiten Sandstrand. In der Umgebung liegen noch einige Flug- und Groundhandling Gebiete, so das bei jeder Windrichtung gestartet werden kann.

freie Plaetze, jetzt anmelden!FZ25.14 – 15.06. – 22.06.14 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FZ29.14
– 13.07. – 20.07.14 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FZ39.14
– 21.09. – 28.09.14 Plätze frei

  • Infos und Anmeldung

Gleitschirm-Einsteigerkurse Wasserkuppe / Rhön

Im einwöchigen Gleitschirm-Kombikurs auf der Wasserkuppe legst du den Grundstein für deine Pilotenausbildung.

In nur einer Woche absolvierst du den Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis und die komplette A-Lizenz Theorie.

freie Plaetze, jetzt anmelden!RK7.14 – 08.02.14 – 15.02.14 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK9.14 – 22.02.14 – 01.03.14 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK10.14 – 01.03.14 – 08.03.14 Plätze frei

  • Infos und Anmeldung

  • Gleitschirm-Kombikurse in der Rhön…
  • Gleitschirm-Grundkurse in der Rhön…
  • Wochenend-Schnupperkurse in der Rhön…

Gleitschirm-Einsteigerkurse in Elpe/Hochsauerland

  • Gleitschirm-Kombikurse Elpe…
  • Gleitschirm-Grundkurse in Elpe…
  • Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe…
  • Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen…

Lüsen Winterrabatt: 10% in den Februar Flugwochen mit ersten Thermik Ansätzen

Vreni SieglJetzt Lüsen buchen mit 10% Winterrabatt im Februar: Der Skyperformance-Trainer Janis Stübenrath und Brasilien Expertin Vreni Siegl sind im Februar deine Trainer für die ersten Höhenflüge von der Lüsener Alm.

Die ersten leichten Thermiken können dich in diesen Wochen bereits über die Lüsener Alm tragen und du kannst dir den "Tulper" von oben anschauen.

In diesen Flugwochen im Februar erhältst du außerdem 10% Lüsen-Winterrabatt!

  • Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz…
    freie Plaetze, jetzt anmelden!DH7.14 – 09.02.14 – 16.02.14 Plätze frei
    freie Plaetze, jetzt anmelden!DH8.14 
    – 16.02.14 – 23.02.14 Plätze frei
  • Thermik-Technik-Training Lüsen…
    freie Plaetze, jetzt anmelden!DT7.14 – 09.02.14 – 16.02.14 Plätze frei
    freie Plaetze, jetzt anmelden!DT8.14 – 16.02.14 – 23.02.14 Plätze frei
  • Thermik-Streckenflug-Seminar zur B-Lizenz…

Stubai

APCFlorina Eller ist am Samstag von 9 bis 18 Uhr im APC Flugcenter vor Ort.

Wenn dir noch Höhenflüge fehlen, dann kannst du auch unsere Zusatzwoche an Ostern nutzen (AH16.14).

Diese Wochenende bieten wir Höhenflugbetreuung im Stubai an. Start ist am Samstag und Sonntag jeweils um 9 Uhr. Bitte melde dich telefonisch im Stubai an, wenn du teilnehmen möchtest.

Falls du an diesem Wochenende die A-Lizenz Theorieprüfung schreiben möchtest, melde dich telefonisch im Stubai.

Das APC bietet zudem nach vorheriger Terminvereinbarung:

  • 2 Jahrescheck und Retterpacken – Sonderpreis 195 EUR mit Gutschein für Tageskarte am Elfer
  • Geschenk-Gutschein Verkauf (z.B. Tandemgutscheine)
  • Schirmberatung und Verkauf – Schnäppchenpreise auf Lagerware
  • 3-tägige Privatschulung am Übungshang inkl. Leihausrüstung und Theorieunterricht, 590 EUR (einzelner Tag 250 EUR)
  • Tandemflüge im Stubai

Weitere Infos, Anmeldung und Terminvereinbarung per Mail an moni@apc-stubai.at oder telefonisch unter +43 (664) 4453233.

  • Stubai Komibkurs A-Lizenz…
    freie Plaetze, jetzt anmelden!AK8.14 – 15.02.14 – 22.02.14 Plätze frei
    freie Plaetze, jetzt anmelden!AK16.14 – 12.04.14 – 19.04.14 Plätze frei

  • Stubai-Höhenflugschulung zur A-Lizenz…
    freie Plaetze, jetzt anmelden!AH9.14 – 09.02.14 – 16.02.14 Plätze frei
    freie Plaetze, jetzt anmelden!AH16.14 
    – 12.04.14 – 19.04.14 Plätze frei
    freie Plaetze, jetzt anmelden!AH17.14 
    – 19.04.14 – 26.04.14 Plätze frei

  • Thermik-Technik Training im Stubai…
    freie Plaetze, jetzt anmelden!AT9.14 – 09.02.14 – 16.02.14 Plätze frei
    freie Plaetze, jetzt anmelden!AT17.14 
    – 19.04.14 – 26.04.14 Plätze frei

    …weiter Infos und Termine im Stubai

Stubai-Cup 2014 vom 7. – 9. März 2014

Stubai CupIm März sind wieder alle Piloten und Flugsportinteressierte ins Stubaital eingeladen.

Alle Infos zum Cup im "Wohnzimmer der Gleitschirmszene" gibt es unter http://www.apc-stubai.at/stubaicup.html.

Ein stimmungsvolles Video zum Cup 2012 findest du hier.

Snowkite Wasserkuppe

Snowkite WasserkuppeAlle Snowkite-Kurstermine findest du online auf www.snowkite.de!

Wer sich noch schnell mit aktuellen Snowkites und Zubehör eindecken möchte, wird fündig im Papillon Kitestore.

Bitte informiere dich auf unserer Facebook Seite oder telefonisch unter 06654-7548, ob die Kurse wie geplant beginnen!

Snowkite-Komplettkurse:
ausgebuchtXKK7.14 – 08.02.14 – 11.02.14 Restplätze frei
ausgebuchtXKK8.14 – 15.02.14 – 18.02.14 Restplätze frei
ausgebuchtXKK9.14 – 22.02.14 – 25.02.14 Restplätze frei

Snowkite-Aufbaukurse:
ausgebuchtXAK7.14 – 10.02.14 – 11.02.14 Restplätze frei
ausgebuchtXAK8.14 – 17.02.14 – 18.02.14 Restplätze frei
ausgebuchtXAK9.14 – 24.02.14 – 25.02.14 Restplätze frei

  • Infos, Anmeldung und Termine

Breaking News: SKYWALK Tequila 4 verfügbar

Skywalk Tequila 4Ab sofort kannst du auf der Wasserkuppe Skywalks neuen Topklasse Schirm TEQUILA 4 in allen Größen kostenlos testen.

Schon immer steht die TEQUILA Baureihe von Skywalk für äußerst hohe passive Sicherheit kombiniert mit großem Leistungspotenzial und absolut unkomplizierter Handhabung.

Gut zu wissen, dass es einen Flügel gibt, der alle Ansprüche erfüllt – egal ob du einfach nur aus Spaß an der Freude fliegst, im Hausbart ganz oben dabei sein willst, herausfordernde Strecken angehen möchtest oder gerade in die Intermediate-Klasse aufsteigen möchtest.

Ob talentierter Einsteiger oder Streckenpilot: Der EN-B zertifizierte TEQUILA war und ist für viele Piloten die beste Wahl.

Weitere Informationen findest du bei uns im Online-Shop

Neu im Online-Shop der Gleitschirm-Direkt

ObserverAusrüstungstipp: Observer Flugbahnstabilisierung

Wenn du deinen Gleitschirmflug mit einer Action-Cam aus der Verfolgerperspektive aufnehmen möchtest, dann ist der Observer eine sinnvolle Ergänzung.

Er stabilisiert die Flugbahn der Cam und dadurch erreichst du weniger wackelige Aufnahmen.

Zur Einführung versenden wir den Observer bis zum 13. Februar versandkostenfrei!

  • Infos und Bestellung
  • Weitere Highlights aus dem Online-Shop

Flugsportversicherung

Flugsportversicherungen

Viele Pilotinnen und Piloten nutzen eine oder mehrere Winterwochen für einen Gleitschirmurlaub.

Zu den Reisevorbereitungen gehört unbedingt eine Überprüfung deines Versicherungsstatus, besonders in den Bereichen Unfall, Reisekrankenversicherung und Haftpflicht.

flugsportversicherungen.de bietet dir zum Beispiel diese Versicherung inkl. 24-Stunden-Deckung (Arbeit und Freizeit) schon für nur 19,77 EUR monatlich:

  • Inv. Grundsumme: 180.000 €
    bei Vollinvalidität: 405.000 €, Todesfall: 10.000 €
  • KH + GG: 25 €
  • Bergungskosten: 10.000 €
  • Kurleistung: 1.000 €

Nutze jetzt den Beratungsservice zur Analyse und zur individuellen Anpassung deines Versicherungsschutzes!

www.flugsportversicherungen.de

Papillon GmbH & Co. KG • Am Sandfeld 29 • 36163 Poppenhausen (Wasserkuppe)
Tel. 06654 – 75 48 • Fax 06654 – 82 96 • info@papillon.aero • www.papillon.aero
Amtsgericht Fulda • HRB 2583, Fulda • Finanzamt Fulda 018 242 01581
Ust.ID: DE216965158 • Firmensitz: Poppenhausen (Wasserkuppe)
See you UP in the sky!
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}