Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2014

zurück zur Übersicht…

Papillon Paragliding
Papillon Wasserkuppe · Sauerland · APC Stubai · Lüsen
Papillon Fliegermail
Neu im Lüsen-Team: Felix Wölk | Rundmail online lesen…
Papillon bei FacebookPapillon bei TwitterPapillon bei Youtube

Papillon Fliegermail Nr. 544 vom 16. Januar 2014: Gleitsegel-Wetterprognose, Sicherheitstipps, Felix Wölk in Lüsen, Gleitschirm-Simulator, Snowkite Meisterschaften, Check und Pack, Feedback und Video

Hallo ~Vorname~,

das Lüsen-Team wird ab der kommenden Saison von Skyperformance-Trainer Felix Wölk ergänzt. Den aktuellen Lüsen-Teamplan für die Saison 2014 findest du hier.


See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Gleitsegel-Wetterprognose vom 16. Januar 2014

Hochdruckeinfluss in den Mittelgebirgen

Allgemeine Lage: Ein schwacher Hochdruckeinfluss sorgt für recht freundliches und niederschlagsfreies Wetter mit schwachem Wind.

Samstag: Der Wind weht aus Süd und lässt im Tagesverlauf allmählich nach. Die Sonne kommt öfter zum Vorschein. Teilweise halten sich noch zähe Bodennebel.

Auf unseren Webcams kannst du die Sichtverhältnisse auf den Hochlagen der Mittelgebirge schnell einsehen. Am Abend dreht der Wind über Südost auf Ost.

Sonntag: Bei klaren Verhältnissen und leichtem Ostwind steht ein ruhiger winterlicher Hochdrucktag mit Flugbedingungen bevor. Wintersport ist nach wie vor nicht möglich – Flugsport geht dafür umso besser.

In der Rhön werden Höhenflüge an der Abtsrodaer Kuppe angeboten. Sollte der Wind zu stark sein, kann gegebenenfalls am Spielberg geflogen werden.

TIPP: In der Rhön sind die Hänge auf der Wasserkuppe, in Reichenhausen und der Geba (Seeba) zu empfehlen.

Möglicherweise ist der Wind auf der Kuppe anfangs noch etwas zu stark.

Im Sauerland fliegt es in Stormbruch, am Sonnenhang und vor allem in Elpe. Dort findet auch Höhenflugbetreuung statt (mehr dazu weiter unten im Rundmail).

Alpen:

Über Mittelitalien entsteht ein Tief, das feuchte und für die Jahreszeit weiterhin recht milde Luft an die Ostalpen drückt. Die Schneefallgrenze liegt bei 1200 m.

In den Hochlagen am Südrand im Südstau der Alpen sind nennenswerte Schneefälle möglich. Am Sonntag können beispielsweise am Naßfeldriegel in Kärnten bis zu einem Meter Neuschnee fallen.

Die Nordseite ist etwas bevorzugt, aber: Austrocontrol meldet für beide Tage Stau im Süden und teils erhebliche Föhnturbulenz im Norden.

Daher empfehlen wir am bevorstehenden Wochenende zumindest zum Flugsport leider keine Wochenendausflüge in den Alpenraum.  

Das Wochenende 18. – 19. Januar

…auf der Wasserkuppe:

  • Die Einsteigerkurse am Wochenende starten programmgemäß.

  • Rettunsgeräte-Wurftraining: Um das Auslösen der Rettung in einer überwachten, ungefährlichen Situation zu trainieren, kannst du am Wochenende ab dem 02. Februar einen der wenigen Restplätze beim Wurftraining buchen. Das Seminar an diesem Wochenende ist bereits ausgebucht.

  • Das Flugcenter Wasserkuppe hat täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet (auch Samstag und Sonntag).

  • Am Samstag startet ein B-Theorie Blockseminar. Es gibt noch freie Restplätze. Infos dazu findest du hier.

  • Schulung/Höhenflüge und Betreuung:

Sonntag bieten wir Höhenflugbetreuung auf der Wasserkuppe an. Geflogen wird voraussichtlich an der Abtsrodaer-Kuppe (330 m).

Treffpunkt ist um 11 Uhr im Flugcenter Wasserkuppe.

Ob und wo gestartet wird, erfährst du Samstag ab 15 Uhr an unserer Hotline 06654-7548. Bitte erkundige dich hier vorab.

Angemeldete Teilnehmer der Höhenflugschulungen in Lüsen und die Nachholer des Kombikurses fliegen kostenfrei mit, A-Lizenzinhabern werden pauschal 40 € für diesen Tag berechnet.

Anmeldung telefonisch unter 06654-7548

  • Der Gleitschirm-Direkt Online-Shop ist 24/7 für dich geöffnet.

Höhenflugbetreuung Sauerland/Elpe:

Samstag bieten wir Höhenflugbetreuung in Elpe an. Treffpunkt ist an der Flugschule um 11 Uhr. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte telefonisch bei uns an (Hotline 06654-7548).

Nachholer des Kombikurses fliegen bis zum 15. Höhenflug kostenfrei mit. Wenn Du schon 15 Höhenflüge hast, werden pauschal 50 € für diesen Tag berechnet.

DHV-Theorie- und Praxisprüfungen

Am Sonntag, 19.01.2014 findet im Flugcenter auf der Wasserkuppe ab 16.30 Uhr die Theorie-Prüfung für die A- und B-Lizenz statt.

Am Samstag, 18.01.2014 findet ab 9 Uhr im APC Stubai eine DHV Praxis- und die Theorieprüfung für die A-Lizenz statt.

Wenn du mitschreiben möchtest, melde dich bitte kurz bei uns telefonisch unter 06654-7548 an.

Für die Prüfung im Stubai melde dich bei Moni unter +43 (664) 4453233 an.

Lüsen-Flugwochen: Freie Plätze, 10% Rabatt und Skyperformance Trainer Janis am Start

  • Infos und Anmeldung

Sicherheitstipp DHV: Auch zwischen den Checks prüfen

In der aktuellen DHV-Info 185 findet ihr auf Seite 48/49 eine Checkliste mit Punkten, auf die jeder Pilot bei seinem Gerät auch zwischen den vorgeschriebenen Checkintervallen des Herstellers ein Augenmerk legen sollte.

Von der Kappe mit Leinen, Leinenschlössern, Tragegurten am Schirm über das Gurtzeug mit Karabinern, Beschleuniger, sämtlichen Verschlussteilen bis hin zur aktuell gepackten und korrekt eingebauten Rettung sollte eine Sichtkontrolle im Interesse der eigenen Sicherheit regelmäßig erfolgen.

Die Sichtkontrolle ersetzt nicht den vorgeschriebenen professionellen Check durch einen vom Hersteller autorisierten Fachbetrieb.

Viele sicherheitsrelevante Punkte erkennt unser Spezialistenteam aufgrund der mehr als zehnjährigen Erfahrung auf Anhieb, die zu Hause im Wohnzimmer eventuell unentdeckt bleiben. Wir berücksichtigen bei den von uns durchgeführten Checks selbstverständlich alle aktuellen Sicherheitsmitteilungen vom DHV bzw. den Herstellern.

Dipl.-Ing. Johannes Knust erkennt den Zustand eines Schirms oft schon bei der ersten Berührung. Wenn das Tuch noch knistert und sich fest und glatt anfühlt, deutet dies auf den ersten Blick auf gut erhaltenes Material hin. Doch auch dies ist keine Garantie für einen erfolgreich bestandenen Check – das endgültige Ergebnis liefert erst der Test mit dem geeichten Porosimeter und Betsometer, womit Luftdurchlässigkeit und Reißfestigkeit überprüft werden.

Die verwendeten Messinstrumente im Luftfahrttechnischen Bereich (LTB) müssen ebenfalls regelmäßig gewartet/nachjustiert werden, um zuverlässige Messergebnisse zu garantieren. Alle Leinen werden mit einem Lasermessgerät auf korrekte Länge überprüft. Die maximal zulässigen Abweichungen durch Dehnung gibt der Hersteller in seinen Leinenplänen zum Gerät an. Eventuell gebrochene Leinen lassen sich meist nur durch abtasten erkennen, wenn sie nicht offensichtlich am Mantel beschädigt sind. Beim Bruchlasttest der Stammleinen wird die Leine eingespannt und einer vorgegebenen Belastung ausgesetzt. Hält sie dieser nicht stand, ist ein Austausch aller Leinen erforderlich.

Rettungen werden im LTB auf der Wasserkuppe ebenfalls gepackt. Für das Drittpacken setzen wir ausschließlich Fachkräfte ein, die bei den Herstellern der Geräte Unterweisungen zur korrekten Packmethode erhalten haben und eine regelmäßige Praxis nachweisen können. Das Selberpacken der Rettung wird im Rahmen unseres Rettungsgeräte-Wurftrainings vermittelt. Hier erlernt ihr auch, die Rettung korrekt in euer Gurtzeug einzubauen. Wir warnen dringend davor, ohne sachkundige Anleitung einen Einbau vorzunehmen. Hierbei kann es zu Fehlern kommen, die im Notfall eine korrekte Auslösung des Rettungsgerätes behindern und im schlimmsten Fall die Auslösung unmöglich machen.

Bei einer Neukombination von Pilot – Gurtzeug – Rettung muss vor dem ersten Flug eine Kompatibilitätsprüfung durchgeführt werden. Und zwar IMMER dann, wenn eine der drei Komponenten verändert wurde. Ein korrekt durchgeführter und dokumentierter Check der Ausrüstung ist nicht nur für eure persönliche Sicherheit wichtig, auch die ggf. betroffenen Versicherungen im Schadenfall fordern diesen Nachweis. Schirme ohne DHV-Zulassung (z. B. im Ausland gekaufte Geräte ohne Prüfsiegel) dürfen in Deutschland nicht geflogen werden.

Ein paar Tipps noch zur Schirmpflege:
Während der Flugsaison solltet ihr euren Schirm trocken und sauber halten und eventuell in die Kappe geratene Steine, Äste, Insekten, Katzen und Sand regelmäßig entfernen. Jeder Fremdkörper kann durch Reibung und Kanten Beschädigungen hervorrufen.

Um dein Gerät für die anstehende Flugsaison wieder fit zu bekommen, bieten wir auch dieses Jahr wieder einen Spezialpreis an: Die Check- und Pack-Aktion im LTB Wasserkuppe läuft noch bis zum 31.01.2014.

Bis dahin kostet der Schirmcheck und das Packen einer Rettung bei uns zusammen statt 180 € nur 150 €!

Skyperformance-Trainer Felix Wölk unterstützt das Papillon Fluglehrer-Team in Lüsen

Der weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Fluglehrer, Sport- und Szenefotograf und Journalist Felix Wölk ergänzt mit seiner langjährigen Flug- und Ausbildungserfahrung ab sofort das Papillonteam in Lüsen.

Unter www.fly-luesen.com ist der aktuelle Fluglehrereinsatzplan 2014 einzusehen.

Felix hält sich derzeit wie Aksel in Kenia auf. Nach seiner Rückkehr befragen wir ihn hier in diesem Rundmail zu seinem Leben für das Fliegen.

Simulator-Training auf der Wasserkuppe

ActiveFly SimulatorJetzt in den Wintermonaten ist die beste Zeit, sein Können indoor am Simulator zu verfeinern.

Der Gleitschirmsimulator bietet überraschend realitätsnahe Möglichkeiten, das aktive Fliegen und die Pilotenreaktion bei seitlichen Einklappern zu trainieren.

Der ActiveFly-Simulator wird vom DHV, SHV, DULV und europäischen Komitee für Sicherheit und Ausbildung des Dachverbandes EHPU (European Hang Gliding and Paragliding Union) unterstützt.

Ob Flugschüler, frischer A-Scheinpilot, Wenigflieger, Genussflieger, Pilot mit B-Schein- bzw. Streckenflug-Ambitionen oder wenn du schon unfreiwillig große seitliche Einklapper hattest und dabei jedoch alles wahnsinnig schnell ging: Nimm die Lernabkürzung und bereite dich zum Start der Flugsaison mit einem Simulator-Training vor! Auch als Wiederholung sinnvoll, damit deine Reflexe sitzen! Denn mit mehr Sicherheit fliegt es sich entspannter 🙂

Wir empfehlen daher Simulator-Trainings für die Aus- und Fortbildung. Wir freuen uns, dass wir am oben genannten Termin Ulrich Rüger, den Erfinder und Entwickler des Gleitschirmsimulators, mit seinem Gerät bei uns haben.

Neu in diesem Jahr ist das Kombitraining "Seitliche Klapper zur Gewichtsverlagerungsübung und großflächige seitliche Einklapper" speziell im Bezug auf die Abstützreaktion bei seitlichen Klappern.


Terminbuchung – 31.01. bis 02.02.2014

Termine sind vorab zu buchen. Dies sichert dir einen Slot und vermeidet Wartezeiten.
Zeitbedarf: ca. 1,5 Stunden (Einführung + Zuschauen + Training)
Trainingsprogramm- und Terminwunsch per Mail senden (mit Alternativen, im Zeitraster von je einer halbe Stunde)
Handynummer angeben – für Rückfrage

Anmeldungen 
bitte direkt bei Ulrich Rüger: 
Per Mail an folgende Adresse: info2013@ActiveFly.com 
Per Telefon unter Tel. 089-615 65 704

Weitere Infos unter www.activefly.com

6. Internationale Snowkite Meisterschaften auf der Wasserkuppe

Ab dem 15. Februar 2014 trifft sich die Elite der Trendsportart Snowkite auf der Wasserkuppe, um zum sechsten Mal die Snowkite Meisterschaften auszutragen.

Snowkite Meisterschaft 2014

  • Infos und Anmeldung

Wegen der großen Nachfrage: Check- und Pack-Aktion verlängert bis 31. Januar 2014

LTB WasserkuppeNutze die Winterzeit um deine Ausrüstung auf Vordermann zu bringen und sicher in die nächste Flugsaison zu starten.

2-Jahres-Check und Packen nur 150 EUR

Auch in diesem Jahr bieten wir wieder unsere beliebte Check- und Pack-Aktion im LTB auf der Wasserkuppe an.

Wenn du deine gecheckte Ausrüstung selbst abholst, kannst du auch vor Ort eine K-Prüfung durchführen lassen.

Papillon empfiehlt: Lasse deinen Check gemäß der Herstellerangaben oder aber spätestens nach 2 Jahren durchführen!

Und so einfach geht’s:

  1. Service-Auftrag ausdrucken und ausfüllen
  2. mit dem Schirm und der Rettung zusammen zu uns senden oder vorbeibringen (täglich von 10 bis 17 Uhr)
  3. für nur 150 EUR abholen oder zuschicken lassen (zzgl. Fracht)

Bitte schicke deine Ausrüstung ausschließlich an diese Adresse:

LTB Wasserkuppe
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

In diesem Videoclip kannst du sehen, was ein Check- und Pack-Service in Deutschlands größter, unabhängiger Gleitschirm-Werkstatt alles beinhaltet.

Paragliding Hintergrundbilder für deinen Desktop

Desktop Hintergrund Sammlung Wallpaper Collection ParaglidingDie besten Fotos aus den Ausbildungs- und Flugwochen 2013 haben wir für dich in einer Sammlung von Hintergrundbildern für deinen Desktop zusammengestellt.

Die Bilder stehen in einer Auflösung von 1920×1080 Bildpunkten zur Verfügung und sind damit für alle gängigen Bildschirmgrößen geeignet.

  • Download Link Wallpaper Sammlung 2013

Die nächsten Theorie-Seminare auf der Wasserkuppe

NobbiIm B-Theorie Blockseminar an diesem Wochenende werden dir die Inhalte für deine B-Lizenz Theorieprüfung "am Stück" vermittelt.

Damit kannst du dich in der kommenden Saison voll auf deine Streckenflüge und die Praxisausbildung konzentrieren!

Die Inhalte:

  • Flugpraxis: Verhalten in besonderen Fällen, Menschliche Leistungsfähigkeit, Naturschutz
  • Luftrecht
  • Meteorologie
  • Technik – Gerätekunde – Aerodynamik

Außerdem ist ein Besuch beim Deutschen Wetterdienst geplant.

Ab dem 1. Februar bieten wir ein zusätzliches A-Theorie Seminar an, in dem alle benötigten Inhalte für die Teilnahme an der Theorieprüfung für die A-Lizenz vermittelt werden.

Im Meteo-Blockseminar lernst du alles über die Zusammenhänge des Wettergeschehens und wie man Wetterprognosen richtig interpretiert. Die Inhalte sind auch Bestandteil der B-Lizenz Theorie und werden für diese voll angerechnet.

Meteorologie Blockseminar:
freie Restplaetze, jetzt anmelden RTM5.14 – 26.01.2014 Plätze frei

Theorie-Blockseminar: B-Theorie
freie Restplaetze, jetzt anmelden18.01. – 19.01.2014, Wasserkuppe, Nobbi und Paul- zusätzl. Trainer

A-Theorie Blockseminar:
freie Restplaetze, jetzt anmelden RTA6.14 – 01.02.2014 Plätze frei

  • Anmeldung und weitere Infos

Rettungsgeräte-Wurftraining

Rettungsgeräte WurftrainingWinterzeit ist Trainingszeit! In dieser eintägigen Fortbildung simulierst du indoor die Auslösung deines Rettungsgerätes. Anschließend wird der Schirm neu gepackt und mit Kompatibilitätsprüfung wieder eingebaut.

Im Clip auf der rechten Seite kannst du sehen, was das Training beinhaltet.

LTB-Leiter Dipl. Textil-Ing. Johannes Knust vermittelt zusätzlich wertvolles Praxiswissen rund um das Thema Rettungssysteme.

freie Restplaetze, jetzt anmeldenRR4.14 – RWT – 19.01.14 ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmeldenRR5.14 – RWT – 26.01.14 ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmeldenRR6.14
– RWT – 02.02.14 Restplätze frei

Los gehts jeweils am Sonntag um 10.30 Uhr. Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen frühzeitige Anmeldung.

Spar-Tipp: Sollte bei deinem Schirm der Check fällig sein, dann kannst du deinen Besuch auf der Wasserkuppe bequem damit verbinden!

Schicke uns deine Ausrüstung mindestens 10 Tage vorher zu und nimm sie dann nach dem Training wieder mit nach Hause oder bringe deinen Schirm zum Training mit und lasse ihn dir dann zuschicken. So sparst du ein Mal Porto.

RWT Wasserkuppe:
Infos und Anmeldung…

Algodonales-Flugwochen: Sichere dir jetzt deinen Platz unter der andalusischen Sonne

Algodonales Flugwochen 2014In den Herbst- und Wintermonaten bietet Mitteleuropa bei Minusgraden und Schneestürmen nur selten brauchbare Flugmöglichkeiten.

Dann ist die Zeit gekommen für die beliebten Papillon Gleitschirm-Flugwochen in Südspanien!

Ende März beginnt die vorläufig letzte Woche, jetzt noch einen der begehrten Plätze sichern!

Hier der Terminplan für die nächsten Algo-Flugwochen:

freie Restplaetze, jetzt anmeldenFA11.14 – 09.03. – 16.03.14 Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFA12.14 – 16.03. – 23.03.14 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FA13.14 – 23.03. – 30.03.14 Jetzt schon buchen! Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FA14.14 – 30.03. – 06.04.14 TIPP! Letzte Woche! Plätze frei

  • Infos und Anmeldung…
  • GoogleEarth-Paragliding-Flugsimulator Algodonales…

Venetien-Flugwochen:
Gleitschirmfliegen am Monte Grappa in Oberitalien

Venetien FlugsafariAktives Thermikfliegen und Streckenflugerfahrungen sammeln.

Der Monte Grappa, ca. 70 km nördlich von Venedig, gilt schon seit Jahrzehnten als einer der besten Flugberge Europas.

Fluglehrerin Moni Eller sorgt dafür, dass du immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort bist.

Die vielen positiven Feedbacks nach den Flugwochen mit ihr sprechen für sich und die Piloten erwartet eine lehrreiche und trotzdem amüsante Flugwoche mit "Stubai-Moni".

ausgebuchtFV7.14 – 09.02.14 – 15.02.14 Plätze frei
ausgebuchtFV12.14 – 09.02.14 – 15.02.14 Restplätze frei

Infos, weitere Termine und Anmeldung…

Neue Flugwoche 2014: Zoutelande – Soaring direkt vor der Haustüre

Zoutelande Niederlande ParaglidingVlissingen/Niederlande. In den südlichen Niederlanden erwartet dich zwischen Zoutelande und Vlissingen eine etwa 10 Kilometer lange und 50 m hohe Steilküste.

Der laminare Seewind läd zu stundenlangen Soaring-Flügen an der Düne ein.

Nutze die kurze Anfahrt und die guten Flug- und Groundhandling Bedingungen bei unterschiedlichen Windrichtungen für einen Kurztrip nach Holland.

Fliegen
Die Flugbetreuung erfolgt vom Startplatz oder aus der Luft. Landen kannst du am breiten Sandstrand. In der Umgebung liegen noch einige Flug- und Groundhandling Gebiete, so das bei jeder Windrichtung gestartet werden kann.

freie Plaetze, jetzt anmelden!FZ25.14 – 15.06. – 22.06.14 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FZ29.14
– 13.07. – 20.07.14 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FZ39.14
– 21.09. – 28.09.14 Plätze frei

  • Infos und Anmeldung

Gleitschirm-Einsteigerkurse Wasserkuppe / Rhön

Im einwöchigen Gleitschirm-Kombikurs auf der Wasserkuppe legst du den Grundstein für deine Pilotenausbildung.

In nur einer Woche absolvierst du den Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis und die komplette A-Lizenz Theorie.

freie Plaetze, jetzt anmelden!RK4.14 – 18.01.14 – 25.01.14 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK5.14
– 25.01.14 – 01.02.14 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK6.14
– 01.02.14 – 08.02.14 Plätze frei

  • Infos und Anmeldung

  • Gleitschirm-Kombikurse in der Rhön…
  • Gleitschirm-Grundkurse in der Rhön…
  • Wochenend-Schnupperkurse in der Rhön…

Gleitschirm-Einsteigerkurse in Elpe/Hochsauerland

  • Gleitschirm-Kombikurse Elpe…
  • Gleitschirm-Grundkurse in Elpe…
  • Gleitschirm-Schnupperkurse in Elpe…
  • Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen…

Lüsen Winterrabatt: 10% in den Februar Flugwochen mit ersten Thermik Ansätzen

Vreni SieglJetzt Lüsen buchen mit 10% Winterrabatt im Februar: Der Skyperformance-Trainer Janis Stübenrath und Brasilien Expertin Vreni Siegl sind im Februar deine Trainer für die ersten Höhenflüge von der Lüsener Alm.

Die ersten leichten Thermiken können dich in diesen Wochen bereits über die Lüsener Alm tragen und du kannst dir den "Tulper" von oben anschauen.

In diesen Flugwochen im Februar erhältst du außerdem 10% Lüsen-Winterrabatt!

  • Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz…
    freie Plaetze, jetzt anmelden!DH6.14 – 02.02.14 – 09.02.14 verschoben
    freie Plaetze, jetzt anmelden!DH7.14 – 09.02.14 – 16.02.14 Plätze frei
    freie Plaetze, jetzt anmelden!DH8.14 
    – 16.02.14 – 23.02.14 Plätze frei
  • Thermik-Technik-Training Lüsen…
    freie Plaetze, jetzt anmelden!DT6.14 – 02.02.14 – 09.02.14 verschoben
    freie Plaetze, jetzt anmelden!DT7.14 – 09.02.14 – 16.02.14 Plätze frei
    freie Plaetze, jetzt anmelden!DT8.14 – 16.02.14 – 23.02.14 Plätze frei
  • Thermik-Streckenflug-Seminar zur B-Lizenz…

Stubai

APCMoni ist aus Monaco zurück und hatte ein schönes Video von der Flugwoche in Monaco im Gepäck.

Sie ist die nächsten Wochenenden im APC Flugcenter vor Ort.

Dieses Wochenende kannst du im Stubai an der Höhenflugbetreuung teilnehmen. Eine individuelle Tagesbetreuung steht ebenfalls auf dem Programm.

  • Beginn jeweils um 9 Uhr:
    Samstag, 18.1.2014
    Sonntag, 19.1.2014

Teilnehmen kannst du nach vorheriger telefonischer Anmeldung. Für Kombikursler, denen noch Höhenflüge fehlen, entstehen keine Kosten, die individuelle Flugbetreuung kostet ansonsten 85 € pro Tag und Person.

Das APC bietet zudem nach vorheriger Terminvereinbarung:

  • 2 Jahrescheck und Retterpacken – Sonderpreis 195 EUR mit Gutschein für Tageskarte am Elfer
  • Geschenk-Gutschein Verkauf (z.B. Tandemgutscheine)
  • Schirmberatung und Verkauf – Schnäppchenpreise auf Lagerware
  • 3-tägige Privatschulung am Übungshang inkl. Leihausrüstung und Theorieunterricht, 590 EUR (einzelner Tag 250 EUR)

Weitere Infos, Anmeldung und Terminvereinbarung per Mail an moni@apc-stubai.at oder telefonisch unter +43 (664) 4453233.

  • Stubai Komibkurs A-Lizenz…
    freie Plaetze, jetzt anmelden!AK8.14 – 15.02.14 – 22.02.14 Plätze frei
    freie Plaetze, jetzt anmelden!AK16.14 – 12.04.14 – 19.04.14 Plätze frei

  • Stubai-Höhenflugschulung zur A-Lizenz…
    freie Plaetze, jetzt anmelden!AH4.14 – 19.01.14 – 25.01.14 Plätze frei
    freie Plaetze, jetzt anmelden!AH9.14 – 09.02.14 – 16.02.14 Plätze frei

  • Thermik-Technik Training im Stubai…
    freie Plaetze, jetzt anmelden!AT4.14 – 19.01.14 – 25.01.14 Plätze frei
    freie Plaetze, jetzt anmelden!AT9.14 – 09.02.14 – 16.02.14 Plätze frei

    …weiter Infos und Termine im Stubai

Stubai-Cup 2014 vom 7. – 9. März 2014

Stubai Cup 2014Im März sind wieder alle Piloten und Flugsportinteressierte ins Stubaital eingeladen.

Alle Infos zum Cup im "Wohnzimmer der Gleitschirmszene" gibt es unter http://www.apc-stubai.at/stubaicup.html.

Ein stimmungsvolles Video zum Cup 2012 findest du hier.

Snowkite Wasserkuppe

Papillon KitestoreDer Winter mit Schnee lässt nach wie vor auf sich warten … bisher ist er aber noch nie ausgeblieben! Hier ist maximal ein wenig Geduld gefragt.

Alle Snowkite-Kurstermine findest du online auf www.snowkite.de!

Wer sich noch schnell mit aktuellen Snowkites und Zubehör eindecken möchte, wird fündig im Papillon Kitestore.

Bitte informiere dich auf unserer Facebook Seite oder telefonisch unter 06654-7548, ob die Kurse wie geplant beginnen!

Snowkite-Komplettkurse:
freie Plaetze, jetzt anmelden!XKK4.14 – 18.01.14 – 21.01.14 verschoben
freie Plaetze, jetzt anmelden!XKK5.14 – 25.01.14 – 28.01.14 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!XKK6.14 – 01.02.14 – 04.02.14 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!XKK7.14 – 08.02.14 – 11.02.14 Plätze frei

Snowkite-Aufbaukurse:
freie Plaetze, jetzt anmelden!XAK4.14 – 20.01.14 – 21.01.14 verschoben
freie Plaetze, jetzt anmelden!XAK5.14 – 27.01.14 – 28.01.14 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!XAK6.14 – 03.02.14 – 04.02.14 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!XAK7.14 – 10.02.14 – 11.02.14 Plätze frei

  • Infos, Anmeldung und Termine

Produkt-News: Gleitschirm-Direkt empfiehlt

Gradient Golden 4Im Online-Shop der Gleitschirm-Direkt gibt es alles, was du für den Gleitschirm-Sport benötigst.

Diese Woche empfehlen wir die folgenden Artikel für deinen Start in die Flugsaison 2014.

1. U-Turn Packsack Element Pro
http://www.gleitschirm-direkt.de/de/Zubehoer/Packsaecke-Taschen/U-Turn-Packsack-Element-Pro.html

2. Advance TubeBag
http://www.gleitschirm-direkt.de/de/Zubehoer/Packsaecke-Taschen/Advance-Tube-Bag.html

3. Gradient Golden 4
http://www.gleitschirm-direkt.de/de/Gleitschirme/Gradient-Golden-4.html?listtype=search&searchparam=golden

Neu im Onlineshop haben wir außerdem den Autor Roger P. Frey, der unter anderem durch seine Bücher "Streckenfliegen" und "Donnerwetter" bekannt ist.

Roger über seine Motivation zu den Veröffentlichungen:
"Auf der Suche nach gutem Ausbildungsmaterial für den B-Schein bin ich kaum fündig geworden. Vieles was ich fand, war in meinen Augen zu einfach und didaktisch nicht so vielsagend, oder nicht mehr aktuell. So begann ich selber mit dem Zusammenstellen von Ausbildungsunterlagen. Als die daraus entstehende Power Point Präsentation immer grösser wurde, habe ich mich entschieden, die Fülle an Informationen als Buch zu publizieren. So entstand das B-Schein Ausbildungsbuch "Streckenfliegen". 

Neben dem Gleitschirmfliegen ist Wetter meine Passion. Die positiven Reaktionen auf mein Erstlingswerk haben mich ermuntert, viele Flugwetterfragen zusammen zu fassen. Mein zweites Buch, "Donnerwetter Flugmeteorologie von A-Z" entstand."

Beide Bücher sind bei Gleitschirm-Direkt im Online-Shop und im Flugcenter auf der Wasserkuppe erhältlich.

Link:
http://www.gleitschirm-direkt.de/de/Fachliteratur/Fachbuecher/Buch-Streckenfliegen-fuer-Gleitschirm-und-Drachenflieger.html
und
http://www.gleitschirm-direkt.de/de/Fachliteratur/Fachbuecher/Buch-Donnerwetter-Flugmeteorologie-von-A-Z.html

  • …noch mehr Highlights aus dem Online-Shop

Monaco Flugwoche 2013/2014: Feedback und Video

Hallo Moni und Flo,

wir sind gut zu Hause angekommen, Fahrt war gespickt mit viel Regen, Schnee und Stau.

Ausflug nach Monaco war wieder interessant. Hat uns viel Spass bereitet und wir haben uns wohlgefühlt.

Wenn Paul sein Fotoalbum fertiggestellt hat, schickt er einen Link.

Sehen uns wie immer zum Stubai-Cup.

Grüße Paul und Pia

  • …das Video der Monaco Flugwoche

Papillon GmbH & Co. KG • Am Sandfeld 29 • 36163 Poppenhausen (Wasserkuppe)
Tel. 06654 – 75 48 • Fax 06654 – 82 96 • info@papillon.aero • www.papillon.aero
Amtsgericht Fulda • HRB 2583, Fulda • Finanzamt Fulda 018 242 01581
Ust.ID: DE216965158 • Firmensitz: Poppenhausen (Wasserkuppe)
See you UP in the sky!
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}