Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2013

zurück zur Übersicht…

Gleitsegel-Wetterprognose, Bericht Rhön Open, Paragliding-Challenge, Red Bull X-Alps, Drachenkurse mit Corinna Schwiegershausen, Mescal 4, TV-Bericht und Feedback
Papillon Paragliding
Papillon Wasserkuppe · Sauerland · Schwarzwald · APC Stubai · Lüsen
Papillon Fliegerrundmail
Lernen von den Besten…
| Rundmail online lesen…
Papillon bei FacebookPapillon bei TwitterPapillon bei Youtube

Papillon Fliegerrundmail Nr. 518 vom 18. Juli 2013: Gleitsegel-Wetterprognose, Bericht Rhön Open, Paragliding-Challenge, Red Bull X-Alps, Drachenkurse mit Corinna Schwiegershausen, Mescal 4, TV-Bericht und Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

  • in Rekordzeit und zum dritten Mal hat der Schweizer Chrigel Maurer die Red Bull X-Alps gewonnen, während sich die verbliebenen Athleten gerade noch weiter in Richtung Monaco vorankämpfen. mehr…
  • Bei der Rhöner Vereinsmeisterschaft Rhön Open gings letztes Wochenende gut zur Sache – auf Strecke und auf den Punkt! mehr…
  • Skywalk bringt Highend-Technik in den EN-A- Bereich: Erste Eindrücke vom neuen Mescal 4. mehr…

See you UP in the sky,

Dein Papillon-Team

Gleitsegelwetter-Prognose vom 18. Juli 2013:
Hochdruck-Fortsetzung, in den Alpen nachmittags gewittrig

Flugwetterbericht für die Mittelgebirge

Freitag: Das aktuell wetterwirksame Hochdruckggebiet verlagert sich nur langsam von den Britischen Inseln nach Skandinavien. Die Druckunterschiede sind schwach, daher weht nur leichter Nordwind, der in den Mittagsstunden jedoch thermisch stark auffrischt.

Sehr gut fliegbar sollte es in der Rhön an der Abtsrodaer Kuppe, am Pferdskopf, am Arnsberg und am Kreuzberg sein, Ettelsberg und Dune du Sâuerland sind die Tipps fürs Sauerland. Anfänger und Wenigflieger nutzen die Morgen- und Abendstunden, erfahrene Piloten suchen ab den späten Vormittagsstunden Anschluss an die Thermik, die zum Nachmittag bis auf 2500m Höhe reichen kann.

Samstag: Die Großwetterlage bleibt unverändert. Lediglich die einfließende Luft kühlt sich Samstag und Sonntag um jeweils 2 Grad ab, am Samstag sinkt die Basishöhe auf 2000m.

Sonntag: Der Wind dreht auf Ost und frischt auf. Nach derzeitigem Stand der Prognosen gibt es gute Bedinugngen zum Groundhandling, in der Mittagszeit kann man an den Osthängen Spielberg oder Elpe/Sauerland sehr gut fliegen.

Wegen des zunehmenden Druckgradienten ist mit kräftigerem Wind als in den Tagen zuvor zu rechnen. In der Mittagszeit kann es bei der Überlagerung von Thermik und Ostwind möglicherweise auch einige Stunden zu stark zu m Fliegen sein. Hier ist wie immer eine genaue Wetterbeobachtung und -beurteilung unbedingt erforderlich.

Flugwetterbericht für die Alpen

Die Alpen verbleiben unter schwachem Hochdruckeinfluss von Norden her. Aufgrund dieser Hochdruckrandlage entwwickeln sich über den hohen Gebirgsketten, Talschlusslagen, dem Alpenhauptkamm und insbesondere auf der Alpensüdseite einzelne Wärmegewitter, die bis in die Abendstunden hinein aktiv sind, sich nachts aber wieder auflösen.

Vereinzelt gibt es in den Vormittagsstunden sehr gute Flugbedingungen, die allerdings in der Mittagszeit durch thermische Überentwicklungen, auffrischenden Talwind und durch über die Kämme wehenden Ostwind gestört werden können.

Am Sonntag könnte eine sich organisierende Gewitterlinie über den Alpen eine Frontalzone ausbilden. Das heißt, dass das Gewitterrisiko am Sonntag am größten ist. Anfänger fliegen am besten morgens, erfahrene Piloten müssen in der Mittagszeit unbedingt auf die Wetterentiwklchnung vor ort achten.

Achtung: Von harmloser Quellbewöklung bis zum voll ausgebildeten CB sind es bei diesen Wetterlagen oft nur 15 Minuten!

Das Wochenende in der Rhön

  • Alle Einsteigerkurse starten programmgemäß.
  • Die Höhenflug-Nachholer wurden über die Einheiten per E-Mail informiert.
  • Das Dolomiten-Shuttle startet programmgemäß am Sonntag um 11 Uhr.
  • Das Papillon Flugcenter mit Fliegershop und Luftfahrttechnischem Betrieb hat dieses Wochenende von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Ausbildungsberatung für Flugschüler

Für Kombikursler, denen noch Höhenflüge für die Teilnahme an der Höhenflugschulung fehlen, bieten wir jetzt eine individuelle Ausbildungsberatung zum Erreichen der A-Lizenz an.

Wende dich mit Fragen zu deiner Ausbildung einfach per E-Mail an Eva. Sie berät dich, wie du dein Ziel "A-Lizenz" am einfachsten erreichen kannst.

Info-Service für Piloten ab A-Lizenz

Wenn du künftig über zusätzliche Thermik-, Soaring- und Groundhandling- Angebote für Piloten per E-Mail unverbindlich vorab informiert werden möchtest, schicke einfach eine Mail mit dem Betreff "Rhön-Flugangebote eintragen" an info@wasserkuppe.com. Diesen Service kannst du selbstverständlich jederzeit auch wieder abbestellen.

Das Wochenende im Sauerland

  • Die Einsteigerkurse starten programmgemäß am Samstag um 10 Uhr. Höhenflug-Interessenten werden per E-Mail über neue Angebote informiert.

Theorie– und Praxisprüfungen GS

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.
  • Auf der Wasserkuppe läuft die nächste Theorieprüfung Gleitschirm A-/B-Lizenz am Freitag, 19. Juli 2013. Los gehts diesmal schon um 10 Uhr.
  • Die nächste Praxisprüfung für Gleitschirmpiloten ist am 21. Juli in Lüsen.
  • Im Stubai sind Theorie- und Praxisprüfung nach vorheriger Terminvereinbarung jederzeit möglich.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!

XC, Accuracy, Party und jede Menge Sonnenschein:
So war die Rhön Open 2013

Wasserkuppe. Bei bestem Wetter fand vom 11. bis 14.07. die 16. Internationale Rhön Open auf der Wasserkuppe statt. Anders als in den verregneten und windigen Sommern 2011 und 2012 zeigte sich die Rhön dieses Jahr von ihrer besten Seite und es konnten vier Wertungsdurchgänge geflogen werden.

Der Donnerstag startete noch etwas verhalten mit recht kräftigem Wind, aber nur schwacher Thermik. Aufgrund dieser schwierigen Bedingungen wurde lediglich ein 33km-Zielflug nach Bad Kissingen ausgeschrieben. Dieses Ziel konnte an diesem Tag allerdings kein Pilot erreichen. Der weiteste Flug endete nach 20 km hinter dem Kreuzberg. An den darauffolgenden Tagen sollte sich das Wetter jedoch stetig verbessern.

Andreas Schubert gewinnt Wettrennen entlang der A7

Am Freitag wurde ein 77km-Elapsed-time-Race über zwei Wendepunkte mit Ziel am Autobahnkreuz Biebelried (Rastplatz Mainfrankenpark) ausgeschrieben. Der achtfache Hessenmeister Andreas Schubert erreichte das Ziel als erster mit seinem Blacklight EN-B nach knapp über drei Stunden, dicht gefolgt von den EN-D- Piloten Jörn Niehuesbernd und Marcus Hartmann. Remy überflog das Ziel gegen 16 Uhr und lies es sich nicht nehmen, noch weiter bis Rothenburg ob der Tauber zu fliegen – eine Strecke von insgesamt 150km!

Der Rücktransport funktionerte reibungslos – der hauptamtliche Flugleiter Bernd Buxa holte die Piloten mit dem neuen Vereinsbus ab. Sicher nicht nur wegen der Kiste Landebier trafen die Wettkämpfer sichtlich gut gelaunt am Abend auf der Wasserkuppe ein.

Florian Herwig knackt 75km FAI-Dreieck mit 20 Minuten Vorsprung

Am Samstag sagte der Segelflugwetterbericht eine Basis von deutlich über 2000m und nur sehr schwachen Wind voraus. Nach einigen Überlegungen wurde eine für das Flachland sehr ambitionierte Aufgabe ausgeschrieben: Ein 75 km FAI-Dreieck über drei Wendepunkte. Die Windprognose kündigte gegen Nachmittag etwas stärker werdenden Nordwind an, weshalb die Aufgabe als Ground-started-Race gestellt wurde. Früh Starten lautete die Devise.

Besonders der Gegenwindschenkel von Bad Neustadt nach Meiningen forderte die Piloten heraus.Trotzdem schafften zwei Wettkämpfer die Strecke: Nach sechs Stunden landete Wasserkuppe-Racingteam-Newcomer Florian Hertwig mit seinem Niviuk Icepeak, eine knappe halbe Stunde später hatte auch Andreas Schubert das Dreieck umrundet und beendete damit sein bislang längstes Rennen in 20 Jahren Wettkampf.

Schubert: "Der Flug war wunderbar, allerdings war es auch noch nie so anstrengend und langweilig, mit 5 km/h Schrittgeschwindigkeit gegen den Wind zu fliegen…". Für alle anderen hieß es schließlich: "10 kleine Gleitschirmflieger,…." Jörn Niehuesbernd landete an diesem Tag auf dem dritten Platz.

Entscheidung am Sonntag

Der letzte Tag sollte die Entscheidung bringen. Bei eher schwachem Nordwind und von unten heraus nur schwacher Thermik war nur eine kurze Aufgabe möglich. Der ausgeschriebene Zielflug über zwei Wendepunkte nach Bad Kissingen wurde von Remy Ochmann am schnellsten absolviert. Jörn Niehuesbernd wurde beim letzten Durchgang zweiter und Hubert Jestädt Dritter.

Die Gesamtwertung nach vier Durchgängen ergab schließlich: 1.Platz: Jörn Niehuesbernd, 2. Platz: Andreas Schubert, 3. Platz: Florian Hertwig, 4. Platz: Remy Ochmann, 5. Platz: Marcus Hartmann.

Jürgen Ufer gewinnt Punktlandewettbewerb

Neben dem Streckenflugwettbewerb fand am Samstag noch ein Punktlandewettbewerb für alle Piloten auf der Wasserkuppe statt. Die Piloten versuchten, auf einem Heuballen zu landen und den Gleitschirm nach der Landung möglichst lange über sich zu halten. Bei böigem Wind und wechselnden Windrichtungen flogen viele über das Ziel hinaus oder landeten schon vor dem Landepunkt.

Jürgen Ufer erzielte nach drei Durchgängen die höchste Punktzahl. Uwe Berhard wurde zweiter, gefolgt von Robert Vörding auf dem dritten Platz.

Hochstimmung beim Vereinsfest auf der Wasserkuppe

Am Samstagabend sorgen Markus Striegel & die Anonymen Pentatoniker für ordentlich Stimmung im Vereinsheim im Radom auf der Wasserkuppe. Bei Würstchen, Bier und herrlichem Wetter konnten alle den Tag ausklingen lassen. Ab 23 Uhr heizte dann DJ Oli Vibez den Gästen noch einmal richtig ein.

Ein besonderer Dank geht an alle Helfer und an die Flugschulen Papillon und Aufwind, die mit gesponserten Sachpreisen und Gutscheinen im Wert von über 500 EUR die Veranstaltung bereichert haben.

  • www.rdg-ev.de

Wasserkuppe.com Racing Team bei der DHV Paragliding Challenge 2013

Wasserkuppe / Greifenburg. Nach guten Trainingsmöglichkeiten bei der Rhön Open 2013 letztes Wochenende mit Flügen von 6,5 Std und bis zu 150km, ist das Wasserkuppe Racing Team mit den Piloten Jörn Niehuesbernd, Florian Hertwig und Remy Ochmann bei der Paragliding Challenge vertreten.

Die Paragliding Challenge löst ab der Saison 2012 den German Cup ab und stellt nun den DHV- Einsteigerwettbewerb dar. Für alle Piloten mit Liga-Ambitionen oder solche, die einfach nur mal in lockerer Atmosphäre Wettkampfluft schnuppern möchten, ist der Wettbewerb sicher die erste Wahl.

Trainingsleiter geben ihr Know-How an die Basis zurück

Ein perfekt abgestimmtes Betreuerteam gibt den Piloten Tipps über Taktik, Wetter, Gelände und natürlich auch einen Ausblick über Nationalmannschaft und Liga. Neben der allgemeinen Förderung aller Teilnehmer wird in dieser Veranstaltung auch nach zukünftigen Leistungsträgern für die Liga und die Nationalmannschaft Ausschau gehalten.

Die Challenge läuft vom 21. bis 26. Juli 2013 in Greifenburg, im österreichischen Oberen Drautal.

  • Liveberichte, Infos und Ergebnisse zur DHV Paragliding Challenge…


Chrigel Maurer gelingt Hattrick bei Red Bull X-Alps

Christian „Chrigel” Maurer (SUI1) hat am Sonntag, den 14. Juli, einen neuen Rekord aufgestellt: In nur 6 Tagen, 23 Stunden und 40 Minuten schaffte er es von Salzburg nach Monaco und holte sich so den Siegertitel von Red Bull X-Alps 2013.

Das Flug-Ass aus der Schweiz schaffte damit nach seinen Siegen 2011 und 2009 den Hattrick – und das auch noch in Rekordzeit! Selbst seinen eigenen Rekord von 2009 konnte Maurer diesmal um mehr als zwei Tage schlagen. Das ist umso beeindruckender, wenn man bedenkt, dass die 10-jährige Jubiläumsausgabe von Red Bull X-Alps 2013 diejenige mit der bislang längsten Streckenführung war!

In einem Herzschlagfinale haben Clemens Latour (FRA1) und Antoine Girard (FRA2) Montagnacht, 15.7.13, als Zweiter und Dritter das Ziel in Monaco erreicht. Erschöpft aber überglücklich kamen die beiden Franzosen knapp hintereinander am letzten Wendepunkt in Peille an, wo die Uhr stoppte. Am Dienstagvormittag hoben sie schließlich ab zu ihrem letzten Flug auf das Red Bull X-Alps Floß.

Quelle: dhv.de

Update 18.7.: Mehr Athleten im Ziel als jemals zuvor!

Nur wenige Stunden trennen die letzten Athleten noch vom Renn-Ende der Red Bull X-Alps 2013 diesen Freitag um 12.00 Uhr – kein Wunder also, dass sie im Endspurt noch einmal alles geben!

Alle Athleten, die ihren „Night Pass“ noch nicht gezogen hatten, taten dies am Donnerstag, darunter Victor Sebe (FRA3), Shoichiro Tadano (JPN2), Evgenii Griaznov (RUS), Pawel Faron (POL), Honza Rejmanek (USA1) und der für seine besondere Lauf-Ausdauer bekannte Toma Coconea (ROM). Derzeit sieht es aus, als würde der Rumäne Peille am späten Abend erreichen und sich so nach 750 zu Fuß hinter sich gebrachten Kilometern den 10. Platz holen.

Vor ihm erreichten bereits mehr Red Bull X-Alps Athleten das Ziel als jemals zuvor – seit Mittwochnachmittag überquerten auch Ferdinand van Schelven (NED), Aaron Durogati (ITA1), Martin Muller (SUI2) und Paul Guschlbauer (AUT1) die Ziellinie.

In den früheren Ausgaben schafften es stets nur wenige Athleten nach Monaco. Das außergewöhnlich gute Flugwetter beschwerte den Teilnehmern jedoch dieses Jahr ideale Bedingungen, um besonders schnell voranzukommen. Am Donnerstagnachmittag sah es aus, als würden es insgesamt 10 Athleten bis nach Monaco schaffen – eine durchaus passende Zahl für das 10. Jubiläum des Rennens!

Für alle Athleten, die im Moment hinter Coconea liegen, stehen die Chancen, noch ans Ziel zu gelangen, jedoch schlecht. Der derzeit Elftplatzierte Honza Rejmanek (USA1), der es bei drei vorangegangenen Rennen noch nie ins Ziel geschafft hat, kämpft besonders verzweifelt darum, es noch bis ans Meer zu schaffen – auch wenn er derzeit noch fast 150km davon entfernt ist.

„Er gibt alles“, ist sich Dave Hanning aus dem Supporter Team USA2 sicher. „Es sieht allerdings nicht besonders gut aus und das Wetter stellt sich gegen ihn.“

Donnerstagabend versuchte nicht nur Rejmanek, sondern auch alle anderen Athleten, die sich noch im Rennen befinden, ihre letzten Reserven zu mobilisieren und noch so weit wie möglich Richtung Ziel zu kommen. Und dieser erbitterte Kampf wird mit Sicherheit die gesamte Nacht weitergehen.

  • Bilder vom Tag 12…

Um live zu erleben, wie das Abenteuer endet, kann das Vorankommen aller Athleten in Echtzeit per Red Bull Mobile Live Tracking auf redbullxalps.com verfolgt werden.

Verfolge das Rennen auch hier:

  • www.redbullxalps.com/live-tracking
  • https://www.facebook.com/redbullxalps
  • https://twitter.com/RedBullXAlps

Gleitschirmschulung Papillon Wasserkuppe / Rhön

Kombikurs Rhoen
Kombikurs Rhön

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse in der Rhön:
ausgebuchtRK30.13 20.07. – 27.07.13 ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RK31.13 27.07. – 03.08.13 Restplätze frei
ausgebuchtRK32.13 03.08. – 06.08.13 ausgebucht
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK55.13 03.08. – 06.08.13 Zusatztermin, Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RK33.13 10.08. – 17.08.13 Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RK34.13 17.08. – 24.08.13 Restplätze frei

Die nächsten Gleitschirm-Grundkurse in der Rhön:
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RG30.13 20.07. – 23.07.13 Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RG31.13 27.07. – 30.07.13 Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RG32.13 03.08. – 06.08.13 Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RG33.13 10.08. – 13.08.13 Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RG34.13 17.08. – 20.08.13 Restplätze frei

Die nächsten Wochenend-Schnupperkurse in der Rhön:
ausgebuchtRS30.13 20.07. – 21.07.13 Restplätze frei
ausgebuchtRS31.13 27.07. – 28.07.13 ausgebucht
ausgebuchtRS32.13 03.08. – 04.08.13 ausgebucht
ausgebuchtRS33.13 10.08. – 11.08.13 ausgebucht
ausgebuchtRS34.13
17.08. – 18.08.13 ausgebucht

Die nächsten Freitag-Samstag-Schnupperkurse in der Rhön:
ausgebuchtRSF29.13 19.07. – 20.07.13 ausgebucht
ausgebuchtRSF30.13 26.07. – 27.07.13 ausgebucht
ausgebuchtRSF31.13
02.08. – 03.08.13 ausgebucht
ausgebuchtRSF32.13
09.08. – 10.08.13 ausgebucht
ausgebuchtRSF33.13 16.08. – 17.08.13 ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RSF33.13 23.08. – 24.08.13 Restplätze frei

Papillon Flugschulen Sauerland:
Winterberg-Elpe und Willingen-Upland

Saisonzuschlag gestrichen!

Der Saisonzuschlag für alle Kombi-, Grund- und Aufbaukurse im Juli und August im Sauerland wurde komplett gestrichen. So lernst du im Hochsauerland auch in den Sommermonaten besonders günstig Gleitschirmfliegen.

Papillon Winterberg – Elpe

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse in Winterberg-Elpe/NRW:
ausgebuchtEK31.13 27.07. – 03.08.13 ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmelden!EK33.13 10.08. – 17.08.13 Restplätze frei, kein Saisonzuschlag
freie Restplaetze, jetzt anmelden!EK35.13 24.08. – 31.08.13 Restplätze frei, kein Saisonzuschlag
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK37.13 07.09. – 14.09.13 Plätze frei, kein Saisonzuschlag

Die nächsten Gleitschirm-Schnupperkurse in Winterberg-Elpe/NRW:
freie Restplaetze, jetzt anmelden!ES30.13 20.07. – 21.07.13 Restplätze frei
ausgebuchtES31.13 27.07. – 28.07.13 ausgebucht
ausgebuchtES32.13 03.08. – 04.08.13 ausgebucht
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES33.13 10.08. – 11.08.13 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES34.13 17.08. – 18.08.13 Plätze frei

Papillon Willingen – Upland

In Willingen (Upland) laufen Gleitschirm-Schnupperkurse für alle, die das Gleitschirmfliegen erstmal an einem Wochenende selbst ausprobieren möchten. Treffpunkt ist um 10 Uhr in der Ettelsberg-Talstation.

Die nächsten Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen-Upland:
freie Restplaetze, jetzt anmelden!EW30.13 20.07. – 21.07.13 Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!EW31.13 27.07. – 28.07.13 Restplätze frei
ausgebuchtEW32.13 03.08. – 04.08.13 ausgebucht
freie Plaetze, jetzt anmelden!EW33.13 10.08. – 11.08.13 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EW34.13 17.08. – 18.08.13 Plätze frei

Lüsen: Höhenflugschulung, Thermik-Technik-Training, B-Lizenz-Seminar

Fly Luesen
auf der Lüsener Alm

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH30.13 21.07. – 28.07.13 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH31.13 28.07. – 04.08.13 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH32.13 04.08. – 11.08.13 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH33.13 11.08. – 18.08.13 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH34.13 18.08. – 25.08.13 Restplätze frei

Thermik-Technik-Training Lüsen
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT30.13 21.07. – 28.07.13 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT31.13 28.07. – 04.08.13 Plätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT32.13 04.08. – 11.08.13 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT33.13 11.08. – 18.08.13 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT34.13 18.07. – 25.08.13 Plätze frei

Thermik-Streckenflug-Seminar zur B-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS32.13 04.08. – 11.08.13 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS33.13 11.08. – 18.08.13 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS40.13
29.09. – 06.10.13 Restplätze frei

Im aktuellen Lüsen-Teamplan 2013 kannst du sehen, welche Fluglehrer die Lüsen-Flugwochen betreuen.
zum Inhalt

Papillon Alpen-Paragliding-Center Stubai / Tirol

Gleitschirm-Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK31.13 27.07. – 03.08.2013 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK33.13
10.08. – 17.08.2013 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK35.13 24.08. – 31.08.2013 Plätze frei

Gleitschirm-Höhenflugschulung mit Abschluss A-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH30.13 20.07. – 27.07.2013 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH32.13 03.08. – 10.08.2013 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH34.13 17.08. – 24.08.2013 Plätze frei

Schnupperkurs / Grundkurs am Wochenende
freie Plaetze, jetzt anmelden!AW31.13 27.07. – 28.07.2013 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AW33.13 10.08. – 11.08.2013 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AW35.13
24.08. – 25.08.2013 Plätze frei zum Inhalt

UL-Motorschirmfliegen

Motorschirmfliegen

Der Motorschirm ist die einfachste und preiswerteste Art, sich motorisiert und unabhängig von praktisch jedem beliebigen Punkt aus in die Luft zu erheben.

Gute Nachrichten für alle, die sich für die Motorschirm-Ausbildung interessieren: Die Ausbildungsinhalte wurden dieses Jahr gestrafft und noch spezieller auf die Motorschirm-relevanten Themen zugeschnitten.

Unser Tipp für alle Gleitschirmflieger, die in diesem Sommer noch Gas geben und motorisiert durchstarten möchten!

freie Plaetze, jetzt anmelden!MK31.13 27.07. – 03.08.13 Plätze frei, Tipp!
freie Plaetze, jetzt anmelden!MK32.13 04.08. – 11.08.13 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!MK36.13 01.09. – 08.09.13 Plätze frei

  • Infos und Anmeldungzum Inhalt

 

Rückwärtsstarttraining auf der Wasserkuppe

Jasmin
Jasmin

Die weiten, frei angeströmten und hindernisfreien Hänge der Wasserkuppe eignen sich auch ideal zum Groundhandling.

Da gerade die Startphase besonders viel Routine erfordert, lohnt es sich, diese ausgiebig zu üben und den Ablauf zu verinnerlichen.

Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen steht das Praxistraining im Vordergrund.

freie Plaetze, jetzt anmelden!RZ33.13 10.08. – 11.08.2013 – Plätze frei

  • Infos und Anmeldung

Urlaubstipp ab 28. Juli: Südtirol-Flugsafari

Suedtirol-Flugsafari
Südtirol-Flugsafari

Südlich des Alpenhauptkammes wartet die faszinierende Bergwelt Südtirols darauf, von den Piloten dieser Flugwoche entdeckt zu werden.

Geplant sind sind etwa 3 Ausflüge. Plose, Seceda, Biz Boe, alle drei Startplätze auf 2500m. Gegebenfalls geht es auch einmal an den Col Rodella oder das Belvedere bei Canazei.

Diese außergewöhnliche Flugsafari ist geeignet für Piloten, die mehr als 3 Wochen Flugerfahrung nach ihrer Schulung haben. Wenig erfahrene Piloten fliegen ab, ambitionierte Piloten werden in die Thermik eingewiesen.

Du solltest über genug Kondition verfügen, um ggf. mal etwa eine halbe Stunde mit dem Gleitschirm auf dem Rücken durchhalten zu können.

freie Restplaetze, jetzt anmeldenFH31.13 – 28.07.-04.08.2013 – Restplätze frei

  • Südtirol-Flugsafari: Infos und Anmeldung…
  • Bilder-Galerie von der Südtirol-Flugsafari im Mai 2013…

Stubai-Flugsafari: Flugurlaub dort, wo die Sonne scheint und der Wind von vorne kommt

Jetzt geht’s auf Flugsafari in die Alpen! Starte mit Stubai-Moni zur Thermikjagd und befliege die besten Fluggebiete mit professioneller Betreuung. Diese Flugwoche ist unser Tipp für alle Piloten ab A-Lizenz und mit einem erfolgreich abgeschlossenen Thermik-Technik-Training.

Dein Vorteil: Moni kennt praktisch alle Fluggebiete zwischen Slowenien und Monaco. Sie steuert je nach Wetterlage die Region an, die die besten Flugoptionen bietet. Diese Flexibilität ermöglicht dir maximale Flugausbeute bei 100% Kundenzufriedenheit!

Sichere dir jetzt einen Platz für eine erlebnisreiche Flugwoche:

freie Plaetze, jetzt anmelden!FU33.13 – 11.08. – 17.08.13 Restplätze frei, letzter Termin 2013!

Infos, Feedbacks und Anmeldung

Aufdrehen im Renchtal:
Schwarzwald-Flugsafari ab 24.8.

Entdecke die Fluggebiete rund um Oppenau! Das Schwarzwald-Städtchen zählt zu den 10 schönsten Urlaubszielen Deutschlands und ist in der Fliegerszene als Austragungsort der BaWü Air-Games (Bild) bekannt.

Die Schwarzwald-Flugwoche empfiehlt sich für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die selbständig starten und landen können und die die Fluggebiete rund um Oppenau mit Fluglehrerbetreuung kennenlernen möchten. Um die Flugoptionen möglichst gut nutzen zu können, ist ein erfolgreich abgeschlossenes Thermik-Technik-Training von Vorteil.

freie Plaetze, jetzt anmelden!FSW35.13 24.08. – 31.08.13 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FSW41.13 05.10. – 12.10.13 Plätze frei

Infos und Anmeldung

Die Frankreich-Kombi 2013: Zwei Wochen Gleitschirmfliegen in St. André und Millau

Unsere beliebte Südfrankreich-Flugwoche in St. André-Les-Alpes kannst du jetzt bequem in der Frankreich-Kombi um eine weitere Flugwoche in Millau verlängern!

Mit dem Shuttlebus starten wir am 24. August von der Wasserkuppe in Richtung Haute Provence. Unser Ziel: Der Campingplatz direkt am Landeplatz von St. André. Um die Optionen dieser Thermik- und Streckenflugwoche rund um den Mont Chalvet optimal nutzen zu können, solltest du Thermikerfahrung sowie Routine beim Rückwärtsstart und bei der Landung mitbringen.

Im Anschluss fahren wir mit dem Shuttle weiter in die Cevennen, genauer in die Fliegerstadt Millau. Hier steht eine weitere Flug-Campingwoche mit faszinierenden Flugmöglichkeiten entlang der Kalksteinfelsen auf dem Programm, bevor es mit dem dem Shuttlebus zurück auf die Wasserkuppe geht.

So buchst du die Frankreich-Kombi:
Melde dich einfach zur St.-André-Flugwoche FX35.13 an und schreibe ins Bemerkungsfeld, dass du die Frankreich-Kombi buchen möchtest. Wir buchen dich dann in beide Flugwochen (St. André und Millau) und reservieren dir deinen Platz im Shuttle-Bus.

Die Frankreich-Kombi kostet inkl. Fluglehrerbetreuung (Funk), Meteobriefings, Geländeeinweisung, Shuttle-Transfers und allen Bergfahrten für Papillon-Stammkunden nur 870 Euro (Neukunden: 920 Euro).

freie PlaetzeFX35.13 24.08. – 31.08.13 – Plätze frei, jetzt anmelden!
freie PlaetzeFMI1.13 01.09. – 08.09.13 – Plätze frei, jetzt anmelden!

  • St. André-Flugwoche & Frankreich-Kombi: Infos und Anmeldung
  • Frankreich-Kombi im Papillon Flugsportkatalog…

Mike Küng Training & Soaring in Dänemark:
Løkken – Zusatzwoche ab 8. September!

Dänemark Flugwochen in Lokken
Dänemark mit Mike Küng

In Norddänemark, an der 10 km langen Steilküste zwischen Løkken und Lønstrup erwartet dich eine der spektakulärsten Sanddünenlandschaften Europas.

Laminarer Seewind, jede Menge Platz für Groundhandling am weißen Sandstrand und eine kilometerlange Soaringküste. Mike Küng liebt Løkken!

Für dieses Highlight gibt es im September noch einige Restplätze.

freie Restplaetze, jetzt anmelden!FD34.13 – 18.08. – 24.08.13 ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmelden!FD35.13
– 25.08. – 31.08.13 ausgebucht
freie Plaetze, jetzt anmelden!FD37.13
– 08.09. – 14.09.13 Plätze frei, letzter Termin 2013!

Infos und Anmeldung

Gemeinsam mit dem Motor auf Strecke:
Motorschirm-Deutschlandreise 2013

Motorschirm-Deutschlandreise
Video:_UL-Deutschlandreise

In einer Woche Deutschland überfliegen – ein einzigartiges Erlebnis für Piloten mit DULV Motorschirmlizenz, die das Besondere erfahren und erfliegen wollen!

Ausgangspunkt für dieses außergewöhnliche Event ist unser Heimatberg, die Wasserkuppe in der Rhön. Nach einer ausführlichen Wetteranalyse werden wir je nach Wetterlage die geeignete Location für unseren ersten Start am Samstagmorgen auswählen. Viele wertvolle Infos zur Motorschirm-Deutschlandreise findest du auf motorschirmfliegen.de.

Mitfliegen können alle Pilotinnen und Piloten mit gültiger DULV-Motorschirmlizenz und zugelassenem und versichertem Fluggerät. Du solltest flexibel sein, da die genaue Reiseplanung erst direkt vor und während der Veranstaltung stattfindet. Deine Fragen zur Motorschirm-Deutschlandreise beantwortet Andreas Junk gerne persönlich.

Die Fahrer-Pauschale von 290 EUR entfällt ab sofort, beim Transfer des Landrovers mit Hänger zum jeweils nächsten Etappenziel wechseln wir uns ab. So kostet die nächste Deutschland-Reise ab 24. August nur noch 490 EUR zzgl. Spritpauschale. Auf schöne Flüge quer durch Deutschland von den Alpen bis zur Nordsee!

freie Plaetze, jetzt anmelden!MR35.13 – Deutschlandreise 2 – 24.- 31.08. – Plätze frei, jetzt anmelden!

  • Motorschirm-Deutschlandreise: Videoclip, Infos und Anmeldung…

Idrosee-Flugwoche, auf Wunsch mit Sicherheitstraining

Idrosee-Flugwoche
Flugwoche Idrosee

Der italienische "Monte Alpo" gehört zu den besten Flugbergen der Alpen. Hier am Idrosee, dem kleinen Bruder des Gardasees, kann man in der Abendsonne stundenlang soaren – ideal für eine entspannte Flugurlaubswoche, auch mit Familie!

Optional kannst du zu dieser Flugwoche auch ein Sicherheitstraining über Wasser zubuchen.

Auf Wunsch Organisation von zusätzlichen Aktivitäten und Ausflügen, z. B.: Biketour, Wanderungen, Abendessen, Ausflug zum Gardasee und Brescia,…

freie Plaetze, jetzt anmelden!FI38.13 15.09. – 21.09.13 Plätze frei

  • Infos und Anmeldung
  • Reisebericht von der letzten Idrosee-Flugwoche…

Fortbildungsangebot ab 17. September:
DHV-zertifiziertes Sicherheitstraining am Idrosee

Die Bedingungen am Idrosee (Italien) eignen sich besonders gut zum Training über Wasser. So gilt diese Location als Topempfehlung für ein DHV-anerkanntes und von Papillon empfohlenes Sicherheitstraining (SIV).

freie Plaetze, jetzt anmelden!FIS38.13 – 17.09. – 20.09.13 Plätze frei

Sicherheitstraining: Infos und Anmeldung
zum Inhalt

 

Papillon-Hängegleiterkurse mit Weltmeisterin Corinna Schwiegershausen auf der Wasserkuppe

Corinna
Corinna Schwiegershausen

Als ehemalige Flugschülerin der Papillon-Flugschule Wasserkuppe kommt Corinna auch heute noch immer wieder mal gerne zurück in die Rhön, wo sie bei Papillon-Gründer Uli Kroll seinerzeit das Drachenfliegen gelernt hatte.

Heute ist die Wahlmünchnerin mit bisher fünf Einzel-Weltmeister- und sieben Team-Weltmeistertiteln eine der erfolgreichsten Hängegleiter-Pilotinnen weltweit. Auch die diesjährige Weltmeisterschaft in Australien konnte sie wieder für sich entscheiden.

Wir freuen uns sehr, im Oktober zwei Drachen-Grundkurse unter der Leitung von Corinna auf der Wasserkuppe anbieten zu können:

18.-20.10.2013
HG42.13 – Hängegleiter-Grundkurs für Gleitschirmflieger

Dieser Kurs richtet sich speziell an Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz, die das Drachenfliegen ausprobieren und kennenlernen möchten. Er beinhaltet die Grundausbildung bis zur Höhenflugreife. Kursleitung: Corinna Schwiegershausen

20.-24.10.2013
HG44.13 – Hängegleiter-Grundkurs für Einsteiger

Im Anschluss haben Einsteiger ohne Vorkenntnisse die Möglichkeit, die Grundlagen des Drachenfliegens von der amtierenden Weltmeisterin auf der Wasserkuppe zu erlernen. Zu diesem Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

  • Infos und Online-Anmeldung…zum Inhalt

 

Die Top-Unfallversicherung für Piloten!
Flugsportversicherungen

Diese Versicherung inkl. 24-Stunden-Deckung (Arbeit und Freizeit) bekommst du bei uns schon für nur 19,77 EUR monatlich:

  • Inv. Grundsumme: 180.000 €, bei Vollinvalidität: 405.000 €
  • Todesfall: 10.000 €
  • KH + GG: 25 €
  • Bergungskosten: 10.000 €
  • Kurleistung: 1.000 €

Bei der Analyse und individuellen Anpassung deines Versicherungsschutzes sind wir dir gerne behilflich.

  • www.flugsportversicherungen.de

Stubai-Infos

  • Betreutes Fliegen für Piloten im Stubai,
    inkl. vorherigem Kompatibilitäts-Test: 85 EUR/Tag

  • Service-Angebote mit Rabatten für Papillon-Kunden:
    2-Jahrescheck im Stubai – statt 169 EUR nur 150 EUR
    Rettungsschirmpacken – statt 49 EUR nur 39 EUR
    Check und Pack – nur 189 EUR, dazu gibts gratis ein T-Shirt, solange der Vorrat reicht

  • Nova Stubai-Testcenter
    Beratungsgespräche – Testschirme – Verkauf von Gebraucht- und Neugeräten nach telefonischer Terminvereinbarung!

  • DHV A-Lizenz/OeAEC-Prüfung nach Terminvereinbarung jederzeit möglich!

  • Tandemflüge: täglich 9 bis 16 Uhr

Fehlen dir noch Höhenflüge, um die Voraussetzung zur Teilnahme an einem A-Lizenz Kurs in Lüsen oder im Stubai zu erreichen, bieten wir dir eine individuelle Höhenflugbetreuung (bis zum 15. Flug) im Stubai an.

Infos: Flugschul-Hotline im Stubai oder per Mail info(at)apc-stubai.at

zum Inhalt

Papillon Reise-Specials:
Die Herbst-/Winterflugwochen 2013/14

Für alle, die gerade ihren Flugurlaub nach dem Sommer planen, haben wir schon jetzt einige heiße Gleitschirm-Reisetipps für die kalte Jahreszeit:

Teneriffa-Flugwochen:
Gleitschirmfliegen auf der Sonneninsel

Alle Termine 2013/2014 für die beliebten Teneriffa-Flugwochen rund um den Teide findest du hier.

Piloten ab A-Lizenz können mit Reiseleiter und Teneriffa-Profi Andy Junk fantastische Flüge in verschiedenen Fluggebieten rund um Spaniens höchsten Berg genießen: Thermikflüge am Taucho, Ifonche und Los Realejos, Soaring in Fasnia oder von Izana aus einen Abgleiter ans Meer nach Puerto de la Cruz…

Hier die nächsten Termine für ein unvergessliches Gleitschirm-Erlebnis:

freie Plaetze, jetzt anmelden!FT41.13 – 05.10. – 12.10.13 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FT44.13 – 26.10. – 02.11.13 Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFT47.13
– 17.11. – 24.11.13 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FT49.13 – 01.12. – 08.12.13 Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFT52.13 – 21.12. – 28.12.13 Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFT1.14 – 29.12.13 – 05.01.14 Restplätze frei

  • Infos und Anmeldungzum Inhalt

Fly Algodonales: ¡Quiero volar en Andalucía!

Am 13. Oktober beginnt die nächste Flugwochenstaffel in Südspanien. Die neuen Termine kannst du schon jetzt auf www.fly-algodonales.com buchen.

Befliege die beliebten Fluggebiete in der Sierra de Líjar mit professioneller Papillon Fluglehrerbetreuung! Unsere Algo-Flugwochen beinhalten die Skyperformance-Inhalte Thermik-Technik, Soaring und optional Streckenflug.

freie Plaetze, jetzt anmelden!FA42.13 – 13.10. – 20.10.13 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FA43.13
– 20.10. – 27.10.13 Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFA44.13
– 27.10. – 03.11.13 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FA45.13
– 03.11. – 10.11.13 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FA46.13
– 10.11. – 17.11.13 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FA47.13
– 17.11. – 24.11.13 Plätze frei

  • Infos und Anmeldung

Fly Monaco: Der Jahreswechsel an der Côte d’Azur

Über Silvester in Monaco und Sospel ins neue Jahr zu fliegen, hat für viele Piloten schon Tradition. Wahl-Monegassin Moni bietet in der Woche ab 29. Dezember eine Flug- und Trainingswoche in Monaco an.

freie Plaetze, jetzt anmelden!FM52.13 – 29.12.13 – 05.01.14 Plätze frei

  • Infos und Anmeldungzum Inhalt

Mescal4 – die neue EN-A- Klasse?

Mescal 4 Aktion

EN-A-Schirme werden häufig und vielfach zu Unrecht als "Anfängerschirme" bezeichnet, die ein "gestandener" Pilot freiwillig nicht mehr in die Hand nehmen würde.

Der neue Mescal 4 bietet durchaus auch für Piloten höher klassifizierter Schirme eine interessante Alternative. Ohne auf Agilität verzichten zu müssen, profitiert der Mescal-Pilot von der Sicherheit der EN-A- Klasse und ist somit auch in anspruchsvolleren Bedingungen sicherer unterwegs.

Symbiose aus Sicherheit und Leistung

Die meisten Hersteller legten bei Schirmen dieser Klasse bisher den Focus auf maximale passive Sicherheit. Mit dem Mescal 4 ist Skywalk nun die Entwicklung einer Kappe mit sehr hoher passiver Sicherheit bei gleichzeitig ansprechender Geräteleistung gelungen.

Die neuesten Technologien wie 3D-Shaping, C-Wires und Minirips blieben bislang eher den höher klassifizierten Schirmen vorbehalten. Skywalk ist durch den Einsatz dieser Features jetzt mit der Neukonstruktion des Mescal 4 neue Wege in der EN-A-Klasse gegangen.

Unser erster Eindruck

Schon beim Auspacken fällt uns das sehr ansprechende Design auf, perfekt passend zum Innenleben des Schirmes und der daraus resultierenden Leistung bei gleichzeitig hoher passiver Sicherheit.

Ebenfalls sofort erkennbar ist die von Skywalk gewohnt hohe Material- und Verarbeitungsqualität. Der Schirm macht dank seiner drei Leinenebenen einen sehr aufgeräumten Eindruck. Die Bremsgriffe lassen sich indivudell anpassen.

Aufziehen und Starten gelingen spielend leicht. In der Thermik lässt sich mit dem Mescal 4 eng drehen, hier macht sich die sehr gelungene Dämpfung über alle Achsen bemerkbar.

Beim Gleitverhalten orientiert sich der Schirm an den klassenstärksten Modellen, was sicher für Flieger mit Streckenflugambitionen besonders interessant sein dürfte.

Fazit

Skywalk hat sehr konsequent die neuesten konstruktiven Mittel im Mescal 4 umgesetzt und einen Schirm gebaut, dem das ausschließliche Prädikat "Anfängerschirm" nicht mehr gerecht würde.

Der Skywalk Mescal 4 bildet somit aktuell die EN-A- Referenz im Bereich "sportlicher Einstieg/Genusspilot".

Der Mescal 4 steht im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe in allen Größen und Designs zum Probefliegen bereit. Viel Spaß!

Gewichtsbereiche, Designs und weitere Infos:

  • Mescal 4 bei Gleitschirm Direkt…zum Inhalt

 

Verschenke Gleitschirm-Tandemflüge in der Rhön!

Tandemfliegen in der Rhön
Tandemflug in der Rhön

Ab sofort kannst du auch nichtfliegende Freunde, Verwandte und Kollegen die Faszination des lautlosen Flugsportes erleben lassen. In unserem Onlineshop bekommst du Verschenk-Gutscheine für Gleitschirm-Tandemflüge von der Wasserkuppe.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, praktisch jeder bis ca. 100kg Körpergewicht kann mit einem unserer Tandemprofis einen unvergesslichen Doppelsitzerflug von Hessens höchstem Berg genießen.

Und wer sich nach einem Tandemflug innerhalb eines Jahres zu einem Kombikurs anmeldet, bekommt den Tandemflug voll auf die Ausbildung angerechnet!

  • Verschenk-Gutscheine im Papillon Onlineshopzum Inhalt

 

Feedback und Berichte

SAT.1 Frühstücksfernsehen empfiehlt Gleitschirmfliegen auf der Wasserkuppe

Videoclip

Im "Urlaubstipp Hessen" stellte das SAT.1- Frühstücksfernsehen am Mittwoch auch Gleitschirmfliegen auf der Wasserkuppe vor.

Ein SAT.1- Filmteam hatte das Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe vor einigen Tagen besucht.

Die Reporterin nutzte die Gelegenheit gleich für einen Tandemflug am Westhang und war begeistert von dem außergewöhnlichen Natur-Erlebnis im Land der Offenen Fernen.

  • Beitrag bei SAT.1 anschauen…

Der König der Lüfte und Wellen

Die Ostsee-Zeitung berichtete über Mik "Stubai-Mik" Broschart, der mit seinem Gleitschirm nicht nur im Stubaital, sondern gerne auch mal an den Steilküsten Mecklenburg-Vorpommerns unterwegs ist.

  • Bericht lesen (PDF)…

Gregor zum "Rhön Oben" FO28.13 mit Wuppi: "war mit der Veranstaltung vollkommen zufrieden und habe wirklich sehr sehr viel gelernt"

Hallo,

Videoclip
Rhön Oben Abtsrodaer Kuppe

ich wollte mich nochmals melden und Euch ein kurzes Feedback für die Rhön-Oben Woche geben. Ich war mit der Veranstaltung vollkommen zufrieden und habe wirklich sehr sehr viel gelernt.

Wuppi hat das Ganze hervorragend durchgeführt. Ich möchte hier hervorheben, dass ich mich unter Wuppis Kursleitung stets sehr sicher im Umgang mit neuen Fluggebieten und Wetterbedingungen (z.B. starker Wind) gefühlt habe. Ich denke, er hat eine super Fähigkeit die Leute einzuschätzen und sich in sie hineinzuversetzen. Dadurch war die richtige Balance zwischen "einen Ruck geben" oder "nicht Starten" gefunden.

Auch fand ich super, dass er Fehler eines Flugsschülers erkannt und völlig unkompliziert thematisiert hat. Dadurch konnten wir uns sicherlich alle verbessern. Dass wir einfach immer zur "rechten Zeit am rechten Ort" waren, haben wir auch Wuppi zu verdanken!

Das war meine erste Fortbildung bei Euch und ich bin mir ganz sicher, dass es nun nicht die Letzte war!

Nochmals vielen Dank an Wuppi und auch an Jasmin!

Lieber Gruß, Gregor

  • Bilder dieser Flugwoche…
  • Rhön Oben 3 ab 1. September…
zum Inhalt

Papillon GmbH & Co. KG • Am Sandfeld 29 • 36163 Poppenhausen (Wasserkuppe)
Tel. 06654 – 75 48 • Fax 06654 – 82 96 • info@papillon.aero • www.papillon.aero
Amtsgericht Fulda • HRB 2583, Fulda • Finanzamt Fulda 018 242 01581 • Ust.ID: DE216965158 Firmensitz: Poppenhausen (Wasserkuppe) • See you UP in the sky! —
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsportkataloge
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}