Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2013

zurück zur Übersicht…

Gleitsegel-Wetterprognose, 10 Dinge, die du vor einem Flugurlaub checken solltest, Hessenmeisterschaft, Frankreich-Kombi, Neu im Stubai, Mythos Everest, 2000 Papillon-Fans
Papillon Paragliding
Papillon Wasserkuppe · Sauerland · Schwarzwald · APC Stubai · Lüsen
Papillon Fliegerrundmail
Frankreich-Kombi | Rundmail online lesen…
Papillon bei FacebookPapillon bei TwitterPapillon bei Youtube

Papillon Fliegerrundmail Nr. 510 vom 23. Mai 2013: Gleitsegel-Wetterprognose, 10 Dinge, die du vor einem Flugurlaub checken solltest, Hessenmeisterschaft, Frankreich-Kombi, Neu im Stubai, Mythos Everest, 2000 Papillon-Fans

Lieber Flugsportler,

ein Hammertag in den Alpen, startklar auf dem Berg – doch statt des Einschalt-Tones des Varios bleibt es still: Die Batterien sind leer, Ersatzbatterien liegen daheim…

10 Dinge, die du vor einem Gleitschirmurlaub auf jeden Fall checken solltest, findest du im heutigen Praxis-Tipp!

See you UP in the sky,

Dein Papillon Team

Gleitsegelwetter-Prognose vom 23. Mai 2013: Durchwachsen und sehr kühl

Flugwetterbericht für die Mittelgebirge Sauerland und Rhön

Freitag:
Die eingeflossene Kaltluft polaren Ursprungs führt nochmals zu einer spätwinterlichen Wettersituation. In den Mittagsstunden entwickeln sich in der höhenkalten Luft nach Anstieg der bodennahen Lufttemperaturen überall kräftige Quellwolken Es kommt immer wieder zu thermischen Überentwicklungen.

Der Grundwind ist schwach aus Nordwest. In Thermiken und vor Schauern böig auffrischend. In den Abendstunden lässt die Schauerneigung nach, so dass gegebenenfalls auch Höhenflüge möglich werden.

Samstag:
Der Tag beginnt nach meist klarer Nacht mit frostigen Frühtemperaturen. In beiden Mittelgebirgen gibt es verbreitet Nachtfrost. Der Wind weht morgens nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen und frischt ab 9 Uhr Uhr thermisch auf.
Es stellt sich im Tagesverlauf Nordwestwind ein, der an Stärke und Thermikturbulenz immer mehr zunimmt.

Ab dem späten Vormittag sind nur noch Experten am Fliegen. Bereits am frühen Nachmittag frischt der Wind so stark auf, dass weiteres Fliegen nicht mehr möglich ist. Zum Groundhandling bieten sich über viele Stunden sehr gute Trainingsbedingungen, die nur ab und zu von einem Schauer durch thermische Überentwicklung unterbrochen werden.

Sonntag:
Ein Randtief hat sich über der Mitte Deutschlands entwickelt, das quasistationär dreht und für ergiebigen Regen sorgt. Nichts geht – nach aktueller Prognose.

Trend: Fortdauer des unbeständigen Wetters. Es bleibt bei einem Wechsel von Sonne, Wolken und zeitweisen Regenfällen. Insgesamt aber windschwach und immer wieder fliegbar. Tolle Thermik- oder Streckenflugbedingungen gibt es derzeit nicht.

Freiflieger-Tipps sind im Sauerland der Stüppel und in der Rhön der Pferdskopf, Fahrdienst läuft, die Flugleitung hat Sonja.

Flugwetterbericht für die Alpen

Freitag:
Die Alpen geraten unter den Einfluss sehr kalter Luft aus Norden. Damit verbunden gibt es Nordstau mit Schneefällen bis auf 1000m herunter. Die Südseite ist zunächst aufgelockert bewölkt. Später entwickeln sich jedoch auch dort thermische Überentwicklungen. Einzelne Gewitter sind zum Nachmittag hin möglich.

Samstag:
Die höhenkalte Luft beeinflusst den Wettercharakter im Alpenraum. Der Tag beginnt teils sonnig und teils nebelig trüb. Nach Thermikbeginn entstehen überall krüftige Quellungen, aus denen immerwieder und überall Schauer und auch einzelne Gewitter möglich sind. Die CB Entwicklung ist in energiereicher warmer Luft größer.

Die Gefahr einer sehr schnell aus einer Quellwolke entstehenden Überentwicklung mit TOPs von 6000m in 20°C minus ist allerdings vergleichbar. Abhängig vom Standort muss die Wolkenentwicklung zu jedem Zeitpunkt genauestens beobachtet werden. Die Wetterberichte haben es schwer, im Einflussbereich der Konvektionszone über Mitteleuropa exakte Vorhersagen über mehr als einige Stunden zu liefern. Da kann es in einer Linie über dem Osiachersee zu einem mehrstündigen Dauerregen kommen, während in Greifenburg sogar Streckenflugkilometer in einem wetterbegünstigten Streifen möglich sind.

Überall im Tiefdruckeinfluss gibt es Bereiche mit absinkender Luft. Bei guten Sichten stellen sich auch einmal gute Flugbedingungen ein. Diese regional schwer prognostizierbaren zyklonalen Subsidenzlinien sind in diesen Tagen bei diesem Wetter der einzige Trost für Flugsportler.

Sonntag:
Aufgrund der nahezu unmöglichen Vorhersage zur exakten Lage von Frontalzonen halten es die Wetterberichte und auch wir sehr allgemein: Hier und dort sind gerade in den Frühstunden gute Flugbedingungen mit Thermikansätzen ebenso wie Dauerregen möglich. Allgemein kommt es zu einem Wechsel von Sonne, Wolken und Niederschlägen.

Das Wochenende in der Rhön

  • Alle Einsteigerkurse finden statt.
  • Jasmin betreut das Rückwärtsstart-Training, los gehts am Samstag um 9 Uhr. Wenige Restplätze frei!
  • Hauke und Mira begrüßen die Teilnehmer der Rhön-Oben-Flugwoche am Sonntag um 11 Uhr zum Eröffnungsbriefing im Flugcenter.
    Wenige Restplätze frei!
  • Das Dolomiten-Shuttle startet programmgemäß am Sonntag um 11 Uhr.
  • Dieses Wochenende bieten wir keine Höhenflugbetreuung an.

Beratungs-Service für Höhenflug-Nachholer

Speziell für Kombikursler, denen noch Höhenflüge für die Teilnahme an der Höhenflugschulung fehlen, bieten wir jetzt eine individuelle Ausbildungsberatung zum Erreichen der A-Lizenz an.

Wende dich mit Fragen zu deiner Ausbildung einfach per E-Mail an Eva. Sie berät dich, wie du dein Ziel "A-Lizenz" am einfachsten erreichen kannst.

Hängegleiter-Ausbildung

Vom 2.6. bis 6.6. können Drachenflugschüler fehlende Flüge nachholen. Interessenten melden sich bitte per E-Mail an info@papillon.aero. Der nächste Hängegleiter-Grundkurs startet dann am 4. August.

Das Wochenende im Sauerland

Die Einsteigerkurse im Sauerland starten um 10 Uhr in Elpe.

Theorie– und Praxisprüfungen

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654-7548 an.
  • Auf der Wasserkuppe läuft die nächste Theorieprüfung zur Gleitschirm A-/B-Lizenz am Freitag, 24.5. ab 13 Uhr.
  • In Elpe / Sauerland läuft die nächste Theorieprüfung am Freitag, 24.5. ab 10.30 Uhr.
  • Die nächste Praxisprüfung für Gleitschirmpiloten ist am 25. Mai in Lüsen.
  • Im Stubai sind Theorie- und Praxisprüfung nach vorheriger Terminvereinbarung jederzeit möglich.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!

RDG e.V. Vereinsinfos

Hessenmeisterschaft in Greifenburg

Pokal

Greifenburg/Wasserkuppe: Am Sonntag beginnt Deutschlands größte Gleitschirm-Landesmeisterschaft. Rund 100 Piloten treffen sich im österreichischen Oberen Drautal, um ihre hessischen Landesmeister auszufliegen.

Die schlechten Wetterprognosen drücken allerdings schon im Vorfeld auf die Stimmung der Piloten. Jörn Niehusbernd, Mitglied im wasserkuppe.com Racing-Team und einer der Topfavoriten für den Landesmeistertitel der offenen Klasse, ist dennoch optimistisch: "Sollte das Wetter 2 oder 3 Wertungsläufe zulassen, habe ich gute Chancen, den Titel in die Rhön zu holen."

Als nahezu sicher gilt die Vereinswertung. Die Dominanz der Piloten der Rhöner- Drachen- und Gleitschirmflieger ist seit Jahren ungebrochen. Auch der Drachenflugclub Wasserkuppe gilt in der Sportfachgruppe der Hängegleiter wieder als Favorit.

Schuberts 20. Teilnahme steht zum Zeitpunkt noch nicht fest. Der amtierende Meister der Sportklasse hat derzeit andere Ziele und trainiert für seine Teilnahme an den Worldgames in Cali in Columbien.

Papillon und der Rhöner- Drachen- und Gleitschirmfliegerverein wünschen den Rhöner Piloten alles Gute und viel Erfolg bei diesem FAI2-Wettbewerb!

  • HLB-Webseite zur Meisterschaft…
  • Die Hessenmeisterschaft bei Facebook…

Werbeflächen für Sponsoren des neuen Vereinsbusses zu vergeben

Wer gezielt auf der Wasserkuppe werben möchte, kann sich jetzt eine attraktive Werbefläche auf dem neuen Vereinsbus sichern. Sowohl ortsansässige Firmen, aber natürlich auch Vereinsmitglieder können hier günstig für ihre Firma oder für ihr Angebot werben und so gleichzeitig den Vereinssport unterstützen.

Interessiert? Dann melde dich bitte bei Saskia per E-Mail.
zum Inhalt

Die nächsten Gleitschirmkurse für Einsteiger

Gleitschirmfliegen lernen

Unsere Ausbildung auf der Wasserkuppe, im Sauerland, im Schwarzwald, im Stubai und in Lüsen erfolgt nach dem tausendfach bewährten Papillon-Schulungsstandard.

Für die Einsteigerkurse sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Unsere Empfehlung für alle, die besonders sicher, günstig und mit viel Spaß Gleitschirmpilot werden möchten, ist der einwöchige Gleitschirm-Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis.

Hier die nächsten Termine in der Übersicht:

Gleitschirmschulung Papillon Wasserkuppe / Rhön

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse in der Rhön:
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RK22.13 25.05. – 01.06.13 Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RK23.13 01.06. – 08.06.13 Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RK24.13 08.06. – 15.06.13 Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RK25.13
15.06. – 22.06.13 Restplätze frei

Die nächsten Gleitschirm-Grundkurse in der Rhön:
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RG22.13 25.05. – 28.05.13 Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RG56.13 30.05. – 02.06.13 Zusatzkurs Fronleichnam – Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RG23.13
01.06. – 04.06.13 Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RG24.13 08.06. – 11.06.13 Restplätze frei

Die nächsten Wochenend-Schnupperkurse in der Rhön:
ausgebuchtRS22.13 25.05. – 26.06.13 ausgebucht
ausgebuchtRS23.13 01.06. – 02.06.13 ausgebucht
ausgebuchtRS24.13 08.06. – 09.06.13 ausgebucht
ausgebuchtRS25.13
15.06. – 16.06.13 ausgebucht
ausgebuchtRS26.13 22.06. – 23.06.13 ausgebucht

Die nächsten Freitag-Samstag-Schnupperkurse in der Rhön:
ausgebuchtRSF21.13 24.05. – 25.05.13 Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RSF22.13 31.05. – 01.06.13 Restplätze frei
ausgebuchtRSF23.13 07.06. – 08.06.13 Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RSF24.13 14.06. – 15.06.13 Restplätze frei

  • Freitag-Samstag-Schnupperkurse: Infos und Anmeldung

Papillon Flugschulen Sauerland:
Winterberg-Elpe und Willingen-Upland

Papillon Winterberg – Elpe

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse in Winterberg-Elpe/NRW:
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK22.13 25.05. – 01.06.13 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK23.13 01.06. – 06.06.13 Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!EK25.13 15.06. – 22.06.13 Restplätze frei

Die nächsten Gleitschirm-Schnupperkurse in Winterberg-Elpe/NRW:
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES22.13 25.05. – 26.05.13 Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!ES23.13 01.06. – 02.06.13 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES24.13 08.06. – 09.06.13 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES25.13 15.06. – 22.06.13 Plätze frei

Papillon Willingen – Upland

In Willingen (Upland) laufen Gleitschirm-Schnupperkurse für alle, die das Gleitschirmfliegen erstmal an einem Wochenende selbst ausprobieren möchten. Treffpunkt ist um 10 Uhr in der Ettelsberg-Talstation.

Die nächsten Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen-Upland:
freie Restplaetze, jetzt anmelden!EW22.13 25.05. – 26.05.13 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EW23.13 01.06. – 02.06.13 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EW24.13 08.06. – 09.06.13 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EW25.13 15.06. – 22.06.13 Plätze frei

Lüsen 2013: Höhenflugschulung, Thermik-Technik-Training, B-Lizenz-Seminar

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH22.13 26.05. – 02.06.13 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH23.13 02.06. – 09.06.13 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH24.13 09.06. – 16.06.13 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH25.13 16.06. – 23.06.13 Plätze frei

Thermik-Technik-Training Lüsen
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT22.13 26.05. – 02.06.13 ausgebucht
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT23.13 02.06. – 09.06.13 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT24.13 09.06. – 16.06.13 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT25.13 16.06. – 23.06.13 Plätze frei

Thermik-Streckenflug-Seminar zur B-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS32.13 04.08. – 11.08.13 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS33.13 11.08. – 18.08.13 Plätze frei

Im aktuellen Lüsen-Teamplan 2013 kannst du sehen, welche Fluglehrer die Lüsen-Flugwochen betreuen.
zum Inhalt

Papillon Alpen-Paragliding-Center Stubai / Tirol

Gleitschirm-Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK27.13 29.06. – 06.07.2013 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK29.13 13.07. – 20.07.2013 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK31.13 27.07. – 03.08.2013 Restplätze frei

Gleitschirm-Höhenflugschulung mit Abschluss A-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH22.13 25.05. – 01.06.2013 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH23.13 01.06. – 08.06.2013 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH26.13 22.06. – 29.06.2013 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH28.13 06.07. – 13.07.2013 Plätze frei

Schnupperkurs / Grundkurs am Wochenende
freie Plaetze, jetzt anmelden!AW27.13 29.06. – 30.06.2013 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AW29.13 13.07. – 14.07.2013 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AW31.13
27.07. – 28.07.2013 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AW33.13 10.08. – 11.08.2013 Plätze frei zum Inhalt

 

Erleichterung bei der Motorschirm-Ausbildung:
Jetzt nur noch 20 Stunden Motorschirm-Theorie für Piloten mit A-Lizenz!

Wasserkuppe. Seit November 2012 gilt die erleichterte Theorieausbildung und -prüfung für die Motorschirm-/ Motorschirm-Trike- Lizenz. Wir empfehlen auch bei den Motorschirmkursen rechtzeitige Anmeldung.

freie Plaetze, jetzt anmelden!MK22.13 26.05. – 02.06.13 ausgebucht
freie Plaetze, jetzt anmelden!MK24.13
13.07. – 20.07.13 ausgebucht
freie Plaetze, jetzt anmelden!MK26.13 22.06. – 29.06.13 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!MK29.13 13.07. – 20.07.13 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!MK31.13 27.07. – 03.08.13 Restplätze frei

  • Infos und Anmeldungzum Inhalt

Gemeinsam mit dem Motor auf Strecke:
Motorschirm-Deutschlandreisen 2013

Deutschlandreise
Videoclip Deutschlandreise

In einer Woche Deutschland überfliegen – ein einzigartiges Erlebnis für Piloten mit DULV Motorschirmlizenz, die das Besondere erfahren und erfliegen wollen!

Ausgangspunkt für dieses außergewöhnliche Event ist unser Heimatberg, die Wasserkuppe in der Rhön.
Nach einer ausführlichen Wetteranalyse werden wir je nach Wetterlage die geeignete Location für unseren ersten Start am Samstagmorgen auswählen.

Viele wertvolle Infos zur Motorschirm-Deutschlandreise findest du auf unserer Motorschirm-Fliegen Webseite.

Mitfliegen können alle Pilotinnen und Piloten mit gültiger DULV-Motorschirmlizenz und zugelassenem und versichertem Fluggerät. Du solltest flexibel sein, da die genaue Reiseplanung erst direkt vor und während der Veranstaltung stattfindet. Deine Fragen zur Motorschirm-Deutschlandreise beantwortet Andreas Junk gerne persönlich.

Leistungen

  • Fluglehrerbetreuung
  • Meteobriefings
  • Streckenplanung
  • Funk
  • Video
  • Organisation von Begleit-Bus und Fahrer
  • Organisation von Unterkunft und Verpflegung

freie Plaetze, jetzt anmelden!MR27.13 – Deutschlandreise 1 – 30.06. – 07.07. Plätze frei!
freie Plaetze, jetzt anmelden!MR35.13 – Deutschlandreise 2 – 24.08. – 31.08. Plätze frei!

  • Motorschirm-Deutschlandreise:
    Videoclip, Infos und Anmeldung…

Rückwärtsstarttraining auf der Wasserkuppe

Rueckwaertsstart-Training
Rückwärtsstarttraining

Die weiten, frei angeströmten und hindernisfreien Hänge der Wasserkuppe eignen sich auch ideal zum Groundhandling.

Da gerade die Startphase besonders viel Routine erfordert, lohnt es sich, diese ausgiebig zu üben und den Ablauf zu verinnerlichen.

Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen steht das Praxistraining im Vordergrund.

freie Plaetze, jetzt anmelden!RZ22.13 25.05. – 26.05.2013
wenige Restplätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!RZ24.13 08.06. – 09.06.2013
Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RZ29.13 13.07. – 14.07.2013
Plätze frei

  • Infos und Anmeldung

Praxis-Tipp: Checkliste Gleitschirm-Urlaub

Vor jeder Flugwoche solltest du überprüfen, ob deine Ausrüstung vollständig und technisch in Ordnung ist. Nichts ist ärgerlicher, als am Startplatz an einem Hammertag festzustellen, dass die Vario-Batterien leer sind…

Das solltest du vor einem Gleitschirmurlaub unbedingt überprüfen:

  1. Sind Kappe, Leinen, Tragegurte, Gurtzeug, Helm, Packsack frei von Beschädigungen?
  2. Hat der Schirm einen gültigen Check?
  3. Wann wurde die Rettung das letzte Mal gepackt? Ist sie ordentlich eingebaut?
  4. Besteht Versicherungsschutz?
  5. Rettungsschnur mit Gewicht, Ersatz-Klebesegel, ggf. Rettungsdecke im Gurtzeug?
  6. Batterien/Akkus von Vario, Funk, Kamera, Handy, GPS etc. frisch bzw. geladen? Ladegerät? Ersatzbatterien?
  7. Passende Karte, ggf. Wegpunkte aufs GPS geladen? Foto-Speicherkarte geleert?
  8. Handschuhe, Overall, Fliegerstiefel, Trinkflasche, Müsliriegel, Sonnenschutz, Sonnenbrille, Sturmhaube dabei?
  9. Fluglizenz, IPPI-Card, Versicherungsnachweise, Pass, ADAC-Karte, sonstige persönliche Dokumente, ggf. Wörterbuch eingepackt?
  10. Sonstige wichtige persönliche Gegenstände, z.B. Medikamente dabei?

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und dient nur der groben Orientierung. Die Auswahl der Kleidung und sonstiger Ausrüstung (z.B. Camping) richtet sich nach Reiseziel, Reisezeit und Art des Urlaubes.

Wir wünschen dir schon jetzt viel Spaß und haben hier noch einige Gleitschirmreisetipps für dich:

Neu 2013:
Schwarzwald-Flugsafaris rund um Oppenau

Schwarzwald Flugsafari
Schwarzwald-Flugsafari

Entdecke die Fluggebiete rund um Oppenau! Das Schwarzwald-Städtchen zählt zu den 10 schönsten Urlaubszielen Deutschlands und ist in der Fliegerszene als Austragungsort der BaWü Air-Games bekannt.

Die Schwarzwald-Flugwoche empfiehlt sich für alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die selbständig starten und landen können und die die Fluggebiete rund um Oppenau mit Fluglehrerbetreuung kennenlernen möchten. Um die Flugoptionen möglichst gut nutzen zu können, ist ein erfolgreich abgeschlossenes Thermik-Technik-Training von Vorteil.

freie Plaetze, jetzt anmelden!FSW25.13 15.06. – 22.06.13 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FSW29.13 13.07. – 20.07.13 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FSW35.13 24.08. – 31.08.13 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FSW41.13 05.10. – 12.10.13 Plätze frei

Infos und Anmeldung

Ab 19. Mai: Idrosee-Flugwoche
Idrosee-Flugwoche
Flugwoche Idrosee

Der italienische "Monte Alpo" gehört zu den besten Flugbergen der Alpen. Hier am Idrosee, dem kleinen Bruder des Gardasees, kann man in der Abendsonne stundenlang soaren – ideal für eine entspannte Flugurlaubswoche, auch mit Familie!

Optional kannst du zu dieser Flugwoche auch ein Sicherheitstraining über Wasser zubuchen.

Die Flugwoche beinhaltet:

  • Tägliches Briefing und Planung am Morgen und Abend
  • Flugbetreuung mit Funk
  • Meteobriefing
  • Geländeeinweisung
  • ruhige Morgenflüge
  • herrlichen Soaring- und Thermikflüge mit Einweisung über Funk
  • Toplanding je nach Können
  • Auf Wunsch Organisation von zusätzlichen Aktivitäten und Ausflügen, z. B.: Biketour, Wanderungen, Abendessen, Ausflug zum Gardasee und Brescia,…

freie Restplaetze, jetzt anmeldenFI25.13 16.06. – 22.06.13 Restplätze frei

  • Infos und Anmeldung

Ab 9. Juni: Südtirol-Flugsafari

Diese außergewöhnliche Flugsafari ist geeignet für Piloten, die mehr als 3 Wochen Flugerfahrung nach ihrer Schulung haben.

Wenig erfahrene Piloten fliegen ab, ambitionierte Piloten werden in die Thermik eingewiesen. Du solltest über genug Kondition verfügen, um eventuell mal etwa eine halbe Stunde mit dem Gleitschirm auf dem Rücken durchhalten zu können.

freie Plaetze, jetzt anmelden!FH24.13 09.06. – 16.06.13 Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmeldenFH27.13 30.06. – 07.07.13 Resplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FH31.13 28.07. – 04.08.13 Plätze frei

  • Infos und Anmeldung

Fortbildungsangebot ab 16. Juni:
DHV-zertifiziertes Sicherheitstraining am Idrosee

Die Bedingungen am Idrosee (Italien) eignen sich besonders gut zum Training über Wasser. So gilt diese Location als Topempfehlung für ein DHV-anerkanntes und von Papillon empfohlenes Sicherheitstraining (SIV).

Enthaltene Leistungen:

  • K-Prüfung
  • Gurtzeugeinstellung
  • Geländeeinweisung
  • Theorieunterricht
  • Betreuung durch DHV anerkannten und empfohlenen Sicherheitstrainer
  • 6 Flüge mit Schwimmweste über Wasser mit Boot
  • Videodokumentation und -analyse durch 2. Trainer
  • mindestens ein Groundhandlingtraining

freie Plaetze, jetzt anmelden!FIS25.13 – 18.06. – 21.06.13 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FIS38.13 – 17.09. – 20.09.13 Plätze frei

  • Sicherheitstraining: Infos und Anmeldung

Für Piloten, die sich eine langsamere Heranführung an das Extremflugtraining wünschen, bieten wir die Möglichkeit, ein abgespecktes Sicherheitstraining in Verbindung mit einer Idrosee-Flugurlaubswoche zu buchen.
zum Inhalt

 

Ab 23. Juni: Südfrankreich-Flugwoche in Annecy

Annecy-Flugwoche
Flugwoche Annecy

Über dem gleichnamigen Lac gelegen bieten die Hänge um den Col de Forclaz traumhafte Ausblicke über einen der größten Alpenseen und die Möglichkeit, diesen zu überqueren.

Die Funkbetreuung erfolgt, wenn möglich, direkt aus der Luft. Wetter und flugpraktische Briefings ergänzen das Programm.

Besondere Highlights sind die Seequerung mit anschließendem "Rolltreppefahren" im Talwind und die Flugstunden in der Umkehrthermik über dem See bei Sunset. Rund um den See stehen verschiedene Startplätze mit Höhendifferenzen zwischen 400 und 800m zur Verfügung, die wir je nach Windrichtung ansteuern.

Unsere Annecy-Flugwoche eignet sich für Piloten ab A-Lizenz, die mindestens ein Thermiktechnik-Training erfolgreich absolviert haben, also bereits aktiv fliegen. Sicheres Rückwärtsstarten und selbständiges Landen sind Voraussetzung.

freie Restplaetze, jetzt anmeldenFY26.13 23.06. – 30.06.13 – Plätze frei, jetzt anmelden!

  • Annecy-Flugwoche: Infos und Anmeldung

Die Frankreich-Kombi 2013: Zwei Wochen Gleitschirmfliegen in St. André und Millau

Unsere beliebte Südfrankreich-Flugwoche in St. André-Les-Alpes kannst du jetzt bequem in der Frankreich-Kombi um eine weitere Flugwoche in Millau verlängern!

Mit dem Shuttlebus starten wir am 24. August von der Wasserkuppe in Richtung Haute Provence. Unser Ziel: Der Campingplatz direkt am Landeplatz von St. André. Um die Optionen dieser Thermik- und Streckenflugwoche rund um den Mont Chalvet optimal nutzen zu können, solltest du Thermikerfahrung sowie Routine beim Rückwärtsstart und bei der Landung mitbringen.

Die Funkbetreuung erfolgt wenn möglich direkt aus der Luft. Wetter und flugpraktische Briefings ergänzen das Programm.

Im Anschluss fahren wir mit dem Shuttle weiter in die Cevennen, genauer in die Fliegerstadt Millau. Hier steht eine weitere Flug-Campingwoche mit faszinierenden Flugmöglichkeiten entlang der Kalksteinfelsen auf dem Programm, bevor es mit dem dem Shuttlebus zurück auf die Wasserkuppe geht.

So buchst du die Frankreich-Kombi:
Melde dich einfach zur St.-André-Flugwoche FX35.13 an und schreibe ins Bemerkungsfeld, dass du die Frankreich-Kombi buchen möchtest. Wir buchen dich dann in beide Flugwochen (St. André und Millau) und reservieren dir deinen Platz im Shuttle-Bus.

Die Frankreich-Kombi kostet inkl. Fluglehrerbetreuung (Funk), Meteobriefings, Geländeeinweisung, Shuttle-Transfers und allen Bergfahrten für Papillon-Stammkunden nur 870 Euro (Neukunden: 920 Euro).

freie PlaetzeFX35.13 24.08. – 31.08.13 – Plätze frei, jetzt anmelden!
freie PlaetzeFMI1.13 01.09. – 08.09.13 – Plätze frei, jetzt anmelden!

  • St. André-Flugwoche & Frankreich-Kombi: Infos und Anmeldung
  • Frankreich-Kombi im Papillon Flugsportkatalog…

Stubai-Flugsafari: Flugurlaub dort, wo die Sonne scheint und der Wind von vorne kommt

Jetzt geht’s auf Flugsafari in die Alpen! Starte mit Stubai-Moni zur Thermikjagd und befliege die besten Fluggebiete mit professioneller Betreuung.

Diese Flugwoche ist unser Tipp für alle Piloten ab A-Lizenz und mit einem erfolgreich abgeschlossenen Thermik-Technik-Training.

Dein Vorteil: Moni kennt praktisch alle Fluggebiete zwischen Slowenien und Monaco. Sie steuert je nach Wetterlage die Region an, die die besten Flugoptionen bietet. Diese Flexibilität ermöglicht dir maximale Flugausbeute bei 100% Kundenzufriedenheit!

Sichere dir jetzt einen Platz für eine erlebnisreiche Flugwoche:

freie Restplaetze, jetzt anmelden!FU29.13 – 14.07. – 20.07.13 wenige Restplätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!FU33.13 – 11.08. – 17.08.13 Plätze frei, letzter Termin 2013!

  • Infos, Feedbacks und Anmeldung
    zum Inhalt

Stubai-News

  • Ingeborg
    Ingeborg
    Verstärkung Stubai: Seit diesem Monat ist Ingeborg im APC-Team. Im Flugschulbüro ist sie zuständig für Organisation und Service.

  • Betreutes Fliegen für Piloten im Stubai,
    inkl. vorherigem Kompatibilitäts-Test: 85 EUR/Tag

  • Service-Angebote mit Rabatten für Papillon-Kunden:
    2-Jahrescheck im Stubai – statt 169 EUR nur 150 EUR
    Rettungsschirmpacken – statt 49 EUR nur 39 EUR
    Check und Pack – nur 189 EUR, dazu gibts gratis ein T-Shirt, solange der Vorrat reicht

  • Nova Stubai-Testcenter
    Beratungsgespräche – Testschirme – Verkauf von Gebraucht- und Neugeräten nach telefonischer Terminvereinbarung!

  • DHV A-Lizenz/OeAEC-Prüfung nach Terminvereinbarung jederzeit möglich!

  • Tandemflüge: täglich 9 bis 16 Uhr

Individuelle Höhenflugbetreuung im Stubai

Fehlen dir noch Höhenflüge, um die Voraussetzung zur Teilnahme an einem A-Lizenz Kurs in Lüsen oder im Stubai zu erreichen, bieten wir dir eine individuelle Höhenflugbetreuung (bis zum 15. Flug) im Stubai an.

Infos: Flugschul-Hotline im Stubai oder per Mail info(at)apc-stubai.at

Endlich erhältlich:
Die Top-Unfallversicherung für Piloten!
Flugsportversicherungen

Diese Versicherung inkl. 24-Stunden-Deckung (Arbeit und Freizeit) bekommst du bei uns schon für nur 19,77 EUR monatlich:

  • Inv. Grundsumme: 180.000 €, bei Vollinvalidität: 405.000 €
  • Todesfall: 10.000 €
  • KH + GG: 25 €
  • Bergungskosten: 10.000 €
  • Kurleistung: 1.000 €

Bei der Analyse und individuellen Anpassung deines Versicherungsschutzes sind wir dir gerne behilflich.

  • www.flugsportversicherungen.de

Verschenke Tandemflüge in der Rhön!

Tandemfliegen in der Rhön
Tandemflug in der Rhön

Ab sofort kannst du auch nichtfliegende Freunde, Verwandte und Kollegen die Faszination des lautlosen Flugsportes erleben lassen. In unserem Onlineshop bekommst du Verschenk-Gutscheine für Gleitschirm-Tandemflüge von der Wasserkuppe.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, praktisch jeder bis ca. 100kg Körpergewicht kann mit einem unserer Tandemprofis einen unvergesslichen Doppelsitzerflug von Hessens höchstem Berg genießen. Und wer sich nach einem Tandemflug innerhalb eines Jahres zu einem Kombikurs anmeldet, bekommt den Tandemflug voll auf die Ausbildung angerechnet!

Verschenk-Gutscheine im Papillon Onlineshop

Mythos Everest: Bild von Papillon-Expedition auf Buchtitel

Mythos Mt. Everest
Mythos Mt. Everest

Im Jahr 2011 besuchte ein deutsch-österreichisches Expeditionsteam das Dach der Welt, um die höchste Thermik der Welt zu erfliegen.

Unterstützt von Expeditionsleiter Andreas Schubert und einer Gruppe von Gleitschirmpiloten wagte der Österreicher Extremsportler Mike Küng einen neuen Weltrekord: Er wollte die höchste Thermik der Welt mit dem Gleitschirm erfliegen – am Mount Everest.

Auch wenn das Team dieses wahrlich extreme Ziel wetterbedingt nicht erreichen konnte, kam die Gruppe wohlbehalten, mit überwältigenden Impressionen und vielen sensationellen Gleitschirmbildern zurück.

Eins dieser Bilder ziert den Titel des gerade erschienenen Buches "Mythos Mount Everest: Ein Berg wird erobert". Die Autorin Iris Hadbawnik stellt auf 224 Seiten viele sehr verschiedene Menschen vor, die alle eins gemeinsam haben: Die Sehnsucht, den höchsten Berg der Welt zu bezwingen.

  • Mythos Mount Everest bei bol.de
  • Mythos Mount Everest bei Amazon
  • Mythos Mount Everest als E-Book (Kindle Edition)

2000 Papillon-Fans auf Facebook

Letzte Woche konnten wir den 2000. Papillon-Fan auf unserer Facebook-Seite willkommen heißen. Wir bedanken uns herzlich für euere Unterstützung und werden auch in Zukunft immer aktuelle Bilder, Infos und Clips von Papillon-Veranstaltungen mit euch teilen, wie zum Beispiel heute neue Bilder aus Lüsen und diesen Eintrag im Gipfelbuch des Astjoches:

Astjoch

In der Facebook-Gruppe "Papillon-Piloten" gibts den neuesten Chrissi-Comic zum Thema Flugwetter und auf haudichraus.de neue Impressionen vom den letzten Gleitschirmkursen in Elpe.
zum Inhalt

Papillon GmbH & Co. KG • Am Sandfeld 29 • 36163 Poppenhausen (Wasserkuppe)
Tel. 06654 – 75 48 • Fax 06654 – 82 96 • info@papillon.aero • www.papillon.aero
Amtsgericht Fulda • HRB 2583, Fulda • Finanzamt Fulda 018 242 01581 • Ust.ID: DE216965158 Firmensitz: Poppenhausen (Wasserkuppe) • See you UP in the sky!
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsportkataloge
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}