Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2012

zurück zur Übersicht…

Gleitsegel-Wetterprognose, Last Call Lüsen, Vereins-Abfliegen am Sonntag, Fortbildungen und Theorie-Kurse im Winter, Wochenend-Kombikurs Sauerland, Colours of the Sky, Feedbacks
Papillon Paragliding
Papillon Wasserkuppe · Sauerland · Oberbayern · APC Stubai / Tirol · Lüsen
Papillon Flieger-Rundmail
Fly Algodonales! | Rundmail online lesen
Papillon bei FacebookPapillon bei TwitterPapillon bei Youtube

Papillon Fliegerrundmail Nr. 480 vom 25. Oktober 2012: Gleitsegel-Wetterprognose, Last Call Lüsen, Vereins-Abfliegen am Sonntag, Fortbildungen und Theorie-Kurse im Winter, Wochenend-Kombikurs Sauerland, Colours of the Sky, Feedbacks

Liebe Flugsportfreunde,

last call for Lüsen 2012! Vom 5. November bis 23. Dezember ist in Lüsen Ausbildungsfrei und Revision. Zu Weihnachten startet dann schon das Fliegerjahr 2013. Für die letzte Lüsenkurse dieser Saison (Höhenflugschulung und Thermik-Technik-Training) ab 28. Oktober gibt’s noch freie Plätze.

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team


Gleitsegelwetter: Vorwinterliches Flugwetter

Wetterlage:
Ein umfangreiches Hoch über Island hat sich nun genau in der Wetterküche Europas positioniert. Dabei gibt es einen sehr deutlichen Druckabfall nach Portugal. Dieser in Reykjavik und Lissabon gemessene Luftdruck wird als NAO indexiert.

Das bedeutet nun für Mittel- und Nordeuropa sowie auch für weite Teile Südeuropas eine Blockade der Zufuhr milder Luftmassen des Nordatlantiks. Dem Breitengrad entsprechend sinken die Temperaturen von Tag zu Tag. Unter Zufuhr kalter Polarluft stellt sich die erste Dauerfrostperiode des Winters 2012/2013 ein.

Mittelgebirge:
In den Hochlagen der Mittelgebirge erfolgt die erste Einwinterung mit teilweise schon strengen Nachtfrösten. Freitag fallen Niederschläge noch als Regen. In der Nacht zum Samstag gehen sie dann vielerorts in Schnee über. Samstag lassen die leichten Schneefälle nach.

Im Tagesverlauf legt sich der kalte Nordostwind. Die Sonne setzt sich durch und leitet eine trockenkalte Frostperiode mit viel Sonne und guten Flugbedingungen ein. Bis zur kommenden Wochenmitte ist mit teils herrrlichem vorwinterlichem Wetter zu rechnen. Dann könnte sich der Langfristprognose entsprechend ab dem 2.11. eine erste üppige Schneedecke entwickeln.

Alpen:
Samstag überquert eine Kaltfront die Alpen. Zunächst gibt es Niederschläge, die bis auf 2000m als Schnee fallen. Dann sinkt mit Ankommen der Kaltluft die Schneefallgrenze im Tagesverlauf auf 800m, gefolgt von Dauerfrost. Ab Samstag sind Alpenpässe über das Wochenende nur noch mit Winterausrüstung befahrbar. Am Sonntag klingen die Niederschläge ab.

Ab Montag stellt sich auch in den Alpen ein vorwinterliche Hochdruckwetterlage mit ein- bis zweistelligen Minusgraden ein. Es ist in Lüsen nochmals sehr gut fliegbar. Den Piloten sind allerdings Ski- oder Winterbekleidungen zu empfehlen.

Das Wochenende in der Rhön

Für dieses Wochenende planen wir Flugbetreuung an der Abtsrodaer Kuppewie folgt:

  • Sonntag, 28.10.12 – 10 Uhr

Mitfliegen können Piloten, denen noch Höhenflüge im Rahmen der Kombikursausbildung fehlen und die für Lüsen angemeldet sind oder die eine eigene Ausrüstung haben. Mitfliegen ist ausschließlich nach vorheriger Anmeldung unter Tel. 06654-7548 möglich.

Der Freitag-Samstag-Schnupperkurs findet wetterbedingt parallel zum regulären Schnupperkurs statt und startet somit am Samstag, 27.10. um 9 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.zum Inhalt


RDG Poppenhausen e.V. Vereinsnews

Traditionelles Abfliegen am Sonntag

In den vergangenen Tagen war die Wetterentwicklung für das Wochenende noch sehr unsicher. Unser traditionelles Abfliegen wird aber am Sonntag, 28. Oktober an der Abtsrodaer Kuppe möglich sein.

Bei ruhigen, vorwinterlichen Flugbedingungen mit leichtem Dauerfrost fliegen wir gemeinsam ab, wobei auch eine schwache thermische Entwicklung zwischen 12 und 14 Uhr nicht ausgeschlossen ist. Vereins- und Flugschulfahrdienste sind im Einsatz.

Arbeitseinsatz Vereinsheim Radom

Die Pflaster- und Innenraumarbeiten sind inzwischen schon abgeschlossen. An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei den Vereinsmitgliedern, die hierfür viele ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet haben.

Kassenwartin Saskia stellt eine Thekenanlage zur Verfügung, die schon zum Radom gebracht wurde und dort zum Aufbau bereit steht. Es bedarf jetzt noch einiger Spengler- und Zimmermannsarbeiten, um den Tresen aufzubauen und anzuschließen.

Wer hat entsprechende Kenntnisse und geeignetes Werkzeug und ist bereit, hier am Samstag, 27. Oktober ab 10 Uhr einige Stunden mitzuhelfen?
Bitte melde dich kurz per E-Mail an service@rdg-ev.de. Weitere Arbeitseinsätze am Radom sind für Samstag nicht geplant.

Entbuschung in Reichenhausen am Samstag

Im Fluggebiet Reichenhausen finden am Samstag, 27. Oktober umfangreiche Entbuschungsmaßnahmen statt. Wer hierbei mitwirken möchte, ist herzlich eingeladen, mit Arbeitshandschuhen und idealerweise auch mit geeignetem Gerät (Kettensäge, Heckenschere, Mistgabel…) mitzuhelfen.

Treffpunkt ist um 8 Uhr auf dem "Petersplatz", dem neuen Parkplatz direkt im Fluggebiet Reichenhausen. Die Aktion wird vom thüringischen Sektionsleiter Peter Lublow koordiniert, der auch Verpflegung organisiert hat.
Wenn du mithelfen möchtest, melde dich bitte kurz per E-Mail an Pelufly7@gmx.de bei Peter an.

50 Jahre Radom: 7. Teil der Serie erschienen

Redakteur Norman Zellmer veröffentlicht derzeit eine spannende Serie zum Thema 50 Jahre Radom in der Fuldaer Zeitung. Bisher sind sieben ganzseitige Beiträge mit vielen, teils sehr seltenen Fotos und spannenden Hintergrundinformationen erschienen. Hier ein Auszug aus dem neuesten Teil:

Kulturdenkmal-Titel durch Zufall und Engagement

Es ist eigentlich eine Bauruine und war kaum in Nutzung, ist im engeren Sinne kein Bauwerk  und zu jung – dennoch ist das Radom auf der Wasserkuppe Kulturdenkmal und genießt damit besonderen Schutz.

Dass das so ist, ist wohl einem Bauantrag und Anja Kohlmann, Sachgebietsleiterin Denkmalschutz beim Landkreis Fulda zu verdanken: Die Drachen- und Gleitschirmflugvereine wollten den Anbau – der frühere Technikraum des Radoms – als Vereinsheim umbauen und reichten beim Kreis einen Bauantrag ein.

Die studierte Diplomingenieurin für Architektur, die auch in der Bauaufsicht des Landkreises arbeitet, befasste sich damit und leitete eine Anfrage zur Schutzwürdigkeit des Gebäudes an das Landesamt für Denkmalpflege weiter. Anfang 2009 erhob diese den ehemaligen Militärbau zum Kulturdenkmal. Der Erhalt des Gebäudes wird nun öffentlich gefördert.

Diesen und alle bisher erschienenen Artikel findest du als PDF-Dokumente hier zum Nachlesen.

Fortbildungen und Theoriekurse im Winter

  • Am Wochenende 3.-4. November läuft auf der Wasserkuppe das letzte Rückwärtsstarttraining dieser Saison. Derzeit gibts noch freie Restplätze. mehr…

  • Am Wochenende 17.-18. November läuft in Elpe/Sauerland ein Kompakt-Seminar A-Theorie Gleitschirm. Dieser Kurs eignet sich für Flugschüler, die mit einer schon begonnenen Ausbildung weiterkommen möchten oder die am Wochenend-Kombikurs im Sauerland teilnehmen möchten. mehr…

  • Am Wochenende 1.-2. Dezember bieten wir ein Kompakt-Seminar B-Theorie an. In diesem 2tägigen Kurs werden die Lehrinhalte zur B-Lizenz vermittelt. mehr…

  • Das diesjährige Meteorologie-Seminar auf der Wasserkuppe läuft am Wochenendene 8.-9. Dezember. Die Inhalte sind für alle Flugsportler interessant und auch für die B-Lizenz anrechenbar. mehr…

  • Die neuen Termine für die Rettungsgeräte-Wurftrainings gibts im nächsten Rundmail. mehr…

Papillon Flugwochen 2012/13

Ab sofort sind die meisten Papillon Flugwochen der kommenden Saison online buchbar.

Hier einige Tipps für einen gelungenen Saisonabschluss 2012 oder einen Start in die Winterflugsaison 2012/13:

Venetien-Halloween-Flugsafari: Restplätze frei!

Stubai-Moni
Stubai-Moni

Jetzt hast du noch einmal die Möglichkeit, mit Stubai-Moni in dieser Saison auf Flugsafari zu gehen.

Zu Halloween steuert Moni mit ihren Pilotinnen und Piloten die besten Fluggebiete Norditaliens oder Sloweniens an. 100% Zufriedenheit in den regelmäßig ausgebuchten Moni-Flugsafaris sprechen für sich!

Wie so eine Flugwoche abläuft, kannst du auch im Reisebericht der letzten Moni-Flugsafari nachlesen.

freie RestplaetzeFV2.12 Venetien II 28.10. – 04.11.12 – Restplätze frei, jetzt anmelden!

  • Venetien-Flugsafari: Feedbacks | Bilder
  • Venetien Flugsafari: Infos und Anmeldungzum Inhalt

 

Fly Algodonales 2012/13: Buche jetzt Thermik und Soaring in Südspanien!

Paragliding Algodonales

Auf unserer neu gestalteten Algo-Webseite www.fly-algodonales.com findest du jetzt alle aktuellen Infos zu unseren Spanien-Flugwochen.

In der Andalusischen Sierra de Líjar rund um das Fliegerstädtchen Algodonales erwarten dich beste Bedingungen für stundenlange Thermik- und Soaringflüge über einer faszinierenden Landschaft.

Ob am Hausberg, in Montellano oder auch mal an der Küste: Unsere erfahrenen Guides sorgen dafür, dass du immer am richtigen Startplatz und im passenden Fluggebiet bist.

Unsere Algodonales-Flugwochen eignen sich für alle Piloten – vom A-Schein-Neuling bis hin zum Streckenflug-Crack. Ein erfolgreich absolviertes Thermik-Technik-Training ist von Vorteil, wenn du alle Flugoptionen nutzen möchtest.

Plaetze frei, jetzt anmelden!FA8.12 – 28.10. – 04.11.12 – mit Josh, Plätze frei, Tipp!
Restplaetze frei, jetzt anmelden!FA9.12 – 04.11. – 11.11.12 – mit Hauke, Restplätze frei
Restplaetze frei, jetzt anmelden!FA10.12 – 11.11. – 18.11.12 – mit Hauke, Restplätze frei
Restplaetze frei, jetzt anmelden!FA11.12 – 18.11. – 25.11.12 – mit Hauke, Restplätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FA13.12 – 30.12. – 06.01.13 – Plätze frei

Den aktuellen Algo-Blog von Josh findest du auf fly-algodonales.com.

  • Algodonales: Infos, Termine und Anmeldung

Teneriffa-Flugwochen Herbst/Winter 2012/13: Gleitschirm- und Motorschirmflugwochen

Auf der neu gestalteten und aktualisierten Webseite fly-teneriffa.com findest du jetzt alle Infos zu unseren beliebten Kanarenflugwochen.

Für alle, die sich Hotelluxus beim Gleitschirmurlaub sparen wollen, bieten wir alternativ auch günstige Appartements in Landeplatznähe an. Diese Wohnungen (DZ: ab 30 EUR, EZ: ab 50 EUR) sind modern eingerichtet und gut ausgestattet. Praktisch alle verfügen über Balkon, Meerblick und Swimmingpool.

Fly Teneriffa
Fly Teneriffa!

Ab sofort gibts auch auf Teneriffa besonders günstige Verlängerungswochen! Jede zusätzlich im Anschluss an eine reguläre Teneriffaflugwoche gebuchte Verlängerungswoche kostet ab sofort nur noch 390 EUR.

Außerdem erhalten alle Piloten mit Buchung einer Verlängerungswoche automatisch den Papillon Stammkunden-Status und zahlen künftig für alle Papillon-Veranstaltungen nur noch die besonders günstigen Stammkundenpreise.

Die nächsten Teneriffa-Termine:

Plaetze frei, jetzt anmelden!FT5.12 – 17.11. – 24.11.12 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FT6.12 – 24.11. – 01.12.12 – Restplätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FT7.12 – 01.12. – 08.12.12 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FT8.12 – 21.12. – 28.12.12 – 1 Restplatz frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FT1.13 – 29.12. – 05.01.13 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FT2.13 – 05.01. – 12.01.13 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FT4.13 – 19.01. – 26.01.13 – Plätze frei

Alle weiteren Termine, Infos, Feedbacks, Bilder und die Online-Anmeldung:

  • www.fly-teneriffa.com
  • Videoclip: Fly Teneriffa

Neu 2012: Motorschirmwochen auf Teneriffa

Motorschirmfliegen
Videoclip: Motorschirm Teneriffa

Für Gleitschirmpilotinnen und -Piloten mit Motorschirmlizenz (SPL) bietet Andy jetzt spezielle Motorschirm-Flugwochen auf Teneriffa an.

Bequemer gehts nicht: Wenn dir der Transport deines eigenen Motors auf die Insel zu umständlich ist, kannst du einfach unseren Motor-Leih-Service nutzen.

Plaetze frei, jetzt anmelden!FTM12.12 – 08.12.- 15.12.12 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FTM7.13 – 09.02.- 16.02.13 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FTM12.13 – 16.03.- 23.03.13 – Plätze frei

Alle weiteren Termine, Infos, Feedbacks, Bilder und die Online-Anmeldung zu den Motorschirm-Flugwochen auf Teneriffa:

  • www.fly-teneriffa.com/motorschirmfliegen
  • Videoclip: Motorschirmfliegen auf Teneriffazum Inhalt

Papillon Flugschulen Sauerland:
Winterberg-Elpe und Willingen-Upland

Fliegenlernen an Wochenenden

Auf vielfachen Wunsch bietet Aksel im Sauerland wieder die Gleitschirm-Kombikursausbildung verteilt auf 4-5 Wochenenden an.

Los geht’s am Wochenende 17.-18. November mit der A-Theorie als Blockunterricht. Die Grund- und Höhenflüge können dann an 3-4 darauffolgenden Wochenenden nach vorheriger Anmeldung und bis zum Abschluss der Kombikursausbildung absolviert werden. Dieser Kurs kostet inkl. Theorie und Praxis 790 EUR. Das Anmeldeformular kannst du hier per E-Mail anfordern.

Fliegenlernen im Sauerland

Ab sofort sind die 2013er Einsteigerkurse im Sauerland bequem über unsere Webseite buchbar.

Unsere Empfehlung ist der einwöchige Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis, bestehend aus dem Grundkurs und dem Aufbaukurs.

Zweitägige Gleitschirm-Schnupperkurse laufen jedes Wochenende. Vorkenntnisse sind für alle Einsteigerkurse nicht erforderlich.

Bitte beachte, dass alle Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland am ersten Kurstag um 10 Uhr beginnen. Wer eine Unterkunft in Willingen gebucht hat, sollte ca. 25 Minuten für die Fahrt nach Elpe einplanen.

Papillon Winterberg – Elpe

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse in Winterberg-Elpe/NRW:
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK44.12 27.10. – 03.11.12 – findet auf der Wasserkuppe statt

Die nächsten Gleitschirm-Schnupperkurse in Winterberg-Elpe/NRW:
ausgebuchtES44.12 27.10. – 28.10.12 – ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmelden!ES45.12 03.11. – 04.11.12 – Restplätze frei

Papillon Willingen – Upland

In Willingen (Upland) laufen Gleitschirm-Schnupperkurse für alle, die das Gleitschirmfliegen erstmal an einem Wochenende selbst ausprobieren möchten. Treffpunkt ist um 10 Uhr in der Ettelsberg-Talstation.

Die nächsten Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen-Upland:
freie Plaetze, jetzt anmelden!EW44.12 27.10. – 28.10.12 – Plätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!EW45.12 03.11. – 04.11.12 – Plätze frei, jetzt anmelden!

Alle Termine im Sauerland sind auf www.flugschule-sauerland.de buchbar.

Neue Bilder vom Kombi- und Schnupperkurs EK/EG42.12 gibts auf haudichraus.de.

Gleitschirmschulung Papillon Wasserkuppe / Rhön

Gleitschirm-Einsteigerkurse

Die nächsten Gleitschirm-Grund- und Kombikurse in der Rhön starten am 27. Oktober um 10 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse in der Rhön:
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RK44.12 27.10. – 03.11.12 – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RK45.12 03.11. – 10.11.12 – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RK46.12 10.11. – 17.11.12 – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RK47.12 17.11. – 24.11.12 – Plätze frei, Tipp!
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RK48.12 24.11. – 01.12.12 – Plätze frei

Die nächsten Wochenend-Schnupperkurse beginnen programmgemäß am Samstag um 9 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

Die nächsten Wochenend-Schnupperkurse in der Rhön:
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RS44.12 27.10. – 28.10.12 – Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RS45.12 03.11. – 04.11.12 – Restplätze frei
Plaetze freiRS46.12 10.11. – 11.11.12 – Plätze frei
Plaetze freiRS47.12 17.11. – 18.11.12 – Plätze frei
Plaetze freiRS48.12 24.11. – 25.11.12 – Plätze frei
Plaetze freiRS49.12 01.12. – 02.12.12 – Plätze frei

Die nächsten Freitag-Samstag-Schnupperkurse in der Rhön:

Plaetze freiRSF44.12 26.10. – 27.10.12 – verschoben auf 27.-28.10.

  • Termine, Infos und Online-Anmeldung

Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe

Ebenfalls während der Flugcenter-Öffnungszeiten kannst du deine Ausrüstung zum Check- und Pack-Service bringen oder im LTB Wasserkuppe abholen. Check- und Packaufträge sind innerhalb einer Woche nach Eingang abhol- bzw. versandfertig.

  • www.ltb-wasserkuppe.de

Lüsen: Herbstflugwochen auf der Alpensüdseite

Diesen Sonntag startet die letzte Lüsenflugwoche vor der ausbildungsfreien Revisionszeit. Ab Weihnachten bieten wir wieder jede Woche durchgehend Dolomiten-Höhenflugschulungen und Thermik-Technik-Trainings an.

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH44.12 28.10. – 04.11.12 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH52.12 23.12. – 30.12.12 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH1.13 30.12.12 – 06.01.13 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH2.13 06.01. – 13.01.13 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH3.13 13.01. – 20.01.13 Plätze frei

Thermik-Technik-Training
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT44.12 28.10. – 04.11.12 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT52.12 23.12. – 30.12.12 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT1.13 30.12.12 – 06.01.13 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT2.13 06.01. – 13.01.13 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT3.13 13.01. – 20.01.13 Plätze frei

Infos zu den Lüsenflugwochen und die 2013er Termine gibts unter

  • www.fly-luesen.comzum Inhalt

Papillon Alpen-Paragliding-Center Stubai / Tirol

Der Elferlift schließt am Wochenende, um die Revisionsarbeiten für die kommende Wintersaison durchzuführen. Die Flugschule hat nach Terminvereinbarung geöffnet. Du erreichst unser Büro telefonisch unter Tel: +43(0)52263344 oder per Mail an flugschule@apc-stubai.at.

Die Stubai-Termine 2013 sind da! Alle Kurse sind ab sofort bequem und sicher über unsere Webseite www.apc-stubai.at buchbar.

Das Flugschulbüro ist während unserer Kurszeiten besetzt. Du erreichst uns auch wie gewohnt per Telefon unter +43 5226 3344 von 9-17 Uhr. Und natürlich findest du uns auch auf Facebook .

freie Plaetze, jetzt anmelden!Die 2013er Kombikurs-Termine…
freie Plaetze, jetzt anmelden!Die 2013er Höhenflug-Termine…
freie Plaetze, jetzt anmelden!Die 2013er Schnupperkurs-Termine…
freie Plaetze, jetzt anmelden!Die 2013er Thermik-Technik-Termine… zum Inhalt

 

Theorie- und Praxisprüfungen Gleitschirm

Die nächste Theorieprüfung für A-/B-Lizenz in der Rhön läuft am Freitag, 26. Oktober ab 10 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

Die nächste Praxisprüfung Gleitschirm läuft vss. am Sonntag, 28. Oktober in Lüsen.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654 – 75 48 an.zum Inhalt

 

Endlich erhältlich:
Die Top-Unfallversicherung für Piloten!

Wir sind stolz, endlich eine wirklich leistungsstarke Unfallversicherung für Piloten anbieten zu können, die zudem noch sehr günstig ist.

Hier ein Preisbeispiel für einen Kaufmännischen Angestellten:

  • Inv. Grundsumme: 180.000 €, bei Vollinvalidität: 405.000 €
  • Todesfall: 10.000 €
  • KH + GG: 25 €
  • Bergungskosten: 10.000 €
  • Kurleistung: 1.000 €

Monatsbeitrag: nur 19.77 € bei 24 Stunden Deckung (Arbeit und Freizeit)

Der Versicherungsschutz besteht nunmehr auch für alle privaten und beruflichen Luftfahrzeugführer und deren Besatzungsmitglieder (Pilot, Co-Pilot, Flugbegleiter…) sowie für Luftsportgeräteführer (z.B. Drachenflieger, Gleitschirmpiloten).

Deine individuelle Vertragsgestaltung und -betreuung sowie der Schadensservice erfolgt durch die DEBEKA-Unfallversicherungsexpertin
Gabi Krenzer, Tel. 0152 – 53 82 33 26 | E-Mail

  • www.flugsportversicherungen.de

Colours of the Sky – Farben des Himmels

DEBEKA
Filmtrailer Colours of the Sky

Das Doku-Drama "Colours of the Sky – Farben des Himmels" nähert sich dem Traum vom Fliegen auf einzigartige Weise.

Neben imposanten Flugaufnahmen behandelt der Film auch den menschlichen Aspekt: Er begleitet drei vom Hunger nach Freiheit getriebene Flugsportler und stellt die Frage nach dem Sinn von Träumen.

Der Film verwendet hierbei sowohl dokumentarische, als auch experimentelle und szenische Stilmittel: Als fiktive Nebenhandlung fungiert die Lebensgeschichte eines Mannes, der sich erst im hohen Alter seinen Lebenstraum erfüllt.

Ab November 2012 ist Colours of the Sky auf DVD und Blu-Ray erhätlich.

  • Filmtrailer: Colours of the sky
  • Vorbestellmöglichkeit und weitere Informationen:
    coloursofthesky.com

Feedback von Papillon-Piloten und Flugschülern

Markus zur Flugbetreuung im Sauerland: "komme gerne wieder und empfehle Euch weiter"

Lieber Aksel, lieber Veljo,

ich kam im Rahmen der Flugbetreuung zu Euch ins Sauerland.

Ich muss sagen: Äußerst kompetente und sympathische Betreuung, viele Flüge, bestes Wetter. Was will man mehr? Ich komme gerne wieder und empfehle Euch weiter.

Herzliche Grüße

Markus

Martin zur Slowenien-Flugwoche FS7.12: "bis dato die schönste, lehrreichste und auch die angenehmste Flugwoche"

Liebe Vreni, lieber Nobbi,

die vergangene Woche in Slowenien war für mich bis dato die schönste, lehrreichste und auch die angenehmste Flugwoche meines noch "jungen" fliegerischen Lebens. Dafür nochmals meinen herzlichen Dank.

Neben einer für mich perfekten fliegerischen Betreuung und Förderung war es die super tolle Atmosphäre, die von euch beiden ausging und der ganzen Gruppe Flügel verlieh!!!

Da wurde viel gelacht und gescherzt und jeder konnte sich mit jedem angeregt unterhalten. Zusammen haben wir alle wunderbare Tage verleben dürfen. Abwechslungsreicher hätte es nicht sein können!

Ich freue mich schon jetzt auf die nächste Woche… und da kommen wir dann wieder zu zweit 🙂

Bis dahin liebe Grüße

Martin

zum Inhalt
Papillon GmbH & Co. KG • Am Sandfeld 29 • 36163 Poppenhausen (Wasserkuppe)
Tel. 06654 – 75 48 • Fax 06654 – 82 96 • info@papillon.aero • www.papillon.aero
Amtsgericht Fulda • HRB 2583, Sitz Fulda • Finanzamt Fulda 018 242 01581 • Ust.ID: DE216965158
Firmensitz: Poppenhausen (Wasserkuppe) • See you UP in the sky! Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}