Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2012

zurück zur Übersicht…

Gleitsegel-Wetterprognose, Herbst-Foto-Wettbewerb, Schubert verpasst Podestplatz um eine Minute, Wochenend-Fliegertipps, cursus in de Nederlandse taal
Papillon Paragliding
Papillon Wasserkuppe · Sauerland · Oberbayern · APC Stubai / Tirol · Lüsen
Papillon Flieger-Rundmail
Reisebericht Motorschirm-Deutschlandreise | Rundmail online lesen
Papillon bei FacebookPapillon bei TwitterPapillon bei Youtube

Papillon Fliegerrundmail Nr. 478 vom 11. Oktober 2012: Gleitsegel-Wetterprognose, Pro und contra Stäbchen, Herbst-Foto-Wettbewerb, Rügen-Kössen-Motorschirm-Reisebericht, Vorführer-Abverkauf, Slowenien Lastminute

Liebe Flugsportfreunde,

mit dem Einsatz von Stäbchen gelang ein großer Schritt in der Gleitschirmentwicklung. Doch besonders bei anspruchsvollen Schirmen sorgen diese Verstärkungen auch für Probleme. weiterlesen…

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team


Gleitsegelwetter: Flugoptionen nach Nebelauflösung

Am Freitag kommt es zum Durchzug einer markanten Kaltfront. Es ist herbstlich kühl, regnerisch, feucht und windig. In den Alpen führt die Südwestströmung zu einer aufgelockerten und föhnigen Alpennordseite. Die Südseite ist geprägt von ruhigem Herbstwetter mit umfangreichen Hochnebelfeldern und zeitweisen Niederschlägen in den Staulagen der Südalpen (Venetien, Friaul, Tessin, etc.). Südtirol bleibt weitestgehend trocken. (Quelle: Hydrografisches Amt Bozen)

Der Samstag ist in den Alpen recht brauchbar. Schwacher Hochdruckeinfluss lässt hier und dort bei Sichtflugbedingungen ruhige Abgleiter zu. In den Südflanken der Alpen kann es überall schwache Thermiken mit tiefer Basis geben.

Im Mittelgebirgsraum trocknet es in den Vormittagsstunden ab. Die Sonne zeigt sich. Der Wind frischt auf und dreht rasch auf Südwest. In den Nachmittagstunden entwickeln sich im Einfluss höhenkalter Luft erneut überall Schauer.

Bis Sonntag entwickelt sich ein neues Tiefdrucksystem über den britischen Inseln. Der Tag beginnt in den Mittelgebirgen mit Nebel, der sich am späten Vormittag auflöst. Der Wind dreht wieder auf Südwest und frischt in der Nacht zum Montag voraussichtlich wieder auf.

Meteoblue sieht schwachen Südwind um 10km/h voraus. Damit wird der Sonntag sehr gute Flugbedingungen bieten. In den Nordalpen weht der Föhn. Die Südalpen sind ruhig. Bis Montag kann sich ein Adriatief entwickeln. Die weitere Entwicklung ist hier noch offen.

Das Wochenende in der Rhön

Für dieses Wochenende planen wir Flugbetreuung (Südhang) wie folgt:

  • Sonntag, 14.10.12 – 10 Uhr, Treffpunkt im Papillon Flugcenter

Mitfliegen können Piloten, denen noch Höhenflüge fehlen und die für Lüsen angemeldet sind oder die eine eigene Ausrüstung haben. Wenn du mitfliegen möchtest, melde dich bitte unter der Papillon-Hotline 06654-7548 an.

Wegen der momentan noch unsicheren Prognose und zur Vermeidung unnötiger Anfahrten informieren wir die angemeldeten Teilnehmer nochmal am Samstagmittag per E-Mail, ob die Flugbetreuung voraussichtlich stattfinden wird.

Alle Einsteigerkurse beginnen programmgemäß.

Das Wochenende im Hochsauerland

Dieses Wochenende bieten wir im Sauerland keine Höhenflugbetreuung an. Die Einsteigerkurse beginnen programmgemäß.

zum Inhalt

Thema der Woche:
Stäbchen – Überreizung in der C-Klasse

Der neueste Evolutionsschritt in der Entwicklung des Gleitschirmes bringt auch Probleme mit sich.

Mit dem Einsatz von Stäbchen in der Profilnase kann die Leistung eines Gleitschirmes um eine ganze Gleitzahl verbessert werden – ohne weitere Modifikationen. Weitere Vorteile: Das Gerät startet besser, fliegt klappstabiler und schneller. Außerdem sind Stäbchen-Schirme haltbarer, weil die Stäbchen weniger knickanfällig sind als Mylar-Profilnasen.

Größere Stabilität, aber heftigere Reaktion im Extremfall
Umfangreiche Tests zeigen, dass die Geräte mit Stäbchen neben dem Plus an Leistung zunächst auch über eine größere Stabilität verfügen. Zu heftigeren Kappenreaktionen neigen sie dann aber im Extremfall.

Im Einsteigersegment EN-A ist das bislang noch weitestgehend unproblematisch: Konstruktionell bedingt erholen sich diese Kappen sehr schnell und drehen vergleichsweise nur langsam weg. Weil sie eine wesentlich geringere Pendel- und Schleuderwirkung zeigen als EN-B- oder C- Geräte, kompensieren sie die Dynamik der Schirmreaktion im Extremfall deutlich besser als Schirme, die schon "von Haus aus" heftig auf Störungen reagieren.

Überreizung in der C-Klasse
Bei den höher klassifizierten Schirmen steigt der ohnehin schon hohe Anspruch an den Piloten durch den Einsatz von Stäbchen noch weiter an. Es muss wohl am Pioniergeist eines manchen Flugsportlers liegen, wenn er einen neuen C-Schirm mit 3 Leinenebenen und vielen Stäbchen fliegt, aber noch nicht einmal regelmäßig Absturztrainings über Wasser durchführt.

Solche Kappen sind ohne das erforderliche Können und Training teilweise nicht mehr wirklich sicher und fehlerverzeihend zu fliegen. Mit dem Einsatz der Stäbchen im High-End-Segment der C-Schirme erfordern schon jetzt einige Modelle die fundierte Erfahrung und eine Reaktionsfähigkeit von Test- oder Akropiloten.

Gefahr der Fehleinschätzung
Heute ist noch mehr Zweifel an den vollmundigen Hersteller-Aussagen geboten als je zuvor. Kaum zu bezweifeln ist hingegen die Tatsache, dass die Kunden, die sich für den Umstieg auf ein EN-C-Gerät interessieren und die dieses meist selbst "testen" wollen, dafür gar nicht oder nicht ausreichend qualifiziert sind.

Die Zulassungsvoraussetzungen der Verbände, die Konstruktionen der Hersteller und leider auch die Einschätzung von Testpiloten haben sich in den vergangenen beiden Jahren am Markt vorbei entwickelt. So mussten schon viele Piloten heftige und vor allem unerwartete Unfälle hinnehmen, weil sie die Sicherheitsreserven ihrer EN-B- und C- Geräte überschätzt haben.

Auch sind dem Papillon Fluglehrerteam diese Saison wiederholt Piloten aufgefallen, die noch keine 50 Kilometer mit einem EN-A- Schirm geflogen sind und trotzdem meinen, nun zur "Leistungssteigerung" auf EN-B umsteigen zu müssen. Wie kommt es zu diesen groben Fehleinschätzungen?

Testprotokolle oder Testergebnisse sollten nur solche Piloten verfassen, die das täglich tun und die herstellerunabhängig agieren. Empfehlungen von ambitionierten Piloten oder von Fans bestimmter Labels haben schon mehrfach zu gefährlichen Fehleinschätzungen geführt, besonders dann, wenn der tatsächliche Könnensstand des Interessenten nicht berücksichtigt wird.

Verbesserte Flugeigenschaften erfordern mehr Training
Dem enormen Entwicklungsschritt, den die Gleitschirmkonstruktion durch die Stäbchen getan hat, steht zudem noch eine zunehmend älter werdende Kundschaft gegenüber. Das Durchschnittsalter aktiver Piloten ist inzwischen auf 47 Jahre angestiegen. In der Ausbildung beträgt das Durchschnittsalter 43 Jahre.

Die dank Stäbchen verbesserten Flugeigenschaften erfordern aber mehr Training. Also darf der Pilot keinesfalls ganz sorglos mit der neuen "Wundertüte" umgehen. Piloten, die mit Stäbchen in den Profilnasen ihrer Schirme fliegen, sollten sich vielmehr über diesen erhöhten Anspruch im Klaren sein.

Staebchen
Knick wegen zu langer Stäbchen

Warnung vor Herstellerproblemen
Das nebenstehende Bild zeigt eine Gleitschirmkappe eines französischen Herstellers, der zu lange Stäbchen in die Profilnase verbaut hat. Aufgrund der Vertrimmung zieht dieser Schirm im Normalflug etwas zur Seite. Im Extremflug dürfte sich das Öffnungsverhalten ebenfalls ändern, was kaum dem gewünschten Flugverhalten entsprechen dürfte.

Tipp: regelmäßige Sichtprüfung
Piloten mit Stäbchen-Schirmen sollten beim nächsten Groundhandling kontrollieren, ob Auffälligkeiten im Bereich der Profilnase zu erkennen sind und die Stäbchen regelmäßig einer Sichtprüfung unterziehen.

Herzliche Grüße,

Andreas Schubert

Information und Beratung rund um das aktuelle Thema "Stäbchen" bietet Andreas am Samstag, 13. Oktober zwischen 10 und 14 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

zum Inhalt

Papillon Fotowettbewerb Herbst 2012:
Jetzt ist deine Meinung ist gefragt!

Fotowettbewerb 2012
3 Papillon-Shirts zu gewinnen
!

Unser kleiner Fotowettbewerb geht in die 2. Runde: Verrate uns dein Gewinnerbild und gewinne mit etwas Glück eins von drei original Papillon-T-Shirts!

Hier kannst du abstimmen und anschließend optional an der Verlosung teilnehmen:

Papillon Fotowettbewerb Herbst 2012:
Zur Abstimmung…

Für die Fotografen gibts diesmal zu gewinnen:

  • 1. Platz:
    Gutschein für einen Gleitschirm-Check im LTB Wasserkuppe

  • 2. Platz:
    einen Gutschein für einen Rettungs-Packservice im LTB Wasserkuppe und 

  • 3.-5. Platz:
    wahlweise je ein Papillon-Shirt oder einen U-Turn-Windsack (1,80m) 

Im nächsten Rundmail stellen wir dann die Siegerbilder und die Gewinner der T-Shirts vor. Teilnehmen können alle Pilotinnen und Piloten, außer Mitarbeiter von Papillon Paragliding und deren Angehörige. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Viel Glück!

RDG e.V. Vereinsnews

Arbeitseinsatz in Reichenhausen

Peter Lublow (RDG-Sektionsleiter Thüringen) hat uns gebeten, folgende Einladung zu verschicken:

"Ende Oktober bzw. Anfang November 2012 plane ich im Fluggebiet Reichenhausen einen größeren Arbeitseinsatz. Für die Rodungsmaßnahme benötigen wir dringend Kettensägen! Für die Maschinen werden die Unkosten selbstverständlich erstattet.

Wer kann hier tatkräftig mit seiner Säge mithelfen, den geplanten Osthang freizuschneiden? Es werden dann auch noch viele Helfer benötigt, damit auch die Gehölze ordentlich entsorgt werden können. Aufgrund von Veränderungen in den Pachtverhältnissen haben wir nur noch jetzt die Chance, das Fluggelände Reichenhausen umfassend zu entbuschen.

Eine Versorgung mit Essen und Getränken wird organisiert. Den genauen Termin werde ich dann noch rechtzeitig bekannt geben. Wer mithelfen kann, meldet sich bitte aus organisatorischen Gründen umgehend per E-Mail bei mir.

Mit freundlichen Fliegergruß – Peter"

Über das Gleitschirmfliegen in Reichenhausen berichtete neulich auch die Südthüringer Zeitung.

  • zum Artikel…

Marcus Hartmann erfolgreich beim XC-Onlinecontest

Marcus Hartmann, ehemaliger Papillon-Flugschüler und früherer Sportwart des RDG e.V. kann stolz auf eine sehr erfolgreiche Saison 2012 zurückblicken.

Beim Hessen-Cup des DHV XC-Onlinecontests erflog er sich mit 641,76 Gesamtpunkten einen verdienten ersten Platz, gefolgt von Maurice Knur (473,21 Punkte) und Jörn Niehuesbernd (177,84 Punkte).

Für dieses Ergebnis hatte Marcus drei Flüge (Westhang 148km, Kreuzberg Süd 169km und Wasserkuppe Nord 112km) eingereicht.

Herzlichen Glückwunsch, Marcus!

Teil 5 der Serie "50 Jahre Radom" erschienen

Der jüngeren Geschichte des letzten verbliebenen Radoms widmete Redakteur Norman Zellmer den 5. Teil der Serie zum Radom-Jubiläum. Um die Jahrtausendwende wäre das letzte Radom beinahe abgerissen worden.

Quasi in letzter Sekunde verhinderten die Drachen- und Gleitschirmflieger damals den geplanten Abriss und legten damit den Grundstein für die zivile Folgenutzung, die inzwischen größtenteils wie damals angedacht ermöglicht wurde.

  • zum Artikel…

Fly Algodonales 2012/13: Buche jetzt Thermik und Soaring in Südspanien!

 Videoclip Algodonales-Flugwochen
Videoclip Fly Algodonales

Auf unserer neu gestalteten Algo-Webseite www.fly-algodonales.com findest du jetzt alle aktuellen Infos zu unseren Spanien-Flugwochen.

In der Andalusischen Sierra de Líjar rund um das Fliegerstädtchen Algodonales erwarten dich beste Bedingungen für stundenlange Thermik- und Soaringflüge über einer faszinierenden Landschaft. Ob am Hausberg, in Montellano oder auch mal an der Küste: Unsere erfahrenen Guides sorgen dafür, dass du immer am richtigen Startplatz und im passenden Fluggebiet bist.

Unsere Algodonales-Flugwochen eignen sich für alle Piloten – vom A-Schein-Neuling bis hin zum Streckenflug-Crack. Ein erfolgreich absolviertes Thermik-Technik-Training ist von Vorteil, wenn du alle Flugoptionen nutzen möchtest.

Restplaetze frei, jetzt anmelden!FA6.12 – 14.10. – 21.10.12 – Restplätze frei, jetzt anmelden!
Restplaetze frei, jetzt anmelden!FA7.12 – 21.10. – 28.10.12 – Restplätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FA8.12 – 28.10. – 04.11.12 – Plätze frei
Restplaetze frei, jetzt anmelden!FA9.12 – 04.11. – 11.11.12 – Restplätze frei
Restplaetze frei, jetzt anmelden!FA10.12 – 11.11. – 18.11.12 – Restplätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FA11.12 – 18.11. – 25.11.12 – Plätze frei

Erstmals werden wir dieses Jahr für dich auch über Silvester in Algodonales sein:

Plaetze frei, jetzt anmelden!FA13.12 – 30.12. – 06.01.13 – Plätze frei

  • Algodonales: Infos, Termine und Anmeldung

Teneriffa-Flugwochen Herbst/Winter 2012/13: Spezielle Motorschirm-Flugwochen auf der Insel!

Auf der neu gestalteten und aktualisierten Webseite fly-teneriffa.com findest du jetzt alle Infos zu unseren beliebten Kanarenflugwochen.

Neu 2012: Günstige Appartements

Für alle, die sich Hotelluxus beim Gleitschirmurlaub sparen wollen, bieten wir jetzt alternativ auch günstige Appartements in Landeplatznähe an. Diese Wohnungen (DZ: ab 30 EUR, EZ: ab 50 EUR) sind modern eingerichtet und gut ausgestattet. Praktisch alle verfügen über Balkon, Meerblick und Swimmingpool.

Neu 2012: Inselurlaub extragünstig verlängern!

Fly Teneriffa
Fly Teneriffa!

Wie das im Urlaub meistens so ist, vergeht auch auf Teneriffa eine Woche im wahrsten Sinn des Wortes wie im Flug. Deshalb bieten wir ab sofort besonders günstige Verlängerungswochen!

Jede zusätzlich im Anschluss an eine reguläre Teneriffaflugwoche gebuchte Verlängerungswoche kostet ab sofort nur noch 390 EUR.

Außerdem erhalten alle Piloten mit Buchung einer Verlängerungswoche automatisch den Papillon Stammkunden-Status und zahlen künftig für alle Papillon-Veranstaltungen nur noch die besonders günstigen Stammkundenpreise.

Die nächsten Teneriffa-Termine:

Plaetze frei, jetzt anmelden!FT5.12 – 17.11. – 24.11.12 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FT6.12 – 24.11. – 01.12.12 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FT7.12 – 01.12. – 08.12.12 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FT8.12 – 21.12. – 28.12.12 – Restplätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FT1.13 – 29.12. – 05.01.13 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FT2.13 – 05.01. – 12.01.13 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FT4.13 – 19.01. – 26.01.13 – Plätze frei

Alle weiteren Termine, Infos, Feedbacks, Bilder und die Online-Anmeldung:

  • www.fly-teneriffa.com
  • Videoclip: Fly Teneriffa

Neu 2012: Motorschirmwochen auf Teneriffa

Motorschirmfliegen
Videoclip: Motorschirm Teneriffa

Für Gleitschirmpilotinnen und -Piloten mit Motorschirmlizenz (SPL) bietet Andy jetzt spezielle Motorschirm-Flugwochen auf Teneriffa an.

Bequemer gehts nicht: Wenn dir der Transport deines eigenen Motors auf die Insel zu umständlich ist, kannst du einfach unseren Motor-Leih-Service nutzen.

Plaetze frei, jetzt anmelden!FTM12.12 – 08.12.- 15.12.12 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FTM7.13 – 09.02.- 16.02.13 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FTM12.13 – 16.03.- 23.03.13 – Plätze frei

Alle weiteren Termine, Infos, Feedbacks, Bilder und die Online-Anmeldung zu den Motorschirm-Flugwochen auf Teneriffa:

  • www.fly-teneriffa.com/motorschirmfliegen
  • Videoclip: Motorschirmfliegen auf Teneriffazum Inhalt

So wirst du Motorschirmpilot mit Deutschlands beliebtester Motorschirm-Schule!*

Motorschirmfliegen

Sichere dir jetzt deinen Kursplatz, wenn auch du diese einfachste und günstigste Möglichkeit, selbst motorisiert zu fliegen nutzen möchtest!

Den Weg von der A-Lizenz zur Motorschirmberechtigung beschreiben wir auf unserer Webseite www.motorschirmfliegen.de.

Bitte beachte: Alle Motorschirmkurse starten jeweils am 1. Kurstag um 9 Uhr direkt am Flugplatz Dolmar in der Thüringischen Rhön.

Ab sofort sind auch die 2013er Termine buchbar!

Plaetze frei, jetzt anmelden!MK13.12 – 13.10. – 20.10.12 – Restplätze frei, jetzt anmelden!
Plaetze frei, jetzt anmelden!MK18.13 – 27.04. – 04.05.13 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!MK21.13 – 18.05. – 25.05.13 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!MK22.13 – 26.05. – 02.06.13 – Plätze frei

Betreutes Motorschirmfliegen für SPL-Inhaber

Piloten mit Motorschirmlizenz, die nur selten zum Fliegen kommen, Einweisungen auf neuem Material benötigen oder generell lieber in der Gruppe starten möchten, können sich zu den oben genannten Terminen unseren UL-Lehrgängen anschließen. Kosten pro Tag: 40 € bei eigener Ausrüstung und 70 € inkl. Leihausrüstung

Melde dich bei Interesse bitte unter Tel. 06654 – 75 48 an.

  • www.motorschirmfliegen.de

*gem. erteilter DULV-Lizenzenzum Inhalt

Papillon Flugwochen 2012/13

Bis zum nächsten Rundmail werden die meisten Flugwochentermine der kommenden Saison online buchbar sein.

Slowenien: Kurzfristig 2 Restplätze ab Sonntag freigeworden – Termine 2013 buchbar

Slowenien
fly-slowenien.com

Für die kommende Slowenien-Flugwoche mit Hauke gibts kurzfristig zwei freie Restplätze! Unser Tipp für Schnellentschlossene, schnell noch an einer unserer beliebtesten Gleitschirmreiseangebote teilzunehmen.

Alpine Kulisse, mediterranes Flair und hervorragende Flugoptionen kennzeichnen das wunderschöne Tal, in dem sich die Soča, umsäumt von riesigen Landewiesen, durch die Julischen Alpen schlängelt.

Ob für spektakuläre XXL-Abgleiter vom Stol zum Landeplatz, für einen einfachen Einstieg ins Streckenfliegen oder zum Perfektionieren deiner XC-Taktik: Unsere Slowenien-Flugwochen erfreuen sich bei allen Piloten größter Beliebtheit und sind auch 2013 teilweise schon komplett ausgebucht.

Die kommenden Slowenien-Wochen:
freie RestplaetzeFS7.12 – 14.10. – 21.10.12 – mit Hauke, zwei Restplätze frei!
freie RestplaetzeFS17.13 – 20.04. – 27.04.13 – mit Hauke, Plätze frei
freie RestplaetzeFS23.13 – 02.06. – 09.06.13 – mit Hauke, Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!FS29.13 – 14.07. – 21.07.13 – mit Hauke, ausgebucht
freie RestplaetzeFS30.13 – 21.07. – 28.07.13 – mit Hauke, wenige Restplätze frei

  • Infos, FAQ, Bilder, Anmeldung: www.fly-slowenien.com

Venetien-Halloween-Flugsafari

Ende Oktober hast du noch einmal die Möglichkeit, mit Stubai-Moni auf Flugsafari zu gehen! Während zu Halloween im hiesigen Luftraum höchstens noch Hexen und Vampire unterwegs sind, steuert Moni mit ihren Pilotinnen und Piloten die besten Fluggebiete Norditaliens an. 100% Zufriedenheit in den regelmäßig ausgebuchten Moni-Flugsafaris sprechen für sich!

freie RestplaetzeFV2.12 Venetien II 28.10. – 04.11.12 – Restplätze frei, jetzt anmelden!

  • Venetien-Flugsafari: Feedbacks | Bilder
  • Venetien Flugsafari: Infos und Anmeldung

zum Inhalt

Papillon Flugschulen Sauerland:
Winterberg-Elpe und Willingen-Upland

Fliegenlernen im Sauerland

Die Einsteigerkurse an unserem neuen Papillon-Standort Winterberg-Elpe im Hochsauerland erfreuen sich großer Beliebtheit. Unsere Empfehlung ist der einwöchige Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis, bestehend aus dem Grundkurs und dem Aufbaukurs.

Zweitägige Gleitschirm-Schnupperkurse laufen jedes Wochenende. Vorkenntnisse sind für alle Einsteigerkurse nicht erforderlich.

Bitte beachte, dass alle Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland am ersten Kurstag um 10 Uhr beginnen. Wer eine Unterkunft in Willingen gebucht hat, sollte ca. 25 Minuten für die Fahrt nach Elpe einplanen.

Papillon Winterberg – Elpe

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse in Winterberg-Elpe/NRW:
freie Restplaetze, jetzt anmelden!EK42.12 13.10. – 20.10.12 – Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK45.12 20.10. – 27.10.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK44.12 27.10. – 03.11.12 – Plätze frei

Die nächsten Gleitschirm-Schnupperkurse in Winterberg-Elpe/NRW:
ausgebuchtES42.12 13.10. – 14.10.12 – ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmelden!ES43.12 20.10. – 21.10.12 – Restplätze fre
ausgebuchtES44.12 27.10. – 28.10.12 – ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmelden!ES45.12 03.11. – 04.11.12 – Restplätze frei

Papillon Willingen – Upland

In Willingen (Upland) laufen Gleitschirm-Schnupperkurse für alle, die das Gleitschirmfliegen erstmal an einem Wochenende selbst ausprobieren möchten. Treffpunkt ist um 10 Uhr in der Ettelsberg-Talstation.

Die nächsten Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen-Upland:
freie Plaetze, jetzt anmelden!EW42.12 13.10. – 14.10.12 – Plätze frei, jetzt anmelden!
freie Restplaetze, jetzt anmelden!EW43.12 20.10. – 21.10.12 – Restplätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!EW44.12 27.10. – 28.10.12 – Plätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!EW45.12 03.11. – 04.11.12 – Plätze frei, jetzt anmelden!

Alle Termine im Sauerland sind auf www.flugschule-sauerland.de buchbar.

Neue Bilder aus Elpe gibts auf haudichraus.de.

 

Paragliding weekend in Sauerland: Cursus in de Nederlandse taal

Slowenien
Pepijn

Het weekende van 20-21 oktober bieden wij een paragliding beginners cursus in de Nederlandse taal aan.

In deze cursus leert u het Paragliden met als afsluiting de eerste zelfstandige vluchten. Deze cursus wordt speciaal naar het Nederlands vertaald.

Deze paragliding beginners cursus kost maar 99 euro inklusief theorie, praktijk, materiaal, start- en landingsplaats onkosten.

freie Plaetze, jetzt anmelden!ES46.12 20.10. – 21.10.12 – paragliding beginners cursus
zum Inhalt


Gleitschirmschulung Papillon Wasserkuppe / Rhön

Gleitschirm-Einsteigerkurse

Die nächsten Gleitschirm-Grund- und Kombikurse in der Rhön starten am 13. Oktober um 10 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse in der Rhön:
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RK42.12 13.10. – 20.10.12 – Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RK43.12 20.10. – 27.10.12 – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RK44.12 27.10. – 03.11.12 – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RK45.12 03.11. – 10.11.12 – Plätze frei

Die nächsten Wochenend-Schnupperkurse beginnen programmgemäß am Samstag um 9 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

Die nächsten Wochenend-Schnupperkurse in der Rhön:
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RS42.12 13.10. – 14.10.12 – Restplätze freit
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RS43.12 20.10. – 21.10.12 – Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RS44.12 27.10. – 28.10.12 – Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RS45.12 03.11. – 04.11.12 – Restplätze frei

Sollte dein Wunschtermin schon ausgebucht sein, empfehlen wir dir unser Schnupperkursangebot im Sauerland und im Stubai, sowei die Freitag-Samstag-Zusatzschnupperkurse in der Rhön:

Plaetze freiRSF42.12 12.10. – 13.10.12 – Plätze frei
Plaetze freiRSF43.12 19.10. – 20.10.12 – Plätze frei
Plaetze freiRSF44.12 26.10. – 27.10.12 – Plätze frei

  • Termine, Infos und Online-Anmeldung

Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe

Ebenfalls während der Flugcenter-Öffnungszeiten kannst du deine Ausrüstung zum Check- und Pack-Service bringen oder im LTB Wasserkuppe abholen. Check- und Packaufträge sind innerhalb einer Woche nach Eingang abhol- bzw. versandfertig.

  • www.ltb-wasserkuppe.de

Papillon Fliegershop: Abverkauf von Vorführern und Schulungsschirmen sämtlicher Hersteller

Und weiter gehts mit den günstigen Abverkaufs-Schnäppchen!
Preis-Beispiel:
Den Emotion 2, Baujahr 2012 gibts jetzt in allen Größen schon ab 1500 EUR. Und für einen Piloten, der’s wirklich braucht, haben wir noch einen Skywalk Poison 3S (neu) für 999 EUR abzugeben.

Diesen Samstag steht Andreas Schubert ab 10 Uhr im Fliegershop auf der Wasserkuppe für Beratungsgespräche rund um die Flugausrüstung zur Verfügung.

Der Shop hat wie jeden Tag von 9 bis 18 Uhr geöffnet, auch am Wochenende.

  • www.gleitschirm-direkt.de
    zum Inhalt

Lüsen: Herbstflugwochen auf der Alpensüdseite

Die Nachfrage nach unseren Angeboten auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite ist groß und die Plätze sind begrenzt, deshalb empfehlen wir eine frühzeitige Buchung.

Ab sofort sind auch die 2013er-Termine online buchbar!

Zusatzkurse in Lüsen wegen großer Nachfrage

Gute Nachrichten für alle, die 2012 noch ihre Ausbildung zur A-Lizenz abschließen oder ein Thermik-Technik-Training absolvieren möchten: Vom 4. bis 11. November bieten wir nochmal eine Dolomiten-Höhenflugschulung (DH45.12) und ein Thermik-Technik-Training (DT45.12) in Lüsen an. Beide Veranstaltungen sind online buchbar.

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DH42.12 14.10. – 21.10.12 mit Kinderbetreuung – Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DH43.12 21.10. – 28.10.12 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH44.12 28.10. – 04.11.12 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH45.12 04.11. – 11.11.12 Plätze frei

Thermik-Technik-Training
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DT42.12 14.10. – 15.10.12 ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DT43.12 21.10. – 28.10.12 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT44.12 28.10. – 04.11.12 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT45.12 04.11. – 11.11.12 Plätze frei

Infos zu den Lüsenflugwochen: www.fly-luesen.comzum Inhalt

Papillon Alpen-Paragliding-Center Stubai / Tirol

Das Flugschulbüro ist während unserer Kurszeiten besetzt. Du erreichst uns auch wie gewohnt per Telefon unter +43 5226 3344 von 9-17 Uhr. Und natürlich findest du uns auch auf Facebook .

Der nächste Gleitschirm-Kombikurs im Stubai:
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK43.12 20.10. – 27.10.12 – Plätze frei

Die neuen Stubai-Kurstermine für 2013 gibts in Kürze online!zum Inhalt

 

Theorie- und Praxisprüfungen Gleitschirm

Die nächste Theorieprüfung für A-/B-Lizenz in der Rhön läuft am Freitag, 12. Oktober ab 18 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

Im Sauerland gibt’s am Freitag, 12. Oktober um 16 Uhr eine Theorieprüfung für A-/B-Lizenz in der Flugschule in Elpe.

Die nächste Praxisprüfung Gleitschirm läuft vss. am Sonntag, 14. Oktober in Lüsen.

Wenn du an einer Prüfung teilnehmen möchtest, melde dich bitte vorher unter Tel. 06654 – 75 48 an.

zum Inhalt

 

Thema Versicherung 2013: Wichtige Infos für unsere männlichen Piloten!

Die Konditionen für Private Kranken-, Renten- und Rürup-Versicherungen ändern sich im nächsten Jahr. Deshalb empfehlen wir nochmals allen Piloten, sich die Vorteile noch 2012 zu sichern. Uwe Lindemann von Flugsportversicherungen.de berät dich gerne.

  • www.flugsportversicherungen.de

Zum Nordseestrand und Alpenrand – So war die Motorschirm-Abschlusstour!

Landebier
Landebier am Ziel

Die letzte Motorschirm-Deutschlandreise dieser Saison machte ihrem Namen alle Ehre. Die Piloten erflogen folgende Etappen: Dolmar – Sömmerda – Magdeburg – Klietz – Scharlibbe – Rechlin – Lärz – Tutow – Rügen – Bad Endorf – Chiemsee – Kössen/Tirol – Schönberg – Sonnen.

Nach 6 Starts und über 500 Flugkilometern waren am Mittwoch die Kreidefelsen von Rügen erreicht. Doch die Prognose für die restlichen Tage verhieß leider nichts Gutes: Ganz Deutschland im Regen – Flugoptionen am Donnerstag und Freitag höchstens noch ganz im Süden des Landes!

Diese Chance nutzte die Gruppe kurzerhand, fuhr in den Chiemgau und checkte nachts um 3 Uhr im Wellnesshotel in Bad Endorf ein. Am Donnerstag starteten die UL-Piloten vom Flugplatz aus zum Formationsflug über Rosenheim und den Chiemsee nach Kössen.

Das Highlight zum Abschluss war schließlich noch ein toller 130km- Flug, der die Motorschirmpiloten am Alpenrand über Eggenfelden und Passau an den höchsten und südöstlichsten Flugplatz Deutschlands in Sonnen brachte. Allen angesteuerten Flugplätze sei nochmal für die problemlosen Start- und Landegenehmigungen gedankt.

Feedback von Valentin zur Motorschirm-Deutschlandreise MR3.12: "Flugwoche der Extraklasse"

Das war eine Flugwoche der Extraklasse. Nicht nur, dass die Flugrouten mir fantastische Sicht auf bisher unbekannte Deutsche Gegenden geboten haben. Andys professionelle Planung, seine Meteo-Kenntnisse und das Gespür für den "richtigen" Startplatz ermöglichten uns lange und sichere Flugerlebnisse.

Ich habe viel profitiert und mit seiner leidenschaftlichen, manchmal auch fordenden Unterstützung die erhofften Fortschritte machen können und für’s selbständige Starten-Fliegen-Landen Sicherheit gewonnen.

Ebenfalls ein großes Dankeschön an die Kamerafrau Darina für die super Analyse-Aufnahmen der Starts und an unseren "Bodenbegleiter" Bernd, der uns zuverlässig chauffierte.

So eine Flugwoche will ich wieder haben und kann es als Piloten-Weiterbildungsferien jedem bestens empfehlen."

Unser Tipp für alle Motorschirmpiloten, die dieses Jahr auch nochmal ein UL-Adventure erleben möchten:

  • UL-Motorschirmflugwochen auf Teneriffa
zum Inhalt
Papillon GmbH & Co. KG • Am Sandfeld 29 • 36163 Poppenhausen (Wasserkuppe)
Tel. 06654 – 75 48 • Fax 06654 – 82 96 • info@papillon.aero • www.papillon.aero
Amtsgericht Fulda • HRB 2583, Sitz Fulda • Finanzamt Fulda 018 242 01581 • Ust.ID: DE216965158
Firmensitz: Poppenhausen (Wasserkuppe) • See you UP in the sky!
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}