Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2012

zurück zur Übersicht…

Gleitsegel-Wetterprognose, dieses Wochenende FAI Paragliding-Worldcup der Punktlander und Mike Küng-Vortrag auf der Wasserkuppe, 50 Jahre Radom, Herbst- und Winterflugwochen, Feedbacks
Papillon Paragliding
Papillon Wasserkuppe · Sauerland · Oberbayern · APC Stubai / Tirol · Lüsen
Papillon Flieger-Rundmail
Einladung zum PGAWC-Prefinale auf der Wasserkuppe
| Rundmail online lesen
Papillon bei FacebookPapillon bei TwitterPapillon bei Youtube

Papillon Fliegerrundmail Nr. 476 vom 27. September 2012: Gleitsegel-Wetterprognose, dieses Wochenende FAI Paragliding-Worldcup der Punktlander und Mike Küng-Vortrag auf der Wasserkuppe, 50 Jahre Radom, Herbst- und Winterflugwochen, Feedbacks


Liebe Flugsportfreunde,

dieses Wochenende trifft sich die Weltelite der Punktlander zum PGAWC-Prefinale auf der Wasserkuppe. Diesen spannenden FAI-Wettkampf am Samstag solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen!

Für den Samstagabend hat sich Weltrekordler Mike Küng mit einem Vortrag zum Filmprojekt "Forgotten Island" angekündigt. Los gehts um 20 Uhr im Papillon Flugcenter, der Eintritt ist frei.

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team


Gleitsegelwetter: thermisch interessant

Mittelgebirge
Ein Hochdruckkeil von den Azoren sorgt am Wochenende für Wetterberuhigung. Nach Durchzug einer Kaltfront bessert sich das Wetter bereits am Freitag im Verlauf des Tages.

Das Fliegerherz Deutschlands schlägt am Wochenende im Zeichen des medienwirksamen FAI Paragliding Worldcups der besten Punktlander der Welt auf der Wasserkuppe. Nach Nebelauflösung sortiert sich nocheinmal eine Quellwolkenbasis einige hundert Meter über der Kuppe. Der Wind ist schwach, lebt thermisch auf und kommt aus Südwest.

Am Mittag dreht der Wind dann auf West. In der Nacht zum Sonntag etabliert sich ein Hochdruckableger über der Bretagne, sodass es in den Mittelgebirgen Sauerland und Rhön zu einer Winddrehung auf Nordwest kommt. Nach frischer Nacht zeigt die Hochdruckrandlage in der Mittagszeit nochmals ein tolles Wolkenbild. Es wird thermisch ein interessanter Tag.

Tipps:
Samstag – Wasserkuppe: Durch den PGAWC sind die Südwesthänge sehr stark frequentiert. Der Wettbewerb ist sehr spannend zu beobachten. Der Weltmeister landet in 30 Flügen nur rund 17 cm neben einer 2 EUR- Münze! Wird ihm das auch in thermischer Luft auf der Wasserkuppe gelingen?

Sonntag- Wasserkuppe: Der Pferdskopf gilt als schönster Aussichtsgipfel der Rhön. Seine ideale Hangausrichtung ist NW. Ab 10 Uhr wird ein Shuttle ab der Kurve an der Landstraße etwas oberhalb des Landeplatzes eingesetzt. Der PGAWC ist dann schon vorbei. Schulungsabflüge für die Anfänger erfolgen von 8 bis 11 Uhr. Sobald es thermischen Anschluss gibt, fliegen die erfahrenen Piloten.

Alpen:
Die Nordalpen werden am Wochenende von dem Nordwind angestaut. Es gibt verbreitet kompakte Schichtquellbewölkung mit einzelnen Niederschlägen, die in den klassischen Staulagen auch intensiver ausfallen können. In den Hochlagen oberhalb von 2000m fällt Schnee.

Die Südalpen sind leebegünstigt. Aufgrund des schwachen Druckgradienten ist es möglich, dass der Nordwind schwach bleibt und die Front auch die Südseite mit zeitweisen Niederschlägen erreicht. Insgesamt ist das Wochenendwetter durch die über den Alpen verlaufende Luftmassengrenze gestört.

Über Flugbedingungen kann aufgrund des unmittelbaren Einflusses der Frontalzone noch keine qualifizierte Prognose erfolgen. Ein Niederschlagsschwerpunkt sind die Nordalpen. Die Südalpen zeigen sich wechselnd bewölkt. Hochnebelartige Bewölkung mit eingelagerten Schauern sind dort am wahrscheinlichsten.

zum Inhalt

Das Wochenende in der Rhön

Die Einschreibung zum PGAWC startet am Freitag, 28.9. um 16 Uhr im Papillon Flugcenter.

Alle Einsteigerkurse beginnen programmgemäß. Das Groundhandling-Seminar mit Mike Küng ist ausgebucht und beginnt um 10 Uhr.

Die nächste Theorieprüfung läuft vss. am Freitag, 5.10. in der Rhön.

Das Dolomitenshuttle startet programmgemäß am Sonntag um 11 Uhr.

Höhenflubgetreuung bieten wir am Sonntag, 30. September am Pferdskopf an. Los gehts um 8 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Wenn dir noch Höhenflüge im Rahmen deiner Kombikursausbildung fehlen und du mitfliegen möchtest, melde dich bitte unter Tel. 06654 – 75 48 an.

Das Wochenende im Hochsauerland

Alle Kurse beginnen programmgemäß.

Höhenflugbetreuung wird vss. am Montag, den 01.10. um 16 Uhr und am Dienstag, den 02.10. um 7 Uhr in Elpe angeboten.

Bitte melde dich hierzu vorher telefonisch unter 06654-7548 an.

Das Wochenende im Stubai

Dieses Wochenende (Samstag und Sonntag) bieten wir bei entsprechendem Wetter Höhenflugbetreuung an. Anmeldung bitte per Telefon.

zum Inhalt

Paragliding-Worldcup der Punktlander auf der Wasserkuppe, 28.-30. September

PGAWC

Auch dieses Jahr ist die Wasserkuppe wieder Austragungsort des Paragliding Accuracy Worldcup, kurz PGAWC.

Bei diesem internationalen Wettbewerb treten Präzisionspiloten aus der ganzen Welt im Punktlanden gegeneinander an.

Die diesjährige Worldcup-Tour führte die Luftsportler bisher nach Indonesien, Malaysia, Monte Negro, Albanien und China. Am letzten Wochende im September treffen sich die Piloten zum Pre-Finale auf der Wasserkuppe.

In mehreren Durchgängen nach dem K.O.-System versuchen die Wettkämpfer, möglichst genau in der Mitte des kreisrunden Landefeldes zu landen. Die Abweichung vom Mittelpunkt wird elektronisch gemessen und dann von allen Durchgängen pro Pilot aufaddiert.

Anders als bei Streckenflugwettbewerben ist diese Veranstaltung besonders auch für das Publikum interessant, weil die Landungen live und direkt vor Ort mitverfolgt werden können.

Deshalb sind alle Pilotinnen und Piloten, aber natürlich auch alle Fußgänger herzlich eingeladen, dabei zu sein, wenn die Weltelite der Punktlander am Wochenende 28. – 30. September 2012 auf der Wasserkuppe gegeneinander antritt!

  • Bilder vom letzten PGAWC-Finale 2011 auf der Wasserkuppe
  • Infos und Registrierung zum PGAWC

    zum Inhalt

50 Jahre Radom auf der Wasserkuppe: Von der Abhörstation zum Aussichtspunkt und Flieger-Vereinsheim

PGAWC
4 Radome in den 80ern

Hessens höchster Punkt ist mit einem außergewöhnlichen Gebäude besetzt – dem Radom.

Die Radarsysteme dienten früher der Luftraumüberwachung, heute gilt die letzte verbliebene Kuppel als Mahnmal des kalten Krieges.

Erst 1994 war das Radom (ein Kunstwort aus "Radar" und "Domizil") für 36.000.000.- DM neu erbaut worden. 1999 sollte es schon wieder abgerissen werden.

Damals, vor mittlerweile 13 Jahren, ersuchten die Fluglehrer Uli Kroll und Andreas Schubert die Stadtverordnetenversammlung in Gersfeld, gegen die Beschlussvorlage der Renaturierung des Gipfelareals zu stimmen. Die beiden stellten den 25 Stadtverordneten ein übergreifendes Konzept vor, wie das Radom später einmal aussehen könnte.

Die Flieger stellten sich damals eine Nutzung der Landmarke "Radom"als Mahnmal des kalten Krieges vor, das für die Öffentlichkeit teilweise zugänglich gemacht werden und musealen Charakter erhalten sollte. Dazu sollte die höchste 360°-Aussichtsplattform nördlich des Schwarzwaldes mit einem Drehkreuz für Tagestouristen begehbar gemacht werden. Die Einnahmen sollten dem Erhalt des Gebäudes und der Förderung des Drachen- und Gleitschirmflugsports zukommen.

Durch das Projekt "Radom" kamen umfangreiche neue Tätigkeitsbereiche auf die Vereine zu. Diese wurden von den schon vorher vorhandenen Aufgaben wie etwa der Geländepflege abgekoppelt, indem die beiden Vereine RDG Poppenhausen e.V. und 1. DFC Wasserkuppe e.V. per Beschluss auf den Jahreshauptversammlungen die gemeinnützige Firma Radomflug gGmbH gründeten.

Bis das Gebäude seiner einst angedachten und heute im Wesentlichen auch so umgesetzten Nutzung übergeben werden konnte, vergingen noch viele Jahre. So mussten zum Beispiel zunächst die Eigentumsverhältnisse geklärt und ein Rechtsstreit zwischen dem Hersteller und Nutzer des defekten Radarsystems beigelegt werden.

Gemäß der Auflagen musste die öffentliche Nutzbarkeit vorrangig umgesetzt werden. Rund 250.000.- EUR Baukosten sind im Wesentlichen als Zuschüsse in den öffentlich begehbaren Teil des Gebäudes für Umbaumaßnahen, Brandschutz und Drehkreuz geflossen. Etwa 120.000.- EUR beanspruchte der Umbau des Radomsockel-Anbaus zum Vereinsheim der Rhöner Drachen- und Gleitschirmflieger.

Eigentümer des Radoms ist die Stadt Gersfeld. Erbpächter für 40 Jahre ist die Radomflug gGmbH. Gesellschafter der Radomflug gGmbH sind die beiden an der Wasserkuppe ansässigen Drachen- und Gleitschirmflugvereine, die seit 2007 auch Mitglied der Gesellschaft zur Förderung des Segelfluges auf der Wasserkuppe (GFS e.V.) sind.

Viele seltene Bilder und spannende Hintergrundinformationen liefert die aktuelle Serie "50 Jahre Radom" in der Fuldaer Zeitung. Bisher erschienen:

  • Fuldaer Zeitung: 50 Jahre Radom (PDF)
  • Eierschale, Berggasthof und Baggerschaufel (PDF)
  • Stellung und Symbol: Wandel des Gipfels im Bild (PDF)

Norman Zellmer, Redakteur der Fuldaer Zeitung und Verfasser der aktuellen Radom-Serie sucht auch weiterhin nach Bildern, die den Wandel der Wasserkuppe dokumentieren. Diese können an lokales@fuldaerzeitung.de geschickt werden.

Südthüringer Zeitung berichtet über Gleitschirmfliegen in der Rhön

Unter dem Titel "Wie ein Vogel über der Rhön schweben" berichteten die Südthüringer Zeitung und das Freie Wort über den lautlosen Luftsport in der Rhön.

Als Beispiel für die gute Zusammenarbeit zwischen den Rhöngemeinden und den Fliegern wurde das Engangement von Peter Lublow genannt. Peter ist Sektionsleiter Thüringen des RDG e.V. und hat im beliebten Fluggebiet Reichenhausen einen komfortablen Parkplatz angelegt.

  • Artikel lesen…

Fly Algodonales 2012/13: Buche jetzt Thermik und Soaring in Südspanien!

 Videoclip Algodonales-Flugwochen
Videoclip Fly Algodonales

Auf unserer neu gestalteten Algo-Webseite www.fly-algodonales.com findest du jetzt alle aktuellen Infos zu unseren Spanien-Flugwochen.

In der Andalusischen Sierra de Líjar rund um das Fliegerstädtchen Algodonales erwarten dich beste Bedingungen für stundenlange Thermik- und Soaringflüge über einer faszinierenden Landschaft. Ob am Hausberg, in Montellano oder auch mal an der Küste: Unsere erfahrenen Guides sorgen dafür, dass du immer am richtigen Startplatz und im passenden Fluggebiet bist.

Unsere Algodonales-Flugwochen eignen sich für alle Piloten – vom A-Schein-Neuling bis hin zum Streckenflug-Crack. Ein erfolgreich absolviertes Thermik-Technik-Training ist von Vorteil, wenn du alle Flugoptionen nutzen möchtest.

Falls du noch keinen Rückwärtsstart beherrschst, kannst du diesen noch z.B. im Groundhandling-Seminar von und mit Mike Küng erlernen und trainieren.

Restplaetze frei, jetzt anmelden!FA6.12 – 14.10. – 21.10.12 – Restplätze frei, jetzt anmelden!
Plaetze frei, jetzt anmelden!FA7.12 – 21.10. – 28.10.12 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FA8.12 – 28.10. – 04.11.12 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FA9.12 – 04.11. – 11.11.12 – Plätze frei
Restplaetze frei, jetzt anmelden!FA10.12 – 11.11. – 18.11.12 – Restplätze frei, jetzt anmelden!
Plaetze frei, jetzt anmelden!FA11.12 – 18.11. – 25.11.12 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FA12.12 – 25.11. – 02.12.12 – Plätze frei

Achtung! Erstmals in diesem Jahr werden wir für dich auch über Silvester in Algodonales sein. Alles ist besser als Schmuddelwetter, also warte nicht zu lange mit deiner Anmeldung.

Plaetze frei, jetzt anmelden!FA13.12 – 30.12. – 06.01.13 – Plätze frei

  • Algodonales: Infos, Termine und Anmeldung

Teneriffa-Flugwochen Herbst/Winter 2012/13: Spezielle Motorschirm-Flugwochen auf der Insel!

Auf der neu gestalteten und aktualisierten Webseite fly-teneriffa.com findest du jetzt alle Infos zu unseren beliebten Kanarenflugwochen.

Neu 2012: Günstige Appartements

Für alle, die sich Hotelluxus beim Gleitschirmurlaub sparen wollen, bieten wir jetzt alternativ auch günstige Appartements in Landeplatznähe an. Diese Wohnungen (DZ: ab 30 EUR, EZ: ab 50 EUR) sind modern eingerichtet und gut ausgestattet. Praktisch alle verfügen über Balkon, Meerblick und Swimmingpool.

Neu 2012: Inselurlaub extragünstig verlängern!

Wie das im Urlaub meistens so ist, vergeht auch auf Teneriffa eine Woche im wahrsten Sinn des Wortes wie im Flug. Deshalb bieten wir ab sofort besonders günstige Verlängerungswochen!

Jede zusätzlich im Anschluss an eine reguläre Teneriffaflugwoche gebuchte Verlängerungswoche kostet ab sofort nur noch 390 EUR.

Außerdem erhalten alle Piloten mit Buchung einer Verlängerungswoche automatisch den Papillon Stammkunden-Status und zahlen künftig für alle Papillon-Veranstaltungen nur noch die besonders günstigen Stammkundenpreise.

Die nächsten Teneriffa-Termine:

Plaetze frei, jetzt anmelden!FT5.12 – 17.11. – 24.11.12 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FT6.12 – 24.11. – 01.12.12 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FT7.12 – 01.12. – 08.12.12 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FT8.12 – 21.12. – 28.12.12 – Restplätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FT52.12 – 29.12. – 05.01.13 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FT1.13 – 05.01. – 12.01.13 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FT3.13 – 19.01. – 26.01.13 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FT4.13 – 26.01. – 02.02.13 – Plätze frei

Alle weiteren Termine, Infos, Feedbacks, Bilder und die Online-Anmeldung:

  • www.fly-teneriffa.com
  • Videoclip: Fly Teneriffa

Neu 2012: Motorschirmwochen auf Teneriffa

Motorschirmfliegen
Videoclip: Motorschirm Teneriffa

Für Gleitschirmpilotinnen und -Piloten mit Motorschirmlizenz (SPL) bietet Andy jetzt spezielle Motorschirm-Flugwochen auf Teneriffa an.

Bequemer gehts nicht: Wenn dir der Transport deines eigenen Motors auf die Insel zu umständlich ist, kannst du einfach unseren Motor-Leih-Service nutzen.

Plaetze frei, jetzt anmelden!FTM12.12 – 08.12.- 15.12.12 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FTM4.13 – 26.01.- 02.02.13 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FTM6.13 – 09.02.- 16.02.13 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FTM11.13 – 16.03.- 23.03.13 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!FTM9.13 – 16.03.- 23.03.13 – Plätze frei

Alle weiteren Termine, Infos, Feedbacks, Bilder und die Online-Anmeldung zu den Motorschirm-Flugwochen auf Teneriffa:

  • www.fly-teneriffa.com/motorschirmfliegen
  • Videoclip: Motorschirmfliegen auf Teneriffazum Inhalt

So wirst du Motorschirmpilot mit Deutschlands beliebtester Motorschirm-Schule!*

Motorschirmfliegen

Sichere dir jetzt deinen Kursplatz, wenn auch du diese einfachste und günstigste Möglichkeit, selbst motorisiert zu fliegen nutzen möchtest!

Den Weg von der A-Lizenz zur Motorschirmberechtigung beschreiben wir auf unserer Webseite www.motorschirmfliegen.de.

Bitte beachte: Alle Motorschirmkurse starten jeweils am 1. Kurstag um 9 Uhr direkt am Flugplatz Dolmar in der Thüringischen Rhön.

Ab sofort sind auch die 2013er Termine buchbar!

Plaetze frei, jetzt anmelden!MK13.12 – 13.10. – 20.10.12 – Plätze frei, jetzt anmelden!
Plaetze frei, jetzt anmelden!MK17.13 – 27.04. – 04.05.13 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!MK20.13 – 18.05. – 25.05.13 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!MK21.13 – 18.05. – 25.05.13 – Plätze frei

Betreutes Motorschirmfliegen für SPL-Inhaber

Piloten mit Motorschirmlizenz, die nur selten zum Fliegen kommen, Einweisungen auf neuem Material benötigen oder generell lieber in der Gruppe starten möchten, können sich zu den oben genannten Terminen unseren UL-Lehrgängen anschließen. Kosten pro Tag: 40 € bei eigener Ausrüstung und 70 € inkl. Leihausrüstung

Melde dich bei Interesse bitte unter Tel. 06654 – 75 48 an.

  • www.motorschirmfliegen.de

*gem. erteilter DULV-Lizenzenzum Inhalt

Motorschirm-Deutschlandreise ab 29. September

Am 29. September startet die nächste Motorschirm-Deutschlandreise! Diese außergewöhnliche Flugwoche ist unsere besondere Empfehlung für alle Motorschirmpiloten, die mit ihrem Fluggerät mehr als nur Platzrunden fliegen möchten.

Plaetze frei, jetzt anmelden!MR3.12 – 29.09. – 06.10.12 – 2 Restplätze frei

  • 3. Motorschirm-Deutschlandreise: Infos und Anmeldung
  • Reisebericht und Videos von der Motorschirmreise

Papillon Flugwochen Herbst 2012

Slowenien: Papillon-Flugwochen in den Julischen Alpen – Termine 2013 buchbar

Slowenien
fly-slowenien.com

Alpine Kulisse, mediterranes Flair und hervorragende Flugoptionen kennzeichnen das wunderschöne Tal, in dem sich die Soča, umsäumt von riesigen Landewiesen, durch die Julischen Alpen schlängelt.

Ob für spektakuläre XXL-Abgleiter vom Stol zum Landeplatz, für einen einfachen Einstieg ins Streckenfliegen oder zum Perfektionieren deiner XC-Taktik: Unsere Slowenien-Flugwochen erfreuen sich bei allen Piloten größter Beliebtheit.

Die kommenden Slowenien-Wochen:
freie Restplaetze, jetzt anmelden!FS7.12 – 14.10. – 21.10.12 – mit Hauke, ausgebucht
freie RestplaetzeFS1.13 – 20.04. – 27.04.13 – mit Hauke, Plätze frei
freie RestplaetzeFS2.13 – 02.06. – 09.06.13 – mit Hauke, Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!FS3.13 – 14.07. – 21.07.13 – mit Hauke, ausgebucht
freie RestplaetzeFS4.13 – 21.07. – 28.07.13 – mit Hauke, wenige Restplätze frei

  • Infos, FAQ, Bilder, Anmeldung: www.fly-slowenien.com

Venetien-Halloween-Flugsafari

Ende Oktober hast du noch einmal die Möglichkeit, mit Stubai-Moni auf Flugsafari zu gehen! Während zu Halloween im hiesigen Luftraum höchstens noch Hexen und Vampire unterwegs sind, steuert Moni mit ihren Pilotinnen und Piloten die besten Fluggebiete Norditaliens an. 100% Zufriedenheit in den regelmäßig ausgebuchten Moni-Flugsafaris sprechen für sich!

freie PlaetzeFV2.12 Venetien II 28.10. – 04.11.12 – mit Stubai-Moni

  • Venetien-Flugsafari: Feedbacks | Bilder
  • Venetien Flugsafari: Infos und Anmeldungzum Inhalt

Papillon Flugschulen Sauerland:
Winterberg-Elpe und Willingen-Upland

Fliegenlernen im Sauerland

Die Einsteigerkurse an unserem neuen Papillon-Standort Winterberg-Elpe im Hochsauerland erfreuen sich großer Beliebtheit. Unsere Empfehlung ist der einwöchige Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis, bestehend aus dem Grundkurs und dem Aufbaukurs.

Zweitägige Gleitschirm-Schnupperkurse laufen jedes Wochenende. Vorkenntnisse sind für alle Einsteigerkurse nicht erforderlich.

Bitte beachte, dass alle Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland am ersten Kurstag um 10 Uhr beginnen. Wer eine Unterkunft in Willingen gebucht hat, sollte ca. 25 Minuten für die Fahrt nach Elpe einplanen.

Papillon Winterberg – Elpe

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse in Winterberg-Elpe/NRW:
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK40.12 29.09. – 06.10.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK46.12 06.10. – 13.10.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK42.12 13.10. – 20.10.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK45.12 20.10. – 27.10.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK44.12 27.10. – 03.11.12 – Plätze frei

Die nächsten Gleitschirm-Schnupperkurse in Winterberg-Elpe/NRW:
ausgebuchtES40.12 29.09. – 30.09.12 – ausgebucht
ausgebuchtES41.12
06.10. – 07.10.12 – ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmelden!ES42.12 13.10. – 14.10.12 – Restplätze frei, jetzt anmelden!

Papillon Willingen – Upland

In Willingen (Upland) laufen Gleitschirm-Schnupperkurse für alle, die das Gleitschirmfliegen erstmal an einem Wochenende selbst ausprobieren möchten. Treffpunkt ist um 10 Uhr in der Ettelsberg-Talstation.

Die nächsten Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen-Upland:
freie Plaetze, jetzt anmelden!EW40.12 29.09. – 30.09.12 – Plätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!EW41.12 06.10. – 07.10.12 – Plätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!EW42.12 13.10. – 14.10.12 – Plätze frei, jetzt anmelden!

Alle Termine im Sauerland sind auf www.flugschule-sauerland.de buchbar.

Neue Bilder aus Elpe gibts auf haudichraus.de. zum Inhalt



Gleitschirmschulung Papillon Wasserkuppe / Rhön

Gleitschirm-Einsteigerkurse

Die nächsten Gleitschirm-Grund- und Kombikurse in der Rhön starten am 22. September um 10 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse in der Rhön:
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RK40.12 29.09. – 06.10.12 – Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RK41.12 06.10. – 13.10.12 – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RK42.12 13.10. – 20.10.12 – Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RK43.12 20.10. – 27.10.12 – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RK44.12 27.10. – 03.11.12 – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RK45.12 03.11. – 10.11.12 – Plätze frei

Die nächsten Wochenend-Schnupperkurse beginnen programmgemäß am Samstag um 9 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

Die nächsten Wochenend-Schnupperkurse in der Rhön:
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RS41.12 06.10. – 07.10.12 – ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RS42.12 13.10. – 14.10.12 – ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RS43.12 20.10. – 21.10.12 – ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RS44.12 27.10. – 28.10.12 – ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RS45.12 03.11. – 04.11.12 – Plätze frei

Sollte dein Wunschtermin schon ausgebucht sein, empfehlen wir dir unser Schnupperkursangebot im Sauerland und im Stubai, sowei die Freitag-Samstag-Zusatzschnupperkurse in der Rhön:

Zusatz-Angebot wegen großer Nachfrage:
Freie Plätze in den Freitags-Schnupperkursen

Weil unsere Papillon Gleitschirm-Schnupperkurse so beliebt sind, haben wir unser Angebot erweitert und bieten jetzt zusätzliche Schnupperkurse für Flugsport-Interessenten ohne Vorkenntnisse auch an. Kosten: 99 EUR, die innerhalb eines Jahres auf eine weitere Ausbildung angerechnet werden. Los gehts jeden Freitag um 15 Uhr, Kursziel sind erste kleine Alleinflüge am Übungshang.

Die nächsten Freitags-Schnupperkurse auf der Wasserkuppe:
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RSF40.12 28.09. – 29.09.12 – Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RSF41.12 05.10. – 06.10.12 – Restplätze frei
Plaetze freiRSF42.12 12.10. – 13.10.12 – Plätze frei
Plaetze freiRSF43.12 19.10. – 20.10.12 – Plätze frei

  • Termine, Infos und Online-Anmeldung

Papillon Fliegershop

Der Papillon Fliegershop mit der größten Auswahl nördlich der Alpen hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet – auch am Wochenende! Probefliegen ist in der Rhön bei allen Windrichtungen möglich.

  • www.gleitschirm-direkt.de

Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe

Ebenfalls während der Flugcenter-Öffnungszeiten kannst du deine Ausrüstung zum Check- und Pack-Service bringen oder im LTB Wasserkuppe abholen. Check- und Packaufträge sind innerhalb einer Woche nach Eingang abhol- bzw. versandfertig.

  • www.ltb-wasserkuppe.de
    zum Inhalt

Lüsen: Spätsommerflugwochen auf der Alpensüdseite!

Die Nachfrage nach unseren Angeboten auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite ist groß und die Plätze sind begrenzt, deshalb empfehlen wir eine frühzeitige Buchung. Viele neue Bilder aus Lüsen gibts auf haudichraus.de.

Ab sofort sind auch die 2013er-Termine online buchbar!

Zusatzkurse in Lüsen wegen großer Nachfrage

Gute Nachrichten für alle, die 2012 noch ihre Ausbildung zur A-Lizenz abschließen oder ein Thermik-Technik-Training absolvieren möchten: Vom 4. bis 11. November bieten wir nochmal eine Dolomiten-Höhenflugschulung (DH45.12) und ein Thermik-Technik-Training (DT45.12) in Lüsen an. Beide Veranstaltungen sind ab sofort online buchbar.

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DH40.12 30.09. – 07.10.12 ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DH41.12 07.10. – 14.10.12 ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DH42.12 14.10. – 21.10.12 mit Kinderbetreuung – Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH43.12 21.10. – 28.10.12 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH44.12 28.10. – 04.11.12 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH45.12 04.11. – 11.11.12 Plätze frei

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS40.12 30.09. – 07.10.12 Plätze frei – letzter B-Schein-Kurs 2012!

Thermik-Technik-Training
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DT40.12 30.09. – 07.10.12 Restplätze frei – jetzt anmelden!
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DT41.12 07.10. – 14.10.12 Restplätze frei – jetzt anmelden!
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DT42.12 14.10. – 15.10.12 ausgebucht
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT43.12 21.10. – 28.10.12 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT44.12 28.10. – 04.11.12 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT45.12 04.11. – 11.11.12 Plätze frei

Infos zu den Lüsenflugwochen: www.fly-luesen.comzum Inhalt

Papillon Alpen-Paragliding-Center Stubai / Tirol

Unsere Thermik-Technik- und Höhenflugkurse starten am Samstag wie gewohnt um 15 Uhr in der Flugschule. Viele neue Bilder aus dem Stubai gibts auf haudichraus.de.

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse im Stubai:
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK39.12 29.09. – 06.10.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK43.12 20.10. – 27.10.12 – Plätze frei

Die nächsten Höhenflugkurse im Stubai:
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH41.12 06.10. – 13.10.12 – Plätze frei

Die nächsten Thermik-Technik-Trainings im Stubai:
freie Plaetze, jetzt anmelden!AT41.12 06.10. – 13.10.12 – Plätze frei

Das Flugschulbüro ist während unserer Kurszeiten besetzt. Du erreichst uns auch wie gewohnt per Telefon unter +43 5226 3344 von 9-17 Uhr. Und natürlich findest du uns auch auf Facebook .

zum Inhalt

Feedbacks zu Papillon-Flugwochen

Björn zur Levico-Flugwoche: " jeder konnte sein eigenes Tempo bestimmen"

Hallo Moni,

Nachdem ich schon letztes Jahr in Levico dabei war, lag die Messlatte schon recht hoch. Etwas skeptisch war ich dann am ersten Tag, als ich feststellte, dass die Gruppe nicht mehr aus 8, sondern aus 15 Piloten bestand. Dadurch, dass du aber dieses Jahr Hans als festen Shuttle-Fahrer dabei hattest und somit der Start- und Landeplatz durchgehend von dir und Stravko besetzt werden konnte, war dies weniger ein Nachteil. Ganz im Gegenteil, jeder konnte sein eigenes Tempo bestimmen, vielleicht mal ein Shuttle auslassen und einen Cappuccino trinken ohne in Sorge zu sein, dass dann der Fluglehrer gerade im Bus sitzt um die nächsten Piloten abzuholen.

Deine ganze Erfahrung in den Alpen hast du uns bei der anziehenden Kaltfront gezeigt, der du geschickt mit Ausflügen nach Feltre und Bassano ausgewichen bist. Und wenn es mal gar nicht zum Fliegen geht hast du noch einen Geheimtipp zum Absacken mit Prosecco auf Lager, um auch einen verregneten Tag zum Erlebnis werden zu lassen.

Wieviel Spaß du an deiner Arbeit hast, zeigt sich auch daran, dass du auf jeden einzelnen Piloten eingehst, dem einen noch etwas Thermik-Technick beibringst und dem anderen zu seinem B-Schein-Streckenflug verhilfst. Und selbst die Begleitung verlierst du nicht aus den Augen, die in Bassano mit einem Hotelzimmer für einen Mittagsschlaf überrascht wurden.

Eine Flugreise nach Levico gebucht, Thermik-Technik, Streckenflugseminar und Flugsafari mit immer viel Geduld (die diese Woche auch nötig war :-)) und guter Laune bekommen. Die Reisen mit dir sind immer ein Erlebnis und werden nächstes Jahr sicherlich fortgesetzt.

Viele liebe Grüße,

Björn

Stefan zum XC-Seminar in Slowenien FS6.12: " beste Möglichkeit zur Weiterbildung…"

Hallo,

bei dem Streckenflugseminar hab ich die die Rennstrecke vom Kobala zum Stol sehr gut kennengelernt. Die Betreuung von den Fluglehrern Hauke und Nobbi war super. Hauke hat am Startberg Tipps gegeben und Nobbi war meist mit in der Luft und konnte so auf der Strecke noch Ratschläge per Funk geben.

Vor allem die nachträgliche GPS-Track-Analyse und der Vergleich mit der eigenen Flugroute hat gut gezeigt an welcher Stelle man es hätte besser machen können. In dieser Woche hab ich vieles gelernt und es hat mir sehr gut gefallen.

Ich würde mich freuen, wenn Papillon weitere Streckenflugwochen anbietet. Da bei den "normalen" Flugwochen meist große Erfahrungsunterschiede der Piloten vorhanden sind, ist es dort oft schwierig, es allen Leuten recht zu machen.

Für Piloten, die schon den B-Schein haben, ist so ein Streckflugseminar die beste Möglichkeit zur Weiterbildung…

Gruß
Stefan

zum Inhalt

Papillon GmbH & Co. KG • Am Sandfeld 29 • 36163 Poppenhausen (Wasserkuppe)
Tel. 06654 – 75 48 • Fax 06654 – 82 96 • info@papillon.aero • www.papillon.aero
Amtsgericht Fulda • HRB 2583, Sitz Fulda • Finanzamt Fulda 018 242 01581 • Ust.ID: DE216965158
Firmensitz: Poppenhausen (Wasserkuppe) • See you UP in the sky!
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}