Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2012

zurück zur Übersicht…

Gleitsegel-Wetterprognose, Ergebnisse und Kommentare der Pilotenumfrage, RDG Vereinsnews, Gleitschirm-Urlaubstipps, 1x-Angebot der Woche, Papillon intern, Feedback
Papillon Paragliding
Papillon Wasserkuppe · Sauerland · Oberbayern · APC Stubai / Tirol · Lüsen
Papillon Flieger-Rundmail
Die Ergebnisse der Papillon Pilotenumfrage sind da!
Papillon bei FacebookPapillon bei TwitterPapillon bei Youtube

Papillon Fliegerrundmail Nr. 464 vom 5. Juli 2012: Gleitsegel-Wetterprognose, Ergebnisse und Kommentare der Pilotenumfrage, RDG Vereinsnews, Gleitschirm-Urlaubstipps, 1x-Angebot der Woche, Papillon intern, Kombikurs-Feedback


Liebe Flugsportfreunde,

"Schmetterlinge im Bauch bekommen eine ganz neue Bedeutung" –
so der wohl schönste von über 150 Kommentaren, die wir zu unserer Pilotenumfrage von letzter Woche erhalten haben.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den über 350 Piloten, die an der Umfrage teilgenommen haben und für die persönlichen Kommentare, über die wir uns besonders gefreut haben.

Das Ergebnis und einige Kommentare findest du in diesem Rundmail.

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team


Gleitsegelwetter: Samstag Hochdruckeinfluss

Mittelgebirge

Sky House-Lounge

Am Freitag verbleiben weite Teile Deutschlands im Einflussbereich feuchter und labiler Luftmassen. Der Taupunkt ist schon bei 18°C erreicht, der Tag beginnt also trüb, mitunter regnerisch. Im Tagesverlauf entstehen hochreichende Quellungen mit Schauern und Gewittern. Die Basishöhen sind aufgrund des frühen Kondesationsniveaus niedrig.

Fliegerische Aktivitäten sind nur in den Abendstunden zu empfehlen, wenn sich die Bedingungen aufklaren, die Schauer aufgelöst haben und die Böen weg sind. Ob es dann morgen Abend in Sauerland oder Rhön Flugbedingungen gibt, wird erst um 19 Uhr vor Ort entschieden. Die Vorhersagen sind auch für diesen kurzen Zeitraum nicht ausreichend, um mit einer besseren Wahrscheinlichkeit als 70% Flüge ankündigen zu können.

Samstag ist dann der beste Tag des Wochenendes. Unter Hochdruckeinfluss ist es überwiegend sonnig und trocken. Die thermisch ausgelösten Quellwolken haben eine zunächst tiefe Basis. Diese steigt bis 15 Uhr auf etwa 2000m an. Es kann teilweise auch zu längeren Abschattungen kommen. Streckenweise gibt es ausgezeichnete Bedingungen.

Der Wind weht schwach um Süd und frischt im Tagesverlauf thermisch auf. Da die Zugbahn des Hochdruckzentrums wahrscheinlich ziemlich direkt über die nördlichen Mittelgebirge hinweg verläuft, kann Samstagfrüh ein schwacher Wind auch aus jeder anderen Richtung wehen.

Sonntag ziehen schon in den Frühstunden einige Schauer und Gewitter durch. Teilweise kann es aber auch ganz trocken bleiben. Es wird wieder etwas kühler. Im Tagesverlauf entstehen unter schwachem Tiefdruckeinfluss erneut einzelne Schauer und Gewitter.

Alpen
Der Freitag ist allgemein gewittrig. In der Nacht zum Samstag trocknen die Luftmassen ab. Unter schwachem Hochdruckeinfluss ist es zunächst vielfach sonnig mit anfänglich tiefen Quellwolken. Sowohl die Wolkenuntergrenzen, als auch die Obergrenzen steigen zum Nachmittag deutlich an, so dass es über exponierten Lagen auch am Samstag überall zu Gewittern kommt.

Für Flugsportler darf daher eine Flugwetterwarnung vor den Risiken thermischer Überentwicklungen ausgesprochen werden. Insbesondere die lokal in der Nähe von kräftigen Quellungen auftretenden böigen Talwinde können gefährlich werden. Die Frühstunden sind allgemein unkritisch.

Am Sonntag nähert sich eine neuerliche Gewitterstörung, die sich mit Hagel und Sturmböen als massive Kaltfront über die Alpen bewegen wird. Zum Montag und Dienstag kann nach derzeitigem Stand einiger Vorhersagemodelle wieder eine Wetterberuhigung mit guten Thermiken in den Frühstunden erfolgen.

Insgesamt bleibt es im Trend bei einem Wechsel heißer und kühler Luft mit kurzem Zwischenhocheinfluss und den entsprechenden Begleiterscheinungen wie Schauer und alpine Gewitter in den Nachmittagsstunden. Da es windschwach bleibt, sind die Vormittagsstunden meist recht gut zu fliegen.

Flugbetreuung am Wochenende

Höhenflugbetreuung in der Rhön

Samstag beginnt die Schulung mit der Geräteausgabe morgens um 5.45 Uhr. Briefing erfolgt um 6 Uhr. Am Nachmittag ist um 17 Uhr Treffpunkt.
Auf dem Programm stehen Höhenflüge mit Fahrdienst.

Wenn du noch fehlende Schulungsflüge nachholen möchtest, kannst du nach Anmeldung unter Tel. 06654 – 75 48 kostenlos mitfliegen.

Höhenflugbetreuung im Sauerland

Die Teilnehmer der letzten Höhenflugbetreuungen in Elpe konnten viele Flüge sammeln. Höhenflugbetreuung bieten wir im Sauerland am Freitag (Treffpunkt 17 Uhr in Elpe) und am Sonnabend (Treffpunkt 6 Uhr in Elpe) an. Bei südwestlichen Winden werden wir in Bruchhausen fliegen. Wer eine längere Anreise hat, kann sich vorab nochmal telefonisch nach der aktuellen Prognose erkundigen.

Wenn du noch fehlende Schulungsflüge nachholen möchtest, kannst du nach Anmeldung unter Tel. 06654 – 75 48 kostenlos mitfliegen.

Alpen-Paragliding-Center Stubai

Höhenflugbetreuung wird im Stubaital am Samstag und Sonntag angeboten. Treffpunkt ist immer um 6:30 Uhr in der Flugschule in Neustift. Mitfliegen ist jeweils nach telefonischer Anmeldung möglich.

Interessenten melden sich bitte unter Tel. +43-676–843776300 beim Alpen-Paragliding-Center Stubai an.

Ergebnisse und Kommentare der Papillon-Umfrage:
Welcher Typ Pilot bist du?

Wir wollten herausfinden, wo du persönlich den größten Fluggenuss erlebst. Die Teilnehmer konnten aus vier typischen Pilotenprofilen auswählen: Der Höhenflügler, der Genusspilot, der Ambitionierte Vielflieger und der Freestyler/Acropilot.

Über 350 Stimmen führten zu folgendem Ergebnis:
Rund 10 Prozent aller Leser des Rundmails sind aktiv in der Schulung oder als Höhenflügler. Fast 71 Prozent sehen sich als Genussflieger. Gut 16 Prozent stufen sich als Vielflieger ein und knapp 3 Prozent aller Piloten befassen sich gerne mit dem Schnellabstieg.

Ergebnisse

Eine Erklärung zu den Profilen findest du [hier].

Unter allen Teilnehmern haben wir insgesamt 3 Papillon T-Shirts verlost. Gewonnen haben:

  1. Otto, Sabrina
  2. Trepke, Karl-Heinz
  3. Farrenkopf, Dominik

Ebenfalls ein Papillon T-Shirt bekommt Ronald für seine Erklärung, warum er sich als Genusspilot sieht:

Ronald
Genussflieger: Für mich hat der Spruch "Schmetterlinge im Bauch" eine ganz neue Bedeutung bekommen 😉

Einige weitere Kommentare:

Manfred
In nutzbarer Thermik oben bleiben, am liebsten stundenlang. Auch mal kämpfen um wieder Anschluss zu finden und dabei stets zu wissen: Da ist jemand, er mich im Auge behält, der da oben und der (Fluglehrer) da unten…
Aber wie Tom Petty in seinem Lied sagt: "What goes up must come down" und so beginnt nach der Landung sofort wieder die Sehnsucht nach dem nächsten schönen Flug.
Viele Grüße, Manfred

Und hier ist der Text von Tom Petty
(viele werden ihn sicher kennen):

Well I started out down a dirty road started out all alone
the sun went down as I crossed the hill and the town lit up the world got still

I’m learning to fly but I ain’t got wings coming down is the hardest thing […]

Michael
Ich schätze mich als solide ausgebildeten Piloten ein, der seine Grenzen und Fähigkeiten kennt. Beim Gleitschirmfliegen aber auch im Segel- oder Motorflugzeug steht immer der Spaß an der Sache an erster Stelle. Ich fliege etwa 100 Stunden im Jahr, welche sich auf Motor-, Segel-, UL- und Gleitschirmfliegen verteilen.

Zwar bin ich mit diesen Flugzeiten ein überdurchschnittlich trainierter "Hobbypilot" (doofes Wort!), dennoch suche ich immer wieder den regelmäßigen Kontakt zu Fluglehrern und Trainern, um meine Grenzen und Fähigkeiten zu festigen und unter Anleitung ständig zu erweitern. Always happy landings! Michael

Achim
Da ich durch Euch gewissenhaft ausgebildet wurde und mein fliegerisches Können anschliessend durch etlichen Kurse, Traininig- und Fliegercamps stetig verbessert habe, schätze ich mich als sicheren, vorausschauenden und meine Grenzen kennenden Genussflieger ein.

Dieter
Fliegen bedeutet für mich Entspannung und Abschalten vom Alltag und soll nicht in einem Wettbewerb oder Stress ausarten. Hierfür ist eine gewisse Gelassenheit und gesunde Selbsteinschätzung notwendig. Stimmen diese, erfahre ich "Wellness zwischen Himmel und Erde" und trete als neugeborener Mensch die Heimreise an…

Dominik
Genussflieger – ja das bin ich! Ich genieße jede Minute die ich in der Luft bin. Auch wenn es "nur" ein Abgleiter vom Hausberg ist, wenn ich mal wieder keinen Bart gefunden habe. Egal – fliegen und genießen. Das lernt man als Flachlandflieger ganz schnell. Aber wenn ich aufdrehen konnte gehe ich auch gerne mal auf "Strecke" um das Fluggebiet herum und das macht mit meinem A-Schirm super viel Spaß und ist flugtechnisch immer eine neue Herausforderung.

Meine Fliegerkollegen freuen sich immer für mich (manche staunen auch) wenn ich mit meinem "Anfängerschirm" nach ihnen lande oder mal wieder höher gekurbelt habe 😉 Für mich als junger Papa steht Sicherheit, was für mich bedeutet das Restrisiko und die Flugentscheidungen so risikolos wie möglich zu gestalten, und Spaß natürlich an vorderster Stelle. Daher fliege ich ganz bewusst A-Schirm und nur an Tagen bzw. bei Wind- und Wetterbedingungen die für mich gut zu meistern sind.

Gunars
Hallo, mit den Worten "safety first" ist schon fast alles gesagt. Ich gehöre zu den Fliegern die nicht nur an einem Gleitschirm hängen, sondern auch am Leben, darum fliege ich bei der kleinster Unsicherheit, betreffend Wetter, körperliche Kondition oder Material lieber einmal weniger als einmal zuviel, deshalb zähle ich zu den Genussfliegern. Euer Gunars

Roland
Die Definition "Höhenflügler" trifft für mich nahezu exakt zu.
Nach meinem A-Schein hatte ich bisher erst wenige Male während Familien-Winterurlauben im Bregenzer Wald (Schoppernau) Gelegenheit für Abgleiter vom Diedamskopf. OK Andelsbuch habe ich (schneefrei) auch schon einmal versucht. Es blieb jedoch bisher bei (wenn auch schönen) Abgleitern.
Im April habe ich das erste Mal am Thermik-Technik-Training in Lüsen teilgenommen. Die Wiederholung der Übungen, die man noch vom A-Schein kannte, hat mir gut getan, mir Sicherheit gegeben und Mut gemacht, mich vielleicht mit der Zeit zum Genusspiloten zu entwickeln. Aktuell würde ich es jederzeit vorziehen, betreut zu fliegen, wenn dies möglich ist.

Gottfried
Ich bin mittlerweile 70 und will einfach nur genießen nach dem bekannten Motto, das viele kennen: "Fliegen ist: Einfach abheben, alles hinter sich lassen, Ballast abwerfen, die Welt aus einer anderen Perspektive sehen, vogelfrei zu sein, sich schwerelos zu fühlen, "ungebunden" zu sein, ohne Raum- und Zeitgefühl, ohne Ziel und unabhängig über den Dingen zu "stehen".
Fliegen ist einfach SCHÖN! (Landen ist: Das Elend wieder zu sehen!)"
Und genau das tue ich; 15 bis 30 Flüge / Jahr, überwiegend in der Schweiz mit meinem UP-Ascent 2 / EN A; damit fühle ich mich sicher und gut.

Alle Kommentare zum Nachlesen gibts [hier].

zum Inhalt

 

RDG e.V. Vereinsnews: Rock am Radom am 7. Juli,
Int. Rhön Open 12. – 15. Juli

Arbeiten am Vereinsheim

Der nächste Arbeitseinsatz läuft dieses Wochenende. Wir freuen uns, wenn auch dann wieder viele Piloten dazu beitragen, dem Vereinsflugsport auf der Wasserkuppe einen gemütlichen Rahmen zu schaffen. Dann sollten die Pflasterarbeiten und Parkettboden abgeschlossen sein, sodass wir das Vereinsheim zur Rhön Open 2012 feierlich seiner Bestimmung übergeben können.

Rock am Radom mit Full Flavour ab 18 Uhr

Rock am Radom

Am Samstag werden um die 90 Sportwagen vor dem Radom zum Ferrari-Boxenstop erwartet. Für Essen und Getränke ist gesorgt, für die musikalische Umrahmung sorgt die Rock Band "full flavour" aus Poppenhausen. Die Ferraris werden um ca 11:30 Uhr erwartet und bleiben bis ca 14.00 Uhr.

Bei einem grandiosen roten Sonnenuntergang feiern wir die höchste Party Hessens – Full Flavour spielt und rockt mächtig ab 18 Uhr. Ob chillig bei guter Musik die grandiose Landschaft genießen oder mal wieder so richtig abtanzen entscheidet jeder für sich. Wir freuen uns auf alle, die mit uns diese einmalige Sommerparty feiern.

Übrigens, die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt! Sollte das Wetter zu unbeständig sein, wird alles im Sockel des Radoms stattfinden. Dort ist ausreichend Platz für alle (sollte man nicht meinen, ist aber so!). Der Eintritt zu dieser Veranstaltung der Radom gGmbH ist frei.

Vereinsmeisterschaft Int. Rhön Open 2012
am Wochenende 12.-15. Juli

Die traditionelle Vereinsmeisterschaft Rhön Open findet auch dieses Jahr wieder statt. Es wird ein Streckenflugwettbewerb über 4 Tage, vom 12.07. bis zum 15.07. ausgeschrieben. Am Samstagabend ist ein großes Fliegerfest am Radom auf der Wasserkuppe geplant.

Piloten, die an dem Wettbewerb teilnehmen wollen, werden gebeten, sich vorab per E-Mail anzumelden.

Informationen zum Ablauf des Wettbewerbs sind der [Ausschreibung] zu entnehmen. Aktuelle Informationen folgen hier.

Jörn Niehuesbernd
Beisitzer Sport RDG e.V.

Papillon intern

haudichraus.de
haudichraus.de

Am 11. Juli ab 22:15 Uhr wird in der SternTV- Sendung der Beitrag über die deutsch-österreichische Paragliding-Expedition in die Himalayaregion 2011 zu sehen sein.

Einige neue Fotoalben gibts in unserer Gleitschirmbildergalerie haudichraus.de mit aktuell insgesamt 28.590 Fliegerbildern:

  • DH25.12, Mona
  • DH24.12, Karl-Heinz
  • Höhenflugbetreuung 30. Juni
  • ES27.12 Schnupperkurs
  • RK27.12 Wasserkuppe Südhang
  • RK19.12 Villnößtal
Ein zusätzliches Webcambild gibts vom Radom – derzeit noch im Testbetrieb. Das Bild zeigt den Blick nach Westen und wird alle 5 Minuten aktualisiert, zusätzlich gibts ein Bild von jeder Stunde: Webcam Wasserkuppe Westblick

Dir gefällt Papillon Paragliding? Dann werde jetzt Papillon-Fan auf Facebook und empfehle unsere Seite deinen Freunden! Danke!

  • facebook.com/papillon.paragliding

zum Inhalt

So wirst du Motorschirmpilot mit Deutschlands beliebtester Motorschirm-Schule!*

Motorschirmfliegen

Wenn auch du diese einfachste und günstigste Möglichkeit, selbst motorisiert zu fliegen nutzen möchtest, solltest du dir jetzt deinen Kursplatz sichern.

Den Weg von der A-Lizenz zur Motorschirmberechtigung beschreiben wir auf unserer Webseite www.motorschirmfliegen.de.

Der nächste Motorschirmkurs startet programmgemäß am Samstag, 7. Juli um 9 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe, die weitere Ausbildung läuft dann auf dem Flugplatz Dolmar in der Thüringischen Rhön.

Restplaetze frei, jetzt anmelden!MK7.12 – 07.07. – 14.07.12 – Restplätze frei, jetzt anmelden!
Plaetze frei, jetzt anmelden!MK8.12 – 21.07. – 28.07.12 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!MK9.12 – 04.08. – 11.08.12 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!MK10.12 – 18.08. – 25.08.12 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!MK11.12
– 08.09. – 15.09.12 – Plätze frei

  • www.motorschirmfliegen.de

*gem. erteilter DULV-Lizenzen

Papillon Flugwochen im Sommer 2012

Südtirol-Flugsafaris mit XC-Profi Bene

Suedtiro-Flugsafari
"Bene"

Unter dem Motto: "Hinterm Peitlerkofel geht’s weiter…" bietet Strecken-Experte und Alpin-Spezialist Peter "Bene" Rainer zwei Flugsafaris in Südtirol an.

Geplant sind sind etwa 3 Ausflüge. Plose, Seceda, Biz Boe, alle drei Startplätze auf 2500m. Gegebenfalls geht es auch einmal an den Col Rodella oder das Belvedere bei Canazei. Auch das Lüsener Tal bietet beste Optionen für Flüge zum Peitlerkofel oder über die Plose.

freie Restplaetze, jetzt anmelden!FH2.12 – 22.07. – 29.07.12 – mit Bene, Restplätze frei!
freie Restplaetze, jetzt anmelden!FH3.12
– 02.09. – 09.09.12 – mit Bene, Restplätze frei!

  • Infos & Anmeldung

Freie Restplätze in den nächsten Stubai-Flugsafaris

Stubai Flugsafari
Stubai-Moni

Entdecke die schönsten Fluggebiete rund ums Stubaital! Mit Monis professioneller Fluglehrerbetreuung befliegst du wettermäßig bevorzugte Gebiete in den Alpen.

Sollte es wetterbedingt sinnvoll sein, weicht Stubai-Moni auch schon mal in ein anderes europäisches Fluggebiet aus. So führte die letzte Flugsafari die Teilnehmer bis nach St. André und sogar an die Côte d’Azur! Den spannenden Reisebericht findest du [hier als PDF-Dokument].

Voraussetzungen sind die A-Lizenz (Paragleiterschein), mindestens 50 Höhenflüge und die erfolgreiche Teilnahme an mindestens einem Fortbildungslehrgang (Thermik-Technik- oder Sicherheitstraining bzw. Groundhandlingkurs).

Bei 100% begeisterten Feedbacks ist es nicht verwunderlich, dass es in den nächsten Flugsafaris nur noch freie Restplätze gibt.

freie Plaetze, jetzt anmelden!FU3.12 – 15.07. – 21.07.12: wenige Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FU4.12 – 05.08. – 11.08.12: Plätze frei

  • Infos, Termine und Online-Anmeldung…

Slowenien: Papillon-Flugwochen in den Julischen Alpen

Alpine Kulisse, mediterranes Flair und hervorragende Flugoptionen kennzeichnen das wunderschöne Tal, in dem sich die Soča, umsäumt von riesigen Landewiesen, durch die Julischen Alpen schlängelt.

Ob für spektakuläre XXL-Abgleiter vom Stol zum Landeplatz, für einen einfachen Einstieg ins Streckenfliegen oder zum Perfektionieren deiner XC-Taktik: Unsere Slowenien-Flugwochen erfreuen sich bei allen Piloten größter Beliebtheit.

Unser Tipp für alle Pilotinnen und Piloten, die sich für ihren Einstieg ins Streckenfliegen eine professionelle Unterstützung wünschen, ist das Streckenflugseminar in Slowenien, das am 16. September startet.

Die kommenden Slowenien-Wochen:
freie Restplaetze, jetzt anmelden!FS3.12 – 15.07. – 22.07.12 – mit Hauke, ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmelden!FS4.12 – 12.08. – 19.08.12 – mit Hauke, ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmelden!FS5.12 – 02.09. – 09.09.12 – mit Hauke, ausgebucht
freie PlaetzeFS6.12 – 16.09. – 23.09.12 – XC-Seminar Slowenien, Plätze frei!
freie PlaetzeFS7.12 – 14.10. – 21.10.12 – mit Hauke, Plätze frei!

  • Infos, FAQ, Bilder, Anmeldung: www.fly-slowenien.com
Berufsunfähigkeitsversicherung und Gleitschirmfliegen: Vergünstigung für Berufseinsteiger
flugsportversicherungen.de
BU-Versicherung

Top-Konditionen zum besonders günstigen Preis bieten wir ab sofort mit besonderer Vergünstigung für Berufseinsteiger in diesen Berufsfeldern:

  • Elektroingenieure
  • Maschinenbauingenieure
  • Automobilindustrie
  • Luft- und Raumfahrt- Industrie

Tipp: Die BU-Beiträge sind in der Steuererklärung unter "Weitere sonstige Vorsorgeaufwendungen Nr. 47" abzugsfähig!

  • www.flugsportversicherungen.de

Gleitschirm Direkt 1x- Angebot der Woche

1x Aktion Poison 3S

Im 1x- Angebot der Woche gibts diesmal einen Skywalk Poison 3 S, neuwertig, für nur 1499 EUR (Abholpreis inkl. MwSt.)

Jetzt zuschlagen unter Tel. 06654 – 91 90 55.
zum Inhalt


Papillon-Standort Winterberg/Elpe:
Schnupperkurs für 99 Euro – RESTPLÄTZE !

Zur Standort-Eröffnung in Winterberg/Elpe gibts noch einige Gleitschirm-Schnupperkurse inkl. ersten Alleinflügen am Übungshang für nur je 99 EUR.

Die Wochenendkurse starten immer am Samstag um 10 Uhr in der Flugschule in Elpe, direkt am Flug- und Übungshang. Du kannst schon fliegen? Dann informiere deine Fußgänger-Freunde über dieses Top-Angebot!

  • Alle Infos, Termine und die Online-Anmeldung…
    zum Inhalt

 

Papillon Flugschulen Sauerland:
Winterberg-Elpe und Willingen-Upland

Ab dieser Saison bieten wir im Flugzentrum Winterberg-Elpe alle Gleitschirm-Einsteigerkurse nach dem Papillon Schulungsstandard an. Unsere Empfehlung ist der einwöchige Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis, bestehend aus dem Grundkurs und dem Aufbaukurs.

Zweitägige Gleitschirm-Schnupperkurse laufen jedes Wochenende. Vorkenntnisse sind für alle Einsteigerkurse nicht erforderlich.

Bitte beachte, dass alle Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland ab sofort am ersten Kurstag um 10 Uhr beginnen. Wer eine Unterkunft in Willingen gebucht hat, sollte ca. 25 Minuten für die Fahrt nach Elpe einplanen.

Papillon Winterberg – Elpe

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse in Winterberg-Elpe/NRW:!
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK29.12 14.07. – 21.07.12 – Plätze frei, kein Saisonzuschlag!
freie Restplaetze, jetzt anmelden!EK31.12 28.07. – 04.08.12 – Restplätze frei, kein Saisonzuschlag!
freie Restplaetze, jetzt anmelden!EK33.12 11.08. – 18.08.12 – Restpätze frei, kein Saisonzuschlag!
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK35.12
25.08. – 01.09.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK37.12 08.09. – 15.09.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK39.12 22.09. – 29.09.12 – Plätze frei

Die nächsten Gleitschirm-Schnupperkurse in Winterberg-Elpe/NRW:
ausgebuchtES28.12 07.07. – 08.07.12 – ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmelden!ES29.12 14.07. – 15.07.12 – wenige Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!ES30.12 21.07. – 22.07.12 – ein Restplatz frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!ES31.12 28.07. – 29.07.12 – Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES32.12 04.08. – 05.08.12 – Plätze frei

Papillon Willingen – Upland

In Willingen (Upland) laufen Gleitschirm-Schnupperkurse für alle, die das Gleitschirmfliegen erstmal an einem Wochenende selbst ausprobieren möchten. Treffpunkt ist um 10 Uhr in der Ettelsberg-Talstation.

Die nächsten Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen-Upland:
freie Plaetze, jetzt anmelden!EW28.12 07.07. – 08.07.12 – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!EW29.12 14.07. – 15.07.12 – Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EW30.12 21.07. – 22.07.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EW31.12 28.07. – 29.07.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EW32.12 04.08. – 05.08.12 – Plätze frei

Alle Termine im Sauerland sind auf www.flugschule-sauerland.de buchbar. zum Inhalt

 

Gleitschirmschulung Papillon Wasserkuppe / Rhön

Gleitschirm-Einsteigerkurse

Der nächste Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön startet am 7. Juli um 10 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Der Schnupperkurs beginnt regulär am Samstag um 9 Uhr. Schnupperer, die das Wochenende optimal nutzen möchten, können auch schon am Freitag, 6.7. um 15 Uhr beginnen.

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse in der Rhön:
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RK28.12 07.07. – 14.07.12 – Restplätze frei
Plaetze freiRK61.12 07.07. – 14.07.12 – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RK29.12 14.07. – 21.07.12 – Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RK30.12 21.07. – 28.07.12 – Restplätze frei
Plaetze freiRK31.12 28.07. – 04.08.12 – Plätze frei

Bitte beachte die angebotenen Zusatztermine! Freie Plätze zum "Schnuppern" gibts im Papillon Flugcenter Winterberg-Elpe, in Willingen (Upland), in Oberbayern und im Alpen-Paragliding-Center Stubai.

Die nächsten Wochenend-Schnupperkurse in der Rhön:
ausgebuchtRS28.12 07.07. – 08.07.12 – ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RS29.12
14.07. – 15.07.12 – Restplätze frei
ausgebuchtRS30.12 21.07. – 22.07.12 – ausgebucht
Plaetze freiRS62.12
21.07. – 22.07.12 – Zusatztermin, Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RS31.12
28.07. – 29.07.12 – Restplätze frei
Plaetze freiRS32.12 04.08. – 05.08.12 – Plätze frei

Zusatz-Angebot wegen großer Nachfrage:
Freie Plätze in den Freitags-Schnupperkursen

Weil unsere Papillon Gleitschirm-Schnupperkurse so beliebt sind, haben wir unser Angebot erweitert und bieten jetzt zusätzliche Schnupperkurse für Flugsport-Interessenten ohne Vorkenntnisse auch an.

Die nächsten Freitags-Schnupperkurse auf der Wasserkuppe:

Plaetze freiRSF28.12 06.07. – 07.07.12 – Plätze frei
Plaetze freiRSF29.12 13.07. – 14.07.12 – Plätze frei
Plaetze freiRSF30.12 20.07. – 21.07.12 – Plätze frei
Plaetze freiRSF31.12 27.07. – 28.07.12 – Plätze frei

  • Termine, Infos und Online-Anmeldung

Papillon Fliegershop

Der Papillon Fliegershop mit der größten Auswahl nördlich der Alpen hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet – auch am Wochenende! Probefliegen ist in der Rhön bei allen Windrichtungen möglich.

  • www.gleitschirm-direkt.de

Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe

Ebenfalls während der Flugcenter-Öffnungszeiten kannst du deine Ausrüstung zum Check- und Pack- Service bringen oder im LTB Wasserkuppe abholen. Check- und Packaufträge sind innerhalb einer Woche nach Eingang abhol- bzw. versandfertig.

  • www.ltb-wasserkuppe.de
    zum Inhalt

Lüsen: Jetzt kommt der Sommer!

Die Nachfrage nach unseren Angeboten auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite ist groß und die Plätze sind begrenzt, deshalb empfehlen wir eine frühzeitige Buchung.

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DH28.12 08.07. – 15.07.12 Restplätze frei – jetzt anmelden!
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DH29.12 15.07. – 22.07.12 Restplätze frei – jetzt anmelden!
ausgebuchtDH30.12 22.07. – 29.07.12 mit Kinderbetreuung, ausgebucht
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH31.12 29.07. – 05.08.12 Plätze frei – jetzt anmelden!
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DH32.12 05.08. – 12.08.12 Restplätze frei – jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH33.12 12.08. – 19.08.12 Plätze frei – jetzt anmelden, TIPP!
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DH34.12 19.08. – 26.08.12 Restplätze frei – jetzt anmelden!

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DS28.12 08.07. – 15.07.12 Restplätze frei – jetzt anmelden!
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DS30.12 22.07. – 29.07.12 Restplätze frei (mit Kinderbetreuung)
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DS33.12 12.08. – 19.08.12 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS38.12 16.09. – 23.09.12 Plätze frei – jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS40.12 30.09. – 07.10.12 Plätze frei

Thermik-Technik-Training
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DT28.12 08.07. – 15.07.12 Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DT29.12 15.07. – 22.07.12 Restplätze frei
ausgebuchtDT30.12 22.07. – 29.07.12 mit Kinderbetreuung, ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DT31.12 29.07. – 05.08.12 Restplätze frei – jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT32.12 05.08. – 12.08.12 Plätze frei – jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT33.12 12.08. – 19.08.12 Plätze frei – jetzt anmelden!

Infos zu den Lüsenflugwochen: www.fly-luesen.comzum Inhalt


Papillon Alpen-Paragliding-Center Stubai / Tirol

Das Flugschulbüro ist während unserer Kurszeiten besetzt. Du erreichst uns täglich von 9 bis 17 Uhr telefonisch unter Tel: +43(0)5226 – 33 44 und natürlich auch via Facebook und per E-Mail.

Alle Paragleiter-Einsteigerkurse im Stubai beginnen pünktlich um 15 Uhr, Treffpunkt ist an der Flugschule, direkt am Landeplatz.

Gleitschirmfliegenlernen im Stubai 2012

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse im Stubai:
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK28.12 07.07. – 14.07.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK30.12 21-07. – 28.07.12 – Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK33.12 11.08. – 18.08.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK35.12 25.08. – 01.09.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK37.12 08.09. – 15.09.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK39.12 29.09. – 06.10.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK43.12 20.10. – 27.10.12 – Plätze frei

Die nächsten Höhenflugkurse im Stubai:
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH31.12 14.07. – 21.07.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH34.12 18.08. – 25.08.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH36.12 01.09. – 08.09.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH38.12 15.09. – 22.09.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH39.12 22.09. – 29.09.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH41.12 06.10. – 13.10.12 – Plätze frei

Die nächsten Thermik-Technik-Trainings im Stubai:
ausgebuchtAT31.12 14.07. – 21.07.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AT34.12 18.08. – 25.08.12 – Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AT36.12 01.09. – 08.09.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AT38.12 15.09. – 22.09.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AT39.12 22.09. – 29.09.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AT41.12 06.10. – 13.10.12 – Plätze frei

Alle 2012er Kurstermine sind bequem über unsere Webseite
www.apc-stubai.at buchbar.

Papillon Oberbayern

Die nächsten Gleitschirm-Grundkurse in Oberbayern:
freie Plaetze, jetzt anmelden!OG6.12 07.07. – 10.07.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OG7.12 28.07. – 31.07.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OG8.12 18.08. – 21.08.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OG9.12 08.09. – 11.09.12 – Plätze frei

Die nächsten Gleitschirm-Schnupperkurse in Oberbayern:
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS6.12 07.07. – 08.07.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS7.12 28.07. – 29.07.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS8.12 18.08. – 19.08.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS9.12 08.09. – 09.09.12 – Plätze frei

Theorie- und Praxisprüfungen

Prüfungscenter Mitte

Am Freitag, 6. Juli 2012 kannst du auf der Wasserkuppe die Theorie-Prüfung des Deutschen Hängegleiterverbandes e.V. zur A-Lizenz absolvieren. Beginn ist um 15.00 Uhr in der Flugschule. Bitte melde dich telefonisch bei uns an, wenn du mitschreiben möchtest.

Prüfungscenter West

In Winterberg-Elpe werden DHV-Theorie-Prüfungen in der Regel zweiwöchentlich, jeweils zum Abschluss der Kombikurse angeboten.

Prüfungscenter Süd

Die nächste DHV-Praxisprüfung in Lüsen läuft am Sonntag, 8. Juli. Wer an einer oder an beiden Prüfungen teilnehmen möchte, meldet sich bitte telefonisch an.zum Inhalt

Feedback

Jörg zum RK25.12:
"Der Kombikurs und seine Folgen….."

Hallo liebes Papillon Team WaKu,

nach ereignisreichen Wochen, ist nun ein Feedback fällig :-).

Den Kombikurs habe ich für meine Frau und mich gut 6-8 Wochen vor Beginn gebucht. Die Vorfreude war riesig und nun war der Tag endlich gekommen.

Voller Lob kann ich mich nur voll und ganz Barbara, einer Kurs Kollegin anschließen. Die Organisation war hervorragend, sofern man organisieren kann, da ja ein Auge immer auf dem Wetter ist. Mit Josh und Michael hatten wir super Fluglehrer, der Good und der Bad Guy, wie spaßeshalber im Kurs aufkam und nicht zu vergessen Johannes als Azubi, der sicher auch mal ein sehr guter Fluglehrer wird uns aber jetzt schon ganz toll zur Seite stand und auch Theorie Unterricht abhielt.

Der Kurs hat uns einiges abverlangt, waren doch nicht wenige Tage dabei, wo wir deutlich über 12 std auf der WaKu waren, aber das gehört eben dazu, denn abgesehen vom Wetterbeobachten und rausgehen, ist natürlich auch reichlich Theorie abzuarbeiten.

Fazit: ein absolut gelungener Kurs, mit einer tollen Gruppe, der sehr viel Spaß und Lust aufs Fliegen gemacht hat!

Das komplette Feedback von Jörg gibt’s hier.
zum Inhalt

Papillon GmbH & Co. KG • Am Sandfeld 29 • 36163 Poppenhausen (Wasserkuppe)
Tel. 06654 – 75 48 • Fax 06654 – 82 96 • info@papillon.aero • www.papillon.aero
Amtsgericht Fulda • HRB 2583, Sitz Fulda • Finanzamt Fulda 018 242 01581 • Ust.ID: DE216965158
Firmensitz: Poppenhausen (Wasserkuppe) • See you UP in the sky!
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}