Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2012

zurück zur Übersicht…

Gleitsegel-Wetterprognose, 10 Fragen und Antworten zum Motorschirmfliegen, Zwischenbericht von der Hessischen, Sommer-Flieger-Tipps, Papillon Kundenbefragung
Papillon Paragliding
Papillon Wasserkuppe · Sauerland · Oberbayern · APC Stubai / Tirol · Lüsen
Papillon Flieger-Rundmail
Gas geben – durchstarten – unabhängig sein!
Papillon bei FacebookPapillon bei TwitterPapillon bei Youtube

Papillon Fliegerrundmail Nr. 455 vom 3. Mai 2012: Gleitsegel-Wetterprognose, 10 Fragen und Antworten zum Motorschirmfliegen, Zwischenbericht von der Hessischen, Sommer-Flieger-Tipps, Papillon Kundenbefragung

Liebe Flugsportfreunde,

zum Motorschirmfliegen tauchen immer wieder ähnliche Fragen auf. Deshalb haben wir heute einmal die Antworten auf 10 häufig gestellte Fragen rund um das motorisierte Gleitschirmfliegen für dich zusammengestellt.

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team


Gleitsegelwetter: Gute Langfristprognose

Der kontinentale Hochdruckeinfluss schwächt sich weiter ab. Am Wochenende macht sich ein Tiefdruckgebiet von den Britischen Inseln aus auf den Weg nach Mitteleuropa.

Der Wind weht Freitag und Samstag aus Südwest, frischt auf und führt Niederschläge zu uns. In der Nacht zum Sonntag lassen die Niederschläge nach. Der Wind dreht unter Abschwächung auf Nordost.

Alpen
Bis Samstag dominiert schwacher Hochdruckeinfluss. Die Alpen werden weiterhin von Süd angeströmt. Durch die Hochdruckrandlage und die Zufuhr warmer und feuchter Luftmassen bleibt es in den Südalpen gewittrig und in den Nordalpen föhnig. Vor Flugunternehmungen müssen die aktuellen Wetterberichte unbedingt berücksichtigt werden.

Wie auch das Wetter auf der Hessenmeisterschaft aktuell im österreichischen Oberen Drautal lässt sich die Wetterprognose durch die Tiefdruckrandlage nur mit großen Unsicherheiten formulieren. Die Langfristprognosen sehen allerdings schon jetzt eine stetige Wetterverbesserung.

Höhenflugbetreuung am Wochenende

Höhenflüge können ggf. am Sonntagmittag stattfinden. Wer noch fehlende Flüge nachholen möchte, kann sich am Sonntag ab 9:30 Uhr telefonisch erkundigen, ob ab 16 Uhr Flugbetreuung möglich sein wird.
zum Inhalt

Papillon-Standort Winterberg/Elpe:
Eröffnungs-Feier am 19. Mai
Im neuen Papillon-Standort Winterberg/Elpe im Hochsauerland befinden sich Schulungsraum, Übungshang, Höhenflugberg und Shop direkt nebeneinander.

Am 19. Mai stellen Andreas Schubert und Aksel Seul mit einem tollen Rahmenprogramm den neuen Flugschulstandort vor. Am Abend zeigt Schubert packende Bild- und Filmaufzeichnungen vom Höhenflugweltrekordversuch mit Mike Küng am Mount Everest. zum Inhalt

 

Zwischenbericht von den Hessischen Meisterschaften in Greifenburg/Österreich

Die Piloten des RDG e.V. können bis jetzt in der Gesamtwertung nicht an die Ergebenisse letzter Jahre anknüpfen. Während 2011 noch neun der Top-Ten-Plätze von RDG-Piloten besetzt waren, erflogen die Rhöner diesmal bis jetzt erst die Plätze 5, 6, 7, 8 und 9.

In der Gesamtwertung liegt der amtierende Deutsche Juniorenmeister Ferdinand Vogel vorne. Auf Platz zwei folgt der Hessenmeister von 1995, Maurice Knur aus Eschwege. Als bester Rhöner liegt Andreas Schubert mit dem Blacklight derzeit auf den 5. Platz. Bemerkenswert ist, dass Schubert als einziger in der Top 20 mit einem sicheren EN-B- Streckenfluggerät unterwegs ist.

Jörn Niehuesbernd, neuer Sportwart des RDG e.V., ist ebenfalls ins Ziel geflogen und belegt nach dem noch amtierenden Hessenmeister Christoph Limpert (Platz 6) den 7. Platz. Papillon-Fluglehrer Janis Stübenrath hat ebenfalls das Ziel erreicht und liegt derzeit auf Platz 9.

Vorankündigung: Der Testbericht zum Blacklight, dem bislang leistungsstärksten Streckenfluggleitschirm EN-B mit Gleitzahl 10+ kommt nach Abschluss der Meisterschaften.

Einen Termin zum Probefliegen auf der Wasserkuppe kannst du schon jetzt per
E-Mail vereinbaren.

zum Inhalt

Die 10 häufigsten Fragen zum Motorschirmfliegen

  1. F: Wie werde ich Motorschirmpilot?
    A: Die Ausbildung vom Fußgänger zum Motorschirmpilot besteht nach dem Papillon Schulungsstandard aus den Abschnitten: Gleitschirm-Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis, Dolomiten-Höhenflugschulung mit Abschluss A-Lizenz und UL-Motorschirmkurs mit Abschluss Motorschirmlizenz. Ein gutes Groundhandling und ein routinierter Start sind sehr zu empfehlen.

  2. F: Brauche ich eine fliegerärztliche Untersuchung zum Motorschirmfliegen?
    A:
    Nein, ein sog. Medical ist zum Motorschirmfliegen nicht mehr erforderlich. Wie beim Gleitschirmfliegen ist auch bei Motorschirmen bis 120kg Leermasse der Pilot selbst für seine Flugtauglichkeit verantwortlich.

  3. F: Darf ich überall starten, fliegen, landen?
    A: Starts und Landungen sind auf UL-zugelassenen Flugplätzen erlaubt. Sicherheits-Außenlandungen sind jedoch immer erlaubt. In welchen Gebieten geflogen werden darf, ist wichtiger Bestandteil der Ausbildung.

  4. F: Welcher Treibstoff wird beim Motorschirmfliegen verwendet?
    A: Die meisten Motoren sind Zweitakter und werden mit Gemisch (1:50) betankt.

  5. F: Wie weit komme ich mit einer Tankfüllung etwa?
    A:
    Das kommt u.a. auf den Tankinhalt, die Windverhältnisse
  6. und auf das Pilotengewicht an. Durchschnittlich 3-4 Liter verbraucht ein Zweitaktmotor pro Stunde, der Tank eines Rucksackmotors fasst meist ca. 10 Liter.

  7. F: Brauche ich einen speziellen Schirm zum Motorschirmfliegen?
    A: Nein. Der Schirm benötigt nur eine Motorzulassung und muss in Verbindung mit dem Motor eine Kompatibilitätsprüfung bestanden haben. Speziell zum Motorschirmfliegen konzipierte Schirme sind meist sehr anspruchsvoll und erfordern ein hohes Maß an Können und Routine.

  8. F: Wieviel wiegt ein Rucksackmotor?
    A: Je nach Typ und Befüllung des Treibstofftanks ca. 25 – 40 kg. Beim Rucksackmotor muss der Pilot das Gewicht des Motors nur bei Start und Landung tragen, während des Fluges trägt der Schirm den Piloten und den Motor.

  9. F: Wieviel kostet eine Motorschirmausrüstung etwa?
    A: Eine komplette Motorschirmausrüstung bestehend aus Schirm, Motor, Rettungsgerät, Funkhelm und Funkgerät ist neu ab etwa 7000 EUR zu bekommen. Für den Motor einzeln rechnet man je nach Modell mit etwa 3500 – 5000 EUR.

  10. F: Darf ich mit der Motorschirmlizenz auch UL-Flugzeuge fliegen?
    A: Wer als Motorschirmpilot auf dreiachsgesteuerte Fluggeräte umsteigen möchte, benötigt dazu nur eine Theorie-Einweisung in den Fächern Technik, Verhalten in besonderen Fällen und Pyrotechnik, sowie eine praktische Ausbildung mit 30 Flugstunden und abschließender Praxisprüfung.

  11. F: Darf ich mit dem Motorschirm auch Passagiere befördern?
    A: Wer mindestens 100 Landungen mit dem Motorschirm und in einem praktischen Eingangstest überdurchschnittliche Flugfähigkeiten nachweist, kann die Ausbildung zur Passagierberechtigung beginnen.

Du hast noch weitere Fragen zum Motorschirmfliegen? Dann schicke sie uns einfach per E-Mail!zum Inhalt

 

So wirst du Motorschirmpilot mit Deutschlands beliebtester Motorschirm-Schule!*

Videoclip Motorschirmfliegen
Video: Motorschirmfliegen

Unsere Fortbildungen für Gleitschirmflieger zum Motorschirmpilot sind so beliebt, dass es in den nächsten Veranstaltungen nur noch freie Restplätze gibt. Den Weg von der A-Lizenz zur Motorschirmberechtigung beschreiben wir auf unserer Webseite www.motorschirmfliegen.de.

Der MK5.12 beginnt am 5.5. im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

freie Restplaetze, jetzt anmelden!MK5.12 – 05.05. – 12.05.12 – 1 Restplatz frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!MK6.12 – 16.06. – 23.06.12 – Plätze frei, jetzt anmelden!
Plaetze frei, jetzt anmelden!MK7.12 – 07.07. – 14.07.12 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!MK8.12 – 21.07. – 28.07.12 – Plätze frei
Plaetze frei, jetzt anmelden!MK9.12 – 04.08. – 11.08.12 – Plätze frei

  • www.motorschirmfliegen.de

*gem. erteilter DULV-Lizenzen
zum Inhalt

Gleitschirmschulung Papillon Wasserkuppe / Rhön

Gleitschirm-Einsteigerkurse

Der nächste Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön startet programmgemäß am 5. Mai um 10 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe, die Schnupperkursler treffen sich um 9 Uhr.

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse in der Rhön:
ausgebuchtRK19.12 05.05. – 12.05.12 – ausgebucht
Plaetze freiRK58.12 05.05. – 12.05.12 – Zusatztermin, Plätze frei
ausgebuchtRK20.12 12.05. – 19.05.12 – ausgebucht
Plaetze freiRK56.12 12.05. – 19.05.12 – Zusatztermin Chr. Himmelfahrt, Plätze frei
ausgebuchtRK21.12 19.05. – 26.05.12 – ausgebucht
Plaetze freiRK59.12 19.05. – 26.05.12 – Zusatztermin, Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RK22.12 26.05. – 02.06.12 – Restplätze frei

Die Gleitschirm-Schnupperkurse auf der Wasserkuppe sind bis Juni ausgebucht. Freie Plätze zum "Schnuppern" gibts im Papillon Flugcenter Winterberg-Elpe, in Willingen (Upland), in Oberbayern und im Alpen-Paragliding-Center Stubai.

Die nächsten Wochenend-Schnupperkurse in der Rhön:
ausgebuchtRS19.12 05.05. – 06.05.12 – ausgebucht
ausgebuchtRS20.12 12.05. – 13.05.12 – ausgebucht
ausgebuchtRS21.12 19.05. – 20.05.12 – ausgebucht
ausgebuchtRS22.12 26.05. – 27.05.12 – ausgebucht
ausgebuchtRS23.12 02.06. – 03.06.12 – ausgebucht
ausgebuchtRS24.12
09.06. – 10.06.12 – ausgebucht
ausgebuchtRS25.12 16.06. – 17.06.12 – ausgebucht
Plaetze freiRS26.12 23.06. – 24.06.12 – Plätze frei

DHV-Prüfungscenter Deutschland Mitte

Die nächste DHV-Theorieprüfung läuft am Freitag, 4. Mai auf der Wasserkuppe. Los gehts um 13 Uhr. Wenn du mitschreiben möchtest, melde dich bitte noch kurz telefonisch an.

Papillon Fliegershop

Der Papillon Fliegershop mit der größten Auswahl nördlich der Alpen hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet – auch am Wochenende! Probefliegen ist in der Rhön bei allen Windrichtungen möglich.

  • www.gleitschirm-direkt.de

Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe

Ebenfalls während der Flugcenter-Öffnungszeiten kannst du deine Ausrüstung zum Check- und Pack- Service bringen oder im LTB Wasserkuppe abholen. Check- und Packaufträge sind innerhalb einer Woche nach Eingang abhol- bzw. versandfertig.

  • www.ltb-wasserkuppe.de
    zum Inhalt

Papillon Flugschulen Sauerland:
Winterberg-Elpe und Willingen-Upland

Ab dieser Saison bieten wir im Flugzentrum Winterberg-Elpe alle Gleitschirm-Einsteigerkurse nach dem Papillon Schulungsstandard an. Unsere Empfehlung ist der einwöchige Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis, bestehend aus dem Grundkurs und dem Aufbaukurs. Zweitägige Gleitschirm-Schnupperkurse laufen jedes Wochenende. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Papillon Winterberg – Elpe

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse in Winterberg-Elpe/NRW:
freie Restplaetze, jetzt anmelden!EK20.12 12.05. – 19.05.12 – Restplätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK22.12 26.05. – 02.05.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK23.12 02.06. – 09.06.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK25.12 16.06. – 23.06.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK27.12 30.06. – 07.07.12 – Plätze frei

Die nächsten Gleitschirm-Schnupperkurse in Winterberg-Elpe/NRW:
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES19.12 05.05. – 06.05.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES20.12
12.05. – 13.05.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES21.12
19.05. – 20.05.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES22.12 26.05. – 27.05.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES23.12 02.06. – 03.06.12 – Plätze frei

Papillon Willingen – Upland

In Willingen (Upland) laufen Gleitschirm-Schnupperkurse für alle, die das Gleitschirmfliegen erstmal an einem Wochenende selbst ausprobieren möchten.
Für deinen Flugurlaub im Sauerland empfehlen wir die Pension Itterbach – Wohnen beim Fluglehrer!

Die nächsten Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen-Upland:
freie Restplaetze, jetzt anmelden!EW19.12 05.05. – 06.05.12 – Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EW20.12 12.05. – 13.05.12 – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!EW21.12 19.05. – 20.05.12 – Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EW22.12 26.05. – 27.05.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EW23.12 02.06. – 03.06.12 – Plätze frei

Alle 2012er Termine im Sauerland sind auf www.ettelsberg.com buchbar. zum Inhalt


Lüsen: Frühlingserwachen auf der Alm!

Die nächste Lüsenwoche startet am 6. Mai. Die Nachfrage nach unseren Angeboten auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite ist groß und die Plätze sind begrenzt, deshalb empfehlen wir eine frühzeitige Buchung.

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DH19.12 06.05. – 13.05.12 Restplätze frei – jetzt anmelden!
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DH20.12 13.05. – 20.05.12 Restplätze frei – jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH21.12 20.05. – 27.05.12 Plätze frei – jetzt anmelden!
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DH22.12 27.05. – 03.06.12 Restplätze frei – jetzt anmelden!
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DH23.12 03.06. – 10.06.12 Restplätze frei – jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH24.12 10.06. – 17.06.12 Plätze frei – jetzt anmelden!

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DS20.12 13.05. – 20.05.12 Restplätze frei – jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS21.12 20.05. – 27.05.12 Plätze frei – jetzt anmelden!
ausgebuchtDS22.12 27.05. – 03.06.12 ausgebucht
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS23.12 03.06. – 10.06.12 Plätze frei – jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS28.12 08.07. – 15.07.12 Plätze frei – jetzt anmelden!

Thermik-Technik-Training
ausgebuchtDT19.12 06.05. – 13.05.12 ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DT20.12 13.05. – 20.05.12 Restplätze frei – jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT21.12 20.05. – 27.05.12 Plätze frei – jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT22.12 27.05. – 03.06.12 Plätze frei – jetzt anmelden!
ausgebuchtDT23.12 03.06. – 10.06.12 ausgebucht
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT24.12 10.06. – 17.06.12 Plätze frei – jetzt anmelden!

Infos zu den Lüsenflugwochen: www.fly-luesen.comzum Inhalt


Papillon Alpen-Paragliding-Center Stubai / Tirol

Aktuelle Öffnungszeiten des APC

Während der Revisionszeit am Elfer ist das Flugschulbüro nicht durchgehend besetzt. Einen Beratungstermin kannst du gerne per Telefon oder E-Mail bei uns vereinbaren. Du erreichst uns via Facebook per E-Mail, telefonisch unter Tel. +43(0)5226-3344 oder unter +43(0)676-843776300.

Gleitschirmfliegenlernen im Stubai 2012

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse im Stubai:
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK21.12 19.05. – 26.05.12 – Plätze frei, Tipp!
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK24.12
09.06. – 21.06.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK26.12
23.06. – 30.06.12 – Plätze frei

Die nächsten Höhenflugkurse im Stubai:
freie Restplaetze, jetzt anmelden!AH20.12 12.05. – 19.05.12 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH27.12 30.06. – 07.07.12 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH29.12 30.06. – 07.07.12 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH31.12 14.07. – 21.07.12 Plätze frei

Alle 2012er Kurstermine sind bequem über unsere Webseite
www.apc-stubai.at buchbar.
zum Inhalt

Papillon Oberbayern

Die nächsten Gleitschirm-Grundkurse in Oberbayern:
freie Plaetze, jetzt anmelden!OG3.12 05.05. – 08.05.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OG4.12 26.05. – 29.05.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OG5.12 16.06. – 19.06.12 – Plätze frei

Die nächsten Gleitschirm-Schnupperkurse in Oberbayern:
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS3.12 05.05. – 06.05.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS4.12
26.05. – 27.05.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS5.12
16.06. – 17.06.12 – Plätze frei
zum Inhalt

 

Papillon Flugwochen Frühjahr/Sommer 2012

Slowenien: Papillon-Flugwochen im Soča-Tal

Slowenien Paragliding
Bilder der letzten Slowenienwoche

Alpine Kulisse, mediterranes Flair und hervorragende Flugoptionen kennzeichnen das wunderschöne Tal, in dem sich die Soča, umsäumt von riesigen Landewiesen, durch die Julischen Alpen schlängelt.

Ob für spektakuläre XXL-Abgleiter vom Stol zum Landeplatz, für einen einfachen Einstieg ins Streckenfliegen oder zum Perfektionieren deiner XC-Taktik: Unsere Slowenien-Flugwochen erfreuen sich bei allen Piloten größter Beliebtheit.

Die kommenden Slowenien-Wochen:
freie Restplaetze, jetzt anmelden!FS1.12 – 06.05. – 13.05.12 – mit Hauke, ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmelden!FS2.12 – 27.05. – 03.06.12 – mit Hauke, ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmelden!FS3.12 – 27.05. – 03.06.12 – mit Hauke, ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmelden!FS4.12 – 12.08. – 19.08.12 – mit Hauke, Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!FS5.12 – 02.09. – 09.09.12 – mit Hauke, 1 Restplatz frei
freie PlaetzeFS7.12 – 14.10. – 21.10.12 – mit Hauke, Plätze frei

  • Infos, FAQ, Bilder, Anmeldung: www.fly-slowenien.com


Slowenien-Streckenflugseminar FS6.12 ab 16.9.2012

Die Slowenien-Flugwoche FS6.12 vom 16. bis 23.9.2012 ist unsere Empfehlung für alle ambitionierten Piloten, die sich einen Einstieg ins erfolgreiche Streckenfliegen wünschen. Ziel dieses XC-Seminares ist das gemeinsame Erfliegen von Strecken bis etwa 50 km.

Ergänzt werden die Streckenflüge durch eine intensive Vorbereitung mit Geländeanalyse, Streckenplanung, Meteobriefings und eine anschließende Auswertung des aufgezeichneten GPS-Tracks.

Voraussetzungen: B-Lizenz, GPSfähiges Gerät (Tracking und Positionsbestimmung für Rückholung), selbständiges Starten und Landen auch bei thermischen Verhältnissen, Rückwärtsstart empfohlen, zugelassen Flugausrüstung mit gültigem Check.

freie PlaetzeFS6.12 – 16.09. – 23.09.12 – XC-Streckenflugseminar, Plätze frei

  • Infos, FAQ, Bilder, Anmeldung: www.fly-slowenien.com zum Inhalt

 

Freie Restplätze in den nächsten Stubai-Flugsafaris

Stubai Flugsafari
Stubai-Moni

Entdecke die schönsten Fluggebiete rund ums Stubaital! Mit Monis professioneller Fluglehrerbetreuung befliegst du wettermäßig bevorzugte Gebiete in den Alpen.

Mögliche Highlights sind z.B. ein Sonnenaufgangsflug vom Sennjoch, ein Adventureflug ins Pinnistal, eine Jeepsafari mit anschließendem Flug…

Voraussetzungen sind die A-Lizenz (Paragleiterschein), mindestens 50 Höhenflüge und die erfolgreiche Teilnahme an mindestens einem Fortbildungslehrgang (Thermik-Technik- oder Sicherheitstraining bzw. Groundhandlingkurs).

Bei 100% begeisterten Feedbacks ist es nicht verwunderlich, dass es in den nächsten Flugsafaris nur noch freie Restplätze gibt.

freie Restplaetze, jetzt anmelden!FU1.12 – 20.5. – 27.05.12: Restplätze – schnell anmelden!
freie Restplaetze, jetzt anmelden!FU2.12 – 03.06. – 09.06.12: Restplätze – schnell anmelden!
freie Restplaetze, jetzt anmelden!FU3.12 – 15.07. – 21.07.12: Restplätze – schnell anmelden!

  • Infos, Termine und Online-Anmeldung…

Mike Küng Dänemark-Flug- und Trainingswochen 2012

Mike Kueng
Løkken mit Mike Küng

In Norddänemark, an der 10 km langen Steilküste zwischen Løkken und Lønstrup erwartet die Teilnehmer eine der spektakulärsten Sanddünenlandschaften Europas.

Die schönste Form allen Genussfliegens ist unbestritten das Hangsegeln (Soaring) im gleichmäßigen Hangaufwind. Neben den Druckgradientwinden, die über die Hochlagen der Mittelgebirge strömen, eigenen sich besonders im Nordsommer die Küstengebiete Europas zum stundenlangen Fliegen.

Groundhandling, Rückwärtsaufziehen, Rückwärtsstarten und kilometerweites Fliegen im dynamischen Seewind sind die Schwerpunkte unserer Dänemark-Flugwochen. Die Kursleitung dieser Veranstaltung unter dem Motto "Lernen von den Besten" hat Weltrekordler Mike Küng, der "Meister der Schirmbeherrschung."

Enthaltene Leistungen:

  • individuelle Betreuung durch Mike Küng
  • Meteobriefings
  • Geländeeinweisung
  • Funk
  • Groundhandlling- Seminar
  • Starkwind-Starteinweisung
  • Toplanding-Training

freie PlaetzeFD1.12 – 16.6. – 22.06.12: Freie Plätze, jetzt anmelden
freie PlaetzeFU2.12 – 23.06. – 29.06.12: Freie Plätze, jetzt anmelden

  • Infos, Termine & Anmeldung: www.fly-lokken.com

Freie Plätze ab 10. Juni:
Training & Soaring an der Dune du Pyla

Groundhandling, Rückwärtsstarttraining und Soaring im laminaren Seewind: Die Dune du Pyla, Europas größte Wanderdüne an der westfranzösischen Atlanktikküste, gilt als Eldorado für Gleitschirmflieger.

Wer sich eine Aktiv-Flugwoche mit großem Trainingseffekt wünscht, ist an der Dune du Pyla bestens aufgehoben. Die Teilnehmer trainieren hier neben verschiedenen Rückwärtsstart- Techniken und Starkwindhandling auch das Aktive Fliegen im dynamischen Hangaufwind.

Wir quartieren uns auf dem Campingplatz direkt an der Düne ein und verpflegen uns gemeinsam selbst. Die Kursleitung hat in beiden Wochen Christian "Wuppi" Noss.

freie Restplaetze, jetzt anmelden!FP3.12 – 03.06. – 10.06.12: ausgebucht
freie Plaetze, jetzt anmelden!FP4.12 – 10.06. – 17.06.12: Restplätze – Schnell anmelden!

  • Infos, Termine und Online-Anmeldung: www.fly-pyla.com

zum Inhalt

Neu: Berufsunfähigkeitsversicherung
und Gleitschirmfliegen

flugsportversicherungen.de
BU-Versicherung

Top-Konditionen zum besonders günstigen Preis bieten wir ab sofort für

  • Elektroingenieure
  • Maschinenbauingenieure
  • Automobilindustrie
  • Luft- und Raumfahrt- Industrie

Beispiel: Ein 30jähriger Elektroingenieur und aktiver Gleitschirmpilot zahlt für 1500 EUR monatliche BU-Rente (Versicherungsschutz zum 60. Lebensjahr) nur etwa 85 EUR monatlich.

Tipp: Die BU-Beiträge sind in der Steuererklärung unter "Weitere sonstige Vorsorgeaufwendungen Nr. 47" abzugsfähig!

  • www.flugsportversicherungen.dezum Inhalt

 

Papillon Kundenbefragung 2012

In den nächsten Tagen starten wir unsere erste Kundenbefragung zu den bisherigen Veranstaltungen dieser Saison. Uns interessiert, was dir während deiner Teilnahme positiv aufgefallen ist und wo du noch Verbesserungsmöglichkeiten siehst.

Du kannst wählen, ob du die Fragen anonym oder mit Angabe deines Namens beantworten möchtest. Die Beantwortung dauert nur etwa 5 Minuten. Die Teilnehmer der bisherigen Kurse werden per E-Mail zu der Befragung eingeladen.

Wir freuen uns, wenn du uns mit deiner Rückmeldung unterstützt und bedanken uns schon jetzt dafür.zum Inhalt

Papillon GmbH & Co. KG • Am Sandfeld 29 • 36163 Poppenhausen (Wasserkuppe)
Tel. 06654 – 75 48 • Fax 06654 – 82 96 • info@papillon.aero • www.papillon.aero
Amtsgericht Fulda • HRB 2583, Sitz Fulda • Finanzamt Fulda 018 242 01581 • Ust.ID: DE216965158
Firmensitz: Poppenhausen (Wasserkuppe) • See you UP in the sky!
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}