Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2012

zurück zur Übersicht…

Gleitsegel-Wetterprognose, Himalaya-Vortrag mit Küng und Schubert am Samstag, Erkenntnisse vom ExtremWetterKongress, Winterberg-Schulung, Algo-Feedback
Papillon Paragliding
Papillon Wasserkuppe · Sauerland · APC Stubai / Tirol · Lüsen
Papillon Flieger-Rundmail
Einladung zum Himalaya-Vortrag
Papillon bei FacebookPapillon bei TwitterPapillon bei Youtube

Papillon Fliegerrundmail Nr. 449 vom 22. März 2012: Gleitsegel-Wetterprognose, Himalaya-Vortrag mit Küng und Schubert am Samstag, Erkenntnisse vom ExtremWetterKongress, Winterberg-Schulung, Algo-Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

der österreichische Extremsportler Mike Küng hält zusammen mit Andreas Schubert am Samstag, 24. März einen Vortrag über den Höhenflugweltrekordversuch im Himalaja 2011. Los gehts im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei!

Weitere Themen diesmal: ExtremWetterKongress – Gleitschirmreisen im Frühjahr – Oster-Zusatzkurse Rhön – Motorschirm-Video – Papillon Winterberg-Elpe – Cult CP unter 600 EUR – Algo-Feedback

See you UP in the sky,
Dein Papillon Flugschulteam

Gleitsegelwetter: Frühling vom Feinsten

Das Wochenende wird sonnig, trocken und thermisch, bei schwachem Wind um Nord. Das Hochdruckzentrum verlagert sich nach Norden. Die Südflanke des Hochs reicht bis an die Mittelgebirge. Der Wind dreht daher auf Nordost am Samtag und auf Nord am Sonntag. Der Grundwind ist schwach. Er lebt thermisch mitunter böig auf. Schon in den vergangenen Tagen gab es Überhöhungen bis zu 1000m.

Gelegenheitspiloten sollten in der thermischen Mittagsluft nur dann fliegen, wenn sie den Aktiven Flugstil beherrschen. Die beste persönliche Eignungsprüfung dafür ist das Groundhandling. Nur wer das beherrscht, darf in Thermiken alleine frei fliegen.

Hintergrund: Beim Groundhandling reagiert die Kappe auf bodennahe Turbulenzen, sie rollt und giert um ihre Achsen. Nur wem es gelingt, diese Störungen am Boden aktiv erfolgreich auszugleichen, der wird später auch in der Luft angemessen mit thermischen Einflüssen umzugehen wissen.

Piloten mit wenig Flugpraxis oder nach langer Winterpause sollten das Wochenende zum Groundhandling und für Abflüge am Morgen und am Abend nutzen.

Kurzbericht vom ExtremWetterKongress in Hamburg: Menschheit hat noch 700 Gigatonnen "Co2-Kredit"

Anlässlich des 7. ExtremWetterKongresses referierte Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Joachim Schellnhuber vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung über die Klimaentwicklung sowie mögliche und wahrscheinliche Folgen.

Erreichung des 2-Grad-Zieles unabdingbar für Fortbestand der Menschheit

Das 2-Grad-Ziel beschreibt das Ziel der internationalen Klimapolitik, die globale Erwärmung auf weniger als zwei Grad gegenüber dem Niveau vor Beginn der Industrialisierung zu begrenzen. (Quelle: Wikipedia)

Es sei wichtig, dass Politiker einen Auftrag haben, an dem ihre Arbeit gemessen werden könne. Prof. Dr. Dr. Schellnhuber bezeichnete das Erreichen des 2-Grad-Zieles als unabdingbar für das Überleben der Zivilisation und für den Erhalt des sozialen Gefüges der Weltgemeinschaft auf unserem Planeten.

Sollte die 2-Grad-Leitplanke des Klimas durchbrochen werden, führt dies zu einer irreversiblen Initialzündung durch eine Reihe von positiven Rückkopplungen, die unweigerlich zu einer weiteren Erwärmung um etwa 4 bis 8 Grad, verglichen zum gegenwärtigen Temperaturniveau, führen würde.

Mit einer Zweidrittelwahrscheinlichkeit kann davon ausgegangen werden, dass bei einer Erwärmung von nur 2 Grad das Klima auf dem Planeten auf einem entsprechend höheren Temperaturniveau stabilisiert werden kann. Das bedeutet allerdings im Umkehrschluss, dass die Erreichung des 2-Grad-Zieles mit einer Eindrittelwahrscheinlichkeit schon nicht mehr zur Stabilisierung des Klimas ausreichend sein könnte.

Co2-Kredit für die Menschheit: 700 Gigatonnen

Zur Einhaltung des 2-Grad-Zieles darf der Mensch insgesamt nur noch maximal 700 Gigatonnen Co2 in die Atmosphäre einbringen.

In 10 Jahren ist die Hälfte dieses Kredites bereits aufgebraucht. Ab dem Jahr 2020 muss der gesamte Co2-Eintrag gesenkt werden, ab dem Jahr 2070 muss er negativ sein. Derzeit werden 35 Gigatonnen Co2 mehr emittiert als durch natürliche Prozesse abgebaut werden können.

Die Weltbevölkerung wird im Jahr 2020 aus rund 8 Milliarden Menschen bestehen. Somit steht dann noch ein Co2-Ausstoß von nur 5 Tonnen pro Person zur Verfügung. Damit gilt es als sehr wahrscheinlich, dass dieses Ziel nicht eingehalten werden wird.

Temperaturerhöhung von 3 Grad bis 2100

Nach aktuellem Wissensstand muss davon ausgegangen werden, dass die globale Durchschnittstemperatur bis zum Ende des Jahrhunderts um mehr als 3 Grad steigen wird.

Bei einer Erwärmung der Ozeane von mehr als 1,6 Grad gilt das komplette Abschmelzen des Grönlandeises und das sommerliche Abschmelzen der Nordpolarkappe als sehr wahrscheinlich. Außerdem bedeutet schon diese Erwärmung das Absterben sämtlicher Korallen weltweit. Der Anstieg des Meeresspiegels wird dazu führen, dass die Malediven komplett verschwinden werden. Dieser Vorgang ist schon jetzt nicht mehr zu stoppen.

Prof. Schellnhuber wurde gefragt, wie sich dieses Wissen auf seine Psyche auswirken würde. Er bezeichnete seine Rolle in der Gesellschaft als "geordnete Schizophrenie".

Gleitschirmfliegen als weitestgehend Co2-neutraler Outdoorsport

Andreas Schubert informierte im Rahmen seines Vortrages, dass Papillon einen weitestgehend Co2-neutralen Flugsport anbiete. Die Wasserkuppe sei mit öffentlichen Verkehrsmitteln, die meisten Flug- und Übungshänge zu Fuß zu erreichen. Auch die gemeinsamen Auffahrten mit Bussen tragen zu einer günstigeren Co2-Bilanz bei. Auch bei der Herstellung von Druckerzeugnissen achtet Papillon schon seit Jahren auf Co2-neutrale Produktion.zum Inhalt

 

Papillon Flugschulen Sauerland:
Winterberg-Elpe und Willingen-Upland

Ab dieser Saison bieten wir in Winterberg-Elpe alle Gleitschirm-Einsteigerkurse nach dem Papillon Schulungsstandard an. Unsere Empfehlung ist der einwöchige Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis, bestehend aus dem Grundkurs und dem Aufbaukurs. Zweitägige Gleitschirm-Schnupperkurse laufen jedes Wochenende. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Papillon Winterberg – Elpe

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse in Winterberg-Elpe/NRW:
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK15.12 07.04. – 14.04.12 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK18.12
28.04. – 05.05.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK20.12 12.05. – 19.05.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK22.12 26.05. – 02.05.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK23.12 02.06. – 09.06.12 – Plätze frei

Die nächsten Gleitschirm-Schnupperkurse in Winterberg-Elpe/NRW:
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES15.12 07.04. – 08.04.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES16.12
14.04. – 15.04.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES17.12 21.04. – 22.04.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES18.12 28.04. – 29.04.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES19.12 05.05. – 06.05.12 – Plätze frei

Papillon Willingen – Upland

In Willingen (Upland) laufen Gleitschirm-Schnupperkurse für alle, die das Gleitschirmfliegen erstmal selbst an einem Wochenende ausprobieren möchten.
Für deinen Flugurlaub in Willingen empfehlen wir die Pension Itterbach – Wohnen beim Fluglehrer!

Der 1. Gleitschirm-Kombikurs der Saison läuft nochmal in Willingen und hat noch Restplätze frei:

freie Restplaetze, jetzt anmelden!EK14.12
31.03. – 07.04.12 – Restplätze frei, jetzt anmelden!

Die nächsten Gleitschirm-Schnupperkurse in Willingen-Upland:
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES14.12
31.03. – 01.04.12 – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!EW14.12
31.03. – 01.04.12 – Restplätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!EW15.12
07.04. – 08.04.12 – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!EW16.12
28.04. – 29.04.12 – Restplätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!EW17.12 21.04. – 22.04.12 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EW18.12 28.04. – 29.04.12 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EW19.12 05.05. – 06.05.12 Plätze frei

Alle 2012er Termine im Sauerland sind auf www.ettelsberg.com buchbar.

zum Inhalt

 

Auch im März: Jeden Samstag Rettungsgeräte-Wurfraining auf der Wasserkuppe

Im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe simulierst du zunächst indoor die Auslösung deines Rettungssystemes. Anschließend wird die Kappe neu gepackt und fachgerecht mit K-Prüfung eingebaut. Die restlichen RWTs dieser Staffel sind ausgebucht.

ausgebuchtRR12.12 – 24.03.12 – RWT12 – ausgebucht
ausgebuchtRR13.12 – 31.03.12 – RWT13 – ausgebucht

  • Infos und Anmeldung
    zum Inhalt

 

Gleitschirmschulung Papillon Wasserkuppe / Rhön

Höhenflugbetreuung am Wochenende

Am Wochenende bieten wir auf der Wasserkuppe drei Einheiten Höhenflugbetreuung an:

  • Samstag, 24.3.: 7 Uhr und 15 Uhr
  • Sonntag, 25.3.: 7 Uhr

Die Teilnahme an der Höhenflugbetreuung ist für alle Flugschüler, denen noch Flüge für Lüsen fehlen, wie immer kostenlos. Treffpunkt ist jeweils im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Wenn du mitfliegen möchtest, melde dich bitte kurz telefonisch unter 06654-7548 an.

Das Groundhandling-Seminar mit Mike Küng ist ausgebucht.

Zusatzkurse über Ostern

Da die beiden regulären Kombikurse an Ostern schon ausgebucht sind, bieten wir zwei zusätzliche Oster-Kombikurse an: RK53.12 ab 31.3. (inzwischen auch ausgebucht) und RK54.12 ab 7.4. Ebenfalls zusätzlich läuft der viertägige Oster-Grundkurs RG54.12, nämlich vom 6. bis 9. April. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Du kannst auch zu diesen Kursen ganz einfach online anmelden.

Wunschtermin schon ausgebucht? Nutze unser Schulungsangebot im Sauerland und in Stubai!

Gleitschirm-Einsteigerkurse

Der nächste Kombikurs in der Rhön startet am 24. März um 10 Uhr, der Schnupperkurs um 9 Uhr.

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse in der Rhön:
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK12.12 17.03. – 24.03.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK13.12 24.03. – 31.03.12 – Plätze frei
ausgebuchtRK14.12 31.03. – 07.04.12 – ausgebucht
ausgebuchtRK53.12 31.03. – 07.04.12 – Zusatzkurs Ostern 1, ausgebucht
ausgebuchtRK15.12 07.04. – 14.04.12 – ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RK54.12 07.04. – 14.04.12 – Zusatzkurs Ostern 2, Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK16.12 14.04. – 14.04.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK17.12 21.04. – 28.04.12 – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RK18.12 28.04. – 05.05.12 – Restplätze frei

Die nächsten Wochenend-Schnupperkurse in der Rhön:
freie Plaetze, jetzt anmelden!RS12.12 17.03. – 18.03.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RS13.12 24.03. – 25.03.12 – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RS14.12 31.03. – 01.04.12 – Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RS15.12 07.04. – 08.04.12 – Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RS16.12 14.04. – 15.04.12 – Restplätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RS17.12 21.04. – 22.04.12 – Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RS18.12 28.04. – 29.04.12 – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RS19.12 05.05. – 06.05.12 – Restplätze frei

DHV-Prüfungscenter Mitte

Die nächste DHV-Theorieprüfung läuft am Freitag, 23. März auf der Wasserkuppe. Los gehts diesmal um 13:00 Uhr im Papillon Flugcenter. Wenn du mitschreiben möchtest, melde dich bitte kurz telefonisch an.

Papillon Fliegershop

Der Papillon Fliegershop hat täglich während der Flugcenter-Öffnungszeiten geöffnet – auch am Wochenende! Probefliegen ist in der Rhön bei allen Windrichtungen möglich.

Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe

Ebenfalls während der Flugcenter-Öffnungszeiten kannst du deine Ausrüstung zum Check- und Pack- Service bringen oder im LTB Wasserkuppe abholen. Check- und Packaufträge sind innerhalb einer Woche nach Eingang abhol- bzw. versandfertig.
zum Inhalt


Lüsen: Frühlingserwachen auf der Alm!

Die nächste Lüsenwoche startet am 25. März. Die Nachfrage nach unseren Angeboten auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite ist groß, deshalb empfehlen wir eine frühzeitige Buchung:

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DH13.12 25.03. – 01.04.12 Restplätze frei – jetzt anmelden!
ausgebuchtDH14.12 01.04. – 08.04.12 ausgebucht
ausgebuchtDH15.12 08.04. – 15.04.12 ausgebucht, freie Plätze im Stubai
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH16.12 15.04. – 22.04.12 Plätze frei – jetzt anmelden!, Tipp!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH17.12 22.04. – 29.04.12 Plätze frei – jetzt anmelden, Tipp!
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DH18.12 29.04. – 06.05.12 Restplätze frei – jetzt anmelden!
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DH19.12 06.05. – 13.05.12 Restplätze frei – jetzt anmelden!

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
ausgebuchtDS14.12 01.04. – 08.04.12 ausgebucht
ausgebuchtDS15.12 08.04. – 15.04.12 ausgebucht
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS18.12 29.04. – 06.05.12 Plätze frei – jetzt anmelden!

Thermik-Technik-Training
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DT13.12 25.03. – 01.04.12Restplätze frei – jetzt anmelden!
ausgebuchtDT14.12 01.04. – 08.04.12 ausgebucht
ausgebuchtDT15.12 08.04. – 15.04.12 ausgebucht, freie Plätze im Stubai
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT16.12 15.04. – 22.04.12 Plätze frei – jetzt anmelden, Tipp!
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DT17.12 22.04. – 29.04.12 Restplätze frei – jetzt anmelden!
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DT18.12 29.04. – 06.05.12 Restplätze frei – jetzt anmelden!
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DT19.12 06.05. – 13.05.12 Restplätze frei – jetzt anmelden!

Infos zu den Lüsenflugwochen: www.fly-luesen.comzum Inhalt

Papillon Alpen-Paragliding-Center Stubai / Tirol

Aktuelle Öffnungszeiten des APC

Ab sofort sind wir wieder täglich in der Flugschule direkt am Landeplatz vor Ort. Der Fliegershop hat geöffnet und der Tandemflugbetrieb läuft. Du erreichst uns via Facebook per E-Mail, telefonisch unter Tel. +43(0)5226-3344 oder unter +43(0)676-843776300.

Höhenflugbetreuung Stubai

Höhenflugbetreuung bieten wir am Samstag, 24. und Sonntag, 25. März an. Treffpunkt ist jeweils um 9 Uhr an der Flugschule, direkt am Landeplatz bei Neustift.

Gleitschirmfliegenlernen im Stubai 2012

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse im Stubai:
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK14.12 31.03. – 07.04.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK18.12
28.04. – 05.05.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK21.12
19.05. – 26.05.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK24.12
09.06. – 21.06.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK26.12
23.06. – 30.06.12 – Plätze frei

Die nächsten Höhenflugkurse im Stubai:
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH15.12 07.04. – 14.04.12 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH20.12 12.05. – 19.05.12 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH27.12 30.06. – 07.07.12 Plätze frei

Alle 2012er Kurstermine sind bequem über unsere Webseite
www.apc-stubai.at buchbar!
zum Inhalt

Papillon Oberbayern

Die nächsten Gleitschirm-Grundkurse in Oberbayern:
freie Plaetze, jetzt anmelden!OG1.12 31.03. – 03.04.12 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OG2.12
21.04. – 24.04.12 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OG3.12
05.05. – 08.05.12 – Plätze frei

Die nächsten Gleitschirm-Schnupperkurse in Oberbayern:
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS1.12 31.03. – 01.04.12 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS2.12
21.04. – 22.04.12 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS3.12
05.05. – 06.05.12 – Plätze frei
zum Inhalt

 

Papillon Flugwochen im Frühjahr 2012

Algodonales: Drehe Thermik mit den Geiern über der Sierra de Líjar!

Jetzt heißt es wieder wieder "Start frei!" auf den Traditionsstartplätzen in den Bergen Südspaniens. Das Fliegerstädtchen Algodonales zählt zu den "Weißen Dörfern" (Pueblos Blancos) Andalusiens und ist bei Flugsportlern weltweit als hervorragendes Thermik- und Soaringgebiet bekannt und beliebt.

Dieses Jahr bieten wir zusätzlich zu den Herbstterminen noch Flugwochen im Frühjahr an. Mitfliegen können alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die selbständig (rückwärts) starten und landen können.

Die kommenden Algodonales-Wochen:
freie Restplaetze, jetzt anmelden!FA5.12 – 25.03. – 01.04.12 – mit Josh, Restplätze frei

Infos, FAQ, Bilder, Anmeldung: www.fly-algodonales.com

Flugsafari "Rhön Oben" ab 1. April: Restplätze frei!

Sowohl zum Soaring als auch zum "Aufdrehen" bieten die Bergflanken der Rhön hervorragende Möglichkeiten. "Zur richtigen Zeit am richtigen Ort", lautet hier das Geheimnis für erfolgreiches "Obenbleiben".

Fluggebiete stehen für alle Windrichtungen auf der Wasserkuppe bzw. im Umkreis von etwa 30 Autominuten zur Verfügung. Man fliegt hier in den Bundesländern Bayern, Hessen und Thüringen. Hier kommen alle Piloten auf ihre Kosten, vom A-Schein-Neuling bis hin zum Strecken-Crack.

Flugsafari in der Rhön: 390 EUR
Stammkunden: nur 340 EUR

  • Übernachtungs-Pauschale 1
    7x Frühstück & Übernachtung im Einzelzimmer mit D/WC im Hotel "Deutscher Flieger", direkt neben der Flugschule: 280,– EUR
  • Übernachtungs-Pauschale 2
    7x Frühstück & Übernachtung im einfachen Einzelzimmer, mit eigener Dusche und Etagen-WC im Hotel "Deutscher Flieger", direkt neben der Flugschule: 240 EUR
  • Übernachtungs-Pauschale 3
    7x Frühstück & Übernachtung im kleinen Einzelzimmer, mit Etagendusche und Etagen-WC: 190 EUR

Unsere Empfehlung, optional zusätzlich buchbar:
7x Abendessen im Restaurant Peterchens Mondfahrt, direkt neben dem Flugcenter: 80 EUR

freie Plaetze, jetzt anmelden!FO1.12 – 01.04. – 08.04.12 Plätze frei, jetzt anmelden!

  • Infos & Online-Anmeldung…

Slowenien: Die Frühjahrs-Flugsafaris im Soca-Tal

Videoclip Slowenien
Videoclip: Slowenien

Alpine Kulisse, mediterranes Flair und hervorragende Flugoptionen kennzeichnen das wunderschöne Tal, in dem sich die Soca, umsäumt von riesigen Landewiesen, durch die Julischen Alpen schlängelt.

Ob für spektakuläre XXL-Abgleiter vom Stol zum Landeplatz, für einen einfachen Einstieg ins Streckenfliegen oder zum Perfektionieren deiner XC-Taktik: Unsere Slowenien-Flugwochen erfreuen sich bei allen Piloten größter Beliebtheit!

Wenn du in einer der nächsten Slowenienwochen mitfliegen möchtest, solltest du dich jetzt anmelden, da teilweise nur noch Restplätze frei sind.

Die kommenden Slowenien-Wochen:
freie Plaetze, jetzt anmelden!FG1.12 – 22.04. – 28.04.12 – mit Hauke, Plätze frei, Tipp!
ausgebuchtFG2.12 – 29.04. – 05.05.12 – ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmelden!FS1.12 – 06.05. – 13.05.12 – mit Hauke, 1 Restplatz frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!FS2.12 – 27.05. – 03.06.12 – mit Hauke, Restplätze frei

Infos, FAQ, Bilder, Anmeldung: www.fly-slowenien.com zum Inhalt

 

So wirst du Motorschirmpilot mit Deutschlands beliebtester Motorschirm-Schule!

Videoclip Motorschirmfliegen
Video Motorschirmfliegen

Unsere Fortbildungen für Gleitschirmflieger zum Motorschirmpilot sind so beliebt, dass es in den nächsten Veranstaltungen nur noch freie Restplätze gibt. Diese Beliebtheit bestätigen auch die jährlichen Scheinerteilungen des DULV.

Den Weg von der A-Lizenz zur Motorschirmberechtigung beschreiben wir auf unserer Webseite www.motorschirmfliegen.de.

Schau dir den neuen Videoclip von Boxi an und bekomme einen Eindruck davon, wie man motorisiert mit dem Gleitschirm startet, fliegt und landet – unabhängig von Thermik und Bergen!
zum Clip…

 

Gleitschirm Direkt: Gurtzeug Skywalk Cult CP

Im Papillon Deal der Woche gibts diesmal ganz viel Flugkomfort für wenig Geld:

Skywalk Cult CP
Skywalk Cult CP

Das Cult CP setzt neue Maßstäbe in der Gurtzeugtechnologie. Es ist das erste schulungstaugliche Leichtgurtzeug mit Komfortaufhängung und einem Luftairbag, das durch eingearbeitete Schaumstoffelemente schon im Startlauf 100% Protektion bietet. Der Protektor zieht sich über den gesamten Rückenbereich, trotzdem ist das Cult C-P außergewöhnlich leicht (in Größe L: 3,2 kg) und kompakt.

Möglich macht dies der neue Protektor, eine innovative Mischung aus Schaum, Luft und Rigidfoil. Auf eine Wendefunktion zum Rucksack wurde zugunsten eines zusätzlichen Schutzes im oberen Rückenbereich und deutlicher Gewichtseinsparung bewusst verzichtet. Das Cult CP ist mit dem bewährten GetUp-System ausgestattet.

Größen: XS-L

599 EUR
Abholpreis inkl. MwSt.

Statt regulär 640 EUR jetzt solange der Vorrat reicht, nur

Skywalk Gurtzeug Cult C-P im
Gleitschirm Direkt-Onlineshop

Der Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Telefonisch erreichst du uns unter Tel. 06654 – 91 90 55.zum Inhalt

 

Gleitschirmwerbung wirkt!

PR-Agentur Ick
Gleitschirmwerbung

Der höchste Berg Hessens ist die perfekte Plattform für Werbung. Jedes Jahr kommen rund 1,4 Millionen Besucher auf den weltbekannten "Berg der Flieger." Damit ist die Wasserkuppe eines der beliebtesten Ausflugsziele im Dreiländereck von Hessen, Bayern und Thüringen – Tendenz steigend!

Als Europas größte und Deutschlands beliebteste Flugschule (gem. erteilten DHV-Lizenzen seit 2000) nutzen wir die riesigen, hindernisfreien Flug- und Übungshänge praktisch täglich zur Paragliding- Ausbildung. Etwa 1000 Flugschüler heben jedes Jahr mit Papillon ab. Diese Attraktivität können Unternehmer jetzt sehr günstig für sich nutzen:

  • Gleitschirm inkl. individueller Beschriftung:
    3.000 € zzgl. MwSt., komplett als Werbekosten absetzbar
  • max. Beschriftungsgröße: bis zu ca. 8 x 2.5m
  • Schirmfarbe: verschiedene Designs, Farben je nach Modell passend wählbar
  • Beschriftungstechnik: Skysticker®, extra robust und leicht; ein- oder mehrfarbig gem. Vorlage
  • Einsatzdauer: mindestens 2, meist 3 – 6 Jahre und länger
  • Einsatzgebiete: hauptsächlich Wasserkuppe / Rhön; ggf. auch als Motorschirm im Raum Meiningen (Thüringen), in Willingen (Sauerland), im Stubai und in Südtirol

Interesse am Papillon Schirm-Sponsoring?
Melden Sie sich einfach per E-Mail bei Boris Kiauka!

Wie Ihre Werbung auf der Wasserkuppe abhebt und welche Kooperationsmöglichkeiten wir noch bieten, finden Sie in dieser Information für Schirmsponsoren (PDF).

Mit besten Fliegergrüßen von der Wasserkuppe,

Boris Kiauka, Geschäftsführer

zum Inhalt

FA3.12 – Algodonales, Thomas: "als Neukunde der Wasserkuppe war man sofort akzeptiert"

Hallo zusammen,

da ich auch 4 Tage nach Ende der Flugwoche in Spanien noch häufig und gerne an den Aufenthalt zurückdenke, muß ich mich kurz bei Euch bedanken.

Die Woche war sehr gut organisiert und besonders die Kompentenz von Nobbi und Hauke haben mich sehr beeindruckt. Sowohl die Auswahl der Fluggebiete als auch die Beurteilung des jeweiligen Flugwetters waren über jeden Zweifel erhaben, was zu vielen schönen und stressfreien Flügen geführt hat.

Auch als Neukunde der Wasserkuppe war man sofort akzeptiert und mein Leistungsstand wurde bereits beim ersten Flug richtig eingeschätzt. Zusätzlich wurde meine Frau als Nichtfliegerin nie ausgegrenzt und alle ihre Fragen bezüglich Ausflügen und Sehenswürdigkeiten immer beantwortet. Sie fühlte sich deshalb sehr wohl in diesem Urlaub.

Gerade der letzte Punkt wird mich (uns) sicherlich zu einem Stammkunden von Euch werden lassen.

Nochmals vielen Dank und liebe Grüße aus dem Süden von Thomas
zum Inhalt

Papillon GmbH & Co. KG • Am Bildstock 10 • 36163 Poppenhausen-Sieblos
Tel. 06654 – 75 48 • Fax 06654 – 82 96 • info@papillon.aero • www.papillon.aero
Amtsgericht Fulda • HRB 2583, Sitz Fulda • Finanzamt Fulda 018 242 01581 • Ust.ID: DE216965158
Firmensitz: Poppenhausen (Wasserkuppe) • See you UP in the sky!
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}