Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2012

zurück zur Übersicht…

Rundkappe vs. steuerbare Rettung, Snowkite-Meisterschaften am Wochenende, Stubai-Cup, Ausbildungsplatz, Neuschirme ab 999 EUR, Lüsen-Feedback
Papillon Paragliding
Papillon Wasserkuppe · Sauerland · APC Stubai / Tirol · Lüsen
Papillon Flieger-Rundmail
Ab sofort wieder erhältlich: Der Papillon Flugsportkatalog 2012!
Papillon bei FacebookPapillon bei TwitterPapillon bei Youtube

Papillon Fliegerrundmail Nr. 442 vom 2. Februar 2012: Gleitsegel-Wetterprognose, Rundkappe vs. steuerbare Rettung, Snowkite-Meisterschaften am Wochenende, Stubai-Cup, Ausbildungsplatz, Neuschirme ab 999 EUR, Lüsen-Feedback

Liebe Flugsportfreunde,

nachdem der 2012er Flugsportkatalog innerhalb kürzester Zeit vergriffen war, sind jetzt die neuen Exemplare druckfrisch erhältlich! Solltest du noch keinen Katalog bekommen haben, kannst du ihn hier kostenlos bestellen.

See you UP in the sky,
Dein Papillon Flugschulteam

Weitere Themen: #rettungssysteme #bernd-buxa #ausbildungsplatz #snowkite-meisterschaft #gleitschirmurlaub #rtl-clip #stubai-cup #feedback

Gleitsegelwetter: Es bleibt kalt

Das Kaltlufthoch im Nordosten verändert seine Lage nur wenig. Es entsteht eine Hochdruckbrücke über Mittel- und Nordeuropa, die bis zu den Azoren reicht. Derzeit ist bis zur Monatsmitte nicht mit einer Umstellung der Großwetterlage zu rechnen.

Die Druckunterschiede und damit Druckgradientwinde lassen nach. Der Wind weht schwach, am Samstag vorzugsweise aus Nordost, am Sonntag aus Südost.

An den Alpen wird der Ostwind durch den sogenannten Leitplankeneffekt drastisch verstärkt. Inneralpin muss aufgrund des kräftigen Druckgefälles mit durchgreifenden Bodenwinden und kräftiger Turbulenz gerechnet werden. Äußerst selten, aber selbst im ostwindgeschützten Lüsener Tal war der Wind zum Fliegen mal zu stark. Somit sind die Mittelgebirge für Flugunternehmungen am Wochenende klar im Vorteil.

Daher stellen wir den Flugbetrieb in den Alpen erstmals ein und nehmen ihn dafür bei schwachem Wind in der Rhön wieder auf. Am Samstag ist Höhenflugbetreuung und Flugbetrieb mit Fahrdienst ab 10 Uhr morgens.

Die Kälte der vergangenen Tage verschärft sich weiter. Vielerorts werden Temperaturen von unter -20°C erreicht. Erst in der kommenden Woche steigen die Temperaturen wieder in den einstelligen Minusbereich.

Vorsicht: Achte bei allen Outdooraktivitäten auf angepasste Kleidung! Sturmhauben sind für längere Flüge unabdingbar, beheizbare Handschuhe empfehlenswert.

Tipp für alle Fliegerfamilien: Ein Ausflug auf die Wasserkuppe lohnt sich! Bei rund 40cm Schnee sind die Lifte in Betrieb, der Snowkite-Spot hat geöffnet, die Loipen sind gespurt und beim Skiverleih Wasserkuppe gibts auch Schneeschuhe für eine Gipfelwanderung.

Das Wochenende in der Rhön

Rückwärtsstart-Training

Perfekte Windbedingungen bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt bieten sich für das Rückwärtsstarttraining am kommenden Wochenende an.

  • Rückwärtsstarttraining 04. – 05.02.2012
  • Beginn: 10 Uhr, Dauer 6 Stunden
  • Inhalte: Startvorbereitung/kontrolliert Aufziehen, Handling, Ausdrehen, sicher Starten
  • Kosten: 180 EUR
  • maximale Teilnehmerzahl: 5 Personen
  • Infos & Anmeldung: hier

Höhenflugbetreuung

  • Samstag, 4.2.: Ab 10 Uhr; Treffpunkt für Absolventen der Kombikurse und Höhenflugkandidaten ohne eigene Ausrüstung um 9 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.
Herzlichen Glückwunsch, Bernd!
Bernd Buxa
Bernd Buxa

Wir gratulieren Papillon-Urgestein Bernd Buxa herzlich zum 50. Geburtstag!

Seit Beginn der Papillon Flugschulen unterstützt Bernd den Flugsport mit unermüdlichem Einsatz, Engelsgeduld, einem riesigen Wissensschatz und einem phänomenalen Personengedächtnis.

Nach vielen Jahren im Innendienst ist Bernd jetzt meist draußen am Hang anzutreffen – als Startleiter, Tandempilot und als Fahrdienst. So ist Bernd eine Institution in der rhöner Fliegerszene, sein "Offenes Ohr", seine wertvollen Tipps und seine Hilfsbereitschaft sind bei allen Piloten geschätzt.

Lieber Bernd, wir wünschen dir alles Gute, Gesundheit und viele schöne Flugstunden! zum Inhalt


RDG e.V. Vereinsnews

Erste Hilfe-LehrgangAm 11.2. findet ein anerkannter "Erste-Hilfe- Lehrgang" des Malteser Hilfsdienstes statt. Referent ist der berufserfahrene Ausbilder Andreas Lauer aus Fulda. Der Kurs beginnt um 9 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe und dauert 5 Stunden. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt. Bei entsprechender Nachfrage kann am 25.2. ein weiterer Lehrgang angeboten werden.

Kosten: 25.- EUR
Für Fluglehrer wird der Lehrgang von der Berufsgenossenschaft gezahlt.

Entbuschungsaktion Hümpfershausen

Am Vormittag des 18.02. soll zwischen 10 und 13 Uhr eine Entbuschungsaktion in Hümpfershausen stattfinden. Bitte bringe ein paar Handschuhe und wenn möglich eine kleine Handsäge mit.

zum Inhalt

Steuerbare Rettung vs. Rundkappe:
Welche Rettung passt zu mir?

steuerbare Rettung
Landung mit steuerbarer Rettung,
links unten der Hauptschirm

Immer wieder fragen Piloten bei uns an, ob nicht eine steuerbare Rettung für sie von Vorteil wäre.

Andreas Schubert, Papillon Ausbildungsleiter und staatl. gepr. Pädagoge, rät grundsätzlich von lenkbaren Systemen ab; zumindest kann die Frage: "Ist eine lenkbare Rettung für mich sinnvoll?" nicht pauschal beantwortet werden.

Risikomanagement entscheidend

Um zur richtigen Entscheidung zu kommen, ist zu differenzieren, welche Flugerfahrung und welche Risikobereitschaft der Pilot mitbringt. So sind zum Beispiel Acropiloten mit einem wesentlich höheren Risiko unterwegs; sogar Acro-Einsteiger kalkulieren meist mehrere Rettungsauslösungen pro Flugsaison ein.

Solchen Leuten, sofern ihnen überhaupt etwas empfohlen werden kann, sind lenkbare Systeme durchaus ans Herz zu legen. Diese Piloten bringen die nötige Erfahrung mit, um mit dem steuerbaren Rettungsschirm direkt nach der Auslösung zu manövrieren.

Nur sehr selten Rettungsauslösungen mit EN-A

Anders sieht es bei Anfängern und Hobby- und Genusspiloten mit sicheren Gleitschirmkappen aus: Hier ist es Hauptaufgabe der Rettung, eine Extrem-Situation möglichst zuverlässig, schnell und einfach zu entschärfen.

Allgemein kommt es unter den EN-A- Schirmen nur sehr selten zu Rettungsgeräteauslösungen. Gefährliche Situationen werden in der Regel schon durch die Gutmütigkeit der Kappe ausgeglichen. Erst wenn dies nicht mehr der Fall ist und besonders wenn dann auch noch weitere Fehlbedienungen seitens des Piloten dazukommen, kommt es zum Notfall: Im "falschen Augenblick falsch reagiert" – jetzt muss die Rettung raus, und zwar so schnell und unkompliziert wie möglich.

Sofortige Öffnung, geringes und pendelfreies Sinken

Die wichtigsten Anforderungen an den Rettungsschirm sind deshalb für diese Piloten: Sofortige Öffnung sowie geringes und möglichst pendelfreies Sinken, um am Ende weitestgehend unverletzt zu landen. Nach der Auslösung des Rettungsschirmes sollte der Pilot den Hauptschirm einholen, besonders, wenn dieser das geöffnete Rettungssystem stört. Sinkspitzen und Scherenstellung können so vermieden werden.

Steuerbare Rettungen hingegen erfordern ein wesentlich höheres Maß an Routine und auch Kühnheit. Daher sind sie Testpiloten und Vielfliegern vorbehalten, die in jeder Phase sofort wieder Kontrolle über ihr Flug- bzw. Rettungssystem haben.

Andreas Schubert hat rund 5000 Flugstunden ohne Abstürze oder Rettungsgeräteöffnungen. Trotz vieler Jahre aktiver Testpilotenzeit und Wettkampfteilnahmen musste er nie ein Rettungsgerät auslösen.

Er fliegt mit einer Secure3 S. Sie öffnet in weniger als 30m, ist pendelstabil und bietet geringes Sinken. Mehr als 500 Rettungen werden pro Jahr auf der Wasserkuppe verkauft. Es ist seit den Anfängen des Gleitschirmsports nicht bekannt, dass es dort zu einer Rettungsgeräteöffnung kam.

Kollision und zu anspruchsvolle Geräte

Das größte Risiko für eine Rettungsauslösung unabhängig vom Schirm resultiert aus Kollisionen. Mit steigender Gerätekategorie nimmt auch die Zahl der Rettungsgeräteöffnungen zu. Den Peak machen Piloten aus, die zu früh auf EN-B-Geräte umsteigen und dann in thermischer Luft von den dynamischen Kappenreaktionen auf Einklapper überrascht werden.

Um das Risiko extremer Flugzustände zu minimieren, ist eine bedachte und dem Können angepasste Gerätewahl gerade zu Beginn der Pilotenlaufbahn sehr wichtig. Fluglehrerbegleitung reduziert das Risiko von Fehleinschätzungen des alpinen Wetters zusätzlich.

Fazit: Für den größten Teil der Piloten ist die Rundkappe die beste Empfehlung. Wer sich den restlichen ca. 10 Prozent, also den routinierten Leistungspiloten und Vielfliegern zuordnet, kann von einer steuerbaren Rettung profitieren.zum Inhalt

 

Jeden Samstag: Rettungsgeräte-Wurfraining auf der Wasserkuppe

Auch im Januar bieten wir jeden Samstag Rettungsgeräte-Wurftrainings an. Im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe simulierst du zunächst indoor die Auslösung deines Rettungssystemes. Anschließend wird die Kappe neu gepackt und fachgerecht mit K-Prüfung eingebaut.

Rettungsgeräte-Wurftraining
Videoclip: RWT

In diesem Videoclip stellen wir das Papillon Rettungsgeräte-Wurftraining kurz vor.

Mitzubringen:

  • die eigene Flugausrüstung mit Helm, Gurtzeug und Rettung
  • falls vorhanden: Handschuhe, Overall (für die Übung der Auslösung)
  • falls vorhanden: Packnachweis der Rettung

Los gehts jeweils um 10:30 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe. Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen möglichst frühzeitige Anmeldung.

freie Restplaetze, jetzt anmelden!RR5.12 – 04.02.12 – RWT 5 – Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RR6.12 – 11.02.12 – RWT 6 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RR7.12 – 18.02.12 – RWT 7 – Plätze frei

Infos und Anmeldung
zum Inhalt

 

Zusatztermine Theorieseminar: Meteo und B-Lizenz

Andreas Schubert bietet am Wochenende 25. – 26. Februar auf der Wasserkuppe ein zusätzliches Meteoseminar an. Zielgruppe sind alle Pilotinnen und Piloten, die sich eine verständliche und umfassende Einführung in die Wetterkunde wünschen.

Die Inhalte können für die B-Lizenz angerechnet werden. Ein komplettes B-Theorie-Seminar bieten wir ebenfalls im Februar an.

freie Plaetze, jetzt anmelden!RTB1.12 11.02. – 12.2.12 B-Theorie, 180 Eur Infos & Anmeldung
freie Plaetze, jetzt anmelden!RTM1.12 25.02. – 26.2.12 Meteoseminar, 150 Eur Infos & Anmeldung

Bei Buchung beider Seminare kannst du für nur 280 Euro teilnehmen, bitte bei der Anmeldung vermerken!zum Inhalt

 

Papillon Flugwochen: Gleitschirmurlaub 2012

Teneriffa: Die letzten freien Plätze der Frühjahrs-Staffel 2012 gibts in der Woche ab 11. Februar!

Tipp: Ryanair fliegt Teneriffa regelmäßig ab 70 EUR an. Appartements mit See- und Teideblick gibt’s schon ab 25 EUR/Person und Nacht (je nach Zimmer).

Ständig aktuelle und spannende Berichte direkt von der Insel gibts im Teneriffa-Fliegerblog auf www.fly-teneriffa.com.

Die kommenden Teneriffa-Wochen:
freie Plaetze, jetzt anmelden!FT09.12 – 11.02. – 18.02.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FT10.12 – 18.02. – 25.02.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!MT2.12 – 04.02. – 11.02.12 – Motorschirmkurs, Restplätze frei

Ab 4. Februar läuft der nächste UL-Motorschirmkurs auf Teneriffa.

Algodonales: Drehe Thermik mit den Geiern über der Sierra de Líjar!

Ab 26. Februar heißt es wieder "Start frei!" auf den Traditionsstartplätzen in den Bergen Südspaniens. Das Fliegerstädtchen Algodonales zählt zu den "Weißen Dörfern" (Pueblos Blancos) Andalusiens und ist bei Flugsportlern weltweit als hervorragendes Thermik- und Soaringgebiet bekannt und beliebt.

Dieses Jahr bieten wir zusätzlich zu den Herbstterminen noch 5 Algo-Wochen ab Ende Februar an. Mitfliegen können alle Pilotinnen und Piloten ab A-Lizenz, die selbständig (rückwärts) starten und landen können.

Die kommenden Algodonales-Wochen:
freie Plaetze, jetzt anmelden!FA1.12 – 26.02. – 04.03.12 – ausgebucht
freie Restplaetze, jetzt anmelden!FA2.12 – 04.03. – 11.03.12 – mit Hauke, Restplätze frei, Tipp!
freie Restplaetze, jetzt anmelden!FA3.12 – 11.03. – 18.03.12 – mit Hauke, Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FA4.12 – 18.03. – 25.03.12 – mit Josh, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!FA5.12 – 25.03. – 01.04.12 – mit Josh, Plätze frei

Infos, FAQ, Bilder, Anmeldung: www.fly-algodonales.com
zum Inhalt

 

RTL auf der Wasserkuppe

Check und Pack
Guten Abend RTL Videoclip

Der TV Sender RTL berichtete am 30.01.2012 vom Kälteeinbruch auf der Wasserkuppe.

Als Teilnehmerin eines Schnupperkurses erzählt Mira Eggers begeistert über das tolle Gefühl, das erste Mal mit dem Gleitschirm abzuheben.

Der Snowkite-Profi Thomas Jorzik gibt ein Interview zu den Snowkite- Meisterschaften am kommenden Wochenende und berichtet über die sehr guten Wetteraussichten für den Contest.

  • RTL Videoclip "Winter auf der Wasserkuppe"

Noch mehr Snowkite-Impressionen gibts in der neuesten Galerie auf haudichraus.de .

zum Inhalt


Gleitschirmschulung Papillon Wasserkuppe / Rhön

Die nächsten Einsteigerkurse in der Rhön starten programmgemäß am 04. Februar.

Gleitschirm-Einsteigerkurse

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse in der Rhön:
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK06.12 04.02. – 11.02.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK07.12 11.02. – 18.02.12 – Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!RK08.12
18.02. – 25.02.12 – Plätze frei

Die nächsten Wochenend-Schnupperkurse in der Rhön:

freie Plaetze, jetzt anmelden!RS06.12 04.02. – 05.02.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RS07.12 11.02. – 12.02.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RS08.12 18.02. – 19.02.12 – Plätze frei

Papillon Fliegershop

Der Papillon Fliegershop hat täglich während der Flugcenter-Öffnungszeiten geöffnet – auch am Wochenende! Probefliegen ist in der Rhön bei allen Windrichtungen möglich.

Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe

Ebenfalls während der Flugcenter-Öffnungszeiten kannst du deine Ausrüstung zum Check- und Pack- Service bringen oder im LTB Wasserkuppe abholen.
zum Inhalt


Lüsen: Winterrabatt im Februar 2012!

Die nächste Lüsenwoche startet am 12. Februar. Für die Februarwochen gibt es noch viele freie Plätze und 10% Rabatt.

Wer wissen möchte, wann welches Team in Lüsen ist: Hier gibts die komplette Jahresübersicht mit allen Lüsenwochen!

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH6.12 05.02. – 12.02.12 auf DH7.12 verschoben
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH7.12 12.02. – 19.02.12 Plätze frei – jetzt 10% Rabatt sichern!
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DH8.12 19.02. – 26.02.12 Restplätze frei– jetzt 10% Rabatt sichern!

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS8.12 19.02. – 26.02.12 Plätze frei – jetzt 10% Rabatt sichern!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS14.12 01.04. – 08.04.12 Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DS15.12 08.04. – 15.04.12 Restplätze frei, mit Kinderbetreuung

Thermik-Technik-Training
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT6.12 05.02. – 12.02.12 auf DH7.12 verschoben
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT7.12 12.02. – 19.02.12 Plätze frei – jetzt 10% Rabatt sichern!
freie Restplaetze, jetzt anmelden!DT8.12 19.02. – 26.02.12 Restplätze frei – jetzt 10% Rabatt sichern!

Infos zu den Lüsenflugwochen: www.fly-luesen.com

zum Inhalt

Papillon Alpen-Paragliding-Center Stubai / Tirol

Der nächste Gleitschirm-Kombikurs für Einsteiger startet programmgemäß am 11. Februar im Alpen-Paragliding-Center im Stubai. Es gibt noch freie Plätze für Kurzentschlossene! Dieses Wochenende findet keine Höhenflugbetreuung statt.

Gleitschirmfliegenlernen im Stubai 2012

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse im Stubai:
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK7.12 11.02. – 18.02.12 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK11.12
10.03. – 17.03.12 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK14.12
31.03. – 07.04.12 – Plätze frei

Der nächste Höhenflugkurs im Stubai:
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH8.12 18.02. – 25.02.12 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH12.12
17.03. – 24.03.12 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH15.12 07.04. – 14.04.12 Plätze frei

Alle 2012er Kurstermine sind bequem über unsere Webseite
www.apc-stubai.at buchbar!

Aktuelle Öffnungszeiten

Mit Öffnung des Elferliftes sind wir wieder täglich vor Ort. Derzeit erreichst du uns via Facebook, per E-Mail oder telefonisch unter Tel. +43(0)5226-3344 oder unter +43(0)676-843776300.zum Inhalt

Papillon Sauerland / Willingen

Alle 2012er Termine sind auf www.ettelsberg.com buchbar.
Unterkunftstipp:
www.itterbach.de – Wohnen direkt beim Fluglehrer!

Die nächsten Gleitschirm-Kombikurse im Sauerland:
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK14.12 31.03. – 07.04.12 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK15.12
07.04. – 14.04.12 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK18.12
28.04. – 05.05.12 – Plätze frei

Die nächsten Gleitschirm-Schnupperkurse im Sauerland:
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES14.12 31.03. – 01.04.12 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES15.12
07.04. – 08.04.12 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES16.12
28.04. – 29.04.12 – Plätze frei
zum Inhalt

 

Papillon Oberbayern

Die nächsten Gleitschirm-Grundkurse in Oberbayern:
freie Plaetze, jetzt anmelden!OG1.12 31.03. – 03.04.12 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OG2.12
21.04. – 24.04.12 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OG3.12
05.05. – 08.05.12 – Plätze frei

Die nächsten Gleitschirm-Schnupperkurse in Oberbayern:
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS1.12 31.03. – 01.04.12 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS2.12
21.04. – 22.04.12 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS3.12
05.05. – 06.05.12 – Plätze frei
zum Inhalt

 

Snowkiten am Wochenende

Sonne, Wind und Neuschnee sorgen diese Tage für bestes Snowkite-Wetter auf der Wasserkuppe. Im Einsteigerkurs am kommenden Wochenende gibt es sogar noch freie Plätze!

Infos & Anmeldung: www.snowkite.de

Die nächsten Snowkite-Kurse:
ausgebucht!XSK12.12 Schnupperkurs 04.02. – 05.02.2012 – ausgebucht!
freie Restplaetze, jetzt anmelden!XAK9.12 Aufbaukurs 06.-07.02.2012 –Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!XKK10.12
Komplettkurs 11.02.-14.02.2012 – Plätze frei!
freie Plaetze, jetzt anmelden!XSK13.12 Schnupperkurs 11.02.-12.02.2012 – Plätze frei!
freie Plaetze, jetzt anmelden!XAK10.12 Aufbaukurs 13.-14.02.2012 – Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!XKK11.12 Komplettkurs 18.02.-21.02.2012 – Plätze frei!
freie Plaetze, jetzt anmelden!XSK14.12 Schnupperkurs 18.02.-19.02.2012 – Plätze frei!

Im Snowkite-Shop auf der Wasserkuppe findest du alle aktuellen Einsteigerkites und nützliches Zubehör. Verleih und Probefliegen der Modelle ist auf Anfrage möglich.

Einladung zu den 4. Internationalen Snowkite-Meisterschaften am 4.-5. Februar auf der Wasserkuppe

Snowkite-Meisterschaften Wasserkuppe
Snowkite-Meisterschaft

Die diesjährigen Internationalen Snowkite-Meisterschaften werden am 4. und 5. Februar 2012 auf der Wasserkuppe ausgetragen. Erwartungsgemäß haben Sportler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Teilnahme angekündigt. Ausgetragen werden die Meisterschaften in der Race Disziplin. Aktuelle Infos unter www.snowkite.de
zum Inhalt

 

Einladung zum 21. Stubai-Cup
vom 02. bis 04. März 2012

Der Stubai-Cup ist das traditionellste Flugspektakel der Gleitschirmwelt. Der Parafly-Club – Stubai ruft zum Saisonbeginn ins "Wohnzimmer der Gleitschirmsszene".

Willkommen im "Fly Park Stubai" Zwei perfekte Flugberge, Elfer in Neustift und Kreuzjoch "Schlick 2000" mit mehr als 1000m Höhenunterschied stehen den Piloten zur Verfügung. Startplätze in alle Windrichtungen! Bequem und schnell kommt man mit modernen Gondeln bis auf 2200m Seehöhe, direkt zu den Startplätzen.

Euro 5000 zu gewinnen beim Stubai-Fun-Cup

Stubai-Cup Timetable (PDF)
Timetable (PDF)

Die Piloten werden alle im Stubai–Fun- Cup registriert und nehmen automatisch an der Verlosung für Preise im Wert von Euro 5.000 teil. Der Hauptgewinner hat die freie Wahl, sich unter den Stubai-Cup-Ausstellern einen Gleitschirm der Kategorie A auszusuchen.

Weiters werden verlost: 2 Stubai-Safaris (parafly.at); Karabiner der Firma AustriAlpin (www.austrialpin.at); und 2-Jahrescheck, Helm, Gurtzeug, Fliegerhandschuhe, Overall vom Alpen-Paragliding-Center Stubai (www.apc-stubai.at). Die Ziehung findet am Sonntag um 16.00 Uhr direkt am Landplatz statt.

Paragliding Accuracy Cup Weltmeister landeten punkgenau im STUBAI. Dreimal wurde der Parafly-Club auserkoren, den World Cup auszurichten. Dieses Jahr wird der Parafly Club einen Accuracy–Stubai-Cup mit internationalen Teilnehmern veranstalten. Hier können sich alle, auch nicht so erfahrene Piloten messen und ihre Ziellandung unter Beweis stellen. Euro 500 gibt es hier neben Sachpreisen noch separat zu gewinnen.

Open Air Messe – rechtzeitig zu Saisonbeginn Der großen Eventlandplatz, vor dem Alpen–Paragliding–Center in Neustift, verwandelt sich mit den bunten Zelten in eine farbenfrohe Open-Air- Messe. Alle namhaften Hersteller werden herzlich eingeladen, dem interessierten und von weit angereisten Pilotenpublikum Gleitschirme, Gurtzeuge, Overall und Fluginstrumente zu präsentieren.

Flugshow Bunte Rauchkanonen und atemberaubende Flugfiguren dürfen beim Stubai-Cup nicht fehlen. Wie bei den letzten Veranstaltungen heißt es: Aktion und Rock’N’Roll am Stubai-Cup-Himmel mit den Besten der Besten aus der Acroszene.

Red Bull X-Alps

Die Stubai – Cup Aktion geht bis ins Abendprogramm
Chrigel Maurer der Gewinner von Red Bull X-Alps und Thomas Theurilat berichten in der 100 Minuten Multimediashow über ihre Erlebnisse beim Gleitschirm Abenteuer Red Bull X-Alps 2011. Sichert Euch rechtzeitig Eure Abendkarte www.parafly.at – Kommt und lasst Euch das bunte Treiben nicht entgehen.

21. Stubai-Cup
02. – 04. März 2012
Neustift im Stubai

zum Inhalt

 

Diese Woche bei Gleitschirm Direkt: Overalls ab 25 EUR und Neuschirme ab 999 EUR

Wir verkaufen Overalls für Maler-, Garten- oder KFZ-Arbeiten, als Wärmeschutz beim innerstädtischen Einkauf, als einteiliger Tennisanzug, als wärmendes Fastnachtskostüm… oder natürlich auch zum Gleitschirmfliegen!

Overalls ab 25 EUR
Levior Fliegeroverall – jetzt nur 25 Euro
Independence Overall – jetzt nur 25 Euro
Airstyle Overall – jetzt nur 35 Euro
Woody Valley Overall – jetzt nur 49 Euro

Neuschirme ab 999 EUR

Skywalk Masala, Größe S/M, für nur 999 Euro
Skywalk Arriba, Größe S/M/L, für nur je 999 Euro
Paratech P12, Größe XS, für nur 999 Euro

Ozone Element, Größe XS, für nur 1490 Euro
Ozone Element, Größe M, für nur 1490 Euro
Ozone Element, Größe L, für nur 1490 Euro

Niviuk Koyot, Größe S, für nur 1590 Euro
Niviuk Koyot, Größe M, für nur 1590 Euro
Niviuk Koyot, Größe L, für nur 1590 Euro

Niviuk Hook 2, Größe S, für nur 1990 Euro
Niviuk Hook 2, Größe M, für nur 1990 Euro

Der Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Telefonisch erreichst du uns unter Tel. 06654 – 91 90 55.

zum Inhalt

Ausbildungsplatz "Techn. Konfektionär" bei Papillon

Deutschlands beliebteste und Europas größte Flugschule gibt dir die Möglichkeit, eine Ausbildung zum technischen Konfektionär bei uns zu absolvieren.

Dein Ausbilder ist Dipl. Textil-Ingenieur und passionierter Gleitschirmpilot Johannes Knust. Während deiner Ausbildung lernst du Näh-, Klebe- und Schweißarbeiten durchzuführen, Textilien auszuwählen, zu konfektionieren und instandzusetzen.

Interessiert? Dann melde dich bei uns für weitere Infos!

zum Inhalt

 

Feedback von Jens-Uwe und Tina zum Neujahrsfliegen in Lüsen: "…toller und unvergesslicher Urlaub"

Hallo Andreas,

[…] meine Freundin und ich haben die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel (25.12.11 bis 10.01.12) in der Höhenflugschulung in Lüsen verbracht. Diese zwei Wochen bleiben uns unvergesslich. Hierfür möchten wir allen Beteiligten recht herzlich danken.

Zuerst dem Team des Tulperhofs. Wir haben uns hier sehr gut aufgehoben gefühlt. Der Alltagsstress war schnell vergessen und wir wurden einfach nur verwöhnt. Der nächste Besuch des Tulperhofs wird nicht lange auf sich warten lassen.

Dem Tulperhofteam als Bodenteam folgt das Team der Lüfte: Zodn, Josh und Janis. Es hat mit ihnen sehr viel Spaß gemacht. Zodn managte dabei die Starts und sah wirklich alles, jeden Verhänger, jede falsche Bremsstellung und vieles mehr. Man fühlte sich bei ihm wirklich sicher. Am Boden bildeten Josh oder Janis das Empfangskomitee. Souverän brachten Sie uns über die Landeeinteilung bis zum Peilpunkt. Aber nicht nur beim Fliegen hatten wir mit den Dreien viel Spaß. Sei es beim Rodeln, beim Zahnstäbchenspiel oder einfach nur bei Quatschen.

Die Wetterlage kam uns leider nicht immer entgegen. Es war nicht einfach zu entscheiden, ob es fliegbar war oder nicht. Aber trotz des schlechten Wetters habe ich es dann doch noch geschafft die fehlenden Flüge zu sammeln und am Sonntag die Prüfung zu bestehen. Hierfür vielen Dank an Zodn und Josh, die sich sehr viel Gedanken gemacht haben und ständig das Wetter kontrollierten. Und wenn es auch nur für ein oder zwei Flüge war, jedes fliegbare Loch wurde genutzt. An dieser Stelle auch ein Dank an Eckets, der uns immer sicher die Serpentinen rauf zum Startplatz brachte und natürlich auch für die ein oder andere Lektion im Schach.

Kurzum: Es war ein toller und unvergesslicher Urlaub. Wir hatten viel Spaß und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen in Lüsen. Dank an Zodn, Josh und Janis und das restliche Team!

Mit besten Grüßen

Jens-Uwe
Tina zum Inhalt

Papillon GmbH & Co. KG • Am Bildstock 10 • 36163 Poppenhausen-Sieblos
Tel. 06654 – 75 48 • Fax 06654 – 82 96 • info@papillon.aero • www.papillon.aero
Amtsgericht Fulda • HRB 2583, Sitz Fulda • Finanzamt Fulda 018 242 01581 • Ust.ID: DE216965158
Firmensitz: Poppenhausen (Wasserkuppe) • See you UP in the sky!
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}