Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2011

zurück zur Übersicht…

Wochenendbetreuung in der Rhön, Sicherheitshinweis, Rhön-Fluggebiete, 0%-Finanzierung, Fliegerwissen, Spätsommer-Gleitsegelwetter und Fliegerinfos
Papillon Paragliding
Papillon Wasserkuppe · Sauerland · APC Stubai / Tirol · Lüsen
Papillon Flieger-Rundmail
Der Sommer geht – ALGO kommt!

Papillon Fliegerrundmail Nr. 420 vom 1. September 2011: Wochenendbetreuung in der Rhön, PGAWC-Finale, Sicherheitshinweis, Rhön-Fluggebiete, 0%-Finanzierung, Fliegerwissen, Spätsommer-Gleitsegelwetter und Fliegerinfos

Liebe Flugsportfreunde,

  • Sonderveranstaltung: Wochenendbetreuung für alle Piloten ab A-Lizenz! Für eine Gruppe mit maximal 8 Piloten bieten wir am Wochenende betreutes Fliegen in Reichenhausen, an der Weiherkuppe oder an der Hohen Geba an. Los gehts am Samstag, 3. September um 10 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Dauer: 1 Tag, Kosten: 50 EUR, Mitglieder des RDG e.V. oder des Papillon Pilotenclubs: 40 EUR.
    Mitfliegen ist nach telefonischer Anmeldung möglich!

  • Kombi- und Schnupperkursler in der Rhön: Wer dieses Wochenende optimal nutzen möchte, kann bereits am Freitag, 2. September um 15 Uhr starten. Am Samstag gehts um 6:30 Uhr und natürlich auch regulär um 9 Uhr los. Motto: Je früher, desto mehr Flugoptionen! Bitte gib uns kurz telefonisch Bescheid, wann du beginnen möchtest.

  • Lenkdrachen-Gewinnspiel: Die Gewinner stehen fest!
    mehr…

  • Leichtpiloten aufgepasst: Im Moment sind noch 10 U-Turn Emotion XS und S vorrätig. Wer sich das 2010er Modell zum Hammerpreis von nur 1999 EUR und in der Wunschfarbe sichern möchte, sollte jetzt zuschlagen!

  • Flugsport ohne finanzielle "Klapper": Die Papillon-Finanzierung ermöglicht einen besonders günstigen Einstieg ins Gleitschirmfliegen.
    Infos zur 0%- Finanzierung…

  • Die Weltelite im punktgenauem Landen kommt in die Rhön: Im September ist die Wasserkuppe Austragungsort des PGAWC-Finales.

Papillon Reisen und Fortbildungen

  • Slowenien ab 4. September ist ausgebucht, freie Plätze gibts noch in der letzten Slowenienwoche des Jahres FW44.11 ab 2. Oktober. Die Slowenienflugwochen 2012 sind bereits online buchbar.
    Videoclip |Reisebericht|Infos & Anmeldung…

  • Sim & Fly: Am 10. September kommt nochmal der weltweit modernste Gleitschirm-Flugsimulator Active Fly nach Bad Kohlgrub. Das Thermiktraining am Simulator kannst du anschließend gleich in die Praxis umsetzen. mehr…

  • Einen freien Restplatz gibts noch in der italienischen Komfortflugwoche Levico Therme mit Stubai-Moni ab 11. September. Die Castelluccio-Woche ab 2. Oktober ist bereits ausgebucht.
    Infos & Anmeldung…

  • Vom 14. bis 16. September bieten wir eine zusätzliche Windenschlepp-Einweisung auf dem Sportflugplatz Dolmar in der Thüringischen Rhön an. Piloten ab A-Lizenz können in diesem Kurs ihre Flüge zur Windenschleppberechtigung absolvieren.
    Infos & Anmeldung…

  • Am 18. September startet die diesjährige St.-Andre-Flugwoche in der Haute Provence/Südfrankreich. Unser Tipp für alle Piloten ab A-Lizenz mit Thermikerfahrung!
    Infos & Anmeldung…

  • Schubert und Kiauka wieder in Lüsen: Boris ist zum Tag der Deutschen Einheit auf der Alm, vom 9. – 16. Oktober leitet Andreas Schubert die Schulung in Lüsen. In dieser Woche gibts ein zusätzliches B-Lizenz-Seminar. Andreas wird über die Abenteuer mit dem Gleitschirm im Himalaja berichten.
    Infos & Anmeldung…

Papillon online

  • Papillon bei Facebook
    Werde jetzt Fan unserer Papillon Facebook-Seite! Unter allen neuen Fans (bis zum 800.) verlosen wir einen Gutschein für einen Gleitschirm-Schnupperkurs – zum Selbereinlösen oder zum Verschenken! Klicke einfach auf den "gefällt mir"-Button auf unserer Seite und du nimmst an der Verlosung teil.

  • Dort kannst du dich auch gleich an unserer Umfrage zum Thema Twitter beteiligen.

  • Fly Algodonales 2011
    Neu auf haudichraus.de: Impressionen aus der Lüsenwoche DH31.11., aus dem Höhenflugkurs AH31.11 im Stubai und vom aktuellen Kombikurs RK35.11 in der Rhön. Vielen Dank an alle FotografInnen!

See you up in the sky!

Dein Papillon Team

Gleitsegelwetter 03. – 04. September 2011:
Nochmal Spätsommer

Freitag und Samstag überwiegt Hochdruckeinfluss in Deutschland. Dabei verlagert sich das umfangreiche Schönwettergebiet nach Osten, so dass auf der Rückseite, sozusagen auf der Westflanke des Hochs, mit Südwind wieder sehr warme Luft zu uns geführt wird.

Freitag und Samstag ist der Süd schwach und thermisch auflebend. Am Sonntag frischt er vor der nächsten Front wieder auf. Diese sogenannte praefrontale Windzunahme ist insbesondere mit Einsetzen der Thermik am späten Vormittag über allen Mittelgebirgssüdhängen mit Vorsicht zu genießen.

Auch in den Alpen macht sich der Südwind schon am Samstag unangenehm bemerkbar. Es kommt zum sogenannten Föhn vor der Front. Dieser ebenfalls praefrontale Föhn wird am Sonntag Sturmstärke erreichen und in Schneisen der Alpennordseite hier und dort sicherlich bis in die Tallagen durchbrechen.

Die Stauseite, d.h., die dem Wind zugewandte Alpensüdseite bleibt dabei zunächst beruhigt. Es gibt vielerorts passable Flugbedingungen. Das Cumuluskondensationsniveau wird bei rund 2700 – 3000m liegen, sodass keine Stauniederschläge zu erwarten sind.
Achtung – Fliegerwissen!

Ohne Stauregen auf der Luvseite gibt es nur föhnigen Wind auf der Leeseite. Die Erwärmung wird nicht durch die Feuchteunterschiede auf der Leeseite ausgelöst, sondern durch die Sonneneinstrahlung. Damit ist es nach dem klassischen Ansatz kein Föhn. Die Gefährlichkeit des Windes in Bezug auf Windstärke und Turbulenz gilt aber als vergleichbar.

Auch der Begriff der "Schneise" ist hier im Text noch erklärungsbedürftig. Es handelt sich um Täler, die aufgrund ihrer Ausrichtung, meist Nord-Süd, anfällig für das bodennahe Durchgreifen, d.h. Durchbrechen des Höhenwindes auf der Leeseite der Gebirge sind.

Das in diesesm Zusammenhang berühmteste Tal mit der bekanntesten Windmessanlage ist dabei der Brenner mit dem Patscherkofel. Er weist bei Südwind innerhalb des Nord-Süd ausgerichteten Talverlaufes bei föhnigem Wind oder Föhn sehr oft sehr hohe Windgeschwindigkeiten auf.

Bei Nordwind tritt dieses Phänomen am Patscherkofel nicht auf. Er ist dann von der Nordkette geschützt und zwischen dieser und dem Alpenhauptkamm in einer Beckenlage geschützt.

Dennoch könnte andernorts Nordföhn durchbrechen. Für den Wind aus Norden werden die Windmessstationen auf der Südseite relevant.

Interesse an mehr alpinem Fliegerwetter?
Wir beantworten deine Fragen!

Flugschulleiter Andreas Schubert schreibt seit 8 Jahren die Alpin-Flugwetterprognose des Papillon Fliegerrundmails. Andreas hat sich nach Abschluss seines pädagogischen Physikstudiums durch seine Tätigkeit als Fluglehrer und als erfolgreicher Wettkampfpilot ein sehr umfangreiches Wissen in der Meteorologie angeeignet. [Flugwetter-Frage per E-Mail stellen]

Papillon distanziert sich von wetteronline.de- Prognosen

Wetteronline gibt seinen akademischen Anspruch auf. Der Online-Wetterdienst kritisiert den DWD bezüglich seiner Vergleiche des aktuellen Wetters auf den relevanten Klimazeitraum 1961-1990 (der nächste relevante Klimaabschnitt, 1991 – 2020, wird erst dann zu bewerten sein.)

Damit dokumentiert der DWD die Handschrift des Klimawandels, weil 19 der letzten 20 Jahre zu warm waren. Der Online-Wetterdienst möchte sich aber ungeachtet des Klimawandels am aktuellen Wetter orientieren und zieht den Zeitraum von 1980 bis 2010 heran, nach dem der zurückliegende Sommer etwas zu kalt war.

Mit diesem Alleingang sind die Aussagen von wetteronline.de unserer Meinung nach nun endgültig nur noch für Badetouristen geeignet.

zum Inhalt


Sicherheitshinweis: Schraubschäkel kontrollieren!

Schraubschaekel
Schraubschäkel

Es sind sehr vereinzelt Fälle aufgetreten, in denen Schraubschäkel überdreht wurden und deshalb nicht mehr korrekt geschlossen waren.

Die Festigkeit der Schäkel ist zwar noch gegeben, betroffene Schäkel müssen aber trotzdem sicherheitshalber ausgetauscht werden.

Auch wenn bisher noch kein Fall aufgetreten ist, bei dem ein U-Turn Emotion II betroffen war, wäre es theoretisch möglich, dass ein solcher Schäkel bei diesem Schirm verbaut wurde.

Jeder Pilot sollte deshalb vor dem nächsten Flug prüfen, dass die Schraubschäkel seines Schirmes wie rechts in der Grafik dargestellt fest geschlossen sind. Überdrehte Schäkel (links) müssen ausgetauscht werden.

Bei Fragen hilft dir gerne Johannes vom LTB Wasserkuppe weiter.
zum Inhalt

 

RDG e.V. Vereinsnews:
Bestandsaufnahme "Flugsport in der Rhön"

Liebe Vereinsmitglieder,

Thomas Habermann, Landrat des Landkreises Rhön-Grabfeld lädt zur Bestandsaufnahme "Flugsport in der Rhön" ein.

Gersfeld, Wasserkuppe: Anlässlich des 20jährigen Bestehens des Biosphärenreservats Rhön und der Konferenz "Perspektiven des Biosphärenreservates Rhön" gab es für die 250 geladenen Gäste die Möglichkeit, die Landräte der 4 Landkreise zu den künftigen Entwicklungen der Rhön zu befragen.

Unser Vorsitzender, Fluglehrer Andreas Schubert, nutze die Möglichkeit und befragte das Landrätegremium, inwieweit eine weitere Entwicklung des lautlosen Flugsports im Land der offenen Fernen noch möglich sei.

Die Rhön ist weit über ihre Grenzen insbesondere für und durch den Flugsport bekannt. Die Wiege des Segelfluges steht in der Rhön, der Flugsport hat eine über 100jährige Tradition.

Der Rhöner- Drachen- und Gleitschirmfliegerverein Poppenhausen e.V. wurde mit der Gründung des Biosphärenreservates mit der länderübergreifenden Aufgabe gegründet, das Fliegen in der Biosphäre zu erhalten. Mittlerweile ist dieser Verein der größte aktive Sportverein im gesamten Reservat. Auch Europas größte Flugschule für Gleitsegler ist auf der Wasserkuppe ansässig.

Schubert stellte den Vertretern der bayrischen Rhön die Frage, ob eine Nutzung des Himmeldunks nach Abschluss des Brutgeschäftes zur Entlastung der Wasserkuppe in der Ferienzeit möglich sei.

Landrat Thomas Habermann begrüßte die Initiative und möchte nun mit allen Verantwortlichen einen Runden Tisch einberufen, um Möglichkeiten der weiteren touristischen Nutzung verschiedener grandioser Fluglandschaften im Bereich der Bayrischen Rhön zu prüfen.

Der Himmeldunk ist 920m hoch, liegt in der bayrischen Rhön und ist von seinen Hängen und Flugmöglichkeiten mit der Wasserkuppe vergleichbar.

Wir informieren!zum Inhalt


Papillon Wasserkuppe / Rhön

Flugbetreuung bieten wir dieses Wochenende in der Rhön wie folgt an:

  • Freitag, 2.9., 17:00 Uhr
  • Samstag, 3.9., 7:00 Uhr und 17:00 Uhr
  • Sonntag, 4.9., 7:00 Uhr

Wer mitfliegen möchte, meldet sich bitte telefonisch an (06654 – 75 48).

Gleitschirm-Einsteigerkurse

Die nächsten Kombi-, Grund- und Schnupperkurse für Einsteiger beginnen programmgemäß am Samstag um 9 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

Die nächsten Kombikurse in der Rhön:
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK36.11 03.09. – 10.09.11 wenige Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK37.11 10.09. – 17.09.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK38.11 17.09. – 24.09.11 Restplätze frei

Das Lüsenshuttle startet am Sonntag um 11 Uhr von der Wasserkuppe in Richtung Alpensüdseite zur Lüsenflugwoche. Derzeit noch Plätze frei!

Zusatz-Schnupperkurse in der Rhön!

Die Papillon Schnupperkurse sind so beliebt, dass wir unser Angebot ab September erweitern. Wenn du das Gleitschirmfliegen mit minimalem Zeitaufwand und professioneller Papillon-Betreuung ausprobieren möchtest, kannst du dich jetzt zu einem unserer Zusatz-Schnupperkurse anmelden.

Los gehts jeden Freitag um 15 Uhr, die Kurse enden nach der Vormittagseinheit am Samstag. Kursziel sind erste selbständige Flüge am Übungshang!

Die Kursgebühr beträgt nur 99 EUR und wird voll auf einen weiterführenden Kurs innerhalb eines Jahres angerechnet.
Infos & Anmeldung…

DHV-Prüfungscenter Deutschland Mitte

Die nächsten DHV-Theorieprüfungen in der Rhön laufen wieder am Freitag, 02. September um 14 Uhr. Wer mitschreiben möchte, meldet sich bitte kurz telefonisch an.

Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe

Täglich zwischen 9 und 18 Uhr kannst du deine Ausrüstung zum Check bzw. zum Rettungspackservice (mit vorheriger Indoor-Simulation des Rettungswurfes) vorbeibringen – auch am Wochenende!

Flugsportversicherungen.de

Für viele Piloten stellt sich aktuell die Frage: "Bin ich richtig versichert?"
Sinnvolle Lösungen zeigt Euch Uwe Lindemann von flugsportversicherungen.de gerne auf. Unter Tel. (06654) 91 77 58 kannst du einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren.

Papillon Fliegershop

Der Papillon Fliegershop mit der größten Auswahl Europas hat am Wochenende seinen Verkauf für dich geöffnet. Probefliegen ist in der Rhön bei allen Windrichtungen möglich!
zum Inhalt

 

UL-Motorschirmfliegen mit Deutschlands beliebtester Motorschirmschule!

UL-Motorschirmkurs mit freien Plätzen für Nachholer!

Die SPL-Motorschirmlizenz ist der Abschluss unserer UL-Kompaktkurse für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz. Die Kurse jeweils im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe und laufen dann auf dem Sportflugplatz Dolmar in der Thüringischen Rhön.

Im Kurs ab 3. September gibts noch freie Plätze für Nachholer! Wenn dir noch Flüge im Rahmen deiner Ausbildung fehlen, kannst du diese Woche dazukommen und mitfliegen. Bitte melde dich telefonisch oder per E-Mail an.

Die nächsten Motorschirmkurse:
Restplaetze freiMK9.11 03.09. – 11.09.11 Motorschirmkurs, Restplätze frei
Restplaetze freiMK10.11 17.09. – 25.09.11 Motorschirmkurs, Restplätze frei
Restplaetze freiMK11.11 01.10. – 09.10.11 Motorschirmkurs, Restplätze frei

zum Inhalt

 

Papillon Sauerland / Willingen

Ab 3. September laufen die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland. Los gehts um 9 Uhr in der Flugschule, Ettelsberg-Seilbahn Talstation.

Die nächsten Schnupperkurse im Sauerland:
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES36.11 03.09. – 04.09.11 Schnupperkurs, wenige Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES37.11 10.09. – 11.09.11 Schnupperkurs, Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES38.11 17.09. – 18.09.11 Schnupperkurs, wenige Restplätze

Die nächsten Einsteiger-Kombikurse im Sauerland:
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK37.11 10.09. – 17.09.11 Kombikurs, Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK39.11 24.09. – 01.10.11 Kombikurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK41.11 08.10. – 15.10.11 Kombikurs, Restplätze frei

See you up in the sky!
Dein Papillon Sauerland-Team zum Inhalt

 

Papillon Alpen-Paragliding-Center Stubai / Tirol

Gleitschirmschulung im Stubai

Der nächste Paragleiter-Einsteigerkurs startet programmgemäß am 3. September. Kursbeginn für den Kombikurs, Schnupper- und Grundkurs um 15 Uhr direkt in der Flugschule am Landeplatz.

Höhenflugbetreuung findet am Samstag statt. Treffpunkt ist um 8:30 Uhr in der Flugschule.

Die nächsten Einsteigerkurse im Stubai:
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK36.11 03.09. – 11.09.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK38.11 17.09. – 24.09.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK41.11 08.10. – 14.10.11 Plätze frei

Die nächsten Höhenflugkurse im Stubai:
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH37.11 10.09. – 17.09.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH40.11 01.10. – 08.10.11 Plätze frei

Die nächsten Thermik-Technik-Trainings im Stubai:
freie Plaetze, jetzt anmelden!AT40.11 01.10. – 08.10.11 Plätze frei

Aktuelle Öffnungszeiten

Die aktuellen Öffnungszeiten des Alpen-Paragliding Centers sind täglich von 9 bis 17 Uhr. In diesen Zeiten kannst du auch deine Ausrüstung zum Check bzw. Rettungspackservice vorbeibringen. Du erreichst uns via Facebook, per E-Mail oder telefonisch unter Tel. +43(0)5226-3344 oder unter +43(0)676-843776300.

zum Inhalt

 

Papillon Alpen-Paragliding-Center Lüsen / Südtirol

Thermik-Hochsaison auf der Alm! Schulung, Thermik, Umkehrthermik, Soaring und Streckenfliegen erwartet die Piloten im Lüsener Tal und darüber. Noch gibts freie Plätze in den Sommerkursen – jetzt anmelden!

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH36.11 04.09. – 11.09.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH37.11 11.09. – 18.09.11 wenige Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH38.11 18.09. – 25.09.11 Restplätze frei

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS37.11 11.09. – 18.09.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS40.11
02.10. – 09.10.11 Plätze frei – mit Boris Kiauka
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS41.11 09.10. – 16.10.11 Plätze frei – Zusatzkurs mit Andreas Schubert!

Thermik-Technik-Training
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT36.11 04.09. – 11.09.11 wenige Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT37.11 11.09. – 18.09.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT38.11 18.09. – 25.09.11 Plätze frei

Infos zu den Lüsenflugwochen: www.fly-luesen.comzum Inhalt


Papillon Gewinnspiel: Die Sieger stehen fest!

Das diesjährige Papillon Gewinnspiel ist beendet! Wir freuen uns, dass so viele Kinder und Jugendliche mitgespielt haben.

Der richtige Lösungscode lautet: A F D B C E

Und hier die Gewinner, die unsere Glücksfee gezogen hat:

Der Hauptgewinn, ein RUSH III Powerkite von HQ geht an Cornelius (13) aus Eiterfeld.

Den 2. Preis, ein Bebop Fire Powerkite von HQ bekommt Mark (12) aus Sinsheim und der 3. Preis, ein Simple Flyer Discovery von HQ geht an Maximilian (7) aus Reiterswiesen.

Wir wünschen euch viel Spaß und freuen uns, wenn ihr uns ein Foto von euch mit euerem neuen Drachen schickt!

Als Trostpreis geht je ein Buch "Cache – wir finden ihn!" von Manuel Andrack an:

  • Paul (11), Saalfeld
  • Lena (9), Bad Brückenau
  • Mark (13), Oerel
  • Moritz (12), Wetzlar

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner und vielen Dank an alle, die an unserem kleinen Gewinnspiel teilgenommen haben!zum Inhalt

 

Flugsport ohne finanziellen "Klapper":
Die Papillon 0%-Finanzierung!

finanzierung

Die Papillon-Finanzierung ermöglicht einen besondes bequemen Einstieg ins Gleitschirmfliegen.

Preisbeispiel 1:
Sicherheits-Hochleister-Set

bestehend aus Emotion II, Gurtzeug IQ 4, Rettung Secure III 2011 und Levior-Integralflughelm, Abholpreis 3490 EUR;
mit Papillon Finanzierung: 12 Monatsraten à 200 EUR und eine Anzahlung von 1090 EUR

Preisbeispiel 2:
Gebrauchtschirm für 1500 EUR

mit Papillon Finanzierung: in 12 Monatsraten à 87,50 EUR und eine Anzahlung von 450 EUR.

Preisbeispiel 3:
Ausrüstung und Ausbildung

bestehend aus Bodyguard II oder Emotion II, Gurtzeug IQ 4, Rettungs Secure III, Airstyle Fliegerstiefel und Papillon Kombikurs mit Abschluss Höhenflugausweis,
im Set für 3999 EUR;
mit Papillon Finanzierung: 12 bequeme Monatsraten à 235 EUR und eine Anzahlung von 1179 EUR.

Deine Fragen zur Finanzierung beantworten wir dir gerne im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe, oder du schickst sie per E-Mail an Eva!

zum Inhalt

 

23. – 25. September: Paragliding Worldcup Finale der Punktlander auf der Wasserkuppe

PGAWC
www.pgawc.org

Vom 23. bis 25. September 2011 findet das Finale der FAI-Paragliding-Accuracy-Worldcup auf der Wasserkuppe statt.

60 Piloten aus Europa und Asien nehmen an diesem Finale teil, nach dessen Durchführung der diesjährige Punktlande-Weltmeister auf der Wasserkuppe geehrt wird.

Die Gesellschaft zur Förderung des Segelfluges auf der Wasserkuppe (GFS e.V.) richtet die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Rhöner- Drachen- und Gleitschirmfliegerverein Poppenhausen(RDG e.V.) und den Rhöner- Drachen- und Gleitschirmflugschulen Wasserkuppe GmbH aus.  

Anmeldung noch möglich

Gemäß Ausschreibung sind 20 Gastplätze für das Finale zu vergeben. Bewerber melden sich bitte unter info@wasserkuppe.com.

  • Am 23.9. findet das Training der Teilnehmer statt.
  • Am 24.9. ist um 8:30 Uhr Briefing, ab 9 Uhr Wettbewerb.
    20 Uhr Siegerehrung und Fliegerparty im Radom.  
  • Der 25.9. ist Ausweichtag für schlechtes Wetter.
    Siegerehrung 16 Uhr.

Großes Rahmenprogramm

Der RDG e.V. begleitet die Veranstaltung mit einem bunten Rahmenprogramm. Schnupper- und Tandemflüge, Grillspezialitäten sowie Ausstellungen verschiedener namhafter Hersteller der Szene und eine Tombola werden ebenso wie Showeinlagen der Profis angeboten.

zum Inhalt

Rückmeldun vom Martin zu seinem Thermik-Technik-Training DT34.11

Hallo Andreas,

ich möchte hiermit noch einmal ein großes Lob für das Thermik Technik Training (DT 11.34) in Lüsen los werden. Es war eine super Woche und die Trainer Nobby, Zodn und Michi haben eine super Arbeit geleistet und uns viele schöne und vorallem sichere Flüge ermöglichst.

Besonderen Dank gilt Nobby, der uns sehr viel über das Thermik fliegen und das Wetter beigebracht hat.

Ein großes Lob an das gesamte Team. Bitte weiter so…

Liebe Grüße aus Berlin,

Martin E.

zum Inhalt

Papillon GmbH & Co. KG • Am Bildstock 10 • 36163 Poppenhausen-Sieblos
Tel. 06654 – 75 48 • Fax 06654 – 82 96 • info@papillon.aero • www.papillon.aero
Amtsgericht Fulda • HRB 2583, Sitz Fulda • Finanzamt Fulda 018 242 01581 • Ust.ID: DE216965158
Firmensitz: Poppenhausen (Wasserkuppe) • See you UP in the sky!
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}