Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2011

zurück zur Übersicht…

Markteinführung des Bodyguard 3 am Wochenende, FAI PGAWC-Finale auf der Wasserkuppe, Mission Titelverteidigung, Skywalk Cult 3 lieferbar, Gleitsegelwetter und Fliegernews
Papillon Paragliding
Papillon Wasserkuppe · Sauerland · Oberbayern · APC Stubai / Tirol · Lüsen
Papillon Flieger-Rundmail
Neu im Papillon-Team: Aksel

Papillon Fliegerrundmail Nr. 417 vom 11. August 2011: Markteinführung des Bodyguard 3 am Wochenende, FAI PGAWC-Finale auf der Wasserkuppe, Skywalk Cult 3 lieferbar, Mission Titelverteidigung, Gleitsegelwetter und Fliegernews

Liebe Flugsportfreunde,

  • am kommenden Sonntag präsentieren wir auf der Wasserkuppe den brandneuen Bodyguard 3. Andreas Schubert stellt den innovativen Sicherheitshochleister vor, anschließend kannst du den Bodyguard im Groundhandling selbst kennenlernen. mehr…

  • Harley Davidson Friendship Ride 2011 am Wochenende auf der Wasserkuppe: Das 3. Harleytreffen führt insbesondere am Samstag zu leichten Beeinträchtigungen der Anfahrt auf den Berg.

    Eine Papillon-Mitarbeiterin steht an der Straßensperre bei Abtsroda bereit und teilt Durchfahrtsgenehmigungen an unsere Flugschüler aus:

    Teilnehmer der Einsteigerkurse können ihre Genehmigung dort zwischen 8:30 und 9 Uhr abholen, Teilnehmer am Rückwärtsstart-Training zwischen 9:45 und 10 Uhr.
    Die Teilnehmer an der Höhenflugbetreuung und Tagesgäste nutzen den öffentlichen Busshuttle-Service (2 EUR pro Hochfahrt).
    Zur Markteinführung des Bodyguard 3 am Sonntag ist die Wasserkuppe über Abtsroda via Einbahnstraßenregelung wieder  für Jedermann erreichbar.

  • Verstärkung im Papillon-Team: Seit dieser Saison ist Aksel mit von der Partie und unterstützt die Fluglehrer in der Rhön. mehr…

  • Im letzten Rundmail berichteten wir noch über die Lieferschwierigkeiten von Skywalk – und schon sind die neuen Cult 3 Gurtzeuge eingetroffen! mehr…

  • Schnäppchenjäger aufgepasst: Bei GLEITSCHIRM DIREKT gibts die größte Auswahl an Gebraucht-Gurtzeugen und Schirmen!
    Gurtzeug-Gebrauchtliste…

    Gleitschirm-Gebrauchtliste…

  • Im September ist die Wasserkuppe Austragungsort des PGAWC-Finales.

  • Findest du alle Vögel im Papillon Flugsportkatalog? Noch bis Ende August läuft das diesjährige Papillon-Gewinnspiel für Kinder bis 14 Jahre.
    Infos & Teilnahmebedingungen…

Papillon Reise- und Fortbildungs-Highlights

  • Bei unserem Papillon-Sicherheitstrainingspartner Ralf Kahr-Reiter sind für das Sicherheitstraining am Gardasee vom 17. bis 21. August kurzfristig noch 2 Plätze frei geworden. mehr…

    Mike Kueng
    MMK
  • Freie Restplätze gibts in den Mike Küng-Flugwochen ab 13. und ab 20. August an der Düne von Løkken / Dänemark. Infos & Anmeldung…

  • Flugwochen mit Stubai-Moni: Idrosee ab 21.8. ist ausgebucht, freie Plätze gibts noch für Levico Therme ab 11. September.
    Infos & Anmeldung…

  • Dolomitenexperte Bene und Josh aus Lüsen leiten die nächste Dolomiten-Flugsafari vom 28.8. bis 4.9. Sie freuen sich auf ambitionierte Genusspiloten, die mit professioneller Betreuung die schönsten Fluggebiete der Dolomitenregion kennenlernen möchten. Derzeit nur noch wenige Restplätze frei! Infos & Anmeldung…

  • Die nächste Slowenienflugwoche startet am 4. September. Das wunderschöne Fluggebiet mit alpinem Charakter und mediterranem Flair eignet sich hervorragend für den Einstieg ins Streckenfliegen entlang der Soca. Restplätze frei – jetzt anmelden!
    Videoclip | Infos & Anmeldung…


  • Am 18. September startet die diesjährige St.-Andre-Flugwoche in der Haute Provence/Südfrankreich. Unser Tipp für alle Piloten ab A-Lizenz mit Thermikerfahrung!
    Infos & Anmeldung…

Papillon online

  • Papillon bei Facebook
    Ständig aktuelle Infos findest du auch auf der Papillon Facebook-Seite mit einer stetig wachsenden Zahl an Freunden.

  • Neu auf haudichraus.de: Über 300 Bilder von der diesjährigen Frankreich-Flugwoche in Annecy, Impressionen aus dem Kombikurs RK31.11.

  • Auf Youtube gibts einen kurzen Anncey-Videoclip von Timo. Papillon-Pilot Jörsch (www.gorge-photos.com) präsentiert auf seiner Seite viele eindrucksvolle Impressionen von seiner Lüsenwoche DH30.11. Vielen Dank an alle Piloten, die uns ihre Bilder und Clips zur Verfügung stellen!

Fliege deinen Traum!

Dein Papillon Team

Gleitsegelwetter 13. – 14. August 2011:
Sonnig, mild, nur wenige Schauer

Es bleibt bei der Zweiteilung des Wetters: Sommer im Mittelmeerraum und frühherbstliche Anwandlungen in weiten Teilen Mittel- und Nordeuropas.

Immer wieder kommt es zum Einfluss frischer Meeresluft aus Nordwesten, die nördlich der Alpen nur zeitweise unter Hochdruckeinfluss gerät. Das ernüchternde Resultat ist ein anhaltend feuchter und etwas zu kalter Sommer 2011.

Das Wochenendwetter ist diesmal etwas besser. Schwacher Zwischenhocheinfluss begünstigt alle fliegerischen Aktivitäten im Mittelgebirgsraum und in den Alpen.

Der Wind weht schwach um Süd. Am Samstag sind einige kurze Regenschauer nicht ausgeschlossen, wobei das Regenrisiko nach Norden hin zunimmt. Am Sonntag überwiegt Sonne. Ab dem frühen Nachmittag gibt es überall zahlreiche Quellwolken. Thermikanschluss ist für geübte Piloten an exponierten Südhängen gut möglich.

Zunächst bildet sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag eine schwache Bodeninversion aus. Hier und dort entstehen herbstliche Bodennebel. Diese werden rasch aufgelöst.

Ab dem späten Vormittag etabliert sich eine Quellwolkenbasis in 1400m Höhe. Es kommt zu großflächigen Abschattungen und Ausbreitungen, die nach Norden hin und im Mittelgebirgsraum umfangreicher und häufiger sind. Sonnenlücken ermöglich dann ab und zu den Einstieg in eine schwache und teils gestörte Thermik.

Für die Markteinführung der 3. Version des Sicherheitsklassikers Bodyguard sind die Bedingungen prima.

Die Alpen genießen am Wochenende brauchbare Wetterbedingungen. Einzig der mäßige Südwestwind muss unbedingt beobachtet werden. Es sind zwar Basishöhen von rund 2200m erreichbar (inneralpin deutlich höher), die Thermiken werden aber durch die bodennahen Talwinde um Nord, die als Druckausgleichsströmungen durch den überregionalen Südwestwind verstärkt werden, leeig anspruchsvoll.

Im Stubai weht der Talwind aus Osten und ermöglicht am Elfer mit seinem nach Osten ausgerichteten Startplatz Talwindprallhangsoaring. Im Bereich des Stubaier Hauptkamms ist auf den lebhaften Westwind aufzupassen.

In den Dolomiten bilden sich im Bereich der südlichen Zentralalpen die lokalen Windsysteme tagesperiodisch ohne wesentlichen überregionalen Einfluss aus.

Einzig über Talwindkonvergenzen und Talschlusslagen können hier und dort am Samstag- und Sonntagabend vereinzelt Gewitter beobachtet werden. Vorsicht vor Kaltluftbewegungen in den Abendstunden.

zum Inhalt


Markteinführung des Bodyguard 3 am Sonntag auf der Wasserkuppe

Das Luftfahrtsbundesamt war etwa 2005 gefragt worden, welches Fluggerät das sicherste sei. Die überraschende Antwort: Der Gleitschirm. Begründung: es gibt keinen technischen Defekt.

Bodyguard 3 Designs
BG 3 Designs

2005 entwickelte der Vizewelt- und Europameister zusammen mit Flugschulleiter Schubert den Bodyguard. Im Pflichtenheft stand, es solle die sicherste Kappe seit Erfindung des Gleitschirms überhaupt werden. Die Tests verliefen damals über Monate, der Schirm wurde mehrfach überarbeitet.

Flächentiefe Klapper sollte die Kappe ohne dramatische Pendel- oder Schleuderreaktionen bei nur geringem Wegdrehen selbständig öffnen. Alle Reaktionen sollten stark gedämpft werden.

Am Ende konnte das Pflichtenheft erfüllt werden. Der Bodyguard gilt als das Referenzmodell unter den sichersten Paragleitern aller Hersteller. Nach mehr als 1000 ausgelieferten Modellen sind keine schweren Unfälle bekannt geworden.

Grund genug, jetzt die neu überarbeitete 3. Version des Sicherheitshochleisters am Sonntag auf der Wasserkuppe zu feiern.

Die Rigidfoilsprofilnase verbessert das Startverhalten nochmals sehr deutlich. Gleiten, Geschwindigkeit und vorallem das voll beschleunigte Gleiten konnten dem Langsamfluggerät sehr dienlich erhöht werden. Die Kappenstabilität wurde durch die neuen, luftigen Zellzwischenwände ebenfalls messbar verbessert.

Das Erfolgsmodell Bodyguard wird im neuen Design in den Größen XS, S, M, L und XL mit Doppelsitzer- und UL-Zzulassung angeboten.

Zur Markteinführung präsentiert Andreas Schubert am Sonntag, 14. August um 15 Uhr auf der Wasserkuppe den Bodyguard 3 und lädt im Anschluss alle Pilotinnen und Piloten ein, gemeinsam im Groundhandling am Boden die Unterschiede und Verbesserungen selbst auszuprobieren und zu entdecken.

Danach gibt es in der Lobby der Flugschule oder auf der Terrasse Peterchens Mondfahrt ein gemütliches Beisammensein mit Kreuzbergbier und Grill.

zum Inhalt

 

Papillon Wasserkuppe / Rhön

Flugbetreuung bieten wir am Wochenende wie folgt an:

  • Samstag, 13.8.11, 17 Uhr
  • Sonntag, 14.8.11, 6 Uhr

Treffpunkt ist jeweils am Papillon Flugcenter, geflogen wird vss. am Südhang. Wer mitfliegen möchte, meldet sich bitte telefonisch unter Tel. 06654 – 75 48 an. Bitte beachte, dass wegen des Harley-Events die Auffahrt auf die Wasserkuppe nur mit den öffentlichen Shuttle-Bussen (2 EUR) möglich ist.

Die Windenschlepp-Einweisung beginnt programmgemäß am Freitag um 15 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

Gleitschirm-Einsteigerkurse

Die nächsten Kombi-, Grund- und Schnupperkurse für Einsteiger beginnen programmgemäß am Samstag um 9 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

Die nächsten Kombikurse in der Rhön:
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK33.11 13.08. – 20.08.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK34.11 20.08. – 27.08.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK35.11 27.08. – 03.09.11 Restplätze frei

Das Lüsenshuttle startet am Sonntag um 11 Uhr von der Wasserkuppe in Richtung Alpensüdseite zur Lüsenflugwoche. Derzeit noch Plätze frei!

DHV-Prüfungscenter Deutschland Mitte

Die nächsten DHV-Theorieprüfungen in der Rhön laufen wieder am Freitag, 19. August. Wer mitschreiben möchte, meldet sich bitte kurz telefonisch an.

Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe

Täglich zwischen 9 und 18 Uhr kannst du deine Ausrüstung zum Check bzw. zum Rettungspackservice (mit vorheriger Indoor-Simulation des Rettungswurfes) vorbeibringen – auch am Wochenende!

Flugsportversicherungen.de

Für viele Piloten stellt sich aktuell die Frage: "Bin ich richtig versichert?"
Sinnvolle Lösungen zeigt Euch Uwe Lindemann von flugsportversicherungen.de gerne auf. Auch kann gerne telefonisch unter Tel (06654) 91 77 58 ein Termin vereinbart werden.

Papillon Fliegershop

Der Papillon Fliegershop mit der größten Auswahl Europas hat am Wochenende seinen Verkauf für Euch geöffnet. Probefliegen ist in der Rhön bei allen Windrichtungen möglich!

zum Inhalt

 

UL-Motorschirmfliegen mit Deutschlands beliebtester Motorschirmschule!

UL-Motorschirmkurse

Jeden Monat bieten wir einwöchige UL-Kompaktkurse zur Motorschirmlizenz für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz an.

Die Motorkurse beginnen jeweils im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe und laufen dann auf dem Sportflugplatz Dolmar in der Thüringischen Rhön.

Die nächsten Motorschirmkurse:
ausgebuchtMK8.11 20.08. – 28.08.11 Motorschirmkurs, ausgebucht
freie Plaetze, jetzt anmelden!MK9.11
03.09. – 11.09.11 Motorschirmkurs, Plätze frei
Restplaetze freiMK10.11 17.09. – 25.09.11 Motorschirmkurs, Restplätze frei
Restplaetze freiMK11.11 01.10. – 09.10.11 Motorschirmkurs, Restplätze frei

zum Inhalt

 

Papillon Sauerland / Willingen

Ab 13. August laufen die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland. Los gehts um 9 Uhr in der Flugschule, Ettelsberg-Seilbahn Talstation. Die kommenden Schnupperkurse sind bereits bis auf Restplätze ausgebucht, freie Plätze gibts noch in den Grund- und Kombikursen.

Die nächsten Schnupperkurse im Sauerland:
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES33.11 13.08. – 14.08.11 Schnupperkurs, Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES34.11 20.08. – 21.08.11 Schnupperkurs, Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES35.11 27.08. – 28.08.11 Schnupperkurs, wenige Restplätze frei

Die nächsten Einsteiger-Kombikurse im Sauerland:
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK33.11 13.08. – 20.08.11 Kombikurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK35.11
27.08. – 03.09.11 Kombikurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK37.11 10.09. – 17.09.11 Kombikurs, Restplätze frei

See you up in the sky!
Dein Papillon Sauerland-Team zum Inhalt

 

Papillon Alpen-Paragliding-Center Stubai / Tirol

Gleitschirmschulung im Stubai

Der nächste Paragleiter-Einsteigerkurs startet programmgemäß am 20. August. Kursbeginn für den Kombikurs, Schnupper- und Grundkurs um 15 Uhr direkt in der Flugschule am Landeplatz.

Am Samstag starten der nächste Stubai-Höhenflugkurs mit Abschluss A-Lizenz und das nächste Thermik-Technik-Training für alle Piloten ab A-Lizenz im Stubai.

Höhenflugbetreuung am Elfer bieten wir ab Samstag täglich an. Treffpunkt ist jeweils um 8:30 Uhr im Alpen-Paragliding-Center am Landeplatz.

Die nächsten Einsteigerkurse im Stubai:
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK34.11 20.08. – 28.08.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK36.11 03.09. – 11.09.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK38.11 17.09. – 24.09.11 Plätze frei

Die nächsten Höhenflugkurse im Stubai:
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH33.11 13.08. – 20.08.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH35.11 27.08. – 03.09.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH37.11
10.09. – 17.09.11 Plätze frei

Die nächsten Thermik-Technik-Trainings im Stubai:
freie Plaetze, jetzt anmelden!AT33.11 13.08. – 20.08.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AT35.11 27.08. – 03.09.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AT40.11
01.10. – 08.10.11 Plätze frei

Aktuelle Öffnungszeiten

Die aktuellen Öffnungszeiten des Alpen-Paragliding Centers sind täglich von 9 bis 17 Uhr. In diesen Zeiten kannst du auch deine Ausrüstung zum Check bzw. Rettungspackservice vorbeibringen. Du erreichst uns via Facebook, per E-Mail oder telefonisch unter Tel. +43(0)5226-3344

zum Inhalt

 

Papillon Oberbayern /
Fliegenlernen in den Ammergauer Alpen!

Die nächsten Einsteigerkurse in Oberbayern starten programmgemäß am Samstag, 20. August um 9 Uhr im Sonnbichlhof (Bad Kohlgrub, Ortsteil Sonnen). Derzeit noch Restplätze frei!

Die nächsten Einsteigerkurse in Bad Kohlgrub:
freie Plaetze, jetzt anmelden!OK34.11 20.08. – 28.08.11 – Kombikurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OK36.11 03.09. – 11.09.11 – Kombikurs, Plätze frei

Die nächsten Schnupperkurse in Bad Kohlgrub:
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS34.11 20.08. – 21.08.11 – Schnupperkurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS36.11 04.09. – 05.09.11 – Schnupperkurs, Plätze frei

Das komplette Kursangebot und weitere Infos findest du im Papillon Flugsportkatalog 2011 und online unter www.papillon-oberbayern.de.

Sim & Fly Training Vol. 2 am 10. September

Am 10. September läuft am Hörnle das 2. Sim&Fly-Training. In der entspannten Atmosphäre des ActiveFly-Simulators erfährst und optimierst du morgens / vormittags den genauen Ablauf des Durchfliegens einer Thermik.

Themen sind die entspannte Grundhaltung, die Veränderung des Steuerleinenzuges und das Reaktions-Timing (wann Freigeben und wann Anbremsen), damit die Kappe möglichst stabil über dir als Piloten bleibt.

Nachmittags fliegst du dann mit Flugschulbetreuung von Papillon Oberbayern in die Thermik und setzen das im Flugsimulator erlernte Verhalten in die Praxis um. Du erkennst die Situation aus dem Flugsimulator wieder und ergänzt sie mit allen Sinneseindrücken. Euer Flugschulbetreuer unterstützt dich dabei per Funkeinweisung.

Rückmeldung zum letzten Training: "Dein Simulatortraining war für mich als Anfänger und bis jetzt noch Wenigflieger, absolut Spitze. Kann ich jedem Anfänger empfehlen, der mal spüren möchte was ihn oben in der unruhigen Luft erwartet, und wie er dem entgegenwirkt." – Martin S.

Infos, Bilder und Feedbacks vom letzten Sim&Fly-Training…

zum Inhalt

 

Papillon Alpen-Paragliding-Center Lüsen / Südtirol

Thermik-Hochsaison auf der Alm! Schulung, Thermik, Umkehrthermik, Soaring und Streckenfliegen erwartet die Piloten im Lüsener Tal und darüber. Noch gibts freie Plätze in den Sommerkursen – jetzt anmelden!

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH33.11 14.08. – 21.08.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH34.11 21.08. – 28.08.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH35.11 28.08. – 04.09.11 Plätze frei

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS34.11 21.08. – 28.08.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS37.11 11.09. – 18.09.11 Resplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS40.11
02.10. – 09.10.11 Plätze frei

Thermik-Technik-Training
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT33.11 14.08. – 21.08.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT34.11 21.08. – 28.08.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT35.11 28.08. – 04.09.11 Plätze frei

Infos zu den Lüsenflugwochen: www.fly-luesen.comzum Inhalt


Nur noch bis Ende August: Mach mit beim Papillon Gewinnspiel und gewinne einen Original HQ Powerkite!

Hallo Kinder,

im Papillon Flugsportkatalog 2011 haben sich sechs Vögel versteckt. Finde heraus, welcher Vogel in welchem Fluggebiet wohnt und gewinne mit etwas Glück einen unserer tollen Preise! Das Gewinnspiel findest du im Katalog auf Seite 145.

  1. Preis – Hauptgewinn: RUSH III Powerkite von HQ
    Lenkdrachen mit 205cm Spannweite, für den einfachen Einstieg ins Powerkiten
  2. Preis: Bebop Fire Powerkite von HQ – cooler Zweileiner-Lenkdrachen mit 145cm Spannweite
  3. Preis: Simple Flyer Discovery von HQ – Drachen mit 125 cm Spannweite

Alle HQ-Kites sind R2F, also inkl. Zubehör und sofort flugbereit! Zusätzlich verlosen wir noch 10 Trostpreise. Teilnahmeschluss ist am 31. August 2011.

Viel Spaß & viel Glück!

Alle Infos zum Gewinnspiel…

zum Inhalt

 

Neu im Papillon-Team: Aksel

Sophia Axmann
Aksel

Hallo Papillons! Ich bin Aksel, 45 Jahre alt, von Hause aus selbstständiger Zimmermann und jetzt angehender Fluglehrer.

Seit kurzem betreue ich einige der Schnupperkurse auf der Wasserkuppe. Selbst fliege ich seit 6 Jahren und in dieser Zeit gab es keinen einzigen Flugtag, an dem es nicht etwas Neues zu lernen oder zu entdecken gab: Über das Wetter, die Flugpraxis und über mich selbst…

Das Gleitschirmfliegen ist für mich zu einem wichtigen Bestandteil meines Lebens geworden und ich freue mich, nun auch anderen Menschen in die Luft helfen zu können.

See you UP in the sky!
Aksel
zum Inhalt

 

Endlich eingetroffen und ab sofort bei uns erhältlich: Das neue Skywalk Cult 3

Skywalk Cult 3
Skywalk Cult 3

Das erste Cult-Gurtzeug mit automatischem Trennsystem für den Beschleuniger bietet trotz 17cm Schaumstoffprotektoren ein noch leichteres Gewicht als sein Vorgänger mit 4,6kg (Größe M) an.

Der integrierte Beinstrecker ermöglicht eine ideale Gewichtsverlagerung für Sitz- und Liegepositionen. Außerdem wird mit dem Cult 3 ein zweistufiges Beschleunigungssystem für eine situationsgerechte Einstellung der Geschwindigkeit während des Fliegens mitgeliefert.

Das Cult 3 eignet sich vom Beginner bis zum angehenden Strecken- und Acropilot mit ausgezeichneter passiver Sicherheit und sehr hohem Komfort.

Größen: XS-XL
Zubehör optional: M1 Permanent Seitenprotektoren
Hersteller-UVP: 730 €
unser Hauspreis:

nur 650 €
Abholpreis inkl. MwSt.

Skywalk Cult 3 im GLEITSCHIRM DIREKT Onlineshop…zum Inhalt

 

 

 

23. – 25. September: FAI – Paragliding-Accuracy-Worldcup-Finale auf der Wasserkuppe

PGAWC
www.pgawc.org

Wasserkuppe. Vom 23. bis 25.September 2011 findet das Finale der FAI-Paragliding-Accuracy-Worldcup auf der Wasserkuppe statt.

60 Piloten aus Europa und Asien nehmen an diesem Finale teil, nach dessen Durchführung der diesjährige Punktlande-Weltmeister auf der Wasserkuppe geehrt wird.

Die Gesellschaft zur Förderung des Segelfluges auf der Wasserkuppe (GFS e.V.) richtet die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Rhöner- Drachen- und Gleitschirmfliegerverein Poppenhausen(RDG e.V.) und den Rhöner- Drachen- und Gleitschirmflugschulen Wasserkuppe GmbH aus.  

Anmeldung noch möglich

Gemäß Ausschreibung sind 20 Gastplätze für das Finale zu vergeben. Bewerber melden sich bitte unter info@wasserkuppe.com.

Der FAI Paragliding-Accuracy-Worldcup ist ein Wettkampf, in dem die Piloten ihr Können bei spektakulären Punktlandungen unter Beweis stellen. Eine elektronische Scheibe misst die Landungen millimetergenau.

  • Am 23.9. findet das Training der Teilnehmer statt.
  • Am 24.9. ist um 9 Uhr Briefing, ab 10 Uhr Wettbewerb.
    20 Uhr Siegerehrung und Fliegerparty im Radom.  
  • Der 25.9. ist Ausweichtag für schlechtes Wetter.
    Siegerehrung 16 Uhr.

Großes Rahmenprogramm

Der RDG e.V. begleitet die Veranstaltung mit einem bunten Rahmenprogramm. Schnupper- und Tandemflüge, Grillspezialitäten sowie Ausstellungen verschiedener namhafter Hersteller der Szene und eine Tombola werden ebenso wie Showeinlagen der Profis angeboten.

zum Inhalt

 

Junior- Racingteam wasserkuppe.com startet
"Mission Titelverteidigung"

Greifenburg/Wasserkuppe. Die diesjährige Ausgabe der Junioren-Meisterschaften des Deutschen Hängegleiterverbandes beginnt am kommenden Montag.

Janis
Janis "Stübi" Stübenrath

Bild: gorge-photos

Jungfluglehrer Janis Stübenrath, 2009 Landesmeister Offene Klasse, damals 19 Jahre alt, versucht nun, sich den Titel seines Teamkollegen Alexander Füg im bundesweiten Leistungsvergleich zu sichern.

Vorjahressieger und mehrfacher RDG-Clubmeister Alexander Füg ist derzeit beruflich im Ausland und wird daher nicht zur Titelverteidigung antreten können.

Favorisiert ist das Ausnahmetalent Janis Stübenrath, der schon als 14jähriger erstmals in einem Groundhandlingwettbewerb auf der Kuppe einen Podestplatz belegte.

Hauptberuflich ist "Stübi" als Papillonlehrer auf der Wasskerkuppe, in Willingen und in Lüsen unterwegs. Für die kommende Woche gabs Sonderurlaub. Schubert schickte ihn mit den Worten los: "Das Wetter ist gut. Es gibt mehrere Läufe. Das Glück ist dann gleich verteilt. Hole den Titel!" Wir wünschen dir viel Erfolg!

Auch in der Damenwertung darf das wasserkuppe.com Team favorisiert werden. Die Vorjahreszweite, Tini Siegl aus Fulda und ihre Schwester, Vreni Siegl, beide bekannt als Twins, haben gute Chancen auf die vorderen Plätze.

zum Inhalt

Papillon GmbH & Co. KG • Am Bildstock 10 • 36163 Poppenhausen-Sieblos
Tel. 06654 – 75 48 • Fax 06654 – 82 96 • info@papillon.aero • www.papillon.aero
Amtsgericht Fulda • HRB 2583, Sitz Fulda • Finanzamt Fulda 018 242 01581 • Ust.ID: DE216965158
Firmensitz: Poppenhausen (Wasserkuppe) • See you UP in the sky!
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}