Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2011

zurück zur Übersicht…

Schubert gewinnt Rhön Open 2011, Redbull X-Alps hat begonnen, Infos für Flugsportler während des Segelflug Grand Prix, Lüsen-Feedback
Papillon Paragliding
Papillon Wasserkuppe · Sauerland · Oberbayern · APC Stubai / Tirol · Lüsen
Papillon Flieger-Rundmail
Fliegenlernen auf der Lüsener Alm

Papillon Fliegerrundmail Nr. 414 vom 21. Juli 2011: Schubert gewinnt Rhön Open 2011, Redbull X-Alps hat begonnen, Infos für Flugsportler während des Segelflug Grand Prix, Lüsen-Feedback, Gleitsegelwetter und Fliegernews

Liebe Flugsportfreunde,

  • vom 23. bis 30. Juli läuft auf der Wasserkuppe das Segelflug-Grand Prix Finale 2011. Wichtige Infos für alle Flugsportler auf der Wasserkuppe findest du hier…

  • Red Bull X-Alps
    Seit Sonntag läuft der wohl härteste Gleitschirmwettbewerb der Welt – die Red Bull X-Alps. Die Aufgabe: Überquerung der Alpen, nur zu Fuß und mit dem Gleitschirm, von Ost nach West, von Salzburg nach Monaco, insgesamt 864 km.

    Während Mike Küng (Team AUT3) wegen Erkrankung das Rennen schon beenden musste, ist Andy Frötscher (Team ITA) gut im Mittelfeld unterwegs. Derzeit führt Chrigel Maurer (Team SUI1), gefolgt von Toma Coconea (Team ROM). Beide überquerten auf ihrem Weg nach Monaco auch die Lüsener Alm. Im Livetracking kannst du das Rennen mitverfolgen.

  • Beim FAI2-Wettbewerb Rhön Open 2011 landete Andreas Schubert nach einem 72km-Flug als erster in Mihla und damit auf dem ersten Platz. Einen kurzen Bericht findest du hier.

  • Außerdem in diesem Rundmail: Ein Feedback von Uli zu seiner Dolomiten-Höhenflugschulung in Lüsen.

  • Schnäppchenjäger aufgepasst: Bei GLEITSCHIRM DIREKT gibts die größte Auswahl an Gebraucht-Gurtzeugen und Schirmen!
    Gurtzeug-Gebrauchtliste…

    Gleitschirm-Gebrauchtliste…

Papillon Gleitschirm- Reise- und Fortbildungs-
Highlights im Sommer

  • Die Region um den Lac d’Annecy in Frankreich ist Ziel unserer gleichnamigen Flugwoche mit Vreni ab 31. Juli. Dieses weltbekannte Thermik- und Streckenflugeldorado bietet besonders den ambitionierten Piloten hervorragende Flugoptionen.
    Infos & Anmeldung…

  • Ebenfalls am 31. Juli startet unsere nächste Motorschirm-Deutschlandtour. Bei diesem außergewöhnlichen Abenteuer überfliegen wir Deutschland in mehreren Etappen mit dem Motorschirm im Formationsflug.
    Infos & Anmeldung…

  • Mike Kueng
    MMK
    Mike Küng bietet ab 13. August insgesamt 3 Flugwochen an der Düne von Løkken / Dänemark an. Die ersten beiden Wochen richten sich an Einsteiger, die dritte Woche an Fortgeschrittene, die ihr Schirmhandling unter maximal professioneller Anleitung verbessern möchten.
    Infos & Anmeldung…

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team

Gleitsegelwetter 23. – 24. Juli 2011

Zwischen dem Azorenhoch, das zweifelsohne unser Sommer wäre, und einem kontinentalen Hoch verbleibt Mitteleuropa im Einfluss einer meriodionalen Tiefdruckrinne, die sich von Italien, über die Alpen bis Skandinavien erstreckt. In dieser Achse sind mehrere Tiefdruckzentren eingelagert.

Deutsche Mittelgebirge:

Am Samstag dominiert noch schwacher Zwischenhocheinfluss. Der Wind weht schwach aus Südwest und lebt thermisch auf. In den Nachtstunden zum Sonntag greift ein neues Tiefdruckgebiet mit seinen Frontenausläufern von der Nordsee auf Deutschland über. Der Wind legt vor der Front zu. Es kommt im Tagesverlauf des Sonntag zu einem weiteren Temperaturrückgang mit zeitweisen Regenfällen.

Alpen:

Der gesamte Alpenraum verbleibt unter schwachem Tiefdruckeinfluss. Dabei wechseln sich freundliche Gebiete mit längerem Sonnenschein mit Überentwicklungen, Regen und Gewittern ab.

Zwischen zwei schwachen Tiefdruckgebieten kam es am Donnerstag zur Ausbildung einer sogenannten zyklonalen Subsidenz. D.h., trotz Tiefdruckeinfluss bildete sich eine Zone mit Absinkvorgängen zwischen den Tiefdruckzentren aus.

Die Sonne schien und Weltmeister Chrigel Maurer flog im Rahmen seiner X-Alps-Teilnahme als Führender bei herrlichem Sonnenschein, wie die Papillon – Schüler, um kurz nach 6 Uhr morgens bereits von der Lüsener Alm Richtung Sarntaler Alpen.

Am Sonntag liegt ein deutlicher Druckgradient über den Alpen. Es kommt zum föhnigen Wind aus Nordost. Inwieweit sich eine Föhnlage für einige Stunden etabliert, oder sich vielleicht sogar Gewitter in den Südalpen entwickeln können, bleibt noch offen.

Tiefdruckeinfluss ist nur sehr schwer zu prognostizieren. Wenige Kilometer entscheiden über warme oder kalte Luft, Wind, Regen, Gewitter oder sogar Sonnenschein. zum Inhalt

 

Wichtige Infos für alle Flugsportler auf der Wasserkuppe zum Flugbetrieb während des 4th FAI World Sailplane Grand Prix

Alle Flugsportler auf der Wasserkuppe werden gebeten, folgende Infos von Segelflugschulleiter Harald Jörges zu beachten:

"Hallo, liebe Fliegerkollegen,

der 4th FAI World Sailplan Grand Prix ist das Abschluss-Luftrennen einer Reihe von Wettbewerben hier auf der Wasserkuppe. Es hat den Rang einer Weltmeisterschaft. 20 qualifizierte Piloten nehmen daran teil. Der Wettbewerb ist luftrechtlich angemeldet und durch das Regierungspräsidium Kassel genehmigt.

Er findet pro Tag auch nur an wenigen Stunden statt, d. h. dass wir vor dem Wettbewerb und nach dem Wettbewerb auf der Wasserkuppe fliegen können und keinerlei Einschränkungen dann haben werden.

Nur, wenn die Wettbewerbsteilnehmer (20 Piloten – Rennklasse) zu ihrem Start ab 12.00 – 12.30 Uhr bis ca. 17.00 Uhr fliegen werden, kann es zu Einschränkungen bzw. Stillstand des übrigen Flugbetriebes auf der Wasserkuppe kommen. Das gilt für alle!

Gleitschirmflieger und Drachenflieger, die nicht über Flugfunk verfügen, sollten nicht über das Höhenlevel 900 mtr. hinaus starten bzw. fliegen.
Hier ist zwingend die Flug- und Betriebsordnung der GFS einzuhalten, die Flugfunk voraussetzt. […]

Viele Grüße,
Harald"

zum Inhalt

 

RDG Poppenhausen e.V. Vereinsnews

Schubert ist Rhön Open Sieger 2011

Wartburg
Schubi über der Wartburg

72 Kilometer in 90 Minuten ist das schnelle Endergebnis der diesjährigen Rhön Open. Wie letztes Jahr wurde der Flugplatz Mihla bei Eisenach hinter dem Thüringer Wald als Ziel des Streckenflugwettbewerbes ausgeschrieben.

25 km/h Höhenwind aus Süd, ausgezeichnete Thermikqualität in der kühlen Luft und ein phantastisches Wolkenbild ermöglichten einen superschnellen Durchgang zum Lieblingsflugberg der Nordhessen.

Altmeister Reinhard May begrüßte mit rund 20 Fliegerkollegen am Startplatz von Mihla den neuen Clubmeister des RDG e.V. "Dies war eine gelungene Revanche zur hessischen Landesmeisterschaft!", freute sich Schubert.

Mihla
Endanflug nach Mihla

Der letztjährige Sieger der Rhön Open, Christoph Limpert, löste den vorherigen Hessenmeister Schubert in Greifenburg ab. Für die Rhön Open geschah dies nun umgekehrt.

"Noch sind die Junioren rund um das Racingteam Waserkuppe keine Titelträger, aber es wird für uns Altmeister jedes Jahr schwieriger." Bis zur Ablösung wird es aber noch dauern, kündigen die beiden 40 und 41jährigen Gleitschirmmeister aus Hessen an.

75 km/h Groundspeed auf dem GPS waren außerdem eine interessante Erfahrung. So oder so ähnlich müsste es sich im Segelflug anfühlen, wenn zum 100jährigen Jubiläum des Segelfliegens auf dieser Welt die besten Segelflieger ihren Worldcupsieger auf der Wasserkuppe ausfliegen.

zum Inhalt

 

Papillon Wasserkuppe / Rhön

Dieses Wochenende bieten wir keine Höhenflugbetreuung an.

Gleitschirm-Einsteigerkurse

Die nächsten Kombi-, Grund- und Schnupperkurse für Einsteiger beginnen programmgemäß am Samstag um 9 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

Die nächsten Kombikurse in der Rhön:
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK30.11 23.07. – 30.07.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK31.11 30.07. – 06.08.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK32.11 06.08. – 13.08.11 Restplätze frei

Das Lüsenshuttle startet am Sonntag um 11 Uhr von der Wasserkuppe in Richtung Alpensüdseite zur Lüsenflugwoche. Derzeit noch Plätze frei!

DHV-Prüfungscenter Deutschland Mitte

Die nächsten DHV-Theorieprüfungen in der Rhön laufen vss. am Freitag, 29. Juli. Wer noch mitschreiben möchte, meldet sich bitte kurz telefonisch an.

Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe

Täglich zwischen 9 und 18 Uhr kannst du deine Ausrüstung zum Check bzw. zum Rettungspackservice (mit vorheriger Indoor-Simulation des Rettungswurfes) vorbeibringen – auch am Wochenende!

Flugsportversicherungen.de

Einen Beratungstermin zu deinem Versicherungsschutz im Büro von flugsportversicherungen.de kannst du unter Tel (06654) 91 77 58 vereinbaren.

Papillon Fliegershop

Der Papillon Fliegershop mit der größten Auswahl Europas hat am Wochenende verkaufsoffen. Probefliegen ist in der Rhön bei allen Windrichtungen möglich!

zum Inhalt

 

UL-Motorschirmfliegen mit Deutschlands beliebtester Motorschirmschule!

UL-Motorschirmkurse

Jeden Monat bieten wir einwöchige UL-Kompaktkurse zur Motorschirmlizenz für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz an.

Die Motorkurse beginnen jeweils im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe und laufen dann auf dem Sportflugplatz Dolmar in der Thüringischen Rhön.

Die nächsten Motorschirmkurse:
ausgebuchtMK7.11 23.07. – 31.07.11 Motorschirmkurs, ein Restplatz frei
Restplaetze freiMK8.11 20.08. – 28.08.11 Motorschirmkurs, 3 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!MK9.11 03.09. – 11.09.11 Motorschirmkurs, Plätze frei

Motorschirm-Deutschlandreisen

Bei unseren beliebten Motorschirm-Deutschlandreisen überqueren die Teilnehmer im Formationsflug Deutschland.

Das Reiseziel und die erste Tagesetappe werden zu Beginn des Flugabenteuers passend zur Wetterprognose festgelegt.

Derzeit noch zwei freie Restplätze gibts für die nächste
UL-Motorschirmreise ab 31.7. – jetzt anmelden und mitfliegen!

Infos & Anmeldung: www.motorschirmfliegen.de

zum Inhalt

 

Papillon Sauerland / Willingen

Ab 23. Juli laufen die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland. Los gehts um 9 Uhr in der Flugschule, Ettelsberg-Seilbahn Talstation. Die kommenden Schnupperkurse sind bereits bis auf Restplätze ausgebucht, freie Plätze gibts noch in den Grund- und Kombikursen.

Die nächsten Schnupperkurse im Sauerland:
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES30.11 23.07. – 24.07.11 Schnupperkurs, wenige Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES31.11 30.07. – 31.07.11 Schnupperkurs, wenige Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES32.11 06.08. – 07.08.11 Schnupperkurs, wenige Restplätze fre

Die nächsten Einsteiger-Kombikurse im Sauerland:
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK31.11 30.07. – 06.08.11 Kombikurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK33.11 13.08. – 20.08.11 Kombikurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK35.11
27.08. – 03.09.11 Kombikurs, Plätze frei

See you up in the sky!
Dein Papillon Sauerland-Team zum Inhalt

 

Papillon Alpen-Paragliding-Center Stubai / Tirol

Gleitschirmschulung im Stubai

Der nächste Paragleiter-Einsteigerkurs startet programmgemäß am 23. Juli. Kursbeginn für den Kombikurs, Schnupper- und Grundkurs um 15 Uhr direkt in der Flugschule am Landeplatz.

Fliegerpauschale im 4Sterne Hotel Alpenschlössl für alle Kursteilnehmer: 378,00 Euro/Person für 7 ÜN mit Frühstück im Einzelzimmer und nur 325,00 Euro/Person und Übernachtung inklusive Frühstück im Doppelzimmer.

Am Sonntag besteht die Möglichkeit zur praktischen Prüfung. Treffpunkt hierzu ist um 9:30 in der Flugschule. Wer seine praktische Prüfung zur A-Lizenz/Paragleiterschein ablegen möchte, meldet sich bitte unter der Flugschul- Hotline +43(0)5226-3344 an.

Die nächsten Einsteigerkurse im Stubai:
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK30.11 23.07. – 31.07.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK32.11 06.08. – 14.08.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK34.11 20.08. – 28.08.11 Restplätze frei

Die nächsten Höhenflugkurse im Stubai:
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH31.11
30.07. – 06.08.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH33.11 13.08. – 20.08.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH35.11 27.08. – 03.09.11 Plätze frei

Die nächsten Thermik-Technik-Trainings im Stubai:
freie Plaetze, jetzt anmelden!AT31.11
30.07. – 06.08.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AT33.11 13.08. – 20.08.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AT35.11 27.08. – 03.09.11 Plätze frei

Aktuelle Öffnungszeiten

Die aktuellen Öffnungszeiten des Alpen-Paragliding Centers sind täglich von 9 bis 17 Uhr. In diesen Zeiten kannst du auch deine Ausrüstung zum Check bzw. Rettungspackservice vorbeibringen. Du erreichst uns via Facebook, per E-Mail oder telefonisch unter Tel. +43(0)5226-3344

Höhenflugbetreuung

Höhenflugbetreuung wird am Samstag und Sonntag angeboten. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr direkt in der Flugschule. Anmelden kannst du dich unter der Flugschul-Hotline: +43(0)5226-3344.

zum Inhalt

 

Papillon Oberbayern /
Fliegenlernen in den Ammergauer Alpen!

Die nächsten Einsteigerkurse in Oberbayern starten programmgemäß am Samstag, 6. August um 9 Uhr im Sonnbichlhof (Bad Kohlgrub, Ortsteil Sonnen). Derzeit noch Restplätze frei!

Die nächsten Einsteigerkurse in Bad Kohlgrub:
freie Rest-Plaetze, jetzt anmelden!OK32.11 06.08. – 14.08.11 – Kombikurs, Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OK34.11 20.08. – 28.08.11 – Kombikurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OK36.11 03.09. – 11.09.11 – Kombikurs, Plätze frei

Die nächsten Schnupperkurse in Bad Kohlgrub:
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS32.11 06.08. – 07.08.11 – Schnupperkurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS34.11 20.08. – 21.08.11 – Schnupperkurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS36.11 04.09. – 05.09.11 – Schnupperkurs, Plätze frei

Das komplette Kursangebot und weitere Infos findest du im Papillon Flugsportkatalog 2011 und online unter www.papillon-oberbayern.de.

Du hast Fragen zum neuen Papillon Standort Bad Kohlgrub in Oberbayern? Dann schicke sie uns einfach per E-Mail!zum Inhalt

 

Papillon Alpen-Paragliding-Center Lüsen / Südtirol

Thermik-Hochsaison auf der Alm! Schulung, Thermik, Umkehrthermik, Soaring und Streckenfliegen erwartet die Piloten im Lüsener Tal und darüber. Noch gibts freie Plätze in den Sommerkursen – jetzt anmelden!

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH30.11 24.07. – 31.07.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH31.11 31.07. – 07.08.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH32.11 07.08. – 14.08.11 Restplätze frei

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS30.11
24.07. – 31.07.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS31.11 31.07. – 07.08.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS34.11
21.08. – 28.08.11 Plätze frei

Thermik-Technik-Training
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT30.11 03.07. – 10.07.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT31.11 31.07. – 07.08.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT32.11 07.08. – 14.08.11 Restplätze frei

Infos zu den Lüsenflugwochen: www.fly-luesen.comzum Inhalt


Feedback von Uli zu seiner A-Schein-Ausbildung in Lüsen

[…] Zuerst einmal habe ich die Ausbildung insgesamt als sehr stukturiert und professionell erlebt. Das verwendete Material hat auf mich einen ordentlichen Eindruck gemacht, und die Ausbildungszentren auf der Wasserkuppe und in Lüsen waren ebenfalls sehr ansprechend.

Was mir besonders positiv aufgefallen ist, war die aus meiner Sicht überdurchschnittliche Motivation und Leistungsbereitschaft vieler Ihrer Mitarbeiter, auf die ich einmal kurz im Detail eingehen möchte.

1. Hauke
Ich habe Hauke als einen zuvorkommenden, fachlich sehr versiert und vor allem didaktisch kompetenten Lehrer kennengelernt. Er hat kennt den schmalen Grad den Schüler nicht mit Inputs zu überlasten und läßt die nötigen Freiräume zum lernen. Bei schlechten Wetterlagen war ihm keine Uhrzeit zu früh um noch wenigstens ein paar Höhenflüge zu sammeln. Von seiner netten Art ganz zu schweigen. Aus meiner Sicht ein ausgezeichnetter Lehrer!

2. Lutz
Ich habe Lutz in meiner Höhenflugausbildung in Lüsen als einen, aus meiner Sicht, fachlich sehr kompetenten Lehrer kennengelernt. Er hat mit seiner sehr ruhigen, aber peniblen Art meine Starttechnik optimal geschult. Er wurde nicht müde einzelne Aspekte so oft zu wiederholen, bis ich sie komplett verstanden habe, ohne auch nur einmal den Eindruck zu erwecken an mir zu zweifeln. Meiner Meinung nach ein sehr guter Lehrer und perfekter Dienstleister!

3. Josh
Josh war während meiner Ausbildung in Lüsen der Fluglehrer am Landeplatz.
Auch ihn habe ich als einen sehr kompetenten und netten Lehrer kennengelernt. Besonders gut hat mir gefallen, dass er mit jeder weiteren Landung immer weniger Imputs gegeben hat, und mir so die Möglichkeit zuteil werden ließ, eigene Erfahrungen mit der Einteilung der Landevolte zu sammeln. Gleichzeitig konnte ich mich immer darauf verlassen, dass er Alles im Blick hat und mich unterstützte, sollte ich mich einmal in der Höhe verschätzt haben. Auch Josh habe ich als einen sehr sympatischen Fluglehrer kennengelernt!

Ferner ist mir aufgefallen, dass eigentlich alle Ihre Mitarbeiter einen sehr guten Blick dafür haben, wo gerade noch jemand gebraucht wird, und einen sehr großen Einsatz zeigten, damit ich als Schüler die nötige Anzahl an Flügen Sammeln konnte. Die Qualität wurde jedoch nie zu Gunsten der Quantität geopfert! So ist an einem Tag z.B. auch der Fluglehrer Zodn noch spontan als Fahrer eingesprungen, um unser Wochenziel noch zu erreichen. Ein solcher Einsatz zeigt mir, dass ich als Kunde im Mittelpunkt stehe und zeichnet wahre Dienstleistung aus! Auch die Freundlichkeit und Flexibilität Ihres Büroteams auf der Wasserkuppe möchte ich an dieser Stelle positiv erwähnen.

Augefallen ist mir auch noch, dass alle Lehrer sehr gute Kenntnisse im Bereich der Meteorologie aufweisen, besonders natürlich Hauke, dessen Leidenschaft dieses Gebiet zu sein scheint.

[…]

Insgesamt hat mir die Ausbildung an Ihrer Schule sehr gut gefallen, und ich freue mich schon auf den B-Schein Kurs, den ich im August noch buchen möchte.
Außerdem hat Hauke mir die Slowenien Reise so schmackhaft gemacht, dass ich wohl nicht anders kann, als diese im Oktober auch noch zu buchen!

Mit freundlichen Grüßen
Uli

zum Inhalt

 

Papillon GmbH & Co. KG • Am Bildstock 10 • 36163 Poppenhausen-Sieblos
Tel. 06654 – 75 48 • Fax 06654 – 82 96 • info@papillon.aero • www.papillon.aero
Amtsgericht Fulda • HRB 2583, Sitz Fulda • Finanzamt Fulda 018 242 01581 • Ust.ID: DE216965158
Firmensitz: Poppenhausen (Wasserkuppe) • See you UP in the sky!
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}