Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2011

zurück zur Übersicht…

FAI2-Wettbewerb Rhön Open, Red Bull X-Alps, Motorschirm-Veranstaltungen, Wetterspecial, Thermik-Technik-Feedback
Papillon Paragliding
Papillon Wasserkuppe · Sauerland · Oberbayern · APC Stubai / Tirol · Lüsen
Papillon Flieger-Rundmail
"Start frei" auf der Wasserkuppe!

Papillon Fliegerrundmail Nr. 413 vom 14. Juli 2011: FAI2-Wettbewerb Rhön Open, Red Bull X-Alps, Motorschirm-Veranstaltungen, Wetterspecial, Thermik-Technik-Feedback, Gleitsegelwetter und Fliegernews

Liebe Flugsportfreunde,

  • den Teilnehmern der Kombi-, Schnupper- und Grundkurse ab 16.7. auf der Wasserkuppe bieten wir an, bereits am Freitag, 15.7. mit ihrer Ausbildung zu beginnen, um die fliegbare Zeit des Wochenendes möglichst gut zu nutzen.
  • Los gehts am Freitag um 17 Uhr mit einer kurzen theoretischen Einweisung, einigen Laufübungen und ersten selbständigen Starts und Alleinflügen am Übungshang. Wer erst am Samstag Zeit hat, kann um 6 Uhr oder regulär um 9 Uhr starten, wobei hier der "frühe Vogel den Wurm" fangen wird. Wir bitten alle Teilnehmer um kurze Rückmeldung, wann sie starten möchten.

  • Sommergewitter: So schnell wie sie kommen, sind sie meist auch wieder vorbei. Wie sie entstehen und welche Risiken sie für Flugsportler mit sich bringen, liest du im Thema der Woche.

  • Red Bull X-Alps
    Am Sonntag startet der wohl härteste Gleitschirmwettbewerb der Welt – die Red Bull X-Alps.
    Die Aufgabe: Überquerung der Alpen, nur zu Fuß und mit dem Gleitschirm, von Ost nach West, von Salzburg nach Monaco, insgesamt 864km. Wir drücken unseren Favoriten Andy Frötscher (Team ITA) und Mike Küng (Team AUT3) die Daumen! Die X-Alps kannst du hier per Livetracking mitverfolgen.

  • Vom 23. bis 30. Juli läuft auf der Wasserkuppe das Segelflug-Grand Prix Finale 2011. mehr…

  • Im letzten Rundmail berichteten wir über unsere Flugschülerumfrage. Heute liest du, welche Faktoren zu diesem Ergebnis geführt haben.

  • Schnäppchenjäger aufgepasst: Bei GLEITSCHIRM DIREKT gibts die größte Auswahl an Gebraucht-Gurtzeugen und Schirmen!
    Gurtzeug-Gebrauchtliste…

    Gleitschirm-Gebrauchtliste…

  • Außerdem in diesem Rundmail: Ein Feedback von Oliver zu seinem Thermik-Technik-Training in Lüsen

Papillon Gleitschirm- Reise- und Fortbildungs-
Highlights im Sommer

  • Freie Restplätze für Kurzentschlossene gibts in der Dolomitenflugwoche mit Andreas Schubert ab dem 17. Juli!
    Infos & Anmeldung…

  • Videoclip
    Slowenien / Stol
    Thermik, Soaring und Streckenfliegen in Slowenien: Freie Restplätze gibts in der FW25.11 – das Shuttle startet am Sonntag um 10 Uhr von der Wasserkuppe.
    Infos & Anmeldung…


  • Die Stubai-Flugsafari mit Stubai-Moni ab 17. Juli ist ausgebucht.

  • Die Region um den Lac d’Annecy in Frankreich ist Ziel unserer gleichnamigen Flugwoche mit Vreni ab 31. Juli. Dieses weltbekannte Thermik- und Streckenflugeldorado bietet besonders den ambitionierten Piloten hervorragende Flugoptionen.
    Infos & Anmeldung…

  • Ebenfalls am 31. Juli startet unsere nächste Motorschirm-Deutschlandtour. Bei diesem außergewöhnlichen Abenteuer überfliegen wir Deutschland in mehreren Etappen mit dem Motorschirm im Formationsflug.
    Infos & Anmeldung…

  • Mike Kueng
    MMK
    Mike Küng bietet ab 13. August insgesamt 3 Flugwochen an der Düne von Løkken / Dänemark an. Die ersten beiden Wochen richten sich an Einsteiger, die dritte Woche an Fortgeschrittene, die ihr Schirmhandling unter maximal professioneller Anleitung verbessern möchten.
    Infos & Anmeldung…

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team

Gleitsegelwetter 16. – 17. Juli 2011: Zwischenhocheinfluss am Wochenende

Ein Zwischenhoch bestimmt das Wetter ab Freitagmittag bis Samstagabend im Deutschen Mittelgebirgsraum und den Alpen.

Wind und Niederschläge lassen nach. Die Sonne zeigt sich immer öfter. Aus dem Hochnebel entwickelt sich eine Quellwolkenschicht mit einer Basishöhe von am Freitag um 1500m, am Samstag um 1800m.

Das Zentrum des Hochs verlagert sich am Samstag rasch nach Osten, sodass auf der Rückseite des Hochs der Wind aus Süd weht und thermisch auflebt. Bereits am Nachmittag ziehen die ersten Schleierwolken auf. Der Sonntag beginnt veränderlich bewölkt mit vereinzelten Niederschlägen und auffrischendem, zyklonalen Südwestwind.

In den Nordalpen liegt die Basis bei rund 2500m. Sie ist aber aufgrund des zulegenden Südwindes schon am Mittag des Samstages wieder gestört. Für Sonntag wird dann in den gesamten Nordalpen Föhn erwartet!

Die Südalpen eignen sich am Wochenende und in der kommenden Woche wieder entschieden besser zum Fliegen als die Nordalpen. Dort weht im Stau nur ein schwacher Südwind, der überwiegend Talwindcharakter hat. Für Niederschläge ist die anströmende Luft zu trocken.  Erst in den Mittagstunden des Sonntags sind vereinzelte Wärmegewitter über exponierten Lagen im Pustertal oder dem Hauptkamm nicht ausgeschlossen.

Thema der Woche: Sommergewitter

Wetteronline meldet, dass in Teilen Baden-Württembergs gestern unter einzelnen Gewitterzellen bis zu 30cm dicke Hagelschichten gefallen sind. Bis zu 60 Liter pro Quadratmeter wurden gemessen.

Erklärung: In hochreichender Warmluft wird sehr viel mehr Wasser aufgenommen als in kalter Luft. Daher fallen im Einflussbereich von Gewittern in den Sommermonaten sehr oft innerhalb weniger Minuten nennenswerte Anteile des Jahresniederschlages.

In den Alpen fallen rund 500l Niederschlag pro Quadratmeter auf sommerliche Gewittergüsse. In den Zentralalpen liegen die Niederschlagssummen jedoch nur zwischen 700 und 900l. Die Staulagen der Nord- und Südalpen hingegen erreichen im langjährigen Mittel jedoch Niederschlagssummen weit über 2000l. Frontale Stauniederschläge nehmen dort den größeren Einfluss.

Für Flieger: In der Nähe von Gewittern gibt es zahlreiche Risiken für Flugsportler. Schon wenn man sie sieht, darf auf keinen Fall mehr gestartet werden. Solche oder ähnliche Warnungen werden aber immer wieder ignoriert. Die Folge: Es kommt zu völlig vermeidbaren Unfällen.

Direkt unter einer sich überentwickelnden Thermik besteht das Risiko darin, von der Wolke erfasst und mit kräftigem Steigen in große Höhe transportiert zu werden. Gleitschirmflieger sind zum Fliehen aus Aufwindgebieten zu langsam. Würde es dennoch passieren, sollte man versuchen, immer eine Richtung zu halten. GPS-Empfänger versagen unter vertikal mächtigen Wolken ihren Dienst. So könnte für den Notfall ein herkömmlicher Kompass möglicherweise noch eine kleine Hilfe sein.

Zum Glück geschehen lebensbedrohliche Überhöhungen im Einflussbereich von Gewittern sehr selten. Wesentlich kritischer ist allerdings die Böenwalze der aus einem Gewitter ausfließenden Kaltluft. Sie kann einige Kilometer vor dem eigentlichen Gewitter wetterwirksam werden und bringt daher häufiger recht ahnungslose Piloten in Schwierigkeiten. Leider werden diese Risiken gelegentlich derart unterschätzt, dass es immer wieder Piloten gibt, die meist in den Alpen sogar noch in die gewittrigen Regenschauer fliegen. Unglaublich.

Besonders für Piloten, die sich in der richtigen Einschätzung der Wetterverläufe nicht 100% sicher sind empfehlen wir daher besonders in den Sommermonaten, den Alpin-Flugsport nur im Rahmen von Alpenflugwochen mit professioneller Fluglehrerbetreuung auszuüben..zum Inhalt

 

RDG Poppenhausen e.V. Vereinsnews

Offene FAI 2 Gleitsegel-Streckenflugmeisterschaft und Fliegerfest 14. – 17. Juli

Die diesjährige Rhön Open findet als FAI 2 Wettkampf statt. Der für heute geplante Durchgang wurde wetterbedingt abgesagt. Das Briefing zum nächsten Durchgang findet am Freitag um 13 Uhr im neuen Wettkampfbüro im Radom auf dem höchsten Punkt Hessens, der Wasserkuppe statt.

Alle Piloten, die noch Lust haben, mit uns gemeinsam am morgigen Nachmittag einen kleinen Streckenflug zu machen, ggf. zur Milseburg und zurück, sind eingeladen, um 13 Uhr zum Wettkampfbüro zur Einschreibung zu kommen. Wie der DHV, so sprechen auch wir uns sportpolitisch für die Serienklassen aus. Ohne Gütesiegel darf im Wettkampf nicht gestartet werden.

Am Samstag findet das Briefing um 10.30 Uhr im Radom statt. Es ist sicher eine Strecke geplant, die in Abhängigkeit von der Güte der Tageswetterprognose erst am Samstagvormittag bekannt gegeben wird.

Im Anschluss findet die Vereinsfeier in den neuen Räumlichkeiten des Radoms auf der Wasserkuppe statt. Wir grillen, feiern, führen am Samstagabend die Siegerehrung durch und freuen uns über alle Vereinspiloten und Gäste, die zum Fliegerfest erscheinen.

Letztes Jahr konnte sich Sportwart Christoph Limpert den 1. Platz vor dem Eschweger Reinhard May sichern. Der erste Wertungsflug ging über 72 km von der Wasserkuppe (Hessen) ins thüringische Mihla bei Eisenach. Ziel des zweiten Durchgangs was das Autobahnkreuz Feuchtwangen-Crailsheim (Baden-Württemberg) in 145 km Entfernung.

Alle Infos zur Teilnahme und das Anmeldeformular findest du hier als PDF-Dokument.

Weitere aktuelle Infos gibts auf www.rdg-ev.de.zum Inhalt

 

Papillon Wasserkuppe / Rhön

Flugbetreuung am Wochenende

Flugbetreuung bieten wir in der Rhön am Wochenende für Flugschüler in der Ausbildung kostenlos wie folgt an:

  • Freitag, 15.7., 18 Uhr, vss. Westhang
  • Samstag, 16.7., 6:15 Uhr, vss. Süd- oder Westhang

Mitfliegen ist nach telefonischer Anmeldung (06654 – 75 48) möglich.

Gleitschirm-Einsteigerkurse

Die nächsten Kombi-, Grund- und Schnupperkurse für Einsteiger beginnen programmgemäß am Samstag um 9 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Der Schnupperkurs RS28.11 am Wochenende ist ausgebucht.

Die nächsten Kombikurse in der Rhön:
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK29.11 16.07. – 23.07.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK30.11
23.07. – 30.07.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK31.11 30.07. – 06.08.11 Restplätze frei

Das Lüsenshuttle startet am Sonntag um 11 Uhr von der Wasserkuppe in Richtung Alpensüdseite zur Lüsenflugwoche. Derzeit noch Plätze frei!

DHV-Prüfungscenter Deutschland Mitte

Die nächsten DHV-Theorieprüfungen in der Rhön laufen am Freitag, 14. Juli um 13 Uhr. Wer noch mitschreiben möchte, meldet sich bitte kurz telefonisch an.

Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe

Täglich zwischen 9 und 18 Uhr kannst du deine Ausrüstung zum Check bzw. zum Rettungspackservice (mit vorheriger Indoor-Simulation des Rettungswurfes) vorbeibringen – auch am Wochenende!

Flugsportversicherungen.de

Einen Beratungstermin zu deinem Versicherungsschutz im Büro von flugsportversicherungen.de kannst du unter Tel (06654) 91 77 58 vereinbaren.

Papillon Fliegershop

Der Papillon Fliegershop mit der größten Auswahl Europas hat am Wochenende verkaufsoffen. Probefliegen ist in der Rhön bei allen Windrichtungen möglich!

zum Inhalt

 

UL-Motorschirmfliegen mit Deutschlands beliebtester Motorschirmschule!

UL-Motorschirmkurse

Jeden Monat bieten wir einwöchige UL-Kompaktkurse zur Motorschirmlizenz für Gleitschirmpiloten ab A-Lizenz an.

Die Motorkurse beginnen jeweils im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe und laufen dann auf dem Sportflugplatz Dolmar in der Thüringischen Rhön.

Die nächsten Motorschirmkurse:
ausgebuchtMK7.11 23.07. – 31.07.11 Motorschirmkurs, ein Restplatz frei
Restplaetze freiMK8.11 20.08. – 28.08.11 Motorschirmkurs, 3 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!MK9.11 03.09. – 11.09.11 Motorschirmkurs, Plätze frei

Motorschirm-Deutschlandreisen

Videoclip
Videoclip 4. Etappe

Bei unseren beliebten Motorschirm-Deutschlandreisen überqueren die Teilnehmer im Formationsflug Deutschland.

Das Reiseziel und die erste Tagesetappe werden zu Beginn des Flugabenteuers passend zur Wetterprognose festgelegt.

Die letzte Motorschirmtour führte die Piloten von der Rhön über eine Gesamtstrecke von über 1000 km bis an die Mecklenburgische Seenplatte und zurück.

Einen Videoclip von der 4. Etappe von Magdeburg nach Werben gibts hier.

Derzeit noch zwei freie Restplätze gibts für die nächste
UL-Motorschirmreise ab 31.7. – jetzt anmelden und mitfliegen!

Infos & Anmeldung: www.motorschirmfliegen.de

zum Inhalt

 

Papillon Sauerland / Willingen

Ab 16. Juli laufen die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland. Los gehts um 9 Uhr in der Flugschule, Ettelsberg-Seilbahn Talstation. Die kommenden Schnupperkurse sind bereits bis auf Restplätze ausgebucht, freie Plätze gibts noch in den Grund- und Kombikursen.

Die nächsten Schnupperkurse im Sauerland:
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES29.11 16.07. – 17.07.11 Schnupperkurs, wenige Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES30.11 23.07. – 24.07.11 Schnupperkurs, wenige Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES31.11 30.07. – 31.07.11 Schnupperkurs, wenige Restplätze frei

Die nächsten Einsteiger-Kombikurse im Sauerland:
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK29.11 16.07. – 22.07.11 Kombikurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK31.11 30.07. – 06.08.11 Kombikurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK33.11 13.08. – 20.08.11 Kombikurs, Plätze frei

See you up in the sky!
Dein Papillon Sauerland-Team zum Inhalt

 

Papillon Alpen-Paragliding-Center Stubai / Tirol

Gleitschirmschulung im Stubai

Der Höhenflug- und der Thermiktechnik-Kurs starten wie geplant am Samstag um 15 Uhr im Alpen-Paragliding-Center Stubai. Der Höhenflugkurs ist ausgebucht, im Thermik-Technik-Training gibts derzeit noch zwei freie Restplätze.

Die nächsten Einsteigerkurse im Stubai:
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK30.11 23.07. – 31.07.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK32.11 06.08. – 14.08.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK34.11 20.08. – 28.08.11 Restplätze frei

Die nächsten Höhenflugkurse im Stubai:
ausgebuchtAH29.11 16.07. – 23.07.11 ausgebucht
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH31.11
30.07. – 06.08.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH33.11 13.08. – 20.08.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH35.11 27.08. – 03.09.11 Plätze frei

Die nächsten Thermik-Technik-Trainings im Stubai:
freie Plaetze, jetzt anmelden!AT29.11 16.07. – 23.07.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AT31.11
30.07. – 06.08.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AT33.11 13.08. – 20.08.11 Plätze frei

Aktuelle Öffnungszeiten

Die aktuellen Öffnungszeiten des Alpen-Paragliding Centers sind täglich von 9 bis 17 Uhr. In diesen Zeiten kannst du auch deine Ausrüstung zum Check bzw. Rettungspackservice vorbeibringen. Du erreichst uns via Facebook, per E-Mail oder telefonisch unter Tel. +43(0)5226-3344

Höhenflugbetreuung

Höhenflugbetreuung wird am Samstag angeboten. Treffpunkt ist um 8:30 Uhr direkt in der Flugschule. Anmelden kannst du dich unter der Flugschul-Hotline: +43(0)5226-3344.

zum Inhalt

 

Papillon Oberbayern /
Fliegenlernen in den Ammergauer Alpen!

Die nächsten Einsteigerkurse in Oberbayern starten programmgemäß am Samstag, 9. Juli um 9 Uhr im Sonnbichlhof (Bad Kohlgrub, Ortsteil Sonnen). Derzeit noch Plätze frei!

Die nächsten Einsteigerkurse in Bad Kohlgrub:
freie Plaetze, jetzt anmelden!OK30.11 23.07. – 31.07.11 – Kombikurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OK32.11 06.08. – 14.08.11 – Kombikurs, Plätze frei

Die nächsten Höhenflugschulungen in Bad Kohlgrub:
freie Plaetze, jetzt anmelden!OH29.11 16.07. – 23.07.11 – Höhenflugschulung, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OH31.11 30.07. – 06.08.11 – Höhenflugschulung, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OH35.11 27.08. – 03.09.11 – Höhenflugschulung, Plätze frei

Die nächsten Schnupperkurse in Bad Kohlgrub:
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS28.11 09.07. – 10.07.11 – Schnupperkurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS30.11
23.07. – 24.07.11 – Schnupperkurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS32.11 06.08. – 07.08.11 – Schnupperkurs, Plätze frei

Das komplette Kursangebot und weitere Infos findest du im Papillon Flugsportkatalog 2011 und online unter www.papillon-oberbayern.de.

Du hast Fragen zum neuen Papillon Standort Bad Kohlgrub in Oberbayern? Dann schicke sie uns einfach per E-Mail!

Freie Restplätze für Sim & & Fly am 16. Juli 2011
in Bad Kohlgrub / Ammergauer Alpen

Thermik aktiv Fliegen zuerst im Simulator lernen und dann gleich in der Praxis umsetzen!

  • Ort und Flugberg: Bad Kohlgrub in Oberbayern, südlich von München, mit Flugberg Hörnle
  • Termin: 16.7.2011
  • Preis: 50 € (inkl. Simulator-Training "Aktiv Fliegen" und Flugschulbetreuung)

Anmeldung: Bitte per E-Mail an info2011@ActiveFly.com, derzeit noch freie Restplätze!zum Inhalt

 

Papillon Alpen-Paragliding-Center Lüsen / Südtirol

Thermik-Hochsaison auf der Alm! Schulung, Thermik, Umkehrthermik, Soaring und Streckenfliegen erwartet die Piloten im Lüsener Tal und darüber. Noch gibts freie Plätze in den Sommerkursen – jetzt anmelden!

In der Woche ab 17. Juli hat Flugschulchef Andreas Schubert die Kursleitung.

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH29.11 17.07. – 24.07.11 mit Andreas Schubert, Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH30.11 24.07. – 31.07.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH31.11 31.07. – 07.08.11 Restplätze frei

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS29.11 17.07. – 24.07.11 mit Andreas Schubert, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS30.11
24.07. – 31.07.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS31.11 31.07. – 07.08.11 Plätze frei

Thermik-Technik-Training

freie Plaetze, jetzt anmelden!DT29.11 17.07. – 24.07.11 mit Andreas Schubert, Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT30.11 03.07. – 10.07.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT31.11 31.07. – 07.08.11 Restplätze frei

Infos zu den Lüsenflugwochen: www.fly-luesen.comzum Inhalt


Warum ist Fliegenlernen mit Papillon so beliebt?

Im letzten Rundmail berichteten wir, dass etwa 90% unserer Flugschüler auf Empfehlung von Freunden, Verwandten oder Bekannten zu uns kamen. Deshalb haben wir einmal die wichtigsten Faktoren zusammengestellt, die unser Angebot so beliebt machen:

1. Weil wir sichere und professionelle Ausbildung anbieten

  • hauptberufliche Fluglehrer, z.T. mit akademischem Hintergrund
  • hauptberuflicher Flugschulleiter, staatl. gepr. Pädagoge, mehrfacher Landesmeister
  • ausschließlich Verwendung von schulungstauglichen EN-A-Geräten in der Ausbildung
  • über den DHV-Lehrplan hinausgehende, eigene Papillon Schulungs- und Qualitätsstandards

2. Weil wir die am besten geeigneten Gelände nutzen

  • riesige, z.T. quadratkilometergroße, hindernisfreie und frei vom Wind angeströmte Flug- und Übungshänge
  • praktische Ausbildung bei allen Windrichtungen
  • Alpin-Schulungsgebiete in Seitentalschlusslagen
  • hervorragende Infrastruktur (Fluggebiete, Unterkünfte, Bergfahrten…) an unseren Standorten

3. Weil wir ein seriöses, preiswertes und umfangreiches Kursangebot haben

  • jeden Samstag Kursbeginn für Einsteiger
  • ca. 50 Alpin-Höhenflugkurse zur A-Lizenz jährlich
  • auf Wunsch kurze Ausbildungszeit von 14 Tagen zur A-Lizenz, darüber hinaus:
  • jährlich ca. 50 Thermik-Technik-Trainings für Piloten ab A-Lizenz
  • jährlich ca. 10 Thermik-Streckenflug-Seminare zur B-Lizenz
  • jährlich über 100 professionell betreute Gleitschirm-Urlaubsreisen
  • viele weitere Fortbildungen, z.B. Motorschirm, Groundhandling, Windenschlepp, Rettunsgeräte-Wurftraining, Sicherheitstraining…

4. Weil wir außergewöhnlichen Service bieten

  • Flugschul-Hotline ganzjährig täglich von 9-18 Uhr erreichbar, auch am Wochenende
  • Flugcenter auf der Wasserkuppe ganzjährig täglich von 9-18 Uhr geöffnet, auch am Wochenende
  • professioneller Check-, Pack- und Reparaturservice im LTB Wasserkuppe
  • jährlich kostenloser Papillon Flugsportkatalog mit allen Angeboten
  • wöchentlich Flugwetter und Infos im Papillon Fliegerrundmail mit aktuell > 13.000 Abonnenten

5. Weil wir verantwortungsbewusst beraten und verkaufen

  • eigene umfangreiche und aussagekräftige Fluglehrer-Praxistests
  • Erkenntnisse aus den Sicherheitstrainings und aus ca. 100.000 jährlich von Papillon-Fluglehrern betreuten Starts
  • darauf basierend: eigene Fein-Differenzierung der Schirm-Klassifizierungen
  • professionelle und individuelle Beratung, z.B. durch den mehrfachen Gleitschirm-Landesmeister Andreas Schubert
  • Verkauf von höher klassifizierten Schirmen nur mit persönlicher Beratung bzw. an persönlich bekannte Piloten
  • Zufriedenheitsgarantie: Up- oder Downgrade nach Kauf möglich
  • sicherheitsorientierte Sortimentspolitik, Schwerpunkt EN-A- Geräte

zum Inhalt


Feedback von Oliver zu seinem Thermik-Technik-Training: "ich war begeistert und das sollt ihr wissen"

Liebes Team,

Habe gerade die Thermik-Technik Woche in Lüsen erfolgreich hinter mich gebracht. Nachdem ich zuvor meine südaftikanische Ausbildiung Anfang dieses Jahres abgeschlossen und die DHV-Prüfung in Österreich bestanden hatte, war mir klar, dass es noch eines gewissen technischen Feinschliffes bedürfen sollte.

Mit "Nobby" und "Josch" war das DIE PERFEKTE MISCHUNG in meiner Heimat Südtirol. Sympathisch, mit ausserordentlich viel Geduld und professioneller Kompetenz mischen sie den Unterricht auf. Dabei sind keine Fragen zu lästig oder gar unbeantwortet geblieben.

Die Meteorologie ist an sich ein knackiges Fach und ich meine, dass Nobby selbst einem taubstumblinden, nichtfliegenden und nichtsahnenden Kürbiskopf das Thema hätte schmackhaft machen können. Abgesehen davon zählt er meiner Meinung nach zu denen, welche nicht nur von der Materie ordentlich Ahnung haben, sondern es auch noch schaffen das keikle und ansich trockene Thema einem breiten Publikum näher zu bringen und sogar noch schmackhaft zu machen…

Ganz ganz viel Kompliment an dieser Stelle – ich war begeistert und das sollt ihr wissen. Das ist der Honigtopf an Kompliment den ich als Dankeschön verteilen möchte. Ich hab mich sehr gut betreut gefühlt und bedanke mich bei Josch, Nobby, Janis und Elli für die tolle Woche im Rahmen von diesem Feedback an eure Crew.

See you up in the sky 😉

Viele Grüsse

Oliver D.

In den nächsten Thermik-Technik-Trainings in Lüsen gibts derzeit noch freie Restplätze! zum Angebot…

zum Inhalt

 

Papillon GmbH & Co. KG • Am Bildstock 10 • 36163 Poppenhausen-Sieblos
Tel. 06654 – 75 48 • Fax 06654 – 82 96 • info@papillon.aero • www.papillon.aero
Amtsgericht Fulda • HRB 2583, Sitz Fulda • Finanzamt Fulda 018 242 01581 • Ust.ID: DE216965158
Firmensitz: Poppenhausen (Wasserkuppe) • See you UP in the sky!
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}