Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE
  • Kataloge

Jahrgang 2011

zurück zur Übersicht…

Was ist Papillon Paragliding?, Quantensprung Emotion II, Dänemark mit Mike Küng und weitere Sommer-Highlights, Flugwetter und Fliegernews
Papillon Paragliding
Papillon Wasserkuppe · Sauerland · Oberbayern · APC Stubai / Tirol · Lüsen
Papillon Flieger-Rundmail
Dänemark 2011: Düne mit Mike Küng

Papillon Fliegerrundmail Nr. 411 vom 30. Juni 2011: Was ist Papillon Paragliding?, Quantensprung Emotion II, Dänemark mit Mike Küng und weitere Sommer-Highlights, Flugwetter und Fliegernews

Liebe Flugsportfreunde,

  • die Papillon-Blitzcastings sind abgeschlossen! Ab Samstag werden die beiden Gewinner am Gleitschirm-Kombikurs in der Rhön teilnehmen und dabei von einem Kameramann begleitet. Herzlichen Dank an die vielen Interessenten, die sich so spontan gemeldet hatten und die uns die Entscheidung wirklich nicht einfach machten!

  • in dieser Rundmail liest du, was "Papillon Paragliding" vom "Extremsport Gleitschirmfliegen" unterscheidet. zum Artikel…

  • U-Turn bezeichnet den Emotion 2 als sein "cleverstes Pferd im Stall" – für uns ist dieser Schirm ein Quantensprung in Sachen sicherer Flugsport.

  • Noch nie waren Gebrauchte und Vorführer so günstig! Bitte beachte unsere aktualisierte Gebrauchtliste. Einfach per E-Mail oder telefonisch unter 06654 – 91 90 55 Wunschfarbe durchgeben und Schirm reservieren – das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht!

  • Für das Rückwärtsstarttraining am Wochenende 02. und 03. Juli 2011 mit Fluglehrer Christian Noss aka Wuppi gibt es aktuell noch 3 Restplätze, jetzt anmelden!

  • Fluglehrergeführte Höhen-, Soaring- oder Thermikflüge bieten wir dieses Wochenende für Scheininhaber in der Rhön an.
    Kosten: 50 EUR/Tag, max. 8 Teilnehmer, tel. Anmeldung erforderlich!

  • 195 neue Bilder von der letzten Dolomiten-Flugsafari mit Bene gibts auf haudichraus.de.

Papillon-Highlights im Sommer

  • Jeden Sonntag startet eine neue Dolomitenflugwoche auf der Lüsener Alm. Ob Flugschüler in der Dolomiten-Höhenflugschulung, ambitionierter Pilot im Thermik- und Streckenflugseminar zur B-Lizenz oder Teilnehmer am Thermik- und Technik-Training: Alle profitieren von den hervorragenden Bedingungen, die die Lüsener Alm für Gleitschirmflieger bietet!
    Infos & Anmeldung…

  • Thermik, Soaring und Streckenfliegen in Slowenien: Freie Restplätze gibts derzeit noch in der Slowenienwoche FW23.11 ab 10. Juli, freie Plätze in der FW25.11 ab 17. Juli.
    Infos & Anmeldung…


  • Am 16. Juli 2011 kommt der ActiveFly-Simulator nach Bad Kohlgrub. Hier kannst du das Aktive Fliegen erst mit dem besten Gleitschirm-Flugsimulator der Welt üben und anschließend das Gelernte am "Hörnle" in die Praxis umsetzen.
    Infos & Anmeldung…

  • Auch in der Stubai-Flugsafari mit Stubai-Moni ab 17. Juli gibts derzeit noch freie Plätze. Unser Gleitschirmurlaubstipp für alle, die sich eine individuelle Betreuung und ein abwechslungsreiches Programm wünschen! Infos & Anmeldung…

  • Die Region um den Lac d’Annecy in Frankreich ist Ziel unserer gleichnamigen Flugwoche ab 31. Juli. Dieses weltbekannte Thermik- und Streckenflugeldorado bietet besonders den ambitionierten Piloten hervorragende Flugoptionen.
    Infos & Anmeldung…

  • Ebenfalls am 31. Juli startet unsere nächste Motorschirm-Deutschlandtour. Bei diesem außergewöhnlichen Abenteuer überfliegen wir Deutschland in mehreren Etappen mit dem Motorschirm im Formationsflug. Infos & Anmeldung…

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team

Flugwetterprognose 2. – 3. Juli 2011: Erstmal Ende der Rekordhitze

Die Rekordhitze der letzten Tage ist wieder vorbei. Örtlich gab es mit dem Luftmassenaustausch mehr als 100l Niederschlag. Das ist für viele Regionen Deutschlands mehr als 1/8 des gesamten Jahresniederschlages – innerhalb nur weniger Stunden!

Ein neues Hoch verlagert sich vom Nordatlantik langsam Richtung Osten. Der Wind weht schwach, in Thermiken auflebend, aus Nordwest. Die Ostflanke des Hochs wird in aller Regel von kalter Luft bestimmt. Die Nachttemperaturen sinken somit immer auf einstellige Werte. Tagsüber werden weit verbreitet rund 20°C erreicht. Es entstehen überall Quellwolken. Die Basis steigt im Tagesverlauf meist bis aus 1600m an.

Anfänger: Auf der Wasserkuppe steht der Startleiter des RDG, Bernd Buxa, zur Verfügung, um über die Flugbedingungen vor Ort aufzuklären. Erfahrene Piloten haben teilweise recht gute Thermikansätze zu erwarten. Großflächige Abschattungen werden immer wieder für schwache Phasen sorgen.

Alpen: Die Alpen werden wettertechnisch auch am kommenden Wochenende wieder zweigeteilt. Ein Tief über Polen lenkt kalte und feuchte Luftmassen an die Nordalpen. Es kommt in den Staulagen von Vorarlberg bis zum Berchtesgadener Land immer wieder zu Stauniederschlägen. Südlich der Nordkette von Innsbruck klart es auf. Südlich des Brenners ist es auch in den kommenden Tagen wieder vielfach sonnig, trocken und sommerlich heiß mit Temperaturen von knapp 30°C.

Aufgrund der Anströmung und der Druckverhältnisse über den Alpen kann in den Haupttälern der Südseite bisweilen der Nordwind bodennah durchgreifen. Daher ist der Wetterbericht vor dem Fliegen ständig zu prüfen. Die Schulungsbedigungen für Abflüge sind in den Frühstunden sehr gut. Thermikflüge werden in der Mittagszeit durch auflebende Tal- und/oder Nordwinde gestört.

zum Inhalt

 

RDG Vereinsnews

Ausschreibung der 14. Int. Rhön Open 2011

Vom 14. bis 17. Juli läuft die diesjährige Offene Vereinsmeisterschaft der Rhöner Drachen- und Gleitschirmflieger Poppenhausen. Alle Infos zur Teilnahme und das Anmeldeformular findest du hier als PDF-Dokument.

Weitere Infos gibts auf www.rdg-ev.de.zum Inhalt

 

Papillon Wasserkuppe / Rhön

Höhenflugbetreuung

Höhenflugbetreuung bieten wir am Wochenende in der Rhön wie folgt an:

  • Freitag, 01. Juli um 17.00 Uhr – nur mit eigener Ausrüstung, kostenlos
  • Samstag, 02. Juli um 08.00 Uhr – nur mit eigener Ausrüstung, kostenlos
  • Samstag, 02. Juli um 17.00 Uhr – für alle Piloten, die in den kommenden Monaten für Lüsen angemeldet sind kostenlos
  • Sonntag, 03. Juli um 08.00 Uhr – für alle Piloten, die in den kommenden Monaten für Lüsen angemeldet sind kostenlos

    Treffpunkt ist jeweils am Papillon Flugcenter.
    Anmeldung ist erforderlich, Tel. 06654 – 75 48

Gleitschirm-Einsteigerkurse

Die nächsten Kombi-, Grund- und Schnupperkurse für Einsteiger beginnen programmgemäß am Samstag um 9 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

Die nächsten Kombikurse in der Rhön:
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK27.11 02.07. – 09.07.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK28.11
09.07. – 16.07.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK29.11 16.07. – 23.07.11 Restplätze frei

Das Lüsenshuttle startet am Sonntag um 11 Uhr von der Wasserkuppe in Richtung Alpensüdseite zur Lüsenflugwoche. Derzeit noch Plätze frei!

DHV-Prüfungscenter Deutschland Mitte

Die nächsten DHV-Theorieprüfungen in der Rhön laufen wieder am Freitag, 1. Juli um 14 Uhr. Wer noch mitschreiben möchte, meldet sich bitte kurz telefonisch an.

Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe

Täglich zwischen 9 und 18 Uhr kannst du deine Ausrüstung zum Check bzw. zum Rettungspackservice (mit vorheriger Indoor-Simulation des Rettungswurfes) vorbeibringen – auch am Wochenende!

Flugsportversicherungen.de

Einen Beratungstermin zu deinem Versicherungsschutz im Büro von flugsportversicherungen.de kannst du unter Tel (06654) 91 77 58 vereinbaren.

Papillon Fliegershop

Der Papillon Fliegershop mit der größten Auswahl Europas hat am Wochenende verkaufsoffen. Probefliegen ist in der Rhön bei allen Windrichtungen möglich!

zum Inhalt

 

Papillon Sauerland / Willingen

Ab 2. Juli laufen die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland. Los gehts um 9 Uhr in der Flugschule, Ettelsberg-Seilbahn Talstation.

Die nächsten Schnupperkurse im Sauerland:
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES27.11 02.07. – 03.07.11 Schnupperkurs, Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES28.11 09.07. – 10.07.11 Schnupperkurs, Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES29.11 16.07. – 17.07.11 Schnupperkurs, Restplätze frei

Die nächsten Einsteiger-Kombikurse im Sauerland:
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK27.11 02.07. – 09.07.11 Kombikurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK29.11 16.07. – 22.07.11 Kombikurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK31.11 30.07. – 06.08.11 Kombikurs, Plätze frei

See you up in the sky!
Dein Papillon Sauerland-Team zum Inhalt

 

Papillon Alpen-Paragliding-Center Stubai / Tirol

Gleitschirmschulung im Stubai

Der nächste Gleitschirm-Einsteigerkurs startet programmgemäß am 9. Juli um 15 Uhr im Flugcenter. Kurzentschlossene können sich auch noch direkt vor Ort anmelden. Bitte beachte auch die zusätzlichen Kurstermine, die über unsere Webseite buchbar sind!

Die nächsten Einsteigerkurse im Stubai:
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK28.11 09.07. – 17.07.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK30.11 23.07. – 31.07.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK32.11 06.08. – 14.08.11 Plätze frei

Die nächsten Höhenflugkurse im Stubai:
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH31.11 30.07. – 06.08.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH33.11 13.08. – 20.08.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH35.11 27.08. – 03.00.11 Plätze frei

Aktuelle Öffnungszeiten

Die aktuellen Öffnungszeiten des Alpen-Paragliding Center sind täglich von 9-17 Uhr. In diesen Zeiten kannst du auch deine Ausrüstung zum Check bzw. Rettungspackservice vorbeibringen. Du erreichst uns via Facebook, per E-Mail oder telefonisch unter Tel. +43(0)5226-3344

Höhenflugbetreuung

Höhenflugbetreuung bieten wir für das kommende Wochenende am Samstag, dem 02. Juli 2011 an. Los geht’s ab 9.00 Uhr am Alpen- Paragliding- Center, direkt am Landeplatz in Neustift.

Zusätzliche Kursangebote im Stubaital

Vom 04. – 10. Juli 2011 bieten wir täglich betreutes alpines Fliegen für A-Schein-Piloten an. Diese Flugbetreuung kannst du für 70 EUR tageweise buchen. Sie beinhaltet die Einweisung in alpine Flugtechniken und in alpine Wetterverläufe. Anmelden kannst du dich im Alpen-Paragliding-Center direkt am Landeplatz in Neustift/Stubai oder telefonisch unter +43(0)5226-3344.

Inhalte:

  • sicheres Fliegen im Gebirge
  • effektives und sicheres Thermikfliegen
  • Flugtechnikübungen zum Thermikfliegen
  • Talwindsoaring
  • rechtzeitiges Erkennen von Wettergefahren in der Praxis
  • Landen bei starkem Talwind

Emotion II in allen verfügbaren Größen und Farben

Ab sofort liegt der neue Emotion 2011 mit allen neuen U-Turn Features für dich im Fliegershop Stubai bereit! Du wünschst einen Probeflug oder eine persönliche Beratung? Dann vereinbare einen persönlichen Termin vor Ort mit unseren Flugsport-Experten! Flugschul-Hotline: +43(0)5226-3344.

Vorführer und Neuschirm Abverkauf im Stubaital

Wir verkaufen unsere Vorführer und Neuschirme aus dem letzten Jahr! Neuschirme und neuwertige Vorführer gibt es bereits ab 1400,00 €. Mit dabei sind z.B.: Paratech 45, Blue, Mescal II, Mojo III oder Emotion I. Emotion II 2011 ebenfalls in allen Größen und Farben vorrätig!

Fliegerpreise zum Abheben im Alpenschlössl

Das Vier-Sterne-Hotel Alpenschlössl bietet Fliegern bis zum 30. Juni 2011 eine Übernachtungspauschale ab 45,00 Euro/Nacht inklusive Frühstück im Vier-Sterne- Hotel an. Direkt am Landeplatz und der Elferlift Talstation gelegen ist das Alpenschlössl idealer Ausgangspunkt zum Fliegen im Stubaital. Auch nichtfliegende Begleitung und Familien sind jederzeit herzlich willkommen.

zum Inhalt

 

Papillon Oberbayern /
Fliegenlernen in den Ammergauer Alpen!

Die nächsten Einsteigerkurse in Oberbayern starten programmgemäß am Samstag, 9. Juli um 9 Uhr im Sonnbichlhof (Bad Kohlgrub, Ortsteil Sonnen). Derzeit noch Plätze frei!

Die nächsten Einsteigerkurse in Bad Kohlgrub:
freie Plaetze, jetzt anmelden!OK28.11 09.07. – 17.07.11 – Kombikurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OK30.11
23.07. – 31.07.11 – Kombikurs, Plätze frei

Die nächsten Höhenflugschulungen in Bad Kohlgrub:
freie Plaetze, jetzt anmelden!OH29.11 16.07. – 23.07.11 – Höhenflugschulung, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OH31.11 30.07. – 06.08.11 – Höhenflugschulung, Plätze frei

Die nächsten Schnupperkurse in Bad Kohlgrub:
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS28.11 09.07. – 10.07.11 – Schnupperkurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS30.11
23.07. – 24.07.11 – Schnupperkurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS32.11 06.08. – 07.08.11 – Schnupperkurs, Plätze frei

Das komplette Kursangebot und weitere Infos findest du im Papillon Flugsportkatalog 2011 und online unter www.papillon-oberbayern.de.

Du hast Fragen zum neuen Papillon Standort Bad Kohlgrub in Oberbayern? Dann schicke sie uns einfach per E-Mail!

zum Inhalt

 

Papillon Alpen-Paragliding-Center Lüsen / Südtirol

Frühsommer auf der Alm! Schulung, Thermik, Umkehrthermik, Soaring und Streckenfliegen erwartet die Piloten im Lüsener Tal und darüber. Noch gibts freie Plätze in den Sommerkursen – jetzt anmelden! In der Woche ab 17. Juli hat Flugschulchef Andreas Schubert die Kursleitung.

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH27.11 03.07. – 10.07.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH28.11 10.07. – 17.07.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH29.11 17.07. – 24.07.11 Plätze frei

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS30.11 24.07. – 31.07.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS31.11 31.07. – 07.08.11 Plätze frei

Thermik-Technik-Training
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT27.11 03.07. – 10.07.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT28.11 10.07. – 17.07.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT29.11 17.07. – 24.07.11 Plätze frei

Infos zu den Lüsenflugwochen: www.fly-luesen.comzum Inhalt


Freie Restplätze in der Windenschlepp-Einweisung ab 8. Juli

In der Windenschlepp-Einweisung ab 8. Juli gibts derzeit noch freie Plätze für Piloten ab A-Lizenz, die auch per Windenschlepp starten möchten.

So ist auch im Flachland der Einstieg in die Thermik möglich. Die Windenschlepp-Einweisung beinhaltet:

  • Theorie-Einweisung
  • Schlepps inkl. Schleppgebühren
  • Leih-Schleppklinke
  • Funkbetreuung
  • Scheinerteilung
  • Papillon-Wettergarantie
  • Windenschlepp-Einweisung: Infos & Anmeldungzum Inhalt

 

Dünenfliegen in Dänemark mit Mike Küng

Duene Daenemarkt Mike Kueng
Düne in Dänemark

Unter dem Motto "Lernen von den Besten" laufen ab dem 13. August wieder die beliebten Flug- und Trainingswochen mit Mike Küng in Dänemark.

Die 10km lange Steilküste zwischen Løkken und Lønstrup eignet sich hervorragend als "Playground" für Groundhandling, Rückwärtsstart und natürlich zum Soaring im dynamischen Seewind.

Weltrekordler Mike Küng demonstriert hier nicht nur die perfekte Schirmbeherrschung, er gibt sein Wissen auch gerne an die Teilnehmer weiter. Wegen des besonders intensiven Lern- und Trainingseffektes sind diese Kurse sehr beliebt.

Während die ersten beiden Wochen auch für Einsteiger (ab A-Lizenz) geeignet sind, richtet sich die dritte Woche an fortgeschrittene Piloten, die bereits über Flugerfahrung verfügen.

  • Dänemark mit Mike Kügn: Fragen und Antworten
  • Bilder
  • Videoclip
  • Infos & Anmeldung

zum Inhalt

 

Thema der Woche: Was ist Papillon Paragliding?

Papillon Paragliding steht für besonders sicheres Gleitschirmfliegen. Die Welt aus der Vogelperspektive zu erleben ist unter den folgenden Aspekten nicht mehr als Extremsport zu bezeichnen. Die wichtigsten Säulen unseres Angebotes "Sicheres Gleitschirmfliegen" sind

  • ausgewählte Fluggebiete, wie die hindernisfreien, frei angeströmten, sanft abfallenden Bergkuppen der Rhön oder des Sauerlandes oder die geschützt gelegenen Fluggebiete der Stubaier Alpen und der Dolomiten
  • ausnahmslos sicherste Gleitschirmkappen mit EN-A Gütesiegel
  • Betreuung durch erfahrene, hauptberufliche Fluglehrer

Seit Eröffnung der ersten Papillon Gleitschirmflugschule in der Rhön im Juni 1994 verläuft die Ausbildung absturzfrei. Einen optionalen Versicherungsschutz bietet Papillon für das Verletzungsrisiko, das man etwa mit dem beim Radfahren vergleichen kann.

Extremsport Gleitschirmfliegen?

Papillon Paragliding ist ein extremes Naturerlebnis, das in einem Vertrauen erweckenden Rahmen gelernt und ausgeübt werden kann. Risiken entstehen dann, wenn ohne Betreuung oder bei mangelnder Erfahrung die Bedingungen falsch eingeschätzt werden oder zu schnelle, bzw. zu anspruchsvolle Gleitschirme pilotiert werden.

Papillon Paragliding ist geführtes Gleitschirmfliegen mit sicheren Gleitschirmen und somit der perfekte Start in die Pilotenkarriere mit der kürzesten Ausbildungszeit.

Höhenangst?

Auch der Geschäftsführer und mehrfache Landesmeister Andreas Schubert hat eigentlich Höhenangst. Ohne Sicherung traut er sich nach eigenen Angaben nicht, auf einem Dach zu laufen, einen Kirschbaum zu besteigen oder einen Klettersteig zu nutzen.

Ganz anders fühlt es sich aber unter einem Gleitschirm an: Die Höhenangst ist weg. Der Wille zu fliegen lässt uns gegen den Wind laufen.

Und so geht es auch den mehr als 1000 Flugschülern jedes Jahr, die innerhalb der zweitägigen Kurse bereits selbständig fliegen. Nach einigen Laufübungen steigen 99% (also mehr als 990 von über 1000 Teilnehmern im Jahr) selbstbewusst und ohne Angst den Übungshang nach oben und erleben einen der intensivsten Momente ihres Lebens zwischen Himmel und Erde, nur getragen von der Kraft des Auftriebes.

zum Inhalt

Videoclip von der 3. Motorschirm-Deutschlandreise: Etappe Bretleben – Magdeburg

Videoclip 3. Etappe
3. Etappe

Samstag 30.05.2011: Nach einer urigen Nacht im Heimatmuseum von Bretleben starten wir am Morgen zu unserem Weiterflug von Bretleben nach Magdeburg über Hettstedt, Calbe, Cochstedt und einige weitere wunderschöne Orte.

Mit dem Turm in Magdeburg gab es dann kleinere Funkprobleme, aber alle Piloten erreichten gutgelaunt nach einem tollen Flug über 104 km das Ziel.

Die nächste Motorschirmreise startet übrigens am 31. Juli und hat noch Plätze frei!

  • zum Videoclip…
  • zur UL-Motorschirmreise…

zum Inhalt

 

Neu bei flugsportversicherungen.de: Rechtsschutzversicherung mit 20% Pilotenrabatt

Focus Money

Die Rechtsschutzversicherung von Advocard (von Focus Money als bester Rechtsschutz ausgezeichnet) gibts jetzt bei flugsportversicherungen.de speziell für Piloten mit 20% Rabatt.

Uwe Lindemann berät dich gerne!zum Inhalt

 


Emotion 2: Das cleverste Pferd im U-Turn-Stall

Hier unser erster Bericht über die Erfahrungen des Papillon Fluglehrer-Teams mit dem Emotion 2 in der Praxis

ENA, PPN, HPCS, LC, UL, Winde…

Emotion 2: Farben
Emotion 2: Farben

Der neue Emotion2 beeindruckt schon auf der Ladentheke. Packt man ihn aus um nach den Farben zu schauen, spannt sich die Profilnase bereits auf. So natürlich auch beim Start.

Dieser Schirm bietet das mit Abstand beste Startverhalten, das es jemals gab. Und hier beginnt bereits das große Plus an Sicherheit. Durch das perfekte Füllen des Schirmes und dank des selbständigen Abstoppens über dem Piloten verringert sich schon im Moment des Aufziehens das Verletzungsrisiko im Vergleich zu allen anderen Gleitschirmen spürbar.

An Stelle der Mylar-Eintrittkante tritt nun ein leichtes Zellzwischensegel mit mehr Crossports als andere Modelle. Das Resultat ist in der Thermik sofort spürbar: Die Kappe ist sehr hart und klappstabil.

Ernst Strobl, Vizeweltmeister, Europameister und Konstrukteur des Emotion lässt alle Erfahrungen aus seinem Thriller, dem weltweit meistverkauften Acroschirm, einfließen. Für Loopings ist Klappstabilität sehr wichtig – für Anfänger, die Sicherheit benötigen, ebenfalls.

Der neue Emotion 2 kann aber noch mehr. Er hat Leistung, gleitet mit 1:8,7, fliegt beschleunigt 50 km/h, sinkt mit 1,1m/s und ist im äußersten Extremfall als EN-A- Gerät sehr sicher. Und genau darauf kommt es vom Beginn der Karriere bis hin zu den ersten Streckenflügen an. Das Gerät muss Flugfehler verzeihen können.

Einem provozierten Frontstall antwortet der Flügel mit sofortiger Wiederöffnung ohne Verzögerung. Kleine Klapper steckt er fast im Geradeausflug weg. Auf einen flächentiefen, also den gefährlichsten aller Klapper, reagiert die Kappe mit sofortiger Wiederöffnung und nur leichtem Wegdrehen von 90°.

Der Steuerdruckanstieg ist hoch, so dass der Strömungsabriss sehr deutlich zu spüren ist. Dies kann man im Groundhandling sehr gut ausprobieren. In der Luft darf man diese Flugfiguren nur über Wasser trainieren. Trudeltendenzen gibt es nicht. Im Gegenteil, auf deutlichen Steuerleinenzug reagiert er direkt mit einem für die Klasse bereits wendigen Handling.

Dennoch empfehlen wir auch mit einem Emotion generell keine Spiralen. Die physischen Risiken hoher G-Belastungen sind von Mensch zu Mensch verschieden. Daher wird Spiraltraining erst mit einiger Erfahrung und über Wasser angeboten.

Unsere Erfahrungen aus den ersten Wochen: Zusammengefasst ist zu sagen, dass Leistung und Sicherheit den größten Sprung in den vergangenen 10 Jahren gemacht haben. Es ist sehr weit in die Vergangenheit zu blicken, um einen vergleichbaren Quantensprung zu finden.

Auch das Tragegurtsystem, (wir berichteten im Rundmail Nr. ..LINK Onlinemagazin), ist nach aktuellem Wissensstand das innovativste und sicherste: Die Starthilfe leistet gerade für UL- und Windenpiloten einen grandiosen Dienst. Die Kappe kommt, ohne Hängen zu bleiben oder vorzuschießen zügig über den Piloten.

Die Ohreneinklapphilfe ist mit einem Fingerring ausgestattet, der ein fehlerhaftes Einziehen unmöglich macht. Die Einklapptiefe ist ebenfalls sehr gut. Der B-Stall ist aufgrund des verlängerten B-Stalls mit einem Griff auch über mehrere Sekunden gut zu halten und ermöglicht einen sehr sicheren und trotzdem effektiven Schnellabstieg.

Die Bremsleine ist an einem Wirbel befestigt. Sämtliche Leinen haben abhängig von ihrer Belastung im Flug unterschiedliche Leinendurchmesser. Damit konnte der gesamte Leinenquerschnitt nochmal deutlich verringert werden.

Die hohe Profiltreue der Eintrittskante dank der Stäbchen verbessert das Gleiten und erhöht die V-Max, die Klappstabilität und die Langlebigkeit der Kappe.

Zum Preis von 2490 EUR* ist der Emotion 2 außerdem der Schirm mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis auf dem Markt.

*Bestpreisgarantie

zum Inhalt


Papillon GmbH & Co. KG • Am Bildstock 10 • 36163 Poppenhausen-Sieblos
Tel. 06654 – 75 48 • Fax 06654 – 82 96 • info@papillon.aero • www.papillon.aero
Amtsgericht Fulda • HRB 2583, Sitz Fulda • Finanzamt Fulda 018 242 01581 • Ust.ID: DE216965158
Firmensitz: Poppenhausen (Wasserkuppe) • See you UP in the sky!
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004

GLEITSCHIRM-ONLINEMAGAZIN.DE

ist das Online-Archiv der wöchentlichen Fliegermails von Papillon Paragliding, das seit 2004 kontinuierlich gepflegt wird.

Hier finden Interessierte eine umfangreiche Sammlung an Flugwetterprognosen, Reiseberichten, Trainingsangeboten, Veranstaltungshinweisen, Produktvorstellungen und nützlichen Tipps rund um das Gleitschirmfliegen.

Das Magazin richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Piloten.

Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail bestellen

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE
HAUDICHRAUS.DE Online Fliegerbilder-Galerie Logo
Papillon Paragliders Logo
Ferienresort Wasserkuppe Logo RZ 24

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2025 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Flugsport-Katalog-Archiv
Jahrgang 2025 Jahrgang 2024 Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}