Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2011

zurück zur Übersicht…

3500 EUR Preise dieses Wochenende in den Ammergauer Alpen zu gewinnen, die Bedeutung des B-Gurt-Designs für die Flugsicherheit, Feedback zum Rundmail und zur Nepal-Paratrekkingtour
Papillon Paragliding
Papillon Wasserkuppe · Sauerland · Oberbayern · APC Stubai / Tirol · Lüsen
Papillon Flieger-Rundmail
Jetzt anmelden und mitfliegen – the beach is waiting for you!

Papillon Fliegerrundmail Nr. 402 vom 28. April 2011: 3500 EUR Preise dieses Wochenende in den Ammergauer Alpen zu gewinnen, die Bedeutung des B-Gurt-Designs für die Flugsicherheit, Feedback zum Rundmail und zur Nepal-Paratrekkingtour, Flugwetter und Fliegernews

Liebe Flugsportfreunde,

  • der B-Stall gilt als breitensporttaugliche Abstiegsmethode. In diesem Rundmail vergleichen wir das B-Gurt-Design verschiedener Hersteller und untersuchen, wie groß die Verwechslungsgefahr mit den Tragegurten der anderen Ebenen ist. zum Artikel…

  • Maiflug 2011
    Maiflug 2011 am Hörnle
    Maiflug 2011 in Oberbayern:
    Am 30. April läuft am "Hörnle" in den Ammergauer Alpen der Gleitschirm-Wettbewerb "Maiflug 2011".

    Bei diesem Fun-Contest gibts viele wertvolle Preise im Gesamtwert von 3500 EUR zu gewinnen – Mitfliegen lohnt sich!

    • 1. Platz: 1000 €
    • 2. Platz: 700 €
    • 3. Platz: 300 €
    • 4. Platz: 200 €
    • 5. – 15. Platz: Sachpreise im Gesamtwert von 1300 €

    Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deswegen am besten jetzt gleich informieren & anmelden!

    Außerdem ist ein großes Rahmenprogramm inkl. Vorträgen von Red Bull X-Alps-Teilnehmer Andy Frötscher und Acro-Champion Michael Knippig geboten. Für Essen, Trinken und Unterhaltung ist ebenfalls bestens gesorgt.

    Um 17 Uhr berichtet Andreas Schubert in einem spannenden Vortrag über das Abenteuer Paragliding im Himalaya.


  • Die Slowenien-Flugwoche FW14.11 mit Hauke & Elli ab 30. April ist unser besonderer Reisetipp für alle Piloten ab A-Lizenz, die das wunderschöne Soca-Tal mit professioneller Betreuung fliegerisch erkunden möchten. Noch gibts freie Restplätze! fly-slowenien.com

  • Freie Restplätze gibts auch in der Vogesen-Flugwoche ab 8. Mai und im Rückwärtsstart-Training, ebenfalls ab 8. Mai. Ab 22. Mai läuft das diesjährige Dünencamp an der Dune du Pyla, Europas größter Wanderdüne! Infos & Anmeldung: www.fly-pyla.com

  • Herzlichen Dank für die vielen Rückmeldungen, die uns anlässlich unseres 400. Papillon Fliegerrundmails erreicht haben! Das Los hat entschieden: Die Original Papillon Teamjacke geht an Jörg H. aus Bad Lippsringe. Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns, dass unser Rundmail so gut ankommt und werden einige Anregungen umsetzen. Einige der eingegangenen Rückmeldungen findest du hier.

  • Der WDR berichtete in der Aktuellen Stunde am 22. April über die Papillon Gleitschirmschulung im Sauerland. zum Videoclip

  • In diesem Rundmail liest du die Eindrücke von Frauke, die bei der Nepal Paratrekking-Tour 2011 für Support und Equipment zuständig war.

  • Bilder vom letzten Einsteigerkurs in Willingen, vom Rhön-Schnupperkurs RS44.10 und von der Dolomiten-Höhenflugschulung DH13.11 gibts auf haudichraus.de. Vielen Dank fürs Zuschicken!

  • Gastro-Cup 2011
    Gastro-Cup 2011
    Am 1. Mai läuft auf der Wasserkuppe der Gastro-Cup 2011. Am XXL-Kicker treten mehrere Teams gegeneinander an und ermitteln den diesjährigen Meister.
    Dazu gibts natürlich Feines vom Grill, aus dem Zapfhahn und von Sunblast Movement auf die Ohren!

    Alle Pilotinnen und Piloten sind herzlich zur Mai-Party am Samstagabend auf der Wasserkuppe eingeladen.


  • Einige Leser des DHV-Info hatten unsere letzte Anzeige im Verbandsheft irrtümlich so interpretiert, als ob wir Filialen in allen größeren Städten Deutschlands eröffnet hätten. Zur Sicherheit hier nochmal die Info: In der Anzeige geht es auschließlich darum, dass man mit dem Auto von fast ganz Deutschland aus in weniger als 3-4 Stunden auf der Wasserkuppe ist. Durch diese zentrale Lage erreichst du die größte Auswahl an Gleitschirmen und Zubehör besonders schnell und einfach.

  • Der Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet – auch am Wochenende. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team

RDG e.V. Vereinsnews – Aufruf zur Entbuschungsaktion in Reichenhausen am 30. April

Reichenhausen
Reichenhausen

Alle Rhöner Vereinspilotinnen und -piloten sind herzlich eingeladen, tatkräftig am Erhalt und an der Pflege des beliebten Fluggebietes "Reichenhausen" mitzuwirken.
Am Samstag, 30. April treffen sich die Helfer um 10 Uhr in Reichenhausen zur Entbuschung des Hanges. Bitte Handschuhe und ggf. Gartenwerkzeug mitbringen!


Flugwetterprognose 30. April – 1. Mai 2011

Ganz wie damals: Tschernobylwetter. Ein sehr umfangreiches nordisches Hoch führt kühle und trockene Festlandluft heran. Der Wind weht moderat aus Ost und frischt in starken Mittagsthermiken weiter auf. Richtung Alpen lässt der Windgradient nach. Inneralpin gibt es gute Prognosen. Vom Hörnle bis nach Lüsen scheint die Sonne. Nur vereinzelt werden in den Nachmittagsstunden Gewitter ausgelöst.

Insgesamt gilt auch für das bevorstehende Wochenende, dass die Frühlingsthermik nicht unterschätzt werden darf. Dem 20köpfigen hauptberuflichen Fluglehrerteam Papillon und Wasserkuppe ist ein gefährlicher Trend hin zu zu anspruchsvollen Fluggeräten aufgefallen. Wenn sich starke Thermiken mit anderen Winden überlagern, kann es schnell auch sehr turbulent werden.

Fehlerverzeihende Systeme helfen, sich wieder sicher aus der Affäre ziehen zu können. Hängt der Pilot indes noch unter einem EN-B oder höher, kommt es erheblich öfter zu Zwischenfällen. Bei geeignetem Wetter sind morgens und abends meist sicherere Verhältnisse zu erwarten. In den Alpen wird generell empfohlen, geführte Flugreisen zu nutzen – insbesondere bei Thermikflügen in der Mittagszeit.

Am Wochenende trifft man sich Wetter- und veranstaltungsbedingt in Oberbayern. Dort findet auch die Höhenflugbetreuung an diesem Wochenende statt.

Treffpunkt ist an der Hörnlebahn um 9 Uhr. Fahrtzeit Wasserkuppe – Hörnle: 3h. Auch Andreas Schubert wird vor Ort sein und am Samstag um 17:00 Uhr über das Abenteuer Paragliding im Himalaya berichten.

zum Inhalt

 

Papillon Wasserkuppe / Rhön

Höhenflugbetreuung

bieten wir am Wochenende Samstag und Sonntag an, Treffpunkt ist jeweils um 6 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Grund für das frühe Treffen ist das Fliegen am Osthang, der aufgrund seiner Ausrichtung schon früh thermisch wird. Zweites Lernziel neben den Höhenflügen ist das Kennenlernen eines neuen Geländes. Wer mitfliegen möchte, meldet sich bitte kurz telefonisch an.

Der nächste Gleitschirm-Kombikurs hat Restplätze frei und startet programmgemäß am Samstag, 30. April um 9 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

Die nächsten Kombikurse in der Rhön:
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK18.11 30.04. – 07.05.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK19.11 07.05. – 14.05.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK20.11 14.05. – 21.05.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK21.11 21.05. – 28.05.11 Plätze frei

DHV-Prüfungscenter Deutschland Mitte

Die nächsten Theorieprüfungen in der Rhön laufen am Freitag, 29. April. Wer noch mitschreiben möchte, meldet sich bitte kurz telefonisch an.

Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe

Täglich zwischen 9 und 18 Uhr kannst du deine Ausrüstung zum Check bzw. zum Rettungspackservice (mit vorheriger Indoor-Simulation des Rettungswurfes) vorbeibringen – auch am Wochenende!

Flugsportversicherungen.de

Einen Beratungstermin zu deinem Versicherungsschutz im Büro von flugsportversicherungen.de kannst du unter Tel (06654) 91 77 58 vereinbaren.

Das Lüsenshuttle startet am Sonntag um 11 Uhr von der Wasserkuppe in Richtung Alpensüdseite zur Lüsenflugwoche.

Der Papillon Fliegershop mit der größten Auswahl Europas hat am Wochenende verkaufsoffen. Probefliegen ist in der Rhön bei allen Windrichtungen möglich!

zum Inhalt

 

Papillon Sauerland / Willingen

Ab 30. April laufen die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland! Am Wochenende hat der Shop in der Ettelsberg-Talstation geöffnet. Parallel zu den Kombikursen starten auch die Schnupper- und Grundkurse am Samstag um 9 Uhr.

Die nächsten Einsteigerkurse im Sauerland:
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK18.11 30.04. – 07.05.11 Kombikurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK19.11 07.05. – 14.05.11 Kombikurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK20.11 07.05. – 14.05.11 Kombikurs, Plätze frei

See you up in the sky!
Dein Papillon Sauerland-Team zum Inhalt

 

Papillon Alpen-Paragliding-Center Stubai / Tirol

Höhenflugbetreuung

Interessenten für die Höhenflugbetreuung erkundigen sich bitte telefonisch am Freitag ab 15 Uhr in der Flugschule, ob am Wochenende Höhenflugbetreuung angeboten wird.

Gleitschirmschulung im Stubai

Die nächsten Einsteigerkurse starten programmgemäß am 28. Mai um 15 Uhr im Flugcenter. Kurzentschlossene können sich auch noch direkt vor Ort anmelden.

Die nächsten Einsteigerkurse im Stubai:
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK22.11 28.05. – 05.06.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK24.11 11.06. – 19.06.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK28.11 09.07. – 17.07.11 Plätze frei

Die nächsten Höhenflugkurse im Stubai:
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH23.11 04.06. – 11.06.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH25.11 18.06. – 25.06.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH29.11 16.07. – 23.07.11 Plätze frei

Aktuelle Öffnungszeiten

Die aktuellen Öffnungszeiten des Alpen-Paragliding Center sind täglich von 9-17 Uhr. In diesen Zeiten kannst du auch deine Ausrüstung zum Check bzw. Rettungspackservice vorbeibringen. Du erreichst uns via Facebook, per E-Mail oder telefonisch unter Tel. +43(0)5226 – 33 44

Die Betriebszeiten der Elfer-Seilbahn:

  • Ostern: vom 16. April – 1. Mai 2011 täglich von 9:00 – 16:30 Uhr
  • im Sommer: 14./15. Mai sowie ab
  • 21. Mai bis 26. Oktober 2011: täglich von 9:00 – 16:30 Uhr
  • im Juli u. August von 8:30 – 17:00 Uhr
Fliegershop Stubai

Die Flugsport-Experten des Alpen Paragliding Centers geben dir gern Tipps und Empfehlungen zu deiner alpinen Flugsportausrüstung. Vor Ort findest du Gurtzeuge und Gleitschirme der Firmen U-Turn, SupAir, Woody Valley, Skywalk und Team5. Gebrauchte Schirme gibt es bereits ab 499,00 Euro.

zum Inhalt

Papillon Oberbayern /
Fliegenlernen in den Ammergauer Alpen!

Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen des Fun-Wettbewerbs MAIFLUG 2011. Zusätzlich bieten wir auch Höhenflugbetreuung an. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Talstation der Hörnle-Schwebebahn bei Bad Kohlgrub.

Die nächsten Einsteigerkurse in Bad Kohlgrub:
freie Plaetze, jetzt anmelden!OK22.11 28.05. – 05.06.11 – Kombikurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OK24.11 11.06. – 19.06.11 – Kombikurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OK28.11 09.07. – 17.07.11 – Kombikurs, Plätze frei

Die nächsten Höhenflugschulungen in Bad Kohlgrub:
freie Plaetze, jetzt anmelden!OH21.11 21.05. – 28.05.11 – Höhenflugschulung, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OH23.11 16.04. – 23.04.11 – Höhenflugschulung, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OH25.11 18.06. – 25.06.11 – Höhenflugschulung, Plätze frei

Die nächsten Schnupperkurse in Bad Kohlgrub:
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS22.11 28.05. – 29.05.11 – Schnupperkurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS24.11 11.06. – 12.06.11 – Schnupperkurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS28.11 09.07. – 10.07.11 – Schnupperkurs, Plätze frei

Einladung Stubai Cup PGAWC
Tandemflug

Ab sofort können Fußgänger am "Hörnle" auch zu einem Gleitschirm-Tandemflug abheben. So kannst du die Faszination Paragliding ohne jegliche Vorkenntnisse erleben.

Das komplette Kursangebot und weitere Infos findest du im Papillon Flugsportkatalog 2011 und online unter www.papillon-oberbayern.de.

Du hast Fragen zum neuen Papillon Standort Bad Kohlgrub in Oberbayern? Dann schicke sie uns einfach per E-Mail!

zum Inhalt

 

Papillon Alpen-Paragliding-Center Lüsen / Südtirol

Thermikerwachen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite!

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH18.11 01.05. – 08.05.11 Restplätze frei, Tipp!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH19.11
08.05. – 15.05.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH20.11
15.05. – 22.05.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH21.11 22.05. – 29.05.11 wenige Restplätze frei

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS18.11 01.05. – 08.05.11 Restplätze frei!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS23.11 05.06. – 12.06.11 Plätze frei, Tipp!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS24.11 12.06. – 19.06.11 Plätze frei, Tipp!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS25.11 19.06. – 26.06.11 Plätze frei, Tipp!

Thermik-Technik-Training
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT18.11 01.05. – 08.05.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT19.11 08.05. – 15.05.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT20.11 15.05. – 22.05.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT21.11 22.05. – 29.05.11 Plätze frei

Infos zu den Lüsenflugwochen: www.fly-luesen.com

zum Inhalt

 

Technik und Sicherheit: Wie sich das Design des B-Gurtes auf die Sicherheit auswirkt

In der vergangenen Lüsenflugwoche versuchte wieder ein Pilot, mit den falschen Leinen einen B-Stall zu ziehen. Er griff die C-Gurte – obwohl unmittelbar vor dem Flug sowohl ein Briefing zum B-Stall, als auch eine Besprechung seiner Gurte vorgenommen wurde.

Bei einem C-Stall kippt die Kappe augenblicklich nach hinten ab und fliegt rückwärts. Das kann schnell lebensgefährlich werden, da das Ausleiten bzw. Loslassen der C-Gurte klappstabiles und heftiges weites Vorschießen zur Folge hat. Im unglücklichsten Fall könnte der Pilot sogar in das Segel fallen.

B-Stalls sind mit echten und vertrauenswürdigen EN-A-Kappen sehr effektiv und sicher zu erfliegen. Nur ein C-Stall darf eben auf keinen Fall geflogen werden!

Im Schnitt greifen 10% aller Gelegenheitspiloten bei Abstiegshilfen in die falschen Leinen! Der Pilot war also kein Einzelfall. 80% aller Piloten sind Akademiker – es mangelt also sicher nicht am Verständnis für die Flugmanöver.

Es kommt schlichtweg zu Verwechselungen, die tatsächlich sehr schnell passieren können, wie ein Vergleich verschiedener Gleitschirme zeigt:

Bild 1
Klick = Großansicht

Im Bild der Tragegurt eines Nova Primax. Ohne jeden Zweifel ist der Primax ein ausgesprochen sicheres Gleitsegel. Doch durchdacht sind seine Gurte sicher nicht. Alle vier bis fünf Tragegurte (ABCD) sehen gleich aus, sind gleich lang – und sind damit gleich schnell zu verwechseln.


Bild 2

Doch der Einfachheit nicht genug. Swing setzt beim Arcus 5 noch einen drauf. Farben verfügen ja bekanntlich über didaktisches Potenzial. Man denke nur an die Schulkreide der 1970er Jahre. Und eben diese Grundfarben zieren gleich alle Gurte, nämlich die A, B, C und D Leinen in rot, blau, türkis und gelb.


Bild 3

Immerhin. Skywalk verwendet nur 2 Farben. Für die A-Gurte, damit der Start auch passt, gibt es eine rote Kennzeichnung. Für die B-Gurte ist es gelb. Für C- und D Gurte, die tatsächlich keine vom Piloten verwendbare Funktion haben, wird der Gurt einfach schwarz gehalten. Positiv ist, dass der äußere A-Gurt für das vereinfachte Ohrenanlegen mit einem Skywalklogofähnchen markiert ist. Wenn man das weiß, gibt es keine Verwechselungsgefahr.


Bild 4

Gradient macht es vor. Das überschaubare 3-Leinerkonzept ermöglicht erst gar keinen C-Stall. Die Mitte greifen – funktioniert immer. Aber dennoch ist das Manöver mit etwas Gefühl zu fliegen. Wie im Normalflug ist auch im B-Stall die Kappe nur EN-B.


Bild 5

Vorbildlich! Der Green hat in didaktischer Hinsicht ein ausgezeichnetes Tragegurtsystem. So sollten sie eigentlich alle aussehen! An den Ohren steht "Big Ear", am B-Gurt "B-Stall". Die türkisfarbene Kennzeichnung für den C-Gurt macht diesen interessanter als er ist. Daher ein kleines Minus.


Bild 6

So geht es gar nicht! Advance, einer der weltmarktführenden Hersteller, verzichtet auf alle Unterscheidungsmerkmale. Einfach schwarz sind sie gehalten – alle Tragegurte. Naja, in der Schweiz geht’s eben etwas robuster zu. Der Alpha ist das sicherste Modell aus der Schmiede des Weltmeisters und hat ein EN-B.

Einen B-Stall soll man gemäß Handbuch erst gar nicht probieren – Spiralen ist angesagt. Und da hat er auch sein B. Für unsere Verhältnisse – wir denken sicherheitsbewusst – fraglich. Noch heute versterben jährlich mehrere Schüler in Schweizer Schulen durch das Spiraltraining (gemäß Angaben des DHV zum Flugschulleitertreffen 2011). In Deutschland erfüllt der B-Stall die Aufgabe des breitensporttauglichen Abstiegs – bei wesentlich mehr Schülern ohne Todesfolgen!

Bild 7

Immerhin – Kult ist Kult. Daran wurde gedacht!


Bild 8

Mescal 3. Übersichtlich, farblich nicht ganz zu anspruchsvoll. Bitte noch ein "B" aufdrucken. Es gibt Anfänger, die doch daneben greifen, wenngleich das Risiko hier bereits gering ist.


Die Lösung aller Tragegurtprobleme:

Bild 9

Der neue Emotion 2 hat einen deutlich längeren B-Gurt als alle anderen Gurte und zudem noch einen Extragriff für den B-Stall. Da kann man sich einfach nicht vergreifen! Und ich kann mir die Anmerkung nicht verkneifen, dass es meine Idee war.

Andreas Schubert
Sstaatl. Gepr. Päd., Ausbildungsleiter Papillon

zum Inhalt

 

Thema Flugsportversicherung: So startest du optimal versichert in die Flugsaison!

Rechtzeitig zur neuen Flugsaison steht endlich unsere modifizierte ACE-Gruppenunfallversicherung für Gleitschirimpiloten zur Verfügung!

Hier gibts die Unterlagen als PDF-Dokument zum Download:

  • Flyer
  • Antrag
  • Bedingungen
  • besondere Bedingungen

Weitere Infos und Kontakt:
www.flugsportversicherungen.de
zum Inhalt

 

Rückmeldung zum Papillon Fliegerrundmail

HALLO Papillon-Team !

Mein Mann und ich lesen regelmäßig die Papillon-Rundmails.

Auch wenn man keine Zeit hat, am Wochenende zu fliegen, sind die Mails informativ, z.B. zur Erweiterung der Meteorologie-Kenntnisse.
Der Aufbau der Mails ist übersichtlich und nicht zu überladen. Die Mails regen dazu an, noch weitere Kurse / Flugwochen zu buchen.

Super ist, dass man aktuell immer einsehen kann, ob ein Kurs noch buchbar ist (Restplätze).

Ausser den Rundmails begeistert und das stets sehr freundliche Papillon-Team, sei es an der Kasse, dem Verkauf, bei den Schulungen und dem betreuten Fliegen !!!
Viele Grüße und weiter so !

Silvia V.
zum Inhalt

 

Eindrücke der Teilnehmer an der
Nepal Paratrekking-Tour 2011
: Frauke Stiller

DREAMS
Frauke Stiller

EXTREM !!! Extrem beeindruckend, extrem abwechslungsreich, extrem bereichernd in jeder Hinsicht. Als frisch gebackene Himalaya- Trekkerin mit A- und B- Gleitschirmfluglizenz kann ich nur sagen, dass für mich ein großer Traum in Erfüllung gegangen ist.

Die Kombination aus Trekken in atemberaubender Landschaft bis ans Dach der Welt und hautnah Mitglied in dieser Expeditionsgruppe, die sich das ehrgeizige Ziel gesetzt hat, im Himalaya vor der faszinierenden Kulisse der welthöchsten Berge Gleitschirm zu fliegen, ja gar einen Höhenweltrekordversuch zu starten, war für mich eines der spannendsten und reizvollsten Erlebnisse meiner Reisevergangenheit.

Es war für mich sehr interessant mitzuerleben, wie sich die Piloten um "Schubi" und "MadMike" auf ihre Flüge in derart forderndem, extremen Terrain vorbereitet haben. Ausrüstungs- und sicherheitstechnisch stellten sich ganz neue Probleme, sei es das Fliegen mit Sauerstoff oder etwa die Frage, was man sinnvollerweise im Gepäck haben sollte, wenn es zu einer möglicherweise (Gletscher-) Außenlandung kommen sollte.

Ich bin froh, dass wir alle wieder heil auf dem Boden stehen, auch wenn der Weltrekord wegen der starken Höhenwinde für dieses Mal nicht geschafft werden konnte. Fasziniert von der gewaltigen Berglandschaft, mit Erinnerungen an den frühmorgendlichen Ausblick vom Gipfel Kalar Patthar hinüber zum höchsten Berg der Welt, Nuptse u. a. oberhalb des endlos erscheinenden Khumbu- Gletschers, Atmosphäre des Everest Base Camp, Freund- und Herzlichkeit der Nepalesen, geht die Reise für mich viel zu früh zu Ende.

Mein Respekt gilt den Piloten, die die extremen Flugbedingungen im Himalaya- Gebiet derart professionell zu bewältigen vermochten. Die Bilder der Gleischirmpiloten fliegend vor den überwältigsten Gebirgswänden der Welt, sei es Nuptse, Everest oder Ama Dablam, haben sich unvergesslich in meinen Kopf eingebrannt. Ich bin dankbar, Teil dieser menschlich wie sportlich äußerst starken Expeditionsgruppe gewesen sein zu dürfen.zum Inhalt

Papillon GmbH & Co. KG • Am Bildstock 10 • 36163 Poppenhausen-Sieblos
Tel. 06654 – 75 48 • Fax 06654 – 82 96 • info@papillon.aero • www.papillon.aero
Amtsgericht Fulda • HRB 2583, Sitz Fulda • Finanzamt Fulda 018 242 01581 • Ust.ID: DE216965158
Firmensitz: Poppenhausen (Wasserkuppe) • See you UP in the sky!
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}