Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2011

zurück zur Übersicht…

Expeditions-News aus Nepal, Groundhandling-Seminar bei Clipping-Aktion zu gewinnen, Emotion 2 mit Weltneuheit, Frötscher und Knipping beim Maiflug 2011 in Oberbayern
Papillon Paragliding
Papillon Wasserkuppe · Sauerland · Oberbayern · APC Stubai / Tirol · Lüsen
Papillon Flieger-Rundmail
Clipping-Aktion
|Nepal-News| Everest-Paratrekking 2011 bei Facebook

Papillon Fliegerrundmail Nr. 398 vom 31. März 2011: Expeditions-News aus Nepal, Groundhandling-Seminar bei Clipping-Aktion zu gewinnen, Emotion 2 mit Weltneuheit, Frötscher und Knipping beim Maiflug 2011 in Oberbayern, Wochenendwetter und Fliegernews

Liebe Flugsportfreunde,

  • Nepal Paratrekking-Tour 2011: 6.500 Meter bei Trainingsflug ohne Sauerstoff erreicht/ Ausfall von Varios und Helmkamera durch Kälte mehr…

  • Paratrekking-Clipping-Aktion: Wie du an ein von Mike Küng und Andreas Schubert handsigniertes Himalaya-Bild kommst und außerdem noch ein Groundhandling-Seminar mit Mike gewinnen kannst, liest du hier.

  • Am Samstag, 2. April startet der nächste Motorschirmkurs. Unsere Empfehlung für alle Motorschirmpiloten in der Ausbildung, die noch Flüge sammeln und die Prüfung ablegen möchten! mehr…

  • Am 24. April startet die erste UL-Motorschirm-Deutschlandreise 2011! Wie immer wird die genaue Reiseroute je nach Wetter zu Beginn dieses Flugsportabenteuers festgelegt. Damit die Reise stattfinden kann, sollten sich Interessenten jetzt anmelden. mehr…

  • Die Osterflugwoche in Lüsen ist inzwischen komplett ausgebucht, ebenso die Dünenflugwoche mit Wuppi. Freie Restplätze gibts derzeit noch in Slowenien: fly-slowenien.com

  • Ebenfalls freie Restplätze gibts derzeit noch in der Windenschlepp-Einweisung WK1.11 am Wochenende 15. – 17. April.

  • Der Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet – auch am Wochenende. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

  • Neu auf haudichraus.de: Bilder von der letzten Algo-Flugwoche

  • Neu auf Youtube: Ein kleiner, gechillter Feierabend-Sunset-Abflug von der Abtsrodaer Kuppe! zum Clip…

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team

Wetterprognose 2. – 3. März 2011

Uwe
Groundhandling

Heiter, trocken, sonnig und warm soll es werden – darin sind sich die Vorhersagemodelle inzwischen einig, was das kommende Wochenende angeht!

Am Donnerstag und Freitag gibts aber erstmal noch dichte Wolken und immer wieder Niederschläge, nur ab und zu zeigt sich vereinzelt die Sonne.

Am Wochenende dann darf man sich im Tagesverlauf auf Temperaturen deutlich über 20° freuen, wobei der Samstag noch mit kühlen 5°C startet. Selbst in den Hochlagen der Mittelgebirge sind bis zu 15°C drin.

Der Wind weht schwach bis mäßig um Süd und kann in Böen aufgrund der kräftigen Sonneneinstrahlung auch thermisch auffrischen.

Alpen: Nach Abzug einer Okklusion am Freitagmorgen stellt sich im Ostalpenraum sehr gutes Flugwetter ein.

Am Samstag steht der Hochdruckkeil zentral über den Alpen. Bei schwachem, nordwestlichem Höhenwind sind in den gesamten Westalpen von der Früh weg sehr gute Flugbedingungen zu erwarten. Wie Austrocontrol meldet, bleibt die Alpensüdseite wetterbegünstigt.

Die Streckenjäger dürften schon früh auf den Startplätzen anzutreffen sein. In den Ostalpen gibts zum Teil noch Dunst- und Nebelfelder, die sich aber rasch lichten.

Am Sonntag von Westen her zunehmend föhnig, während in den Ostalpen noch nordwestliche Winde vorherrschen. In den französischen und Schweizer Alpen Quellwolken, die sich an einer Inversion beginnen auszubreiten. Im Osten nur vereinzelt Cumuli und beste Bedingungen.

zum Inhalt

 

Nepal Paratrekking 2011:
Erste Erfolge bei deutsch-österreichischer Himalayaexpedition

Bilder
Andreas & Jörn

6.500 Meter bei Trainingsflug ohne Sauerstoff erreicht/ Ausfall von Varios und Helmkamera durch Kälte

Wasserkuppe/Everest. 6 Uhr am frühen Morgen und Minus 10 Grad im Sargamatha Nationalpark – Frühstückszeit ist für die Teilnehmer der Everest-Expedition angesagt. Am zweiten Tag im Basecamp ging es endlich zum ersten Mal für das internationale Team unter Leitung von Andreas Schubert und mit Beteiligung des Weltrekordfliegers Mike Küng mit dem Gleitschirm in die Luft. Nach einer glasklaren Nacht war gutes Flug- und Fotowetter zu erwarten.

Und genau das hatte auch der Innsbrucker Meteorologe Charly Gabl prognostiziert: Aufklaren und gute Flugbedingungen. Nach dem Frühstück erreichte die Gruppe bereits um 9 Uhr den Startplatz in rund 4 800 Metern Höhe. Mike Küng, Höhenweltrekordler aus Österreich, konnte nach dem Start schon um 10 Uhr morgens 1 500m überhöhen. Während die anderen Teampiloten zu einem Trainingsflug mit ihren Sauerstoffsystemen hinab nach Dingboche starteten, stieg Mike ohne Sauerstoff mit einem Adler zusammen in die Thermik ein.

Bei 6 300 Meter fielen die Varios und eine Helmkamera aus. Nur die von dem Kamerateam mit externem Strom versorgte zweite Kamera hielt den tiefen Temperaturen von ca. minus 20 Grad Celsius stand und übermittelte atemberaubende Bilder von Lhotse, Nuptse, Amadablam, Island Peak und einem sichtlich durch die Kälte gezeichneten Piloten. Aufzeichnungen dieses Fluges werden nach der Rückkehr der Gruppe von RTL in Stern TV gesendet.

Kurz nach seiner Landung am Zusammenfluss der beiden Gletscher am Fusse des Chukung Ri zog wieder feuchte Luft in das Hochtal und senkte die Wolkenbasis auf unter 5 000 m ab. Das Tiefdrucksystem über Tibet hat nach wie vor Einfluss. Die Höhenwinde sind zu stark, die Südseite wird schon am späten Vormittag angefeuchtet.

In der kommenden Nacht soll es in den trockenen Hochtälern wieder aufklaren. Morgen früh werden die Piloten des Papillon Racingteams erneut auf den Pokalde steigen und versuchen, über 7000 m aufzusteigen.

Mike Küng und Expeditionsleiter Andreas Schubert sind sich sicher, dass die Südseite des Everest – Lothse Massivs bei schwachem Höhenwind Thermiken über 8000m erflogen werden kann.

Bereits im Vorfeld hatte Mike Küng in Startplatzhöhe vor atemberaubender Kulisse vor Amadablam und Thamserku mit seinen Flugkünsten beeindruckt – die RTL-Kameraleute waren absolut begeistert und sind sich sicher, schon jetzt exklusive bewegte Bilder und hervorragende Filmaufnahmen für die geplante Stern TV- Dokumentation "im Kasten" zu haben.

Die Expedition kannst du auch auf Facebook mitverfolgen.

zum Inhalt

 

Mach mit beim Paratrekking-Clipping und gewinne Groundhandling-Seminar mit Mike!

Mike Kueng und RTL
Take mit MMK & RTL

Das Interesse der Medien an der Nepal-Paratrekking-Tour 2011 ist riesig. Viele Zeitungen in Deutschland und auch weltweit haben bereits über die Expedition berichtet.

Wenn auch deine Zeitung einen Artikel über unsere Nepal-Tour veröffentlicht hat, dann freuen wir uns, wenn du uns den Artikel an

Papillon Paragliding
Stichwort: Paratrekking-Clipping
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

schickst.

Wichtig: Schicke uns bitte die komplette Original-Zeitungsseite, auf der der Bericht zu lesen ist. Und vergiss deine Absendeadresse nicht, da wir allen Einsendern als Dankeschön ein von Mike Küng und Andreas Schubert handsigniertes Himalaya-Foto zuschicken!

Außerdem nehmen alle Einsender automatisch an der Verlosung eines Groundhandling-Seminares mit Mike Küng auf der Wasserkuppe teil.

zum Inhalt

 

RDG Poppenhausen e.V. – Vereinsnews:
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2010

Bilder
Vereinsheim Radom:
Beste Aussichten!

Hiermit lädt der Vorstand unseres RDG e.V. alle Vereinspiloten zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2010 ein.

Diese Versammlung beginnt am Samstag, den 9. April 2011 um 17 Uhr im zukünftigen Vereinsheim am Radom auf der Wasserkuppe.

[Einladung und Tagesordnung]

zum Inhalt

 

Papillon Wasserkuppe / Rhön

Flugbetreuung am Wochenende 2.-3.4.2011: Bitte erfrage am Samstag ab 14 Uhr telefonisch, ob die für Sonntag, 9 Uhr geplante Flugbetreuung angeboten werden kann.

Zu den nächsten Gleitschirm-Einsteigerkursen begrüßen Tini und Jasmin die Teilnehmer programmgemäß am Samstag, 2. April um 9 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Derzeit gibts noch freie Plätze!

Die nächsten Kombikurse in der Rhön:
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK14.11 02.04. – 09.04.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK15.11 09.04. – 16.04.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK16.11 16.04. – 23.04.11 Restplätze frei

DHV-Prüfungscenter Deutschland Mitte
Die nächste Theorieprüfung (Gleitschirm A-/B- Lizenz) für Gleitschirmflieger läuft am Freitag, 1. April (kein Scherz). Los gehts diesmal um 14:30 Uhr. Wer mitschreiben möchte, meldet sich bitte kurz telefonisch an.

Der Motorschirmkurs startet programmgemäß am Samstag um 9 Uhr im Papillon Flugcenter auf der Wasserkuppe.

Luftfahrttechnischer Betrieb Wasserkuppe
Täglich zwischen 9 und 18 Uhr kannst du deine Ausrüstung zum Check bzw. zum Rettungspackservice (mit vorheriger Indoor-Simulation des Rettungswurfes) vorbeibringen – auch am Wochenende!

Flugsportversicherungen.de
Einen Beratungstermin zu deinem Versicherungsschutz im Büro von flugsportversicherungen.de kannst du unter Tel (06654) 91 77 58 vereinbaren.

Das Lüsenshuttle startet am Sonntag um 11 Uhr von der Wasserkuppe in Richtung Alpensüdseite zur Lüsenflugwoche mit Christian "Wuppi" und Josh.

Der Papillon Fliegershop mit der größten Auswahl Europas hat am Wochenende verkaufsoffen. Probefliegen ist in der Rhön bei allen Windrichtungen möglich!

zum Inhalt

 

Papillon Sauerland / Willingen

Ab 16. April laufen die ersten Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland! Am Wochenende 9. – 10. April läuft bereits ein Gleitschirm-Schnupperkurs in Willingen.

Die nächsten Einsteigerkurse im Sauerland:
freie Plaetze, jetzt anmelden!ES15.11 9.04. – 10.04.11 Schnupperkurs, Plätze frei
freie Restplaetze, jetzt anmelden!EK16.11 16.04. – 23.04.11 Kombikurs, Restplätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK17.11 23.04. – 30.04.11 Kombikurs, Plätze frei

See you up in the sky!
Dein Papillon Sauerland-Team zum Inhalt

 

Papillon Alpen-Paragliding-Center Stubai / Tirol

Osterfliegen im Stubaital

Wer seine Ostwerwochen noch nicht verplant hat, kann diese im Stubaital verbringen: Vom 23. April bis 1. Mai 2011 öffnet der Elferlift für alle Osterflieger! DHV-Fluglehrer und Performance-Trainer Thomas bietet tageweise Flugbetreuung für Thermik-Einsteiger an. Treffpunkt ist jeweils um 9:30 Uhr in der Flugschule am Landeplatz. Kosten: 100,00 Euro/Tag, Anmeldung vor Ort oder per E-Mail.

Gleitschirmschulung im Stubai

Die nächsten Einsteigerkurse starten programmgemäß am 9. April um 15 Uhr im Flugcenter. Kurzentschlossene können sich auch noch direkt vor Ort anmelden.

Wir bieten einen zusätzlichen Kombikurs für Einsteiger in der Osterwoche vom Samstag, den 16.04.2011 bis Samstag, 23.04.2011 im Stubai an.

Die nächsten Einsteigerkurse im Stubai:
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK15.11 09.04. – 17.04.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK16.11 16.04. – 23.04.11 Oster-Zusatzkurs – Plätze frei!
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK20.11 14.05. – 22.05.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK22.11 28.05. – 05.06.11 Plätze frei

Die nächsten Höhenflugkurse im Stubai:
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH16.11 16.04. – 23.04.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH21.11 21.05. – 28.05.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH23.11 04.06. – 11.06.11 Plätze frei

Aktuelle Öffnungszeiten

Die aktuellen Öffnungszeiten des Alpen-Paragliding Center sind täglich von 9-17 Uhr. In diesen Zeiten kannst du auch deine Ausrüstung zum Check bzw. Rettungspackservice vorbeibringen.
Telefonisch erreichst du uns unter Tel. +43(0)5226 – 33 44

Höhenflugbetreuung

Die nächste Höhenflugbetreuung findet ab dem 12.04.2011 im Rahmen des Kombikurses bis einschließlich Sonntag, den 23.04.2011 statt. Treffpunkt für alle Mitflieger ist jeweils morgens um 9 Uhr direkt in der Flugschule am Landeplatz.

Fliegershop Stubai

Der Shop im Alpen-Paragliding-Center hat täglich von 9-18 Uhr geöffnet. Die Flugsport-Experten des Alpen-Paragliding-Centers geben dir gern Tipps und Vorschläge zur richtigen alpinen Flugsportausrüstung.

Vor Ort findest du Gurtzeuge und Gleitschirme der Firmen U-Turn, SupAir, Woody Valley, Skywalk und Team5. Gebrauchte Schirme gibt es bereits ab 499,00 Euro.

DHV-zertifiziertes Sicherheitstraining

DHV zertifiziertes Sicherheitstraining

Die Sicherheitstrainings-Saison am Gardasee startet am 2. April mit bester Wetterprognose. Derzeit gibts noch Restplätze für Schnellentschlossene, die mit einem individuell abgestimmten Trainingsprogramm sicher in die Flugsaison starten wollen! mehr…

Bis bald im Stubaital,
Dein APC-Team
Ralf & Co.

Neu 2011: Papillon Oberbayern / Allgäu
Fliegenlernen in den Ammergauer Alpen!

Die nächsten Einsteigerkurse in Bad Kohlgrub:
freie Plaetze, jetzt anmelden!OK15.11 09.04. – 17.04.11 – Kombikurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OK20.11 14.05. – 22.05.11 – Kombikurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OK22.11 28.05. – 05.06.11 – Kombikurs, Plätze frei

Die nächsten Höhenflugschulungen in Bad Kohlgrub:
freie Plaetze, jetzt anmelden!OH16.11 16.04. – 23.04.11 – Höhenflugschulung, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OH21.11 21.05. – 28.05.11 – Höhenflugschulung, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OH23.11 16.04. – 23.04.11 – Höhenflugschulung, Plätze frei

Die nächsten Schnupperkurse in Bad Kohlgrub:
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS15.11 09.04. – 10.04.11 – Schnupperkurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS20.11 14.05. – 15.05.11 – Schnupperkurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS22.11 28.05. – 29.05.11 – Schnupperkurs, Plätze frei

Einladung Stubai Cup PGAWC
Tandemflug

Ab sofort können Fußgänger am "Hörnle" auch zu einem Gleitschirm-Tandemflug abheben. So kannst du die Faszination Paragliding ohne jegliche Vorkenntnisse erleben.

Das komplette Kursangebot und weitere Infos findest du im Papillon Flugsportkatalog 2011 und online unter www.papillon-oberbayern.de.

Du hast Fragen zum neuen Papillon Standort Bad Kohlgrub in Oberbayern? Dann schicke sie uns einfach per E-Mail!

zum Inhalt

 

Papillon Alpen-Paragliding-Center Lüsen / Südtirol

Thermikerwachen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite! Wir empfehlen die Lüsenwoche DH14.11 ab 3. April für alle Kombikursler, die jetzt ihre Ausbildung zur A-Lizenz abschließen möchten.

Die nächsten Lüsen-Termine:

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH14.11 03.04. – 10.04.11 Plätze frei, Tipp!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH15.11 10.04. – 17.04.11 Restplätze frei
ausgebuchtDH16.11 17.04. – 24.04.11 ausgebucht

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS14.11 03.04. – 10.04.11 Plätze frei, Tipp!
ausgebuchtDS16.11 17.04. – 24.04.11 ausgebucht
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS17.11 24.04. – 01.05.11 Restplätze frei

Thermik-Technik-Training
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT14.11 03.04. – 10.04.11 Plätze frei, Tipp!
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT15.11 10.04. – 17.04.11 Restplätze frei
ausgebuchtDT16.11 17.04. – 24.04.11 ausgebucht

zum Inhalt

 

Thema Flugsportversicherung: So startest du optimal versichert in die Flugsaison!

Uwe
Uwe Lindemann
Versicherungsexperte und Pilot

Ist dein Versicherungsschutz noch aktuell? Gab es bei dir möglicherweise Änderungen, die du auch versicherungstechnisch berücksichtigen solltest, z.B. beruflich oder familiiär?

Verlangt deine Krankenkasse Zusatzbeiträge oder bist du gar noch ein freiwillig Kassenversicherter?

Bei diesen und ähnlichen Fragen rund um deinen Versicherungsschutz berät dich Uwe Lindemann von flugsportversicherungen.de gerne. Er ist selbst leidenschaftlicher Gleitschirmpilot und weiß, worauf es bei der Luftsportversicherung ankommt.

Vereinbare jetzt einen Termin für eine unverbindliche und persönliche Beratung im Flugcenter auf der Wasserkuppe, damit du optimal versichert in die neue Flugsaison startest!

www.flugsportversicherungen.dezum Inhalt

 

Maiflug in den Ammergauer Alpen: X-Alps-Teilnehmer Andy Frötscher (Südtirol) und Acro-Profi Michael Knipping kommen!

Maiflug 2011
Infos zum Maiflug 2011 am Hörnle

Am 30. April ist es soweit. Zum ersten Mal trifft sich die Gleitschirm- Szene am Fuße des Bad Kohlgruber Hörnles in den schönen Ammergauer Alpen zum Maiflug 2011.

Bei diesem Wettbewerb geht es darum, die von den Papillon Flugschulen Oberbayern festgelegte Aufgaben möglichst schnell zu meistern. Das ist beispielsweise ein Abwurf eines Gegenstandes auf einen Punkt mit anschliessender Punktlandung und ein Wettlauf durch einen Parcours mit dem Gleitschirm.

Mitmachen können alle Gleitschirm-Pilotinnen und Piloten. Für die besten 15 sind tolle Geld- und Sachpreise zu gewinnen.

Für Zuschauer und Flugbegeisterte wird noch mehr geboten!

Viele der großen Hersteller präsentieren ihre Produkte rund ums Fliegen. Für Action am Himmel wird Acro-Profi Michael Knipping sorgen. Andy Frötscher aus Südtirol berichtet in einem spannenden Fachvortrag über die Red Bull X-Alps, eines der härtesten Adventure-Races der Welt.

Für Kinder gibt es eine Kletterwand, eine Hüpfburg u.v.m.

Veranstaltungsprogramm

10.00 Anmeldung am Landeplatz Sonnen
11.00 Briefing der Teilnehmer
13.00 Erster Durchgang: Abwurf eines Gegenstandes auf einen Punkt
15.00 Zweiter Durchgang: Punktlandung
17.00 Dritter Durchgang: Parkurlauf mit dem Schirm
18.00 Fachvortrag über X-Alps von Andy Frötscher oder Chrigel Maurer
20.00 Siegerehrung im Festzelt
21.00 Fliegerparty mit Koflgschroa anschließend DJ

Weitere Infos zum Maiflug 2011 in den Ammergauer Alpen…

zum Inhalt

 

U-Turn präsentiert den Emotion II AFS mit neuen Features und Weltneuheit Launch Control (LC)

Emotion II
Emotion 2

Villingen-Schwenningen. Dank großer Sicherheitsreserven perfekten Flugspaß genießen – mit diesem Versprechen hat der EMOTION von U-Turn unzählige Piloten begeistert.

Ab sofort ist der EMOTION II verfügbar, der mit neuen Features und einer Weltneuheit glänzt: Der Launch Control (LC).

In der Bandbreite der sicheren EN-A von U-Turn, die alle das System zur Automatischen Flug-Stabilisierung (AFS) besitzen, nimmt der EMOTION 2 dabei weiterhin den Mittelplatz zwischen dem besonders gutmütigen BODYGUARD 3 und dem durchaus sehr sportlich zu bewegenden INFINITY 3 ein.

Der EMOTION 2 ist bei aller Agilität und hohen Leistungsreserven hervorragend schulungstauglich – und insbesondere für Rookies und Wenigflieger bietet der Schirm daher eine Weltneuheit: Mit der Launch Control wird das Aufziehen und Starten noch komplikationsloser.

Die neueste technische Innovation von U-Turn bringt eine ganze Reihe von Vorteilen. Der EMOTION 2 ist der erste Gleitschirm der Welt bei dem man die Aufziehgeschwindigkeit den Startbedingungen anpassen kann. Sowohl für Piloten am Anfang ihres Erfahrungszyklus als auch für erfahrene Genusspiloten, die zum Beispiel an einem neuen, ihnen unbekannten Startplatz, die Hilfestellung durch die Launch Control wünschen. Deshalb lässt sich das System einfach aktivieren und auch wieder deaktivieren – ganz so, wie der Pilot das System individuell einsetzen will.

U-Turn Emotion: Colors
Emotion 2: Farben

Das System an sich ist genial einfach: Am vorderen A-Tragegurt sind zwei Schlaufen befestigt, an denen sich der B-Gurt gewissermaßen ankoppeln lässt. "Der Druckpunkt erhöht sich, der Pilot zieht die A-Leine in von ihm als Stress empfundenen Situationen nicht mehr zu weit nach unten, damit ist das Einklappen der Kappe im Startvorgang weitgehend ausgeschlossen," erklärt Konstrukteur Ernst Strobl.

In einem Nebeneffekt kann damit auch das Thema Vorschießen praktisch zu den Akten gelegt werden. "U-Turn-Schirme haben ohnehin nur eine sehr geringe Tendenz zum Vorschießen, aber mit der Launch Control und dem dadurch bewirkten dosierten Einsatz von A- und B-Gurt rückt dieses Thema noch weiter in den Hintergrund," so Strobl.

Die beiden Schlaufen sind im Abstand von 3 cm angebracht, so dass der Pilot wählen kann, mit welcher Intensität die Launch Control zum Tragen kommt. Das bedeutet, dass damit auch die Startgeschwindigkeit variiert werden kann, da der Anstellwinkel sich leicht variieren lässt. Somit kann zum Beispiel an einem steilen Starthang oder einem mit kurzem Anlauf, die Startgeschwindigkeit geringer gewählt werden.

Neben der Launch Control ist die Einführung des PPN-Systems (Präzisions-Profil-Nase) auffälligstes Zeichen des verbesserten Schirmes. Statt der schweren Nasenmylars finden die Kunststoff-Verstärkungen der neuesten Generation Verwendung. Das Gewicht des Schirms verringert sich durch diese Maßnahme spürbar. Die Leinendurchmesser konnten in der Gesamtrevision leicht verkleinert werden, so dass die Widerstände im Flug ebenfalls leicht minimiert sind. Im Ergebnis sorgt dies alles für eine um 1-2 km/h erhöhte Geschwindigkeit im Trimm.

Im Flug verhält sich der EMOTION 2 natürlich weiterhin unkompliziert und fehlerverzeihend. Die Kappe gleitet auch beschleunigt extrem gut, und in der Thermik macht der EMOTION 2 in einem Maß Höhe, das den Schirm an der absoluten Spitze seiner Leistungsklasse stellt. Der EMOTION 2 steht mehr denn je für das gute Gefühl sicheren Flugspaßes. Denn das AFS der neuesten Generation wirkt auf alle Zellen und verhindert so die allermeisten unangenehmen seitlichen Einklapper schon in der Entstehung.

Den EMOTION 2 gibt es in attraktiven Farben in den Größen XS (55 – 80kg), S (70 – 90kg), M (85 – 110kg) und L (100 -130kg) alle EN-A klassifiziert.

U-Turn EMOTION 2 bei Gleitschirm Direkt…

zum Inhalt

Papillon GmbH & Co. KG • Am Bildstock 10 • 36163 Poppenhausen-Sieblos
Tel. 06654 – 75 48 • Fax 06654 – 82 96 • info@papillon.aero • www.papillon.aero
Amtsgericht Fulda • HRB 2583, Sitz Fulda • Finanzamt Fulda 018 242 01581 • Ust.ID: DE216965158
Firmensitz: Poppenhausen (Wasserkuppe) • See you UP in the sky!
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}