Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2011

zurück zur Übersicht…

Stern TV begleitet Everest-ParaTrekking, 20. Stubai-Cup und Paragliding Accuracy World Cup am Wochenende im Stubai, E-Walk für SPL-Piloten zugelassen, Algo-Feedback
Papillon Paragliding
Papillon Wasserkuppe · Sauerland · Oberbayern · APC Stubai / Tirol · Lüsen
Papillon Flieger-Rundmail
RTL und weitere Sponsoren unterstützen Everest-Tour
| Everest-Paratrekking 2011 bei Facebook

Papillon Fliegerrundmail Nr. 396 vom 17. März 2011:
Stern TV begleitet Everest-ParaTrekking, 20. Stubai-Cup und Paragliding Accuracy World Cup am Wochenende im Stubai, E-Walk für SPL-Piloten zugelassen, Algo-Feedback, Wochenendwetter und Fliegernews

Liebe Flugsportfreunde,

  • Breaking news: SternTV wird die Everest-Paratrekking-Expedition begleiten. Außerdem wird das Vorhaben von mehreren Sponsoren unterstützt. Die Piloten, was sie vorhaben und weitere Infos: hier

  • Dieses Wochenende läuft im Stubaital der 20. Stubaicup mit Fun Cup und Paragliding Accuracy World Cup. Alle Pilotinnen und Piloten sind hierzu herzlich eingeladen! Infos und Highlights: hier

  • Der Infotag "Elektroflug & Weltrekorde" letzten Samstag war ein voller Erfolg. Viele Piloten aus ganz Deutschland nutzten die Chance und informierten sich über den Stand der Dinge in Sachen Elektroflug. Für Piloten mit UL-Motorschirmlizenz ist der E-Walk bereits zugelassen!
    mehr…

  • Jobs bei Papillon Wasserkuppe: Wir suchen ab sofort eine/n Finanz-/ Lohnbuchhalter/in in Vollzeit und/oder Teilzeit. Bewerbungen bitte an Papillon GmbH & Co. KG, Am Bildstock 10, 36163 Poppenhausen (Sieblos).

  • Papillon-Flugschüler und -Piloten aufgepasst: Jetzt gibts die offizielle Papillon Teamjacke in der Frühlingsaktion statt für regulär 149 EUR für nur 99 EUR! So kommst du zu deiner Papillon-Softshell…

  • Fly AlgodonalesDie Algodonales-Zusatzwoche ab 20. März mit Josh findet statt! Die Anmeldung ist ab sofort wieder möglich, es gibt noch freie Plätze.
    Tipp: Die Teilnehmer der vorhergehenden Algowoche können ihren Flugurlaub jetzt günstig um eine Woche verlängern! mehr…

  • Die 1. Osterwoche in Lüsen ist bereits komplett ausgebucht, freie Restplätze gibts derzeit noch in der 2. Osterwoche ab 24.4. Alternativ gibts in der Karwoche eine Zusatzflugwoche mit Wuppi an der Dune du Pyla!

  • Am 24.4. startet die erste UL-Motorschirm-Deutschlandreise 2011! Wie immer wird die genaue Reiseroute je nach Wetter zu Beginn dieses Flugsportabenteuers festgelegt. mehr…

  • Ebenfalls am 24.4. startet die Venetien-Gleitschirmsafari. Stubai-Moni kennt die Fluggebiete zwischen Bassano und Venedig wie ihre Westentasche. mehr…

  • Und noch ein Angebot ab 24.4.: Die Slowenien-Flugwoche für Hobby- und – Genusspiloten, Streckenflugeinsteiger, A-Schein-Neulinge, Cracks, Naturliebhaber, Thermikgeier, Soaringfreaks und alle, die in einem der schönsten Fluggebiete abheben möchten! www.fly-slowenien.com

  • Der Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet – auch am Wochenende. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

  • Der Rhöner Papillon-Pilot Franz hat einen Flug vom Pferdskopf mit seiner GoPro© HD Hero© Helmkamera festgehalten. Vielen Dank für den Videoclip, ein schöner Vorgeschmack auf den Sommer!

  • Über seine Erlebnisse in Algodonales berichtet Gunter in seinem Feedback.

  • Im nächsten Rundmail berichten wir über das Maifliegen in den Ammergauer Alpen.

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team

Wetterprognose 12. – 13. März 2011

Freundlich und trocken

Ein Hoch über der Bretagne lenkt frische Meeresluft zu uns. Der Wind weht schwach und nur thermisch auflebend aus Nord. In der Nacht auf Samstag klart es vielerorts auf. Verbreitet kann es zu Bodenfrost kommen.

Nach Auflösung von Bodennebeln verlaufen Samstag und Sonntag jedoch freundlich und in den Mittagsstunden aufgelockert bewölkt. Die Tageshöchsttemperaturen können zwar nicht an das frühlingshafte Wetter der vergangenen Tage anknüpfen, aber 10°C werden in der Märzsonne schon erreicht.

Damit herrschen am Nordhang der Wasserkuppe gute Bedingungen für Höhenflüge. Sollte der Wind etwas zu stark oder in der Mittagszeit noch zu thermisch sein, wird Groundhandling durchgeführt.

Und unter diesem Motto verläuft auch dieses Flugwochenende auf der Wasserkuppe. Nach der Winterpause bietet sich ein Training zum Rückwärtsstarten oder Groundhandling geradzu ideal an. In beiden Wochenendveranstaltungen (Groundhandling-Seminar mit Mike Küng und Rückwärtsstart-Training) sind noch 2 Restplätze frei.

Die Höhenflugbetreuung findet am Samstagmittag statt. Nach Nebelauflösung ist Treffpunkt um 13 Uhr im Flugcenter. Am Sonntag ist um 8.30 Uhr Treffpunkt für Höhenflüge.

Alpen: Das Wetter in den Alpen gestaltet sich nicht ganz so gut wie in den Mittelgebirgen. Im Nordstau sind noch bis zum Samstag Niederschläge möglich. In Lagen oberhalb 1200m durchweg als Schnee. Die Zentralalpen sind von der Nordkette von Hebungsniederschlägen geschützt – gut für den Stubaicup!

Vorsicht ist dennoch geboten. Der Ostwind macht sich durch das Druckgefälle über den Alpen in Kammlagen deutlich bemerkbar. Der Inntalostwind und das Stubai könnten ebenfalls vom Ostwind beeinflusst werden.
zum Inhalt

20. Stubai-Cup & Accuracy World Cup 18.-20.03.2011

Einladung Stubai Cup PGAWC
Einladung (PDF)

Am Wochenende werden viel Piloten mit Begleitpersonen, Journalisten und Hersteller die Reise ins "Wohnzimmer der Gleitschirmszene" Stubaital mit großer Vorfreude antreten. Und zu Recht – ein buntes Programm ist geplant.

Vom Accuracy World Cup, den Acroshow und Flugshow, bis zu den neuen Produkten von vielen Ausstellern, Euro 5000.- an Sachpreise gibt es im Fun -Cup zu gewinnen, ein Schirm wird verlost unter den Fun -Cup Piloten und die Ligapiloten wollen auf Strecke fliegen, wenn es heißt " the window is open"!

Wer möchte bei diesem Flugzirkus nicht dabei sein?!

Um den vielen Piloten ein autofreies Flugwochenende zu bieten, werden beide Flugberge Schlick2000/Fulpmes und Elfer/ Neustift stündlich und kostenlosen mit Shuttlebusen angefahren! Am Starplatz sind die Clubmitglieder gerne behilflich und werden den weit angereisten Fliegerkollegen helfen, dass diese um so öfters in die Luft kommen.

Es stehen 3 große Landeplätze zur Verfügung, (Schlick Talstation, Schlick Medraz / Fulpmes; Neustift Flugschule) Das Thema am Abend wird den Piloten gewidmet sein, vom Acro, Streckenflug und Punktlanden werden Beiträge auf der Video Wall gebracht. bevor es dann zu einem gratis Drink von Red Bull in´s Dorf geht.

Bis bald und unter dem Motto:

Fun and Fly im Stubai!

Details der Rules unter www.parafly-stubai.at und www.pgawc.org

zum Inhalt

 

RDG Poppenhausen e.V. – Vereinsnews:
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2010

Hiermit lädt der Vorstand unseres RDG e.V. alle Vereinspiloten zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2010 ein. Diese Versammlung beginnt am Samstag, den 9. April 2011 um 17 Uhr im zukünftigen Vereinsheim am Radom auf der Wasserkuppe.

[Einladung und Tagesordnung]zum Inhalt

 

Papillon Wasserkuppe / Rhön

Höhenflugbetreuung am Wochenende 19.-20.3.: Treffpunkt ist am Samstag, um 13 und am Sonntag um 8:30 Uhr im Papillon Flugcenter. Wer mitfliegen möchte, meldet sich bitte telefonisch an!

Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß am Samstag um 9 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Derzeit gibts noch freie Plätze bei kleinen Gruppengrößen!

Das Groundhandling-Seminar mit Mike Küng startet am Samstag um 10 Uhr. Derzeit gibts noch 2 freie Restplätze – höchst empfehlenswert auch für alle Piloten, die dieses Jahr eine Flugwoche in Slowenien, Algodonales, an der Dune du Pyla oder in Dänemark geplant haben!

Das Rückwärtsstarttraining mit Jasmin startet ebenfalls am Samstag um 10 Uhr, derzeit noch 2 freie Restplätze.

Freie Plätze gibts auch noch im Rettungsgeräte-Wurftraining im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe. Los gehts am Samstag um 10.30 Uhr.

Das Lüsenshuttle startet am Sonntag um 11 Uhr von der Wasserkuppe in Richtung Alpensüdseite.

Die nächsten Kombikurse in der Rhön:
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK12.11 19.03. – 26.03.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK13.11
26.03. – 02.04.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK14.11 02.04. – 09.04.11 Plätze frei

Der Papillon Fliegershop mit der größten Auswahl Europas hat am Wochenende verkaufsoffen. Probefliegen ist in der Rhön bei allen Windrichtungen möglich!

zum Inhalt

 

Papillon Sauerland / Willingen

Ab 16. April laufen die ersten Gleitschirm-Einsteigerkurse im Sauerland! Wer vorher fliegenlernen möchte, kann sich in der Rhön, in Oberbayern oder im Stubai anmelden.

Die nächsten Einsteigerkurse im Sauerland:
freie Restplaetze, jetzt anmelden!EK16.11 16.04. – 23.04.11 Restplätze frei, jetzt anmelden!
freie Plaetze, jetzt anmelden!EK17.11 23.04. – 30.04.11 Plätze frei

See you up in the sky!
Dein Papillon Sauerland-Team zum Inhalt

 

Papillon Alpen-Paragliding-Center Stubai / Tirol

Gleitschirmschulung

Wir bieten einen zusätzlichen Kombikurs für Einsteiger in der Osterwoche vom Samstag, den 16.04.2011 bis Samstag, 23.04.2011 im Stubai an.

Die nächsten Einsteigerkurse im Stubai:
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK15.11 09.04. – 17.04.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK16.11 16.04. – 23.04.11 Oster-Zusatzkurs – Plätze frei!
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK20.11 14.05. – 22.05.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK22.11 28.05. – 05.06.11 Plätze frei

Die nächsten Höhenflugkurse im Stubai:
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH16.11 16.04. – 23.04.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH21.11 21.05. – 28.05.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AH23.11 04.06. – 11.06.11 Plätze frei

Check und Pack Aktion jetzt im Stubaital

Bis zum 31.März 2011 gilt: Zwei zum Preis von Einem! Retter packen und Gleitschirm Check für zusammen nur 150,00 Euro. So sicherst du dir den perfekten Start in die Saison 2011! Deine Ausrüstung kannst du täglich zwischen 9-17 Uhr in der Flugschule abgeben oder per Packet an folgende Adresse versenden:
Alpen Paragliding Center
Moos 18
6167 Neustift im Stubaital / Austria

Aktuelle Öffnungszeiten

Die aktuellen Öffnungszeiten des Alpen-Paragliding Center sind täglich von 9-17 Uhr. Telefonisch erreichst du uns unter Tel: +43(0)5226-3344

Höhenflugbetreuung

Betreutes Fliegen wird kommende Woche von Montag, den 21.03.2011 bis Sonntag, den 27.03.2011 täglich angeboten. Treffpunkt ist jeweils um 9 Uhr direkt in der Flugschule (Alpen-Paragliding-Center). Jo, Markus und Thomas sind vor Ort und freuen sich über alle Mitflieger.

Hotline: +43 (0) 5226-3344
Mail: flugschule@alpen-paragliding-center.at

Bitte beachte: Alle Mitflieger, die ihren Kurs nicht im Alpen-Paragliding-Center absolviert haben und die Höhenflugbetreuung im Stubaital nutzen, zahlen für die Einweisung in das Fluggelände einmalig 70,00 Euro.

Fliegershop Stubai

Der Shop im Alpen-Paragliding-Center hat täglich von 9-18 Uhr geöffnet. Die Flugsport-Experten des Alpen-Paragliding-Centers geben dir gern Tipps und Vorschläge zur richtigen alpinen Flugsportausrüstung.

Vor Ort findest du Gurtzeuge und Gleitschirme der Firmen U-Turn, SupAir, Woody Valley, Skywalk und Team5. Gebrauchte Schirme gibt es bereits ab 499,00 Euro.

DHV-zertifiziertes Sicherheitstraining

DHV zertifiziertes Sicherheitstraining

Die Sicherheitstrainings-Saison am Gardasee startet am 2. April. Wie schon berichtet, bieten wir aufgrund der großen Nachfrage auch zu den Basic-Terminen das komplette Sicherheitstrainingsprogramm an – selbstverständlich genau auf den individuellen Könnensstand jedes Teilnehmers abgestimmt. mehr…


Bis bald im Stubaital,
Dein APC-Team
Ralf & Co.

Neu 2011: Papillon Oberbayern / Allgäu
Fliegenlernen in den Ammergauer Alpen!

Die nächsten Einsteigerkurse in Bad Kohlgrub:
freie Plaetze, jetzt anmelden!OK15.11 09.04. – 17.04.11 – Kombikurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OK20.11 14.05. – 22.05.11 – Kombikurs, Plätze frei

Die nächsten Höhenflugschulungen in Bad Kohlgrub:
freie Plaetze, jetzt anmelden!OH16.11 16.04. – 23.04.11 – Höhenflugschulung, Plätze frei

Die nächsten Schnupperkurse in Bad Kohlgrub:
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS15.11 09.04. – 10.04.11 – Schnupperkurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS20.11 14.05. – 15.05.11 – Schnupperkurs, Plätze frei

Einladung Stubai Cup PGAWC
Tandemflug

Ab sofort können Fußgänger am "Hörnle" auch zu einem Gleitschirm-Tandemflug abheben. So kannst du die Faszination Paragliding ohne jegliche Vorkenntnisse erleben.

Das komplette Kursangebot und weitere Infos findest du im Papillon Flugsportkatalog 2011 und online unter www.papillon-oberbayern.de.

Du hast Fragen zum neuen Papillon Standort Bad Kohlgrub in Oberbayern? Dann schicke sie uns einfach per E-Mail!

zum Inhalt

 

Papillon Alpen-Paragliding-Center Lüsen / Südtirol

Thermikerwachen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite! Gerade die nächsten Veranstaltungen eignen sich hervorragend für alle Kombikursler des letzten Jahres, die jetzt ihre Ausbildung zur A-Lizenz abschließen möchten.

Die 1. Osterwoche D16 ist bereits komplett ausgebucht. Wer in der 2. Osterwoche ab 24.4. mitfliegen will, sollte sich jetzt anmelden – derzeit noch Restplätze frei!!

Die nächsten Lüsen-Termine:

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH12.11 20.03. – 27.03.11 Plätze frei

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS14.11 03.04. – 10.04.11 Plätze frei
ausgebuchtDS16.11 mit A. Frötscher 17.04. – 24.04.11 ausgebucht
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS17.11 24.04. – 01.05.11 Plätze frei

Thermik-Technik-Training
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT12.11 20.03. – 27.03.11 Plätze frei zum Inhalt

 

20. Stubai Cup und Auftakt des PGAWC 2011

Einladung Stubai Cup PGAWC
Einladung (PDF)

22 Jahre Stubai-Cup – "Der Stubai Cup lebt!

Zum 20. Stubai Cup im Jahr 2011, rechtzeitig zu Saisonbeginn, lädt der Parafly Club Stubai vom 18. bis 20. März wieder ins Stubaital ein.

Im Flypark Stubai steht der Startplatz Elfer in Neustift mit den schnellen 8er Gondeln und der Startplatz Kreuzjoch – unser Thermikberg – auf der Schlick 2000 in Fulpmes zur Verfügung.

Die Open Air Messe, zu der alle Herstellern eingeladen werden, findet direkt am Landeplatz Neustift statt. Die Aussteller werden ihre neuesten Gleitschirme und Gurtzeuge präsentieren. Alle Besucher können die vor Ort angebotenen Testschirmen nützen. Rechtzeitig zur Saisonbeginn warten die Aussteller mit speziellen Stubai-Paragliding-Testival-Angeboten auf.

mehr…zum Inhalt

 

Dune du Pyla: Osterflugwoche mit Wuppi
an der größten Wanderdüne Europas

Dune du Pyla
Dune du Pyla

Ich packe meinen Koffer und nehme mit…

Das vergangene Wochenende mit Südwind bot den Pilotinnen und Piloten an den Hängen der Rhön ideale Bedingungen zur Vorbereitung auf unsere Zusatzveranstaltung an der "world famous Dune du Pyla". Kein Weg war an diesem Wochenende zu weit!

Einige von euch bekamen bei Vorführungen in Reichenhausen sowie am Südhang der Wasserkuppe Lust auf mehr und meldeten sich noch spontan für die Tour
an.

Wir bieten nach Einzelabsprache noch Restplätze für diese Flug- und Trainingswoche an. Du würdest gerne mitfliegen, hast aber noch Fragen? Wuppi berät dich gerne persönlich! Melde dich einfach unter Tel. 06654 – 75 48 (täglich Mo-So zwischen 9 und 18 Uhr).

Also: IPPI-Card, Schirm und Schäufelchen packen und "aaauf geht’s an die Düne!"

freie Restplaetze, jetzt anmelden!FW64.11 17.04. – 24.04.11 – Dune du Pyla – Restplätze frei!

Infos & Anmeldung: www.fly-pyla.comzum Inhalt

 

Frühlingsaktion 2011: Papillon Teamjacke exklusiv für Papillon Flugschüler jetzt für nur 99 €!

Softshell
Papillon Teamjacke

Du hast 2010 einen Papillon-Kurs besucht oder für 2011 bereits gebucht? Dann hole dir jetzt deine Original Papillon Teamjacke zum völlig weggeschmolzenen Frühlingspreis von nur 99 EUR!

Die schwarze, sportlich geschnittene Softshelljacke ist winddicht, wasserabweisend und atmungsaktiv. Sie eignet sich hervorragend für alle Outdooraktivitäten. Die Rückseite ist mit dem "Papillon – World of Paragliding"- Logo bestickt.

Um die Original Papillon Teamjacke jetzt statt für regulär 149 EUR zum Frühlingspreis von nur 99 EUR* zu bekommen, gibst du bei deiner Bestellung als Bemerkung einfach "Frühling 2011" an.

Papillon Team-Jacke im Onlineshop…

*(Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten, Angebot bs 31. März bzw. solange der Vorrat reicht)
zum Inhalt

 

Thema Flugsportversicherung: So startest du optimal versichert in die Flugsaison!

Uwe
Uwe Lindemann
Versicherungsexperte und Pilot

Ist dein Versicherungsschutz noch aktuell? Gab es bei dir möglicherweise Änderungen, die du auch versicherungstechnisch berücksichtigen solltest, z.B. beruflich oder familiiär?

Verlangt deine Krankenkasse Zusatzbeiträge oder bist du gar noch ein freiwillig Kassenversicherter?

Bei diesen und ähnlichen Fragen rund um deinen Versicherungsschutz berät dich Uwe Lindemann von flugsportversicherungen.de gerne. Er ist selbst leidenschaftlicher Gleitschirmpilot und weiß, worauf es bei der Luftsportversicherung ankommt.

Vereinbare jetzt einen Termin für eine unverbindliche und persönliche Beratung im Flugcenter auf der Wasserkuppe, damit du optimal versichert in die neue Flugsaison startest!

www.flugsportversicherungen.dezum Inhalt

 

Papillon Expedition: Stern TV begleitet Everestexpedition von Rhöner Piloten

Wasserkuppe/Köln: Am gestrigen Mittwoch fiel die Entscheidung. RTL unterstützt die acht Rhöner Piloten bei ihrem Versuch, in der Thermik einen neuen Höhenweltrekord aufzustellen. Ein 2köpfiges Kamerateam wird die Reise zum Dach der Welt begleiten.

Schon in der kommenden Woche befinden sich die Piloten am Fuße der 8500m hohen Lothse Südwand, die als größte und höchste Südwand der Welt gilt.
Der Lothse, rund 50 mal mächtiger als das Matterhorn, ist der vierthöchste Berg der Welt und dem Everesthauptgipfel vorgelagert.

Seit Monaten bereiten sich die Teilnehmer auf die Everestexpedition mit dem Gleitschirm vor. Seit über 20 Jahren gab es dort keine Flugversuche mehr. Wie wirkt sich die Höhe auf Talwinde, Thermik oder überregionale Winde aus? Wie verändert sich das Flugverhalten? Welches ist die beste Ausrüstung? Wird die Technik des Expeditionssauerstoffs reichen? Wie werden die Flüge dokumentiert? Was passiert mit der Kameratechnik in 8000m Höhe? Woher bekommen die besten Wetterdaten? Was passiert, wenn etwas passiert?

Begeistert von der Idee, nur getragen von der Kraft der Aufwinde, Co2-frei binnen Minuten in Gipfelhöhen des Everest aufzusteigen, begleiten nun die bekanntesten und erfahrensten deutschsprachigen Experten diese Expedition.

Mike Küng, bekannt von seinem Stratosphärenflug mit dem Gleitschirm, ist die Hauptfigur im Weltrekordversuch, die höchste Thermikhöhe des Planeten zu erreichen. Mike kommt aus Österreich, ist seit 21 Jahren Profi- und Testpilot und hat bereits mit vielen extremen Flugmanövern auf sich aufmerksam gemacht.

Dr. Charly Gabl, Meteorologe aus Innsbruck, gilt als absoluter Himalayaexperte. Per Satellitentelefon steht er mit der Expeditionsleitung in Verbindung und kündigt die besten Wetterkonditionen an.

Dr. Moritz Dau, praktizierender Arzt und Höhenbergsteiger aus der Schweiz unterstützt die Piloten und Teilnehmer mit seiner großen Expeditionserfahrung.

Christian Schubert, Inhaber des Reisebüros Berghorizonte, war schon 17 Mal in Nepal. Er kennt Land und Leute.

Andreas Schubert, Flugschulleiter Europas größter Flugschule hatte die Idee auf einem Diaabend, in der Wahlheimat seines Bruders mit dem Schirm die höchste Thermik der Welt anzufliegen.

Die Anreise erfolgt zunächst über die nepalesiche Hauptstadt Kathmandu und führt über den abenteurlichen Inlandsflug mit einer TwinOtter nach Lukla. Dort wird die Expedition fertig ausgerüstet. Nahrungsmittel und Sauerstoff werden aufgeladen.

Über 40 Sherpas sind mit dabei, die komplette Ausrüstung an den Lothse zu tragen. Die ersten Tage dienen der Akklimatisierung. Die Schlafhöhe wird von Tag zu Tag während der Trekkingtour Richtung Everest um 300m gesteigert. Moderne Komfortlodges, die erst vor wenigen Jahren erbaut wurden bieten mit Doppelzimmern zunächst allen Komfort.

Die Tagesetappen, vorbei an Klöstern, Sherpasiedlungen und eingebettet in einem atemberaubenden Gebirgsmassiv betragen 4-6h Gehzeit. Am fünften Tag erreicht die Expedition bereits Dingboche in 4400m Höhe. Hier wird das Basislager der Teilnehmer eingerichtet. In den darauffolgenden Tagen versuchen die Piloten, nach Aufstieg zum Chukhung Ri, 5000m, in die Hochgebirgsthermik mit dem Paragleiter einzusteigen und den Lothse zu überhöhen.

Ab dem Start wird mit Sauerstoff geflogen. Die Schirme werden eine Nummer größer gewählt. Die Geschwindigkeit ist in dieser Höhe rund 40% höher. Auch die Rettungsgeräte werden aufgrund der geringen Luftdichte vergrößert. Ein Nullwindstart wäre fast unmöglich. Die Abhebegeschwindigkeit könnte kaum erlaufen werden. Daunenanzüge schützen die Piloten vor der extremen Kälte, die nach weiterer Überhöhung ein Temperaturniveau von minus 30°C erwarten lässt.

Ziel der Expedition ist es, den bislang höchsten Thermikflug der Welt im Annapurnagebiet aus dem Jahr 1993 einzustellen. Die Thermik reicht an guten Tagen, die speziell im März und April am häufigsten sind, teilweise bis auf über 8000m.

Start und Fliegen am Chukhung Ri sind noch sicher. Trotz der hochalpinen Kulisse ist das Risikopotenzial mit Sauerstoffunterstützung dort eher gering, in einen Unfall verwickelt zu werden. Erst die Lothse-Südwand ermöglicht jedoch den ganz hohen Thermikflug. Mike Küng, amtierender Höhenweltrekordhalter, wird bei seinem Flugversuch die größte und höchste Südwand der Welt direkt anfliegen. Nur getragen von der Kraft des Aufwindes wird es möglich sein, über 8500m zu erreichen.

Mike ist hauptberuflich Testpilot und gilt als der bekannteste und erfahrenste Gleitschirmpilot der Welt. "Wenn es einer schaffen kann, dann er.", weiß Andreas Schubert, der stolz ist, dass er Mike für diese Idee sofort begeistern konnte.

Mit von der Partie ist auch der amtierende Deutsche Junioren- und mehrfache Clubmeister des RDG e.V., Alexander Füg (26).

Stern TV wird 20 Minuten über die Reise nach Nepal, die Expedition am Everest und die Flugversuche berichten. Sponsoren der Tour sind der heimische Getränkegroßhandel Heurich, die Krombacher Brauerei, WWF, U-Turn und Ingersoll.

Über den Termin der Ausstrahlung kann heute noch keine Aussage gemacht werden.

Teilnehmer:

  • Mike Küng (42) Profi- und Testpilot seit 21 Jahren, Österreichischer Staatsmeister, Weltrekordhalter
  • Andreas Schubert (40) Expeditionsleiter, 40, Fluglehrer seit 17 Jahren, mehrfacher und amtierender Landesmeister, Ausbildungsleiter Papillon, Europas größte Gleitschirmschule
  • Vreni Siegl (26) Fulda, Studentin, Fluglehrerin, amtierende Landesmeisterin
  • Alexander Füg (26), Herbstein, amtierender Deutscher Juniorenmeister, mehrfacher Clubmeister, Vizelandesmeister
  • Jörn Niehusbernd (25), Student, Vizehessenmeister
  • Janis Stübenrath (20), Grünberg, Fluglehrer, Ligapilot, Vizelandesmeister
  • Christian Schubert (33), Dipperz, Trekking- und Himalaya-Experte
  • Dr. Moritz Dau (40), Schweiz, Expeditionsarzt
  • Dr. Karl Gabl (62), Meteorologe, Österreich, Wetterexperte für Himalaya

Organisation:

  • Rhöner- Drachen- und Gleitschirmfliegerverein Poppenhausen e.V., 855 aktiv gemeldete Mitglieder im Landessportbund und Hessischen Luftsportbund, 1. Vorsitz: Andreas Schubert, Expeditionsleitung

Infos:

  • Trekkingsreisen nach Nepal, Komfort-Everesttrekking: www.berghorizonte.de
  • Paragliding-Reisen und Para-Trekking:
    www.papillon.aero
  • Die Expedition kannst du auch auf Facebook mitverfolgen.

zum Inhalt

 

Elektroflug & Weltrekorde: Infotag war voller Erfolg

E-Walk
Clip: E-Walk-Präsentation

Zitat aus den Osthessennews: 12.03.11 – GERSFELD – Fliegen fasziniert schon immer die Menschheit: Seit wenigen Tagen gibt es nun eine neue Form, in die Lüfte zu steigen.

Ein kleiner Elektromotor am Rücken, dahinter ein Propeller und schon kann der Gleitschirmflieger wesentlich einfacher in die Lüfte steigen.

Der Konstrukteur dieser Weltneuheit stellte das neue Fluggerät am Samstag auf der Wasserkuppe der Szene vor. Aus ganz Deutschland kamen Gleitschirmflieger, um zu staunen und Neuigkeiten vom Weltrekordler Reini Vollmert zu erfahren.

ganzen Artikel bei Osthessennews.de lesen…

Die aktuelle Version des E-Walk ist bereits für Piloten mit UL-Motorschirmlizenz zugelassen. Ziel ist jetzt eine Zulassung des Elektromotors als zusätzliche Startart, wie z.B. der Windenschlepp.

Am Abend berichtete Reini in einem spannenden Vortrag über die Rekordjagd des Skywalk-Pilotenteams im afrikanischen Rift Valley. 18 Deutschland- und 7 Weltrekorde konnte das Team dort in nur 11 Tagen erfliegen.

Die Besucher spendeten 160 EUR für das Projekt "Fliegen für ein Klassenzimmer", bei dem Gleitschirmpiloten den Bau von Schulen in Afrika unterstützen.

  • zum Artikel bei Osthessennews.de…
  • Videoclip: Präsentation des E-Walk auf der Wasserkuppe
  • Fotostrecke auf haudichraus.de…

zum Inhalt

 

Aus dem Posteingang:
Feedback zur Algodonales mit Hauke und Elli

"Lieber Andreas,

ich habe in den letzten beiden Wochen mit Hauke und Elli Gleitschirmurlaub in Algo gemacht – es war mein erstes Mal in Algodonales (insgesamt habe ich aber schon etwa 10 Gleitschirmurlaube mit Papillon gemacht). Das Wetter war nicht gut, dennoch habe ich eine ganze Reihe von langen Flügen gemacht.

Ich möchte Dir hier schreiben, dass Hauke und Elli ihre Sache super gemacht haben und ich sehr gerne weiterhin von den beiden auf GS-Urlaubsreisen betreut werden möchte.

Es ist ihnen gelungen, trotz vieler nicht fliegbarer Tage die Stimmung zu halten und die Gruppe zu motivieren – sicherlich kein leichter Job. Wenn es dann fliegbar war, hat Hauke die Piloten souverän am Boden und per Funk betreut. Man hat sich bei ihm in jeder Situation absolut gut und sicher gefühlt.

Also wirklich: gerne wieder mit den beiden!

PS: Viel Glück bei Deinem Himalaja – Abenteuer!

Gunter"zum Inhalt

Papillon GmbH & Co. KG • Am Bildstock 10 • 36163 Poppenhausen-Sieblos
Tel. 06654 – 75 48 • Fax 06654 – 82 96 • info@papillon.aero • www.papillon.aero
Amtsgericht Fulda • HRB 2583, Sitz Fulda • Finanzamt Fulda 018 242 01581 • Ust.ID: DE216965158
Firmensitz: Poppenhausen (Wasserkuppe) • See you UP in the sky!
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}