Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2011

zurück zur Übersicht…

Papillon Fluglehrer-Praxistest 2011, Skywalk auf Rekordjagd in Kenia, Last Call für Algodonales, Papillon Technik-Tipp Rigid Foils, Wochenendwetter und Fliegernews
Papillon Paragliding
Papillon Wasserkuppe · Sauerland · Oberbayern · APC Stubai / Tirol · Lüsen
Papillon Flieger-Rundmail
skywalk auf Rekordjagd in Kenia

Papillon Fliegerrundmail Nr. 393 vom 24. Februar 2011:
Papillon Fluglehrer-Praxistest 2011, Skywalk auf Rekordjagd in Kenia, Last Call für Algodonales, Rigid – was?, Wochenendwetter und Fliegernews


Liebe Flugsportfreunde,


  • Fly AlgodonalesLast Call für die Algodonales-Zusatzwoche ab 20. März! Diese Flugwoche in Südspanien wird nur stattfinden, wenn die erforderliche Teilnehmerzahl bis Montag, 28. Februar erreicht ist. mehr…

  • Ganze 18 deutsche und 6 Weltrekorde in nur 11 Tagen sind die stolze Bilanz der skywalk-Teampiloten in Kenia. skywalk-reini profitierte dabei von seiner langjährigen Ostafrika- Erfahrung – schon 1996 beflog er das Rift Valley. Einen Bericht und alle Rekorde gibts hier.

  • Papillon Technik-Tipp: In diesem Rundmail liest du, was es mit den Rigid Foils auf sich hat und was bei Schirmen mit Profilstäbchen zu beachten ist. zum Artikel

  • Die 1. Osterwoche in Lüsen ist bereits komplett ausgebucht, freie Plätze gibts derzeit noch in der 2. Osterwoche ab 24.4. Alternativ gibts in der Karwoche eine Zusatzflugwoche mit Wuppi an der Dune du Pyla!

  • Die Höhenflugschulungswochen bis Ostern sind unsere besondere Empfehlung für alle Kombikursler von 2010, die jetzt ganz entspannt ihre Ausbildung zur A-Lizenz auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite abschließen können!

  • Bis Ostern bieten wir auf der Wasserkuppe nach Absprache auch Einzel- und Kleingruppenunterricht an.

  • Am 5. – 6. März findet im Stubaital am Elfer ein Tandem- und Assistenteneingangstest statt. Anmeldungen bitte direkt an ralf@apc-stubai.at.

  • Du hast noch Resturlaub und/oder keine Lust auf Schmuddelwetter? Dann sind unsere Papillon Gleitschirmflugwochen genau das Richtige für dich!

    freie Plaetze, jetzt anmelden!FW5.11 Algodonales 1 ab 27.2.11 – ausgebucht
    freie Plaetze, jetzt anmelden!FW6.11 Algodonales 2 ab 6.3.11 – Restplätze frei!
    freie Plaetze, jetzt anmelden!FW7.11 Algodonales 3 ab 13.3.11 – ausgebucht
    freie Plaetze, jetzt anmelden!FW9.11 Algodonales 9 – Zusatz ab 20.3.11 – Plätze frei!
    freie Plaetze, jetzt anmelden!
    FW64.11 Dune du Pyla ab 17.4.11 – Plätze frei!

    freie Plaetze, jetzt anmelden!FW11.11 Slowenien ab 24.4.11 – 2 Restplätze frei!

  • Ebenfalls am 24.4. startet die erste UL-Motorschirm-Deutschlandreise 2011! Wie immer wird die genaue Reiseroute je nach Wetter zu Beginn dieses Flugsportabenteuers festgelegt. mehr…

  • Gleitschirm DirektBei Gleitschirm Direkt gibts die größte Auswahl an Gebrauchtschirmen.

  • Der Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet – auch am Wochenende. Jetzt ist die ideale Zeit für eine ausführliche Kaufberatung. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

  • Bilder vom 1. Motorschirmkurs der Saison gibts auf haudichraus.de.

  • Fluglehrer-Praxistest 2011:
    Im Moment finden die diesjährigen Gleitschirm-Praxistests des Papillon Fluglehrerteams am Gardasee statt. Unter der Anleitung des erfahrenen DHV-Sicherheitstrainers Ralf Reiter erfliegen die Fluglehrer die passive Sicherheit der aktuellen EN-A- Gleitschirme.

    Positiv: Keines der bisher getesteten und von den Herstellen geprüften EN-A-Geräte zeigte ein inakzeptables Flugverhalten. Der Gesamteindruck des viertägigen Trainings bestätigt somit die großen Sicherheitsreserven der aktuellen EN-A- Geräte.

    Genauso bestätigte sich allerdings auch die schwierige bis nicht nachvollziehbare Einstufung vieler EN-B- Schirme, die nach tiefflächigen Klappern z.T. deutlich kritischere Kappenreaktionen zeigten als das Gütesiegel vermuten lassen würde. Details inkl. Videodokumentation folgen in den nächsten Wochen.

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team

Wetterprognose 26. – 27. Februar 2011

Desktop-Wallpaper
Sunset über Abtsroda

Am Wochenende wird es nasskalt und ungemütlich. Mitteleuropa verbleibt in der Konkurrenzzone zweier umfangreicher Hochdruckgebiete. Ein kräftiges Azorenhoch von Westen kann seinen Einfluss nur allmählich nach Osten ausdehnen, da das kontinentale Hochdruckgebiet über Südrussland mit 1052 hPa das von Westen kommende Wettergeschehen blockiert.

Auf der Westseite dieses Russlandhochs fließt kontinentale Kaltluft ein, auf der Ostflanke des Azorenhochs nasskalte Nordatlantikluft. In der Kollisionszone gibt es Niederschlag, je nach Höhenlage in Form von Eisregen, Schneeregen oder Schnee.

Oberhalb von 800m bleibt es beim Dauerfrost und es kommt somit nochmal zum Spätwinter. Deshalb werden am Wochenende auch nochmal die Skilifte auf der Wasserkuppe laufen – zum Snowkiten reichts leider nicht.

Tipp für Flugsportler und für sonstige Outdoor-Aktivitäten am Wochenende: In die Alpen fahren!

Das spektakuläre Farbspiel unseres neuen Desktop-Hintergrundbildes konnte Conny am Abend des 8. Februar 2011 über Abtsroda im Bild festhalten.
zum Inhalt

 

Papillon Wasserkuppe / Rhön

Höhenflugbetreuung bieten wir dieses Wochenende wetterbedingt nicht an.

Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß am Samstag um 9 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Derzeit gibts noch freie Plätze.

Freie Plätze gibts noch im Rettungsgeräte-Wurftraining im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe. Los gehts am Samstag um 10.30 Uhr.

zum Inhalt

 

Einzel- und Kleingruppenschulung in der Vorsaison bis Ostern – jetzt exklusiv Gleitschirmfliegen lernen!

Interessenten für Einzel- oder Kleingruppenkombikurse können jetzt ihre Kursplanung individuell mit ihrem Lehrer abstimmen.

Einzelunterricht während der Vorsaison (bis Ostern) gemäß der Ausbildungsinhalte des Papillon Kombikurses:
250 EUR je Tag, Zusatzperson je 150 EUR je Tag.

Anfrage bitte per E-Mail an oder telefonisch unter Tel. 06654 / 75 48zum Inhalt

 

Papillon Sauerland / Willingen

Die nächsten Einsteigerkurse laufen auf der Wasserkuppe in der Rhön, in Oberbayern und im Stubai – im Sauerland ist derzeit noch Wintersportbetrieb.

See you up in the sky!
Dein Papillon Sauerland-Team zum Inhalt

 

Papillon Alpen-Paragliding-Center Stubai / Tirol

Gleitschirmschulung

Der nächste Kombikurs im Stubaital startet am Samstag den 05.03.2011, die nächste Höhenflugschulung mit Abschluss A-Lizenz am Samstag den 12.03.2011. Noch sind Restplätze frei! Also nicht mehr zögern und das traumhafte Wetter zum Fliegen nutzen! mehr…

Die nächsten Einsteigerkurse im Stubai:
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK10.11 05.03. – 13.03.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK15.11 09.04. – 17.04.11 Plätze frei

Check und Pack Aktion jetzt im Stubaital

Bis zum 31.März 2011 gilt: Zwei zum Preis von Einem! Retter packen und Gleitschirm Check für zusammen nur 150,00 Euro. So sicherst du dir den perfekten Start in die Saison 2011! Deine Ausrüstung kannst du täglich zwischen 9-17 Uhr in der Flugschule abgeben oder per Packet an folgende Adresse versenden:
Alpen Paragliding Center
Moos 18
6167 Neustift im Stubaital / Austria

Alpen Paragliding Center goes Facebook!

APC bei FacebookAb sofort findest du das Alpen-Paragliding-Center mit Bildern, Videos und aktuellen Neuigkeiten auch auf Facebook.

Aktuelle Öffnungszeiten

Die aktuellen Öffnungszeiten des Alpen-Paragliding Center sind täglich von 9-17 Uhr. Telefonisch erreichst du uns unter Tel: +43(0)5226-3344

DHV-zertifiziertes Sicherheitstraining

DHV zertifiziertes Sicherheitstraining

Die Sicherheitstrainings-Saison am Gardasee startet am 26. März. Wie schon berichtet, bieten wir aufgrund der großen Nachfrage auch zu den Basic-Terminen das komplette Sicherheitstrainingsprogramm an – selbstverständlich genau auf den individuellen Könnensstand jedes Teilnehmers abgestimmt. mehr…

Bis dahin, Dein APC-Team
Ralf & Co.

20. Stubai Cup und Auftakt des PGAWC 2011

Einladung Stubai Cup PGAWC
Einladung (PDF)

22 Jahre Stubai-Cup – "Der Stubai Cup lebt!

Zum 20. Stubai Cup im Jahr 2011, rechtzeitig zu Saisonbeginn, lädt der Parafly Club Stubai vom 18. bis 20. März wieder ins Stubaital ein.

Im Flypark Stubai steht der Startplatz Elfer in Neustift mit den schnellen 8er Gondeln und der Startplatz Kreuzjoch – unser Thermikberg – auf der Schlick 2000 in Fulpmes zur Verfügung.

Die Open Air Messe, zu der alle Herstellern eingeladen werden, findet direkt am Landeplatz Neustift statt. Die Aussteller werden ihre neuesten Gleitschirme und Gurtzeuge präsentieren. Alle Besucher können die vor Ort angebotenen Testschirmen nützen. Rechtzeitig zur Saisonbeginn warten die Aussteller mit speziellen Stubai-Paragliding-Testival-Angeboten auf.

Preise im Wert von 5.000 €

Alle Flieger vor Ort sind und sich in den zwei Tagen für den Stubai–Fun-Cup registrieren nehmen automatisch an der Verlosung am Sonntag um 15.00 Uhr teil. Hauptgewinn ist ein Schirm der Kategorie A/B nach Wahl von einem der vor Ort anwesenden Hersteller. Andere Preise sind eine Woche Dünencamp, eine Woche Monte Carlo Fliegerurlaub, 2-Jahrescheck, Helm, Gurtzeug, Fliegerhandschuhe, Overall und viele andere Preise.

Nach dem erfolgreichen Paragliding Accuracy World Cup im Oktober 2010 ist zum 20. Stubai-Cup ein Durchgang des PARAGLIDING ACCURACY WORLD CUPs mit einem zusätzlichen Preisgeld von 1.000,- € fix geplant.

Wie bei den letzten Veranstaltungen ist wieder ein umfangreiches und spektakuläres Rahmenprogramm geplant. Im Abendprogramm ist ein Videovortag von bekannten Persönlichkeiten der Gleitschirm-Szene vorgesehen.

mehr…zum Inhalt

 

Neu 2011: Papillon Oberbayern / Allgäu
Fliegenlernen in den Ammergauer Alpen!

Die nächsten Einsteigerkurse in Bad Kohlgrub:
freie Plaetze, jetzt anmelden!OK10.11 05.03. – 13.03.11 – Kombikurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OK15.11 09.04. – 17.04.11 – Kombikurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OK20.11 14.05. – 22.05.11 – Kombikurs, Plätze frei

Die nächsten Höhenflugschulungen in Bad Kohlgrub:
freie Plaetze, jetzt anmelden!OH11.11 12.03. – 19.03.11 – Höhenflugschulung, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OH16.11 16.04. – 23.04.11 – Höhenflugschulung, Plätze frei

Die nächsten Schnupperkurse in Bad Kohlgrub:
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS10.11 05.03. – 06.03.11 – Schnupperkurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS15.11 09.04. – 10.04.11 – Schnupperkurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS20.11 14.05. – 15.05.11 – Schnupperkurs, Plätze frei

Einladung Stubai Cup PGAWC
Tandemflug

Ab sofort können Fußgänger am "Hörnle" auch zu einem Gleitschirm-Tandemflug abheben. So kannst du die Faszination Paragliding ohne jegliche Vorkenntnisse erleben.

Das komplette Kursangebot und weitere Infos findest du im Papillon Flugsportkatalog 2011 und online unter www.papillon-oberbayern.de.

Du hast Fragen zum neuen Papillon Standort Bad Kohlgrub in Oberbayern? Dann schicke sie uns einfach per E-Mail!

zum Inhalt

 

Papillon Alpen-Paragliding-Center Lüsen / Südtirol

Thermikerwachen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite! Gerade die nächsten Veranstaltungen eignen sich hervorragend für alle Kombikursler des letzten Jahres, die jetzt ihre Ausbildung zur A-Lizenz abschließen möchten.

Die 1. Osterwoche D16 ist bereits komplett ausgebucht. Wer in der 2. Osterwoche ab 24.4. mitfliegen will, sollte sich jetzt anmelden – derzeit noch Restplätze frei!!

Die nächsten Lüsen-Termine:

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH9.11 27.02. – 06.03.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH10.11 06.03. – 13.03.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH11.11 13.03. – 20.03.11 Plätze frei

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS14.11 03.04. – 10.04.11 Plätze frei
ausgebuchtDS16.11 mit A. Frötscher 17.04. – 24.04.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS17.11 24.04. – 01.05.11 Plätze frei

Thermik-Technik-Training
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT9.11 27.02. – 06.03.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT10.11
06.03. – 13.03.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT11.11
13.03. – 20.03.11 Plätze frei zum Inhalt

 

Dune du Pyla: Osterflugwoche mit Wuppi
an der größten Wanderdüne Europas

Dune du Pyla
Sunset Soaring über der
Dune du Pyla

Zu Ostern bieten wir eine Trainingswoche an der "Dune du Pyla", Europas größter Wanderdüne an.

Hier an der südwestfranzösischen Atlantikküste ist um diese Jahreszeit wenig los. Das riesige Trainingsareal wird jetzt nur von wenigen Locals genutzt, sodass viel Platz für Groundhandling und fürs hangnahe Fliegen im dynamischen Hangaufwindband vor der Düne zur Verfügung steht.

Die Möglichkeiten sind hervorragend und reichen von riesigen Dünenflanken bis hin zu Startplätzen mit Steilküstencharakter – hier ist garantiert für jeden etwas dabei!

Düne-Guide Christian aka Wuppi: "Jetzt ist die ideale Zeit für Pilotinnen und Piloten, die zum ersten Mal an der Düne fliegen und die die "ruhige" Zeit nutzen wollen, um ihr fliegerisches Können zu optimieren."

freie Plaetze, jetzt anmelden!FW64.11 17.04. – 24.04.11 – Dune du Pyla Osterfliegen – Plätze frei!

Bei Fragen steht euch Wuppi gerne zur Verfügung.

Infos & Anmeldung: www.fly-pyla.comzum Inhalt

 

Thema Flugsportversicherung: So startest du optimal versichert in die Flugsaison!

Uwe
Uwe Lindemann
Versicherungsexperte und Pilot

Ist dein Versicherungsschutz noch aktuell? Gab es bei dir möglicherweise Änderungen, die du auch versicherungstechnisch berücksichtigen solltest, z.B. beruflich oder familiiär?

Verlangt deine Krankenkasse Zusatzbeiträge oder bist du gar noch ein freiwillig Kassenversicherter?

Bei diesen und ähnlichen Fragen rund um deinen Versicherungsschutz berät dich Uwe Lindemann von flugsportversicherungen.de gerne. Er ist selbst leidenschaftlicher Gleitschirmpilot und weiß, worauf es bei der Luftsportversicherung ankommt.

Vereinbare jetzt einen Termin für eine unverbindliche und persönliche Beratung im Flugcenter auf der Wasserkuppe, damit du optimal versichert in die neue Flugsaison startest!

www.flugsportversicherungen.dezum Inhalt

 

schnell geflogen: skywalk-Piloten fliegen 18 deutsche und 6 Wektrekorde Rekorde in Ostafrika nur 11 Tagen.

skywalk in Kenia
skywalk in Kenia

Schon 1996 war Reinhard Vollmert mit dem Gleitschirm erstmalig in Ostafrika auf Rekordjagd.

Das Rift Valley in Kenia (Großer Grabenbruch) zieht sich nördlich von Äthiopien bis hinunter nach Tansania. Dort hat sich die Erdkruste gespalten und ist im Gegensatz zum Graben vom roten Meer nicht voll Wasser gelaufen.

Die von Norden nach Süden verlaufende Abbruchkante der Ostflanke bietet eine perfekte Angriffsfläche für den Passatwind. Die starke Thermik reicht hier an guten Tagen bis zu 6000m über den Meeresspiegel und bietet starke Voraussetzungen für Rekordflüge mit dem Gleitschirm.

Die skywalk Piloten, Burkhard Martens, Nina Brümmer, Markus Wesselmann, Thomas Schweers, Markus Schaple und skywalks reini, alle geprüfte DHV Fluglehrer und im Besitz der FAI Sportlizenz, haben sich auf deutsche und Weltrekordflüge entsprechend vorbereitet.

  • Europarekorde müssen laut FAI Sporting Code in Europa geflogen werden.
  • Die Flugplanung und die gesetzten Wendepunkte müssen im Vorfeld unter Beaufsichtigung von anerkannten Sportzeugen festgelegt werden.
  • Während des Fluges zeichnen GPS Geräte den Flug auf. Im Anschluss werden die ganzen Unterlagen zur obersten Luftfahrtbehörde (FAI) nach Paris gesendet. Diese Behörde prüft und entscheidet über die endgültige Anerkennung des Weltrekordflugs.

Die deutschen Rekorde werden über den DHV geprüft und an die FAI weitergeleitet. Die bestehenden Rekorde müssen um 1% verbessert werden und das bedeutete Gas geben "bis das Blut die Eintrittskante runter tropft" so skywalk’s reini.

Hier eine Auflistung der Rekorde die eingereicht wurden. Einer befindet sich noch im Annerkennungsverfahren und einige wurden von uns selbst wieder überboten.

Datum
2011
Wer Kategorie Aufgabe km/h D. –
Rekord
Welt-
Rekord

10.01.

Reinhard Vollmert
Olaf Feldmann
M JOIN’T 2 Zielrück- Flug
58,29 km
37 X  

10.01.

Reinhard Vollmert
Olaf Feldmann
M JOIN’T 2 Freier Zielrück
62,48 km
37 X  

11.01.

Burkhard Martens G POISON 3 100 km Zielrück /
Zeit
  X  

11.01.

T. Schweers
Reinhard Vollmert
M JOIN’T 2 100 km Zielrück /
Zeit
29,49 X X

11.01.

T. Schweers
Reinhard Vollmert
M JOIN’T 2 101.81 km Zielrück   X  

12.01.

Renate Brümmer F CHILI 2 101.81 km Zielrück   X  

12.01.

Renate Brümer F CHILI 2 100 km Zielrück /
Zeit
27,11 X  

15.01.

Thomas Schweers G POISON 2 100 km Zielrück /
Zeit
38,54 X X

15.01.

Burkhard Martens G POISON 3 202 km Zielrück   X  

15.01.

Burkhard Martens G POISON 3 200 km Zielrück /
Zeit
ca.33 X  

15.01.

M.Schapler
M. Wesselmann
M JOIN’T 2 200 km Zielrück /
Zeit
  X X

15.01.

M.Schapler
M. Wesselmann
M JOIN’T 2 200 km Zielrück ca.33 X X

15.01.

M.Schapler
M. Wesselmann
M JOIN’T 2 204 km Zielrück
freie Strecke
ca.33 X X

15.01.

M.Schapler
M. Wesselmann
M JOIN’T 2 Höhengewinn
1890m
  X  

15.01.

Renate Brümmer F CHILI 2 99 km / 3
Wendepunkte
  X  

16.01.

Renate Brümmer F CHILI 2 140,54 km / 3 Wendepunkte   X  

17.01.

Reinhard Vollmert
Paul Löffler
M JOIN’T 2 145 km / 3 Wendepunkte 32 X  

zum Inhalt

 

Papillon Technik-Tipp: Was hat es mit Rigid Foils auf sich und was ist zu beachten?

Rigid Foils PPN
Clip: Rigid Foils

Als Rigid Foils werden Profilstäbchen bezeichnet, die in die Schirmkappe eingearbeitet werden.

Diese Stäbchen bringen folgende Vorteile:

  • Sie verbessern die Starteigenschaften
  • sie ersetzen die Mylar- Eintrittskante und reduzieren damit das Gewicht der Gleitsegelkappe.
  • Sie verlängern die Lebensdauer des Gleitschirmes und erhalten gute Starteigenschaften auch noch nach deutlichem Gebrauch und vielen hundert Flügen.
  • Sie verbessern den Gleitwinkel im hohen Geschwindigkeitsbereich.
  • Sie verbessern die Profiltreue.

Möglicher Nachteil: Sind die Profilstäbchen zu lang oder werden sie über eine zu große Flächentiefe verbaut, dann kann es nach dem Ausleiten von Einklapp- oder Stallmanövern im Außenflügelbereich zu Verhängern kommen.

Fazit: Bei Schirmen im EN-A-Bereich haben die Profilstäbchen ausschließlich positive Effekte. Anders sieht es bei Schirmen ab der Kategorie EN-B aus, in denen Profilstäbchen zum Einsatz kommen. Hierfürd sind Sicherheitstrainings empfehlenswert bzw. erforderlich.

zum Inhalt

Papillon GmbH & Co. KG • Am Bildstock 10 • 36163 Poppenhausen-Sieblos
Tel. 06654 – 75 48 • Fax 06654 – 82 96 • info@papillon.aero • www.papillon.aero
Amtsgericht Fulda • HRB 2583, Sitz Fulda • Finanzamt Fulda 018 242 01581 • Ust.ID: DE216965158
Firmensitz: Poppenhausen (Wasserkuppe) • See you UP in the sky!
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}