Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2011

zurück zur Übersicht…

Papillon Everest-Paratrekking-Tour 2011, Osterfliegen an der Dune du Pyla, Tandemfliegen in den Ammergauer Alpen, Motorschirm-Deutschlandreise
Papillon Paragliding
Papillon Wasserkuppe · Sauerland · Oberbayern · APC Stubai / Tirol · Lüsen
Papillon Flieger-Rundmail
in 4 Wochen startet das Abenteuer… | Desktop-Hintergrundbild

Papillon Fliegerrundmail Nr. 392 vom 17. Februar 2011:
Papillon Everest-Paratrekking-Tour 2011, Osterfliegen an der Dune du Pyla, Tandemfliegen in den Ammergauer Alpen, Motorschirm-Deutschlandreise, Wochenendwetter und Fliegernews


Liebe Flugsportfreunde,


  • Aufsoaren am Dach der Welt – in 4 Wochen startet die Papillon-Himalaya-Paratrekking-Tour 2011! mehr…

  • Die 1. Osterwoche in Lüsen ist bereits komplett ausgebucht, freie Plätze gibts derzeit noch in der 2. Osterwoche ab 24.4. Alternativ gibts in der Karwoche eine Zusatzflugwoche mit Wuppi an der Dune du Pyla!

  • Die Höhenflugschulungswochen bis Ostern sind unsere besondere Empfehlung für alle Kombikursler von 2010, die jetzt ganz entspannt ihre Ausbildung zur A-Lizenz auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite abschließen können!

  • Bis Ostern bieten wir auf der Wasserkuppe nach Absprache auch Einzel- und Kleingruppenunterricht an.

  • Am 5. – 6. März findet im Stubaital am Elfer ein Tandem- und Assistenteneingangstest statt. Anmeldungen bitte direkt an ralf@apc-stubai.at.

  • Fly AlgodonalesDu hast noch Resturlaub und/oder keine Lust auf Schmuddelwetter? Dann sind unsere Papillon Gleitschirmflugwochen genau das Richtige für dich!

    freie Plaetze, jetzt anmelden!FW5.11 Algodonales 1 ab 27.2.11 – ausgebucht
    freie Plaetze, jetzt anmelden!FW6.11 Algodonales 2 ab 6.3.11 – Restplätze frei!
    freie Plaetze, jetzt anmelden!FW7.11 Algodonales 3 ab 13.3.11 – ausgebucht
    freie Plaetze, jetzt anmelden!FW9.11 Algodonales 9 – Zusatz ab 20.3.11 – Plätze frei!

  • Nur noch zwei freie Restplätze gibts in der Slowenienflugwoche ab 24.4. – jetzt anmelden! mehr…

  • Ebenfalls am 24.4. startet die erste UL-Motorschirm-Deutschlandreise 2011! Wie immer wird die genaue Reiseroute je nach Wetter zu Beginn dieses Flugsportabenteuers festgelegt. mehr…

  • Der erste UL-Motorschirmkurs dieser Saison läuft gerade am Dolmar. Tagesaktuelle Berichte und Impressionen gibts im neuen Motorschirm-Kursblog (BlogBlog /RSSRSS-Feed) – viel Spaß beim Lesen!

  • Auch in Oberbayern wird gebloggt – von der Gleitschirmschulung in den Ammergauer Alpen berichtet Zodn in seinem Kursblog:
    (BlogBlog / RSSRSS-Feed).

  • Gleitschirm DirektBei Gleitschirm Direkt gibts die größte Auswahl an Gebrauchtschirmen.

  • Der Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet – auch am Wochenende. Jetzt ist die ideale Zeit für eine ausführliche Kaufberatung. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

  • Neues vom Immobilienmarkt: In Poppenhausen (Sieblos) ist ein Haus mit 120qm Wohnfläche, eigenem Landeplatz und mit unverbaubarer Sicht auf die Wasserkuppe zu verkaufen.
    Interessenten melden sich bitte per E-Mail.

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team

Wetterprognose 19. – 20. Februar 2011

Kühle Ostlage
In den kommenden Tagen dominiert schwacher Hochdruckeinfluss mit Wind um Ost. Die Temperaturen sinken auf 0°C. In den Hochlagen der Mittelgebirge herrscht Dauerfrost. Am Sonntag dürfte der Wind auffrischen. Daher herrschen am Samstag die besten Flugbedingungen. Auf der Wasserkuppe wird am Samstag wieder betreutes Fliegen angeboten. Eine geschlossene Schneedecke wie auf diesem 360°- Panoramabild ist diesen Winter jedoch eher nicht mehr zu erwarten.

In den Alpen gibt es häufig Bodennebel. Oberhalb 2000m ragen die Gipfel über die Wolken hinaus. Der Ostwind kann auffrischen. Insbesondere über Westhängen müsste mit Leeturbulenzen gerechnet werden.

Im Moment ist unklar, ob bis Montag ein Tief über der Poebene entsteht. Das sogenannte Adriatief entwickelt sich häufig bei Nordost- und Ostlagen. Kalte Luft fließt in den Mittelmeerraum und führt in Verbindung mit schwächerem Luftdruck als über Mitteleuropa zu Hebungsvorgängen, die viel Niederschlag hervorbringen können.

Ostern: Düne mit Wuppi
In der Karwoche bieten wir nach ausgebuchtem Tulperhof nun eine reizvolle Campingalternative an die Dune du Pyla an. Das Papillonshuttle bietet Mitfahrgelegenheiten, startet am 17.4. in Richtung Arcachon und kommt am 25.4.2011 zurück auf die Wasserkuppe. Ab sofort ist die Anmeldung für diese Zusatzosterwoche frei geschaltet.

Im Tulperhof auf der Lüsener Alm gibts derzeit noch freie Restplätze in der 2. Osterwoche ab 24.4.
zum Inhalt

 

Papillon Wasserkuppe / Rhön

Höhenflugbetreuung ist für Samstag, 19. Februar geplant. Treffpunkt soll um 12 Uhr sein. Wer mitfliegen möchte, erkundigt sich bitte am Freitag ab 16 Uhr telefonisch (06654-7548) nach der aktuellen Wetterprognose.

Die nächsten Gleitschirm-Einsteigerkurse starten programmgemäß am Samstag um 9 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Derzeit gibts noch freie Plätze.

Freie Plätze gibts noch im Rettungsgeräte-Wurftraining im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe. Los gehts am Samstag um 10.30 Uhr.

zum Inhalt

 

Einzel- und Kleingruppenschulung in der Vorsaison bis Ostern – jetzt exklusiv Gleitschirmfliegen lernen!

Interessenten für Einzel- oder Kleingruppenkombikurse können jetzt ihre Kursplanung individuell mit ihrem Lehrer abstimmen.

Einzelunterricht während der Vorsaison (bis Ostern) gemäß der Ausbildungsinhalte des Papillon Kombikurses:
250 EUR je Tag, Zusatzperson je 150 EUR je Tag.

Anfrage bitte per E-Mail an oder telefonisch unter Tel. 06654 / 75 48zum Inhalt

 

Papillon Sauerland / Willingen

Die nächsten Einsteigerkurse laufen auf der Wasserkuppe in der Rhön, in Oberbayern und im Stubai – im Sauerland ist derzeit noch Wintersportbetrieb.

See you up in the sky!
Dein Papillon Sauerland-Team zum Inhalt

 

Papillon Alpen-Paragliding-Center Stubai / Tirol

1. Kombikurs 2011
Jetzt Gleitschirmfliegen
lernen im Stubaital!

Fliegen, Fliegen, Fliegen…
im Stubaital!

Traumhaftes Flugwetter sorgte in den vergangenen Tagen für jede Menge Flugspaß im Stubaital.

Zahlreiche Flüge vom Elfer und dem Kreuzjoch (Schlick 2000) bescherten den Höhenflugkurslern volle Flugbücher und grinsende Gesichter.

Sogar die erste Thermik wurde von den Flugschülern für einen 45 Minuten langen Flug genutzt.

Höhenflugbetreuung

gibt es täglich bis einschließlich Sonntag den 20. Februar 2011. Treffpunkt ist jeweils um 9:00 Uhr im Alpen Paragliding Center direkt am Landeplatz.

DHV/OeAEC- Prüfungscenter Süd

Die praktische A-Schein-Prüfung kann am Samstag absolviert werden. Auch hier ist Treffpunkt um 9 Uhr in der Flugschule in Neustift, direkt am Elfer-Landeplatz. Um telefonische Voranmeldung über die Flugschul-Hotline Tel: +43(0)5226-3344 oder per Mail an: flugschule@apc-stubai.at wird gebeten.

Gleitschirmschulung

Der nächste Kombikurs im Stubaital startet am Samstag den 05.03.2011, die nächste Höhenflugschulung mit Abschluss A-Lizenz am Samstag den 12.03.2011. Noch sind Restplätze frei! Also nicht mehr zögern und das traumhafte Wetter zum Fliegen nutzen! mehr…

Die nächsten Einsteigerkurse im Stubai:
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK10.11 05.03. – 13.03.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK15.11 09.04. – 17.04.11 Plätze frei

Check und Pack Aktion jetzt im Stubaital

Bis zum 31.März 2011 gilt: Zwei zum Preis von Einem! Retter packen und Gleitschirm Check für zusammen nur 150,00 Euro. So sicherst du dir den perfekten Start in die Saison 2011! Deine Ausrüstung kannst du täglich zwischen 9-17 Uhr in der Flugschule abgeben oder per Packet an folgende Adresse versenden:
Alpen Paragliding Center
Moos 18
6167 Neustift im Stubaital / Austria

Alpen Paragliding Center goes Facebook!

APC bei FacebookAb sofort findest du das Alpen-Paragliding-Center mit Bildern, Videos und aktuellen Neuigkeiten auch auf Facebook.

Aktuelle Öffnungszeiten

Die aktuellen Öffnungszeiten des Alpen-Paragliding Center sind täglich von 9-17 Uhr. Telefonisch erreichst du uns unter Tel: +43(0)5226-3344

DHV-zertifiziertes Sicherheitstraining

DHV zertifiziertes Sicherheitstraining

Die Sicherheitstrainings-Saison am Gardasee startet am 26. März. Wie schon berichtet, bieten wir aufgrund der großen Nachfrage auch zu den Basic-Terminen das komplette Sicherheitstrainingsprogramm an – selbstverständlich genau auf den individuellen Könnensstand jedes Teilnehmers abgestimmt. mehr…

Bis dahin, Dein APC-Team
Ralf & Co.

20. Stubai Cup und Auftakt des PGAWC 2011

Einladung Stubai Cup PGAWC
Einladung (PDF)

22 Jahre Stubai-Cup – "Der Stubai Cup lebt!

Zum 20. Stubai Cup im Jahr 2011, rechtzeitig zu Saisonbeginn, lädt der Parafly Club Stubai vom 18. bis 20. März wieder ins Stubaital ein.

Im Flypark Stubai steht der Startplatz Elfer in Neustift mit den schnellen 8er Gondeln und der Startplatz Kreuzjoch – unser Thermikberg – auf der Schlick 2000 in Fulpmes zur Verfügung.

Die Open Air Messe, zu der alle Herstellern eingeladen werden, findet direkt am Landeplatz Neustift statt. Die Aussteller werden ihre neuesten Gleitschirme und Gurtzeuge präsentieren. Alle Besucher können die vor Ort angebotenen Testschirmen nützen. Rechtzeitig zur Saisonbeginn warten die Aussteller mit speziellen Stubai-Paragliding-Testival-Angeboten auf.

Preise im Wert von 5.000 €

Alle Flieger vor Ort sind und sich in den zwei Tagen für den Stubai–Fun-Cup registrieren nehmen automatisch an der Verlosung am Sonntag um 15.00 Uhr teil. Hauptgewinn ist ein Schirm der Kategorie A/B nach Wahl von einem der vor Ort anwesenden Hersteller. Andere Preise sind eine Woche Dünencamp, eine Woche Monte Carlo Fliegerurlaub, 2-Jahrescheck, Helm, Gurtzeug, Fliegerhandschuhe, Overall und viele andere Preise.

Nach dem erfolgreichen Paragliding Accuracy World Cup im Oktober 2010 ist zum 20. Stubai-Cup ein Durchgang des PARAGLIDING ACCURACY WORLD CUPs mit einem zusätzlichen Preisgeld von 1.000,- € fix geplant.

Wie bei den letzten Veranstaltungen ist wieder ein umfangreiches und spektakuläres Rahmenprogramm geplant. Im Abendprogramm ist ein Videovortag von bekannten Persönlichkeiten der Gleitschirm-Szene vorgesehen.

mehr…zum Inhalt

 

Neu 2011: Papillon Oberbayern / Allgäu
Fliegenlernen in den Ammergauer Alpen!

Die nächsten Einsteigerkurse in Bad Kohlgrub:
freie Plaetze, jetzt anmelden!OK10.11 05.03. – 13.03.11 – Kombikurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OK15.11 09.04. – 17.04.11 – Kombikurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OK20.11 14.05. – 22.05.11 – Kombikurs, Plätze frei

Die nächsten Höhenflugschulungen in Bad Kohlgrub:
freie Plaetze, jetzt anmelden!OH11.11 12.03. – 19.03.11 – Höhenflugschulung, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OH16.11 16.04. – 23.04.11 – Höhenflugschulung, Plätze frei

Die nächsten Schnupperkurse in Bad Kohlgrub:
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS10.11 05.03. – 06.03.11 – Schnupperkurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS15.11 09.04. – 10.04.11 – Schnupperkurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OS20.11 14.05. – 15.05.11 – Schnupperkurs, Plätze frei

Einladung Stubai Cup PGAWC
Tandemflug

Ab sofort können Fußgänger am "Hörnle" auch zu einem Gleitschirm-Tandemflug abheben. So kannst du die Faszination Paragliding ohne jegliche Vorkenntnisse erleben.

Das komplette Kursangebot und weitere Infos findest du im Papillon Flugsportkatalog 2011 und online unter www.papillon-oberbayern.de.

Du hast Fragen zum neuen Papillon Standort Bad Kohlgrub in Oberbayern? Dann schicke sie uns einfach per E-Mail!

zum Inhalt

 

Papillon Alpen-Paragliding-Center Lüsen / Südtirol

Thermikerwachen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite! Gerade die nächsten Veranstaltungen eignen sich hervorragend für alle Kombikursler des letzten Jahres, die jetzt ihre Ausbildung zur A-Lizenz abschließen möchten.

Die 1. Osterwoche D16 ist bereits komplett ausgebucht. Wer in der 2. Osterwoche ab 24.4. mitfliegen will, sollte sich jetzt anmelden – derzeit noch Restplätze frei!!

Die nächsten Lüsen-Termine:

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH9.11 27.02. – 06.03.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH10.11 06.03. – 13.03.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH11.11 13.03. – 20.03.11 Plätze frei

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS14.11 03.04. – 10.04.11 Plätze frei
ausgebuchtDS16.11 mit A. Frötscher 17.04. – 24.04.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS17.11 24.04. – 01.05.11 Plätze frei

Thermik-Technik-Training
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT9.11 27.02. – 06.03.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT10.11
06.03. – 13.03.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT11.11
13.03. – 20.03.11 Plätze frei zum Inhalt

 

Dune du Pyla: Osterflugwoche mit Wuppi
an der größten Wanderdüne Europas

Dune du Pyla
Sunset Soaring über der
Dune du Pyla

Zu Ostern bieten wir eine Trainingswoche an der "Dune du Pyla", Europas größter Wanderdüne an.

Hier an der südwestfranzösischen Atlantikküste ist um diese Jahreszeit wenig los. Das riesige Trainingsareal wird jetzt nur von wenigen Locals genutzt, sodass viel Platz für Groundhandling und fürs hangnahe Fliegen im dynamischen Hangaufwindband vor der Düne zur Verfügung steht.

Die Möglichkeiten sind hervorragend und reichen von riesigen Dünenflanken bis hin zu Startplätzen mit Steilküstencharakter – hier ist garantiert für jeden etwas dabei!

Düne-Guide Christian aka Wuppi: "Jetzt ist die ideale Zeit für Pilotinnen und Piloten, die zum ersten Mal an der Düne fliegen und die die "ruhige" Zeit nutzen wollen, um ihr fliegerisches Können zu optimieren."

freie Plaetze, jetzt anmelden!FW64.11 17.04. – 24.04.11 – Dune du Pyla Osterfliegen – Plätze frei!

Bei Fragen steht euch Wuppi gerne zur Verfügung.

Infos & Anmeldung: www.fly-pyla.comzum Inhalt

 

Thema Flugsportversicherung: So startest du optimal versichert in die Flugsaison!

Uwe
Uwe Lindemann
Versicherungsexperte und Pilot

Ist dein Versicherungsschutz noch aktuell? Gab es bei dir möglicherweise Änderungen, die du auch versicherungstechnisch berücksichtigen solltest, z.B. beruflich oder familiiär?

Verlangt deine Krankenkasse Zusatzbeiträge oder bist du gar noch ein freiwillig Kassenversicherter?

Bei diesen und ähnlichen Fragen rund um deinen Versicherungsschutz berät dich Uwe Lindemann von flugsportversicherungen.de gerne. Er ist selbst leidenschaftlicher Gleitschirmpilot und weiß, worauf es bei der Luftsportversicherung ankommt.

Vereinbare jetzt einen Termin für eine unverbindliche und persönliche Beratung im Flugcenter auf der Wasserkuppe, damit du optimal versichert in die neue Flugsaison startest!

www.flugsportversicherungen.dezum Inhalt

 

Papillon weltweit:
Nepal-Everest Paragliding Expedition

Mt. Everest
Mt. Everest

Vom 21.3. bis zum 6.4. findet im Rahmen eines Everest–Trekkings der Versuch statt, mit dem Paragleiter am Fuße der Lothse-Südwand zu starten, thermisch zu überhöhen und den Mt. Everest zu überfliegen. Hierbei soll auch der FAI Höhenweltrekord von Robby Witthall eingestellt werden.

Dokumentierte Gleitschirmflüge gab es im Khumbugebiet des Everst bislang noch nicht. Damit gehört die Everestregion zu einem der letzten unbeflogenen Gebiete der Welt.

Meteorologisch bietet der April die höchste Chance auf sehr hohe Quellwolkenbasishöhen (im Bild 8500m). Die Südhänge sind bis auf 6000m aussublimiert.

Als Startplatz wird der knapp 5000m hohe Chukung Ri, 5 Kilometer vor dem Nuptse-Lothse Massiv gewählt. Nachttemperaturen von minus 10°C und und Tageshöchsttemperaturen von 20°C bieten einen enormen Spread, der bei schwachem Höhenwind sehr hohe Cumulusbildung ermöglicht.

Nach Überhöhung von mehr als 1000m am Chukung Ri kann die gewaltige Südwand angesteuert werden. Ab dann ist mit Sauerstoffunterstützung die ganz hohe Wolkenbasis über 8000m möglich. Sollte der Lothse mit seinen 8500m überhöht werden können, wäre ein Sprung an den nur noch 5 Kilometer entfernten Everestgipfel möglich. Der letzte Sprung über den Khumbugletscher findet allerdings über der lebensgefährlichen Todeszone statt, die eine Außenlandung absolut verbietet.

Im April ist die Hochsaison für alpine Everestexpeditionen. Es gibt immer wieder Tage mit schwachem Höhenwind. Meteorologisch, flugtechnisch, medizinisch und orographisch sind die Überhöhung, vielleicht auch der Überflug möglich.

Die Flüge werden mit Weitwinkel-HD-Kameras aufgenommen, die wir auf Helm und am Bein montieren. Weitere Foto- und Filmperspektiven ergeben sich bei Start und Landung. Wir berichten in den kommenden Wochen über die weiteren Vorbereitungen.

Unter den 8 Expeditionsteilnehmern sind dabei: Der Extrempilot und frühere Weltrekordhalter Mike Küng (42) aus Österreich, der mehrfache und amtierende Streckenfluglandesmeister Andreas Schubert (40), der Gewinner der Deutschen Juniorchallenge Alexander Füg (26), die amtierende Streckenfluglandesmeisterin Verena "Vreni" Siegl (25), Ligapilot Janis Stübenrath (20) und Vizelandesmeister Jörn Niehusbernd (25).

zum Inhalt

 

Motorschirm-Deutschlandtour

Motorschirmtour
mit dem Motorschirm on tour

In einer Woche Deutschland überfliegen – ein einzigartiges Erlebnis für Piloten mit DULV Motorschirmlizenz, die das Besondere erfahren und erfliegen wollen!

Ausgangspunkt für dieses außergewöhnliche Event ist unser Heimatberg, die Wasserkuppe in der Rhön.
Nach einer ausführlichen Wetteranalyse werden wir je nach Wetterlage die geeignete Location für unseren ersten Start am Samstagmorgen auswählen.

Mit Bus und Anhänger fahren wir noch am Freitagabend dorthin. Wir sind flexibel und unabhängig – ein klarer Vorteil, den uns unser genial einfaches Fluggerät bietet.

Vom Alpenrand zur Nordsee, von der Küste in die Berge, von Belgien nach Polen oder von Tschechien bis ins Saarland – je nach vorhergesagter Wetterlage werden wir versuchen, mit Motorschirmen Deutschland zu überqueren.

Fliegen
Im morgendlichen Briefing werden die Piloten über die genaue Flugroute unterrichtet, mit den GPS-Koordinaten versorgt und mit den jeweiligen ICAO-Karten ausgestattet. Nach dem gemeinsamen Start werden wir uns im Formationsflug in Etappen über Deutschland hinweg begeben.

Im Falle einer Sicherheitsaußenlandung wird der Pilot durch den uns begleitenden Bus abgeholt und zum geplanten Zielort gefahren. De-Briefing und Videoanalyse beenden die Flugtage in Hotels der gehobenen Klasse.

Über die Ausbildungsrichtlinien des DULV hinaus bieten wir diese einzigartige Möglichkeit der UL-Weiterbildung an. Ziel ist es, die Erfahrung im Motorschirmstreckenflug deutlich zu erweitern und den Teilnehmern mit der "Deutschlandreise" sicheren Spaß mit unvergesslichen Eindrücken zu ermöglichen.

Wir freuen uns, als erste deutsche Flugschule diese so noch nie dagewesene Flugreise-Veranstaltung anbieten zu können. Organisiert und geleitet wird die Deutschlandtour von unserem Motorschirm-Ausbildungsleiter Andreas Junk. Seine Kompetenz, sein umfangreicher Erfahrungsschatz und seine Freude am Motorschirmfliegen garantieren dir eine professionelle Betreuung und eine erlebnisreiche Flugwoche.

Unterkunft
Abhängig von der jeweiligen Tagesetappe werden wir Hotels der gehobenen Kategorie aufsuchen.

Teilnahmebedingungen
Mitfliegen können alle Pilotinnen und Piloten mit gültiger DULV-Motorschirmlizenz und zugelassenem und versichertem Fluggerät. Du solltest flexibel sein, da die genaue Reiseplanung erst direkt vor und während der Veranstaltung stattfindet. Deine Fragen zur Motorschirm-Deutschlandreise beantwortet Andreas Junk gerne persönlich.

Leistungen

  • Fluglehrerbetreuung
  • Meteobriefings
  • Streckenplanung
  • Funk
  • Video
  • Organisation von Begleit-Bus und Fahrer
  • Organisation von Unterkunft und Verpflegung

Termine 2011

freie Plaetze, jetzt anmelden!FW13.11 24.04. – 01.05.11 Motorschirmreise 1 – Plätze frei!
freie Plaetze, jetzt anmelden!FW16.11 29.05. – 05.06.11 Motorschirmreise 2 – Plätze frei!
freie Plaetze, jetzt anmelden!FW30.11 31.07. – 07.08.11 Motorschirmreise 3 – Plätze frei!

Weitere Infos, Bilder und Online-Anmeldung: www.motorschirmfliegen.de

zum Inhalt

Papillon GmbH & Co. KG • Am Bildstock 10 • 36163 Poppenhausen-Sieblos
Tel. 06654 – 75 48 • Fax 06654 – 82 96 • info@papillon.aero • www.papillon.aero
Amtsgericht Fulda • HRB 2583, Sitz Fulda • Finanzamt Fulda 018 242 01581 • Ust.ID: DE216965158
Firmensitz: Poppenhausen (Wasserkuppe) • See you UP in the sky!
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}