Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2011

zurück zur Übersicht…

Speedflying vs. Ski-Fliegen, Powerkites-Gewinnspiel für Kinder, Saison-Opening Weiherkuppe, Snowkite Vol. 2 und neuer Termin für Meisterschaft und House-Party, Gleitschirm-Urlaubstipps, Wochenendwetter und Fliegernews
Papillon Paragliding
Papillon Wasserkuppe · Sauerland · Oberbayern · APC Stubai / Tirol · Lüsen
Papillon Flieger-Rundmail
Infos zum Papillon-Gewinnspiel im Flugsportkatalog 2011

Papillon Fliegerrundmail Nr. 389 vom 20. Januar 2011:
Speedflying vs. Ski-Fliegen, Powerkites-Gewinnspiel für Kinder, Saison-Opening Weiherkuppe, Snowkite Vol. 2 und neuer Termin für Meisterschaft und House-Party, Gleitschirm-Urlaubstipps, Wochenendwetter und Fliegernews

Liebe Flugsportfreunde,

  • wer am Wochenende an der Höhenflugbetreuung auf der Wasserkuppe teilnehmen möchte, erkundigt sich bitte am Freitag ab 12 Uhr telefonisch nach der Windprognose!

  • Speedflying vs. Ski-Gleitschirmfliegen: Chris Niederkofler (31) vom U-Turn Speedflying-Team stellt die Extremsportvariante des Schirmfliegens vor, wir das breitensporttaugliche Ski-Fliegen.

  • Fly AlgodonalesDu hast noch Resturlaub und/oder keine Lust auf Schnee und Regen? Dann sind unsere Papillon Gleitschirmflugwochen genau das Richtige für dich!

    freie Plaetze, jetzt anmelden!
    FW2.11 Teneriffa 1 ab 22.1.11 – ausgebucht
    freie Plaetze, jetzt anmelden!FW3.11
    Teneriffa 2 ab 29.1.11 – ausgebucht
    freie Plaetze, jetzt anmelden! FW4.11 Ski & Flieg Stubai 2 ab 29.1.11 – Plätze frei!
    freie Plaetze, jetzt anmelden! FW54.11 Monaco mit Moni ab 20.2.11 – Plätze frei!
    freie Plaetze, jetzt anmelden!FW5.11 Algodonales 1 ab 27.2.11 – Restplätze frei!
    freie Plaetze, jetzt anmelden! FW6.11 Algodonales 2 ab 6.3.11 – Plätze frei!
    freie Plaetze, jetzt anmelden!FW7.11 Algodonales 3 ab 13.3.11 – Restplätze frei!
    freie Plaetze, jetzt anmelden! FW61.11 Para-Trekking Nepal 1 ab 23.3.11 – Plätze frei!

  • Die Snowkite-Meisterschaft mit Sky House Party wurde auf das Wochenende 12. – 13. Februar verschoben. Wir hoffen, in wenigen Tagen die Snowkite-Saison auf der Wasserkuppe fortsetzen zu können!

  • Im Stubai laufen bereits die Vorbereitungen für den 20. Stubai-Cup und den Paragliding Accuracy World Cup im März 2011.

  • Am 16. Januar eröffneten die Rhöner Piloten die Flugsaison 2011 bei frühlingshaften Bedingungen an und über der Weiherkuppe. Paul hatte seine GoPro dabei – hier gibts den Video-Clip!

  • haudichraus.de
    haudichraus.de
    Neu auf haudichraus.de: Bilder vom Saisonstart an der Weiherkuppe, Impressionen aus dem Kombikurs RK37.10 und aus der Lüsenwoche DH38.10 von Sylvia – vielen Dank!

  • Außerdem in diesem Rundmail: Infos zum diesjährigen Gewinnspiel, bei dem Kinder bis 14 Jahre einen Powerkite von HQ und weitere wertvolle Preise gewinnen können!

  • Bei Gleitschirm Direkt gibts die größte Auswahl an Gebrauchtschirmen. Rund 250 Kappen, vom Groundhandlingschirm für 120 EUR bis hin zum fast neuen Vorführer gibts in der Gleitschirm Direkt Gebrauchtliste.

  • Der Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe hat auch im Winter täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet – auch am Wochenende! Jetzt ist die ideale Zeit für eine ausführliche Kaufberatung. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

See you UP in the sky,
Dein Papillon Team

Wetterprognose 22. – 23. Januar 2011

Der Vorfrühling der vergangenen Tage ist zu Ende. Aber Winter wird es dennoch nicht. Ein Hoch über England sorgt für allmähliche Abkühlung und Luftzufuhr aus Norden. Niederschläge gibt es mit großer Wahrscheinlichkeit keine. Die Temperaturen bewegen sich in den Hochlagen der Mittelgebirge von Sauerland und Rhön leicht unter Null.

In den Alpen wird es kälter. Auf der Alpensüdseite entsteht durch die Nordströmung Nordföhn. Obwohl die Windgeschwindigkeiten zunächst schwach sind, entsteht über den Pässen und Kammlagen der Alpen durch Düsenwirkung eine Beschleunigung der Luft. Im Lee kommt es so zu hohen und für das Fliegen gefährlichen Windgeschwindigkeiten.

Mittelgebirge/Rhön: Am vergangenen Wochenende nutzten zahlreiche Luftsportler und Schüler das perfekte Wetter zu ersten Soaring- und Thermikflügen 2011. Am Samstag wollen wir vom Westhang oder von der Abtsrodaer Kuppe fliegen.

Wintersport auf der Wasserkuppe?

Am Samstag sollen auch die Lifte wieder laufen. So können auch nichtfliegende Familienangehörige oder Freunde mit Ski oder Rodel auf ihre Kosten kommen. Viel Schnee liegt zwar nicht, die Pisten sind aber beschneit. Zum Snowkiten ist die Schneedecke derzeit noch zu gering.zum Inhalt

 

Papillon Wasserkuppe / Rhön

Am Samstag wollen wir vom Westhang oder von der Abtsrodaer Kuppe fliegen. Der Wind weht schwach aus West bis Nord – perfekte Schulungsbedingungen. Alle Piloten, die Interesse haben, am Samstag mit uns zu fliegen, rufen bitte am Freitag ab 12 Uhr im Büro an und informieren sich über die letzten Wetterprognosen.

Wird am Freitag der Wind für Samstag bestätigt, lohnt es sich zu kommen – egal wie weit die Anreise ist! Treffpunkt soll am Samstag um 10 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe sein.

Freie Plätze gibts noch im Rettungsgeräte-Wurftraining im Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe. Gleitschirmschulung für Einsteiger findet auf Anfrage an den kommenden Wochenenden statt.zum Inhalt

 

snowkite.de Wasserkuppe

Bald geht`s wieder! Die Schneefälle häufen sich und die Snowkite Saison 2011 auf der Wasserkuppe dürfte nächste Woche in die zweite Runde gehen.

Die Chancen stehen gut, dass der Schnee die Wasserkuppe wieder in ein Eldorado für Snowkiter verwandelt.

Die nächsten Snowkite-Kurse starten am 29. Januar 2011 auf der Wasserkuppe. Weitere Infos und die Online Anmeldung zu den Kursen findest du wie gewohnt auf www.snowkite.de .

Das aktuelle Snowkite-Sortiment findest du online im Snowkite-Shop bei Gleitschirm-Direkt:

  • Snowkite-Shop
  • Komplett-Sets
  • Kites
  • Trapeze (Harness)
  • Zubehör & Ersatzteile
  • Reduzierte Kites

Unser Tipp für alle Einsteiger: Das Snowkite Komplett-Set 2011 Scout II + Trapez komplett flugfertig, jetzt bei uns schon

ab 299 €
Abholpreis
inkl. 19% MwSt.

 

  • Komplett-Set im Snowkite Shop

Achtung Schnäppchen!
Wir erneuern unsere Schulungspalette und du bekommst minimal gebrauchte Kites zu Schnäppchen-Preisen!

Beispiel:

  • Gin Inuit II 6m² nur 519,00 Euro
  • Gin Inuit II 8m² nur 549,00 Euro

Das Snowkite Komplett-Set 2011 und alle reduzierte Kite-Angebote kannst du rund um die Uhr im Snowkite Shop bei Gleitschirm Direkt bestellen!

Neuer Termin: 3. Int. Snowkite-Meisterschaft & Riesen-Après-Ski-Party im Februar

Snowkite.de auf FacebookDie Internationalen Snowkite-Meisterschaften 2011 inklusive der Riesen- Après-Ski- Party finden nun am 12.-13. Februar 2011 statt. Internationale Topfahrer werden um die Pylone auf der Wasserkuppe flitzen und den schnellsten Kiter auf der Wasserkuppe krönen!

Im Anschluss gibt es reichlich Action und Musik auf der Bühne des Fulda Reifen Showtrucks – geplant ist die größte Après-Ski-Party auf Hessens höchsten Berg!

Snowkite-Banner

Aktualisierte Infos zur Meisterschaft und zur Party auf snowkite.de!
zum Inhalt

 

Papillon Sauerland / Willingen

Die nächsten Einsteigerkurse laufen auf der Wasserkuppe in der Rhön.

See you up in the sky!
Dein Papillon Sauerland-Team zum Inhalt

 

Papillon Alpen-Paragliding-Center Stubai / Tirol

Bitte beachte: Das Alpen-Paragliding-Center Stubai hat derzeit täglich von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Treffpunkt zur Höhenflugbetreuung ist jeweils um 9 Uhr in der Flugschule in Neustift.

Die nächsten Einsteigerkurse im Stubai:
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK6.11 05.02. – 13.02.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK10.11 05.03. – 13.03.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK15.11 09.04. – 17.04.11 Plätze frei

Bis dahin, Dein APC Team
Ralf & Co.

Einladung Stubai Cup PGAWC
Einladung (PDF)

Vorankündigung: 20. Stubai Cup & Paragliding Accuracy World Cup vom 18. bis 20. März 2011

Zum 20. Stubai Cup im Jahr 2011, rechtzeitig zu Saisonbeginn, lädt der Parafly Club Stubai vom 18. bis 20. März wieder ins Stubaital ein.

Im Flypark Stubai steht der Startplatz Elfer in Neustift mit den schnellen 8er Gondeln und der Startplatz Kreuzjoch – unser Thermikberg – auf der Schlick 2000 in Fulpmes zur Verfügung.

Unser neuer, großer Eventlandeplatz liegt direkt vor der Flugschule Parafly und dem Alpen-Paragliding-Center.

Die Open Air Messe, zu der alle Herstellern eingeladen werden, findet direkt am Landeplatz Neustift statt. Die Aussteller werden in Ihren Firmenzelten ihre neuesten Gleitschirme und Gurtzeuge präsentieren. Dazu kommt noch Bekleidung, Varios, und alles andere, was das Fliegerherz höher schlagen lässt.

Alle Besucher können die vor Ort angebotenen Testschirmen nützen. Rechtzeitig zur Saisonbeginn warten die Aussteller mit speziellen Stubai-Paragliding-Testival-Angeboten auf.

mehr…

zum Inhalt

 

Neu 2011: Papillon Oberbayern / Allgäu
Fliegenlernen in den Ammergauer Alpen!

Die nächsten Einsteigerkurse in Bad Kohlgrub:
freie Plaetze, jetzt anmelden!OK6.11 05.02. – 13.02.11 – Kombikurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OK10.11 05.03. – 13.03.11 – Kombikurs, Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!OK15.11 09.04. – 17.04.11 – Kombikurs, Plätze frei

Das komplette Kursangebot und weitere Infos findest du im Papillon Flugsportkatalog 2011 und online unter www.papillon-oberbayern.de.

Du hast Fragen zum neuen Papillon Standort Bad Kohlgrub in Oberbayern? Dann schicke sie uns einfach per E-Mail!

zum Inhalt

 

Papillon Alpen-Paragliding-Center Lüsen / Südtirol

Thermikerwachen auf der wetterbegünstigten Alpensüdseite! Gerade die nächsten Veranstaltungen eignen sich hervorragend für alle Kombikursler des letzten Jahres, die jetzt ihre Ausbildung zur A-Lizenz abschließen möchten.

Die nächsten Lüsen-Termine:

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH6.11 06.02. – 13.02.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH9.11 27.02. – 06.03.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH10.11 06.03. – 13.03.11 Plätze frei

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS14.11 03.04. – 10.04.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS16.11 mit A. Frötscher 17.04. – 24.04.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS17.11 24.04. – 01.05.11 Plätze frei

Thermik-Technik-Training
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT6.11 06.02. – 13.02.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT9.11
27.02. – 06.03.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT10.11
06.03. – 13.03.11 Plätze frei zum Inhalt

 

Nepal Papillon-Para-Trekking mit berghorizonte.de

berghorizonte
Nepal Trekking
berghorizonte.de

Highlights

  • 14 Tage Kultur, Trekking und Gleitschirmfliegen in Nepal
  • Fliegen vor der grandiosen Himalayakulisse mit Aussicht auf die 8000er Dhaulagiri, Manaslu und Annapurna
  • Buddhistische & Hinduistische Königstätten in Kathmandu
  • Soaring, Thermik und Streckenfliegen im Himalaya-Vorland
  • Die Region um Pokhara eignet sich besonders gut zum Fliegen da die Aussicht besonders gut ist und die Startplätze nicht zu hoch liegen
    Schwierigkeitsbewertung und Voraussetzungen:
  • Startplatzhöhen zwischen 1.300m – 3.500m
  • Leichte bis anspruchsvolle Flüge

Termine und Preise

  • Zeitraum: Ende März – Anfang April 2011
  • Dauer: 14 Tage
    (genaue Termine werden noch bekannt gegeben)
  • Max. Teilnehmer: 10-15 Piloten
  • Anmeldeschluss: LAST CALL – jetzt anmelden!
    Interessenten sollten sich so früh wie möglich melden, da die Flüge rechtzeitig gebucht werden müssen.

Preise ohne Flug: 1.850 EUR

Setze dich bitte unverbindlich mit Christian Schubert in Verbindung, wenn du dich für eine Teilnahme an dieser außergewöhnlichen Tour interessierst!
» Nepal-Para-Trekking bei berghorizonte.de

zum Inhalt

 

Speedriding vs. Ski-Gleitschirmfliegen
von Chris Niederkofler, U-Turn Speedflying Team

Speedriding
Chris Niederkofler
U-Turn Speedflying-Team

Speedriding ist nicht Gleitschirmfliegen mit Ski!

"Dieser Artikel ist zur reinen Aufklärung gedacht, speziell für Gleitschirmpiloten, welche mit dem Gedanken spielen, Speedriding mal auszuprobieren.

Wenn es auch extrem klingt, man muss Aufklärung betreiben, da mit jedem Unfall der gesamte Freiflugsport von Amateuren und Nicht-Fliegern angezweifelt wird.

Speedriding ist Präzisionsfliegen, fliegen knapp am Gelände, dabei ist bei einem kleinen Flugfehler die Chance eher gering, dass der Pilot mit leichten Verletzungen davonkommt! Die Anzahl der Unfälle beim Speedriding spricht für sich! Bevor man Speedriding probiert, sollte man jahrelange Erfahrung im Flugsport haben, der Pilot sollte das Zusammenspiel von Geschwindigkeit und das extreme Sinken (hängt von der Schirmgröße und Startgewicht ab) perfekt einschätzen können!

Auch wenn die Kappe selber sehr stabil und nahezu unverwüstbar ist (dank Fallschirmprofil), so lauern andere Gefahren. Da man sehr schnell unterwegs ist, ist auch die Energie bei einem eventuellen Zusammenstoß mit einem Hindernis (Baum, Felsen, Boden) nahezu unverzeihlich.

Der Pilot muss sich auch bewusst sein dass er ein Gerät ohne Gütesiegel fliegt. Nur einige Hersteller führen lediglich einen Belastungstest durch, welcher keinen Aufschluss über das Extremflugverhalten der kleinen Schirme gibt. Sogar die meisten namhaften Hersteller verkaufen lieber einen Speedrider weniger und haben dafür keine negativen Schlagzeilen. Ein eventuelles Extremflugverhalten (Stall oder negatives Abreißen) ist selbst von einem Profi unbeherrschbar, man beachte wie viele extrem gute Piloten bereits ihr Leben ließen…

Speedriding
Speedriding
Extremsport für Adrenalin-Fans

Natürlich hat dieser Sport auch seine schönen Seiten! Das Adrenalin schießt wie Wahnsinn durch die Adern und die Glücksgefühle sind überwältigend! Jedoch versuche ich immer meine Gedanken zu sammeln, mich für diese wenige Minuten (ein Speedriding-Flug dauert meistens nur 2-4min) so gut wie möglich zu konzentrieren, Sicherheit spielt bei mir eine sehr große Rolle!

Wenn ich vor dem Start Zweifel habe, nehme ich lieber die Bahn… Wenn das Wetter es zulässt bin ich mit Tandemflügen, Solo-Gleitschirmflügen sowie Speedruns täglich in der Luft! Man wird dadurch mit Sicherheit nicht unverwundbar, jedoch minimiert man das Risiko extrem durch Training und Erfahrung…

Ich hoffe ich habe jetzt den Sport nicht zu schlecht gemacht denn er für jene die ihn intensiv betreiben einfach nur geil… In diesem Sinne wünsche ich allen eine sichere Ausübung aller Luftsportarten und always happy landings…"

Chris Niederkofler
U-Turm Speedflying Team

Gleitschirmfliegen mit Ski ist nicht Speedriding!

Ski-Fliegen
Ski-Fliegen am Elfer
Die breitensporttaugliche Variante

Wer beim Skiurlaub die Pisten auch mal von oben sehen will, für den ist der Skistart eine praktikable und interessante Alternative zum Fußstart.

Für die Kombination aus Winter- und Flugsport eignen sich hervorragend die aktuellen Leichtschirme wie der Alpine Peak, der Ozone Ultralight oder der Skywalk Masala in Verbindung mit einem Leichtgurtzeug.

Die gesamte Flugausrüstung ist damit so leicht und kompakt, dass sie bequem im Rucksack transportiert werden kann.

Gestartet wird wie beim Vorwärtsstart, wobei man, statt zu laufen, mit den Skiern anfährt. Die Startentscheidung fällt auch hier erst, wenn der Schirm abflugbereit stabilisiert ist. Zur Landung gleitet man nach dem Ausflaren einfach auf den Skiern aus.

ACHTUNG: Auch beim Skistart lauern Gefahren! Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die Piste weiträumig frei von Personen und Hindernissen ist. Die scharfen Kanten von Skiern können in der Abhebe- und Landephase für andere Personen lebensgefährlich sein! Auch bei einem Startabbruch sollte man besonders darauf achten, dass man die Leinen und die Kappe nicht mit den Kanten beschädigt.

Wenn du den Skistart unter professioneller Anleitung erlernen möchtest, empfehlen wir dir die Teilnahme an der kommenden Ski & Flieg- Woche von und mit Markus "MarkusStubai", seines Zeichens Dipl. Skilehrer und Experte für Ski-Fliegen. Die nächste Ski- und Flieg- Woche "Wintertraum 2" startet am 29. Januar und hat noch freie Plätze.zum Inhalt


Mach mit beim Papillon Gewinnspiel und gewinne einen Original HQ Powerkite!

Hallo Kinder,

im Papillon Flugsportkatalog 2011 haben sich sechs Vögel versteckt. Finde heraus, welcher Vogel in welchem Fluggebiet wohnt und gewinne mit etwas Glück einen unserer tollen Preise! Das Gewinnspiel findest du im Katalog auf Seite 145.

  1. Preis – Hauptgewinn: RUSH III Powerkite von HQ
    Lenkdrachen mit 205cm Spannweite, für den einfachen Einstieg ins Powerkiten
  2. Preis: Bebop Fire Powerkite von HQ – cooler Zweileiner-Lenkdrachen mit 145cm Spannweite
  3. Preis: Simple Flyer Discovery von HQ – Drachen mit 125 cm Spannweite

Alle HQ-Kites sind R2F, also inkl. Zubehör und sofort flugbereit! Zusätzlich verlosen wir noch 10 Trostpreise.

Um am Gewinnspiel teilzunehmen, schicke einfach eine E-Mail mit deinem Lösungs-Code (siehe Papillon Flugsportkatalog Seite 145), deiner Adresse und deinem Alter an gewinnspiel@papillon.aero. Deine Eltern sind dir dabei sicher gern behilflich.

Du kannst deine Lösung auch per Postkarte einschicken: RDGW GmbH, Stichwort Gewinnspiel, Wasserkuppe 46, 36129 Gersfeld, oder per Fax an 06654-8296.

Teilnehmen können alle Kinder bis 14 Jahre, außer Kinder von Papillon-Mitarbeitern. Mehrfache Teilnahme erhöht nicht die Gewinnchancen. Die Gewinne werden unter den Teilnehmern mit der richtigen Lösung verlost. Alle Gewinner werden von uns benachrichtigt und im Papillon Fliegerrundmail bekanntgegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Deine Daten werden von uns nur für die Dauer des Gewinnspieles elektronisch gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Teilnahmeschluss ist am 31. August 2011.

Viel Spaß & viel Glück!

zum Inhalt

Papillon GmbH & Co. KG • Am Bildstock 10 • 36163 Poppenhausen-Sieblos
Tel. 06654 – 75 48 • Fax 06654 – 82 96 • info@papillon.aero • www.papillon.aero
Amtsgericht Fulda • HRB 2583, Sitz Fulda • Finanzamt Fulda 018 242 01581 • Ust.ID: DE216965158
Firmensitz: Poppenhausen (Wasserkuppe) • See you UP in the sky!
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}