Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2010

zurück zur Übersicht…

Snowkite- und Skikurse auf der Wasserkuppe, Sicher-Fliegen-Tage, Ab wann wird Gleitschirmfliegen doch gefährlich?, Das Thermikbuch, Wochenendwetter und Fliegernews
Papillon Paragliding
Papillon Wasserkuppe / Rhön · Willingen / Sauerland · APC Stubai / Tirol · Lüsen / Südtirol
Papillon Flieger-Rundmail
Genauer als LTF und EN: Die Papillon-Einstufung erleichtert die Schirmwahl.
Papillon Fliegerrundmail Nr. 382 vom 2. Dezember 2010:
Die Papillon-Einstufung, Snowkite- und Skikurse auf der Wasserkuppe, Sicher-Fliegen-Tage, Ab wann wird Gleitschirmfliegen doch gefährlich?, Buchtipp, Wochenendwetter und Fliegernews

Liebe Flugsportfreunde,

  • die Schirmkategorisierung nach LTF- und EN-Standards hat sich in der Praxis oft als zu ungenau erwiesen. Eine differenziertere Beurteilung liefert die Papillon-Einstufung. Diese basiert auf den Erfahrungen des Papillon-Fluglehrerteams, eigenen Fluglehrer-Praxistests und aus den Sicherheitstrainings.

  • Ab wann wird Gleitschirmfliegen doch gefährlich? Eine Antwort auf diese Frage sowie Tipps zur Vermeidung findest du in diesem Rundmail.

  • Am Wochenende laufen bei besten Bedingungen die ersten Snowkite-Kurse dieses Winters! Derzeit gibts noch freie Plätze für alle, die die Saison optimal nutzen möchten. Aktuelle Kursinfos gibts hier. Auch der Skiverleih, die Skischule Wasserkuppe und die Schneebar haben am Wochenende geöffnet.

  • An Silvester über der Stadt der Reichen und Schönen ins Neue Jahr soaren – das hat für Papillon-Piloten schon Tradition!
    Infos und Anmeldung: » www.fly-monaco.com

  • Freie (Rest-)plätze in den kommenden Papillon Flugwochen:
    freie Plaetze, jetzt anmelden!FW67.10 – Teneriffa ab 4.12. – 1 Restplatz
    freie Plaetze, jetzt anmelden!FW47.10 – Algo 11 ab 5.12. – Restplätze
    freie Plaetze, jetzt anmelden!FW48.10 – Monaco 1 ab 26.12. – Restplätze
    freie Plaetze, jetzt anmelden!DT52.10 – Thermik-Technik Lüsen ab 26.12. – Restplätze
    freie Plaetze, jetzt anmelden!FW49.10 – Monaco 2 ab 2.1. – Plätze frei
    freie Plaetze, jetzt anmelden! FW1.11 Ski & Flieg ab 15.1.11 – Plätze frei!

  • Aktion Check & Pack 2K10: Ab sofort gibts zum Schirmcheck wieder einen Rettungspackservice gratis dazu! Und wenn du deinen gecheckten Schirm persönlich auf der Wasserkuppe abholst, bekommst du noch eine Groundhandling-DVD gratis obendrauf.
    » ltb-wasserkuppe.de

  • Karl Slezak, DHV
    Karl Slezak, DHV
    Sicher-Fliegen-Tage in der Rhön: Am Wochenende 10. – 12. Dezember 2010 dreht sich auf der Wasserkuppe alles um den sicheren Gleitschirmsport.

    DHV-Sicherheitsreferent Karl Slezak wird am Samstag ab 16 Uhr zur Unfallstatistik referieren und bei der anschließenden Podiumsdiskussion Rede und Antwort stehen.

    activeFly
    activefly
    An diesem Wochenende ist außerdem der ActiveFly-Gleitschirmflugsimulator im Flugcenter und es finden Rettungsgeräte-Wurftrainings und ein B-Theorie-Seminar statt.
    »
    zur Veranstaltung

  • Chrigel Maurer
    Chrigel Maurer
    Vorankündigung: Für den diesjährigen Weihnachts-Vortrag konnte Chrigel Maurer, der beste Pilot des Planeten, Weltmeister, Weltcupsieger und X-Alps Gewinner gewonnen werden.

    Am 18.12.2010 um 18 Uhr hält der Ausnahmesportler im Technischen Bereich des Flugcenters einen packenden Vortrag über sein Leben und seine fliegerischen Abenteuer.

    Schwerpunkt des Vortrages ist der schwierigste Wettbewerb der Welt, die Red Bull X-Alps. Der Eintritt ist für Mitglieder des RDG e.V. frei, Gäste zahlen 10 EUR.

    Anschließend gibt`s Buffet und eine gemütliche Flieger-Party mit Livemusik am Offenen Kamin. In den Mittagstunden vor dem Vortrag hat der Papillon Weihnachtsmarkt mit Waffeln und Glühwein geöffnet.  
    » mehr…

  • Papillon Flugsportkatalog 2011
    Papillon Flugsportkatalog 2011

    In Kürze wird der Papillon Flugsportkatalog 2011 an unsere Kunden verschickt. Für den CO2-neutralen Druck der über 150 Seiten starken Gesamtkataloge ist wieder das Druckkollektiv verantwortlich.

    Den Katalogen liegt eine Einladung zum Papillon Weihnachts-Wochenende, ein Prospekt von berghorizonte.de und eine kleine Überraschung bei.

Wetter- und Winterprognose 4. – 5. Dezember 2010

Frostabschwächung in den Niederungen, in den Hochlagen der Mittelgebirge und Alpen bleibt der Winter erhalten.

Die Höhenströmung dreht bis zum Sonntag auf Südwest und leitet zu Beginn der kommenden Woche einen nasskalten Witterungsabschnitt mit Dauerfrost und kräftigem Schneefall oberhalb von 600m ein.

Freitag und Samstag gibt es zunächst eine kurze Wetterberuhigung. Der Wind weht um Süd mit 20 km/h und eignet sich an verschiedenen Südhängen teilweise hervorragend zum Fliegen (Empfehlung: Reichenhausen oder Wasserkuppe, abhängig von Sicht- und Windbedingungen).

Auf der Alpennordseite gibt es durch die Höhenströmung bedingten Südföhn (wie jeder Wind wird auch der Föhn nach der Richtung benannt aus der er kommt). Auf der Alpensüdseite kann es mitunter, z.B. in den Staulagen des Tessin, zu ergiebigen Schneefällen kommen.

Die meisten Vorhersagemodelle gehen davon aus, dass der Winter mit frostigen Minusgraden schon bald zurückkehren wird. Verantwortlich dafür ist ein ausgeprägtes Hochdruckgebiet über dem Nordatlantik, das einen länger währenden Warmluftnachschub nach Europa verhindert.

Für Samstag planen wir Flugbetreuung, Treffpunkt ist nach Nebelauflösung um 12 Uhr im Flugcenter. Wer mitfliegen möchte, erkundigt sich bitte am Samstag ab 9 Uhr, ob sich die Anreise lohnt. Wer mehr als 3 Stunden Anreise hat, kann bereits Freitag ab 17 Uhr anfragen, ob sich ein Besuch aus fliegerischer Sicht lohnt.

Für diese Unsicherheit ist die Tiefdruckrandlage verantwortlich, die z.T. erhebliche Abweichungen schon in der 48-Stunden-Prognose verursachen kann.

Fliegen trotz Schnee?
Die Anzahl der Flugstunden ist zwar nicht mit der von Sommermonaten vergleichbar, aber bei geeigneter Wetterlage gibt es auch Winterwochen mit hervorragneden Flugmöglichkeiten – sowohl zur Schulung als auch zum freien Fliegen. Die Schneehöhe von derzeit 40 cm ist für Flugsportler weniger problematisch, da die Startflächen frei angeströmt sind und in der Regel gute bis sehr gute Startmöglichkeiten bieten. zum Inhalt

 

Papillon Wasserkuppe / Rhön

Flugbetreuung bieten wir am Samstag, 4.12. auf der Wasserkuppe an. Treffpunkt ist um 12 Uhr im Flugcenter. Wer mitfliegen möchte, meldet sich bitte kurz telefonisch an und erkundigt sich ams Samstag ab 9 Uhr telefonisch, ob sich die Anreise lohnt (Tel. 06654-7548).

Das Rettungsgeräte-Wurftraining beginnt programmgemäß am Samstag, 4.12. um 10:30 Uhr im Flugcenter Wasserkuppe (Luftfahrttechnischer Betrieb). Derzeit noch Plätze frei!

Der Papillon Fliegershop hat dieses Wochenende durchgehend von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Die nächsten Einsteigerkurse in der Rhön:
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK50.10 11.12. – 18.12.10 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK51.10 18.12. – 25.12.10 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK52.10 25.12. – 1.1.11 Plätze frei

Für alle Streckenflugaspiranten bieten wir am Wochenende 11. – 12. Dezember ein B-Theorie-Seminar an. Geplant ist u.a. ein Besuch beim Deutschen Wetterdienst auf der Wasserkuppe. Derzeit noch Restplätze frei!

Am Sonntag, 12. Dezember besteht auch die Möglichkeit, auf der Wasserkuppe die Theorieprüfung abzulegen. Wer mitschreiben möchte, meldet sich bitte kurz per E-Mail an.

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team Wasserkuppe / Rhönzum Inhalt

 

Papillon Thema der Woche:
Wann wird Gleitschirmfliegen doch gefährlich?

Am vergangenen Sonntag trainierten am Südhang der Wasserkuppe zwei Gastpiloten mit EN-C Hochleistungsgeräten. Im Dialog stellte sich heraus, dass einer der beiden seinen nagelneuen Cayenne 3 (Skywalk) auf Empfehlung von XC-Piloten und von anderen Fluglehrern erworben hatte.

Problem: Der Pilot verfügt erst über ein Jahr Flugerfahrung und hat bisher noch kein Sicherheitstraining besucht. Es ist unmöglich, einen EN-C Gleitschirm, mit dem z.B. der Gleitschirm-Online-Contest gewonnen wurde, mit dieser geringen Flugerfahrung seriös und sicher zu fliegen.

Solchen Piloten müssen wir unterstellen, dass sie noch nicht über die hierfür erforderliche meteorologische Erfahrung verfügen. Daher sind Flüge in Turbulenzen mit möglichen Einklappsituationen unweigerlich vorprogrammiert. Eine einjährige Flugpraxis reicht noch nicht, um Einklappsituationen im Ansatz verhindern oder im Extremfall darauf angemessen reagieren zu können.

Der amtierende Landesmeister und aktive Fluglehrer Andreas Schubert und der Sicherheitstrainer Ralf Reiter warnen ausdrücklich vor solchen Experimenten.

Voraussetzung für den Einstieg in die EN-C- Klasse sind mindestens zwei oder mehr Sicherheitstrainings mit bestem Feedback vom Sicherheitstrainer, sowie fundiertes meteorologisches Wissen über die alpinen Wetterverläufe.

Zum Vergleich: Das genannte Gerät hat eine Gleitzahl von 10 und schafft etwa 60 km/h. Ein vergleichsweise gutmütiger EN-B-Schirm schafft eine Gleitzahl von 9.5 bei etwas mehr als 50 km/h. Letzterer kann schon nach einem erfolgreich absolvierten Sicherheitstraining von aktiv fliegenden Piloten sicher beherrscht werden.

Die neue Papillon-Einstufung gibt eine ganz exakte Entscheidungshilfe für einen geplanten Umstieg. Diese Einstufung basiert auf der Erfahrung das Papillon Fluglehrerteams, eigenen Fluglehrer-Praxistests und aus den Sicherheitstrainings.

Kategorie

Im Papillon Flugsportkatalog 2011 findest du diese Einstufung zu 27 Gleitschirmen führender Hersteller. zum Inhalt

 

Aktion Check & Pack 2010: Packservice gratis,
Extra-DVD für Selbstabholer!

Check & Pack 2010

Den Schirmcheck inkl. Rettungspack-Service bekommst du jetzt beim Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe für nur 150 EUR!

Und wenn du deine Ausrüstung persönlich im Flugcenter auf der Wasserkuppe abholst, geben wir dir noch eine Groundhandling-DVD "Playground" von und mit Mike Küng gratis dazu (solange der Vorrat reicht).

Dank der Laser-Leinenvermessung mit Nachtrimmen und der detaillierten Tuch- und Nahtkontrolle ist das herstellerunabhängige Checkprotokoll besonders aussagekräftig.

Dipl. Ing. Johannes Knust, Leiter des Technischen Betriebes Wasserkuppe und selbst leidenschaftlicher Gleitschirmpilot, weiß zu den herstellerspezifischen Eigenschaften der einzelnen Geräte genau und detailliert Auskunft zu erteilen. Mit knapp 1000 Checks/Jahr verfügt die Technik der Papillon Flugschulen über den größten herstellerunabhängigen Erfahrungsschatz in der Gleitschirmszene.

Die Aktion "Check & Pack" läuft bis zum 23.12.2010. Du kannst deine Ausrüstung vorbeibringen oder uns zusenden. Wir schicken sie dir innerhalb einer Woche (je nach Auftragslage während der Check&Pack-Aktion innerhalb von max. 10 Tagen) zurück.

Extra für Selbstabholer: DVD "Playground"

Hole deine Ausrüstung selbst vom Check im Flugcenter auf der Wasserkuppe ab und du bekommst von uns die Groundhandling-DVD "Playground" von Mike Küng gratis dazu!

Inhalte: Groundhandling Basic – Advanced – Special. Für jeden Piloten ist etwas dabei! Neues lernen, Inhalte vertiefen, Variationen kennenlernen. Jede Trainingseinheit kann über die Menüführung direkt angewählt werden. So kann jeder sein eigenes Lehrprogramm zusammenstellen. Viel Spaß beim Anschauen und vor allem beim selber Trainieren!

Preis: 29,90 EUR, gratis für Selbsthabholer im Rahmen der Check- & Pack- Aktion! (eine DVD pro Person, solange der Vorrat reicht)

Das Auftragsformular und weitere Infos:
» www.ltb-wasserkuppe.de
zum Inhalt

 

snowkite.de News: Snowkitekurse und
Spleene-Kite-Festival am Wochenende!

Gute Aussichten für alle Snowkiter und Snowkiterinnen auf der Wasserkuppe. Südwind und Neuschnee sorgen für beste Snowkite-Bedingungen am kommenden Wochenende!

snowkite.de WasserkuppeDie ersten Snowkite-Kurse starten dieses Wochenende. Wer jetzt das Snowkiten erlernt, kann die komplette Saison zum Snowkiten nutzen. Die Bedingnungen am Wochenende werden perfekt sein. Unser Tipp: Nicht lange zögern und die perfekten Bedingungen zu Saisonbeginn nutzen!

Für Kurzentschlossene gibt es noch freie Plätze im Snowkite-Schnupperkurs dieses Wochenende! Kursbeginn ist am Samstag, 4.12. um 11 Uhr im Flugcenter. Anmelden kannst du dich noch direkt über unsere
Flugschul-Hotline, Tel.: 06654-7548.

SpleeneEbenfalls am Wochenende findet das Spleene-Kite-Festival statt. Unser Snowkite-Trainer und Spleene-Teamfahrer Sebastian stellt die aktuellen Kites von Spleene vor. Herzlich willkommen zum Probefliegen und Testfahren!

Der Snowkite-Shop auf der Wasserkuppe hat am Wochenende geöffnet. Neben der kompletten HQ-POWERKITE-Snowkite-Range gibt es bei uns auch aktuelle Kites von GIN, FLYSURFER und SPLEENE. Eine fachkundige Beratung bekommst du von unserem Snowkite-Experten und Kitelehrer Thomas. Das aktuelle Snowkite-Sortiment findest du auch online im Snowkite-Shop bei Gleitschirm-Direkt:

  • Snowkite-Shop
  • Komplett-Sets
  • Kites
  • Trapeze (Harness)
  • Zubehör & Ersatzteile
  • Reduzierte Kites

Snowkite.de auf FacebookWelcher Kite sich für Einsteiger am besten eignet, liest du im kommenden Snowkite-Newsletter, welchen du auf www.snowkite.de kostenlos bestellen kannst. Hier findest du auch alle Kurstermine und weitere Infos zum Snowkiten auf der Wasserkuppe.

3. Int. Meisterschaften im Snowkite-Race
im Januar 2011 auf der Wasserkuppe
Alle Sport- und Snowkitebegeisterten sollten sich den 15. und 16. Januar 2011 vormerken. Hier finden auf der Wasserkuppe die 3. Internationalen Meisterschaften im Snowkite-Race statt. Internationale Topfahrer werden um die Pylone auf der Wasserkuppe flitzen und den schnellsten Kiter auf der Wasserkuppe krönen!
zum Inhalt

 

Papillon Sauerland / Willingen

Die nächsten Einsteigerkurse laufen auf der Wasserkuppe in der Rhön.

See you up in the sky!
Dein Papillon Sauerland-Team zum Inhalt

 

Papillon Alpen-Paragliding-Center Stubai / Tirol

Bitte beachte: Unser Büro ist, genauso wie die 11er-Bahn, bis Weihnachten geschlossen. Ab dem 26. Dezember 2010 haben wir wieder für dich geöffnet. Bis dahin übernimmt das Papillon-Büro auf der Wasserkuppe die kommunikativen Tätigkeiten.

Die nächsten Einsteigerkurse im Stubai:
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK6.11 05.02. – 13.02.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK10.11 05.03. – 13.03.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK15.11 09.04. – 17.04.11 Plätze frei

Bis dahin, Dein APC Team
Ralf & Co
zum Inhalt

 

Papillon Alpen-Paragliding-Center Lüsen / Südtirol

Am 26. Dezember startet die letzte Lüsenflugwoche dieses Jahres. Derzeit gibts noch freie Plätze in der Dolomiten-Höhenflugschulung und im Thermik-Technik-Training.

Unser Tipp für alle Kombikursler: Starte fliegend ins Neue Jahr und schließe deine Ausbildung zur A-Lizenz in der Silvesterflugwoche ab 26. Dezember ab!

Die nächsten Lüsen-Termine:

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH52.10 26.12. – 02.01.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH2.11 09.01. – 16.01.11 Plätze frei

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS14.11 03.04. – 10.04.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS16.11 mit A. Frötscher 17.04. – 24.04.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS17.11 24.04. – 01.05.11 Plätze frei

Thermik-Technik-Training
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT52.10 26.12. – 02.01.11 Restplätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT2.11 09.01. – 16.01.11 Plätze frei

zum Inhalt

 

Papillon Worldwide:
Gleitschirmfliegen statt Eis kratzen!

Hier unsere Urlaubstipps für Piloten, die das beste aus ihrem Resturlaub machen wollen:

  • www.fly-algodonales.com
  • www.fly-teneriffa.com
  • www.fly-monaco.com

Vor jedem Sporturlaub solltest du den Status deines Versicherungsschutzes checken und natürlich auch mal deine Flugausrüstung überprüfen.

Bei Fragen zur Versicherung berät dich gerne Uwe Lindemann von flugsportversicherungen.de, alle Serviceleistungen wie Check, Rettungspacken und Reparaturen erledigt Dipl. Textil-Ingenieur Johannes Knust vom Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe für dich.

zum Inhalt

 

Erfolgreich schenken mit Papillon:
Das Thermikbuch in der 3. Auflage

Das Thermikbuch
Das Thermikbuch, 3. Auflage

Thermikfliegen vom Anfänger zum Profi.

Das "Thermikbuch 3.Auflage"  wurde komplett überarbeitet und erweitert. In der zweiten Auflage sind Spezialkapitel von Volker Schwaniz, dem DHV-Meteorologen hinzugekommen und der Weltmeister im Gleitschirmfliegen 2007, Bruce Goldsmith schrieb mir ein langes Extrakapitel über seine Tipps und Tricks zum Thermikfliegen.

In der dritten Auflage sind viele Gastartikel (32 zusätzliche Seiten), Ergänzungen und Gutscheine zu anderen Büchern von mir enthalten.

Burkhard Martens erklärt nicht nur Thermikentstehung, Abreißkanten und Zentriermethode – Dinge die Einsteiger besonders interessieren. Er versucht in einfachen Worten und vor allem mit vielen Bildern, komplizierte Sachverhalte verständlich darzulegen.

Probelesen:  

Für Einsteiger

  • Thermikblasen, pulsierende Thermik, Thermikschläuche
  • Thermik im Tages- und Jahresverlauf
     

Für den fortgeschrittenen Piloten

  • Aufwindstärkenverteilung innerhalb der Thermik
  • Flugtaktik

Für den Profi

  • Inversionen in mittleren Höhenschichten – wie kommt man höher?
  • Lee! Fliegbar oder nicht? Oder – ab wann ist es im Lee besonders gefährlich?

Bereits 2005 wurde das Thermikbuch ins Russische übersetzt. 2007 wurde die zweite Auflage vorbereitet und ins Englische übersetzt. Und die englische Version diente als Vorlage für die Übersetzung in die japanische, französische und italienische Sprache.

Im März 2008 erschien dann die komplett neu überarbeitete und stark erweiterte zweite deutsche Auflage. Die 3. stark erweiterte Auflage gibts ab sofort im Gleitschirm Direkt Onlineshop und im Papillon Fliegershop auf der Wasserkuppe.

Das Thermikbuch im Gleitschirm Direkt Onlineshop

nur 39,95 €
Abholpreis inkl. 7% MwSt.

 

 


zum Inhalt

 

Die kommen immer gut an:
Gutscheine für Gleitschirmflieger und Fußgänger!

Gutscheine

Oft weiß man nicht genau, was ein Pilot schon hat und was er noch brauchen könnte. Da ist ein GLEITSCHIRM DIREKT Einkaufsgutschein die beste Wahl!:

  • Einkaufsgutschein 25 EUR
  • Einkaufsgutschein 50 EUR
  • Einkaufsgutschein 75 EUR
  • Einkaufsgutschein 100 EUR

Natürlich gibts auch Kurs- und Erlebnisgutscheine:

  • Gleitschirm-Kombikurs Rhön
  • Gleitschirm-Grundkurs Rhön
  • Erlebnisgutschein Gleitschirm-Schnupperkurs Rhön
  • Erlebnisgutschein Gleitschirm-Tandemflug

zum Inhalt

 

Nepal Papillon-Para-Trekking mit berghorizonte.de

berghorizonte
Nepal Trekking
berghorizonte.de

Highlights

  • 14 Tage Kultur, Trekking und Gleitschirmfliegen in Nepal
  • Fliegen vor der grandiosen Himalayakulisse mit Aussicht auf die 8000er Dhaulagiri, Manaslu und Annapurna
  • Buddhistische & Hinduistische Königstätten in Kathmandu
  • Soaring, Thermik und Streckenfliegen im Himalaya-Vorland
  • Die Region um Pokhara eignet sich besonders gut zum Fliegen da die Aussicht besonders gut ist und die Startplätze nicht zu hoch liegen
    Schwierigkeitsbewertung und Voraussetzungen:
  • Startplatzhöhen zwischen 1.300m – 3.500m
  • Leichte bis anspruchsvolle Flüge

Termine und Preise

  • Zeitraum: Ende März – Anfang April 2011
  • Dauer: 14 Tage
    (genaue Termine werden noch bekannt gegeben)
  • Max. Teilnehmer: 10-15 Piloten
  • Anmeldeschluss: 15.01.2011
    Interessenten sollten sich so früh wie möglich melden, da die Flüge rechtzeitig gebucht werden müssen.

Preise ohne Flug: 1.850 EUR

Setze dich bitte unverbindlich mit Christian Schubert in Verbindung, wenn du dich für eine Teilnahme an dieser außergewöhnlichen Tour interessierst!
» Nepal-Para-Trekking bei berghorizonte.de

berghorizonte.de bietet noch viele weitere Trekkingtouren an, z.B.:

  • 16.4. – 5.5.2011
    Sondertour nach Bhutan: "Ins Land der Brokpas"

    mit englischsprachiger Reiseleitung – 20-tägige Reise von Ost- nach Westbhutan mit dem 7tägigem Merak/Sakten-Trek, erst seit Sept. 2010 freigegeben! mehr…

  • 15.04.2011-04.05.2011
    Sondertour nach Mustang – das mystische Königreich in Nepal
    Noch 5 Plätze frei! mehr…

zum Inhalt

Papillon GmbH & Co. KG • Am Bildstock 10 • 36163 Poppenhausen-Sieblos
Tel. 06654 – 75 48 • Fax 06654 – 82 96 • info@papillon.aero • www.papillon.aero
Amtsgericht Fulda • HRB 2583, Sitz Fulda • Finanzamt Fulda 018 242 01581 • Ust.ID: DE216965158
Firmensitz: Poppenhausen (Wasserkuppe) • See you UP in the sky!
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}