Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2010

zurück zur Übersicht…

Algodonales-Restplätze, Check & Pack mit Extra, so funktioniert HPCD, Geschenkgutscheine, Vario-Empfehlung
Papillon Paragliding
Papillon Wasserkuppe / Rhön · Willingen / Sauerland · APC Stubai / Tirol · Lüsen / Südtirol
Papillon Flieger-Rundmail
Freie Restplätze in den kommenden Algo-Wochen!

Papillon Fliegerrundmail Nr. 379 vom 11. November 2010:
Algodonales-Restplätze, Check & Pack mit Extra, so funktioniert HPCD, Geschenkgutscheine, Vario-Empfehlung, Wochenendwetter und Fliegernews

Liebe Flugsportfreunde,

  • Algodonales statt Sturmtief: Jetzt laufen unsere beliebten Flugwochen in Südspanien! Die nächsten Algo-Wochen sind bereits gut gebucht, sodass es nur noch je fünf freie Restplätze gibt. Wir empfehlen deshalb allen eine schnelle Anmeldung, die ihren Resturlaub fliegend in der Thermik über dem Hausberg von Algodonales verbringen möchten!

    freie Plaetze, jetzt anmelden!FW44.10 14.11. – 21.11.10 Restplätze frei
    freie Plaetze, jetzt anmelden!FW45.10 21.11. – 28.11.10 Restplätze frei
    freie Plaetze, jetzt anmelden!FW46.10 28.11. – 05.12.10 Restplätze frei
    freie Plaetze, jetzt anmelden!FW47.10 05.12. – 12.12.10 Restplätze frei

    » Feedback zur letzten Algo-Woche
    » Termine & Anmeldung

  • Aktion Check & Pack 2K10: Ab sofort gibts zum Schirmcheck wieder einen Rettungspackservice gratis dazu! Und wenn du deinen gecheckten Schirm persönlich auf der Wasserkuppe abholst, bekommst du noch eine Groundhandling-DVD gratis obendrauf.
    » ltb-wasserkuppe.de

  • Technik-Thema der Woche: Was es eigentlich mit High Pressure Crossport Design auf sich hat und wie HPCD funktioniert, liest du
    »
    hier.

  • Sicher-Fliegen-Tage in der Rhön: Am Wochenende 10. – 12. Dezember 2010 dreht sich auf der Wasserkuppe alles um den sicheren Gleitschirmsport. DHV-Sicherheitsreferent Karl Slezak wird am Samstag ab 16 Uhr zur Unfallstatistik referieren und bei der anschließenden Podiumsdiskussion Rede und Antwort stehen. An diesem Wochenende ist außerdem der ActiveFly-Gleitschirmflugsimulator im Flugcenter und es finden Rettungsgeräte-Wurftrainings und ein B-Theorie-Seminar statt.
    »
    zur Veranstaltung

  • Vorankündigung: Für den diesjährigen Weihnachts-Vortrag konnte Chrigel Maurer, der beste Pilot des Planeten, Weltmeister, Weltcupsieger und X-Alps Gewinner gewonnen werden. Am 18.12.2010 um 18 Uhr hält der Ausnahmesportler im Technischen Bereich des Flugcenters einen packenden Vortrag über sein Leben und seine fliegerischen Abenteuer.
    Schwerpunkt des Vortrages ist der schwierigste Wettbewerb der Welt, die Red Bull X-Alps. Der Eintritt ist für Mitglieder des RDG e.V. frei, Gäste zahlen 10 EUR.

    Anschließend gibt`s Buffet und eine gemütliche Flieger-Party mit Livemusik am Offenen Kamin. In den Mittagstunden vor dem Vortrag hat der Papillon Weihnachtsmarkt mit Waffeln und Glühwein geöffnet.  Nähere Infos in Kürze!

Wetterprognose 13. – 14. November 2010

Die anhaltende Tiefdrucklage über dem Nordatlantik löst fortwährenden Warmlufteinfluss auf Mitteleuropa aus. Für den 50. Breitengrad nördlicher Breite ist es für die Jahreszeit viel zu warm. Milde Luft aus Südwesten verschiebt den ersten Wintereinbruch nach derzeitigem Stand wahrscheinlich bis zum meteorologischen Winterbeginn am 1.12.2010.

Das Sturmtief Carmen überquert am Freitag Norddeutschland. Damit werden in den Hochlagen von Sauerland, Harz und Rhön Sturm- und Orkanböen gemeldet. Zum Fliegen ist der Wind zu stark. Am Samstag informieren wir ab 12 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe, ob es am sehr milden und nach derzeitigen Prognosen auch sehr sonnigen Sonntag bei schwachem Südwind auf der Wasserkuppe gut fliegt.

Im Moment sieht es sehr gut aus, so dass wir auch weiter entfernt wohnenden Kunden bestens empfehlen können, am Sonntag auf die Wasserkuppe zu reisen. Mehr als 5 Sonnenstunden und eine hervorragende Fernsicht machen einen Ausflug auf die Wasserkuppe im Biosphärenreservat Rhön auch für nichtfliegende Begleitung interessant.

In den Alpen werden ebenfalls Orkanböen mit bis zu 150 Stundenkilometern erwartet. An Samstag und Sonntag ist teils durchgreifender Föhnsturm gemeldet.

Der einwöchige Kombikurs findet bei guten Wetteraussichten mit Wetterberuhigung auf der Wasserkuppe statt. Noch sind kurzfristige Anmeldungen möglich.

zum Inhalt

Aktion Check & Pack 2010: Packservice gratis,
Extra-DVD für Selbstabholer!

Check & Pack 2010

Den Schirmcheck inkl. Rettungspack-Service bekommst du jetzt beim Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe für nur 150 EUR!

Und wenn du deine Ausrüstung persönlich im Flugcenter auf der Wasserkuppe abholst, geben wir dir noch eine Groundhandling-DVD "Playground" von und mit Mike Küng gratis dazu (solange der Vorrat reicht).

Dank der Laser-Leinenvermessung mit Nachtrimmen und der detaillierten Tuch- und Nahtkontrolle ist das herstellerunabhängige Checkprotokoll besonders aussagekräftig.

Dipl. Ing. Johannes Knust, Leiter des Technischen Betriebes Wasserkuppe und selbst leidenschaftlicher Gleitschirmpilot, weiß zu den herstellerspezifischen Eigenschaften der einzelnen Geräte genau und detailliert Auskunft zu erteilen. Mit knapp 1000 Checks/Jahr verfügt die Technik der Papillon Flugschulen über den größten herstellerunabhängigen Erfahrungsschatz in der Gleitschirmszene.

Die Aktion "Check & Pack" läuft bis zum 23.12.2010. Du kannst deine Ausrüstung vorbeibringen oder uns zusenden. Wir schicken sie dir innerhalb einer Woche (je nach Auftragslage während der Check&Pack-Aktion innerhalb von max. 10 Tagen) zurück.

Extra für Selbstabholer: DVD "Playground"

Hole deine Ausrüstung selbst vom Check im Flugcenter auf der Wasserkuppe ab und du bekommst von uns die Groundhandling-DVD "Playground" von Mike Küng gratis dazu!

Inhalte: Groundhandling Basic – Advanced – Special. Für jeden Piloten ist etwas dabei! Neues lernen, Inhalte vertiefen, Variationen kennenlernen. Jede Trainingseinheit kann über die Menüführung direkt angewählt werden. So kann jeder sein eigenes Lehrprogramm zusammenstellen. Viel Spaß beim Anschauen und vor allem beim selber Trainieren!

Preis: 29,90 EUR, gratis für Selbsthabholer im Rahmen der Check- & Pack- Aktion! (eine DVD pro Person, solange der Vorrat reicht)

Das Auftragsformular und weitere Infos:
www.ltb-wasserkuppe.de

zum Inhalt

Erhard zurück aus Algodonales:
"alles prächtig geklappt"

Liebe Mitarbeiter der Flugschule Wasserkuppe!

komme gerade von der Flugreise Algodonales /Andalusien zurück – war fantastisch.
Es hat alles prächtig geklappt : Abholen vom Airport, Unterbringung, Flugbetreuung, Transporte zum Startplatz, Wetter, Flüge usw.

Die gute Laune der ganzen Truppe rundete das ganze noch ab. Ein "dickes" Dankeschön an Elli und Hauke – sie haben in allen Situationen ein gute Figur  gemacht!!

Ich habe während der Flugreise meinen 10 Km Streckenflug zum B-Schein geschafft. […]

Vielen Dank – Erhard P.

zum Inhalt

Papillon Wasserkuppe / Rhön

Der Windenkurs fällt leider dem Sturmtief zum Opfer.

Am Sonntag bieten wir sehr wahrscheinlich Höhenflugbetreuung an. Wenn du mitfliegen möchtest, informiere dich bitte nochmals am Samstag Mittag über den aktuellsten Stand der Wettervorhersage für Sonntag. Aufgrund der Tiefdruckrandlage sind exakte Berechnungen sehr schwierig, so dass die Prognosen fehlerhaft sein könnten. Hotline: 06654/7548.

Die nächsten Kombi-, Grund- und Schnupperkurse starten am Samstag, 13.11. um 9 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Derzeit noch Plätze frei!

Das Rettungsgeräte-Wurftraining beginnt programmgemäß am Samstag um 10:30 Uhr im Flugcenter Wasserkuppe (Luftfahrttechnischer Betrieb). Derzeit noch Plätze frei!

Der Papillon Fliegershop hat dieses Wochenende durchgehend von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Die nächsten Einsteigerkurse in der Rhön:
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK46.10 13.11. – 20.11.10 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK47.10 20.11. – 27.11.10 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK48.10 27.11. – 04.12.10 Plätze frei

Für alle Streckenflugaspiranten bieten wir am Wochenende 11. – 12. Dezember ein B-Theorie-Seminar an. Geplant ist u.a. ein Besuch beim Deutschen Wetterdienst auf der Wasserkuppe.

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team Wasserkuppe / Rhön

zum Inhalt

Papillon Sauerland / Willingen

Die nächsten Einsteigerkurse laufen auf der Wasserkuppe in der Rhön.

See you up in the sky!
Dein Papillon Sauerland-Team

zum Inhalt

Papillon Alpen-Paragliding-Center Stubai / Tirol

Bitte beachte:
Unser Büro ist nun, genauso wie die 11er-Bahn, bis Weihnachten geschlossen.
Ab dem 26. Dezember 2010 haben wir wieder für dich geöffnet. Bis dahin übernimmt das Papillon-Büro auf der Wasserkuppe die kommunikativen Tätigkeiten.

Die nächsten Einsteigerkurse im Stubai:
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK6.11 05.02. – 13.02.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK10.11 05.03. – 13.03.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!AK15.11 09.04. – 17.04.11 Plätze frei

Bis dahin, Dein APC Team
Ralf & Co

zum Inhalt

Papillon Alpen-Paragliding-Center Lüsen / Südtirol

Am 26. Dezember startet die letzte Lüsenflugwoche dieses Jahres. Derzeit gibts noch freie Plätze in der Dolomiten-Höhenflugschulung und im Thermik-Technik-Training.

Unser Tipp für alle Kombikursler: Starte fliegend ins Neue Jahr und schließe deine Ausbildung zur A-Lizenz in der Silvesterflugwoche ab 26. Dezember ab!

Die nächsten Lüsen-Termine:

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH52.10 26.12. – 02.01.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH2.11 09.01. – 16.01.11 Plätze frei

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS14.11 03.04. – 10.04.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS16.11 mit A. Frötscher 17.04. – 24.04.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS17.11 24.04. – 01.05.11 Plätze frei

Thermik-Technik-Training
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT52.10 26.12. – 02.01.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT2.11 09.01. – 16.01.11 Plätze frei

zum Inhalt

Papillon Worldwide:
Gleitschirmfliegen statt Eis kratzen!

Hier unsere Urlaubstipps für Piloten, die das beste aus ihrem Resturlaub machen wollen:

  • www.fly-algodonales.com
  • www.fly-teneriffa.com
  • www.fly-monaco.com

Vor jedem Sporturlaub solltest du den Status deines Versicherungsschutzes checken und natürlich auch mal deine Flugausrüstung überprüfen.

Bei Fragen zur Versicherung berät dich gerne Uwe Lindemann von flugsportversicherungen.de, alle Serviceleistungen wie Check, Rettungspacken und Reparaturen erledigt Dipl. Textil-Ingenieur Johannes Knust vom Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe für dich.

zum Inhalt

Erfolgreich aufdrehen mit GLEITSCHIRM DIREKT:
Bräuniger Vario IQ Alto

GLEITSCHIRM DIREKT macht Schenken einfach!

berghorizonte

Das IQ-ALTO ist der preiswerte Einstieg in die neue Bräuniger Generation intelligenter Fluginstrumente. Perfekt in Design und Technologie abgestimmt auf die Anforderungen anspruchsvoller Gleitschirm und Hängegleiterpiloten.

Dieses Gerät deckt einen weiten Einsatzbereich vom Einsteiger bis hin zum ambitionierten Genussflieger ab. Leicht zu bedienen und trotzdem mit vielen Funktionen für den leistungsorientierten Piloten ausgestattet.

Unsere Kaufempfehlung: Wir empfehlen das IQ Alto allen Piloten, weil es einen riesigen Funktionsumfang zu einem außergewöhnlich günstigen Preis bietet – und das in tausendfach bewährter Bräuniger-Qualität.

Hersteller-UVP: 199 EUR

nur 179 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

» IQ Alto im Gleitschirm Direkt Onlineshop

Alternative:
Wer sich ein Vario mit GPS-Funktionalität wünscht, sollte sich das Bräuniger IQ-BASIC-GPS anschauen.
zum Inhalt

Erfolgreich schenken mit GLEITSCHIRM DIREKT:
Gutscheine für Gleitschirmflieger und Fußgänger!

Gutscheine

Oft weiß man nicht genau, was ein Pilot schon hat und was er noch brauchen könnte. Da ist ein GLEITSCHIRM DIREKT Einkaufsgutschein die beste Wahl!:

  • Einkaufsgutschein 25 EUR
  • Einkaufsgutschein 50 EUR
  • Einkaufsgutschein 75 EUR
  • Einkaufsgutschein 100 EUR

Natürlich gibts auch Kurs- und Erlebnisgutscheine:

  • Gleitschirm-Kombikurs Rhön
  • Gleitschirm-Grundkurs Rhön
  • Erlebnisgutschein Gleitschirm-Schnupperkurs Rhön
  • Erlebnisgutschein Gleitschirm-Tandemflug

zum Inhalt

Der bestmögliche Schirm-Innendruck:
So funktioniert HPCD

berghorizonte

Die Crossports sind für die Querbelüftung eines Gleitschirms von entscheidender Bedeutung. Mit dem High Pressure Crossport Design(kurz HPCD) schafft U-Turn die Voraussetzungen, damit im Schirm jeweils der bestmögliche Innendruck herrscht. Denn: Nur ein Flügel mit hinreichendem Innendruck kann das Profil optimal ausbilden. 

U-Turn Teampilot und Gesamtweltcupsieger Pál Takáts aus Ungarn erfliegt Flugfiguren wie Loopings, die erst aufgrund des hohen Kappendruckes möglich werden. Bei umfangreichen Testflügen und im Wettbewerb hat U-Turn als Weltmarktführer in der Hauptsache zwei Dinge festgestellt.

1.: optimierte Schirmbefüllung
Das Befüllen des Schirms und damit der Aufbau von Staudruck kann durch differenziert ausgeführte Crossports maßgeblich optimiert werden.

2.: weniger ungewolltes Entleeren
Der Effekt des ungewollten Entleerens in ambitionierten Anstellwinkeln oder thermisch anspruchsvollen Bedingungen kann abgemildert und beherrschbarer gestaltet werden. Gleichzeitig steigt die Dosierbarkeit der Steuerbefehle, generell wird das Feedback der Kappe eindeutiger.

U-Turn nutzt daher Crossports unterschiedlicher Größe und unterschiedlichen Schnittes, um die Querbelüftungen innerhalb des Schirms zu optimieren. Innerhalb des Gleitschirmes entstehen ständig unterschiedliche Drücke, die sich aufgrund physikalischer Gesetzmäßigkeiten stets möglichst schnell ausgleichen wollen.

Die individuell differenzierten Crossports, auch in den Diagonalrippen, bewirken dabei Zweierlei: Zum einen wird die Tendenz des ungewollten Entlastens durch verminderten Luftdurchlass erschwert, zum anderen die gewollte Wiederbefüllung nach Entlastungen durch Erhöhung des Durchlasses befördert. Beides dient der Stabilität des Schirmes.

Crossports in den modernen U-Turn-Schirmen unterscheiden sich je nachdem, ob die Zellen, in deren Zwischenwänden die Crossports eingearbeitet sind, über Leinenansatzpunkte verfügen oder nicht. Je nach Berechnung werden die Öffnungen größer oder kleiner ausgeführt – und auch die Form der Öffnung variiert von rund nach oval.

Während bei leistungsstärkeren Schirmen der Fokus des HPCD neben der besseren Klappstabilität und dem besseren Wiederöffnen auf noch klarerem Feedback und feiner Dosierbarkeit liegt, steht bei den Einsern von U-Turn hauptsächlich die überragende Thermikstabilität im Vordergrund der konstruktiven Zielsetzungen.

HPCD ist erstmals 2011 in den Gleitschirm-Modellen von U-Turn verfügbar.

zum Inhalt

Nepal Papillon-Para-Trekking mit berghorizonte.de

berghorizonte
Nepal Trekking
berghorizonte.de

Highlights

  • 14 Tage Kultur, Trekking und Gleitschirmfliegen in Nepal
  • Fliegen vor der grandiosen Himalayakulisse mit Aussicht auf die 8000er Dhaulagiri, Manaslu und Annapurna
  • Buddhistische & Hinduistische Königstätten in Kathmandu
  • Soaring, Thermik und Streckenfliegen im Himalaya-Vorland
  • Die Region um Pokhara eignet sich besonders gut zum Fliegen da die Aussicht besonders gut ist und die Startplätze nicht zu hoch liegen
    Schwierigkeitsbewertung und Voraussetzungen:
  • Startplatzhöhen zwischen 1.300m – 3.500m
  • Leichte bis anspruchsvolle Flüge

Voraussetzungen

  • mindestens 3 Jahre aktive Flugerfahrung, A-Lizenz (B-Lizenz empfehlenswert), Thermik-Technik Erfahrung und perfekte Schirmbeherrschung am Boden
  • Du solltest ein gesunder, ausdauernder, geübter und trittsicherer Bergwanderer sein. Wanderungen zwischen 4-8 Stunden sollten ohne Probleme machbar sein.
  • Du solltest unkompliziert und auch einmal auf Komfort verzichten können

Charakter
Das Gleitschirmfliegen vor der Himalayakulisse in Angesicht der höchsten Berge der Welt ist wohl der Traum eines jeden Fliegers. Die Pionierreise bringt dich zunächst in die quirlige Hauptstadt Nepals nach Kathmandu.

Wir werden uns danach 12 Tage dem Fliegen widmen und je nach Bedingungen kleinere Treks – auch mit Zeltübernachtungen – in die Region um Pokhara zu den Startplätzen unternehmen.

Es ist von leichten Abflügen bis anspruchsvollen Thermik/Streckenflügen für jeden etwas dabei. Die Region um Pokhara ist besonders zu empfehlen da die Startplätze zwischen 1.300 – 3.000m Höhe liegen.

Empfehlung
Da es sich bei der Reise um eine Pioniertour handelt, kann sich der Reiseablauf ändern und es muss improvisiert werden. Du solltest daher unkompliziert und flexibel sein. Das Paratrekking eignet sich für den ambitionierten, erfahrenen Piloten, dem die Alpen nicht genug sind und der sich neuen Herausforderungen stellen will. Einmal am Himalaya fliegen…

Leistungen ab Nepal/Kathmandu:

  • 14 Tage ab Kathmandu (Ohne internationale Flüge von Deutschland nach Kathmandu)
  • Flughafen-Hotel Transfers
  • 1 Tag geführte Kultur & Sightseeing-Tour durch einen Englisch sprechenden Guide im Kathmandu-Tal
  • Alle Transfers während der Tour und zu den Startplätzen
  • Übernachtungen in Kathmandu, Pokhara und kleineren Ortschaften im Hotel und Lodges mit Frühstück
  • Vollverpflegung/Ausrüstung wie Zelte, Campingzubehör auf dem Trekking
  • Einheimische, englischsprechende Pilot-Guides
  • Permits und Genehmigungen für die Fluggebiete
  • Flugbetreuung durch einen Fluglehrer aus dem Papillon-Team
  • Gepäcktransport mit Tragtieren oder Trägern incl. deren Tageslohn, Kleidung und Essen.

Termine und Preise

  • Zeitraum: Ende März – Anfang April 2011
  • Dauer: 14 Tage
    (genaue Termine werden noch bekannt gegeben)
  • Max. Teilnehmer: 10-15 Piloten
  • Anmeldeschluss: 15.01.2011
    Interessenten sollten sich so früh wie möglich melden, da die Flüge rechtzeitig gebucht werden müssen.

Preise ohne Flug: 1.850 EUR

Setze dich bitte unverbindlich mit Christian Schubert in Verbindung, wenn du dich für eine Teilnahme an dieser außergewöhnlichen Tour interessierst!
» Nepal-Para-Trekking bei berghorizonte.de

berghorizonte.de bietet noch viele weitere Trekkingtouren an, z.B.:

  • 16.4. – 5.5.2011
    Sondertour nach Bhutan: "Ins Land der Brokpas"

    mit englischsprachiger Reiseleitung – 20-tägige Reise von Ost- nach Westbhutan mit dem 7tägigem Merak/Sakten-Trek, erst seit Sept. 2010 freigegeben! mehr…

  • 15.04.2011-04.05.2011
    Sondertour nach Mustang – das mystische Königreich in Nepal
    Noch 5 Plätze frei! mehr…

zum Inhalt

Papillon GmbH & Co. KG • Am Bildstock 10 • 36163 Poppenhausen-Sieblos
Tel. 06654 – 75 48 • Fax 06654 – 82 96 • info@papillon.aero • www.papillon.aero
Amtsgericht Fulda • HRB 2583, Sitz Fulda • Finanzamt Fulda 018 242 01581 • Ust.ID: DE216965158
Firmensitz: Poppenhausen (Wasserkuppe) • See you UP in the sky!
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}