Zum Inhalt springen
Gleitschirm-Onlinemagazin

Gleitschirm-Onlinemagazin

Papillon Flugwetterprognose • Paragliding-News und Specials

Gleitschirm-Onlinemagazin
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
  • Papillon Paragliding
  • Gleitschirm Direkt
  • PARASTORE

Jahrgang 2010

zurück zur Übersicht…

Flugimpressionen aus den Dolomiten, Entwicklungsstand der Elektro-Antriebe, Rhöner Vereins-Erfolge 2010, Nepal-Para-Trekkingtour im Frühjahr 2011, UP-Daunenjacken
Papillon Paragliding
Papillon Wasserkuppe / Rhön · Willingen / Sauerland · APC Stubai / Tirol · Lüsen / Südtirol
Papillon Flieger-Rundmail
Auf der Jagd nach dem Goldenen Oktober: Mit Papillon unterwegs in den Dolomiten

Papillon Fliegerrundmail Nr. 378 vom 4. November 2010:
Flugimpressionen aus den Dolomiten, Entwicklungsstand der Elektro-Antriebe, Rhöner Vereins-Erfolge 2010, Nepal-Para-Trekkingtour im Frühjahr 2011, UP-Daunenjacken, Wochenendwetter und Fliegernews

Liebe Flugsportfreunde,

  • die diesjährige "Jagd auf Goldener Oktober" führte die Thermik-Technik-Gruppe mitten in die Dolomiten, an die Rotwand. Andreas hatte die GoPro HD Hero Helmcam dabei und konnte so einen seiner schönsten Herbstflüge in faszinierenden Bildern festhalten!
    » zum Videoclip

  • E-Fly und E-Walk: Der Gleitschirmstart per Elektroantrieb ist keine Utopie mehr. Was an den Versprechen der Entwickler, schon bald serienreife Geräte anbieten zu können dran ist, liest du in diesem Rundmail.
    » zum Artikel

  • Der RDG Poppenhausen e.V. kann die Saison 2010 als äußerst erfolgreich verbuchen. Die Rhöner flogen zahlreiche Titel heim.
    » zum Artikel

  • Gleitschirmreise der Extraklasse: Im nächsten Frühjahr bieten wir in Kooperation mit dem Komfort-Trekking-Experten berghorizonte.de eine Nepal-Para-Trekking-Tour an. Wer mit professioneller Betreuung in der Himalaya-Region fliegen möchte, sollte sich am besten jetzt schon unverbindlich melden, da die Flüge frühzeitig gebucht werden müssen.
    » zum Artikel

  • Sicher-Fliegen-Tage in der Rhön: Am Wochenende 10. – 12. Dezember 2010 dreht sich auf der Wasserkuppe alles um den sicheren Gleitschirmsport.
    DHV-Sicherheitsreferent Karl Slezak wird am Samstag ab 16 Uhr zur Unfallstatistik referieren und bei der anschließenden Podiumsdiskussion Rede und Antwort stehen. An diesem Wochenende ist außerdem der ActiveFly-Gleitschirmflugsimulator im Flugcenter und es finden Rettungsgeräte-Wurftrainings und ein B-Theorie-Seminar statt.
    » zur Veranstaltung

  • Vorankündigung: Für den diesjährigen Weihnachts-Vortrag konnte Chrigel Maurer, der beste Pilot des Planeten, Weltmeister, Weltcupsieger und X-Alps Gewinner gewonnen werden. Am 18.12.2010 um 18 Uhr hält der Ausnahmesportler im Technischen Bereich des Flugcenters einen packenden Vortrag über sein Leben und seine fliegerischen Abenteuer.
    Schwerpunkt des Vortrages ist schwierigste Wettbewerb der Welt, die Red Bull X-Alps. Der Eintritt ist für Mitglieder des RDG e.V. frei, Gäste zahlen 10 EUR.

    Anschließend gibt`s Buffet und eine gemütliche Flieger-Party mit Livemusik am Offenen Kamin. In den Mittagstunden vor dem Vortrag hat der Papillon Weihnachtsmarkt mit Waffeln und Glühwein geöffnet.  Nähere Infos in Kürze!

  • Der DHV berichtet auf seiner Seite über die Verleihung des Mittelstandspreises "Unternehmer des Jahres", mit dem die Gesellschafter der Papillon Firmengruppe ausgezeichnet wurden.
    » zum Artikel

  • Soeben meldet sich APC-Chef Ralf Reiter aus Iquique/Chile und schwärmt von einem sensationellen 2 1/2- Stunden-60km- Flug bei perfekten Bedingungen, mit dem er sich gerade auf die Chile-Flugwochen eingestimmt hat. Wir wünschen den Piloten viel Spaß und viele schöne Flugstunden! Etwas anders siehts derzeit leider in Deutschland aus, nämlich so:

Wetterprognose 6. – 7. November 2010

Trübes Novemberwetter. Derzeit ist es für die Jahreszeit etwas zu mild. Grund dafür sind atlantische Tiefs, die eine Warmluftzufuhr nach Mitteleuropa ermöglichen. In der Nacht zum Sonntag erreicht uns eine Kaltfront, die in den Hochlagen wieder einige Schneeflocken bringen wird. Winter wird es damit aber noch nicht. Im Trend bleibt es bei einer Westwetterlage mit einem Auf und Ab der Temperaturen.

In den Alpen herrschen bis Freitag noch herrliche Flugbedingungen bei milden Temperaturen. Das Mittelmeerhoch beeinflusst auch die Alpennordseite. Am Samstag trübt sich auch dort der Himmel ein. Praefrontaler Föhn wird von der Front beendet.

Stauniederschläge im Anschluss bringen unterschiedlich viel Regen und Schnee, der vor Annäherung der nächsten Front und dem damit erneut einhergehenden Südwind wieder schmilzt. Erst wenn sich die Konstellation der Großwetterlage, statistisch jedoch meist erst in der 2. Novemberhälfte, ändert, wird es mit trocken-kalten Hochdrucklagen Winter.

Das Wetter ist perfekt geeignet, um einen Flugwoche im andalusischen Algodonales zu genießen. Unser Team rund um Hauke, Elli und Josh sind bereits mit den ersten Papillons im Aufwind der Sierra de Líjar unterwegs.

zum Inhalt

E-Fly – E-Walk: Das Elektrofliegen mit dem Gleitschirm bestimmt den Zeitgeist im Herbst 2010.

Wasserkuppe: Die Papillon Flugschulen informieren über den Stand der Entwicklung im motorisierten Gleitschirmflug

"Nach langer Entwicklungs- und Testphase sind wir stolz verkünden zu können, dass wir in naher Zukunft eine serienreife Aufstiegshilfe mit Elektromotor präsentieren können." So oder so ähnlich lauten die derzeit noch vollmundigen Aussagen verschiedener Hersteller.

Die neuen Entwicklungen im Bereich leistungsfähiger Akkuzellen treiben derzeit die Entwicklung von Elektro–Aufstiegshilfen mit dem Gleitschirm voran.

Mit Skywalks E-Walk oder U-Turns E-Fly eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten für den Piloten im Flachland. Nicht nur die Thermiksuche wird erheblich vereinfacht. Die neuen Akkus ermöglichen auch den Start von der Ebene, quasi von jeder Wiese weg.

Skywalk verbaut seinen Prototyp direkt im neuen Premiumgurtzeug Cult3. U-Turn integriert seinen Elektroantrieb in einem leicht modifizierten IQ4 Gurtzeug.

Lufteinlässe zur Motorkühlung und die Befestigungspunkte sind so optimiert, dass Flugkomfort und Protektorschutzwirkung voll erhalten bleiben. Nach Angaben des Herstellers kann das Gurtzeug nach Ausbau der Motoreinheit sogar wieder zum Hangstart und alpinen Fliegen verwendet werden.

In der zurückliegenden Entwicklung konnten bislang viele technische Innovationen verwirklicht werden: Schubvektorregelung, rückstellbare "Crash-Kupplung", demontierbare Propellerwelle, optionale Käfigringe…

Die vorläufigen technischen Daten zu den Prototypen lesen sich jedenfalls interessant:

  • Gewicht incl Gurtzeug: 26kg
  • Steigleistung: >1m/s und 500m

Wir organisieren die 1. Elektroflug-Fachmesse mit Testflugmöglichkeiten auf der Wasserkuppe, sobald die Systeme serienreif sind und von den Herstellern Bestellungen aufgenommen werden. Bis dahin halten wir dich auf dem Laufenden!

zum Inhalt

RDG Poppenhausen e.V.
Vereins-News Herbst 2010

Die Saison 2010 ist Geschichte. Mit dem vergangenen Wochenende ist auch der Oktober zu Ende gegangen. Es war für den Rhöner- Drachen- und Gleitschirmfliegerverein ein sehr erfolgreiches Jahr.

  • In Hessen ist der RDG e.V. der dominierende Flugsportverein. Zum zweiten Mal in Folge konnte er sich auf den Hessischen Landesmeisterschaften im österreichischen Oberen Drautal (WbASS) deutlich gegen alle Konkurrenz und die Germancup-Piloten durchsetzen.

  • Auch in der Einzelwertung holte der RDG e.V. die meisten Titel! Vreni Siegel, Jörn Niehusbernd, Christoph Limpert, Andreas Schubert und Alex Füg sind die erfolgreichsten Sportler.

  • Besonders erfreulich ist der Sieg des Nachwuchspiloten Alexander Füg aus Herbstein. Der Rhön Open Sieger von 2007, Vizehessenmeister 2009 gewann die Junior Challenge 2010 und ist damit inoffizieller Deutscher Juniorenmeister!

  • Bei den Damen sind die Zwillinge dieses Jahr nicht nur im Freestyle und atemberaubenden Flugmanövern zu bestaunen gewesen. Vreni nahm nur an 2 Wettbewerben teil. Sie gewann die Hessische als beste Dame! Auf der Ladies-Challenge wurde sie Vierte. Gratulation! Ihr Schwester Tini nahm an der Ladies-Challenge des DHV teil und verpasste nur knapp den Gesamtsieg. Gratulation zum zweiten Platz!

  • Die internationale Rhön Open und offizielle Clubmeisterschaft des größten Sportvereins des Landkreises Fulda und des größten Flugvereins des DHV bundesweit gewann der Sportwart des RDG e.V. und Segelfluglehrer Christoph Limpert vor zwei Gästen.

  • Aufgrund dieser tollen Leistungen werden diese Einzelsportler und der RDG e.V. für die Jahre 2009 und 2010 auf der Sportlerehrung des Landkreises Fulda in der Kreissporthalle in Flieden geehrt. Die Ehrung erfolgt am 26.11.2010, um 18.00 Uhr. Wir freuen uns, wenn ihr an diesem Abend in die RDG Fliegerkurve in der Kreissporthalle zur Sportlerehrung und Party kommt!

zum Inhalt

Papillon Wasserkuppe / Rhön

Wetterbedingt muss der Windenkurs verschoben werden. Wir informieren im nächsten Rundmail, ob er am Wochenende 12. – 15. November stattfinden kann.

Die nächsten Kombi-, Grund- und Schnupperkurse starten am Samstag, 13.11. um 9 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe. Derzeit noch Plätze frei!

Das Rettungsgeräte-Wurftraining beginnt programmgemäß am Samstag um 10:30 Uhr im Flugcenter Wasserkuppe (Luftfahrttechnischer Betrieb). Derzeit noch Plätze frei!

Der UL-Motorschirmkurs startet programmgemäß am Samstag, 6.11. um 9 Uhr im Flugcenter auf der Wasserkuppe.

Der Papillon Fliegershop hat dieses Wochenende durchgehend von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Die nächsten Einsteigerkurse in der Rhön:
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK45.10 – läuft parallel zu RK46.10 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK46.10 13.11. – 20.11.10 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!RK47.10 20.11. – 27.11.10 Plätze frei

Für alle Streckenflugaspiranten bieten wir am Wochenende 11. – 12. Dezember ein B-Theorie-Seminar an. Geplant ist ein Besuch beim Deutschen Wetterdienst auf der Wasserkuppe.

See you UP in the sky,
Dein Papillon-Team Wasserkuppe / Rhön

zum Inhalt

Papillon Sauerland / Willingen

Die nächsten Einsteigerkurse laufen auf der Wasserkuppe in der Rhön.

See you up in the sky!
Dein Papillon Sauerland-Team

zum Inhalt

Papillon Alpen-Paragliding-Center Stubai / Tirol

Bitte beachte:
Unser Büro ist nun, genauso wie die 11er-Bahn, bis Weihnachten geschlossen.
Ab dem 26. Dezember 2010 haben wir wieder für dich geöffnet. Bis dahin übernimmt das Papillon-Büro auf der Wasserkuppe die kommunikativen Tätigkeiten.

Bis dahin, Dein APC Team
Ralf & Co

zum Inhalt

Papillon Alpen-Paragliding-Center Lüsen / Südtirol

Am 26. Dezember startet die letzte Lüsenflugwoche dieses Jahres. Derzeit gibts noch freie Plätze in der Dolomiten-Höhenflugschulung und im Thermik-Technik-Training.

Unser Tipp für alle Kombikursler: Starte fliegend ins Neue Jahr und schließe deine Ausbildung zur A-Lizenz in der Silvesterflugwoche ab 26. Dezember ab!

Die nächsten Lüsen-Termine:

Dolomiten-Höhenflugschulung zur A-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH52.10 26.12. – 02.01.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DH2.11 09.01. – 16.01.11 Plätze frei

Thermik-Streckenflugseminar zur B-Lizenz
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS14.11 03.04. – 10.04.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS16.11 mit A. Frötscher 17.04. – 24.04.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DS17.11 24.04. – 01.05.11 Plätze frei

Thermik-Technik-Training
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT52.10 26.12. – 02.01.11 Plätze frei
freie Plaetze, jetzt anmelden!DT2.11 09.01. – 16.01.11 Plätze frei

zum Inhalt

Papillon Worldwide:
Gleitschirmfliegen statt Eis kratzen!

Hier unsere Urlaubstipps für Piloten, die das beste aus ihrem Resturlaub machen wollen:

  • www.fly-algodonales.com
  • www.fly-teneriffa.com
  • www.fly-monaco.com

Vor jedem Sporturlaub solltest du den Status deines Versicherungsschutzes checken und natürlich auch mal deine Flugausrüstung überprüfen.

Bei Fragen zur Versicherung berät dich gerne Uwe Lindemann von flugsportversicherungen.de, alle Serviceleistungen wie Check, Rettungspacken und Reparaturen erledigt Dipl. Textil-Ingenieur Johannes Knust vom Luftfahrttechnischen Betrieb Wasserkuppe für dich.

zum Inhalt

Jetzt neu bei GLEITSCHIRM DIREKT:
Jacken und Westen für die kalte Jahreszeit!

Und weiter gehts mit dem GLEITSCHIRM DIREKT Winter-Check!

UP DaunenjackeDie UP Daunenjacke ist extrem leicht und unschlagbar atmungsaktiv. Sie eignet sich als zusätzliche Isolationsschicht unter einem Anorak oder als oberste Schicht on top.

Damit ist die Jacke ideal für jede Outdooraktivität geeignet. Und ganz nebenbei auch chic genug, um in jeder Bar alle Blicke auf den Besitzer dieses stylishen Kleidungsstückes zu ziehen.

Wenn du die Jacke mal nicht benötigst, verschwindet sie als 560 Gramm leichtes Päckchen in ihrer eigenen Innentasche in deinem Packsack!

Shell: Ultralight Japaneze Micro Nylon
Füllung: 800+ Goose down
Gewicht: 560g (M)
Farbe: Schwarz
Größe: S- XL
Zum Angebot: » UP Down Jacke

nur 239 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



In gleicher Ausführung erhältlich:
» UP Down Weste – 420g leicht, nur 169 EUR

zum Inhalt

Feedback zur Slowenien-Flugwoche 7

"Hallo,

Tanja und ich wollten uns nochmals recht herzlich bei Euch für die klasse Betreuung in der Slowenien 7 Woche mit "Nobi" und "Wuppi" bedanken.

Die beiden haben uns klasse betreut – dieses Feedback wollen wir Euch gerne zurück geben, damit Ihr auch seht, dass Ihr klasse Leute habt.

Gerne buchen wir wieder mal eine Flugreise bei Euch – macht so weiter !!!

Grüße aus dem Schwarzwald"

Tanja & Thiemo L.

zum Inhalt

Nepal Papillon-Para-Trekking mit berghorizonte.de

berghorizonte
Nepal Trekking
berghorizonte.de

Highlights

  • 14 Tage Kultur, Trekking und Gleitschirmfliegen in Nepal
  • Fliegen vor der grandiosen Himalayakulisse mit Aussicht auf die 8000er Dhaulagiri, Manaslu und Annapurna
  • Buddhistische & Hinduistische Königstätten in Kathmandu
  • Soaring, Thermik und Streckenfliegen im Himalaya-Vorland
  • Die Region um Pokhara eignet sich besonders gut zum Fliegen da die Aussicht besonders gut ist und die Startplätze nicht zu hoch liegen
    Schwierigkeitsbewertung und Voraussetzungen:
  • Startplatzhöhen zwischen 1.300m – 3.500m
  • Leichte bis anspruchsvolle Flüge

Voraussetzungen

  • mindestens 3 Jahre aktive Flugerfahrung, A-Lizenz (B-Lizenz empfehlenswert), Thermik-Technik Erfahrung und perfekte Schirmbeherrschung am Boden
  • Du solltest ein gesunder, ausdauernder, geübter und trittsicherer Bergwanderer sein. Wanderungen zwischen 4-8 Stunden sollten ohne Probleme machbar sein.
  • Du solltest unkompliziert und auch einmal auf Komfort verzichten können

Charakter
Das Gleitschirmfliegen vor der Himalayakulisse in Angesicht der höchsten Berge der Welt ist wohl der Traum eines jeden Fliegers. Die Pionierreise bringt dich zunächst in die quirlige Hauptstadt Nepals nach Kathmandu.

Wir werden uns danach 12 Tage dem Fliegen widmen und je nach Bedingungen kleinere Treks – auch mit Zeltübernachtungen – in die Region um Pokhara zu den Startplätzen unternehmen.

Es ist von leichten Abflügen bis anspruchsvollen Thermik/Streckenflügen für jeden etwas dabei. Die Region um Pokhara ist besonders zu empfehlen da die Startplätze zwischen 1.300 – 3.000m Höhe liegen.

Empfehlung
Da es sich bei der Reise um eine Pioniertour handelt, kann sich der Reiseablauf ändern und es muss improvisiert werden. Du solltest daher unkompliziert und flexibel sein. Das Paratrekking eignet sich für den ambitionierten, erfahrenen Piloten, dem die Alpen nicht genug sind und der sich neuen Herausforderungen stellen will. Einmal am Himalaya fliegen…

Leistungen

  • Leistungen ab Nepal/Kathmandu:
  • 14 Tage ab Kathmandu (Ohne internationale Flüge von Deutschland nach Kathmandu).
  • Flughafen-Hotel Transfers.
  • 1 Tag geführte Kultur & Sightseeing-Tour durch einen Englisch sprechenden Guide im Kathmandu-Tal.
  • Alle Transfers während der Tour und zu den Startplätzen
  • Übernachtungen in Kathmandu, Pokhara und kleineren Ortschaften im Hotel und Lodges mit Frühstück
  • Vollverpflegung/Ausrüstung wie Zelte, Campingzubehör auf dem Trekking.
  • Einheimische, englischsprechende Pilot-Guides
  • Permits und Genehmigungen für die Fluggebiete
  • Flugbetreuung durch einen Fluglehrer aus dem Papillon-Team
  • Gepäcktransport mit Tragtieren oder Trägern incl. deren Tageslohn, Kleidung und Essen.

Leistungen, die nicht inbegriffen sind

  • Die Flüge nach Kathmandu werden je nach Wünsch u. Verfügbarkeit zusammengestellt – um dir die optimale Verbindung bzw. das beste Preis-/Leistungsverhältnis anzubieten.
  • Leichtausrüstung (als Leihausrüstung bei Papillon: 400 EUR)
  • Visum ist am Flughafen erhältlich. (je nach Länge der Reise ca. 30 – 50 EUR)
  • Flughafengebühren $ ca. 35.- (bei Abflug)
  • Trinkgelder zwischen 30 und 50 EUR
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten.
  • Lunch und Dinner in den Hotels/Lodges
  • persönliche Ausgaben
  • diverse Kranken-, Gepäck- und Reiseversicherungen (hier informieren).
  • Rettungs- u. Bergungskosten

Termine und Preise

  • Zeitraum: Ende März – Anfang April 2011
  • Dauer: 14 Tage
    (genaue Termine werden noch bekannt gegeben)
  • Max. Teilnehmer: 10-15 Piloten
  • Anmeldeschluss: 15.01.2011
    Interessenten sollten sich so früh wie möglich melden, da die Flüge rechtzeitig gebucht werden müssen.
  • Preise ohne Flug: 1.850.- EUR

Flugpreise
Zusätzlich können wir auf Wunsch die internationalen Flüge nach Kathmandu vermitteln. Zurzeit und nach je Verfügbarkeit liegen die Flugpreise in der Economy Class zwischen 900 und 1.300 EUR (Je früher die Anfrage und Buchung der Flüge, desto günstiger der Preis).

Setze dich bitte unverbindlich mit Christian Schubert in Verbindung, wenn du dich für eine Teilnahme an dieser außergewöhnlichen Tour interessierst!
» www.berghorizonte.de – info@berg-horizonte.de

zum Inhalt

Papillon GmbH & Co. KG • Am Bildstock 10 • 36163 Poppenhausen-Sieblos
Tel. 06654 – 75 48 • Fax 06654 – 82 96 • info@papillon.aero • www.papillon.aero
Amtsgericht Fulda • HRB 2583, Sitz Fulda • Finanzamt Fulda 018 242 01581 • Ust.ID: DE216965158
Firmensitz: Poppenhausen (Wasserkuppe) • See you UP in the sky!
zurück zur Übersicht…

Archiv

Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Fliegermail bestellen

Papillon Fliegermail

Paragliding-Flugwetter-Prognose, Gleitschirm-News und Specials - jede Woche kostenlos in dein Postfach:

Papillon Paragliding Logo
GLEITSCHIRM-DIREKT.DE
PARASTORE.DE
FLUGSPORTVERSICHERUNGEN.DE

Kontakt

Papillon Paragliding
Wasserkuppe 46
36129 Gersfeld

+49 6654 7548
info@papillon.de

  • Facebook
  • Instagram
  • Google
  • YouTube

Papillon-Flugschulen

  • Papillon Wasserkuppe/Rhön
  • Papillon Elpe/Sauerland
  • Papillon Ruhpolding/Chiemgau
  • Papillon Lüsen/Südtirol
  • Alpen-Paragliding-Center Stubai
© 2023 Papillon Paragliding | Impressum | Cookie-Einstellungen | Datenschutz
  • Start
  • Aktuelle Fliegermail
Jahrgang 2023 Jahrgang 2022 Jahrgang 2021 Jahrgang 2020 Jahrgang 2019 Jahrgang 2018 Jahrgang 2017 Jahrgang 2016 Jahrgang 2015 Jahrgang 2014 Jahrgang 2013 Jahrgang 2012 Jahrgang 2011 Jahrgang 2010 Jahrgang 2009 Jahrgang 2008 Jahrgang 2007 Jahrgang 2006 Jahrgang 2005 Jahrgang 2004
Papillon Paragliding Logo Glider 20
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}